Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien



Ähnliche Dokumente
Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

RASTERZEUGNIS IMMUNOLOGIE

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Logbuch Physikalisch- Rehabilitative Medizin

I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 2 neu ( ) II. Verhinderung eines Prüfers

Fragebogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten

RASTERZEUGNIS ALLGEMEINMEDIZIN/AMBULANZEN, LEHRAMBULATORIUM

AUSBILDUNGSPLAN KPJ AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT INNSBRUCK. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. (Wahlfach II) Gültig ab Studienjahr 2013/14

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Untersuchungskurs U5 im Sommersemester 2009

Logbuch für das Praktische Jahr Starttermin:

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M.

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Studiengang Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung

Leitfaden Präsentation

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV)

Fallsammlung Labormedizin

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS IMMUNOLOGIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Informationen zum Praktikumsbericht

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Informationsveranstaltung Rahmenbedingungen Lernziele... 1

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses

Spezialisierungslehrgang Palliative Care

Masterstudiengang Pflanzenbiotechnologie

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

PJ-Logbuch für das Tertial Innere Medizin

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Gruppe 1: a) Seminare, Praktika, wissenschaftliche Exkursionen und vergleichbare Veranstaltungen

Evaluationsinstrumente

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Patientensicherheit aus Patientensicht

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing


Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Erfahrungen aus Diskussionsprozessen um Plagiatsoftware an der Universität Bielefeld

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Düsseldorf)

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Praxismodule im Studiengang BWL-BANK

Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.)

Ethische Fallbesprechung - Protokollbogen

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Transkript:

Ausbildungsplan Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) an der Medizinischen Universität Wien KPJ-Tertial C Medizinische und chemische Labordiagnostik Gültig ab Studienjahr 2014/15 Für den Inhalt verantwortlich Dr. Gregor Hörmann, PhD Dieser Ausbildungsplan ist gültig für die Absolvierung des Faches Medizinische und chemische Labordiagnostik im Rahmen des KPJ-Tertials C Wahlfächer. Die Ausbildungspläne für die Wahlfächer in KPJ-Tertial C sind jeweils für die Dauer von 8 Wochen ausgelegt. 2014, Medizinische Universität Wien 13.08.2014

Allgemeine Ziele des klinisch-praktischen Jahres Eckpunkte der Ausbildung im Klinisch-Praktischen Jahr sind: 1. Das KPJ findet im 6. Studienjahr statt und umfasst 48 Wochen. 2. Das KPJ dient dem Erwerb und der Vertiefung der im österr. Kompetenzlevelkatalog für ärztliche Fertigkeiten und gemäß europäischer Vorgaben (EU Richtlinie- Grundstudium) aufgeführten Kompetenzen. 3. Das Anwenden und Vertiefen des Erlernten im Lernkontext muss an einer klinischen Station, in einer Ambulanz bzw. in einer Lehrpraxis (Allgemeinmedizin) an PatientInnen unter Supervision stattfinden. Eine Ausnahme bilden Wahlfächer in nicht-klinischen Facharztbereichen, soferne diese als Wahlfachmöglichkeit im KPJ vorgesehen sind. 4. Den Schwerpunkt bildet selbstgesteuertes Lernen durch reale Aufgabenstellungen im klinischen Alltag (task based learning). 5. Im Vordergrund steht die Betreuung von PatientInnen unter Anleitung (siehe 49 Abs. 4 und 5 Ärztegesetz 1998, BGBl. I Nr. 169/1998, idgf) 1. Eine reine BeobachterInnenrolle (passive Teilnahme an Visiten, Tumorboards, etc.) ist nicht ausreichend. 6. Die aktive Teilnahme am klinischen Alltag (z.b. Patientenvorstellung durch den/die Studierende/n, Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, Visiten, Tumorboards) ist essentieller Teil der Ausbildung. Eine eigenständige Vertiefung des Wissens zu den dabei auftretenden Problemstellungen soll dabei auch im Sinne des lebenslangen Lernens geübt werden. 7. Üben von klinisch problemorientiertem wissenschaftlichem Denken und evidenzbasiertem ärztlichem Handeln bei der Führung von PatientInnen. 8. Integration in ein Behandlungsteam und Übernahme von Aufgaben entsprechend dem Ausbildungsstand. Studierende sind Auszubildende, die in dem für das Erreichen der Ausbildungsziele notwendigen Ausmaß zu klinischen Tätigkeiten herangezogen werden. Dabei muss gewährleistet sein, dass das Klinische Praktikum als Teil des Studiums die geforderte Breite der klinischen Ausbildung sicherstellt. 9. Üben eines professionellen Verhaltens sowohl gegenüber PatientInnen und deren Angehörigen wie gegenüber verschiedenen Berufsgruppen und öffentlichen Stellen. 10. Förderung der Eigeninitiative und der Eigenverantwortung für die eigene Aus- und Weiterbildung. 1 Laut 49 Abs. 4 und 5 Ärztegesetz 1998 und Novelle 2009 sind Medizinstudierende zur unselbstständigen Ausübung der folgenden Tätigkeiten unter Anleitung und Aufsicht der ausbildenden Ärzte berechtigt: 1. Erhebung der Anamnese 2. einfache physikalische Krankenuntersuchung einschließlich Blutdruckmessung, 3. Blutabnahme aus der Vene, 4. die Vornahme intramuskulärer und subkutaner Injektionen und 5. einzelne weitere ärztliche Tätigkeiten, sofern deren Beherrschung zum erfolgreichen Abschluss des Studiums der Medizin zwingend erforderlich ist und die in Ausbildung stehenden Studenten der Medizin nachweislich bereits über die zur gewissenhaften Durchführung erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad dieser Tätigkeiten verfügen. 2014, Medizinische Universität Wien Seite 2 von 10

Fachspezifische Informationen 1. Ziele des Fachs Medizinische und chemische Labordiagnostik im KPJ Im KPJ-Tertial C Medizinische und chemische Labordiagnostik sollen die Studierenden vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten im Sonderfach Medizinische und Chemische Labordiagnostik erwerben, die praxisrelevant für Ihre zukünftige klinische Tätigkeit sind. Die Studierenden sollen durch die Einbindung in das Team eines diagnostischen Labors mit allen Schritten der Erstellung eines labormedizinischen Befundes (Präanalytik, Analytik, Postanalytik) vertraut gemacht werden. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf der Auswahl geeigneter Labortests für klinische Fragestellungen und auf der Interpretation der erhobenen Befunde liegen. Dazu kann ein Schwerpunkt in einem Fachbereich der labormedizinischen Diagnostik (Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Endokrinologie, Immunologie) gewählt werden, an Hand dessen die für die Befunderstellung erforderlichen labordiagnostischen Prozesse beispielhaft erarbeitet werden. Weitere Ziele sind die Kenntnis relevanter rechtlicher und ethischer Grundlagen labormedizinischer Untersuchungen (insbesondere in den Bereichen Toxikologie und molekulare Diagnostik), Maßnahmen zur Patientensicherheit, Methoden der Dokumentation und Qualitätssicherung sowie Praxissicherheit in der Kommunikation im Team und in der Diskussion mit Ärztinnen und Ärzten anderer Fachrichtungen. Durch den Besuch von Abteilungsbesprechungen und spezifischen Fortbildungsveranstaltungen, ergänzt durch Selbststudium der angegebenen Literatur, soll ein systematischer Überblick relevanter Grundlagen zur labormedizinischen Diagnostik erlangt werden. Die erworbenen Kenntnisse sollen in regelmäßigen Fallbesprechungen angewandt werden können. Spezielle diagnostische Fragestellungen sollen anhand von spezifischem Literaturstudium und Präsentation eines Falles und seiner Differentialdiagnosen durch die Studierenden vorbereitet werden können. 2. Klinische Tätigkeitsbereiche im Fach Die hier angeführten Inhalte sollen insbesondere bei DOPS (Direct Observation of Procedural Skills) und den KPJ-Aufgabenstellungen berücksichtigt werden und dienen als Empfehlung, Anregung und Erläuterung zur Gestaltung des KPJ-Tertials im Bereich Medizinische und chemische Labordiagnostik, stellen jedoch weder eine verpflichtende noch eine umfassende Liste der Lerninhalte dar. Bereiche/Problemfelder (Problems as starting point of training), Beispiele: Diagnostik bei akutem Brustschmerz / kardialen Erkrankungen Diagnostik bei Diabetes mellitus Diagnostik von Gerinnungsstörungen Monitoring von Antikoagulantien Anämiediagnostik 2014, Medizinische Universität Wien Seite 3 von 10

Diagnostik von hämatologischen Neoplasien Diagnostik von Autoimmunerkrankungen Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen Leberfunktionsdiagnostik Nierenfunktionsdiagnostik Diagnostik von Elektrolytstörungen Diagnostik von Knochenstoffwechselstörungen Harndiagnostik Liquordiagnostik Korrekte Anwendung von Tumormarkern Diagnostik bei Schwangerschaft und Kinderwunsch 3. Lernziele (Kompetenzen) Die folgenden Fertigkeiten müssen im Fach Medizinische und chemische Labordiagnostik während der KPJ-Zeit erworben bzw. vertieft werden. 3.1 Zu erreichende Kompetenzen (Pflicht) A) Präanalytik 1. Beurteilung von geeigneten labormedizinischen Untersuchungen für klinische Fragestellungen 2. Erkennen und Vermeiden von wesentlichen präanalytischen Fehlern 3. Kenntnis des geeigneten Untersuchungsmaterials für einzelne Laboranalysen B) Analytik - Durchführung von Untersuchungstechniken (examinations) 4. Indikationsstellung und praktische Erfahrung in der Anwendung labordiagnostischer Methoden in zumindest einem der nachfolgend angeführten Bereiche der Labormedizin (optional können die Methoden auch unter Anleitung selbst durchgeführt werden): Klinische Chemie und Proteinchemie, Hämatologie, Hämostaseologie inklusive Monitoring von Antikoagulantien, Endokrinologie inklusive Funktionstests, Immunologie 5. Durchführung und Befundung einer Urinanalyse (Harnstreifen und Sediment) 6. Anfertigung eines Blutausstrichs und mikroskopische Befundung C) Befundinterpretation 7. Beurteilung und Interpretation von labormedizinischen Befunden in zumindest einem der nachfolgend angeführten Fachbereiche der Labormedizin mit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zur Diagnose und Differentialdiagnose eines labormedizinischen Befundes und gegebenenfalls Indikationsstellung für weiterführende Laboranalysen: Klinische Chemie und Proteinchemie, Hämatologie, Hämostaseologie inklusive Monitoring von Antikoagulantien, Endokrinologie inklusive Funktionstests, Immunologie 8. Befundung einer Serumproteinelektrophorese (Schwerpunkt Paraproteindiagnostik) 2014, Medizinische Universität Wien Seite 4 von 10

D) Kommunikation mit Patient/innen /Team (information/management) 9. Kontinuierliche Kommunikation mit nichtärztlichen Mitarbeiter/innen des Laborteams, z.b. zur Abstimmung der Methodenfolge im diagnostischen Prozess oder zur Klärung unplausibler Analysenwerte, etc. 10. Kontinuierliche Kommunikation mit klinischen Einsender/innen, z.b. bei Unklarheiten zur Indikation von Zuweisungen oder zur Übermittlung bzw. Besprechung von Untersuchungsergebnissen, etc. 11. Beteiligung an klinisch-pathologischen Fallbesprechungen und Tumorboards (soweit am jeweiligen Institut möglich) 12. Präsentation diagnostischer Fälle E) Dokumentation (information/management) 13. Grundlegendes Verständnis von Automatisationsprozessen im Labor 14. Grundlegendes Verständnis der technischen und medizinischen Validation von Testresultaten 15. Grundlegendes Verständnis von Anwendungen des Laborinformationssystems (LIS) und dessen Schnittstelle zum Krankenhausinformationssystem (KIS) 16. Kenntnis und Anwendung von Instrumenten des Qualitätsmanagements 17. Dokumentation von Testergebnissen 18. Verständnis und Anwendung von Maßnahmen zur Evaluierung der Qualität eines Labortestes hinsichtlich Sensitivität, Spezifität, Präzision, Richtigkeit, positivem und negativem prädiktiven Wert 19. Grundlegendes Verständnis zur Festlegung von Referenzbereich und Cut-off 20. Einsatzmöglichkeiten von Point of Care Testing kennenlernen 3.2 Optionale Kompetenzen Zusätzlich zu den verpflichtend zu erreichenden Kompetenzen können fakultativ Kompetenzen zu Präanalytik, Analytik und Befundinterpretation in folgenden Bereichen erworben werden. 1. Toxikologie und Therapeutic Drug Monitoring (TDM) 2. Molekulare Diagnostik 3. Schnittstelle der Labormedizin zum Sonderfach Blutgruppenserologie & Transfusionsmedizin 4. Schnittstelle der Labormedizin zu den Sonderfächern Hygiene & Mikrobiologie und Virologie 2014, Medizinische Universität Wien Seite 5 von 10

4. Informationen zur Leistungsüberprüfung, Begleitende Beurteilungen 4.1 Folgende Problemstellungen können im DOPS beurteilt werden: 1. Durchführung von labordiagnostischer Methoden in zumindest einem der unten angeführten Bereiche der Labormedizin: Klinische Chemie und Proteinchemie, Hämatologie, Hämostaseologie inklusive Monitoring von Antikoagulantien, Endokrinologie inklusive Funktionstests, Immunologie 2. Durchführung und Befundung einer Urinanalyse (Harnstreifen und Sediment) 3. Anfertigung eines Blutausstrichs und mikroskopische Befundung 4. Befundung einer Serumproteinelektrophorese (Schwerpunkt Paraproteindiagnostik) 5. Erkennen und Vermeiden von wesentlichen präanalytischen Fehlern 6. Dokumentation von Testergebnissen 7. Verständnis und Anwendung von Maßnahmen zur Evaluierung der Qualität eines Labortestes hinsichtlich Sensitivität, Spezifität, Präzision, Richtigkeit, positivem und negativem prädiktiven Wert 5. Fachspezifische Erläuterungen zu den KPJ-Aufgabenstellungen Die Lernziele sollen die grundlegenden Aufgaben des Sonderfachs Medizinsche und Chemische Labordiagnostik umfassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Auswahl geeigneter Labortests für klinische Fragestellungen und auf der Interpretation von Befunden mit Indikationsstellung für etwaige, obligate Folgeuntersuchungen. Häufige diagnostische Tätigkeiten, die eine Ärztin oder ein Arzt unabhängig von einer späteren fachlichen Spezialisierung im Rahmen der Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten anwenden kann, stehen im Vordergrund der praktischen Fertigkeiten. Durch eine Schwerpunktsetzung auf einen Bereich der medizinischen und chemischen Labordiagnostik können vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden, welche in der Präsentation von Fallbeispielen sowie des aktuellen Stands der labormedizinischen Diagnostik und Forschung zu einer konkreten Fragestellung angewandt werden sollen. Folgende KPJ-Aufgabenstellungen sind im Fach Medizinische und chemische Labordiagnostik zu erfüllen. (A) Aktive Aufgabenstellungen - Pflichtteil pro 8 Wochen Befundbesprechung (5 min) 12 mal Fallpräsentation (15 min) 2 mal "State of the art"-präsentation (20 min) 2 mal (A) Aktive Aufgabenstellungen - Wahlpflichtteil Punkte pro 8 Wochen Befundbesprechung (5 min) 1 Wahl-Aufgaben Fallpräsentation (15 min) 2 im Umfang von "State of the art"-präsentation (20 min) 4 mind. 10 Punkten 2014, Medizinische Universität Wien Seite 6 von 10

(B) Teilnahme an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen - Pflichtteil pro 8 Wochen Weiterbildung/Turnusarztfortbildung 2 mal (B) Teilnahme an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen - Wahlpflichtteil Punkte pro 8 Wochen Weiterbildung/Turnusarztfortbildung 2 State of the art -Präsentationen zu einer diagnostischen Fragestellung 1 Fallpräsentationen 1 Wahl-Veranstaltungen Interdisziplinäre Fallkonferenzen 1 im Umfang von Journal Club 2 mind. 4 Punkten Externe Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen (Kongresse, Kurse etc.) aus mind. 2 Kategorien je Halbtag 3 Nicht-Live-Events (zb Webinars) 1 6. Fachspezifische Erläuterungen zur Reflexion im MidTerm- bzw. Abschlussgespräch Die Reflexion und das Abschlussgespräch werden jeweils unter Berücksichtigung der Lernziele sowie des Logbuchs und Portfolios der KPJ-Studierenden von den mit der Betreuung und Supervision beauftragten Fachärztinnen und Fachärzten für Medizinische und Chemische Labordiagnostik durchgeführt. Eine verantwortliche Ärztin/Arzt (genannt Mentor/in) ist für die Studierenden verantwortlich. Je ein/e Mentor/in soll kontinuierlich für die KPJ- Studierenden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, ihnen regelmäßig Feedback geben und sie bei der Erreichung der Ausbildungsziele unterstützen. Im Rahmen der Ausbildung soll die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und die Dokumentation von optionalen Lernzielen, etc. im Portfolio abgebildet werden und im Abschlussgespräch besprochen werden. 7. Literatur Thomas, L., Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik, 8. Auflage, TH-Books-Verlags-Gesellschaft 2012. 2014, Medizinische Universität Wien Seite 7 von 10

Anhang: Erläuterungen zu den KPJ-Aufgabenstellungen im Fach Medizinische und chemische Labordiagnostik Befundbesprechung (5 min) Die/der Mentor/in wählt einen labordiagnostischen Befund aus, der von den Studierenden interpretiert werden soll. Gliederung, Inhalte: 1. Beurteilung und Interpretation des Befundes hinsichtlich Plausibilität und klinischer Aussage 2. Verdachtsdiagnose 3. Differentialdiagnosen 4. Weiterführende Untersuchungen (Schwerpunkt Laboranalysen) Formale Vorgaben: Vorbereitungszeit: maximal 20 min Umfang: 5 min Besprechung mit der/m Mentor/in Hilfsmittel: Klinische Angaben, Vorbefunde Reflexion: Was haben Sie daraus gelernt? Feedback: Mentor/in Dokumentation: Kopie des Befundes (anonymisiert) und schriftliche Zusammenfassung (Stichwörter zu den Punkten 1-4) Abzeichnung: Mentor/in 2014, Medizinische Universität Wien Seite 8 von 10

Fallpräsentation (15 min) Die Studierenden wählen in Übereinstimmung mit Mentor/in je einen labordiagnostisch interessanten Fall aus, erheben den klinischen Hintergrund und präsentieren anhand dessen das konkrete diagnostische Vorgehen. Gliederung, Inhalte: 1. Anamnese 2. Klinische Untersuchung 3. Labormedizinische Befunde 4. Sonstige Befunde 5. Diagnose und Differentialdiagnosen 6. Gegebenenfalls weiterführende Diagnostik 7. Gegebenenfalls Therapie 8. Zusammenfassung der korrekten diagnostischen Vorgangsweise Formale Vorgaben: Vorbereitungszeit: 3 Tage Umfang: 15 min Präsentation Hilfsmittel: Klinische Information (Krankengeschichte, Krankenhausinformationssystem), Laborbefunde bzw. Präparate, Literatur Reflexion: Warum haben Sie diesen Fall ausgewählt? Was haben Sie daraus gelernt? Feedback: Mentor/in und Teilnehmer/innen der Präsentation Dokumentation: Präsentationsunterlagen (z.b. Power Point) oder schriftliche Zusammenfassung des Falls (anonymisiert) Abzeichnung: Mentor/in 2014, Medizinische Universität Wien Seite 9 von 10

State of the art Präsentation (20 min) Die Studierenden wählen in Übereinstimmung mit Mentor/in je eine labordiagnostisch interessante Problemstellung, recherchieren dazu aktuelle Literatur und präsentieren anhand dessen die State of the art Vorgangsweise. Gliederung, Inhalte: 1. Beschreibung der Problemstellung 2. Hintergrundinformation 3. Beschreibung der möglichen diagnostischen Vorgangsweise(n) 4. Bewertung und Gewichtung der möglichen diagnostischen Vorgangsweisen 5. Zusammenfassung der State of the art Vorgangsweise 6. Quellenangaben Formale Vorgaben: Vorbereitungszeit: 1 Woche Umfang: 20 min Präsentation Hilfsmittel: Literatur Lehrbücher, aktuelle Originalarbeiten, Guidelines von Fachgesellschaften Reflexion: Warum haben Sie diese Problemstellung ausgewählt? Was haben Sie daraus gelernt? Feedback: Mentor/in und Teilnehmer/innen der Präsentation Dokumentation: Präsentationsunterlagen (z.b. Power Point) oder schriftliche Zusammenfassung Abzeichnung: Mentor/in 2014, Medizinische Universität Wien Seite 10 von 10