About Klee s Quotation on His Trip to Tunisia (1914)

Ähnliche Dokumente
Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Level 1 German, 2014

Level 2 German, 2016

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA

Begleitprogramm: Ein Besuch der Paul-Klee-Stiftung in Bern sowie zwei Vorträge von Klee-Forschern werden das Seminar begleiten.

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Level 1 German, 2016

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

Grammar Slides KAPITEL 23

August Macke Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Materialien zu unseren Lehrwerken

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel: Ist das Leben Leiden? Missionstheologischer Exkurs Christentum- Buddhismus (German Edition)

Ich habe eine Nachricht für Sie

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Level 2 German, 2015

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Überregionale Tageszeitungen: Drei große Titel im Vergleich (German Edition)

Level 1 German, 2011

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

Level 1 German, 2012

Level 2 German, 2013

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

NOREA Sprachführer Norwegisch: Ein lustbetonter Sprachkurs zum Selbstlernen (German Edition)

Cycling and (or?) Trams

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

Cycling. and / or Trams

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

Pressglas-Korrespondenz

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition)

Geboren im Zeichen der Jungfrau: Was das Sternzeichen über den Menschen verrät (German Edition)

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

C++ kurz & gut (German Edition)

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

AFC Public Services GmbH

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy.

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Zu + Infinitiv Constructions

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition)

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton.

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1293

DYNAMISCHE GEOMETRIE

NIKOTINSUCHT - DIE GROßE LüGE: WARUM RAUCHEN NICHT SüCHTIG MACHT UND NICHTRAUCHEN SO EINFACH SEIN KANN! (GERMAN EDITION)

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition)

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example:

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Franz Joseph. Ennemoser. Click here if your download doesn"t start automatically

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition)

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Die Erlebnisgesellschaft von Gerhard Schulze und das Sinus-Milieu-Modell: Eine vergleichende Betrachtung (German Edition)

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Rapunzel: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition)

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition)

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition)

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition)

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder.

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Mock Exam Behavioral Finance

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

My Reading-Log. Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule. Hinweise zur technischen Umsetzung:

Transkript:

WASEDA RILAS JOURNAL NO. 1 (2013. 10) About Klee s Quotation on His Trip to Tunisia (1914) Akira TANAKA I and color became one. I am a painter. Paul Klee (1879-1940) entered this phrase in his diary in 1914, making it a frequently quoted one when referring to his career. Together with this quotation, the belief that Klee s trip to Tunisia was at the core of his keen color sense is repeated in exhibitions, monographs, and theses. However, considering the fact that Klee actually wrote the phrase in 1921 and not in 1914, his account should not be taken literally. Further, the phrase was not renowned during Klee s lifetime, and it is not clear how it became a famous quotation. Between 1920 and 1921, two monographs published on Klee (one by Leopold Zahn and the other by Wilhelm Hausenstein) emphasized the Tunisian trip as the origin of his abstract painting style. Also, Klee s first retrospective in 1920 exhibited many paintings created during this trip. Under these circumstances, Klee revised his diary entry to boost his self-image as an artist. In 1950, German art historian Werner Haftmann quoted Klee s phrase for the first time; the quotation quickly gained popularity in Germany. After World War II, however, German art needed to recover from the backward ideology of Entartete Kunst, which had tried to erase modern art forms, including German Expressionism. To return to the international art scene and break away from the legacy of fascist nationalism, an image of the abstract art as a stateless style was necessary in addition to a non-national branding. Therefore, this anecdote about the origin of Klee s unique painting style occurring outside Europe made it possible to separate his work from Deutschtum. This thesis demonstrates that an anecdote or a quotation attributed to an artist is not always transparent and innocent, but requires evaluation against a socio-historical background. 1914 1914 1914 7 1921 55

WASEDA RILAS JOURNAL 18 1898 1918 1901 1901 10 1902 5 1902 1916 1 1918 1957 1979 1 2 1921 7 1920 5 6 1920 1918 1921 1920 20 30 1914 56

1909 1920 212 1914 1909 1913 17 1914 35 1915 24 1914 1914 1916-1918 1920 Tau 1 1920 1914 Östlische Mystik 2 1 2 3 1921 1914 1918 1920 1914 1 1918 1919 1921 134 16 57

WASEDA RILAS JOURNAL Befestigung des Sinns für die Farbe Befestigung der Farbe 1920 5 1920 1920 10 1919 1914 1921 58

1913 1920 1927 1921 10 1950 1954 20 1955 1920 1914 1920 1952 1954 1961 1952 1919 1914 4 16 1914 59

WASEDA RILAS JOURNAL 1954 486 3 1960 1965 1969 1982 224 49 137 38 20 1 1982 1950 1920 1920 1955 20 20 20 60

1950 20 1956 Paul Klee, Tagebücher 1898-1918, Textkritische Neuedition, der Paul-Klee-Stiftung (Hrsg.), Kunstmuseum Bern, Stuttgart, 1988, no. 926o, S. 350. 2009 926o 321 Werner Haftmann, Paul Klee Wege bildnerischen Denkens, München, 1950, S. 51 1982 83 Carola Giedion-Welcker, Paul Klee, New York, 1952, p. 41; Will Grohmann, Paul Klee, Stuttgart, 1954, S. 54; Jean-Christophe Ammann, Die Tunesien-Aquarell Paul Klees von 1914, Kunst-Nachrichten, Jg. 2, Nr. 3 (1965); Max Huggler, Paul Klee Die Malerei als Blick in den Kosmos, Frauenfeld und Stuttgart, 1969, S. 40; Christian Geelhaar, Paul Klee, Leben und Werk, Köln, 1974, S. 31; Die Tunisreise Klee Macke Moilliet, Ausst. Kat., Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 1982; Reisen in den Süden, Ausst. Kat., Gustav-Lübcke-Museum, Leipzig, 1997; 2002 Christian Geelhaar, Journal intime oder Autobiographie?, in: Das frühwerk 1883-1922, Ausst. Kat., München, 1979, S. 251; Wolfgang Kersten, Zerstörung, der Konstruktion zuliebe?, Marburg, 1987, S. 117-119; O. K. Werckmeister, Kairuan: Wilhelm Hausensteins Buch über Paul Klee, in: Die Tunisreise Klee Macke Moilliet, Ausst. Kat., Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 1982, S. 76-91. Paul Klee, Tagebücher 1898-1918, Felix Klee (Hrsg.), Köln, 1957, S. 6. 1961 450 Geelhaar, op. cit., 1979. Ibid., S. 258. Klee, op. cit., 1988, S. 528. 482 Paul Klee, Der Ararat, Jg. 1, Nr. 2 (1920), S. 1. Ibid., S. 20. Christine Hopfengart, Klee, vom Sonderfall zum Publikumsliebling Stationen seiner öffentlichen Resonanz in Deutschland 1905-1960, Mainz, 1989, S. 39-41. Der Ararat, 1920, S. 3. Ibid., S. 21-25. 362 212 79 38 27 6 2002 210 Der Ararat, 1920, S. 3. Leopold Zahn, Paul Klee. Leben, Werk, Geist, Potsdam, 1920, S. 3. Ibid., S. 13. 1 Ibid., S. 14. 2 Ibid., S. 16. Werckmeister, op. cit., 1982, S. 79. Wilhelm Hausenstein, Kairuan oder Eine Geschichte vom Maler Klee und von der Kunst dieses Zeitalters, München, 61

WASEDA RILAS JOURNAL 1921, S. 28. Ibid., S. 29. Ibid., S. 83. Ibid., S. 87. Klee, op. cit., 1988, S. 517. 471 O. K. Werckmeister, The Making of Paul Klee s Career 1914-1920, Chicago, 1989, pp. 235-237. Klee, op. cit., 1988, S. 528-530. 482-484 Werckmeister, op. cit., 1989, p. 237. Paul Klee, Die Farbe als Wissenschaft, Das Werk, Oktober 1920, S. 8. 2012 198-199 2012 217 Klee, op. cit., 1988, S. 529-530. 483 Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 20, Leipzig, 1927, S. 426. 2007 106 Hopfengart, op. cit., 1989, S. 135-156. Werner Haftmann, Paul Klee Wege bildnerischen Denkens, München, 1950. 1982 46 1948 1920 H. F. Geist, Paul Klee, Hamburg, 1948. Haftmann, op. cit., 1950, S. 9. 15 1925 2 1921 1922 1923 Haftmann, op. cit., 1950, S. 47-57. 79-94 Ibid., S. 48. 80 Ibid., S. 51. 83 1995 22-39 Carola Giedion-Welcker, Paul Klee, New York, 1952. Ibid., p. 41. Will Grohmann, Paul Klee, Stuttgart, 1954. 2009 112 Grohmann, op. cit., 1954, S. 54. Jean-Christophe Ammann, Die Tunesien-Aquarell Paul Klees von 1914, Kunst-Nachrichten, Jg. 2, Nr. 3 (1965). Max Huggler, Paul Klee Die Malerei als Blick in den Kosmos, Frauenfeld and Stuttgart, 1969, S. 40. Die Tunisreise Klee Macke Moilliet, Ausst. Kat., Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 1982, S. 310-325. Ibid., S. 34-55. Ibid., S. 50-51. documenta 13 4 2002 177 Werner Haftmann, Malerei im 20. Jahrhundert Eine Entwicklungsgeschichte, München, 1954, S. 12. 1998 63-74 Haftmann, op. cit., 1950, S. 163. 246-247 Hopfengart, op. cit., 1989, S. 195-197. 62