Akzent XColor. Anästhesie. Innovative Anästhesie plus Xenon

Ähnliche Dokumente
EVE. Das mobile Beatmungskonzept vom Unfallort bis zur Intensivstation. easy - light - smart. Ventilation

Oxylog 1000 Notfall- und Transportbeatmung

WILAflow Elite Beatmungsgerät

Vamos / Vamos plus Anästhesiemittel-Monitore

Dräger Fabius GS premium Anästhesie-Arbeitsplätze

Dräger Scio Four Kompakte Gasmessmodule

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

Peter Kremeier, Christian Woll

Peter Kremeier, Christian Woll

Technische Umsetzung. Einstellungen der Geräte. Antriebsformen. Steuerung. Parameter. Folie 1

Technische Spezifikation

Dräger Fabius MRI Anästhesie-Arbeitsplätze

Beatmungskurven Gimmick oder Werkzeug?

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA

Dräger Fabius plus XL Anästhesie-Arbeitsplätze

BreathCaring Simplicity. prisma VENT

Physiologie der Atmung

Primus Infinity Empowered Anästhesie-Arbeitsplätze

LED-OP-LEuchtEn LED-untErsuchungsLEuchtEn

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Dräger koaxial Beatmungsschläuche Verbrauchsmaterial und Zubehör

Oxylog 2000 plus Notfall- und Transportbeatmung

Anästhesiebeatmung von Säuglingen und Kindern. Michael U. Fischer Freiburg

Primus Anästhesie-Arbeitsplätze

Testlungen von imtmedical simulieren in unseren Trainings realistisch unterschiedliche Beatmungs-Situationen.» «

CO 2 Inkubator C200. Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung. Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern. Qualität Made in Germany

Dräger koaxial Beatmungsschläuche Verbrauchsmaterial und Zubehör

fabian HFO: Modular, Leistungsstark, Vielseitig.

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

Die zeitgemäße Therapie in der außerklinischen Beatmung

JW Froehlich Lecktestgeräte Für jeden Bedarf eine Lösung

WILAmed INTENSA. Beatmungsgerät für die Intensivpflege

GE Healthcare. Aespire. View Klare Informationen klare Entscheidungen

IRadimed Mobil Klein Antimagnetisch RADIOLOGIE. Sichere Patientenüberwachung am Magnetresonanztomographen

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1

Narkosesysteme. Franz-Josef Kretz, Jürgen Schäffer, Tom Terboven

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500

NEU! PATIENTENMONITORING

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Nächste Generation perioperativer Beatmung Sicher Spontan Intuitiv SMART VENTILATION CONTROL (SVC) BEATMUNGSOPTION FÜR DRÄGER ZEUS INFINITY EMPOWERED

MT Ihr Plus in jeder Situation OXYLOG 2000 PLUS

HUBSÄULE. hamatic lift

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

Gasanalysator-Modul IntelliVue G7m

PK 8500 PERFORMANCE STARK UND VIELSEITIG EINSETZBAR

FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor

SLIMPARK

Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie

Einfach. Sicher. Vielseitig.

2014/10/ Martin Brügger Beatmung in der Neonatologie und Pädiatrie Z-INA,

Monnal T60. Transportbeatmung: Turbine mit Touch. Kontakt.

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

INSPIRING ANSWERS. WhisperValve. Wer sagt eigentlich, dass man das Schalten eines Ventils hören muss?

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062

Der Qube ermöglicht mit seinem ultrahellen Display und der großen Parameteranzeige Überwachung auf einen Blick. Mehrfarbige, auf der Alarmstufe

Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie

Unterstützende Technik von Dräger für Low- und Minimal-Flow-Anästhesie

DELTACHECK. Differenzdruck Dichtheitsmessung FEATURES ANWENDUNGSBEREICHE DETECTION IN PERFECTION.

Durchflussmessgerät KDDM-2 KNOCKS

Patientenmonitore. Nahtloser Informationsfl uss. Philips IntelliVue MMS X2

Artikel-Nr.: Typ DF-198A

Perfektes Klima. Rundum Gesundheit und Wohlgefühl.

Präzisionstechnik fürs Leben. TRIGO TRIGOdis NARKOSEGERÄT ANAESTHESIA UNIT

Viszeralchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: schnell und blutungsarm.

Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann.

Wer sagt eigentlich, dass man das Schalten eines Ventils hören muss? INSPIRING ANSWERS

Reglerfamilie RTR-E 6000

Unterstützende Technik von Dräger für die protektive Beatmung und Spontanatmung im OP

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick.

prepash Serie 340 Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung:

SalvisLab Thermocenter Wärmetechnologie in Schweizer Präzision

> Sicherheitsrelevante Bauteile in Signalfarbe. > Stufenlose Druckregelung. > Hohe Einsatzflexibilität durch fahrbaren Aufbau

Purity. Quality. Lightness. Be in your element.

Allgemeine Anwendungszwecke

Dräger Vapor 2000 and D-Vapor Verdunster/-dampfer für volatile Anästhetika

Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie

Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung

Beatmung. Mobil und stationär: Sicherheit durch Technologie nach Maß

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration

Oxylog VE300 Notfall- und Transportbeatmung

Oxylog 2000 plus. Mehr Leistung! Emergency Care Perioperative Care Critical Care Perinatal Care Home Care

EVOLUTION ZU IHREN DIENSTEN

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

3HE Chassis (MS416001M) mit zwei Netzteilen für Redundanz (MS416004M):

AEROway Druckminderer Flowregler Flowmeter

Einfach passend für jede Lage!

MEDIZINISCHE WAAGEN 1

Narkose bei der VATS und Analgosedierung bei der internistischen Thorakoskopie aus Sicht des Anästhesisten

HELICHECK. Helium Dichtheitsmessung. Ÿ Helium Dichtheitsmessung von Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ FEATURES ANWENDUNGSBEREICHE DETECTION IN PERFECTION.

PowerVario TECHNISCHE DATEN

bellavista 1000 Effiziente lungenprotektive Beatmung

Luft-Wasser Wärmepumpen

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

Transkript:

Anästhesie Akzent XColor Innovative Anästhesie plus Xenon + Geeignet für alle klassischen Anästhesiemethoden mittels Verdampfer, N 2 O und Tiva + Ökonomischer Einsatz von Xenon-Gas im vollständig geschlossenen Atemsystem + Beheiztes Atemsystem für Minimal-, Low-, High-Flow und Xenon-Anästhesie + Niedrigster Anästhesiegasverbrauch durch patentiertes Atemsystem + Kontrastreiches Farbdisplay + Kompaktester High-End-Anästhesiearbeitsplatz

Akzent XColor Zukunftsweisende Anästhesie, multifunktional und ökonomisch Mit AKZENT X COLOR präsentiert die Fritz Stephan GmbH einen multifunktionalen, ergonomischen High-End-Anästhesiearbeitsplatz. Für alle klassischen Anästhesiemethoden, wie bspw. Tiva, N 2 O oder Verdampfer geeignet, ist AKZENT X COLOR dank seines speziell konzipierten Atemsystems darüber hinaus in der Lage, eine zukunftsweisende ökonomische Xenon-Anästhesie durchzuführen. Der Anwender erhält so ein intuitiv bedienbares Gerät, das in der Lage ist, das breite Patientenspektrum vom Frühgeborenen bis zum Erwachsenen vollständig abzudecken. Die Highlights Perfekte Kombination aus Bewährtem und Innovativem In nur einem Anästhesiearbeitsplatz verbindet AKZENT X COLOR auf optimale Weise bewährte klassische Anästhesiemethoden mit innovativster Xenon-Technologie. Mittels der eigens entwickelten Gasmischeinheit Xe-GME-Control in Kombination mit dem patentierten vollständig geschlossenen Atemsystem, ist es der Fritz Stephan GmbH gelungen, den Verbrauch von Anästhesiegasen signifikant zu verringern und so auch einen wirtschaftlichen Einsatz von Xenon zu ermöglichen. Der Therapieverlauf mit AKZENT X COLOR, wie Präoxygenierung, Denitrogenisierung, sowie eine schnelle Anästhesieeinleitung mit hoher Xenon-Konzentration, ist dabei explizit auf die besonderen Anforderungen der Xenon-Anästhesie abgestimmt.

Anästhesie Multifunktionskonzept Dank seiner Multifunktionalität kann AKZENT X COLOR für nahezu alle Anästhesiemethoden und Patientengruppen verwendet werden und ist so eine lohnende Zukunftsinvestition. Folgende Anästhesiearten sind möglich: + Anästhesie mit Tiva, N 2 O oder Verwendung von Verdampfern + Anästhesie mit Xenon im vollständig geschlossenen Atemsystem + Anästhesie und exzellente Ventilation für Frühgeborene, Kinder und Erwachsene auf dem Niveau eines Intensivventilators Vollständig geschlossenes Atemsystem Das speziell entwickelte vollständig geschlossene Atemsystem ist beheizt und in das Gerät integriert. Es ermöglicht einen extrem niedrigen Verbrauch von Anästhesiegasen, wie beispielsweise Xenon, und ist besonders wirtschaftlich. Aufgrund seiner Konstruktion garantiert das patentierte Atemsystem ein Höchstmaß an Patientensicherheit und kann sowohl für Frühgeborene als auch für Erwachsene ohne Umrüstmaßnahmen verwendet werden. Intuitives Bedienkonzept Die Bedienung des AKZENT X COLOR ist ebenso intuitiv wie einfach. Durch die Betätigung eines Drehknopfes kann der Anwender schnell und exakt die gewünschte Betriebsart wählen. Dadurch ist es möglich, den Anästhesieablauf präzise zu steuern und auf unerwartet eintretende Umstände rasch und flexibel zu reagieren. Zur Verfügung stehen die Optionen vollständig geschlossenes, halb geschlossenes und halb offenes Atemsystem, Hand- und Spontanbeatmung und ein zusätzlicher Frischgasausgang. Das integrierte Monitoring AKZENT X COLOR verfügt über ein detailliertes Monitoring, das dem Arzt alle für die Ventilation und die Anästhesie wichtigen Informationen und Parameter klar und strukturiert zur Verfügung stellt. Ziel ist es, dem Anwender eine einwandfreie Bewertung der Anästhesiedaten zu ermöglichen und damit die Patientensicherheit zu optimieren. Das Monitoring der Anästhesiegase erfolgt über ein integriertes Gasmessmodul. Zudem verfügt AKZENT X COLOR über ein Modul zur Messung der Xenon- Konzentration. Optional kann auch der Xenon- Verbrauch überwacht werden.

Akzent XColor Erfahrung in der Xenon-Anästhesie Erfahrung und Kompetenz Seit vielen Jahren forscht und arbeitet die Fritz Stephan GmbH auf dem Gebiet der Xenon- Anästhesie. In enger Zusammenarbeit mit einem Team von Anästhesisten ist es unserem Unternehmen gelungen, ein zukunftweisendes Anästhesiegerät zu entwickeln. AKZENT X COLOR ermöglicht die Verwendung aller klassischen Anästhesiemethoden und erfüllt darüber hinaus alle Anforderungen für eine moderne Xenon-Anästhesie. Dazu gehören: + Präoxygenierung + Denitrogenisierung + Schnelles Erreichen der notwendigen Xenon-Konzentration + Extrem niedriger Xenon-Verbrauch + Schnelle Aufwachzeiten durch rasches Auswaschen des Xenon Effektiv und ökonomisch Eine ökonomische, ökologische Xenon-Anästhesie mit all ihren positiven Eigenschaften für den Patienten ist nur möglich, wenn der Gasverbrauch auf die medizinisch notwendige Mindestmenge an Gas beschränkt wird. Ein Verlust von Xenon durch unnötige Leckagen oder durch den Steuerungsprozess des mechanischen Systems ist aufgrund der Gasverluste und somit der dadurch entstehenden Kosten für den Anwender nicht akzeptabel. Es gehörte daher zu den größten konstruktiven und technischen Herausforderungen ein Anästhesiegerät zu konzipieren, das den Verbrauch auf ein Mindestmaß reduziert. Dies ist der Fritz Stephan GmbH beeindruckend gelungen: Der AKZENT X COLOR revolutioniert dank seines modifizierten vollständig geschlossenen Atemsystems die Xenon-Anästhesie und ermöglicht eine wirtschaftliche Nutzung im täglichen Klinikbetrieb.

Anästhesie Patentierte Xenon-Technologie Das Atemsystem des AKZENT X COLOR wurde speziell für die Anforderungen an eine ökonomische Anästhesie als auch für die Anwendung von Xenon- Gas entwickelt. Es verfügt über folgende spezielle Eigenschaften: + Patentiertes, pneumatisch vollständig geschlossenes Atemsystem + Patentiertes Anästhesiegas-Rückführungssystem: Überschüssige Gase werden in ein Reservoir geleitet und können zur weiteren Ventilation erneut eingesetzt werden. + Extrem niedrige Leckage + Minimal-Flow-fähig + Sehr schnelle Konzentrationsänderungen von Sauerstoff und Xenon ohne Kontaminierung des Atemsystems mit Raumluft (u.a. N 2 ) + Sichtbarer Faltenbalg und sichtbares Reservoir ergänzen die visuelle Überwachung und Steuerung des Volumens im vollständig geschlossenen Atemsystem + Pneumatische Frischgasentkopplung und Compliance-Kompensation + Großer Atemkalkbehälter für längere Operationen

Akzent XColor Intuitive Xenon-Anästhesie im ergonomisch kompakten Design 450 mm 1436 mm 1. Präoxygenierung und Denitrogenisierung Während der Startphase mit Präoxygenierung und Denitrogenisierung arbeitet der AKZENT X COLOR im halbgeschlossenen Atemsystem. Durch Verwendung eines adäquaten Sauerstoff-Flow kann das Atemsystem gespült und der Patient im weiteren Verlauf schnell denitrogenisiert werden. Mittels des ATP-Ventils ist zudem ein mehrmaliges Auswaschen des Atemsystems möglich, um eine optimale Gaskonzentration zu Beginn der Xenon- Anästhesie zu erhalten. Nach erfolgter Denitrogenisierung lässt sich das geschlossene Atemsystem problemlos mit einem Knopfdruck auf das Füllen mit der benötigten Xenon-Konzentration vorbereiten. Dies geschieht, ohne dass das Atemsystem mit Raumluft (u.a. N 2 ) kontaminiert wird. Ausstattungsmerkmal AKZENT X COLOR mit Anästhesiegasmodul Anästhesiegasmessung Xenon-Gasmessung Messmodul für den Xenon-Gasverbrauch optional El. chem. O 2 -Zelle Paramagnetische O 2 -Zelle Externer PNT-B/C (Vt 5-150 ml) optional 2. Xenon-Einleitung Sofort nach erfolgreicher Denitrogenisierung kann die Anästhesie mit einer hohen Xenon-Konzentration gestartet werden. Die gewünschte Xenon-Konzentration wird bereits nach wenigen Sekunden erreicht, ohne dass Anästhesiegas verloren geht. 3. Durchführung der Xenon-Anästhesie Während der eigentlichen Xenon-Anästhesie arbeitet das Atemsystem des AKZENT X COLOR im speziell entwickelten, vollständig geschlossenen Modus. Das Volumen innerhalb des Atemsystems kann mittels des sichtbaren Faltenbalgs und des Reservoirs, sowie weiterer konstruktiver Details wie bspw. der Gasmischeinheit Xe-GME-Control schnell und präzise überwacht und reguliert werden. Aufgrund des patentierten Rückführungssystems werden überschüssige Gase (z.b. Xenon) zurück in das Reservoir geleitet und können erneut verwendet werden. Dies ermöglicht einen extrem niedrigen Gasverbrauch und minimiert die Kosten.

Anästhesie 4. Ausleitung der Xenon-Anästhesie Die Ausleitung der Xenon-Anästhesie kann z.b. im halb offenen Atemsystem erfolgen. Wird eine schnelle Ausleitung der Anästhesie gewünscht, können die Anästhesiegase mit einem hohen Frischgas-Flow ausgespült werden. Befestigung an der Wand: Das Design Moderne Operationssäle sind zur bestmöglichen Versorgung der Patienten mit einer Vielzahl von Geräten ausgestattet. Umso wichtiger ist es, dass moderne Anästhesiearbeitsplätze kompakt und ergonomisch gestaltet sind. Dies trifft in besonderem Maße auf den AKZENT X COLOR zu, der aufgrund seiner schmalen Bauform als eines der kleinsten High-End-Geräte auf dem Markt gilt. Ob mit einem Fahrstativ ausgestattet, als Wandgerät oder an der Deckenversorgungseinheit montiert: AKZENT X COLOR ist stets flexibel und lässt sich optimal an die räumlichen Verhältnisse anpassen. Zubehör + Messmodul für den Xenon-Gasverbrauch + Ausziehbare Schreibablage + Konfigurierbare Schubladenblöcke + Gasflaschenhalterungen für 2 bis 4 Zylinder + Patientenmonitor-Haltearme + Sekretabsaugung + O 2 -Dosimeter für die Normschiene + Zusätzliches Backup-Sytem VENTSAFE + Befestigungssets zur Montage von AKZENT X COLOR an Deckenversorgungseinheiten oder Wänden Befestigung am Deckenstativ:

Fritz Stephan GmbH Medizintechnik Kirchstraße 19 56412 Gackenbach Germany Fon +49 +6439-91 25-0 Fax +49 +6439-91 25-111 info@stephan-gmbh.com www.stephan-gmbh.com Akzent XColor Technische Daten Allgemeines Klassifikation nach 93/42 EWG II b Abmessungen Wandgerät 740 x 770 x 250 mm (BxHxT) Fahrbares Gerät 740 x 1400 x 250 mm (BxHxT) Gewicht Wandgerät 55 kg Fahrbares Gerät 75 kg Stromversorgung Netz 90-240 V AC, 50-60 Hz, 150 VA Akku 12 V DC, ca. 2 Stunden, ca. 30 Minuten mit Anästhesiegasmodul Gasversorgung Air, O 2, N 2 O, Xenon 2,8-6,5 bar Atemsystem Frischgas-Entkopplung Systemcompliance kompensiert Gasrückführung zum Reservoir Bellow-in-bottle system; stehender sichtbarer Faltenbalg Beheiztes Atemsystem Abmessungen ca. 320 x 410 x 290 mm (BxHxT) Gewicht ca. 12 kg (ohne Atemkalk) Absorbervolumen 2,4 l APL-Ventil 0... 70 mbar Betriebsarten des Atemsystems Pneumatisch komplett geschlossen (nur für Xenon/O 2 ) Halb geschlossen Halb offen Handbeatmung/Spontanatmung FG out (zusätzlicher Frischgasausgang) Standby Beatmungsformen VCV Volumenkontrolliert mandatorisch Leckage Kompensation PCV Druckkontrolliert, mandatorisch PC-S-IMV Druckkontrolliert, synchronisiert mandatorisch VC-S-IMV Volumenkontrolliert, synchronisiert mandatorisch PSVcare Assistierte druckunterstützte Spontanatmung mit Backup-Ventilation Datenausgang RS232; SD-Card Parameter Air 0; 0,2... 15 l/min O 2 Fein: 0... 11 l/min Grob: 1... 11 l/min N 2 O 0; 0,2... 12 l/min Xenon Fein: 0; 0,1... 11 l/min Grob: 0,5... 5 l/min Bedieneinheit Tidalvolumen Vte 70... 1500 ml optional 5... 150 ml (PNT Typ B/C) Atemfrequenz 3... 100 min -1 I:E-Verhältnis 3:1... 1:6 Pmax 5... 70 mbar Peep 0... 30 mbar Pplateau 0... 95% O 2 -Flush > 25 l/min Monitoring Display Color TFT; 8,4'' Druck Pinsp, Peep, Pmean Volumen Vte, MV Gase INO 2 ; INCO 2, EtCO 2 INAGA, EtAGA; XeV% AGA: Sev, Des, Enf, Iso, Hal, N 2 O Atemfrequenz Kurvendarstellung Überwachung Alarme Druck Volumen MAC f P(t), V'(t), CO 2 (t), Skalierung Optisch, akustisch Klartextmeldung Paw MV, Vte, Apnoe Alter: 1-120 Jahre Gasmessung INO 2 ; INCO 2, EtCO 2 INAGA, EtAGA; XeV% AGA: Sev, Des, Enf, Iso, Hal, N 2 O Gasüberwachung Sensoren Flow/Volumen FiO 2 Xe V% Xe (l) Niedriger O 2 -Druck: elektron. Niedriger Air-Druck: elektron. Niedriger N 2 O-Druck: elektron. Niedriger Xe-Druck: elektron. N 2 O-Ratio System: pneum. N 2 O-Cut-Off System: pneum. O 2 /Xe-Ratio System: pneum. Pneumotachograph Interner PNT bis zu 160 l/min Externer PNT B/C bis zu 25 l/min El.-chem. O 2 -Zelle Wärmeleitfähigkeitssensor 0-100 V% Kalorischer Massefluss-Sensor Technische Änderungen vorbehalten. Fritz Stephan GmbH 09/2012