Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

Ähnliche Dokumente
TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Jahresrechnung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

Erfassungsblatt Anmeldung

Hallenmeisterschaft 2012/13

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Erfassungsblatt Anmeldung

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Wettkampfvorschriften

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Auszug aus dem Jahresprogramm 2008

:: Willkommen beim TEEVAU

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

Wettkampfvorschriften

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017

Ausgabe Kursausschreibungen. Verbandskurse des BLTV Oktober bis Dezember Partner des Baselbieter Turnverbandes

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Ausschreibung Vereinsmeisterschaft Jugend 22. Oktober 2017 in Emmenbrücke

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Wettkampfvorschriften Schweizerisches Volleyball-Turnier (SVT) 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.2 Februar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Jugi Infos/Anmeldung 2017

Wettkampfvorschriften

Kantonales Sportanlagenkonzept (KASAK)

Ausschreibung für die 74. Zürcher Handball Meisterschaft & 14. Zürcher Handball-Cup 2012 / 2013

FAUSTBALL Region Basel Faustballkommission (FAKO BS/BL) INFORMATIONEN. Spielregeln. Spielberechtigung. Spieldaten. Durchführung.

Wettkampfvorschriften

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009

Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

Wettkampfvorschriften

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Mittelländisches Turnfest Registrierung. 2. Login

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Seniorensportspiele 2017

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Faustball Ausgabe:

Wettspielverschiebungen

Weisungen Turnwettkampf

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

50. Grümpelturnier des FC Bettlach

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung regioturnfest 2014 Messen

Willkommen in Goldingen

fun camps April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel

Spielreglement Toggenburger Spieltag

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Sonntag, 13. September 2015

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

Wettkampfvorschriften

Splitter. Vorstand Mitarbeiter/in Sekretariat 2. Ausbildung Jugend Kitu Herbst-WK Kitu Xund & fit Nia 10 Xund & fit Balance Pads 10

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Pflichtenheft Jugitage Kreisturnverband Lenzburg

W E T T K A M P F V O R S C H R I F T E N

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf

WICHTIGER LINK : TRAINERREGLEMENT STRUKTUR AUSFUERUNGSBESTIMMUNGEN

21. Ursenbacher Trophy

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017

Transkript:

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Faustball: Der Nachwuchs brillierte an der Hallenmeisterschaft (siehe Seiten 22 und 23). Splitter Mitteilungen und Ausschreibungen Ausbildung Aktive Geräteturnen Spezialkurs 1 4 Fachtest Schiedsrichter Allround Grundkurs und WK 5 Gym, Aero und Getu Inspektion 6 35+ Frauen/Männer Gemeinsamer Frühlingskurs 6 Senioren Frühjahrsleiterkurs 8 Seniorinnen Frühjahrsleiterkurs 8 Xund & Fit Internationale Tänze 9 Jugend Geräteturnen Wertungsrichter-Wiederholungskurs 14 Korbball Schiedsrichter-WK 14 Fachtest Leiterkurs 15 J+S Jugend-Lager Tenero 18 Anlässe Aktive Geräteturnen Testwettkampf EGT Turnerinnen und Turner 4 35+ Einzel- und Paarwettkampf Müllheim 12 Jugend Spieltag Jägerball 12 Faustball TGM Feld 2018 16 Volleyball Meisterschaft Halle HTG 17 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

IN ALLEN PHASEN FÜR IHRE FAMILIE DA. Mit Kindern kann es ganz schön turbulent zu und her gehen. Da braucht es verlässliche Partner. Gerne begleiten wir Sie mit starken, einzigartigen Angeboten durch Ihre Familienzeit. tkb.ch/familie

Zum Thema Vereinsstatuten Vereinsstatuten: Grundlagen und Vorlagen Jeder Verein muss seine Rechtmässigkeit und Organisation in seinen Grundzügen regeln. Dies erfolgt mit den Vereinsstatuten, eine Art allgemeine Geschäfts - bedingungen. Die Basis für die Vereinsstatuten bildet das Zivilgesetzbuch (ZGB) ab Artikel 60. Eine Mitgliedschaft des Vereins in einem Verband bedingt, dass über wichtige Punkte Einigkeit herrscht. Nur so können gemeinsam wichtige Entscheide gefällt und mitgetragen werden. Ein Teil dieser Einigkeit wird mittels Vereinsstatuten festgeschrieben. Der Thurgauer Turnverband (TGTV) ist gegenüber dem Schweizerischen Turnverband (STV) verpflichtet, seine Mitgliedvereine bezüglich Vereinbarkeit der jeweiligen Statuten zu überprüfen. In den kommenden Ausgaben des «Splitter» gehen wir bestimmten Fragen zu den Vereinsstatuten auf den Grund. Für die Überarbeitung oder Neuerstellung von Vereinsstatuten bietet der STV eine Vorlage auf seiner Homepage www.stv-fsg.ch r Verband r Über uns r Download r Musterstatuten STV als nützliche Hilfe an. Weiter steht für spezi - fische Fragen zu den Vereinsstatuten der TGTV-Funktionär Andreas Brühwiler zur Verfügung, Mobile 079 703 77 09 oder E-Mail: andreas.bruehwiler@stvdo.ch. Bei ihm können auch aktuelle Vereinsstatuten von Thurgauer Vereinen zur Einsicht und als Vorlage angefordert werden. Abschliessend ist festzuhalten, dass für eine Überarbeitung von bestehenden Vereinsstatuten oder für eine Neuerstellung genügend Zeit einzurechnen ist. Sechs bis zwölf Monate sind realistisch. Je mehr Zeit eingeplant wird, desto weniger hektisch wird es für alle Beteiligten. Splittereien Dein Verein kann ein Jubiläum feiern oder hat beschlossen, mit einem anderen Verein zu fusionieren. Das interessiert auch die Turnerinnen und Turner des Thurgauer Turnverbandes. Schreib eine kurze Mitteilung maximal 500 Zeichen und schick diese an die Splitter-Redaktion. E-Mail: anzeiger@trionfini.ch Noch Fragen? Hanspeter Trionfini gibt Dir gerne Auskunft. Erscheinungsdaten 2018 Nr. Redaktionsschluss erscheint am 2 Mittwoch 14. Feb. 2. März 3 Mittwoch 21. März 6. April 4 Mittwoch 25. April 11. Mai 5 Mittwoch 30. Mai 15. Juni 6 Mittwoch 4. Juli 20. Juli 7 Mittwoch 15. Aug. 31. August 8 Mittwoch 19. Sept. 5. Oktober 9 Mittwoch 24. Okt. 9. Nov. 10 Mittwoch 5. Dez. 21. Dez. 3

Ressort Aktive Geräteturnen Getu-Spezialkurs 1: Infos aus dem Zentralkurs Datum/Ort Montag, 12. Februar 2018, Turnfabrik Frauenfeld Zeit 20.15 bis zirka 22.00 Uhr Inhalt/Programm Inhalte aus dem Zentralkurs Geräteturnen in Willisau Ziel Die LeiterInnen der Geräteriegen sind aktuell über die Inhalte des Zentralkurses Geräteturnen in Willisau informiert. Zielpublikum Interessierte Getu-LeiterInnen und -WertungsrichterInnen Organisation Sabina Zuber Leitung ZK-TeilnehmerInnen Ausrüstung Turntenü, Notizmaterial, Kursausweis, STV-Mitgliederkarte Anmeldung Bitte mit STV-Nummer an: Tanja Steinmann, Breitholzstrasse 9a, 8370 Sirnach, E-Mail: admin@tgtv.ch Anmeldeschluss Sonntag, 4. Februar 2018 Ressort Aktive Geräteturnen Testwettkampf Einzelgeräteturnen Turnerinnen und Turner 4 Datum Samstag, 17. und Sonntag, 18. März 2018 Ort Sporthalle Aachtal, Erlen Organisator: Geräteriege Bischofszell Teilnehmer Turnerinnen und Turner des TGTV (keine Gäste) Zeitplan Samstag zirka von 10 bis 19 Uhr/Sonntag zirka von 8 bis 17 Uhr Kein Postversand. Alle Unterlagen werden auf die Homepage gestellt. Programm Turnerinnen und Turner: Kategorien K1 bis K7, KD und KH. Durchführung gemäss STV-Weisungen 2014, plus neuste Elementeliste STV sowie den allgemeinen Wettkampfweisungen Ausnahme Ring: Kategorien 1 ohne Schaukelring. Samstag: Turnerinnen K1 bis K4 Sonntag: Turnerinnen K5 bis K7 und KD Turner K1 bis K7 und KH i

Ressort Aktive Testwettkampf Einzelgeräteturnen Wertungsrichter Wertungsrichtermeldung obligatorisch gemäss Reglement 11.4 Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten TeilnehmerInnen sind gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Anmeldung bis spätestens Freitag, 9. Februar 2018: Daniela Rohner, Olmishausenstrasse 8, 9314 Steinebrunn, Telefon 071470 04 83, E-Mail: anmeldung-getu-tgtv@bluewin.ch. Die Anmeldung erfolgt unbedingt auf dem Anmeldeformular im Internet www.tgtv.ch (Excel-Liste). Unvollständige und verspätete Anmeldungen werden zurückgewiesen. Die nament - liche Anmeldung der Wertungsrichter muss mit der Teilnehmer- Meldung erfolgen. Startgeld Kategorien Jugend K1 bis K4 Fr. 18. /Person Kategorien Aktive: K5 bis K7+KD/KH Fr. 23. /Person Das Startgeld wird dem Startgeldkonto des Vereins belastet. Ressort Aktive Fachtest Fachtest Allround Kursnummer: 5002.03-01 Schiedsrichter Grundkurs und WK Für alle Schiedsrichter, die im Jahr 2016 den letzten Kurs besucht haben, ist der WK obligatorisch, sonst verfällt das Brevet! Datum WK: Samstag, 21. April 2018 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr GK: Samstag, 21. April 2018 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ort Mehrzweckhalle Dammbühl, 9545 Wängi Leitung Mirjam Schneider, Sybille Weilenmann Ausrüstung Turnkleider, Notizmaterial, Weisungen, Schreibunterlage, Timer und Drückerli (wenn vorhanden), Bildungspass, STV-Mitgliederkarte Besonderes Dieses Jahr finden WK und Grundkurs wieder separat statt, bitte die Zeiten oben in der Ausschreibung beachten! Anmeldung Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung möglich bis Samstag, 31. März 2018 mit vollständiger Adresse, Verein und STV-Mitgliedernummer an: Mirjam Schneider, Haldenweg 14, 9548 Matzingen, Telefon 052 376 2016, E-Mail: mirj.schneider@bluewin.ch 5

Ressort Aktive Gymnastik, Aerobic und Geräteturnen Inspektion Kursnummer: 5007.01-14 Ziel Bereit sein für die kommende Wettkampfsaison Datum/Zeit Samstag, 14. April 2018 ab 13.00 Uhr, Startzeiten gemäss Zeitplan nach Anmeldeschluss Ort Altnau, Schwärzihalle Leitung Alexandra Dahinden, Angelika Gsell-Braun, Judith Ackermann Zielpublikum/ Alle, die zu ihrer Wettkampfvorführung einige Tipps erhalten Anforderungen möchten. Ausrüstung Turnzeug, Musik, eventuell speziell benötigtes Material, eventuell Schreibzeug Besonderes Alle Anmeldungen werden via Mail bestätigt. Nach Anmeldeschluss wird der Zeitplan per Mail versandt. Achtung: Früher Anmeldeschluss, da im Aerobic noch der FK der Wertungsrichter an der Inspektion durchgeführt wird. Beim Getu ist eine Teilnahme per Video möglich, muss bei der Anmeldung jedoch zwingend vermerkt werden. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 10. März 2018 einzureichen an: Angelika Gsell-Braun, Hofstrasse 13, 8595 Altnau, E-Mail: a.gsellbraun@gmail.com Anzugeben sind: Vereinsname, Referenznummer, Kontakt - daten, Disziplin, Feldgrösse (Gym/Aer), Material Ressort 35+ Frauen/Männer 6 Gemeinsamer Frühlingskurs Frauen/Männer (neu) Weiterbildung, Stoffvermittlung Kursnummer: 5003.01-14/5003.01-02 Inhalt 1. Teil Badminton ( Alex Ammann Grosse Geräte ( Irene Bürgi Gymnastik mit Keule ( Janni Cavallet Gospel Fitness mit Handtuch ( Heike Käfer Inhalt 2. Teil Volleyball ( Ramon Mösle Core-Training ( Bea Nufer Tai Chi ( Heike Käfer Power-Lektion ( Alex Ammann i

Ressort 35+ Gemeinsamer Frühlingskurs Frauen/Männer Wichtig Bitte jeweils 2 Lektionen aus Teil 1 und Teil 2 auswählen und ankreuzen (insgesamt 4 Lektionen) Datum/Zeit Samstag, 10. März 2018, 13.00 bis ca.18.00 Uhr, ab 12.30 Uhr Appell Ort Erlen, Aachtalhallen Zielpublikum LeiterInnen und VizeleiterInnen von Frauen- und Männerriegen Ausrüstung Turnbekleidung, Schreibzeug, Bildungspass/Kursausweis, STV- Mitgliederkarte, 1 Mätteli, 1 Handtuch Besonderes Zvieri wird organisiert Anmeldung Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an: Irene Brüschweiler, Fliederweg 3, 8583 Sulgen oder per E-Mail: irene.brueschweiler@hotmail.com, E-Mail Anmeldungen werden bestätigt. Bitte vergiss nicht, Mitgliedernummer, Vereinsname und die gewünschten Lektionen mitzuteilen. Danke Anmeldeschluss Montag, 26. Februar 2018 Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 7

Ressort 35+ Senioren Achtung: Frühes Datum Kurs nicht verpassen Frühjahrsleiterkurs Senioren Kursnummer: 5003.01-16 Weiterbildungskurs Ziel Stoffvermittlung und persönliche Weiterbildung Inhalt/Programm Grosser Therapieball Turnstunde von A bis Z Drums Alive Badminton Datum/Zeit Samstag, 17. Februar 2018, von 12.45 bis 17.30 Uhr Appell von 12.45 bis 13.00 Uhr Ort Sporthalle Rietwies Müllheim Leitung KursleiterInnen der Abteilung 35+ Zielpublikum Leiter und Vizeleiter von Seniorenriegen Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Schreibzeug, grosser Therapieball, Bildungspass/Kursausweis und die STV-Mitgliederkarte Besonderes Zvieri wird organisiert Anmeldung Namentliche Meldungen mit STV-Mitgliedernummer an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch, E-Mail: walter.haus@bluewin.ch Alle E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Anmeldeschluss Montag, 12. Februar 2018 8 Ressort 35+ Seniorinnen Achtung: Frühes Datum Kurs nicht verpassen Frühlingsleiterkurs Seniorinnen Kursnummer: 5003.01-04 Weiterbildungskurs Inhalt Musik und Bewegung Qi Gong, Sehtraining Haltungsgymnastik und ihre Ansätze Badminton Datum/Zeit Samstag, 24. Februar 2018, von 12.45 bis 17.45 Uhr Appell 12.45 bis 13.00 Uhr Ort Aachtalhalle Erlen Leitung KursleiterInnen der Abteilung 35+, Ursula Müller und Sportphysiotherapeutin Monika Bodmer Zielpublikum Leiterinnen und Vizeleiterinnen von Seniorinnenriegen i

Ressort 35+ Frühlingsleiterkurs Seniorinnen Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Schreibzeug, Mätteli, Bildungspass/Kursausweis und die STV-Mitgliederkarte Besonderes Zvieri wird organisiert Anmeldung Namentliche Meldungen mit STV-Mitgliedernummer an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch, E-Mail: walter.haus@bluewin.ch Alle E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Anmeldeschluss Freitag, 16. Februar 2018 Ressort 35+ Xund & Fit Internationale Tänze Kursnummer: 5003.02-01 Ort BBZ Weinfelden Datum Mittwoch, 21. Februar 2018 Zeit von 20.00 bis 22.00 Uhr Leitung Marie-Louise Müller Zielpublikum alle TGTV-Mitglieder, speziell Frauen, Männer, SeniorInnen (35+) Ausrüstung normale Turnkleidung sowie STV-Mitgliederkarte Anmeldung an Sekretariat TGTV: Telefon 052 720 53 57, E-Mail: sekretariat@ tgtv.ch oder Verena Saameli-Ziegler, Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Anmeldeschluss Freitag, 16. Februar 2018, max. 30 Personen Kosten Unkostenbeitrag Fr. 15. pro Person, zahlbar direkt am Anlass Wichtig Bitte bei der Anmeldung angeben: Nummer der STV-Mitgliederkarte! Die Anlässe der Kommission «Xund & fit 35+» sind für alle TGTV-Mitglieder gedacht. Bitte an die LeiterInnen: Macht für diese Angebote auch bei euren Mitgliedern Werbung! Thurgauer spielen SWISSLOS im Thurgau 9

Jugend- und Mädchenriege Bottighofen 25. Bottighofer Hallen-Korb- und Jägerballturnier Samstag, 3. März 2018 (Knaben)/Sonntag, 4. März 2018 (Mädchen) Liebe Korb- und Jägerball-Freunde Wir möchten euch wieder herzlich zur Teilnahme an unserem Jugi-Hallenturnier einladen. Ort Turnhalle Bottighofen Datum Samstag, 3. März 2018 (Knaben) Sonntag, 4. März 2018 (Mädchen) Kategorien Korbball Kat. A (2002 und jünger, spielen am Morgen) Korbball Kat. B (2004 und jünger, spielen am Nachmittag) Jägerball Kat. A (2007 und jünger, spielen am Morgen) Jägerball Kat. B (2009 und jünger, spielen am Nachmittag) Startgeld Fr. 50. pro Mannschaft. (Zahlbar am Turnier oder per Rechnung) Anmeldeschluss Sonntag, 18. Februar 2018 Schiedsrichter Für die erste gemeldete Mannschaft muss ein Schiedsrichter in der entsprechenden Sportart (Korbball/Jägerball) gestellt werden. Danach für zwei weitere Mannschaften jeweils ein weiterer Schiedsrichter. Spielregeln Es gelten die Reglemente Jägerball/Korbball des TGTV, angepasst an die Turnierform. Kontaktadresse www.stvbottighofen.ch Urs Brüschweiler, Sonnenstrasse 22, 8280 Kreuzlingen Mobile 079 670 97 51, E-Mail: jugibottighofen@gmx.ch Wir freuen uns, wenn wir auch dieses Jahr zahlreiche Mannschaften begrüssen dürfen. Jugendriege Bottighofen: Urs Brüschweiler 10 Mittwoch 14 Februar Redaktionsschluss Splitter Nummer 2 erscheint am 2. März 2018 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 14. Februar 2018 Splitter Nummer 3 erscheint am 6. April 2018 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 21. März 2018 Redaktion Splitter, Hanspeter Trionfini, Kaffeegasse 3, 8595 Altnau Telefon 0716951813, E-Mail: druckerei@trionfini.ch

10.Volleyball Spaghetti-Turnier Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter erscheint jährlich 10-mal. Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.) Münchwilen, Sporthalle Waldegg Samstag, 5. Mai 2018, 13 bis 23 Uhr 3 Kategorien: Mixed Plausch (mind. 3 Damen) Mixed Aagfrässni (mind. 3 Damen/liz. Spieler - Innen erlaubt) Damen Plausch Pauschalbetrag für Turniereinsatz und 6 Portionen Spaghetti mit Salat Fr.100. Anmeldeschluss: Samstag, 31. März 2018 Anmeldung und Auskunft: E-Mail: volleyballmuenchwilen@gmail.com Die Volleyballriege des TV Münchwilen freut sich auf motivierte SpielerInnen und Gäste. TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN VERLANGEN SIE EINE OFFERTE! Trainingsanzüge Trikots Hosen Clubjacken Taschen Schneesportbekleidung STÖCKLI OUTDOORSPORTS WIL Sirnacherstrasse 1, 9501 Wil, Tel. 071 911 30 60 11

Ressort 35+ Einzel- und Paarwettkampf 2018 in Müllheim Datum Samstag, 9. Juni 2018 Ort Turnhalle Rietwies Veranstalter Männerriege Müllheim Startberechtigt Turnerinnen und Turner Jahrgang 1993 und älter Ausschreibung Einzelwettkampf und Paarwettkampf Spezieller 10-Kampf (wird nach Rangpunkten gewertet) Reglement http://www.tgtv.ch/public/upload/assets/5814/10.13 Reglement TG Einzel-Paarwettampf.pdf http://www.tgtv.ch/public/upload/assets/5816/10.15 Reglement Disziplinen spezieller 10-Kampf.pdf Besonderes Es können zwei Wettkämpfe geturnt werden. Startgeld Pro Start Fr. 35.. Im Startgeld ist eine Mahlzeit inbegriffen. Anmeldung Anmeldeschluss: Sonntag, 1. April 2018 Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Mani Aeberhard, Telefon 044 836 33 69 oder Mobile 079 8427510, E-Mail: mani.aeberhard@bluewin.ch Ressort Jugend Mädchen/Knaben Spieltag Jugend Jägerball 2018 12 Datum Samstag, 28. April 2018, Verschiebedatum 5. Mai 2018 Ort Sportanlagen Rietzelg, Neukirch-Egnach Organisator Männerturnverein Neukirch-Egnach Richtzeiten Spielbeginn zirka 8.00 Uhr Rangverkündigung zirka 17.00 Uhr Diese Zeiten sind abhängig von der Anzahl teilnehmender Mannschaften und können daher noch ändern. Spielklassen Jägerball Kategorie A Jahrgang 2007 und jünger Kategorie B Jahrgang 2009 und jünger Die Jahrgänge können kontrolliert werden, Ausweis mitnehmen Spieldauer 2 6 Minuten. Bei Halbzeit wird neu angepfiffen. i

Ressort Jugend Spieltag Jugend Jägerball 2018 Mannschaften 8 Spieler und max. 2 Auswechselspieler Spielregeln Nach kantonalem Reglement (09.11) www.tgtv.ch r Verband r Reglemente/Weisungen r Spiele r Spieltage Besonderes Einheitliche Spielkleidung ist vorgeschrieben. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. Wo vorhanden, ein zweites Tenü mitnehmen. Schiedsrichter Pro Mannschaft muss ein Jägerballschiedsrichter gestellt werden (bei 2 Mannschaften 2 Schiedsrichter, bei 3 oder 4 Mannschaften 3 Schiedsrichter, ab 5 Mannschaften 4 Schiedsrichter). Die Schiedsrichter sind namentlich zu melden. Ohne Schiedsrichter keine Spielberechtigung! Verpflegung Inbegriffen in der Festkarte ist folgende Verpflegung: Penne mit- oder ohne Fleisch, Apfel, Getränk und ein Riegel. Startgeld Abhängig von der Anzahl der angemeldeten Mannschaften. Die Kosten werden über das Startgeldkonto abgerechnet. Auszeichnung Alle SpielerInnen erhalten ein Turnkreuz. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhalten zusätzlich eine Medaille. An meldung bis spätestens Sonntag, 25. Februar 2018 über folgende Internetplattform: www.hostedsport.ch r Anmelden r registrieren Weitere Informationen: www.tgtv.ch r Sportarten r Turn - betrieb r Jugend Parkieren Es stehen nur beschränkt Parkplätze zur Verfügung. Die Leiter werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden oder mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Kontakt Auskunft erteilt: Leila Möhr, Obermosstrasse 4, 8267 Berlingen, Mobile 076 56136 64, E-Mail: leilamoehr@hotmail.com Ich bin umgezogen! Hast du deine Adressänderung für den Splitter schon gemeldet? Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.) 13

Ressort Jugend Mädchen/Knaben Getu Wertungsrichter-Wiederholungskurs (WK) für Mädchen- und Knabenriegen Kursnummer: 5001.03-09 WertungsrichterInnenkurs Jugend Ziel Die WertungsrichterInnen sammeln weitere Praxiserfahrung Programm Praktisches Werten der verschiedenen Stufen mit Vorturner - Innen Datum/Zeit Samstag, 28. April 2018 8.15 bis 10.15 Uhr SSB, Barren, Sprung und Boden Ort 3-fach Turnhalle Rietwies, 8555 Müllheim Leitung Manu Rubi und Team Zielpublikum Alle ausgebildeten WertungsrichterInnen Jugend, die an den Jugendturntagen 2018 im Einsatz stehen werden. Der Wiederholungskurs ist alle zwei Jahre obligatorisch! i Riegenleiter: Bitte informiert eure WertungsrichterInnen Ausrüstung Turntenü, Reglement 07.01. und Handbücher 07.01.01 bis.04 (Zu finden unter www.tgtv.ch r Verband r Reglemente/Weisungen r Jugend r Mädchen/Knaben r Geräteturnen) Besonderes Kinder zum Vorturnen gesucht Pro Gerät werden 3 bis 6 VorturnerInnen benötigt. Ohne Kinder kann der Kurs nicht durchgeführt werden. Anmeldung Das Kursaufgebot gilt als Anmeldung! Ersatzkurs als Alternative: Mittwoch, 2. Mai 2018, 20.00 bis 22.00 Uhr, SSB, Barren, Boden und Sprung, BBZ Weinfelden, Paul Reinhartstrasse, 8570 Weinfelden Abmeldung bis Sonntag, 25. März 2018 an E-Mail: manu.rubi@bluewin.ch Ressort Korbball Schiedsrichter-WK 2018 Kursnummer: 5008.03-23 14 Inhalt Einteilung Sommermeisterschaft 2018 Der Kurs ist Theorie Reglement obligatorisch Praktischer Teil Datum/Zeit Dienstag, 17. April 2018, 19.30 Uhr i

Ressort Korbball Schiedsrichter-WK 2018 Ort Leitung Ausrüstung Besonderes Anmeldung Altnau, Schwärzihalle A. Soller, Schiedsrichter-Betreuergruppe Korbball-Reglement, Schreibmaterial, Turnkleider für drinnen, Pfeiffe Der Kurs ist für alle brevetierten Korbball-Schiedsrichter obligatorisch. Es erfolg kein weiteres Aufgebot. Schriftlich begründete Abmeldungen und Mutationen an (siehe unten). Bei kurzfristiger Verhinderung schriftliche Entschuldigung bis spätestens eine Woche nach dem Kurs. Andreas Soller, Wilenstrasse 17d, 9322 Egnach E-Mail: res.soller@bluewin.ch Ressort Korbball Kurs Fachtest Korbball für Leiter 2018 Inhalt/Programm Übungen, Tipps und Ideen zum Fachtest Korbball Datum/Zeit/Ort Dienstag, 27. Februar 2018, 20 bis 22 Uhr in Erlen oder nach persönlicher Absprache mit mir Leitung Andi Kradolfer, TGTV Zielpublikum Kurs für Leiter oder Vereine, die den Fachtest Korbball neu absolvieren oder kennen lernen möchten Ausrüstung Teilnehmer bringen Trainingsausrüstung, Notizmaterial und die neuen Weisungen mit Besonderes Versicherung ist Sache der Teilnehmer Es erfolgt kein weiteres Kursaufgebot Anmeldung mit Name, STV-Mitglieder- und Vereinsnummer, Natelnummer Anmeldung Andi Kradolfer, Seestrasse 12, 8265 Mammern Mobile 078 7710159, E-Mail: flipp77@gmx.ch Meldeschluss Sonntag, 11. Februar 2018 STV-MITGLIEDERKARTE An allen TGTV-Anlässen ist die vorzuweisen. 15

Ressort Faustball TGM Faustball Feld 2018 Region 02/ TG Die Anmeldung für die Faustballmeisterschaft Feld 2018 wird den Vereinen direkt per E-Mail zugestellt. Im Splitter erscheinen nur noch die Daten zur Meisterschaft. Ausschreibung, Anmeldung, Einteilung, Spieldaten, Spielpläne, Ranglisten, Weisungen werden unter www.tgtv.ch r Sportarten r Spielbetrieb Faustball aufgeschaltet. Mannschaftseinsätze: 2. Liga Fr.150. /3. Liga Fr.130. /4. Liga und Senioren Fr.70. Die Einsätze werden direkt vom Startgeldkonto abgezogen Spieldaten 2018 2. Liga Runde 1 Mo 30.4. Sa 5.5. Ersatz Mo 7.5. Sa 12.5. Runde 2 Di 22.5. Sa 26.5. Runde 3 Mo 28.5. Sa 2.6. Runde 4 Mo 4.6. Sa 9.6. Ersatz Mo 11.6. Sa 16.6. Runde 5 Mo 2.7. Sa 7.7. Runde 6 Mo 13.8. Sa 18.8. Runde 7 Mo 27.8. Sa 1.9. Runde 8 Schlussrunde Mo 3.9. Sa 8.9. Schlussrunde Ersatz Mo 10.9. Sa 15.9. Kant Spieltag So 19.8. JEP 06.07.10.2018 Weinfelden tkt2018 Romanshorn Spiele 23./24.06 / 29.06. bis 01.07. Schweizer Senioren Meisterschaft 15.09., Ersatz 22.09. TG / CH CUP Final 29.09., Ersatz 06.10. 3. Liga Runde 1 Mo 30.4. Sa 5.5. Ersatz Mo 14.5. Sa 19.5. Runde 2 Mo 4.6. Sa 9.6. Runde 3 Mo 25.6. Sa 30.6. Ersatz Mo 2.7. Sa 7.7. Runde 4 Schlussrunde Mo 20.8. Sa 25.8. Schlussrunde Ersatz Mo 27.8. Sa 1.9. 4. Liga und Senioren Runde 1 Samstag, 26.5. Ersatz Samstag, 2.6. Runde 2 Samstag, 9.6. Runde 3 Samstag, 16.6. Ersatz Samstag, 30.6. Ferien 2018 Pfingstferien Do 10.5. Mo 21.5. Sommerferien Mo 9.7. So 12.8. Die Angaben für die Spielführer-Sitzung 2. und 3. Liga folgen (Datum, Zeit und Ort) Anmeldung bis Sonntag, 11. Februar 2018 16 Das Anmeldeformular ist als Word-Dokument aufgeschaltet unter www.tgtv.ch r Sportarten r Spielbetrieb Faustball

Ressort Volleyball Volleyball Meisterschaft Halle 2018 HTG Daten Dienstag, 6. und Freitag, 9. März 2018, jeweils ab zirka 19.00 Uhr Orte Nach Eingang der Meldungen werden Aufgebot und Spielplan versandt. Kategorien A E (F). Der Organisator behält sich vor, bei Bedarf Mannschaften umzuteilen. Gespielt wird generell mit 5 Teams pro Kategorie. Von unten (Kat. E/F) spielen so viele Kategorien mit 6 Mannschaften, bis es aufgeht. Spielregeln Es wird nach den Regeln des SVBV gespielt. Einteilungen gemäss Rangliste vom letzten Jahr Modus Vor- und Rückrunde Dauer 15 Minuten (Kategorie à 5 Teams), 10 Minuten (bei 6 Teams) Mannschaften 6 Spieler plus 2 Auswechselspieler Spielführer Jede Mannschaft bestimmt einen Spielführer, welcher die Mannschaft in allen Belangen vertritt. Besonderes Jeder Spieler ist nur in einer Mannschaft spielberechtigt. Melden sich spielberechtigte Mannschaften nicht an, rücken die Mannschaften gemäss Rangliste vom letzten Jahr nach. Einsatz je nach Anmeldungen (zirka Fr. 20. ) Schiedsrichter Jede Mannschaft stellt einen Schiedsrichter. Eine der spielfreien Mannschaften übernimmt jeweils einen Einsatz (inkl. Täfeler). Anmeldung bis Freitag, 16. Februar 2018 an: Magnus Graf, Riesenbergstrasse 33, 8362 Balterswil, Telefon 07196011 06 oder per E-Mail mit allen notwendigen Angaben an magnus.graf@gmx.net Ich spiele SWISSLOS weil ich meinen Verein und den Thurgauer Sport unterstützen möchte! 17

Jugend-Lager 2018 Tenero Jahrgänge 2004 bis 2008 Liebe Teilnehmerin/lieber Teilnehmer Bist du interessiert, an unserem polysportiven Sportlager mit Spiel, Leichtathletik, Geräteturnen, Tanz, Schwimmen, Klettern, Kanu? Wann Sonntag, 5. bis Samstag, 11. August 2018 Wo Centro Sportivo National, Tenero (TI) Wer Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2004 bis 2008 Leitung Patrick Scherz und Michaela Walker (inkl. Team) Kosten 250. Franken Anmeldung bis Samstag, 5. Mai 2018 an Michaela Walker, Im Baumgarten 2, 8585 Langrickenbach oder per E-Mail: michaela.w@bluewin.ch Einzahlung bis Samstag, 12. Mai 2018 auf TKB, 8570 Weinfelden, Postkonto 85-123-0 zu Gunsten TGTV Jugend, IBAN CH80 0078 4152 046515810 (Vermerk: Jugendlager TGTV). Es werden keine Einzahlungsscheine verschickt. Fragen Michaela Walker, Mobile 079 424 9012 Wir freuen uns auf deine Anmeldung und eine bewegungsreiche Woche in Tenero. Patrick, Michaela und das Leiterteam Anmeldung Jugend-Lager 2018 Tenero Jahrgänge 2004 bis 2008 Bitte leserlich schreiben! Kind Name Geburtsdatum Vorname 18 Vater/Mutter Name Adresse Telefon E-Mail Vorname PLZ/Wohnort Mobile

Wir gratulieren Wie ist es möglich, dann und wann sich selbst gesund zu machen? So paradox es klingen mag: Versuch dich krank zu lachen! Mumenthaler Heidi Schmid, Gossau 88 Jahre 9. Februar Heini Horber, Weiern 65 Jahre 9. Februar Elsi Oberhänsli, Romanshorn 94 Jahre 18. Februar Claudia Harder, Zürich 55 Jahre 19. Februar Hugo Wipf, Eschlikon 80 Jahre 20. Februar Ruedi Menzi, Märstetten 50 Jahre 22. Februar Alois Artho, Berg 70 Jahre 28. Februar Paul Schoch, Sirnach 88 Jahre 2. März Liebe Jubilarinnen und Jubilare, ihr dürft in den kommenden Wochen euren Geburtstag feiern. Die Turner - innen und Turner aus dem Thurgau wünschen euch alles Gute und hoffen, ihr könnt den Tag geniessen. Der Vers von Max Mumenthaler ist in den 1970er-Jahren im Nebelspalter erschienen. Mumenthalers Gedanken haben auch nach vielen Jahren nichts von ihrer Aktualität verloren. Darum: Verse lesen und Freude haben an den feinen Gedanken. Hanspeter Trionfini 19

Jahresprogramm 2018 Februar 4. Korbball TGM Halle Herren, Schlussrunde Altnau 10. Ausbildung Jugend+Sport Modul Fortbildung Kindersport Frauenfeld 10. Volleyball Volleyballturnier Seerücken Diessenhofen 12. Geräteturnen Getu Spezialkurs 1 Frauenfeld 14. Splitter Redaktionsschluss Nummer 2 14. Ausbildung Jugend+Sport-Coach Grundausbildung Frauenfeld 14. Ausbildung Jugend+Sport-Coach Modul Fortbildung Frauenfeld 17. Senioren Leiterkurs Müllheim 17. National- Delegiertenversammlung Leimbach turnverband 18. Grossgruppe TKT Training Müllheim 21. Xund & Fit Internationale Tänze Weinfelden 21. Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2018 Neukirch-Egnach 23. Leichtathletik TG Hallen-LMM Münchwilen 24. Seniorinnen Leiterkurs Seniorinnen Erlen 24. Mä/Kn Hallenjägerballturnier HTG Eschlikon März 6. Volleyball Volleyballmeisterschaft Herren HTG diverse Orte 10. Frauen/Männer Leiterkurs Erlen 10. Kunstturnen Kutu Frauen und Männer inklusive Cup Frauenfeld 17. Leichtathletik Kampfrichtergrundkurs Frauenfeld Theorie und Praxis 17. Volleyball Leiterkurs Berg 17. Geräteturnen Testwettkampf EGT Ti/Tu Erlen 20 19. Korbball TGM Damen Halle Schlussrunde Altnau 21. Splitter Redaktionsschluss Nummer 3 22. Leichtathletik Kampfrichterkurs Fortbildungskurs Weinfelden 22. Ausbildung Jugend+Sport Interdisziplinäres Modul Frauenfeld «Engagiert gegen Doping» 24. Volleyball Frühlingsturnier OTG diverse Orte 24. Volleyball Schiedsrichterkurs Fachtest Bischofszell 25. Ausbildung Jugend+Sport Einführungskurs Frauenfeld Kindersport für J+S Leiter Jugendsport 25. Ausbildung Jugend+Sport Aadorf Modul Fortbildung Geräteturnen

Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für Aktive Für Sporthungrige. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor. 21

22 Faustball: Vorweihnachtliche Bescherung für den Thurgau Die Jugend-Vereinsmannschaften von Faustball Thurgau haben an der Finalrunde der Ostschweizer Hallenmeisterschaft 2017/18 vollends überzeugt. Von den möglichen zwölf Medaillen (U10 bis U16) holten sie sich elf. Nur in der Kategorie U14 stand Diepoldsau den Thurgauern vor der Sonne. Splittereien Neukirch-Egnach: Zehn Jahre für Kopf und Body im Einsatz Als blonder Wirbelwind begeistert Coni Tanner die Turnerinnen der Frauenturngruppe immer wieder mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten und kniffligen Aufgaben. So bleiben sie von Kopf bis Fuss fit. Coni, wir danken ganz herzlich für Dein pfiffiges Training während Deiner zehn-jährigen Leiterinnentätigkeit, wir sind gerne weiterhin dabei! U10 Die kleinsten Faustballer zeigten auch an der Finalrunde in Aadorf eine tolle Leistung und machten richtig Werbung für diese tolle Sportart. Das Finalspiel zwischen Affeltrangen und Dozwil war sehr ausgeglichen. Dozwil gewann den ersten Satz 13:11, Affeltrangen den zweiten 14:12. Somit musste der dritte die Entscheidung bringen. Hier zeigten beide Thurgauer Mannschaften nochmals eine Klasse-Partie, und schlussendlich holte sich Dozwil mit dem engsten aller Ergebnisse von 15:14 (39:40) den Titel. U12 Im vorarlbergischen Höchst zeigten die U12-Mannschaften von Faustball Thurgau, dass sie ebenfalls zu den Besten gehören. In den Gruppenspielen setzten sich ausschliesslich Thurgauer Mannschaften durch und machten somit den Titel unter sich aus. Auch hier hiessen

die Finalmannschaften Affeltrangen und Dozwil. In diesem Spiel war aber das Verdikt klarer, als bei den Jüngsten. Dozwil spielte überlegen und konnte in dieser Kategorie ebenfalls den Titel für sich gewinnen. U14 In der Kategorie U14 kam es im Halbfinal zum Thurgauer Duell zwischen Affeltrangen und RiWi. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und schlussendlich konnte Affeltrangen den Entscheidungssatz für sich gewinnen. Im Final wartete dann Diepoldsau. Der Beginn war für die Mannschaft aus dem Hinterthurgau vielversprechend. Den ersten Satz konnte sie noch gewinnen. Anschliessend spielten die Rheintaler aber viel stärker und Affeltrangen verlor die nächsten beiden Sätze. U16 Auch in der Kategorie U16 waren die Thurgauer eine Klasse für sich. In den Gruppenspielen liessen sie den Gegnern keine Chancen. Somit kam es auch hier zu einem Thurgauer Final, und zwar zwischen Affeltrangen und Ettenhausen. Affeltrangen zeigte nochmals eine überzeugende und leistungsstarke Partie und konnte schlussendlich mit 2:0 den Final für sich gewinnen. Andreas Steinbauer Die erfolgreichen Faustballmannschaften. Seite 22: U10, Seite 23 oben: U12, unten: U16. 23

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Flimmerchistä FREITAG, 2.MÄRZ 2018 20:15 UHR SAMSTAG, 3.MÄRZ 2018 14:00 UHR & 20:15 UHR AUHOLZSAAL SULGEN STV SULGEN ABENDUNTERHALTUNG der turnenden Vereine Sulgen www.turnvereine-sulgen.ch 24 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner