Pfarreiengemeinschaft. März 2014

Ähnliche Dokumente
10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft. März 2013

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft. März 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Nr. 3/2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarreiengemeinschaft. Dezember 2012

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Liebe Gemeindemitglieder!

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarramt St. Edith Stein

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Predigt Kontinentalversammlung

Predigt Kontinentalversammlung Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und

Pfarreiengemeinschaft. Oktober 2012

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarreiengemeinschaft

Nachrichten aus St. Agnes

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarreiengemeinschaft. April 2014

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Kirchliche Nachrichten

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Familiengottesdienst mit Taufe

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

K o n t a k t e Oktober 2017

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarreiengemeinschaft. Februar/März 2016

Transkript:

Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen März 2014

2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen - MISEREOR-Fastenaktion 2014 Die diesjährige MISEREOR-- Fastenaktion hat das Thema: Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen. Wenn alle nehmen, bleiben die Schwachen auf der Strecke. Für die Schwachen stehen Bauernfamilien in Uganda, die sich mit Hilfe von MISEREOR- Partnern einen Weg aus Hunger, Armut und Unsicherheit erarbeiten. Die Frage, wie unser Lebensstil mit den Lebensbedingungen der Menschen in den Ländern des Südens zusammenhängt, kann uns als Christen nicht gleichgültig sein. Machen wir uns also mit mutigen Schritten auf den Weg für die Menschen in Uganda, um ein Zeichen zu setzen gegen den Hunger. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer großzügigen Spende am MIEREREOR-Sonntag, 05./06. April, dieses Anliegen. Eine gute Gelegenheit dazu ist auch das Solidaritätsfrühstück nach der Hl. Messe im Pfarrheim in Schledehausen einfach fair. Herzliche Einladung dazu! Mit unserem Fastenopfer am 05. und 06. April 2014, können wir mithelfen, diesen Auftrag zu erfüllen. Spendenkonten: Vermerk MISEREOR St. Laurentius: Sparkasse Osnabrück, Kto 84 022 73, BLZ 265 501 05 St. Dionysius: Volksbank GBH, Kto 1 500 468 600, BLZ 265 65 928

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 3 Fasten was soll das eigentlich? In nur einem Zusammenhang ist uns das Wort,,Fasten wirklich noch geläufig: Beim Blick in den Spiegel fällt es uns ein, wenn der Winter seine Spuren am Körper hinterlassen hat.,,fasten your seat belt kommt uns noch in den Sinn, wenn wir an die Leuchtanzeige bei der Landung unseres Ferienfliegers denken. Fastenzeit ach ja, da gibt es ja noch diese Zeit nach Karneval. Bis Ostern sollten wir als Kinder auf alle Süßigkeiten verzichten. Das hat ja nun mit der Leuchtanzeige im Flugzeug wohl gar nichts zu tun. Das heißt:,,fasten im Englischen hat ja etwas mit meiner Sicherheit zu tun, den Gurt befestigen soll ich. Und diese alte Fastenzeit: hat die vielleicht doch etwas mit Sicherheit oder Befestigen zu tun? Mich wieder festigen in mir selbst, indem ich freiwillig Verzicht übe? Mich konzentrieren auf das, was ich für wesentlich halte über den Konsum hinaus? So vieles konsumieren wir alle alltäglich, ohne zu hinterfragen, ob wir das alles wirklich brauchen: Essen, Trinken, Fernsehen, Internet, Zeitschriften, Kino, Bücher, Musik, die uns berieselt, Angebote in den Geschäften. Wo bleibt da der Freiraum, mich auf das zu besinnen, was ich wirklich brauche: eine Sicherheit, die mich durchs Leben trägt. Wohl nicht gemeint ist damit,,das kleine bisschen Sicherheit, das uns derzeit in einem Pop-Song vorgeträllert wird. Für Christen ist es die Sicherheit, dass wir von Gott so geliebt sind, dass er seinen Sohn in unsere Welt schickt zu unserer Erlösung und uns dann hineinnimmt in seine Auferstehung, damit wir mit ihm einen festen Platz bei Gott haben. Vielleicht ist es das, woran wir uns in der Fastenzeit erinnern können. Diese Sicherheit dürfte uns mehr wert sein als all die Angebote, die ständig von außen auf uns niedergehen. Während der Fastenzeit laden wir in den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft ein: Mi., 05. 03., Aschermittwoch (s. besondere Gottesdienste) Di., 11., 18., 25. 03., 19.00 Uhr: S Fastenandacht Mi., 12. 03., Tag der Anbetung (s. Text S. 12) Mo., 17. 03., 18.00 Uhr: B Kreuztracht in Lage - KAB So., 23. 03., Wallfahrt nach Rulle (s. Text S. 5) Fr., 11. 04., 19.00 Uhr: B Bußgottesdienst

4 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Aschermittwoch der Frauen 2014 Seit 25 Jahren feiern Frauen in den verschiedensten Gemeinden unseres Bistums den Aschermittwoch der Frauen. Er bietet eine Möglichkeit, die bevorstehende Fastenzeit ganz bewusst in den Blick zu nehmen und sich gemeinsam mit anderen Frauen auf den Weg zu machen. Jedes Jahr steht er unter einem anderen Thema. So in diesem Jahr: FASTEN SEAT BELT Wie hältst du s mit dem Fasten? Alle interessierten Frauen sind am Aschermittwoch, den 05. März von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr ins Pfarrheim in Bissendorf eingeladen. Der Nachmittag endet mit einem Gottesdienst, in dem wir uns gegenseitig das Aschekreuz spenden. Für weitere Infos: Hildegard Schulte (Tel. 641201) und Hildegard Niehaus (Tel. 4759) Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, den 07. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In unserer Pfarreiengemeinschaft laden wir ein: Bissendorf: Freitag, 07. März, 17.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der katholischen St. Dionysiuskirche; anschließend gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss im Pfarrheim Schledehausen: Freitag, 07. März, 19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen St. Laurentiuskirche; anschl. Begegnung mit kleinem Imbiss im Pfarrheim Wissingen: Freitag, 07. März, 15.00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken, anschließend Andacht Haus am Lechtenbrink, Stadtweg 6a, Jeggen Freitag, 07. März, 19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der katholischen Herz-Jesu Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss

Kreuztracht in Lage Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 5 Die nun schon traditionelle Kreuz-tracht der KAB aus St. Dionysius in Lage ist in diesem Jahr am 17. März 2014, und dazu lädt die KAB alle Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich ein. Um 18.00 Uhr geht es mit einem Bus ab Schmalenbach und wir werden gegen 21.00 Uhr wieder zurück sein. Das Thema in diesem Jahr: "...und dein Kreuz? - wir tragen es gemeinsam!" Jeder ist herzlich eingeladen, die persönlichen Anliegen und Bitten mit nach Lage zu nehmen, sie vor Gott zu tragen und sie gleichsam auf das schwere Kreuz zu legen, um sie so zu unser aller Anliegen zu machen. Denn wer mag, darf das Kreuz mit anderen gemeinsam tragen. Auf unserer kleinen Wallfahrt feiern wir nach unserer Ankunft in Lage die Hl. Messe und beginnen danach mit der Kreuztracht. Es war schön, dass in den vergangenen Jahren eine Kolpinggruppe mit uns in Lage war, so waren immer ausreichend Träger für das große Kreuz da. Wallfahrt nach Rulle 23. März 2014 Den Glauben unter die Füße nehmen bei der traditionellen Wallfahrt in der Fastenzeit nach Rulle. St. Laurentius lädt herzlich ein. Wir beginnen mit der Sonntagsmesse in Schledehausen um 09.00 Uhr und fahren anschließend mit Pkw nach Osnabrück-Haste. Von dort gehen wir den Kreuzweg durch den Haster Berg bis Rulle. Beim gemeinsamen Mittagessen bei Nieporte in Rulle stärken wir uns zum Abschluss. Rückkehr etwa 14.00 Uhr. Anmeldungen bitte in der Liste in der Kirche oder unter Tel. 2281. Das Sakrament der Krankensalbung möchten wir wieder in unseren Kirchen in Gemeinschaft feiern und empfangen. Diesmal soll es in den Werktagsmessen sein: Wissingen, Herz-Jesu: 01. April 2014 um 8.30 Uhr Schledehausen, St. Laurentius: 02. April 2014 um 8.30 Uhr Bissendorf, St. Dionysius: 03. April 2014 um 8.30 Uhr Bitte melden Sie sich bis zum 23. März im Pfarrbüro Bissendorf (Tel. 5652) oder im Pfarrbüro Schledehausen (Tel. 8134) an. Sie werden dann einen Brief mit allen wichtigen Informationen erhalten.

6 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Erstkommunion 2014 Die Katechetinnen treffen sich am Montag, den 17. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Wissingen zur weiteren Planung. Schledehausen: Als Start in die Fastenzeit feiern die Erstkommunionkinder zusammen mit den Schülern und Schülerinnen der Grundschule einen Gottesdienst zum Aschermittwoch, den 05. März um 08.00 Uhr in der Kirche in Schledehausen. Am 12. März treffen sich alle Kinder um 16.30 Uhr in der Kirche: Wir loben und danken Kennenlernen von Tabernakel, Kelch und Monstranz Dienstag, den 18. März treffen sich die Kleingruppen 1 und 2 in der Zeit von 15.45 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrheim. Alle Kinder treffen sich am Mittwoch, den 26. März von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Wissingen zur Vorbereitung und Feier eines Bußgottesdienstes. Bissendorf: Als Start in die Fastenzeit sind alle Kinder zum Gottesdienst am Aschermittwoch, den 05. März um 16.30 Uhr in die Kirche in Wissingen eingeladen. Gern können auch Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder mitkommen. Es wird das Aschekreuz ausgeteilt. Alle Kinder treffen sich am Mittwoch, den 26. März von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Wissingen zur Vorbereitung und Feier eines Bußgottesdienstes. Am Montag, den 10. März und den 31. März trifft sich die Kleingruppe 3 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei Frau Bielert. Am Samstag, den 15. März trifft sich die Kleingruppe 1 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrheim. Am Samstag, den 22. März trifft sich die Kleingruppe 2 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrheim. Meditativ liturgischer Tanz Alle Interessierten sind am Mittwoch, den 19. März zum meditativ liturgischen Tanz eingeladen. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Bissendorf. Nähere Infos bei Hildegard Schulte.

Firmvorbereitung Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 7 60 Jugendliche sind am vergangenen Wochenende in der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden in Rulle zusammengekommen. Das Wochenende bildete den inhaltlichen Abschluss der Firmvorbereitung. Thematisch wurde über den persönlichen Glauben und das Gebet nachgedacht. Neben theoretischen Gesprächseinheiten gab es Kooperations-, Vertrauensund Wahrnehmungsspiele und Kreativeinheiten. Am Samstagabend kam der Domkapitular und Firmspender Heinrich Silies zum Gottesdienst. Er zeigte sich von unseren Firmlingen ganz begeistert. Begleitet wurden die Jugendlichen von Ludger Wesseler, Julia Brüggemann und Stefan Schulte. Zur Messe durften wir uns über das E-Pianospiel von Matthias Kampmeyer freuen. Zum Abschluss wurden drei Gruppen gebildet, die nun die Firmmesse vorbereiten. Die Firmung findet statt in: Wissingen Samstag, 26. April um 17.30 Uhr Schledehausen Sonntag, 27. April um 09.00 Uhr Bissendorf Sonntag, 27. April um 11.00 Uhr Alle Firmlinge sind zum Jugendkreuzweg am 28. März in Bissendorf eingeladen. Übungstermine für die Ministranten Die Messdiener und Messdienerinnen unserer Kirchengemeinden in Bissendorf und Schledehausen sind zu einem Übungstermin eingeladen. Durch das Üben wollen wir Unsicherheiten beseitigen und uns auf Gemeinsamkeiten verabreden, die das Messe dienen einfacher machen. Wichtig ist, dass alle am Üben teilnehmen. Die Übungstermine sind: In Bissendorf, St. Dionysius: Fr., 21. März 2014, 16.00 17.00 Uhr In Schledehausen, St. Laurentius: Sa., 22. März 2014, 15.30 16.30 Uhr Pastor Kleinheider wird in Bissendorf von Küster Heinrich Kampmeyer unterstützt und in Schledehausen von Küsterin Jutta Liehr und Ludger Wesseler.

8 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Fit-for-Firmung Wieder haben sich die Teamer des Kurse Fit-for-Firmung getroffen um drei Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen der Klassen 4 bis 8 zu organisieren. Zu den folgenden Treffen werden wir demnächst konkreter und per Brief einladen: Jugendkreuzweg in Bissendorf am Freitag, 28. März Fahrt zum Bibelmuseum nach Holland Kinonacht zum Thema Leben ohne Gewalt - Gandhi Die Palmzweige vom letzten Palmsonntag Die Asche für das Austeilen des Aschekreuzes am Aschermittwoch wird durch das Verbrennen der trockenen Palmzweige des Palmsonntags des vergangenen Jahres gewonnen. Bringen Sie bitte bis zum Sonntag vor dem Aschermittwoch diese Zweige mit zur Kirche. Hinten im Turm unserer Kirchen finden Sie dafür einen Korb. Nach dem Verbrennen wird die Asche mit einem feinen Sieb gesiebt, so lässt sich dann mit der Asche ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. Kinoabend für Erwachsene Der Familienausschuss des Pfarrgemeinderats möchte in den kommenden Monaten jeweils am dritten Freitag im Monat zu einem gemütlichen Filmabend einladen. Unser Kino ist das kath. Pfarrheim in Schledehausen. Filmbeginn ist jeweils um 20.15 Uhr. Wer etwas zu essen und trinken mitbringen möchte, kann dieses gerne tun. Termin: Freitag, 21. 03. um 20.15 Uhr kath. Pfarrheim Schledehausen Der Film im März lautet: Vaya con Dios

Familiennachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft 9 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Schledehausen 01. 03. Christa Lübbert 71 J. 18. 03. Maria Prause 85 J. 07. 03. Herbert Frye 78 J. 20. 03. Hermann Kohlbrecher 78 J. 07. 03. Rajko Pavić 72 J. 22. 03. Heinrich Rehme 83 J. 08. 03. Klaus Lemke 73 J. 27. 03. Heinrich Bartsch 75 J. 12. 03. Josef Igelmann 79 J. 29. 03. Gerhard Rokossa 75 J. 15. 03. Elisabeth Baier 85 J. 30. 03. Johann Kassens 84 J. 30. 03. Reinhild Rodi 71 J. Geburtstage in Wissingen 01. 03. Alfred Michalik 70 J. 20. 03. Renate Stagge 78 J. 06. 03. Horst Hesse 71 J. 21. 03. Irene Schäfer 77 J. 07. 03. Waldemar Dießlin 73 J. 23. 03. Heinrich Wellendorf 73 J. 11. 03. Rita Dießlin 72 J. 25. 03. Aloysius Plogmann 84 J. 11. 03. Rita Wessel 82 J. 29. 03. Ursula Schürmann-Möller 71 J. 12. 03. Ingrid Riepenhof 78 J. 30. 03. Margareta Mika 84 J. Geburtstage in Bissendorf 03. 03. Hedwig Hanfeld 85 J. 18. 03. Ursula Neve 87 J. 03. 03. Katharina Brüggemann 76 J. 19. 03. Ema Moreira 03. 03. Gertrud Kienker 74 J. Centeio da Costa 73 J. 04. 03. Friedrich Hüpel 70 J. 20. 03. Günter Geringhoff 70 J. 05. 03. Elisabeth Brunsmann 85 J. 20. 03. Margarethe Beckmann 83 J. 08. 03. Siegfried Schulz 75 J. 21. 03. Hildegard Schröter 90 J. 13. 03. Maria Menzel 76 J. 25. 03. Katharina Ruhl 91 J. 13. 03. - Hans-Jürgen Meyer 84 J. 26. 03. Walburga Petzinger 75 J. 15. 03. - Anna Maria Herkenhoff 80 J. 27. 03. Karl Freyda 83 J. 16. 03. Renate Philipps 74 J. 28. 03. Gudrun Sprenger 71 J. 17. 03. Gerhard Schwenzfeier 81 J. 31. 03. Maria Bußmann 92 J. 18. 03. Ulrich Peikert 82 J.

10 Familiennachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe wurde am 23. Februar 2014 in St. Dionysius Bissendorf Jonas Spratte, Schledehausen in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Verstorben sind aus unserer Pfarreiengemeinschaft am 08. Februar 2014 im Alter von 75 Jahren Dieter Miebach, Schledehausen am 20. Februar 2014 im Alter von 59 Jahren Josef Brockmeyer, Holsten-Mündrup am 23. Februar 2014 im Alter von 74 Jahren Irmgard Leifeld, Bissendorf.,,Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10 Verkündigung des Herrn heißt das Fest, das die Kirche am 25. März feiert, genau 9 Monate vor Weihnachten. Im Gespräch des Engels mit Maria ereignet sich Menschwerdung. Die Botschaft des Engels erschüttert Marias Leben in den Grundfesten. Sie hätte die Botschaft zurückweisen können -,,Annahme verweigert! um die gewohnte Sicherheit wiederzugewinnen. Doch Maria findet besseren Halt für ihr Leben. Sie nimmt Gott beim Wort, sie nimmt Gott ernst, sie traut Zum Kirchenjahr ihm alles zu, und deshalb kann sie ihm auch vorbehaltlos vertrauen. Der Mann an Marias Seite ist Josef, dessen Fest wir am 19. März feiern. Er geht ihren Weg mit, konsequent, ohne zu klagen, wohin Gott ihn auch führt, was ihm auch begegnet. Josef Heiliger, bei dem der Glaube Hand und Fuß hat. Josef sorgt für den, der für uns sorgt.

Gottesdienste aus der Pfarreiengemeinschaft 11 Evangelien im März/Lesejahr A 02. März 2014 (Achter Sonntag im Jahreskreis): Mt 6,24 34 09. März 2014 (Erster Fastensonntag): Mt 4,1 11 16. März 2014 (Zweiter Fastensonntag): Mt 17,1 9 23. März 2014 (Dritter Fastensonntag): Joh 4,5 42 30. März 2014 (Vierter Fastensonntag): Joh 9,1 41 Bissendorf Schledehausen Wissingen samstags sonntags dienstags 10.30 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe 17.30 Uhr: Vorabendmesse 08.30 Uhr: Hl. Messe mittwochs donnerstags 08.00 Uhr: Rosenkranzgebet 08.30 Uhr: Hl. Messe 10.30 Uhr: Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink freitags Herz-Jesu- Freitag 08.30 Uhr: Hl. Messe Ab 08.30 Uhr: Krankenkommunion 19.00 Uhr: Hl. Messe mit sakr. Segen 08.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr: Wortgottesdienst im Haus am Bredberg, Hauskommunion

12 Gottesdienste/Termine aus der Pfarreiengemeinschaft Familienmesse So., 02. März, So., 16. März, um 09.00 Uhr in Schledehausen um 10.30 Uhr in Bissendorf Kinderkirche Wir laden alle Familien herzlich ein: So., 02. März, um 10.30 Uhr in Bissendorf So., 16. März, um 09.00 Uhr in Schledehausen In der Stille liegt die Kraft Einladung zum kontemplativen Gebet jeden 2. Montag in Schledehausen in der Kirche 10. März jeden 4. Montag in Bissendorf in der Kirche 24. März jeweils von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr Weitere Informationen: Hildegard Schulte, Tel 05402/641201; herz-jesuwissingen@osnanet.de oder siehe Pfarrbrief Februar, Flyer im Schriftenstand in der Kirche. Tag der Anbetung Mittwoch, 12. März 2014 Lebendige Pfarrgemeinde vielfältig gestaltet in Gottes-diensten, Gruppen, Gemeinschaften am Ort und unterwegs immer wieder verändert. Eines aber bleibt: Christus ist die Mitte. Das wird in jeder kath. Kirche einmal im Jahr besonders deutlich am Tag der Anbetung im Zeichen des Brotes in der Monstranz auf dem Altar. Die Gemeindemitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft sind herzlich eingeladen in St. Laurentius, Schledehausen: Mittwoch, 12. März 08.30 Uhr Hl. Messe, anschließend bis 10.00 Uhr Meditation, Stille, Gebet, Gesänge aus Taizé 16.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder

Gottesdienste/Termine aus der Pfarreiengemeinschaft 13 Besondere Gottesdienste Mi., 05. 03., 08.00 Uhr: S Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes für die Grundschüler Schledehausen 16.30 Uhr: W Wortgottesdienst für Kinder mit Austeilung des Aschekreuzes 18.00 Uhr: S Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19.30 Uhr: B Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes Do., 06. 03., 08.30 Uhr: B Keine Hl. Messe Fr., 07. 03., 15.00 Uhr: W Haus am Lechtenbrink, ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag 17.00 Uhr: B Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 19.00 Uhr: S Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ev. Kirche 19.30 Uhr: W Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Mo., 10. 03., 19.15 Uhr: S Kontemplatives Gebet Di., 11. 03., 19.00 Uhr: S Fastenandacht Mi., 12. 03., 08.30 Uhr: S Hl. Messe, anschließend Anbetung und Segen Ewiges Gebet Mo., 17. 03., 18.00 Uhr: B Kreuztracht in Lage mit Hl. Messe Di., 18. 03., 19.00 Uhr: S Fastenandacht So., 23. 03., 09.00 Uhr: S Hl. Messe, anschl. Wallfahrt nach Rulle 10.30 Uhr: B Hl. Messe mit dem Kirchenchor Mo., 24. 03., 19.15 Uhr: B Kontemplatives Gebet Di., 25. 03., 19.00 Uhr: S Fastenandacht So., 30. 03., 10.30 Uhr: B Hl. Messe gestaltet vom Missionsausschuss Termine in der Pfarreiengemeinschaft Sa., 02. 03., 09.00 Uhr: S Eine-Welt-Laden Do., 06. 03., 18.00 Uhr: B Treffen des Sozial-Kontakt-Ausschusses Di., 11. 03., 08.30 Uhr: S Öffentlichkeitsausschuss

14 Termine aus der Pfarreiengemeinschaft Mi., 12. 03., 19.30 Uhr: W Pfarrgemeinderat Fr., 21. 03., 16.00 Uhr: B Messdienerüben 20.15 Uhr: S Filmabend für Erwachsene Sa., 22. 03., 15.30 Uhr: S Messdienerüben So., 23. 03., 14.00 Uhr: B Kleiderbörse des Fördervereins der KITA im Pfarrheim Fr., 28. 03., B Kreuzweg der Jugend Erklärung: Die Buchstaben nach der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf W = Wissingen S = Schledehausen Feststehende Termine für die Pfarreiengemeinschaft In Bissendorf: erster Montag im Monat Treff Junge Frauen montags, 16.30 Uhr Kindergruppe Kl. 4+5+6, Anna Lobers 17.00 Uhr Kindergruppe Kl. 2+3, Edda, Jule, Helena dienstags, 14.00 Uhr Tanzkreis I 16.30 Uhr Tanzkreis II 20.00 Uhr Kirchenchor mittwochs, 15.00 Uhr Seniorennachmittag (1 x im Monat) donnerstags, 16.00 Uhr Kindergruppe MessdienerInnen freitags 15.00 Uhr Messdienerausbildung in der Kirche letzter Freitag im Monat Fahrdienst zur Hottendeele monatlich 19.00 Uhr Pfarrleiterrunde der Jugend In Schledehausen: montags, 20.00 Uhr Cantamus mittwochs 16.00 Uhr Flötengruppe donnerstags, 09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 16.00 Uhr Mädchengruppe Kl. 3, 4 u. 5, Rahel + Jennifer freitags 18.00 Uhr Offener Jugendtreff In Wissingen: jeden 3. Di. im Monat Ökumenische Frauengruppe 1 x im Monat 09.00 Uhr Frühstück nach der Messe montags, 17.00 Uhr Gitarrengruppe Kinder/Pfarrheim 18.00 Uhr Gitarrengruppe Jugendliche/Pfarrh.

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 15 Der Flyer für die Reise nach Wien und Budapest liegt in den Schriftenständen unserer Kirchen aus. Diese Busreise, zusammen mit dem Reisebüro Reise Treff Ludwig aus Wallenhorst vorbereitet, findet vom 27. September 05. Oktober statt. Der Preis für die 9-tägige Reise: Im Doppelzimmer: 1.149,00 pro Person Einzelzimmerzuschlag: 200,00 Anmeldeschluss ist der 31. März 2014. Taizéfahrt - in den Sommerferien 30. 08. 07. 09. 2014 Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene sind zur Taizéfahrt nach Frankreich herzlich eingeladen. Taizé bedeutet: die Gesänge von Taizé mitzuerleben Jugendliche + Erwachsene aus verschiedenen Ländern kennenlernen bei einer ökumenischen Brüdergemeinschaft zu Gast sein sich durch Gebet, Gesang u. Stille auf die Suche nach Gott zu machen Ruhe, Gelassenheit, Zeit haben, viele Gespräche führen entdecken, dass das Evangelium mein Leben verändern kann neue Gottesdienst- und Gebetsformen kennenlernen die Einfachheit zu leben ein kleines Dorf im Burgund entdecken Spaß haben... Nähere Informationen erteilt Gemeindereferent Stefan Schulte auf Anfrage: Tel.: 641201

16 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Buchtipp: Begeisterung fürs Leben Die Kraft der Gedanken Von Uwe Böschemeyer, Verlag Ellert & Richter Immer wieder stellen Menschen die Frage nach dem Sinn. Was ist Sinn? Was macht Sinn in meinem Leben? Wie kann ich Glück in meinem Leben finden? Der Psychotherapeut und Theologe Böschemeyer gibt in seinem Buch darauf spannende Hinweise und Antworten. Die Kapitel: Die Kraft der eigenen Gedanken nutzen; die Sprache der Träume verstehen, Ja sagen zu sich selbst; Sich und andere verstehen und Leitsätze zur Sinnfindung geben konkrete Hilfen und Anregungen. Das Buch Begeisterung fürs Leben ist ein Wohlfühlbuch, eines, in dem man sich immer wieder selbst entdeckt. Da der Mensch an Sinn glaubt, solange er atmet ist das Buch für all jene Personen geeignet, die den entscheidenden Fragen ihres Lebens nicht ausweichen. Ein wunderbares Buch, das Leben verändern kann. Stefan Schulte Macht mit beim 1-Euro-Club Mit einem Euro im Monat helfen das ist die Devise des 1-Euro-Clubs. Es müssen nicht immer große Summen sein, die wir leisten müssen. Wenn viele Mitglieder einen kleinen Beitrag leisten, kann eine beachtliche Summe dabei herauskommen. Die Summe wird jährlich ausgeschüttet. Wer das Geld bekommt, ob es aufgeteilt wird oder nicht entscheiden alle Mitglieder zusammen. Wir freuen uns, wenn viele Christen mitmachen. Stefan Schulte, Gemeindereferent, Tel.: 05402 641 201 Treuhandkonto, 1-Euro-Club, Stefan Schulte Kontonr. 25 000 209 21 BLZ: 265 659 28 Volksbank GmH, Hagen, Bissendorf Betreff: Name, Vorname und Adresse Wer mitmachen möchte, zahlt 1,- pro Monat auf das Konto oder einmalig 12,- Euro. Um Pfingsten herum werden alle Clubmitglieder eingeladen zusammen zu überlegen, wofür das Geld bestimmt sein soll.

Aus der Gemeinde St. Laurentius Schledehausen KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Junge Frauen Do., 13. 03., 20.00 Uhr: Wir fahren in Fahrgemeinschaften ins,,route 68 nach Bissendorf. Treffpunkt: Pfarrheim April Ferien KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Mi., 05. 03., 15.30 Uhr: Fr., 07. 03., 19.00 Uhr: Aschermittwoch der Frauen mit Hildegard Schulte und Hildegard Niehaus im Pfarrheim in Bissendorf. Anmeldung bis zum 03. März 2014 bei I. Meyer, Tel. 3468. Weltgebetstag in der ev. St. Laurentiuskirche.,,Wasserströme in der Wüste" gestaltet von Frauen aus Ägypten." Anschl. Begegnung in der Kirche mit kleinen Köstlichkeiten aus dem Land. Di., 18. 03., 19.00 Uhr: Literatur-Abend im kath. Pfarrheim in Schledehausen. Ein frecher, spritziger, kratzbürstiger und auch mal inniger Abend mit Roswitha Iasevoli. Kosten: 10 Euro. Anmeldung bis zum 15. März 2014 bei I. Meyer, Tel. 3468.

Aus der Gemeinde St. Dionysius Bissendorf mit Herz-Jesu Wissingen Senioren St. Dionysius Bissendorf Am Mi., den 19. März 2014 um 15.00 Uhr laden wir alle Senioren zur Kaffeetafel im Pfarrheim ein. Zur Fastenzeit haben wir Domkapitular Hermann Rickers eingeladen mit dem Vortrag Sakramente früher und heute. Ist es noch zeitgemäß? Zu diesem interessanten Thema laden wir alle herzlich ein, auch die sonst nicht dabei sind. Anmeldung bis zum 16. 03. bei Maria Kampmeyer, Tel. 3388 und Josefa Niehaus, Tel. 2155. Goldener Herbst Am Donnerstag, 20. März 2014 fahren wir nach Rulle und beten dort den Kreuzweg. Abfahrt ist um 14.30 Uhr vom Kirchplatz, wo wir Fahrgemeinschaften bilden. Nach dem Kreuzweg gehen wir zur Gaststätte Nieporte, wo wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken. Anmeldungen bei Frau Sommer, Tel. 05402-1037. KAB Am 02. März 2014 machen wir unsere Winterwanderung für Jung und Alt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Kirchplatz und machen einen Spaziergang rund um unser winterliches Bissendorf. Anschließend um ca. 15.30 Uhr genießen wir im Pfarrheim in gemütlicher Runde Kaffee und Kuchen und sehen Dias aus unserem Vereinsleben. Zum 10. Josefsempfang der KAB im Bezirk Osnabrück laden wir am 16. März 2014 herzlich nach Hagen- Gellenbeck ein. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Mariä-Himmelfahrt-Kirche, anschließend im Parrheim. Empfang Unsere traditionelle Kreuztracht in Lage ist am 17. März 2014. Wir fahren mit dem Bus um 18.00 Uhr ab Schmalenbach und werden gegen 21.00 Uhr wieder zurück sein. Jeder ist herzlich eingeladen, seine persönlichen Nöte, Anliegen und Bitten im Angesicht des Kreuzes in Rieste vor Gott zu tragen und auch das schwere Kreuz einmal auf seine Schultern zu legen. Wir hoffen auf gute Beteiligung, damit auch in den kommenden Jahren diese kleine Pilgerfahrt weiterhin stattfinden kann.

Aktuelles aus der Gemeinde St. Dionysius mit Herz-Jesu 19 Mi., 05. 03., 15.30 Uhr: KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Aschermittwoch der Frauen- wie in jedem Jahr begehen wir den ersten Tag in der Fastenzeit gemeinsam. Schon 25 Jahre wird der Tag in der kfd so gestaltet ein Jubiläum. Bei uns übernehmen die Leitung für diesen Nachmittag Hildegard Schulte und Hildegard Niehaus. Seid herzlich willkommen. Fr., 07. 03., 17.00 Uhr: Weltgebetstag der Frauen- mit Texten aus Ägypten Wasserströme in der Wüste. Der Veranstaltungsort ist in der kath. Kirche St. Dionysius Bissendorf. Im Anschluss sind alle Frauen zu einem gemeinsamen Austausch ins Pfarrheim geladen. Di., 18. 03., 06.00 Uhr: Frühschicht Besinnung- so wollen wir in der Kirche einen Morgen in der Fastenzeit beginnen. Anschl. gibt es ein Frühstück im Pfarrheim. Di., 18. 03., 19.00 Uhr: Literaturabend Bella-Dona - ein frecher, spritziger, kratzbürstiger Abend mit Roswitha Iasevoli im Pfarrheim von Schledehausen. Zwecks Fahrgemeinschaften bitte bei Maria Kampmeyer, Tel. 3388 melden. Nähere Angaben zu der Vorstellung stehen bei den Mitteilungen der kfd Schledehausen.

20 Aktuelles aus der Gemeinde St. Dionysius mit Herz-Jesu Freiwilligendienst im Dionysiushaus Freiwillige gesucht! Jedes Jahr stellt sich bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die gerade ihre Schulzeit beendet haben, die Frage - was nun? Reisen, Ausbildung, Studium oder doch ein Freiwilliges Jahr? Freiwillig helfen, ist das heute noch zeitgemäß? Wenn man sich die Zahlen der letzten Jahre anschaut, kann man diese Frage nur mit JA beantworten. Jedes Jahr melden sich bundesweit rund 90.000 Jugendliche und junge Erwachsene für einen Freiwilligendienst. Zwei von diesen Jugendlichen sind Alina Moschner und Fabian Niehenke. Sie absolvieren derzeit für zwölf Monate ihren Freiwilligendienst in der Kinder- und Jugendbildungsstätte Dionysiushaus in Holsten-Mündrup. Am liebsten begleiten Alina und Fabian die Kursangebote des Hauses. Alina ist durch ihre Begeisterung für Pferde schon früh zur Jugendarbeit auf dem Reiterhof gekommen. Sie übernahm daher in den vergangenen Monaten die Umweltbildung mit Grundschulklassen, zu denen Angebote wie Von der Kuh in den Kühlschrank, Das Leben im Gewässer oder Auf dem Rücken der Pferde gehören. Fabian kommt aus Hagen a.t.w. und engagiert sich dort als Gruppenleiter in der kirchlichen Jugendarbeit. Besonders viel Spaß hatte Fabian bei den Kennlerntagen mit 5. Klassen, die er als Teamer in Zusammenarbeit mit dem Bildungsreferenten des Dionysiushauses Sebastian Sierp sowie Studentinnen und Studenten der Hochschule Osnabrück begleitete. Wenn die beiden Freiwilligen mal gerade nicht die Bildungsangebote im Haus mitbetreuen, unterstützen sie auch gern die Hauswirtschafterinnen in der Küche bei ihrer Arbeit, insbesondere dann, wenn es Pizza gibt, denn da bleibt auch immer ein Stück für die beiden übrig. Zu den weiteren Aufgabenfeldern gehört neben der Betreuung der Beleggruppen des Hauses auch die Pflege des großen Außengeländes, die Instandhaltung und Reinigung des Hauses sowie leichte Bürotätigkeiten. Auch wenn die Zeit bis zum Schulabschluss noch in etwas größerer Entfernung zu sein scheint, können sich alle Interessierten an einem Freiwilligen Jahr im Dionysiushaus Holsten-Mündrup ab sofort bewerben. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.dionysiushaus.de oder telefonisch unter 05409/980007 (nur vormittags). Das Team des DHM freut sich auf Euch!

Aktuelles aus der Gemeinde St. Dionysius mit Herz-Jesu 21 Der Förderverein bittet noch um Kuchenspenden. Bitte melden bei den angegebenen Telefonnummern auf dem Plakat.

22 Aus Dekanat und Bistum Was sagt eigentlich unser Papst Franziskus? Brechen wir auf, gehen wir hinaus, um allen das Leben Jesu Christi anzubieten! Ich wiederhole hier für die ganze Kirche, was ich viele Male den Priestern und Laien von Buenos Aires gesagt habe: Mir ist eine `verbeulte` Kirche, die verletzt und beschmutzt ist, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist, lieber, als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und ihrer Bequemlichkeit, sich an die eigenen Sicherheiten zu klammern, krank ist. Ich will keine Kirche, die darum besorgt ist, der Mittelpunkt zu sein, und schließlich in einer Anhäufung von fixen Ideen und Streitigkeiten verstrickt ist. Wenn uns etwas in heilige Sorgen versetzten und unser Gewissen beunruhigen soll, dann ist es die Tatsache, dass so viele unserer Brüder und Schwestern ohne die Kraft, das Licht und den Trost der Freundschaft mit Jesus Christus leben, ohne eine Glaubensgemeinschaft, die sie aufnimmt, ohne einen Horizont von Sinn und Leben. Mehr Wissen über Ostern und Auferstehung Zentrum des Christentums ist Ostern. Ohne Auferstehung wäre der christliche Glaube leer und sinnlos (1 Kor 15,14), wie Paulus schrieb. Die Osternachtfeier der Kirche hat daher eine ganz besondere Gestaltung. Ein Kurs der KEB beschäftigt sich mit dem Ostergeheimnis im Spiegel der biblischen Lesungen, die in der Osternachtfeier vorgesehen sind. Die Veranstaltung umfasst 3 Dienstagabende, beginnend am 18.03.2014, je 18 21 Uhr in der KEB- Geschäftsstelle / FABI Osnabrück, Große Rosenstr. 18. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 0541 35868-71 oder www.keb-os.de.

Aus Dekanat und Bistum 23 Di., 18. 03. 2014/19.30 Uhr Ist da jemand? Gott und meine Zweifel Autorenlesung und Gespräch Beatrice von Weizsäcker So., 06. 04. 2014/ab 11.00 Uhr Misereor Solidaritätsessen zur Misereor-Fastenaktion

Pastor Theodor Kleinheider, Kirchplatz 6, Bissendorf, Tel. 05402/5652 und unter 0172/4206116; Mail: theodor.kleinheider@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferenten Hildegard und Stefan Schulte, Niemandsweg 2, Wissingen, Tel. 05402/641201; Mail: herz-jesu-wissingen@osnanet.de Diakon Arnold Bittner, Meyerhofstr. 22, Schledehausen, Tel. 05402/8318 Diakon Dr. Rüdiger Czeranka, Wöbekingstr. 4, Tel. 05402/690722 Küsterteam Schledehausen, Arnold Bittner, Tel. 05402/8318 Küsterteam Bissendorf, Heinrich Kampmeyer, Tel. 05402/2430 Küsterin Wissingen, Waltraud Berg, Tel. 05402/690600 Kindertagesstätte St. Dionysius, Leitung Mechthild Meynert, Kirchplatz 1, Bissendorf, Tel. 05402/1005; Mail: kita-dionysious@osnanet.de; Homepage: www.kita-dionysius.de Pfarrheim St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 7 Pfarrbüro St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 5, Tel./Fax 05402/8134; Mail: St.Laurentius-Schledehausen@bistum-osnabrueck.de Die Pfarrsekretärin Anke Peschel ist erreichbar im Pfarrbüro in Schledehausen, Bergstraße 5, mittwochs von 09.00 12.00 Uhr. Ansonsten ist das Büro nach Vereinbarung geöffnet! Pfarrheim St. Dionysius Bissendorf, Am Thie Pfarrbüro St. Dionysius Bissendorf, Kirchplatz 6, Tel. 05402/5652; Fax 05402/4690; Mail: St.Dionysius-Bissendorf@bistum-osnabrueck.de Die Pfarrsekretärin Anita Kortlüke ist erreichbar im Pfarrbüro in Bissendorf, Kirchplatz 6, montags und donnerstags von 09.00 12.00 Uhr. Homepage www.katholische-kirche-bissendorf.de Der Pfarrbrief für April 2014 erscheint am 28. März 2014. Redaktionsschluss ist am 11. März 2014