Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren

Ähnliche Dokumente
Gebrauchs anleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. c o n t ro. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Bedienungsanleitung. mit Bewegungsmelder. Zur Freigabe 3. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung TÜR-AUFBEWAHRUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

P LED-Stern AS 3. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Stern

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung DESIGN-KULTSESSEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-LEUCHTE BASIC. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Hochvolt-Deckenleuchte. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

FPO. 1.0a. 210mm. Granit-Sonnenschirmständer. Montageanleitung. Deutsch... 2 KUNDENDIENST MODELL: 92094, III/19/2015 CN KHK / / / / / / GARDENLINE

Montageanleitung. Teleskop-Badregal. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DUSCHKOPF. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung MOBILER LED-CHIP-STRAHLER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Montageanleitung. Korrektur_V3 ALU-GLASTISCH, 6 PERSONEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Rutschauto. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Bedienungsanleitung BERÜHRUNGSLEUCHTE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MILBEN-STECKER

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Badezimmer-Spiegelschrank Picea. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006.

Gebrauchsanleitung. Campingtisch. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Glas-Beistelltisch. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Allgemeines. Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren

Gebrauchsanleitung ALU-MULTIPENDELSCHIRM. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE

Gebrauchsanleitung HÄNGEMATTE MIT GESTELL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung BADEZIMMER SPIEGELSCHRANK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Gebrauchsanleitung TELLERSCHAUKEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P Solar Edelstahlfackel AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung Solar Dekoleuchte

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

Montageanleitung FUSSBALLTOR MIT TORWAND. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung LED- STIMMUNGSLEUCHTE

BADMINTON-SET MIT NETZ

Bedienungsanleitung. ZOOMFERNGLAS x 60. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte. Art.-Nr. 6510/06/ V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Modul

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

Gebrauchsanleitung KINDER-SCOOTER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-WAND-UND DECKENLEUCHTE

HOCHBEET ALUMINIUM CM

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Gebrauchsanleitung WÄSCHESPINNE TOPLINE PLUS 60 HOFER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

P Solar Edelstahlfackel AS Reinzeichnung Bedienungsanleitung Edelstahl Solarfackel Edelstahl Solarfackeln 3er-Set

Bedienungsanleitung. Jethelm SP-110. Da bin ich mir sicher. Musterexemplar. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Werkstattwagen. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-AUSSENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung LOUNGE SET 3TLG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Außenleuchte mit Bewegungsmelder. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

2 FUSSBALLTORE MIT NETZ

KLAPPTISCH MILANO. Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis. Vertrieben durch: tex idea GmbH Holsterfeld Salzbergen Germany KUNDENDIENST

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. SIDEBOARD HOCHGLANZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung ORIENTIERUNGSLICHT FLACH. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Bedienungsanleitung WERKSTATTWAGEN. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MÄUSE- UND RATTENVERTREIBER

LED TISCH- UND KLEMMLEUCHTEN

KOMMODE MIT 5 SCHUBLADEN

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bedienungsanleitung SELFIE STICK MIT BLUETOOTH BSS Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Universaltafel. Da bin ich mir sicher. Produkt Info. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Korrekturversion LED-STRAHLER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Nestschaukel

Gebrauchsanleitung MULTIFUNKTIONSTISCH, 3-TEILIG. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Teller-Lattenrost. Produkt Info. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

DESIGN-STECKDOSENWÜRFEL

Bedienungsanleitung. Außenleuchte mit Bewegungsmelder. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Nach dem vorsichtigen Auspacken kontrollieren Sie bitte, ob alle Teile, die zum Lieferumfang gehören, enthalten sind. KUNDENDIENST

Allgemeines. Diese Bedienungsanleitung kann bei unserem Kundenservice als PDF-Datei angefordert werden. Allgemeines KUNDENDIENST

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-AUSSENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

KOSMETIKSPIEGEL MIT LED-BELEUCHTUNG

LED-ORIENTIERUNGSLICHT

Bedienungs anleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENFLUTER. c o n t ro. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/02/8

Bedienungsanleitung GYMNASTIKBALL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung BLUMENTREPPE, ABGERUNDET. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. LED Wand- und Deckenleuchte Art.-Nr. 8250/01/7 D41-2 weiß Art.-Nr. 8250/02/7 D41-3 chrom-matt 230 V~, 50 Hz / 30 x 0,3 W LED

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. SOLAR-DEKOLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-ORIENTIERUNGSLICHT

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. WERKSTATTWAGEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung TERRASSEN-HEIZSTRAHLER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung 4-STUFIGE HAUSHALTSLEITER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Transkript:

Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser LED-Deckenschiene. Sie enthält wichtige Informationen zur Montage und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die LED-Deckenschiene im Folgenden nur Deckenschiene genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Deckenschiene montieren. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Deckenschiene führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die Deckenschiene an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf der Deckenschiene oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie WARNUNG! nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! HINWEIS! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Konformitätserklärung (siehe Kapitel Konformitätserklärung ): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des europäischen Wirtschaftsraums. Geprüfte Sicherheit Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bestätigt: Die Deckenschiene ist mit dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) konform und bei bestimmungsgemäßen und vorhersehbarem Gebrauch sicher. KUNNDIENST 7

Sicherheit Die Deckenschiene ist ein Gerät der Schutzklasse I und muss zum sicheren Betrieb zwingend mit dem Schutzleiteranschluss verbunden sein. Die Deckenschiene ist nicht dimmbar. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Deckenschiene ist ausschließlich zur festen Installation und Beleuchtung in Innenräumen konzipiert. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie die Deckenleuchte nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Deckenleuchte ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu Stromschlägen führen. Bei der Installation dieser Deckenschiene handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspannung; sie muss daher von einer autorisierten Fachkraft nach den länder spezifischen Installationsvorschriften und Anschlussbedingungen durchgeführt werden. Schließen Sie die Deckenschiene nur an, wenn die Netzspannung in Ihrem Haushalt mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. Nehmen Sie die Deckenschiene bei erkennbarem Defekt umgehend außer Betrieb. 8 KUNNDIENST

Sicherheit Befestigen Sie die Deckenschiene nicht, wenn die Deckenschiene beschädigt ist. Öffnen oder manipulieren Sie niemals die Deckenschiene. Lassen Sie Arbeiten an der Deckenschiene grundsätzlich durch eine Elektrofachkraft oder unseren Kundendienst durchführen. Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Der Hersteller/Vertreiber dieser Deckenschiene übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die als Folge unsachgemäßer Montage/unsachgemäßen Gebrauchs entstehen. Überschreiten Sie nicht die angegebene Netzspannung (siehe Technische Daten ). Schützen Sie die Deckenschiene vor Feuchtigkeit und halten Sie Wasser und andere Flüssigkeiten von der Deckenschiene fern. Halten Sie offenes Feuer und heiße Flächen von der Deckenschiene fern. Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in die Deckenschiene hineinstecken. Drehen Sie vor Beginn der Installationsarbeiten sowie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Sicherung heraus bzw. schalten Sie den Sicherungsautomaten aus. Überprüfen Sie mit einem Spannungsprüfer die Spannungsfreiheit. Ersetzen Sie eine gebrochene Schutzabdeckung sofort und nur durch Originalbauteile. Stellen Sie sicher, dass bei der Montage der Deckenschiene keine Leitungen beschädigt werden. KUNNDIENST 9

Sicherheit WARNUNG! Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Deckenschiene kann einen Brand verursachen. Betreiben Sie die Deckenschiene nicht mit einem Dimmer. Decken Sie die Deckenschiene niemals mit wärmedämmenden oder anderen Materialien ab. Montieren Sie die Deckenschiene nicht auf feuchtem oder leitendem Untergrund. WARNUNG! Verletzungsgefahr Unsachgemäßer Umgang mit der Deckenschiene kann zu Verletzungen führen. Kinder dürfen nicht mit der Deckenschiene spielen. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungs folie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und daran ersticken. Blicken Sie nicht direkt in das Licht der LED-Lampen. Berühren Sie während des Betriebs nicht die LED-Lampen oder die Lampengläser der Deckenschiene, sie können sehr heiß werden. Beachten Sie, dass die LED-Lampen und Lampengläser der Deckenschiene auch nach dem Ausschalten noch längere Zeit heiß sein können. Lassen Sie die Deckenschiene ausreichend abkühlen, bevor Sie sie reinigen oder berühren. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Licht der LEDs ist sehr hell und kann Ihre Augen verletzen, wenn Sie direkt hinein sehen. Schauen Sie nicht direkt in das Licht der LEDs. Betrachten Sie die LEDs während des Betriebs nicht mit optischem Instrument. 10 KUNNDIENST

Deckenschiene und Lieferumfang prüfen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Die Verwendung defekter Leuchtmittel kann zu Verletzungen führen. Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken die LED-Leuchtmittel auf Beschädigungen. Setzen Sie sich für das Ersetzen der Leuchtmittel bei defekten LED-Leuchtmitteln mit der Servicestelle in Verbindung. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Deckenschiene kann zu Beschädigungen der Deckenschiene führen. Gehen Sie bei der Montage vorsichtig vor. Achten Sie darauf, die LED-Leuchtmittel nicht zu beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich Leuchtmittel, die für die Deckenschiene geeignet sind (siehe Kapitel Technische Daten ). Deckenschiene und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Deckenschiene beschädigt werden. Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Deckenschiene aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A, H und K Abb. B, H und L Abb. C, H und M). 3. Kontrollieren Sie, ob die Deckenschiene oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Deckenschiene nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. KUNNDIENST 11

Montage Montage Montageort finden Stellen Sie sicher, dass sich der Untergrund am gewünschten Montageort für die Anbringung der Deckenschiene eignet. Informieren Sie sich über das geeignete Montagematerial (Schrauben, Dübel). Halten Sie einen Mindestabstand von etwa 20 cm zu anderen Objekten ein, um sicherzustellen, dass die Deckenschiene bzw. die LED-Leuchtmittel nicht überhitzen. Montieren Sie die Deckenleuchte an einem schmutz- und staubfreien Ort. Leuchten montieren Die Deckenschiene ist in drei Ausführungen erhältlich (siehe Abb. A, B und C). Gehen Sie für die Montage der Leuchten jeweils vor wie folgt: Modell 9A21859 (siehe Abb. A und K) Fixieren Sie das Lampenglas 12 an der Lampenfassung 11, indem Sie den Schraubring 13 mit Hilfe des Montagewerkzeugs 14 im Uhrzeigersinn festdrehen. Drehen Sie das LED-Leuchtmittel 15 im Uhrzeigersinn in die Lampenfassung. Modell 9A21860 (siehe Abb. B und L) Setzen Sie die Gummiösen 17 in die vorgesehenen Löcher am Lampenglas 18. Fixieren Sie das Lampenglas mit Hilfe der Gewindestifte 16 an der Lampenfassung 20. Drehen Sie das LED-Leuchtmittel 19 im Uhrzeigersinn in die Lampenfassung. Modell 9A21861 (siehe Abb. C und M) Drehen Sie das LED-Leuchtmittel 22 im Uhrzeigersinn in die Lampen - fassung 21. Fixieren Sie den Diffusor 23 mit Hilfe des Dekorationsrings 24 am LED-Leuchtmittel. Deckenschiene montieren WARNUNG! Stromschlaggefahr! Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung können Sie sich und andere verletzen. Lassen Sie die Installation ausschließlich durch eine autorisierte Elektrofachkraft durchführen. 12 KUNNDIENST

Montage Stellen Sie vor dem Bohren sicher, dass an der gewünschten Stelle keine Stromleitungen, Wasserleitungen oder Heizungsrohre verlaufen. Verwenden Sie dazu geeignete Prüfgeräte. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der verwendeten Bohrmaschine. Beachten Sie, dass die Deckenschiene nicht zur Installation auf entflammbarem Untergrund geeignet ist. Die Deckenschiene erzeugt während des Betriebs Wärme. Führen Sie die Installation im spannungsfreien Zustand durch. Schalten Sie den Sicherungsautomaten des Stromkreises aus. Sichern Sie ihn (z. B. mit einem Warnschild) vor Wiedereinschalten. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das erforderliche Montagematerial (Dübel, Schrauben) ist abhängig von der Art des Untergrundes. Wenn Sie die Deckenschiene unsachgemäß montieren, besteht Verletzungsgefahr. Verwenden Sie nur Montagematerial, das geeignet ist für den Untergrund, auf dem Sie die Deckenschiene montieren wollen. Lassen Sie sich ggf. im Fachhandel beraten. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Deckenschiene kann zu Beschädigungen führen. Gehen Sie beim Ausrichten der Deckenschiene vorsichtig vor. 1. Schalten Sie die Sicherung für den Deckenschienen-Anschluss aus. 2. Markieren Sie am gewünschten Montageort die Position der Bohrlöcher für den Montagewinkel 5 (siehe Abb. A, B, C und D). 3. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kabel oder Leitungen in diesem Bereich in der Decke befinden. 4. Bohren Sie die Bohrlöcher und montieren Sie den Montagewinkel mit Hilfe der beiliegenden Schrauben 7 und Dübel 4 oder anderem geeigneten Montagematerial. KUNNDIENST 13

Montage 5. Lassen Sie den elektrischen Anschluss der Deckenschiene durch Fachpersonal vornehmen. Beachten Sie dabei Folgendes (siehe Abb. E): Vor dem Anschluss muss jeweils einer der beiliegenden Glasseidenschläuche 8 über die Leiter N und L gezogen werden. Die einzelnen Leiter des externen Netzanschlusskabels müssen korrekt an die Anschlüsse der Deckenschiene angeschlossen werden: stromführender Leiter (schwarz oder braun): L Neutralleiter (blau): N Schutzleiter (grüngelb): 6. Befestigen Sie die Deckenschiene am Montagewinkel 5. Führen Sie dazu den Baldachin 2 über die zwei vormontierten Befestigungsschrauben 6 am Montagewinkel (siehe Abb. A, B, C und D). Der Baldachin muss fest auf den Befestigungsschrauben sitzen. 7. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. 8. Richten Sie die flexiblen Arme der Gelenkschiene 1 aus. 9. Markieren Sie am gewünschten Montageort die Position der Bohrlöcher für die Decken-Abstandshalter 3 (siehe Abb. F). 10. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kabel oder Leitungen in diesem Bereich in der Decke befinden. 11. Bohren Sie die Bohrlöcher für die Decken-Abstandshalter(siehe Abb. G). 12. Stecken Sie jeweils einen der beiliegenden Dübel 4 in die Bohrlöcher (siehe Abb. H). 13. Führen Sie jeweils eine der beiliegenden Schrauben 7 durch einen Gewindering 9 und schrauben Sie die Schraube fest in den Dübel. 14. Fixieren Sie den Decken-Abstandshalter an der Decke, indem Sie die Gewindehülse 10 im Uhrzeigersinn auf den Gewindering schrauben (siehe Abb. I). 15. Richten Sie die sechs Leuchtenköpfe aus. 16. Schalten Sie die Sicherung wieder ein. Die Deckenschiene ist nun betriebsbereit. 14 KUNNDIENST

LED-Leuchmittel wechseln LED-Leuchmittel wechseln VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Deckenschiene kann zu Verletzungen führen. Schalten Sie die Sicherung für den Deckenschienen-Anschluss aus, bevor Sie defekte LED-Leuchtmittel ersetzen. Lassen Sie die Deckenschiene und die LED-Leuchtmittel ausreichend abkühlen, bevor Sie defekte LED-Leuchtmittel ersetzen. Verwenden Sie nach IEC/TR 62778 nur Leuchtmittel des Typs RG0 oder RG1. Um defekte LED-Leuchtmittel 15 / 19 / 22 zu ersetzen, gehen Sie vor wie folgt (siehe Abb. A, B und C): 1. Schalten Sie die Deckenschiene sowie die Sicherung für den Deckenschienen-Anschluss aus. 2. Lassen Sie die Deckenschiene abkühlen. 3. Entfernen Sie das defekte LED-Leuchtmittel, indem Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn herausdrehen. 4. Ersetzen Sie das LED-Leuchtmittel durch ein neues LED-Leuchtmittel desselben Typs (siehe Kapitel Technische Daten ). 5. Schalten Sie die Sicherung wieder ein. KUNNDIENST 15

Reinigung Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Deckenschiene eindringt. Schalten Sie die Sicherung für den Deckenschienen-Anschluss während der Reinigung aus. VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Die LED-Leuchtmittel und die Deckenschiene können auch nach dem Ausschalten noch längere Zeit heiß sein. Sie können sich daran verbrennen. Lassen Sie die Deckenschiene und die LED-Leuchtmittel ausreichend abkühlen, bevor Sie sie reinigen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung der kann zur Beschädigung führen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. 1. Schalten Sie die Deckenschiene und die Sicherung für den Deckenschienen-Anschluss aus. 2. Wischen Sie die Deckenschiene mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch sauber. 3. Schalten Sie die Sicherung wieder ein. 16 KUNNDIENST

Technische Daten Modell: 9A21859/ 9A21860/ 9A21861 Stromversorgung: 230-240V / 50Hz Schutzklasse: I Schutzart: IP20 Gesamtlänge: 2,25m Artikelnummer: 43583 Technische Daten Modellabhängige Besonderheiten Modell 9A21859: Leuchtmittel: 6 LED-Leuchte, 4W, wechselbar Fassung: E14 Lichtstrom: 320lm Farbtemperatur: 3000K warmweiß Lebensdauer Leuchtmittel: 20.000 h Modell 9A21860: Leuchtmittel: 6 LED-Leuchte, 4W, wechselbar Fassung: E14 Lichtstrom: 320lm Farbtemperatur: 3000K warmweiß Lebensdauer Leuchtmittel: 20.000 h Modell 9A21861: Leuchtmittel: 6 LED-Leuchte, 2,7W, wechselbar Fassung: GU10 Lichtstrom: 250lm (120 200lm) Farbtemperatur: 3000K warmweiß Lebensdauer Leuchtmittel: 20.000 h KUNNDIENST 17

Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Deckenschiene entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Deckenschiene einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem Symbol gekennzeichnet. 18 KUNNDIENST

GARANTIEKARTE LED-CKENSCHIENE Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: Horstmann GmbH & Co. KG Hopfenstraße 1d 24114 Kiel GERMANY KUNNDIENST (Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters.) I/11/2016 MOLL: 9A21859, 9A21860, 9A21861 (Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters.) ARTIKELNUMMER: 43583 JAHRE GARANTIE

Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: Kosten: TIPP: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns: zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte. das defekte Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs. Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer). unsachgemäße Benutzung oder Transport. Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften. sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.