pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer

Ähnliche Dokumente
Produktunterlagen ( ) Produkttyp: pcon.planner Technische Hinweise

Lizenzen verwalten und übertragen ( ) EasternGraphics Safenet Lizenzmanager

Article Update Plugin

2017 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.6 1/8

pcon.login Manual: Anmeldung und Einrichtung für neue Benutzer Dokument Version 1.1 Datum

Produktunterlagen ( ) Produkttyp: pcon.planner Tastenkombinationen

Produktunterlagen ( ) Produkttyp: pcon.planner Tastenkombinationen

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Dokumentation QuickHMI Dateisystem-Datenquelle

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

DEBA. Benutzerhandbuch

Inhalt EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.4 1/11

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG

Allegro/OrCAD EDA-Software

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25

Link:

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

Observer. Handbuch. Handbuch Observer. Abbildung: Beispiel Observer. Abbildung: Beispiel Touchinterface

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Dokumentation QuickHMI Player

EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.7 1/9

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

P2PBlock Handbuch. P2PBlock

DMVC iphone Server Enterprise

Installationshandbuch für das Word Plugin

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

ADAP Online-Version mit Kundendaten

How-To DVB-T2 HD am PC Inhaltsverzeichnis

Installation LehrerConsole (Version 7.2)

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen

Systemvoraussetzungen:

Vor der Installation. Schulfilter Plus Installationsanleitung Microsoft Windows Betriebssysteme

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren

EU-GMP-Leitfaden Benutzerhandbuch

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum:

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

EU-GMP-Leitfaden Benutzerhandbuch

Systemvoraussetzungen:

EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Video Managementsoftware PView 7

parat. AMDs x86-prozessoren bieten hierfür das 3

Hierzu ist in jedem Fall die vorherige schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber

Systemvoraussetzungen:

IP Anwender Software Art.-Nr. RGE / RGE / RGE / RGE

EINRICHTUNG DER SCHNITTSTELLE ZU FLORIDAPROBE

GerbView. 5. März 2017

Meyton ShootMasterII Software V

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16

Swiss Scorecard. Programmversion 7.0. Installationsanleitung

Windows auf einen USb-Stick kopieren

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

ColpoSoft-Installations-CD

Installationsanleitung

Wir stehen Ihnen mit kompetenten Ansprechpartnern zur Verfügung:


Installation der BT4all-App Betriebssystem Android. Anleitung Nürnberg,

GMC-I Driver Control. Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber. Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0.

Stellar Phoenix. Access Database Repair 5.0 Installationsanleitung

HebRech auf Mac OS X

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Produktunterlagen ( ) Produkttyp: pcon.planner Technische Hinweise

Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X)

Installationsanleitung ab-agenta

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch

Installationshandbuch

Systemvoraussetzungen:

EASY ADVERTISER PUBLISHER (PC ANWENDUNG) SYSTEMANFORDERUNGEN. Anforderung. Unterstütztes Betriebssystem Microsoft Windows XP mit Service Pack 2/3

Opera Mobile unterstützt auch Widgets. Passend dazu hat der Software-Anbieter auf seiner Website widgets.opera.com

Systemvoraussetzungen:

Dokumentation QuickHMI Datenbanken-Datenquelle

asego.net Dokumentation Updaten in asego.net Asego GmbH Yorckstrasse Delmenhorst

Indu-Sol GmbH Spezialist für industrielle Netzwerke. PROnetplan. Benutzerhandbuch. Diagnose- und Servicetools für PROFINET / Ethernet

Implementieren von Windows

Architrave GmbH ArchClient Technische Dokumentation

CGM ALBIS & CGM ALBIS.YOU - Systemvoraussetzungen

Alternative PC Installation von TX-60, 61, 62

USB Mikroskop Kamera MHDC 300/500/1000

Installationsanweisungen

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung

RICOH Treiber-Installationsanleitung

Ihr Präsentationssystem, das wahre Größe zeigt.

Link:

SeMSy III Modul PGuard

Anleitung zur Installation von Treiber (zwei) und Datenlesesoftware (ToolBox) Misst Radioaktivität einfach und zuverlässig.

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

Acer Projektoren mit 3D-Technologie. Kurzanleitung

Tutorial: Module erstellen und verteilen. Version: 2 Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann

Installationsanleitung pixel-fox

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom

Transkript:

pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer Dokumentation Dokument Version 1.2 Autor DRT Datum 04/2018 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 1/10

pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer (12.04.2018) Dokumentation Inhalt 1 Wissenswertes... 3 2 Technische Hinweise... 4 2.1 Überprüfen der Systemvoraussetzungen... 4 2.1.1 Hardware-Komponenten... 4 2.1.2 Software-Komponenten... 4 2.2 Installation des Plugins... 4 3 Anwendung des Plugin... 5 3.1 Start... 5 3.2 Laden... 5 3.3 Speichern... 5 3.4 Einstellungen... 6 3.4.1 Allgemein... 6 3.5 Hilfe... 6 4 Anwendungsbeispiele... 7 4.1 HTC VIVE VR-System... 7 4.1.1 Einsatz der Controller für die erfolgreiche Plugin-Verwendung... 7 5 Problemlösungen... 9 5.1 Motion Sickness Handlungsempfehlungen... 9 5.2 Fehlermeldungen... 9 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 2/10

1 Wissenswertes Sie möchten Ihre Entwürfe interaktiv erlebbar machen? Exportieren Sie Ihre ganze Planung oder einzelne Typicals, um diese in kürzester Zeit per Knopfdruck in Ihrem VR-Headset darstellen und beispielsweise über den Projektstatus mit einer virtuellen Begehung zu informieren. Wichtige Faktoren, wie die Verwendung des Sonnenlichts für eine realitätsnahe Darstellung, können zusätzlich ausgewählt werden. Lassen Sie die Eindrücke für sich sprechen! Abbildung 1: Navigationsmenü des Plugins VR-Viewer Nachfolgend stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer vor. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 3/10

2 Technische Hinweise 2.1 Überprüfen der Systemvoraussetzungen 2.1.1 Hardware-Komponenten Für die Planung im pcon.planner PRO und eine anschließende Präsentation in der VR-Umgebung ist ein geeigneter Rechner notwendig. Folgenden Komponenten werden empfohlen: eine entsprechend starke CPU (Quad Core Prozessor), z.b. CPU Intel Core i7-7700k 4,2 GHz ausreichend Kapazität im Systemspeicher; Minimalanforderung: 16 GB RAM hinreichend Festplattenspeicher; Empfehlung: 1 GB oder mehr eine leistungsstarke Grafikkarte, z.b. NVIDIA GeForce GTX 1080 oder besser einen Videoausgang, z.b. HDMI 1.4 oder neuer einen USB-Anschluss, z.b. USB 2,0 oder höher ein qualitativ hochwertiger Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten sowie eine Maus mit Scrollrad Die Betrachtung der Planung im virtuellen Raum und die eigene Bewegung innerhalb dieser Planung werden mit Hilfe eines VR Headsets ermöglicht. Die Virtual Reality Brille, als ein Bestandteil des notwendigen VR-Equipments, sollte zusätzlich zu einer guten Darstellungsqualität mit optimaler Passform, hohem Tragekomfort und einfacher Bedienbarkeit überzeugen. Die zugehörige Handsteuerung (Controller) besitzt im besten Fall leichtgängige Tasten mit gutem Druckpunkt und ist ebenfalls einfach zu handhaben. Beispiele finden Sie in Kapitel 4. 2.1.2 Software-Komponenten Neben einem 64-Bit Windows-Betriebssystem (Version 7 oder 10) und dem pcon.planner PRO inklusive VR-Viewer Plugin wird eine entsprechende Software für die Ansteuerung der VR-Brille benötigt. Beispiele nennen wir in Kapitel 4. 2.2 Installation des Plugins Für die Nutzung des VR-Viewers benötigen Sie die aktuelle Version des pcon.planner PRO, die unter folgendem Link zur Verfügung steht: http://download.pcon-planner.com/pcon.planner_pro_x64_setup.exe. Der weitere Ablauf gestaltet sich wie folgt: 1. Laden Sie sich das pcon.planner PRO Setup herunter und installieren Sie es (Administratorrechte werden benötigt). 2. Laden Sie des Weiteren die Zip-Datei des Plugins über den Link http://www.easterngraphics.com/su?ref=bf8ce7622298d524cfaa012a7290fc63 herunter. 3. Führen Sie das Setup aus, Administratorrechte sind ebenfalls erforderlich. Nun sind pcon.planner PRO und das zugehörige VR-Viewer Plugin einsatzbereit. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 4/10

3 Anwendung des Plugin 3.1 Start Die von Ihnen erstellte Planung wird einfach per Start an die virtuelle Brille übergeben und dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Die jeweilige Ladezeit ist von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Hardware-Ausstattung abhängig. Vorab können Sie mit Hilfe einer Abfrage wählen, ob die Planung als Ganzes oder nur eine Selektion exportiert werden soll. Danach richtet sich die Dauer des Übergabevorgangs. Setzen Sie als Nächstes die VR-Brille auf und nehmen Sie den Controller zur Hand. Sie können sich bereits durch einfaches Laufen in der Planung bewegen und mittels Kopfbewegungen umschauen. 3.2 Laden Rufen Sie mittels Laden eine bereits erstellte pcon.planner PRO VR-Datei auf, die direkt in der VR-Umgebung geladen wird. 3.3 Speichern Speichern Sie Ihre Planungsinhalte nachhaltig als.pvvr-datei ab, um später eine schnellere Ladezeit im VR-Viewer zu ermöglichen. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 5/10

3.4 Einstellungen 3.4.1 Allgemein Abbildung 2: Reiter Allgemein in den Einstellungen Im Reiter Allgemein sind folgende [Export]-Optionen auswählbar: 1. Doppelte Flächen erzeugen: Nutzen Sie diese Option, um Fehler in der Objektdarstellung zu vermeiden. 2. SKP Layers ausblenden: Für ein schnelleres Aufrufen der Planung im VR-Viewer blendet man.skp-objekte aus. 3. Transformationen vereinfachen: Die Option steuert, ob die Orientierung gespiegelter Flächen invertiert wird. Das hängt davon ab, ob die Zielanwendung Spiegelungstransformationen besonders behandelt. Mit einem mittleren Detailgrad {Medium} erreicht man innerhalb einer vertretbaren Ladezeit die optimale Darstellung der Planung. Zur Verfügung stehen des Weiteren {Minimum}, {Niedrig}, {Hoch} und {Maximum}. Unter [Protokoll] erstellen Sie eine Protokoll-Datei (log-file) und legen vorher fest, ob die vorgenommenen Plugin-Einstellungen ebenfalls protokolliert werden. Die erzeugte Datei kann nach Prozessende angezeigt und überprüft werden. 3.5 Hilfe Durch Betätigen des Hilfe-Buttons öffnet sich ein Browser-Fenster, in welchem das Hilfecenter aufgerufen wird. Hier erhalten Sie neben diesem Dokument zahlreiche Tipps, Tricks und Hinweise zum erfolgreichen Umgang mit dem pcon.planner. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 6/10

4 Anwendungsbeispiele Nachfolgend werden VR-Systeme im Hinblick auf die Handhabung und das Zusammenspiel mit dem pcon.planner PRO beleuchtet. Je nach Erfahrungsstand werden weitere Produkte ergänzt. 4.1 HTC VIVE VR-System EasternGraphics verwendet derzeit für die Präsentation von Objekten in der virtuellen Umgebung ein HTC Vive Virtual Reality Set, das sich aus Headset, Controller sowie Basisstationen zur Erfassung des Bewegungsradius zusammensetzt. Die Ansteuerung erfolgt mit Hilfe der kostenlosen Softwarelösung SteamVR von Valve. Nähere Informationen finden Sie unter http://store.steampowered.com/app/358040/htc_vive/. 4.1.1 Einsatz der Controller für die erfolgreiche Plugin-Verwendung Abbildung 3: HTC Vive Controller Nachdem die Planung an das VR System übergeben wurde, bietet die Handsteuerung durch Betätigen der einzelnen Tasten folgende Aktionen: 1 Menü: Die Menü-Taste öffnet das VR Menü, das nun in der Brille beziehungsweise auf dem Bildschirm sichtbar wird. 2 Trackpad: Eine leichte Berührung im oberen oder unteren Bereich des Trackpads stellt Sie vor die Auswahl, ob Sie sich innerhalb der Planung bewegen {Navigation} oder weitere Einstellungen für die Umgebungsdarstellung {Environment} vornehmen möchten. Wählen Sie durch einen Klick. Entscheiden Sie sich für die {Navigation}, gibt es wiederum zwei Möglichkeiten: - Hover Modus: Sie bewegen sich wie ein Helikopter über Ihre Planung hinweg. Drücken und halten Sie dazu das Trackpad gedrückt, während Sie die Handsteuerung in diejenige Richtung bewegen, die Sie ansteuern möchten. Umso stärker der Controller bewegt wird, umso schneller agieren Sie in der Planung. Der Modus eignet sich hervorragend für größere Szenen, die über verschiedenen Ebenen reichen. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 7/10

- Teleport Modus: Mit Hilfe dieser Funktion bewegen Sie sich horizontal an verschiedene Orte (falls gegeben, auch in verschiedenen Ebenen) innerhalb der Planung, ohne die Referenz zum Boden zu verlieren. Mit Hilfe der {Environment}-Funktion können entweder Sonnenlicht oder leichte Schatten aktiviert oder deaktiviert werden. 3 + 4 Vive Home: Diese Taste dient der Aktivierung des Controllers. 5 Anschluss für das (Lade-) USB-Kabel 6 8 Diese Tasten sind derzeit nicht mit einer Funktion belegt. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 8/10

5 Problemlösungen 5.1 Motion Sickness Handlungsempfehlungen Bewegung im virtuellen Raum ist leider nicht immer beziehungsweise für jede Person ohne Probleme möglich. Der Körper steht in der Realität sicher auf dem Boden, während ihm durch die VR Brille beispielsweise ein Sprung von der Klippe suggeriert wird. Das kann sehr verwirrend sein! Falls Sie Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Kopfschmerzen oder Orientierungsschwierigkeiten während der Nutzung des VR-Systems feststellen, beenden Sie sofort die Anwendung. Setzen Sie erst fort, wenn Sie sich wieder hundertprozentig fit fühlen. Nützliche Tipps und Informationen zur Thematik Motion Sickness finden Sie im Internet, zum Beispiel unter https://vr-world.com/was-tun-bei-motion-sickness-in-vr/. 5.2 Fehlermeldungen Fehlermeldung Problem Lösung Diese Funktion ist nicht lizensiert. Keine Inhalte zu exportieren Sie haben keine Berechtigung zur Nutzung der ausgewählten Funktion. In der Planung sind keine Artikel enthalten, die exportiert werden können. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Öffnen Sie eine.pvvr-datei durch Aufrufen der Funktion Laden. Danach starten Sie den Prozess erneut. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 9/10

Rechtliche Hinweise 2018 EasternGraphics GmbH Albert-Einstein-Straße 1 98693 Ilmenau DEUTSCHLAND Dieses Werk (zum Beispiel Text, Datei, Buch usw.) ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der EasternGraphics GmbH vorbehalten. Die Übersetzung, die Vervielfältigung oder die Verbreitung, im Ganzen oder in Teilen ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der EasternGraphics GmbH gestattet. Die EasternGraphics GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, für die Fehlerfreiheit, für die Aktualität, für die Kontinuität und für die Eignung dieses Werkes zu dem von dem Verwender vorausgesetzten Zweck. Die Haftung der EasternGraphics GmbH ist, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Personenschäden, ausgeschlossen. Alle in diesem Werk enthaltenen Namen oder Bezeichnungen können Marken der jeweiligen Rechteinhaber sein, die markenrechtlich geschützt sein können. Die Wiedergabe von Marken in diesem Werk berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese frei und von jedermann verwendet werden dürfen. 2018 EasternGraphics GmbH pcon.planner PRO Plugin VR-Viewer 10/10