Fachinformation. Sucrabest 1 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Sucrabest 1 g Tabletten

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Sucrabest 1 g Tabletten. Wirkstoff: Sucralfat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Sucralfat Genericon 1g Tabletten. Wirkstoff: Sucralfat

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Zur Anwendung bei Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Sucralfat

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt 6.1.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Sucralan 1 g/5 ml-orale Suspension 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 3.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Sucralfat Genericon 1 g/5 ml orale Suspension. Wirkstoff: Sucralfat

1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET

FACHINFORMATION. 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten Escherichia-coli-Stämmen.

Td-IMMUN, Injektionssuspension, Einzeldosis-Fertigspritze. Diphtherie- und Tetanus-Impfstoff (adsorbiert, mit reduziertem Antigenhalt)

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels)

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Sucralfat Genericon 1 g/5 ml orale Suspension Wirkstoff: Sucralfat

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Ulcogant 1 g/5 ml-orale Suspension 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 Beutel (5 ml) bzw. 1 Messbecher (5 ml) enthält 1g Sucralfat

Kapsel mit 375 mg Wirkstoff

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Fachinformation: Antidotum Thallii-Heyl Kaps.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Wirkstoffe: Baldrianwurzel-Trockenextrakt 160 mg, Hopfenzapfen-Trockenextrakt 40 mg. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Baldrian-Dispert Tag zur Beruhigung

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Tabletten zum Einnehmen

Fachinformation 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

PARENTERAL VE Infusionslösung

Fachinformation. Sonstige Bestandteile Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

FACHINFORMATION. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

Gebrauchsinformation Phosphalugel 10,4 g/beutel, Suspension zum Einnehmen Stand der Information: November 2015

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

Baldrian-Dispert Nacht zum Einschlafen überzogene Tabletten

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BENERVA 300 mg magensaftresistente Tabletten Thiaminhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Vi-Polysaccharid von Salmonella typhi (Ty2 Stamm)

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Sucralan 1 g/5 ml-orale Suspension Wirkstoff: Sucralfat

Mycostatin -Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG / Mac GI Antistax 360 mg - Filmtabletten Version 2.4 C 1 PACKUNGSBEILAGE

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 0,05 g Lactose-Monohydrat pro Kapsel.

LORATADIN 10 Heumann, 10 mg, tablets ENR Page 1 DE pl DE/p/370/15/1

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Fexofenadin Winthrop 120 mg Filmtabletten Wirkstoff: Fexofenadinhydrochlorid

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoff: Mönchspfefferfrüchte (Agni casti fructus) -Trockenextrakt

1. WAS SIND ANTIVENO HEUMANN VENENTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin.

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius, 306,1 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. 0,04 g/ml Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für Patienten. POTABA-GLENWOOD Kapseln 500 mg

1. Was sind Dr. Böhm Damiana 225 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

dona 1500 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustensaft Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

Fachinformation 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON GELUSIL LAC BEACHTEN?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. RheumaCare Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Simagel 430 mg Kautabletten. Almasilat

FACHINFORMATION (ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS) Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

milgamma mono 300 Wirkstoff: Benfotiamin 300 mg Filmtabletten

Aciclovir A Pharma ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Monuril 3 g Granulat zum Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Fosfomycin-Trometamol

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Mono-Jod 200 µg Tabletten. Kaliumiodid

von Sedacur forte Beruhigungsdragees sind.

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Textentwurf vom Biofanal I.E. Seite 1 => Keine Druckfreigabe <= Vaginaltabletten


Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Anwendungsgebiete: Infektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans) im Mund (Mundsoor) und Magen-Darm-Bereich.

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

Transkript:

Fachinformation 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Sucrabest 1 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Sucrabest 1 g Tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Wirkstoff: Sucralfat 1 Beutel mit 1,45 g Granulat enthält 1000 mg Sucralfat, entsprechend 190 mg Aluminium 1 Tablette enthält 1000 mg Sucralfat, entsprechend 190 mg Aluminium Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt 6.1. 3. DARREICHUNGSFORM ist ein feines, weißes Pulver sind runde, weiße Tabletten mit Teilungsrille 4. KLINISCHE ANGABEN 4.1 Anwendungsgebiete Zur Behandlung des Magen- und Zwölffingerdarmgeschwürs (Ulcus ventriculi et duodeni). Hinweise: Bei Patienten mit Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür sollte der H. Pylori-Status bestimmt werden. Für H. Pylori-positive Patienten ist, wo immer möglich, eine Beseitigung des Bakteriums H. Pylori durch eine Eradikationstherapie anzustreben. Vor der Behandlung von Magengeschwüren (Ulcera ventriculi) sollte durch geeignete Maßnahmen eine eventuelle Bösartigkeit ausgeschlossen werden. 4.2 Dosierung und Art der Anwendung Dosierung Dosierungsempfehlung: Ulcera duodeni: 2-mal 2 Beutel / Tabletten oder 4-mal 1 Beutel / Tablette täglich. Ulcera ventriculi: 4-mal 1 Beutel / Tablette täglich. Kinder und Jugendliche Es liegen keine Daten vor. 1

Art der Anwendung Sucrabest Granulat wird in einem halben Glas Wasser verrührt eingenommen. Sucrabest Tabletten können unzerkaut mit viel Flüssigkeit, z.b. einem halben Glas Wasser geschluckt, oder darin zerfallen eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt möglichst auf leeren Magen, d. h. 3-mal 1 Beutel / Tablette jeweils eine halbe bis eine Stunde vor den Mahlzeiten, die vierte Dosis wird abends kurz vor dem Schlafengehen eingenommen, oder 2 Beutel / Tabletten morgens nach dem Aufstehen und 2 Beutel / Tabletten abends vor dem Schlafengehen. Im Allgemeinen genügt für Ulcera ventriculi et duodeni eine Behandlungsdauer von 4-6 Wochen. Sollte die Heilung des Geschwürs noch nicht vollständig abgeschlossen sein, kann die Behandlung mit Sucrabest auf 12 Wochen ausgedehnt werden. 4.3 Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Bei schwerer Einschränkung der Nierenfunktion (Urämie, Dialyse-Patienten) sollte Sucrabest wegen des Aluminiumanteils nicht eingenommen werden. 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei längerfristiger Anwendung von Sucrabest sollten die Aluminiumblutspiegel regelmäßig kontrolliert werden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte der Aluminiumblutspiegel auch bei kurzfristigem Gebrauch kontrolliert werden. Dabei sollten 30 Mikrogramm/Liter nicht überschritten werden. 4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Gleichzeitige Einnahme von Antacida beeinträchtigt die Wirksamkeit von Sucrabest. Bei gleichzeitiger Einnahme von Cimetidin, Ranitidin, Ciprofloxacin, Norfloxacin und Tetracyclinen, Ketoconazol, L-Thyroxin, Digoxin, Phenytoin, Sulpirid und Amitriptylin, Theophyllin in retardierter Form und Ursodesoxycholsäure bzw. Chenodesoxycholsäure wird deren Resorption beeinträchtigt. Ein Einfluss von Sucrabest auf die Resorption von gerinnungshemmenden Arzneimitteln (orale Antikoagulantien) ist nicht auszuschließen. Sowohl bei Beginn, als auch nach Beendigung der Behandlung mit Sucrabest ist deshalb die Dosis der gerinnungshemmenden Arzneimittel besonders sorgfältig zu überprüfen. Andere Arzneimittel sollten deshalb grundsätzlich im Abstand von 2 Stunden zu Sucrabest eingenommen werden. 4.6 Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit Das Arzneimittel soll während der Schwangerschaft nur kurzfristig angewendet werden, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden. In Tierversuchen führte die Gabe von Aluminiumsalzen zu schädlichen Auswirkungen auf die Nachkommen. Aluminiumverbindungen gehen in die Muttermilch über. Auf Grund der geringen Resorption ist ein Risiko für das Neugeborene nicht anzunehmen. 2

4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Sucrabest hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. 4.8 Nebenwirkungen Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig ( 1/10) Häufig ( 1/100 bis < 1/10) Gelegentlich ( 1/1.000 bis < 1/100) Selten ( 1/10.000 bis < 1/1.000) Sehr selten (< 1/10.000) Erkrankungen des Nervensystems Sehr selten: Schwindel Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Gelegentlich: Obstipation Selten: Übelkeit und Mundtrockenheit Sehr selten: Völlegefühl, Bildung von Bezoaren (bei Patienten mit gastrointestinalen Motilitätsstörungen infolge chirurgischer Eingriffe, medikamentöser Behandlung oder die Motilität mindernde Erkrankungen) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Sehr selten: Hautausschläge mit Juckreiz Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg- Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzuzeigen. 4.9 Überdosierung Symptome einer Überdosierung Akute Vergiftungserscheinungen sind nicht bekannt. Therapiemaßnahmen bei Überdosierung Auf Grund des Aluminiumgehalts von Sucrabest ist nach Aufnahme wesentlich überhöhter Dosen eine Magenspülung angezeigt. 5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN 5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften Pharmakotherapeutische Gruppe: Ulcustherapeutikum, ATC-Code: A02BX02 Für Sucralfat werden die folgenden lokalen Wirkmechanismen an der Magen- und Duodenalschleimhaut angenommen: 3

Sucralfat bildet mit Gewebsproteinen (im Bereich von Ulcera bzw. Läsionen) und mit dem Magenschleim Komplexverbindungen. Diese sind resistent gegenüber peptischer Hydrolyse und schlecht permeabel für Wasserstoffionen. Außerdem wird postuliert, dass Sucralfat die physiologische Mukosaprotektion stimuliert (Zellregeneration, Schleimproduktion, Hydrogen/Bikarbonatsekretion, Mukosadurchblutung) und dadurch die Widerstandsfähigkeit der Schleimhaut gegenüber endogenen (Salzsäure, Pepsin, Gallensäuren, Lysolecithin) und exogenen Noxen (Alkohol, nicht-steroidale Antiphlogistika und Acetylsalicylsäure) erhöht. Sucralfat hat darüber hinaus eine pepsin- und gallensäureadsorbierende Wirkung. 5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften Sucralfat wird nahezu nicht resorbiert. Nach oraler Zufuhr von 14 C-markiertem Sucralfat wird die Substanz vom Menschen zu 0,2-2,2 % aus dem Intestinaltrakt resorbiert. Der Zuckeranteil von Sucralfat Saccharoseoctasulfat wird nicht zu Saccharose hydrolysiert, sondern unverändert rasch renal eliminiert. 5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit Präklinische Studien haben gezeigt, dass Sucralfat kein signifikantes systemisches Toxizitätspotenzial besitzt, ausgenommen bei eingeschränkter Nierenfunktion. Sucralfat ist eine weitgehend untoxische Substanz, so dass LD 50-Werte weder nach oraler noch nach parenteraler Verabreichung ermittelt werden konnten. In Untersuchungen zur subakuten und chronischen Toxizität an mehreren Tierarten konnten keine wesentlichen Veränderungen festgestellt werden. In reproduktionstoxikologischen Untersuchungen Fertilitätsprüfungen, Teratogenitäts- sowie Periund Postnatalprüfungen konnten keine Veränderungen nachgewiesen werden. 6.1 Liste der sonstigen Bestandteile Maisstärke, Povidon Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Magnesiumsterat (Ph.Eur.), Povidon, Siliciumdioxid 6.2 Inkompatibilitäten Keine bekannt. 6.3 Dauer der Haltbarkeit 3 Jahre. Dieses Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. 6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Sucrabest in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. 4

6.5 Art und Inhalt des Behältnisses Originalpackungen mit 20 (N1), 50 (N2) und 100 (N3) Beuteln, Klinikpackungen mit 40, 500 und 1000 Beuteln Originalpackungen mit 20 (N1), 50 (N2) und 100 (N3) Tabletten, Klinikpackungen mit 500 und 1000 Tabletten Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. 6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen. 7. INHABER DER ZULASSUNG Combustin pharmazeutische Präparate GmbH Offinger Str. 7 88525 Hailtingen Telefon: 0 73 71 / 96 53 56 Telefax: 0 73 71 / 96 53 58 E-Mail: info@combustin.de www.presselin.de 8. ZULASSUNGSNUMMER(N) Sucrabest 1 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: 6879.00.01 Sucrabest 1 g Tabletten: 6879.00.00 9. DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER ZULASSUNG Datum der Erteilung der Zulassung: 29. Juli 1985 Datum der letzten Verlängerung der Zulassung: 28. März 2001 10. STAND DER INFORMATION 01/2016 11. VERSCHREIBUNGSSTATUS / ABGABEPFLICHT Verschreibungspflichtig 5