CARL REINECKE. Sextett für Flöte, Oboe, Klarinette, 2 Hörner und Fagott. op Ausgabe nach den Quellen. herausgegeben von Peter Damm.

Ähnliche Dokumente
Wolfgang Amadeus Mozart

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Programmvorschläge

Konzerte Vortragsabende Projekte

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Schumann, Klavier. Dieter Kühn. Ein Lebensbuch. S. Fischer

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt

Die Tänzerin Fanny Elßler

Franz Liszt als Lehrer

2. Sinfonietta op Partitur. Reproduktion des Autographs. 53 gez. S Partitur. Ms. auf Transparentpapier (Druckvorlage). 62 gez. Bl.

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

Frédéric Chopin ( )

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

9.027 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: Wörter Andreas Schmidt 180 Zeilen Leiter Öffentlichkeitsarbeit / PR Tourismus

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Johannes Brahms ( )

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

17. Juli bis 6. August

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

14 Sinfonie-Sonaten Transkriptionen für Orchester von Eberhard Kloke nach 14 ausgewählten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven

7.277 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: Wörter Andreas Schmidt 144 Zeilen Leiter Öffentlichkeitsarbeit / PR Tourismus

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Katharina Groß Pianistin

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar Highlights:

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Anton Bruckners Ouvertüre in g-moll

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Landesbibliothek Coburg Musikaliensuche im OPAC

Blasinstrumente/Schlagzeug

Gassenbauer Poesieabend

johann strauss sohn auf dem weg an die spitze

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Nachlass Stefi Geyer

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Einige Gedanken zur Reihenfolge der Mittelsätze in Mahlers 6. Sinfonie

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Das Programm am

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide

So starteten wir also mit dem Gewandhaus und dessen Geschichte.

Alexander Rubin. Jahresblicke. Zyklus für Flöte und Violoncello Begleitung von Gitarre, Klavier ad lib.

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Musikalische Juwelen aus England

music here and now thomas mann und

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

ORGELMUSIK AM MITTAG. Bastian Fuchs, Berching. Bastian Fuchs. 3. Juni Uhr

Siegfried-Idyll. Flöte. a tempo Sehr ruhig. Noch mehr zurückhaltend. Etwas zögernd. Ruhig bewegt. 60 poco rit a tempo. Sehr einfach. dolce. cresc.

Erika Esslinger konzertagentur

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Hindemith Tage bis 19. November

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Niels Wilhelm Gade ( ) von Yvonne Wasserloos

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Band 14 Walter Zimmermann

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Asasello Quartett - Violinen, Viola, Violoncello

Medien-Informationen 21. Singwochenende

BSB Musikabteilung Mus.N. 112 Nachlass Franz Hofmann Grundbestand Verzeichnis in Listenform

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Mittwoch 20:00 Uhr Kölner Philharmonie. Joseph Haydn Sinfonie B-Dur Hob. I:102 (1794) Jan Lisiecki Klavier

Schumann-Festwoche vom September 2014 Thema: Flegeljahre

Music for the Royal Fireworks

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Musikverlag V. Nickel. Verlagsprogramm 2017

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung

INHALT. 1. Greensleeves. 2. Romantik. 3. Bildbeschreibung des Gemäldes von C.D. Friedrich. 4. Der Doppelgänger. 5. Pata Pata. 6.

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Transkript:

CARL REINECKE Sextett für Flöte, Oboe, Klarinette, 2 Hörner und Fagott op. 271 Ausgabe nach den Quellen herausgegeben von Peter Damm Partitur Reinecke Musikverlag Leipzig (0012)

Vorwort Carl Heinrich Carsten Reinecke wurde am 23. Juni 1824 in Altona (damals zu Dänemark, heute zu Hamburg gehörend) geboren. Er war Dirigent, Komponist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller. Als Pianist Reinecke war ein angesehener Mozart-Interpret unternahm er Konzertreisen durch Europa. Im Alter von sechs Jahren begann seine schulische und musikalische Ausbildung, die der ehrgeizige Vater Johann Peter Rudolf Reinecke allein übernahm. Dessen autoritärer Erziehungsstil, seine Strenge und übertrieben hohe Anforderungen prägten Reineckes Leben, ließen ihn nach eigener Aussage zu einer allzu weichen nachgiebigen Natur 1 werden. Nachdem er in jungen Jahren Clara Wieck und Franz Liszt am Klavier erlebt hatte, beschloss er, Pianist zu werden. 1835 debütierte er in Altona, 1843 trat er in Kopenhagen auf. Schon bald begann er auch zu komponieren und eigene Schüler zu unterrichten. Unzufrieden mit seinen bisher erworbenen Fertigkeiten, plante Reinecke einen Studienaufenthalt in Leipzig. Ein Stipendium des dänischen Königs und holsteinischen Herzogs Christian VIII. ermöglichte ihm die Reise in die Musikstadt, wo er in den Jahren 1843 bis 1846 seine Fähigkeiten im Klavierspiel und in Komposition zu vervollkommnen gedachte. Während dieser Zeit spielte er auch mehrmals dem von ihm bewunderten Felix Mendelssohn Bartholdy vor, der damals Gewandhauskapellmeister war und den er durch Vermittlung von Niels W. Gade kennenlernte. Mendelssohn verschaffte Reinecke u.a. die Möglichkeit, im Leipziger Gewandhaus als Pianist aufzutreten. Sein Debütkonzert gab er am 16. November 1843. In Leipzig hatte Reinecke neben anderen auch eindrucksvolle Begegnungen mit Robert Schumann. Mendelssohns und Schumanns Kompositionen hinterließen prägende Eindrücke. Nach einer kurzen Episode als Pianist am dänischen Hof (1846/48) kehrte Reinecke nach Leipzig zurück. Bereits 1849 verließ er die Stadt wieder, um sich in Bremen als Dirigent zu betätigen. Über Paris, wohin ihn Hector Berlioz einlud und wo er Hiller begegnete, kam Reinecke 1851 nach Köln. Ferdinand Hiller, Direktor des Konservatoriums, hatte ihm die Position als Lehrer für Klavierspiel angeboten. Von 1854 1859 war Reinecke Kapellmeister in Barmen. Im Mai 1859 wurde er zum Universitätsmusikdirektor und Leiter der Singakademie in Breslau, 1860 zum Kapellmeister des Leipziger Gewandhauorchesters berufen. Dieses Amt übte er bis 1895 aus, 35 Jahre in dieser Position war keinem Dirigent nach ihm vergönnt. Zeitgleich lehrte Reinecke bis 1902 Klavierspiel, Komposition und Ensemblespiel am Konservatorium. Nach der für ihn über- 1 Carl Reinecke: Erlebnisse und Bekenntnisse, hrsg. von Doris Mundus, Leipzig 2005, S. 13 1

raschenden Kündigung durch das Gewandhausdirektorium unternahm Reinecke einige längere Konzertreisen als Pianist. Im Gewandhaus trat er noch einmal am 25. Januar 1906 gemeinsam mit seinem Schüler Fritz von Bose auf. Sie spielten anlässlich des 150. Geburtstages von Mozart dessen Konzert für zwei Klaviere Es-Dur (KV 365). Carl Reinecke erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Am 10. März 1910 verstarb er in Leipzig. Reinecke war keineswegs ein nur als konservativ zu bezeichnender Dirigent, stellte er doch im Gewandhaus erstmals Tschaikowskis 5. Sinfonie oder Dvoáks Sinfonie Aus der Neuen Welt vor und führte auch Wagners Siegfried-Idyll und den Trauermarsch aus der Götterdämmerung auf. Wenn man Reineckes Einsatz für die Werke von Schumann und Brahms sowie von Bruch, Berlioz, Bizet, Saint-Saëns und Strauss bedenkt, ergibt sich ein weitaus ausgewogeneres Bild, als es gemeinhin überliefert ist. Nicht zu vergessen ist, dass Reinecke auch historische Konzerte als Zyklus veranstaltete und damit eine Mendelssohnsche Tradition fortsetzte. Trotz schwieriger räumlicher und organisatorischer Umstände, unter denen er sein Amt bis zur Einweihung des neuen Gewandhauses 1884 ausübte, war er ständig um eine bestmögliche Erfüllung seiner Aufgaben als Dirigent bemüht. So ist es auch Reineckes Verdienst, dass bereits kurz nach seinem Amtsantritt 1861 der Gewandhauschor gegründet wurde, der 1869 die vollständige siebensätzige Fassung des Brahms schen Requiems uraufführte. 2 Carl Reinecke hinterließ ein umfangreiches Œuvre unterschiedlichster Gattungen; zahlreiche Kompositionen sind von Mendelssohn und Schumann beeinflusst. Im Dezember 1904 wird angezeigt 3, dass im Verlag Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig, Partitur und Stimmen des Sextetts op. 271 für Bläser als neuestes Werk von Carl Reinecke erschienen sind. Carl Reinecke und der Verlagsgründer Julius Heinrich Zimmermann (1851 1923) waren eng befreundet, zwischen 1888 und 1905 publizierte der Verlag zahlreiche seiner Werke. Am 2. April 1904 unterschrieb Carl Reinecke den Verlagsvertrag für das Sextett. Durch seine langjährigen Erfahrungen als Dirigent war Reinecke ausreichend mit der Technik, den Klangeigenschaften und der Ausdrucksfähigkeit der Blasinstrumente vertraut. Bereits vor dem Sextett op. 271 komponierte er 1892 ein Oktett B-Dur op. 216 für Bläserensemble. Zu den weiteren Kammermusikwerken für Bläser gehören ein Trio a-moll op. 188 für Klavier, Oboe und Horn (komponiert 1886), das Trio A-Dur op. 264 für Klavier, Klarinette und Viola, das Trio B- Dur op. 274 für Klavier, Klarinette und Horn (komponiert 1905). Solowerke für Blasinstrumente sind das 1871 komponierte Notturno Es-Dur op. 112 für Horn und Orchester, die 1882 kompo- 2 vgl. Katrin Seidel: Carl Reinecke und das Leipziger Gewandhaus, Hamburg 1998, S. 67 ff. und S. 54 ff. 3 Musikalisch-literarischer Monatsbericht über neue Musikalien, 1904, Nr. 12, Verlag Friedrich Hofmeister, Leipzig, S. 673 2

nierte Undine Sonate e-moll op. 167 für Klavier und Flöte, Introduzione ed Allegro appassionato op. 256 für Klavier und Klarinette sowie das Konzert D-Dur op. 283 für Flöte und Orchester und schließlich die Ballade D-Dur op. 288 für Klavier und Flöte. Das 1903 komponierte dreisätzige Sextett op. 271 zeichnet sich durch farbige Harmonik und eine exemplarische Instrumentierung aus, sorgfältig ausgewogen erscheint jede Stimme innerhalb des Ensembles. Dem ersten Satz, einem Sonatenhauptsatz, schließt sich ein dreiteiliger Adagiosatz an, in dessen Zentrum ein heiteres, wiederum dreiteiliges Scherzo steht, dem eine verkürzte Reprise des Adagios folgt. Der sprühende Finalsatz ist dreimal dreiteilig gestaltet, wobei der Mittelteil als graziöser Walzer angelegt ist, dem eine verkürzte Reprise des ersten Teils und die Coda folgen. Wann und wo die Uraufführung stattfand, lässt sich nicht nachweisen. Eine Aufführung am 28. Januar 1905 in Triest 4 wird als erste bezeichnet, doch bestehen berechtigte Zweifel. Beim Vergleich von Partitur und Stimmen gibt es deutliche Differenzen, die vermuten lassen, dass die gedruckten Stimmen nach bereits ausgeschriebenen und gespielten Stimmen, versehen mit Eintragungen der Instrumentalisten, hergestellt wurden. Demzufolge muss bereits vor der Drucklegung ein Aufführung bzw. Einstudierung stattgefunden haben. Offen bleibt auch die Frage, ob Carl Reinecke diese Eintragungen kannte und sanktioniert hat. An dieser Stelle danke ich all denen, die meine Arbeit unterstützten. Mein besonderer Dank gilt Frau Dr. Ute Schwab (Gettorf) für ihre hilfreiche Unterstützung meiner Recherchen. Weiterhin danke ich Frau Dr. Bozena Blechert, Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Kiel, für das freundlicherweise zur Verfügung gestellte Notenmaterial. Ebenso danke ich herzlich Frau Dr. Katrin Schmidinger und Herrn Stefan Schönknecht (Leipzig) für ihre Hilfe und Auskünfte über den Komponisten sowie Frau Saskia Bieber (Frankfurt/M.) für Hinweise zum Musikverlag Zimmermann. Nicht zuletzt gilt mein Dank Herrn Reiner Kontressowitz (Leipzig) für die Lektorierung der Ausgabe und seine redaktionelle Mithilfe. Peter Damm Dresden, im Sommer 2010 4 vgl. Theodor Müller-Reuter: Lexikon der deutschen Konzertliteratur, Leipzig 1909. S. 536-537 EA.: 1. Triest, Sonnabend, d. 28. Januar 1905 im akademischen Saale des Liceo Musicale "Giuseppe Tartini". 3

Flöte Oboe Klarinette in B Horn 1 in F Horn 2 in F Fagott Allegro moderato = 160 dolce dolce Sextett Carl Reinecke, Op. 271 dolce 6 espress. 12 A dolce

2 17 calando espressivo 21 2 a tempo B 26 dolce de de de dolce dolce