66. Schwerter Ruhrslalom 2018

Ähnliche Dokumente
Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm

KANU-TRIATHLON DATTELN

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Kanu-Club Witten e.v.

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

Potsdamer Seesportclub e.v.

Gruppenmeisterschaft West Landesmeisterschaft NRW Kanu Slalom Bundesoffene Wettkampf Programm

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim

Kanu-Ring e.v. Hamm 50. Hammer Frühjahrsregatta 23. und 24. Juni 2018

Programm. 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Deutsche Motorbootjugend des DMYV

RKV Bad Kreuznach. Salinental, Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr. SONNTAG 8-16 Uhr

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B)

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Einladung & Ausschreibung

Zeitfahren von Jung bis Alt, vom Hobby bis Profi oder einfach nur zum Zusehen und Staunen

Programm. 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v.

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

Weltmeisterschafts-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg. Vorprogramm

8. offene Deutsche Drachenboot Langstrecken-Meisterschaft Ausschreibung. 8. offene Deutsche Drachenboot Langstrecken - Meisterschaft 2017

Bund Deutscher Radfahrer e.v. Amtliche Ausschreibung zu internationalen BMX Rennen

offenes NTU Technik Turnier in Bremen

Veranstalter: Westdeutscher Skiverband e.v. / Hessischer Skiverband e. V.

A u s s c h r e i b u n g

OSTDEUTSCHE- & BERLINER MEISTERSCHAFTEN im Borsighafen am Landesleistungszentrum Eisenhammerweg 22 A Berlin

Wir danken unseren Sponsoren:

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Einladung und Ausschreibung

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Einladung und Ausschreibung. Skilanglauf. Teil I. vom 20. bis Bad Berleburg Girkhausen

Berner Schwimmtage «Swica Challenge»

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

Ausschreibung. BHvS 2010 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Einladung zum 23. Bergischen Drachenbootcup 2016

Einladung zum 23. Bergischen Drachenbootcup 2016

am in Erndtebrück

Einladung zum 24. Bergischen Drachenbootfest 2017

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G. Skate the Park 2014

20. Norddeutsche Meisterschaft

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München

DEUTSCHE WAKEBOARD UND WAKESKATE MEISTERSCHAFT AM BOOT 2015 Schladitzer See, Leipzig

Ausschreibung. Saarlandmeisterschaft. Kanu-Drachenboot (Breitensport) und. Bestenermittlung im. Bereich Kanu-Drachenboot FUN. des

Potsdamer Seesportclub e.v.

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

23. U N N A E R R U H R - S L A L O N

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v.

2ND INTERNATIONAL BMX INDOOR GENÈVE 2005 INTERNATIONALE BMX RENNEN

63. Deutschen Wildwasser Meisterschaft vom auf der Saalach in Lofer/Unken. Bayerischer Kanu Verband; Österr.

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.


Schwerpunktregatta Laser, Laser Radial

Ausschreibung für die 5. Polizeilandesmeisterschaften im Radsport am in Witterda bei Erfurt

Ausschreibung und Einladung

1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Einladung & Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Ausschreibung. 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport

21. Deister Schüler Cup

Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom

Transkript:

Organisation Veranstalter Ausrichter Veranstaltungsleitung Organisation Rettungsdienst Catering KVS-Gelände Catering Bootshaus Starter Zeitnehmer Technik Auswertung und Wettkampfbüro Sprecher Leitung Kanu- und Surf-Verein Schwerte e.v. (KVS) Andrea Adrian Jonas Becker DLRG Schwerte KVS Gisela Becker Jan Köhli Peter Kurmann Yannick Volke Christopher Schulz Yannik Volke Manfred Stainert Thomas Hartleif Offizielle gem. Einteilung durch den DKV Art Name Verein Hauptschiedsrichter Stefan Targowski Jury 1 Oliver Schade Jury 2 Siegfried Schulte KC Hohenlimburg Jury 3 Lars Koebe WSC Lippstadt Streckenschiedsrichter Thomas Zynda Christopher Tornero Timo Langer Bernhard Oehling Markus Berg Michael Bolte WSC Lippstadt Philipp Henning WSC Lippstadt Markus Triebel SPCA Duisburg Hendrik Dwars SC Bayer 05 Uerdingen Sandra Opala Die Einteilung der Kampfrichter erfolgt durch den Hauptschiedsrichter vor Ort. Zusätzliche, nicht im Zeitplan aufgeführte Besprechungszeiten werden vom Hauptschiedsrichter vor Ort bekanntgegeben. Die Kampfrichterunterlagen werden im Rahmen der Kampfrichterbesprechungen ausgegeben.

Anzahl Kampfrichter 66. Schwerter Ruhrslalom Jeder teilnehmende Verein bzw. jedes Einzelmitglied muss nach folgendem Schlüssel Kampfrichter stellen (Ausnahme von Pkt. 1.4.13 DWB für NRW): Anzahl der Sportler Anzahl der zu stellenden Kampfrichter 1-5 1 6-10 2 11-16 3 17-29 4 Ab 30 5 Boots- und Materialanforderungen Wir weisen gleichwohl darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen Pkt. 1.3.4 der Deutschen Wettkampfbestimmung (Material- und Sicherheitsbestimmungen) einzuhalten ist. Teilnehmergebühr Art Betrag Bemerkung Einzelstart Schüler 4,00 pro Rennen Einzel und Mannschaft Einzelstart Jugend und Junioren 6,00 pro Rennen Einzel und Mannschaft Einzelstart LK und Senioren 8,00 pro Rennen Einzel und Mannschaft Alle Starter 0,50 Müllpauschale, einmalig für das Wochenende Nach- und Ummeldungen Nachmeldungen sind nach Fristablauf kostenpflichtig bis zum 15.06., 10:00 Uhr möglich. Hinweis:

Bitte beachten Sie bei der Meldungserstellung die sorgfältig geplante Rennfolge insbesondere im Falle von Mehrfachstarts in unterschiedlichen Bootsklassen. Für Nachmeldungen berechnen wir die zusätzliche Bearbeitungsgebühr. Art Betrag Bemerkung Nachmeldegebühr 10,00 pro nachgemeldeten Start entspr. Startgelder Kanu-Salom ab 2017, DKV Ressort Kanu-Slalom v.19.11.2016 Mannschaftsmeldungen Geänderte oder ergänzte Mannschaftsmeldungen sind bis Samstag 19:00 Uhr im Regattabüro abzugeben. Spätere Meldungen oder Korrekturen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden! Rennfolge Die Rennfolge mit Rennen, Bootsklasse, Altersklasse, Namen/Vornamen/Verein der Wettkämpfer kann dem Zeitplan und der Startliste entnommen werden. Die Rennfolge wurde unter Beachtung bisheriger Erfahrungen und Bedürfnisse aufgrund von üblichen Mehrfachstarts in unterschiedlichen Bootsklassen festgelegt. Bitte beachten Sie daher bei der Meldungserstellung die geplante Rennreihenfolge (siehe auch Zeitplan). Startfolge Es wird gem. Pkt. 1.8.1 der DWB in der Reihenfolge der Startnummern gestartet. Startabstand Rennen Abstand in Sekunden Einzel Schüler C 75 Einzel Schüler B 60 Einzel Schüler A, Jug/Jun, LK, Senioren 45 Mannschaft 90

Startlisten Die Ausgabe einer aktuellen Startliste erfolgt nach der Korrektur im Rahmen der Mannschaftleiterbesprechung. Bis dahin ist die im Vorprogramm dargestellte Startliste gültig. Ergebnisse/Informationen Relevante Informationen sind über www.schwerter-ruhrslalom.de abrufbar. Ergebnisse werden wie folgt veröffentlicht: Art Inoffizielle Zwischenergebnisse/Prüflisten Inoffizielle nahezu Echtzeitergebnisse Ergebnislisten Ort Aushang am Bootshaus www.schwerter-ruhrslalom.de TV an den Turm-Terrassen Aushang am Bootshaus www.schwerter-ruhrslalom.de Freies Training Ein freies Training ist bis Samstag entsprechend des Zeitplans möglich. Veranstaltungsort Kanu- und Surf-Verein Schwerte e.v. (KVS) Detlef-Lewe-Weg 1 58239 Schwerte Bester Verein Die Punktewertung für Einzel- und Mannschaftsdisziplinen erfolgt nachfolgendem Schlüssel: ((Anzahl gemeldete Starter pro Rennen - Platzierung) +1)

Veranstaltungsort Parken Auf dem Hof ist nur eine sehr begrenzte Anzahl von Parkplätzen vorhanden. Daher sollte ein Parken außerhalb bei den Parkplätzen der Stadtwerke Schwerte erfolgen. Das Parken ist kostenlos. Übernachtung Es kann auf der Wiese des KVS begrenzt gecampt werden. Da das Gelände sich im Wasserschutzgebiet befindet dürfen Wohnmobile nur auf dem Parkplatz am Bootshaus oder bei den Stadtwerken stehen. Bei den Stadtwerken besteht jedoch keine Möglichkeit der Stromversorgung. Folgende Gebühren fallen an: Art Preis

Übernachtung pro Person und Nacht 3,00 Strom pro Anschluss 2,00 Weitere Übernachtungsmöglichkeiten sind zu finden unter: http://www.schwerte.de/kultur-und-freizeit/uebernachtung/hotels-und-pensionen.html Sonstiges Brötchenservice Es besteht die Option, Brötchen vorzubestellen. Bestellungen sind bei der Organisationsleitung am Vortag abzugeben. Frühstück Am Sonntag kann ein reichhaltiges und günstiges Frühstück im Bootshaus eingenommen werden. Voranmeldungen sind bei der Leitung des Bootshauses bis spätestens Freitagabend abzugeben. Rettungsdienst Das Organisationsteam weist darauf hin, dass sowohl im Rahmen der Trainingsmaßnahmen als auch bei den Wettkämpfen die Teilnahme auf eigene Gefahr geschieht. Das freie Training kann nicht mit einem Rettungsdienst begleitet werden. Eintrittsgeld Der Eintritt ist natürlich traditionell frei! Bootslagerung und Paddelsachen Es ist darauf zu achten, dass die Boote so gelagert werden, dass sie windgeschützt liegen und keine Rettungswege oder Wege blockieren. Die Lagerung erfolgt auf eigene Gefahr. Der KVS übernimmt keine Haftung bei Verlust.

Rücksicht Das Organisationsteam bittet alle Teilnehmer und Besucher um gegenseitige Rücksicht. Besonders auf dem engen Ruhrradwanderweg ist auf den laufenden Rad-Verkehr sowie auf achtsames Tragen der Boote zu beachten. Für Notdürftigkeiten stehen ausreichende Sanitäranlagen zur Verfügung. Parallel-Rennen Am Samstag nach der Siegerehrung startet ein Parallel-Rennen in Duellen. Boot gegen Boot treten die Mannschaften im KO-System gegeneinander an. Es wird in Wanderkanadiern á 3 Personen und Steuermann gefahren.

Zeitplan Samstag, 16.07. bis 09:00 Uhr - 10:00 Uhr freies Training ausschließlich für Schüler 10:00 Uhr 11:00 Uhr freies Training für alle ab 09:00 Uhr Startnummernausgabe am Bootshaus 10:00 Uhr Mannschaftsführerbesprechung im Bootshaus 12:00 Uhr Start Block 1 Lauf 1 13:09 Uhr Lauf 2 14:25 Uhr Start Block 2 Lauf 1 15:55 Uhr Lauf 2 ca. 18:00 Uhr Siegerehrung Sonntag, 17.06. 08:30 Uhr Start Block 1 Lauf 1 10:05 Uhr Lauf 2 ca. 11:50 Uhr 12:50 Uhr Mittagspause 12:50 Uhr Start Block 2 Lauf 1 13:42 Uhr Lauf 2 14:35 Uhr Start Block 3 Lauf 1 ca. 16:45 Uhr Siegerehrung Die Sicherheitsbestimmungen und die Durchführung entsprechen der WKB.