42. Wiernsheimer strasenfest

Ähnliche Dokumente
Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

Waldenser- Museumsstüble

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

Waldenser- Museumsstüble

So kontaktieren Sie Wiernsheim

Samstag ab 15 Uhr

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

Internationales Pfingstturnier

Woche 19 Freitag, 12. Mai Waldfest. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Waldenser- Museumsstüble

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016

10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Samstag, 8. August Schauübung Fassanstich XXL-Partyband Barbetrieb

Vatertags-Hocketse SFG Serres

TSV 1892 Wiernsheim. 10. Juni Juni 2011

Woche 39 Freitag, 29. September Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum.

Waldenser- Museumsstüble

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Woche 46 Freitag, 17. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

zum 44. Kelterplatzfest am

Woche 44 Freitag, 3. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013

PROGRAMM. Samstag, 11. Juli. Sonntag, 12. Juli

LOKALSCHAU. der Kleintierzüchter Wiernsheim. am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental. zum Gedenken an Manfred Hänsel

Vorweihnachtliche Feierstunde

TSV 1892 Wiernsheim Abt. Fußball, Christbaumsammlung

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

Woche 13 Freitag, 1. April Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 42 Freitag, 19. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtliche Bekanntmachungen

Woche 27 Freitag, 8. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang Bazar

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Straßenfest. Sa 11. So 12. Juli Karussell Livebands Krämermarkt Feuerjonglage Kinderflohmarkt Schalmeienkapelle Kunsthandwerkermarkt

Gedenkfeier am Totensonntag zu Ehren der Verstorbenen

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

Bundestagswahl am 22. September 2013

Einladung zur 3. WWW Wiernsheimerr Winter Wanderung Samstag,

Woche 28 Freitag, 13. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 46 Freitag, 14. November 2014

ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM

Waldfest ab 16 Uhr. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 40 JAHRE GRABBA-TAKT. Woche 21 Freitag, 27.

Sonntag 17. Sept ab 10 Uhr

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Woche 36 Freitag, 8. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011

Waldenser- Museumsstüble

Iptingen musiziert EXTRA zum 175-jährigen Bestehen

Woche 29 Freitag, 21. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Freiwillige Feuerwehr Pinache

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Woche 49 Freitag, 5. Dezember Advent Sonntag :30 Uhr

Woche 39 Freitag, 30. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 44 Freitag, 31. Oktober Unterhaltungsabend ,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20.

Woche 38 Freitag, 23. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Woche 46 Freitag, 15. November Jahrgang 2013

Wiernsheimer Strassenfest

Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht

Woche 32 Freitag, 12. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009

Jugend Weihnachts. Feier. Sonntag, 11. Dezember. in der Kreuzbachhalle Uhr Gottesdienst Uhr Mittagessen Uhr Programmbeginn

Evang. und Kath. Kirchengemeinden sehr herzlich ein

Herzliche Einladung!!!

Weißwurst Frühschoppen

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art

Frauen-Power in der Lindenhalle

Woche 23 Freitag, 8. Juni Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 3 Freitag, 20. Januar Jahrgang 2012

Woche 50 Freitag, 14. Dezember Jahrgang 2012

20. März 2011 Goldene Konfirmation in Pinache in der Waldenserkirche

Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang Wiernsheim Lindenhalle. Samstag 24. März 12. TSV Wiernsheim - SG Bottwartal.

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

TSV 1892 Wiernsheim Abt. Fußball, Christbaumsammlung

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013

Grußwort zum Jahresende

Waldfest. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst. Ponyreiten. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz

Herzliche Einladung. Einweihungs-Gottesdienst. am 3. Advent, , 10 Uhr, mit Dekan Ulf van Luijk. zum. der renovierten Kirche Pinache

Begreift ihr meine Liebe? Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag Freitag, 6. März Bahamas

Sing Africa Sing. in Wort und Musik. 18:00 Uhr. Gospelchor Iptingen. Samstag, 2.Mai 2009 St. Margaretenkirche Iptingen

Woche 15 Donnerstag, 13. April Diese Ausgabe erscheint auch online. Ostereiersuchen

Woche 9 Freitag, 4. März Jahrgang S V-I p t i n g e n u n d F r o h e r F a s c h i n g s c l u b G e r l i n g e n

Transkript:

Woche 27 Freitag, 7. Juli 207 Diese Ausgabe erscheint auch online 42. er strasenfest Sa 08. So 09. Juli 207 IG iernsheim WStraßenfest Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Spaß! Ihre IG Straßenfest Samstag, 08. Juli 7:00 Uhr Offizieller Festbeginn mit Fassanstich Sportschützen e.v. 7:5 Uhr Kinderflohmarkt (siehe Lageplan) Guggenmusik & DJ Eckelstone Formel Freunde 8:00 Uhr Festmusik mit der Band Flägga Bätscher 9:00 Uhr Livemusik mit der Band CHAMELEON TSV Handball 20:00 Uhr Livemusik mit der Band Bandbreite Harmonika-Spielring Platte Sonntag, 09. Juli 0:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Katholische Kirche mit dem Mauritius Chor :00 Uhr Konzert zum Frühschoppen Formel Freunde Spielangebote / Großspiele für Kinder und Jugendliche Evang. Kirchengemeinde 3:00 Uhr Bands der Musikschule Burgert TSV e.v. Handball Nachmittags Ballonwettbewerb und Ballontiere Förderverein Heckengäuschule Kinderschminken und Glitzertattoos Naretoi e.v. Öffnungszeiten des Kaffeemühlenmuseum Karussell Livebands Krämermarkt Stoischmeissen Kinderflohmarkt Schießbude Kunsthandwerkermarkt

Seite 2 / Nummer 27 Amtsblatt Freitag, 7. Juli 207 GETRÄNKE, SPEISEN UND ANGEBOTE Harmonika - Spielring Platte 2 Formel Freunde 3 Förderverein Heckengäuschule 4 Evang. Kirchengemeinde 5 Stoischmeißer Iptingen 6 SFG Serres 7 Sportschützen Biere, Wein, alkoholfreie Getränke Samstagabend: Barbetrieb HSW-Teller, Grillfleisch, Schnitzelweck, Würste, Maultaschen, Kartoffelsalat, Pommes Frites, süße Crêpes. So: Kaffee und Kuchen Sa ab 20 Uhr: Livemusik mit Bandbreite Biere, Wein, Kaffee, alkoholfreie Getränke frisch geräucherte Forelle, Fischburger, Kalamaris und Lachsburger So: Weißwurstfrühstück Sa: Guggenmusik, DJ Eckelstone So ab Uhr: Livemusik So: Ballonwettbewerb und "Fun-Zelt" mit Preisen, Ballontiere So ab Uhr: Spielangebote/Großspiele für Kinder und Jugendliche Bier, Jägermeister, mixed Getränke Schnitzelweck + Wurst Stoischmeissen und Nageln Kölsch und Weizen vom Fass, Getränke Döner, Dönerbox, -teller und Yufka Barbetrieb mit Musik Wein Sa: Schmalz mit knusprigem Brot So: Meeresfrüchte Paella, Rinderbäckle in Trollingersoße Schießbude und Bogenschießen Kinderattraktionen Änderungen vorbehalten 8 Naretoi 9 TSV Handball Smoothies, Savanna, Cocktailbar mit fruchtigen Daiquiries, Caipi und Amarula- Twister-Shots Samosas (Hackfleisch und vegetarisch) So: Kaffee und Kuchen So: Kinderschmicken und Glitzertatoo Fassbier, Schönbuch Weizen, Getränke Samstag: Barbetrieb Sonntag: Kaffee Bratwürste vom Holzkohlegrill, Pommes, Currywurst mit hausgemachter Sauce Sa ab 9 Uhr: Livemusik mit Cameleon 0 OGV Schwenkbraten im Weck Jugendfeuerwehr 2 TV Pinache Waffeln, Kaffee 3 TSV Fußball 4 Kaffeemühlen- museum 5 Posaunenchor 6 Liederkranz 7 Jugendraum Iptingen 8 AK Tourismus 9 VdK Infostand Blumenlose, Schaumkussschleuder Biere, Wein, Getränke, Cocktailbar Wok, Wurst, Currywurst, Pommes, Hot Dog Kicker-Challenge, Tip Kick Torwand So: 4-8 Uhr geöffnet, Eintritt: 2,50 Sa: Pizza, Flammkuchen, Eis So: Eis (Straßenverkauf), Eiskaffee Sa: Frisch gemixte Cocktails Fassbier, Spirituosen und Softdrinks Barbetrieb mit Musik So: Infostand, Quiz, Luftballons LAGEPLAN WC 45 56 78 7 Kinderattraktion 0 9 0 9 2 2 Kunsthandwerkermarkt Bachstraße 22 22 Kinderflohmarkt 56 67 9 Festbühne 5 7 3 8 4 WC Marktplatz Krämermarkt 34 3 4 Müh 8 6 Wurmberger Straße 9 7 Katholische Kirche Marktplatz

Freitag, 7. Juli 207 Amtsblatt Nummer 27 / Seite 3 er Straßenfest Das bereits zur Tradition gewordene er Straßenfest wird in diesem Jahr am 08. und 09. Juli 207 stattfinden. Wie jedes Jahr ist es erforderlich, den gesamten Bereich ab Samstag, 6.00 Uhr bis Montagmorgen, 07.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Alle in den Festbereich führenden Straßen sind daher ab Samstagnachmittag, 6.00 Uhr bis Montagmorgen, 07.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Anlieger bzw. Anwohner im Straßenfestbereich werden gebeten, sich rechtzeitig auf die Situation einzustellen und ihre Fahrzeuge für Samstag und Sonntag anderweitig im Ortsbereich abzustellen, so dass die Fahrzeuge während der beiden Straßenfesttage nicht bewegt werden müssen. Hinweis: Die Sperrzeit wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf 03.00 Uhr und am Sonntag auf 00.00 Uhr festgelegt. Am Samstag läuft die Musik ab 22.00 Uhr mit reduzierter Lautstärke und wird ab 0.00 Uhr komplett eingestellt. Am Sonntag wird die Musik ab 22.00 Uhr komplett eingestellt werden. Die Gemeinde bittet, insbesondere auch im Namen der veranstaltenden Vereine, die Anwohner um Verständnis für den erhöhten Lärmpegel und die Einschränkungen im Festbereich und bedankt sich bei der Anwohnerschaft im Voraus bereits für das entgegengebrachte Verständnis. Bürgermeisteramt Hauptamt Herzliche Einladung zum Bitte beachten! Am Freitag, den 2. Juli 207 findet der Betriebsausflug der Gemeinde statt. Das Rathaus mit allen Nebenstellen, sowie die gemeindeeigenen Kindergärten, sind an diesem Tag geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Amtliche Bekanntmachungen Das Landratsamt Enzkreis hat mit Erlass vom 4. Juni 207 (Aktenzeichen 0/902.4) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 207 bestätigt und den Höchstbetrag der Kassenkredite genehmigt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit von Montag, 7. Juli bis Dienstag, 25. Juli 207 während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbands im Rathaus Mönsheim, Schulstraße 2, bei der Kämmerei, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Die Haushaltssatzung 207 wird nachfolgend bekannt gemacht. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 207 Aufgrund von 8 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 30. Mai 207 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 207 beschlossen: Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt davon im Vermögenshaushalt 2.700 Euro 2.700 Euro 0 Euro 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 2.500 Euro am Freitag, den 07. Juli 7 ab 7 Uhr im AZP Ambulantes Zentrum für Physiotherapie Boschstr. 6, 75446 - Jeder ist herzlich willkommen! 3 Die Umlagen von den Verbandsgemeinden 7.000 Euro werden auf insgesamt festgesetzt. Mönsheim, den 3. Mai 207 gez. Thomas Fritsch Verbandsvorsitzender Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg beim Zustandekommen dieser Satzungen wird nach 4 Absatz 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzungen gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzungen verletzt worden sind.

Seite 4 / Nummer 27 Amtsblatt Freitag, 7. Juli 207 Die Gemeindeverwaltung informiert + Berichtigung: Kindererlebnistage 207 + Bei der Gesamtveröffentlichung der diesjährigen er Kindererlebnistage am 23.06.207 kam es bedauerlicherweise zu einem Tippfehler: Das Angebot Stirnbandbasteln nach dem Motto Indianer und Wilder Westen mit Lagerfeuer und Grillen in Pinache des Liederkranz findet nicht am Freitag, 28. Juli, sondern am Samstag, 29. Juli statt. Außerdem entfällt die Veranstaltung bei schlechtem Wetter. Die übrigen Angaben waren zutreffend. Wir bitten um Beachtung. Ansprechpartner zum Angebot: Frau Bischoff, Tel.: 07044/23-75 Rucksacktrinker schädigen das Straßenfest Die Gemeinde bittet alle Besucher des diesjährigen Straßenfestes darauf zu achten, keine zur Konsumierung beabsichtigten alkoholischen Getränke auf das Festareal mitzubringen. Durch dieses Verhalten stören Sie nicht nur die Festbesucher, sondern schädigen gleichzeitig auch die teilnehmenden Vereine und den guten Ruf unseres Straßenfestes. Wir bitten dies zu beachten! Bürgermeisteramt Hauptamt Appell an Hundebesitzer In letzter Zeit häufen sich wieder Beschwerden über Hundehalter, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht beseitigen. Es wurde mehrmals beobachtet, wie Hunde Gehwege, Sport- und Kinderspielplätze, öffentliche Grünanlagen, Friedhöfe oder auch Privatgrundstücke mit Hundekothäufen verunreinigten. Laut Polizeiverordnung der Gemeinde haben Hundehalter darauf zu achten, dass Ihre Hunde keine Notdurften auf den genannten Flächen verrichten. Wer als Verantwortlicher seiner Beaufsichtigung in diesem Punkt nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann nach 8 Abs. 2 Polizeigesetz und 7 Abs. und 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße geahndet werden. Des Weiteren möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Hunde ihre Notdurften weder in privaten Vorgärten, noch auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern verrichten dürfen. Jeder Hundehalter hat dafür Sorge zu tragen, dass von seinem Hund keinerlei negative Auswirkungen für Mensch und Natur ausgehen. An alle Hundebesitzer appellieren wir daher, die Hinterlassenschaften der Hunde einzusammeln und über den Hausmüll oder die Hundetoiletten im Gemeindegebiet zu entsorgen und möchten darauf aufmerksam machen, dass im Rathaus kostenlos Hundekot-Entsorgungsbeutel bereitgehalten werden. Des weiteren wurden an mehreren Orten im Gemeindegebiet bereits Hundebeutelspender mitsamt Entsorgungsbehältnissen ( Hundetoiletten ) aufgestellt. Bitte verwenden Sie diese zukünftig, um Konflikte zwischen Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern zu vermeiden und das Gemeindegebiet sauber zu halten. Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Vorwahl 07044 Zentrale (8)* 230 Bürgermeister, Vorzimmer ()* 23-7 u. 23-72 Hauptamt (6)* 23-22 Ordnungsamt 23-36 Meldeamt (2)* 23-55 Standesamt/Sozialamt (5)* 23-35 Gemeindekasse (7)* 23-32 Steuerabteilung 23-33 Bauamt (4)* 23-42 Bauanträge (3)* 23-64 Bauhof 23-44 Wassermeister 23-42 * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektronischen Ansage Elektroschrott-Abgabe: Jeden Freitag von.00 bis 2.00 Uhr, zusätzlich jeden. Samstag im Monat von.00 bis 2.00 Uhr auf dem Bauhof Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. 23-30 Gemeindejugendpfleger 07 580729 Notariat nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker 0704 88930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" 8930 "Waldenserhalle" Pinache 0704 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen 823 Bürgersaal 7340 Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach 07042 9890 Außenstellen: Rathaus Iptingen, Pinache und Serres 059-04303650 Feuerwehr 2 Revierförster Hailer 07044 480 Kindergärten:, Lindenstr. 38/ 96220 Serres 7799 Iptingen 53 Heckengäuschule, Sekretariat 07044 9586 Bürgermeisteramt - Hauptamt -

Freitag, 7. Juli 207 Amtsblatt Nummer 27 / Seite 5 Sprechzeiten Rathaus, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 2.00 Uhr außerdem Montagnachmittag 7.00 Uhr - 9.00 Uhr nachmittag 4.00 Uhr - 6.00 Uhr Außenstelle Pinache, Tel. 059-04303650 5.45 Uhr - 6.45 Uhr Außenstelle Serres, Tel. 059-04303650 7.00 Uhr - 8.00 Uhr Außenstelle Iptingen, Tel. 059-04303650 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Gemeindebücherei Montag 6.00 Uhr - 8.30 Uhr 0.00 Uhr - 2.00 Uhr 5.00 Uhr - 8.00 Uhr Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 7579 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 5 bis 8 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 0704 88930 Notrufe Polizei 0 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen 2 Krankenwagen 9222 Feuerwehr 2 Feuerwehrkommandant 073-3248403 Feuerwehr 05 64970209 Feuerwehr Pinache 0704 862548 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus 07044 90390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 072-734436, oder sein Stellvertreter, Herr Uwe Meier, Tel. 072-7627523, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26, 75446 -Pinache, Tel. 07044 968655, Fax: 07044 968657 Büro: Marktplatz 30/, Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Ispringen Mobil: 060 909 360 56 E-Mail: info@rosenfeger.de Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 -Iptingen, Tel. 07044 5569, Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 7577 Pforzheim Tel. 0723 3080 Sprechzeiten Montag 8.00-2.30 Uhr Dienstag 8.00-2.30 Uhr und 3.30-8.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-4.00 Uhr Freitag 8.00-2.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 80-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 0800 3629447 Bezirkszentrum Enzberg 0704 960330 Gas - Herr Köhler 07032 3445 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 2.00 Uhr Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 6.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 6.00 Uhr abgehört. Offene Jugendarbeit Jugendraum : Du bist 3 Jahre oder älter? Du hast Lust Freunde im Jugendraum zu treffen, zum Kickern oder Gesellschaftsspiele zu spielen, etwas Leckeres zu trinken und zu essen? Du brauchst ein offenes Ohr oder hast Lust deine Ideen in den Jugendraum einzubringen? Dann bist du bei uns herzlich willkommen!!! Wir haben jeden Di und Do von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Jugendraum befindet sich in der Wurmberger Str. 2 gegenüber vom Bürgersaal. Offenes Angebot für Kinder Es gibt ein neues Angebot für die Kinder der Gemeinde und Teilorte. Dieses offene Angebot richtet sich an alle Kids zwischen 8 und 2 Jahren. Es findet immer donnerstags zwischen 4 und 6 Uhr am Jugendraum (Altes Forstamt, Wurmberger Str. 2) statt. Vor Ort wird mit den Kindern gebastelt, gespielt und vieles mehr. Für Trinken ist selber zu sorgen. Wenn Sie Ihr Kind an dem Angebot teilhaben lassen möchten, beachten Sie bitte, dass wir eine einmalige Einverständniserklärung benötigen. Diese können Sie vorher bei uns abgeben oder an dem Tag mitbringen. Ohne Einverständniserklärung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Wir bitten darum, dass Sie Ihr Kind zu dem jeweiligen anmelden. Dies kann per E-Mail oder telefonisch bei Frau Haas geschehen. Dies dient einerseits der besseren Planung, andererseits aber auch der Übersicht, da wir nur max. 20 Plätze pro Angebot vergeben können. ---------------------------------------------------------------- Einverständniserklärung: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein Kind an den Angeboten der Offenen Jugendarbeit (Offenes Angebot für Kinder) teilnehmen darf. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Kind für spezielle Angebote in Privatautos mitgenommen werden darf. O Mein Kind darf im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit fotografiert werden O Mein Kind hat folgende Allergien O Mein Kind braucht folgende Medikamente Vorname des Kindes: Nachname des Kindes: Adresse: Tel (Haus): Handy (Eltern): Notfallnummer: Karin Haas Bildungsregion Karin.Haas@miteinanderleben.de Tel: 063/9600 Mit freundlichen Grüßen: Benjamin Denk Gemeindejugendpfleger Niefern/ E-Mail: Gemeindejugendpflege@googlemail.com Tel: 07/580729 ----------------------------------------------------------------

Seite 6 / Nummer 27 Amtsblatt Freitag, 7. Juli 207 Die Gemeindekasse informiert Die Gemeindekasse informiert: Krautgarten Im Wiesental in mit Wasserzugang, ca. 203 qm, ab sofort zu verpachten. Interessenten wenden sich bitte an Frau Holzberger, Steueramt, Zimmer 00 oder Telefon: 07044 23-73 Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag 6.00 bis 8.30 Uhr 0.00 bis 2.00 Uhr und 5.00 bis 8.00 Uhr. Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim E-Medien unter: www.onleihe.de/ebib Maurer, Jörg: Im Grab schaust du nach oben In bester Lage wohnt der Tod: der neunte Alpenkrimi von Bestsellerautor Jörg Maurer ist Kommissar Jennerweins aufwühlendster Fall Böllerschüsse und Blaskapelle am Friedhof des idyllisch gelegenen Kurorts: Eine schöne Beerdigung, sagen alle, die danach ins Wirtshaus gehen. Nur schade, dass Kommissar Jennerwein gleich wieder weg musste, aber wegen dieses G7-Gipfels im Kurort sind alle Ordnungskräfte im Sondereinsatz. Dabei verliert gerade ein Mörder zwischen Polizeiabsperrungen und Anti-Gipfel-Demonstranten sein Opfer aus den Augen, ein schicksalhafter Schuss fällt, und das Bestatterehepaar a.d. Grasegger findet Verdächtiges auf dem Friedhof. Bei seinen Ermittlungen entdeckt Kommissar Jennerwein, dass nichts von Dauer ist - nicht einmal die Totenruhe.. Sommerferien der Bücherei vom 27. Juli bis 3. September Alle Bücher, die ab sofort entliehen werden, können bis nach den Sommerferien behalten werden. Erster Öffnungstag nach den Ferien ist der 4. September. Wir haben viele neue Taschenbücher für Sie angeschafft als ideale Lektüre in den Urlaubskoffer. Bitte denken Sie auch daran, Ihre bisher entliehenen Medien rechtzeitig vor den Ferien zurückzugeben. Altersjubilare Geburtstage : 2.07.207 70 Jahre Roth Michael, Unter der Schanz 6 Pinache: 0.07.207 70 Jahre Gronemann Reintraut, Uhlandstr. 9 Serres: 09.07.207 70 Jahre Stütz Werner, Egon-Rouff-Str. - Nach dem Bundesmeldegesetz vom. November 205 - Standesamt Verstorben sind Am 26.06. 207 Frau Gertrud Anna Micol, geb. Rapp, Erlenbachstr. 5, Mühlacker, im Alter von 95 Jahren Am 02.07.207 Frau Olga Karolina Stolle, geb. Fichtel, Grünewaldstraße 2,, im Alter von 88 Jahren Die Ehe haben geschlossen Am 29.06.207 Christopher Fauth und Bettina Fauth, geb. Willmann, In den Obstgärten, Fundamt Am, 29. Juni wurde in der Mühlacker Straße im Bereich der Gaststätte Lamm eine Sonnenbrille gefunden. Die Fundsache kann auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 02 abgeholt werden. Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern-Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, im Krankenhaus Mühlacker ab sofort kostenfrei aus allen Netzen: Tel. 6 7 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 8.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 7575 Pforzheim, Tel. 0806/0723 Mi.3.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Fr. 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Sa., So., Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 7575 Pforzheim, Tel. 6 7 Montag, Dienstag,, Freitag von 9.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mittwoch von 4.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa., So., Feiertag von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67a, 7579 Pforzheim, Tel. 6 7 Montag, Dienstag,, Freitag von 9.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mittwoch von 4.00 Uhr bis 24.00 Uhr Freitag von 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa., So., Feiertag von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Bereitschaftsdienst Tierarzt Samstag, 08.07. bis So., 09.07.207: TA Khelladi, 7665 Vaihingen/Enz, Tel. 07042-950248 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 6.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 5536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über die Rufnummer 062 3800086 erfragt werden. Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr: Tägliche Bereitschaft, Tel. 07 80250

Freitag, 7. Juli 207 Amtsblatt Nummer 27 / Seite 7 Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa., 8. Juli 207: Kloster-Apotheke Vaihingen/Enz-Horrheim, Klosterbergstr. 42, Tel. 07042-3058 So., 9. Juli 207: Stern-Apotheke Ötisheim, Bahnhofstr. 47, Tel. 0704-60 Mobiler Dienst Pflege & Mehr Ambulanter Pflegedienst 75223 N.-Öschelbronn, Hauptstraße 35 Bürozeiten 8.00 bis 5.00 Uhr Tel. 07233 / 944678 Im Notfall rund um die Uhr persönlich erreichbar. Notrufnummer wie oben 07233 / 944678 Von Mensch zu Mensch.