Neue Recyclingcentren

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung RC-Personal. Weiterbildung RC-Personal. WARUM Säuren? Säuren. Themen 2012: Säuren

In welche Gefahrenklassen wird Gefahrgut eingeteilt?

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

bei Bedarf NT661, NW469, Köderstation B3 N, Xn 5 Stück pro Loch bei Bedarf NT661, NW469, Legeflinte

Recycling Center maache Schoul!

Wangerooge Fahrplan 2016

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Stand der Zulassungen von im Forstbereich einsetzbaren Pflanzenschutzmitteln

Anfrage bei DU. Anfrage bei DU. Anfrage bei DU. Anfrage bei DU. 5.2 Anfrage bei DU

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

14 Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Wild, Mäusen bzw. Schnecken u. a.

Maulwurf, Feld- und Wühlmaus

Mäuse auf dem Vormarsch

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Service de la protection des végétaux. Pflanzenschutzmittel

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Ursula Hammann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom betreffend Pestizideinsatz im Wald und Antwort

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Biozid-Produktes. Bundesinstitut für Risikobewertung Vergiftungs- und Produktdokumentation Postfach Berlin Datum

Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung im Rasen. TLL Jena Ref. Pflanzenschutz Margrita Ganze 1

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Gesundheitsgefährdung beim Öffnen begaster Container. Informationsschrift

Big-Bag auf Rungenpalette. SuperNeonsKëscht-Karton. PU-Schaumdosen-Karton. Kunststoffdeckelfass 30 l. Kunststoffspundfaß 120 l.

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke

Gesundheitsgefährdung beim Öffnen begaster Container. Informationsschrift

Schadnager im Pflanzenschutzbereich Schermaus und Kollegen

Pflanzenschutzmittel in Grund- und Oberflächenwasser

Die Sachkundeprüfung nach der Chemikalien-Verbotsverordnung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Pflanzenschutzdienst Hamburg

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Kommentartext Plastikmüll

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

Müllentsorgung in Finnland

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Licht und Farbe mit Chemie

Das komplette Dienstleistungspaket alles aus einer Hand. Ökologische Abfallwirtschaft in Residenzen: Die neue Dienstleistung der CCN

9, 95 2, 95. rühlingserwachen 19, 95 50% 59, 95 33% 33% Gültig ab Montag, Gartenmöbel* Tisch* 2er Set Stühle* Solarschmetterling*

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Gefahrstoffnormen. 3 Elemente der Gefahrstoffsicherheit VII. 1.1 Vom Gift zum Gefahrstoff 2

Reconcept Peters GmbH & Co. KG, Remscheid. Auf dem Knapp Remscheid


Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012

Zusätzliche Müllkosten

MAD Recycling GmbH Betrieb Krostitz Hilchenbacher Straße Krostitz

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger?

Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten.

Zertifikat OEKOTEAM wird dem Unternehmen

(Übersetzung) Multilaterale Vereinbarung M172. gemäß Abschnitt ADR über die Beförderung bestimmter Abfälle, die gefährliche Güter enthalten

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter Kontakt:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?

Licht und Farbe - Dank Chemie!

in NÖ Dipl.-Ing. Elisabeth Punesch Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU3 Amt der NÖ Landesregierung, Projektgruppe Klimaschutz

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

EG-Sicherheitsdatenblatt

1.2 Was haben Sie als PTA in der Apotheke mit Gefahrstoffen zu tun?... 2

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte

Ausgewählte Artikel persönlicher Schutzausrüstung im AuL-Shop

Überwachungszertifikat

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2017

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Pflanzenschutzdienst Hamburg

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2013/14 vom 26. März 2014

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2017

MAD Recycling GmbH, Betrieb Krostitz, Krostitz. Hilchenbacher Straße Krostitz

Reinhalteverband GRÜNE TONNE GmbH an der B Breitenau. erung. mpostie. Kom. ing und. Recycli.

Zwetschke ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Sicherheitsdatenblatt für Batteriesäure (verdünnte Schwefelsäure) gemäß EU-Richtlinien 91/155/EWG

Nachbestellung ADR-Etiketten für mobile SuperDrecksKëscht

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2018

Kupferkalk-Atempo 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN

Säuren, Basen, Salze

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Licht und Farbe mit Chemie

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Stadtreinigung Leipzig Eigenbetrieb der Stadt Leipzig

Marille ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Kirsche ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Gefahrengutbeauftragtenverordnung Dokumentation und Information

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Anforderung zur Lagerung von Lithiumbatterien und Elektroaltgeräten mit Lithiumbatterien

Transkript:

Weiterbildung RC-Personal Weiterbildung RC-Personal Themen 2011: Referentin: Carmen Noehl Tel.: 488 216-1 carmen.noehl@sdk.lu Neue Recycling Centren in Luxemburg Sortieren / Verpacken Neues Projekt Drive-In-Recycling Recycling Center Junglinster Eröffnung: Mai 2011 Neue Recyclingcentren KONTAKT: Beim Rossbour L-6114 Junglinster Tel. 26 78 32 1 Fax 26 78 32 22 DI SA ÖFFNUNGSZEITEN: DO / FR MO + MI 7.00-13.00 Uhr 12.30-18.30 Uhr 9.00-17.00 Uhr geschlossen GEMEINDEN: - Bech - Berdorf - Consdorf - Junglinster - Waldbillig Eco Center Bascharage Eröffnung: voraussichtlich Januar 2012 KONTAKT: Zone d acivités économiques Robert Steichen 1, Op Zaemer L- 4959 Bascharage ÖFFNUNGSZEITEN: noch keine Angaben GEMEINDEN: - Bascharage - Clemency - Dippach (Pestizide) 1

Einsatz von n Sortierung / Verpackung Was gehört dazu Fungizide Insektizide Rodentizide Was NICHT dazu gehört Bei Kontakt von Dünger mit n kann es zu gefährlichen Reaktionen kommen. Herbizide Akarizide immer getrennt voneinander halten Dünger in fest und flüssig sortieren - Sortiergruppen 3. Gruppe Laborchemikalien Wie wird sortiert 1. Gruppe Flüssige 30 l / 60 l / 120 l Kunststoff-Fässer 2. Gruppe Feste und Leeremballagen SAP 3. Gruppe Produkte mit speziellen Wirkstoffen werden als Laborchemikalien abgewickelt und getrennt verpackt 30 l / 60 l Kunststoff-Fässer mit Wirkstoffangabe! Trennen nach 6 Wirkstoffgruppen Maneb und / oder Zineb Phosphide Calciumcyanid / Blausäure * Calciumcarbid Natriumchlorat Methylbromid * * selten Wirkstoff: Maneb Wirkstoff: Zineb Gelbliches, gering wasserlösliches, geruchloses Pulver Manganethylen-1,2-bisdithiocarbamat Verwendung bei Pilzerkrankungen Fungizide Brennbares, kristallines Pulver Zinkethylenbis (dithiocarbamat) Verwendung bei Pilzerkrankungen Fungizide 2

Produktbeispiele Fungizide Wirkstoff: Phosphid Wirkstoffgruppe: Maneb / Zineb Meist dunkelgraue Kristalle oder Pulver 3 Arten Zinkphosphid : Fraßgift gg. Nager Rodentizid Aluminiumphosphid : Begasung gegen Insekten und Nager Insektizid, Rodentizid Calciumphosphid : Begasung gegen Insekten und Nager Insektizid, Rodentizid Produktbeispiele Insektizide - Rodentizide Wirkstoff: Calciumcyanid, Blausäure Wirkstoffgruppe: Phosphide Farblose bis leicht gelbliche, brennbare und flüchtige, wasserlösliche Flüssigkeit Cyanwasserstoff, Zyklon Verwendung gegen Ungeziefer Insektizid, Akarizid Selten in SDK-Sammlung Produktbeispiele Insektizide - Akarizide Wirkstoff: Calciumcarbid Wirkstoffgruppe: Calciumcyanid, Blausäure In reinem Zustand farblose Kristalle, im Handel grau oder braun Calciumacetylid Vertreibung von Wühlmäusen und Maulwürfen Rodentizid 3

Produktbeispiele Rodentizide Wirkstoffgruppe Natriumchlorat Wirkstoffgruppe: Calciumcarbid farblose, wasserlösliche Kristalle Chlorsaures Natrium, bekannter Handelsname «UnkrautEx» Verwendung zur Unkrautvernichtung Herbizid Produktbeispiele Herbizide Wirkstoff: Methylbromid Wirkstoffgruppe: Natriumchlorat Farb- und geruchloses Gas, in hoher Konzentration süßer chloroformartiger Geruch Brommethan, Brommethyl, Methylbromuer Verwendung zur Schädlingsbekämpfung Insektizid, Akarizid Selten in SDK-Sammlung Produktbeispiele Insektizide, Akarizide Zusammenfassung: Sortieren/Verpacken Wirkstoffgruppe: Methylbromid Was gehört dazu? 1. Fungizide (gegen Pilze) 1. Herbizide (gegen Unkraut) 1. Insektizide 1. Akarizide (gegen Milben und Zecken) 1. Rodentizide (gegen Nager) und andere Wie wird sortiert? 1. Gruppe - Flüssige werden in 30L/ 60L/ 120L-Kunststoff-Fässer verpackt 2. Gruppe - Feste und Leeremballagen von n werden in SAPs verpackt. 3. Gruppe - Produkte mit den Wirkstoffen Maneb und /oder Zineb Phosphide Calciumcyanid / Blausäure Calciumcarbid Natriumchlorat Methylbromid werden als Laborchemiekalien abgewickelt, getrennt nach den Wirkstoffen in 30 L / 60 L-Kunststoff-Fässer verpackt. Bei Etikettierung Wirkstoff angeben! Tipp: Dünger in fest und flüssig sortieren und immer getrennt von n halten, es kann zu gefährlichen Reaktionen kommen. 4

Produktauflistung: als Laborchemikalien Produktauflistung: als Laborchemikalien Wirkstoff : Maneb / Zineb AAstimasul Brestan 60 Drawigran Spezial Kornitol-RSM-Rosenspritzmittel Nespor Phytox- Staub Trimangol BASF -Maneb-Spritzpulver Detia Pilzol S Fungo-Pulvit "Schacht" Maneb-Präparate Neudo-Fungan Supertol-Spritzpulver Wacker Maneb Wirkstoff: Calciumcyanid, Blausäure Calcid Calcyan Cyanosil Phostoxin-Plates + Cyanosil Phostoxin-Plates + Zyklon Phostoxin-Prepacs + Zyklon Wirkstoff : Calciumcarbid DELU Wühlmausgas DELU Wühlmausköder Wühlmaus raus Wüla Vergrämungsmittel Wirkstoff : Phosphid - Zinkphosphid, Aluminiumphosphid, Calciumphosphid Arrex-Köder Arrex-E-Köder Arrex-M-Köder klein Arrex-Patrone Auer' s Mausan Giftweizen Baur' s Giftweizen Cito Mäuseweizen Cito Wühlmaustod Detia Blanket Detia-Gas-Ex-B Detia-Gas-Ex-P Detia-Gas-Ex- T Detia Giftköder Detia Giftbox Detiaphos Detia Rattekal Giftpaste Detia Wühlmaus-Gas Detia Wühlmauskiller. Detia Wühlmausköder Exan 12 Giftweizen Neudorff Giftweizen P 140 Giftweizen Wülfel M 9 Giftweizen Neudo-Phosphid Neudo-Phosphid S Phostoxin-Beutel Phostoxin-Beutel + Haltox Phostoxin-Pellets Phostoxin-Pellets + Haltox Phostoxin-Plates Phostoxin-Plates + Cyanisol Phostoxin-Plates + Zyklon Phostoxin-Prepacs Phostoxin-Prepacs + Zyklon Phostoxin-Tabletten Phostoxin- Tabletten + Haltox Phostoxin-Tabletten + Phostoxin-Pellets Phostoxin-WM Polytanol Recozit Wühlmaustod Rinal-Giftkörner Rumetan-Wühlmausköder Schrozberger (WLZ) Giftweizen Segetan Giftweizen Super Schachtbox Talpan-Giftkörner Talpan-Giftpulver Talpan-Wühlmausbrocken Voma-Wühlmaustod Wühlmaus Ex Räucherpatrone Wühlmaus-Köder Arrex Wühlmausköder Wülfel Wühlmaus-Pille Wühlmaustod ARVIKOL Zedesa-Pellets Zedesa-Tabletten Produktauflistung: als Laborchemikalien Wirkstoff : Natriumchlorat Elefant Unkrautvertilger Frankol-vollaktiv Futschikato-Radikal-Unkrautvertilger Dr. Geyers Radikal Unkrautvertilger H & B Natriumchlorat-Gemisch Herbazid S Herli-Unkrautvertilger Igepa-Unkrautjäger Natriumchlorat-Präparate Plantex Ra-C 9- Unkrautvertilger Rapid-Ex Rasikal Schola-Unkrautvertilger Stoko Unkrautvernichter Susokal N-Unkrautvernichter Talpan-Unkrautvernichtungsmittel Testor wasserlöslich Tilgin- Unkrautvertilgungsmittel Tuta-total-Unkrautvertilger Ukavau Unkrautbekämpfungsmittel MENA Unkraut-Ende Unkraut-Ex Unkrautfeind Unkrauttod Unkraut-Tod Unkrauttod Istalin Unkrautvernichter-Total Unkrautvernichtungsmittel Unkrautvertilger Unkrautvertilger UV 75/25 Unkrautvertilger Waldschütz Unkrautvertilgungsmittel. Unkrautvertilgungsmittel Vlinsora UVS 99-Ex Wegit Unkrautvertilgungsmittel Wirkstoff : Methylbromid Sonderfall: Sortierung von Bleichmitteln / Beizen Detia-Gas-Ex-M Phostoxin-Beutel + Haltox Phostoxin-Pellets + Haltox Phostoxin-Tabletten + Haltox Zedesa Zedesa Methylbromid Exkurs: CYANEX / Leutinex Produktabgrenzung & Sortierung Exkurs: CYANEX / Leutinex 2 Cyanex 1 Laugen und basische Reiniger - blaues Gebinde - Natronlauge Cyanex 2 Laborchemie - schwarzes Gebinde - Wasserstoffperoxyd Cyanex 3 Säuren und saure Reiniger - rotes Gebinde - Essigsäure Produktbeispiele: Bleichmittel / Beize für Holz 5

Allgemeines Sicherheitsverhalten beim Umgang mit Gefahrstoffen: Praktische Übung Bei Unsicherheit in Sortier-/ Betriebsanweisung schauen! Grundsätzlich alle Substanzen, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen getrennt in SDK-Box sortieren! Chemischer Bereitschaftsdienst der SuperDrecksKëscht (Klaus Schu, Stefan Lang): 488 216 4 488 216 333 Arbeitsblatt Sortierung Produktname Wirkstoff/Gefahrstoff Eigenschaften/Gefahren SDK Produktgruppe SDK Verpackung Projekt Drive-In-Recycling Projekt Drive-In-Recycling Allgemein: Standort Cactus Howald Pilotprojekt März Anf. August 2011 positiv 1 Jahr Verlängerung wegen gutem Kundenzuspruch + Imagegewinn Träger: CACTUS (Organisation: CCN) Projekt Drive-In-Recycling Repräsentative Restabfallzusammensetzung 2009 im GDL (Gew.-%) Zielsetzung & Aussicht: Ergänzung, d. h. KEINE Konkurrenz zu bestehendem Service-Angebot Neue Personenkreise animieren zu sammeln 80 % Wertstoffe im Restmüll Verpackung zurückbringen, wo gekauft Reststoffe Problemstoffe Siebfraktionen 1,8% 1,1% 6,4% Bekleidung/Textilien 2,7% Körperhygieneartikel 6,0% Bioabfall 39,0% Papier/Pappe/Karton 17,8% Kunststoffe 15,3% Inertstoffe 4,2% Materialverbund Gute Durchsetzungs-Chancen in Lux. Metalle 2,5% 3,1% 6

Projekt - Drive-In-Recycling ALT (bis 2015) Gefahrensymbole NEU (seit Dezember 2010) Sammel-Übersicht: 7