PraxisTimer PraxisManager. Modernes Zeit- und Ressourcenmanagement

Ähnliche Dokumente
CGM verbindet. CGM PRAXISTIMER. Modernes Zeitund Ressourcenmanagement.

CGM PRAXISTIMER. Modernes Zeit- und Ressourcenmanagement.

CGM PRAXISTIMER. Modernes Zeitund Ressourcenmanagement.

CGM PRAXISTIMER PRO. Modernes Zeit- und Ressourcenmanagement.

CGM PRAXISTIMER. Modernes Zeitund Ressourcenmanagement.

CGM PRAXISTIMER. Modernes Zeit- und Ressourcenmanagement.

Disease-Management WICHTIGES QUARTALS-UPDATE! Das Praxistool für edmp. Bitte unbedingt vor dem

Disease-Management. Das Praxistool für edmp

Disease- Management. Das Praxistool für edmp. Neues Programm-Modul Gesundheits-Pass. Diabetes* Zeitersparnis

Disease- Management. Das Praxistool für edmp. Neues Programm-Modul Gesundheits-Pass. Diabetes* Zeitersparnis

Disease- Management. Das Praxistool für edmp. Neues Programm-Modul Gesundheits-Pass. Diabetes* Zeitersparnis

Disease- Management. CGM verbindet. Das Praxistool für edmp. André Brzenska, Berlin

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH

*Lizenz erforderlich. Das Praxistool für edmp

KfzPlan 2.0 Small-Edition

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

INFORMATIONEN FÜR DZV-MITGLIEDER DER REGION NORDRHEIN

PM-QUALITY V10 What s new

CGM verbindet. WinCeph. Ideal für die Kieferorthopädie

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem

bis zu 350 MA Systemvoraussetzung für ZEUS-System bis 350 MA Module: Zeit / Zutritt / Web-Services / Dienstplan / BDE ZEUS Rel. 3.31, 3.

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

CGM TURBOMED Systemanforderungen. V2.0 / März 2016

Office Line Lohn Compact

Optimieren Sie ihre Termin- und Ressourcenplanung mit e-app24. Verlinken Sie Ihre Website mit Ihrem eigenen Terminbuchungsterminal ITT.

KRANKENHAUS OP RESSOURCEN MANAGEMENT

cytan Systemvoraussetzungen

cosmolink TimeTracker

DATENBLATT. Zeiterfassung

CGM TURBOMED Systemanforderungen. V2.1 / März 2016

Gynäkologie Mehr Qualität für die Praxis!

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Installationshandbuch

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk)

1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / *

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt

work better. save money. Connect PPSBDE+

Technische. Rahmenbedingungen. und. Hinweise zur Datensicherung

Praxis4More HZV/IV. CoKom One GmbH Software Praxis4More HZV/IV

WEKA Honorarabrechnung leicht gemacht Datensicherung und Wiederherstellung Stand 04/2017

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

PENTA-Terminkalender

Gebrauchsanweisung Version 4.12

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

CGM. Medica 2016 angebote. CGM TURBOMED Natürlich echt. PREISLISTE

Installationsanleitung

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE

Perceptive Document Composition

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ZEITERFASSUNG

StarWeld Schweißtechnische Software wps-manager. technische voraussetzungen. modul verfahrensprüfungen (WPQR) modul arbeitsproben (ap)

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008

TelControl Version 4.5. Konzipiert für Justizvollzugsanstalten

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Zeiterfassung kann schön sein. Badge-Zeiterfassungssystem von Abacus

Systemvoraussetzungen

axxy.de axxyof y fice

Sikom AgentOne ProcessGuide

rhv Lohn/rhv Zeit Systemanforderungen

BRACHT LEIST. Professionelle Software für Leistungsabrechnungen.

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Sage Personalwirtschaft

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemvoraussetzungen:

AUER ProjektCenter. Allgemein. Systemanforderungen. Hardware

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A6. SPS-Simulation mit S7-PLCSIM

Installation Einzelplatz

wiko Bausoftware GmbH

SIS-ePZE OfflineClient

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

tisoware.hr Innovative Lösungen für Ihr Personalwesen

Terminvereinbarungsprogramme

EINRICHTUNGSASSISTENT FÜR DAS ONLINE TERMIN- MANAGEMENT

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

BRACHT PERSONAL. Professionelle Software für Personalverwaltung.

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

CGM ORGANIZER. Einfach, schnell und professionell. CGM verbindet.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen:

Gynäkologie Mehr Zeit für die Praxis!

SOFTWARE GARDEN. Kontrollierter Wildwuchs bei lokalen Adminrechten. www. .biz

Systemvoraussetzungen:

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str Urmitz/Rhein Telefon: / Telefon: /

Programmteil Kapazitätsplanung

MANAGEN SIE IHR BUSINESS MIT MY COCKPIT

Systemanforderungen und unterstützte Software

ZEITERFASSUNG

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16

Systemvoraussetzungen:

Transkript:

PraxisTimer PraxisManager Ein Produkt der CompuGroup Medical Modernes Zeit- und Ressourcenmanagement

PraxisTimer PraxisManager Modernes Zeitmanagement für Patient, Personal und alle Praxisressourcen Zeit ist vielleicht das wichtigste Kapital in der modernen Praxisführung aber auch entscheidender Faktor der Lebensqualität. PraxisTimer/ PraxisManager sind mehr als ein Terminplanungssystem, das kalendarische Funktionen wahrnimmt. Sie sind abgestimmt auf die umfangreichen Koordinationsmaßnahmen eines Praxisalltags. Mit PraxisTimer/ PraxisManager optimieren Sie nahezu alle Ressourcen Ihrer Praxis. Behandlungszimmer werden optimal belegt, Patiententermine effektiv aneinandergereiht, Sperr- und Nutzzeiten Ihrer Geräte fixiert, Kollegen und Personal entsprechend ihrer Kapazitäten ausgelastet. Statistische Auswertungen bereits geplanter Termine erlauben Ihnen sogar eine Zukunftsprognose. Dabei sichern Sie sich die Freiräume, die Sie für Ihre Tätigkeit oder Ihre private Lebensgestaltung benötigen.

Ihre Vorteile im Überblick Zeit- und Kostenersparnis durch Schnelle und intuitive Terminvergabe von jedem Arbeitsplatz der Praxis Perfekt verzahnte Ressourcenplanung für zusätzliche Kapazitäten ohne Extra-Investition Optimale Auslastung von Behandlern, Räumen und Geräten Priorisierung wirtschaftlich interessanter Behandlungen Sicherheit Einhaltung der Praxisvorgaben durch automatische Terminvergabe Analysemöglichkeiten von unverzichtbaren betriebswirtschaftlichen Auswertungen Weniger Terminversäumnisse der Patienten durch Terminerinnerung per SMS Konstant effektive Terminplanung durch jeden Mitarbeiter Flexibilität Individuell an die Praxisgegebenheiten anpassbar Termine jederzeit im Blick durch Terminexport an MS-Outlook Terminvergabe rund um die Uhr mit der OnlineTerminbuchung (Anbindung an eservices) Übersichtlichkeit und entspannte Atmosphäre in der Praxis Kürzere Wartezeiten, durch bessere Planung Wartezimmerliste mit Statusanzeige

Optimale Anbindung an unsere Praxissoftware für den Zahnarzt Weitere Features Problemlose Vergabe von Einzelterminen, sowie Terminketten* Berücksichtigung von erlaubten Zeiten, Sonderzeiten und Parallelvergaben* Aufgabensteuerung mit Erinnerungsfunktion Individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Terminkarten Ausgefeiltes Schichtsystem für Sprechzeiten und Wechselschichten Speicherung und Auswertung der Patientenwartezeiten Zahlreiche Terminlisten sowie Telefon- und Umbestellungslisten* *teilweise nur mit PraxisManager

1 2 Kalenderübersicht (1) Alle Termine direkt im Blick. Wahlweise in der Monats- Wochen, -oder Tagesansicht. Die farbliche Markierung je Behandler, Terminart oder Auslastung sowie die Kennzeichnung von VIP-Terminen verschaffen Ihnen eine schnelle Übersicht der zu erwartenden Behandlungen. Statistik (2) Die PraxisTimer-Statistik bildet ein wichtiges Instrument zur Analyse von Behandlerund Raumauslastung. Behandlungsspitzen und Geräteauslastungen können so ermittelt und die Sprechzeiten danach angepasst werden. Selbst ein Blick in die Zukunft mit Umsatzprognose ist auf Knopfdruck möglich und ermöglicht eine frühzeitige Planung und Steuerung. onlineterminbuchung Unabhängig von Öffnungszeiten und telefonischer Erreichbarkeit können Ihre Patienten selbständig übers Internet Termine vereinbaren, die dann automatisiert an den PraxisTimer übermittelt werden. Automatische Terminvergabe Die perfekt verzahnte Terminvergabe ist der Schlüssel zur Ablaufoptimierung und schafft zusätzliche Kapazitäten ohne Investition. Einzeltermine, sowie komplette Terminketten werden innerhalb kürzester Zeit ermittelt und bereitgestellt. Patientenbenachrichtigungen Erreichen Sie Ihre Patienten via E-Mail oder SMS. Praxisspezifische Kärtchen sorgen dafür, dass kein Termin in Vergessenheit gerät.

Zusatzmodul Mitarbeiterzeitverwaltung Mitarbeiterzeitverwaltung die professionelle Arbeitszeiterfassung Berücksichtigung verschiedener Arbeitszeitmodelle Ein- und Ausloggen mit Chipkarte, d. h. keine Investition in zusätzliche Hardware Koordination von Berufschulzeiten An- und Abwesenheitsliste Erstellung von Monatsjournalen Die Mitarbeiterzeitverwaltung kann als Zusatzmodul zu PraxisTimer oder als stand-alone-software erworben werden. Im Zuge einer modernen Praxisführung werden die Ressourcen in Ihrer Praxis bereits effizient mit dem PraxisTimer/PraxisManager ausgeschöpft. Ein weiterer Baustein neben der Koordination des Praxisalltags ist ein professionelles Personalmanagement. Das ergänzende Zusatzmodul Mitarbeiterzeitverwaltung unterstützt Sie dabei in der Verwaltung der Arbeitszeiten und verschafft Ihnen jederzeit eine schnelle und komplette Übersicht sämtlicher Buchungs- und Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter. Das Modul berücksichtigt unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle. So behalten Sie problemlos den Überblick über individuelle Urlaubs-, Pausen- und Überstundenregelungen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, durch spezielle Kennzeichnung die Verwaltung der Berufsschulzeiten Ihrer Auszubildenden zu koordinieren. Die Erfassung der Kommt- und Gehtzeiten erfolgt ganz einfach über Ihren bereits vorhandenen KV-Kartenleser mittels Chipkarte oder manuell per Passworteingabe. Dies hat für Sie den speziellen Vorteil, dass bei Implementierung des Moduls keine weiteren Hardware-Investitionen anfallen.

A B Buchungsterminal (A) Jeder registrierte Mitarbeiter sieht im Buchungsdialog seine persönliche Zeitverwaltung des aktuellen und letzten Buchungstages. Im Buchungskommentar können zudem individuelle Bemerkungen zur Buchung eingegeben werden, wie z. B. Gründe für verspätetes Einbuchen, Informationen über nicht vorhandene Buchungen etc. Monatsauswertung (B) Mit dem monatlichen Journal erhalten Sie eine regelmäßige Kontrolle und Übersicht über alle Arbeits- und Fehlzeiten inkl. Buchungskommentare je Mitarbeiter. Vorgenommene Buchungen lassen sich kontrollieren und ggf. korrigieren bevor Sie den Monatsabschluss durchführen. Durch die Kennzeichnung eines Mitarbeiters als Auszubildenden können ihm direkt Berufsschulzeiten zugeordnet werden, die dann automatisch in der Monatsauswertung nach den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt werden. An-/Abwesenheitsliste Durch das kontrollierte Ein- und Ausloggen Ihrer Mitarbeiter auch in den Pausenzeiten besteht jederzeit Auskunft darüber, wer sich gerade in der Praxis befindet. Arbeitszeitmodell Durch Anlegen verschiedener Arbeitszeitmodelle, z. B. für angestellte Ärzte, Arzthelferinnen, Auszubildende etc. können gültige Arbeitszeit-Buchungen, Kernzeiten sowie Sollarbeitszeiten im Vorfeld definiert und hinterlegt werden. Es besteht zudem eine Auswahlmöglichkeit zwischen festen Pausenzeiten oder variablen Pausen. Mitarbeiterdaten Um das einfache Ein- und Ausloggen mittels Chipkarte sicherzustellen, wird jeder Mitarbeiter einmalig mit seiner Karte registriert und einem der angelegten Arbeitszeitmodelle zugeordnet. Individuelle Einstellungen zu Regelungen bzgl. Übertragung oder Kappung von Überstunden werden ebenfalls hier berücksichtigt. Zudem ist ein problemloser Zugriff auf bereits angelegte Mitarbeiter sichergestellt.

Systemvoraussetzungen PraxisTimer/PraxisManager Betriebssystem: Hardware: Software: Windows 2000 (ab SP3) Windows XP Professional 32 Bit (ab SP2) Windows 2003 Server 32+64 Bit (ab SP1) Windows Vista Business & Ultimate 32+64 Bit (ab SP1) Windows Server 2008 32+64 Bit (ab SP1) Windows 7 Professional & Ultimate 32+64 Bit Windows 2008 Server R2 X86-Prozessor ab 1 GHz 512 MB RAM CD/DVD-ROM-Laufwerk Auflösung min. 1024x768 Internet Explorer (ab Vers. 6) SQL Server (ab Vers. 2000) PraxisTimer PraxisManager Version CGM DE 2011/03/07 IN CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH Maria Trost 25 56070 Koblenz T +49 (0) 261 8000-1900 F +49 (0) 261 8000-1916 www.cgm-dentalsysteme.de Zertifiziertes Managementsystem DIN EN ISO 9001