Sieben auf einen Streich die Plejaden

Ähnliche Dokumente
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Kurzinformation für Lehrkräfte

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu

Klee in Bern in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Dieter Lentschu ist 75 Happy birthday!

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Zur Restaurierung des Epitaphs für Katharina Rybisch in der Kirche St. Elisabeth in Breslau / Wrocław (2006)

Bayerns Könige privat

FontForum. FontForum Designer Profile: João Henrique Lopes URW++ DESIGN & DEVELOPMENT GMBH. Poppenbütteler Bogen Hamburg Germany

Sie lebten in Geislingen.

Helene von Nostitz-Wallwitz, geb. von Beneckendorff und Hindenburg,

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Verzeichniss sämmtlicher Ausgaben und Uebersetzungen der Werke Friedrichs des Grossen, Königs von Preussen

Evangelien Ankündigung der Geburt Jesu

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89

Wer ist fit mit den Schachregeln?

nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Gruppenportrait von Künstlern in der Zimmergalerie Franck

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die Schweiz bedeutende Persönlichkeiten

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099

Der Raubgraf (Mittelalter-Roman): Spiel um Macht - Eine Geschichte aus dem Harzgau (Historischer Roman)

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Klassizistische Plastik bei Johann Gottfried Schadow. Denkmalkunst im Historismus bei Ernst Rietschel

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

Übergabe von wertvollen historischen Dokumenten am 11. Januar 2016

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Alter und Demenz im 18. Jahrhundert: Der Arzt Johann August Unzer

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Findbuch Familie Arnous

The Mess with Marx and some other Trier Chess Gossip Der Murks mit Marx und weiteres Trierer Schach-Getratsche

Kulturbotschafter der Region. Heinrich Büssing Wilhelm Busch Herzogin Anna Amalia Herzog Anton Ulrich. VIP-Edition

Wilhelm Waser ( ), Architekt

Ruth: Eine Liebesge- schichte

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Treppen Wissen Über den Tellerrand geblickt: sehenswerte Treppen aus aller Welt

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

REDEN UND GEDENKWORTE

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Deutsche Biographie Onlinefassung

Wer war Hugo Wehrle?

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Katharina Schubert Ein altes Haus für Laura oder wie Old Shatterhand nach Potsdam kam Roman ISBN (E-Book)

- Archiv - Findmittel online

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro.

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und

Heinrich Turk. daunlots. Gedichte in Iserlohner Mundart ( )

Arbeitsblätter unisono

Russische Philosophen in Berlin

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

Mein Moskau [15] Deutsche regieren Russland

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13.

Deutsche Biographie Onlinefassung

Dies ergibt sich aus einer Urkunde vom 07.September 1584, die heute im allgemeinen Verwaltungsarchiv in Wien aufbewahrt wird.

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Musenschloss und Jagdschloss Ettersburg 1. Karten zu Ettersburg

Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012

Königs Erläuterungen und Materialien Band 428. Erläuterungen zu. Arthur Schnitzler. Fräulein Else. von Lisa Holzberg

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990

Wann 1wurden dem Dorf an der Düssel

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für :

Zu dieser Vortragsreihe sind drei handgeschriebene Klartextnachschriften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Albrecht Dürer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Die Chronik von Andechs und der frühe Buchdruck

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

Das sind die 6 reichsten Menschen der Geschichte

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Transkript:

Sieben auf einen Streich die Plejaden 16.10.2016 12:04 Zeichnung von Carl von Piloty, einem Schwager von Karl Schorn - Wikipedia Karl Schorn bewegte sich sicherlich nur in der Peripherie des Berliner Schachzirkels. Vielleicht war er sogar ein Zählkandidat, um auf die Glorreichen Sieben zu kommen. Die Komplettierung einer Berliner Herrenrunde Karl Lambert Schorn [* 16. Oktober 1800 in Düsseldorf; 7. Oktober 1850 in München] Ludwig Erdmann Bledow [* 27. Juli 1795 in Berlin; 6. August 1846 ebenda] Wilhelm Hanstein [* 3. August 1811 in Berlin; 14. Oktober 1850 in Magdeburg] Karl Mayet [11. August 1810 in Berlin; 18. Mai 1868 ebenda] Der Geburtstag des Historienmalers Karl Lambert Schorn bietet willkommenen Anlass, das bereits mehrfach erwähnte Berliner Siebengestirn, auch die Berliner Plejaden genannt, komplett zu illuminieren. 21.09.2015 Ein Wegbereiter der modernen Schachtheorie 17.10.2015 Der wohl bedeutendste deutsche Schachmeister, -sammler und -schriftsteller im 19. Jahrhundert 10.05.2016 Ein Mecklenburger Jude schuf die Grundlage der modernen Endspieltheorie

Mit ziemlicher Sicherheit ist diese lyrische Bezeichnung erst viel später für diesen frühen Berliner Schachzirkel eingeführt worden, ganz gewiss nicht zu Lebzeiten des eigentlichen Gründers, Ludwig Erdmann Bledow. Deutsches Wochenschach 1909, Tafel zu Nr. 1 Ludwig Bledow, hier allerdings spiegelverkehrt. Dies erläuterte Peter Gütler überzeugend in Kassiber Heft 9, Januar-März 1999, S. 60f. Ludwig Bledow kam am 27. Juli 1795 als Sohn des Friseurs Adolf Erdmann Bledow und dessen Frau Maria Elisabeth, geb. Grubert in Berlin zur Welt. Von Beruf war Bledow Oberlehrer in Mathematik am Cöllnischen Realgymnasium, ab 1835 galt er als einer der führenden Schachspieler Deutschlands. Kurz vor seinem Tod am 6. August 1846 gründete er die Schachzeitung der Berliner Schachgesellschaft, er konnte lediglich das Erscheinen der ersten Ausgabe miterleben. Bledows umfangreiche Schachbibliothek wurde von seiner Witwe, einer geb. Conway von Waterford, an die Königliche Bibliothek in Berlin verkauft, sein schriftlicher Nachlass landete wohl beim Plejaden Karl Mayet. Bislang ist es mir nicht gelungen, das Erstzitat des Berliner Siebengestirns aufzufinden. Vielleicht schuf

William Wayte mit dem zweiteiligen Beitrag The Berlin Pleiads im British Chess Magazine Februar (S. 41-45) und März (S. 77-81) 1886 selbst den Begriff. Später hat Johann Berger den Begriff Siebengestirn in seinem Nachruf auf Tassilo von Heydebrand und der Lasa in der Deutschen Schachzeitung August 1899 verwendet. Plejaden hießen in der griechischen Mythologie sieben Nymphen, die Töchter des Titanen Atlas und der Okeanide Pleione. Ihre Namen waren Alkyone, Merope, Kelaino, Elektra, Sterope, Taygete und Maia. Wikipedia Elihu Vedder, The Pleiades (1885) Ganz so beschwingt kamen die sieben schachbegeisterten Herren der Berliner Schachgesellschaft von 1827, die sozusagen einen Klub im Klub bildeten, damals gewiss nicht daher. Somit beruht der Namensbezug auch eher auf deren Strahlkraft in Hinsicht der theoretischen Erörterung des Schachspiels. Denn als Plejaden (auch Atlantiden, Siebengestirn) wird ein Sternhaufen unserer Milchstraße im Sternbild des Stieres (Taurus) bezeichnet, der mit bloßem Auge zu erkennen ist. Diese auffällige Sternengruppe war deshalb schon in der Frühzeit der Astronomie bekannt, in historischen Darstellungen wurden oft nur die sechs hellsten Sterne dazu gerechnet. Die Plejaden sind etwa von Anfang Juli bis Ende April am nördlichen Sternhimmel sichtbar, in vielen Kulturen galten sie als besondere Sterne. Selbst im Alten Testament werden die Plejaden erwähnt (Buch Hiob 38:31): Kannst Du knüpfen das Gebinde des Siebengestirns, oder lösen die Fesseln des Orion?

Wikipedia Sternhaufen Die Plejaden La Pléiade nannte sich dann eine Gruppe von französischen Dichtern im 16. Jahrhundert um Pierre de Ronsard und Joachim du Bellay. Der Name Pléiade ist erstmals 1556 in einem Gedicht von Ronsard belegt. Der Namensgeber begrenzte die Mitgliederzahl auf sieben in Anlehnung an eine Siebener-Gruppe von Poeten in Alexandria im 3. Jahrhunderts v. Chr., deren Anzahl eben den Plejaden der griechischen Mythologie entsprach. Neben Ronsard und Du Bellay zählen zu La Pléiade Jean Dorat, Rémy Belleau, Jean-Antoine de Baïf, Pontus de Tyard und Étienne Jodelle. Zurück von den Sternen und eher unbekannten Renaissance-Literaten in das Berliner Schachleben zwischen 1836 und 1843, was in den Berliner Schacherinnerungen von Tassilo von Heydebrand und der Lasa gut 20 Jahre später, also 1859, eindrücklich (und aus meiner Sicht objektiv) beschrieben wurde. Berliner Schacherinnerungen Hier ein Zitat aus TvdLs Einleitung: Ein seltener Kreis von bedeutenden Kräften in ihrer höchsten Ausbildung befand sich damals, in niemals gestörter Eintracht, zusammen. Allerdings wurden diese Spieler ausserhalb des früheren Berliner [Möweschen MN] Blumengartens (Potsdamer Str. 130), der sie im Sommer zweimal wöchentlich um seine Bretter emsig versammelt sah, nur selten genannt. Sie haben aber doch durch ihre anhaltende Wirksamkeit, in Praxis und Theorie, den Ruf einer eigenen Schule zu begründen gewußt und daher Bleibendes geleistet. Für die Zahl sieben zeichnet dieser Zeitzeuge auf jeden Fall verantwortlich: Gegen das Jahr 1836 hatten sich um den vorher genannten Meister [also Ludwig Bledow MN], der nach dem Tod des genialen Mendheim [Julius Mendheim, * um 1788; 25. August 1836 mutmaßlich in Berlin MN] den ersten Rang in den Berliner Schachzirkeln einnahm, fünf jüngeren Spielern von wenig verschiedener Stärke, aber mit untereinander im Spiel sehr abweichenden Eigenschaften vereint. Zuerst, und zwar noch in den letzten Zeiten Mendheims, kamen Hanstein, Mayet und Horwitz in nähere Berührung mit Bledow. Dann schlossen sich der Autor dieser Zeilen [also von Heydebrand und der Lasa MN] und sein Freund Bilguer dem Zirkel an, zu welchem noch als Siebenter,

jedoch schon ferner stehend, der Maler Schorn zu zählen war. Damit zum eigentlichen Geburtstagkind, über das Dr. Mario Ziegler in Durch und durch ein Humorist im Schachspiel. Das Leben des Malers und Schachspielers Karl Schorn im KARL, 4/2014, S. 46-49 ausführlich berichtete. KARL 4/2014 S. 46 Karl Schorn Zeichnung nach einer Gipsbüste von Johann von Halbig Dort wird auch unter Bezugnahme auf die Taufurkunde der Kirche St. Lambertus im Stadtarchiv Düsseldorf der genannte Geburtstag belegt. Schorn besuchte die Düsseldorfer Akademie, dann von 1824 bis 1827 zu Paris die Ateliers von Antoine-Jean Gros und Jean-Auguste-Dominique Ingres und kam mit Peter von Cornelius nach München, wo er sich bei einem zweiten Aufenthalt unter Heinrich Maria von Hess weiterbildete. Im Jahr 1832 begab er sich nach Berlin. Nach einer Italien-Studienreise kehrte Schorn Anfang der 1840er Jahre nach München zurück, wo er 1847 an der Akademie der Bildenden Künste zum Professor ernannt wurde. Zu seinen Hauptwerken zählen Pygmalion; Maria Stuart und Riccio; Karl V. im Kloster San Yuste; Cromwell, vor der Schlacht bei Dunbar seinen Generalen die Bibel auslegend; das Verhör der Wiedertäufer nach der Einnahme von Münster vor dem Bischof und schließlich das unvollendet gebliebene Monumentalgemälde Die Sintflut (mit 5,92 x 8,27 m das größte Bild der Neuen Pinakothek).

Bayern-online 1. März 2008 zur Restaurierung von Schorns Die Sintflut Somit wundert es nicht, dass nach Reverend Wayte der Miniaturen-Maler Bernhard Horwitz den Schachspieler Karl Schorn so deutlich überragte wie dieser ihn als Künstler übertraf. 1850 traf es die verbliebenen Mitglieder der Berliner Schule und die Redaktion der Schachzeitung doppelt hart: In Magdeburg verstarb Mitte Oktober an einem Nervenfieber Wilhelm Hanstein [siehe Artikel Max Lange] im besten Mannesalter. Der Sohn des Ober-Konsistorialrats Dr. Gottfried August Ludwig Hanstein hatte sich 1832 bei einem Sprung und Sturz schwer am Kopf verletzt, was schließlich seinen frühen Tod verursachte. Hanstein, ein Cousin von Karl Mayet, studierte Jura, wurde 1839 Assessor am Berliner Kammergericht, erst 1848 heiratete er seine langjährige Verlobte Louise Lieder und ging im Herbst des gleichen Jahres nach Magdeburg ans dortige Konsistorium. (Diese Angaben sind dem Nachruf von Otto von Oppen in der Schachzeitung 1850 S. 337 ff. entnommen.)

Schachzeitung 1850 Frontispiz Wilhelm Hanstein Im Dezember 1850 wurde dann erst der Tod Schorns betrauert, der eine Woche vor Hanstein in München an einer Erkrankung des Kleinhirns verstarb. Ihn würdigte Ernst Kossack in der Schachzeitung 1850 S. 413 ff. unter anderem wie folgt: Wenn man im Jahre 1837 zur Nachmittagszeit etwa um zwei Uhr, sich in das Kaffeehaus von Rosch in der Königsstraße und zwar in das Hinterzimmer begab, so währte es nicht lange, und es trat ein großer, hagerer Mann herein, im Anfange der dreißiger Jahre und von eleganter, aber einfacher Kleidung. ( ) Dieser Mann war Karl Schorn, der treffliche Meister der Malerei, der Winter und Sommer hierher kam, seine Partie Schach zu spielen. ( ) Am liebsten pflanzte er sich bei den schlechten Spielern auf, wie ein großer Arzt sich mit lebensgefährlich Leidenden vorzugsweise gern beschäftigt und ängstigte diese Stümper, jetzt durch ein bedenkliches mysteriöses Stillschweigen, jetzt durch laut geäußerte Besorgung über ihre Züge: Alles mit fast tragischem Ernst. ( ) Er war durch und durch ein Humorist im Schachspiel. Neben Tassilo von Heydebrand und der Lasa und Bernhard Horwitz war lediglich dem letzten Berliner Vertreter des Siebengestirns, dem bereits erwähnten Karl Mayet, eine längere Lebensspanne vergönnt.

Mayet entstammte aus einer Berliner Hugenottenfamilie, er war bis 1828 Schüler des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin. Dann studierte er Jura in Berlin und Heidelberg. Nach 1836 war einer der führenden Meister Berlins, mit Eröffnungsanalysen zur Spanischen Partie trug er zur ersten Ausgabe des Bilguerschen Handbuchs im Jahr 1843 bei. Zunächst war Mayet ab 1840 für einige Jahre nach Potsdam und Stettin versetzt worden, später war er als Rechtsanwalt und Notar beim Stadtgericht Berlin beschäftigt. In den Jahren 1850 bis 1868 war Karl Mayet der bevorzugte Spielpartner von Adolf Anderssen, wenn dieser Berlin besuchte. Wie Anderssen nahm Mayet am Schachturnier zu London 1851 teil, unterlag jedoch in der ersten Runde gegen Hugh Alexander Kennedy und schied aus. Deutsches Wochenschach 1908, Tafel zu Nr. 14 Karl Mayet

Auch aus von der Lasas Nachruf auf Mayet in der Schachzeitung Juli 1868 S. 197ff. sei eine kurze Passage wiedergegeben: Beide junge Leute [gemeint sind Mayet und sein Vetter Hanstein - MN] zeigten früh eine ausnehmende Begabung für unser Spiel. Im Jahre 1830 machten sie gemeinsam eine Reise nach der Schweiz, bei der sie Schachfiguren und ein achtfach zusammenzulegendes Brett mitführten, das, wie ich mich sehr wohl erinnere, Hanstein noch später bis zu seinem Ende zu benutzen pflegte. ( ) Übrigens bildete das Spiel der beiden Verwandten, nicht weniger wie ihre ganze Persönlichkeit, einen auffallenden Kontrast. Hanstein war kaum von mittlerer Statur und kränklich, jedoch in allem was er vornahm methodisch, praktisch und ausdauernd, sowie im Besitz eines vorzüglichen Gedächtnisses. In seinem ganzen Wesen drückte sich freundliche Ruhe aus. ( ) Mayets Erscheinen pflegte mehr Aufmerksamkeit der Anwesenden auf sich zu ziehen, denn er war schlank und kräftig mit lebhaften Bewegungen und sehr einnehmenden, feinen Gesichtszügen. Man konnte von ihm wohl sagen, dass er berechtigt schiene, größere Anforderungen an das zu machen, was man Glück im geselligen Leben nennt. Will man die Spielstärke dieses sieben Fixsterne des Berliner Schachgeschehens um 1840 einordnen, kann wiederum auf Reverend Wayte Bezug genommen werden: An der Spitze stehen Von der Lasa und Hanstein, die einzigen, wie wir glauben, die heutzutage zum inneren Zirkel der Weltklasse-Spieler zu zählen wären. Danach würden wir Horwitz in seiner besten Form platzieren, nicht wie er sich in seiner Berliner Zeit darbot. Dann Bledow und Bilguer, allerdings unter Berücksichtigung ihrer damaligen Ergebnisse. ( ) Eine Stufe darunter folgt Mayet und Schorn bildet das Schlusslicht. Michael Negele Liste der bisherigen historischen Artikel 18.09.2016 Auswertung der Umfragen zur Schachgeschichte 27.08.2016 Conrad Woldemar Graf Vitzthum von Eckstädt 08.08.2016 Dr. Max Lange Der Bund verdient denjenigen Verwalter, den er sich wählt 30.07.2016 Materialien zur kulturellen Bedeutung des Schachspiels ein Fazit 30.06.2016 Paul Lipke Ein mitteldeutscher Schachgigant der goldenen Dekade 11.06.2016 W.M. Popert - ein verschollener Begründer hanseatischer Schachtradition 10.05.2016 Ein Mecklenburger Jude schuf die Grundlage der modernen Endspieltheorie 16.04.2016 In der vollen Blüte des Lebens 04.03.2016 Berliner Fenstersturz das tragische Ende eines Exzentrikers 22.02.2016 "Ein deutscher Vorkämpfer des Schachs im Ausland" 02.01.2016 Fritz Riemann 15.12.2015 Gustav Richard Ludwig Neumann 03.11.2015 Reinhold Max Blümich (* 3. November 1886 in Leipzig) 17.10.2015 Der wohl bedeutendste deutsche Schachmeister, -sammler und -schriftsteller im 19. Jahrhundert 21.09.2015 Ein Wegbereiter der modernen Schachtheorie 16.10.2016 12:04 // Archiv: DSB-Nachrichten // ID 21410 Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.

Einen Kommentar schreiben Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)