Arbeitsmarktbedingungen und Tätigkeitsfelder von Absolventen von umweltorientierten Studienrichtungen aus österreichischer Sicht

Ähnliche Dokumente
Arten der Studien (Bakkalaureatsstudien, Magisterstudien, individuelles Studium, Doktoratsstudium)

Institut für Abfallwirtschaft Universität für Bodenkultur Wien, Österreich. Dipl. Ing. Roland Linzner Dipl. Ing. Felicitas Schneider

Departmental Coordinators / FachkoordinatorInnen

Das Gehalt von BOKU AbsolventInnen

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Jahresvoranschlag und Eventualbudget. der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien

Übersicht über die Studien an der BOKU

AbsolventInnenbefragung 2013

BOKU-Studien für die Zukunft

Auflistung der Studienplanänderungen im Bereich Forst- und Holzwirtschaft. Stand:

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Tagung für Berufsberatungen 8. März 2011

Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft der Universität für Bodenkultur

AbsolventInnenbefragung 2015

AbsolventInnenbefragungen 2013 und 2014

In den Facheinheiten gewünschte Studien- und Ausbildungsrichtungen:

AbsolventInnenbefragung 2013

Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen

Studienplan des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

CAREER CALLING 09. Die Karrieremesse der WU, TU Wien und BOKU

Arbeitsmarktservice Österreich Jobchancen Studium Bodenkultur

GIS lernen. Schulung und Training von ESRI. Daniela Wingert ESRI Hannover ESRI Geoinformatik GmbH

UBRM-Studien Evaluation 2015

1. Einleitung Bewerbungsprozess Das Studienjahr an der BOKU Struktur der Studienprogramme... 8

AbsolventInnenbefragung 2015

Prüfungsfächer der SBP

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Ethik-Plattform Ergebnisse der Ethik Umfrage an der BOKU

Jobchancen nach dem STUDIUM

Jobchancen. Studium. Bodenkultur. Bodenkultur. Bodenkultur. Agrarwissenschaften Forst- und Holzwirtschaft Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Forschungsgebiet Lebensmittelabfälle im Spannungsfeld zwischen Wissen und Tun

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich

>>Hochschullehrgang AP180 zur Zulassung zum Masterstudium gem. 82c HG ( Brückenprogramm )<<

Studienführer Umweltwissenschaften

Ergebnisse der Fokusgruppen

Jobchancen STUDIUM. Agrarwissenschaften Forst- und Holzwirtschaft Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21

Universitäten. 1. Humboldt Universität Berlin (Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät)

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26

Perspektiven der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Agronomie: Im Spannungsfeld von Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Gesellschaft Tätigkeitsfelder

Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Vorblatt. Alternativen: Keine.

KRISE ALS CHANCE QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE FÜR BESCHÄFTIGTE UND ARBEITSLOSE

Die BOKU. Eine Universität mit Bewusstsein für eine Gesellschaft mit Verantwortung

informing. Infobroschüre der Ingenieurbüros Beratende Ingenieure

Qualifizierte Berufsausbildung erforderlich. Warum ohne Bildungsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr geht

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Vorbereitungskurs und Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros

LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Einführung in die Agrarwissenschaften

Studienplan des Masterstudiums Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik

Deutsche Regelwerke in russischer Sprache. Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft

Daten sortiert nach Einwohnerzahl

Mit dem Wegfall der gesetzlichen Grundlage außer Kraft getreten (vgl. BGBl. I Nr. 48/1997).

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014

Entwicklung des Hochschulstandorts Weihenstephan

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 34. Jahrgang 23. Mai 2006 Nr. 13

Ökologische Auswirkungen von Lebensmittelabfällen

für das Individuelle Bachelorstudium mit der Bezeichnung:

AbsolventInnenbefragung

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Umweltingenieurwissenschaften

Internationaler Studiengang Umwelttechnik und Entwicklung. im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst Abbe Fachhochschule Jena

Alpine Landwirtschaft und Agrarische Operationen

33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7%

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Landwirtschaftliche Weiterbildung in OÖ. und Österreich

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Perspektive: Öffentlicher Dienst Referendariat Landespflege*

Tracking von Studierenden und AbsolventInnen. Verwertungszusammenhänge und Steuerungsmöglichkeiten

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

Strategieschwerpunkt: Strukturreform

für das Individuelle Bachelorstudium mit der Bezeichnung: Aquakultur

Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region Tennengau

M 124a - Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Technologien in der Land- und Ernährungswirtschaft, LE 07-13

PJ Einführung zu Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt.

Definitiver Organisationsplan der Universität für Bodenkultur Wien (Beschluss des Universitätsrats vom 4. Juli 2006)

International Conference: Waste Management in the Focus of Controversial Interests Vienna, April 4 6, 2005

AbsolventInnenbefragung

Potenziale durch Kooperationen mit Partnern im europäischen Donauraum. BioCampus Straubing GmbH Dr. Brotsack Seite 1

Interdisziplinär Studieren was heißt das in der Praxis? Martin Schmid Mirjam Weber


III. Projektgrundlage. Kooperationen. Veranstaltungen. Initiierte Projekte. Fazit/Ausblick. Branchentransferstelle Ernährungswirtschaft

Studien- und Lebensziele nicht-traditioneller Studierender

Integrative Regionalentwicklung will gelehrt und gelernt sein

Rotary Berufsinformation

Wir gehen neue Wege Gehen Sie mit Graduiertenzentrum für Umweltforschung und lehre

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Antrag auf Eintragung

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Die Berufliche Oberschule in Bayern

Präsentation

Transkript:

Seminar Bedarf & Perspektiven bei der Implementierung der abfallwirtschaftlichen Masterausbildung in der Baikalregion Ulan-Ude, 01. Juli 2009 Arbeitsmarktbedingungen und Tätigkeitsfelder von Absolventen von umweltorientierten Studienrichtungen aus österreichischer Sicht Felicitas Schneider Institut für Abfallwirtschaft Universität für Bodenkultur Wien, Österreich

Inhalt des Vortrages Einleitung Inskriptions- und Absolventenzahlen Tätigkeitsfelder für Absolventen Arbeitsmarktsituation in Österreich Verdienstmöglichkeiten Ausblick 2

Österreich 580 km Hauptstadt: Wien Fläche: 83.000 km 2 Einwohner: 8,26 Mio. 3

BOKU - Universität für Bodenkultur 4

BOKU - Universität des Lebens gegründet: 1872 Studierende gesamt: 8.700 Wissenschaftliche Angestellte: 700 Sonstige Angestellte: 470 Gesamtbudget: EUR 100 Mio. Forschungsbudget: EUR 60 Mio. Wissenschaftliche Publikationen: 1.500 Präsentationen bei Konferenzen: 1.000 (Angaben pro Jahr) 5

BOKU - Bachelorstudien - Forstwirtschaft - Holz- und Naturfasertechnologie - Umwelt- und Bioressourcenmanagement - Kulturtechnik und Wasserwirtschaft - Lebensmittel- und Biotechnologie - Agrarwissenschaften - Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur - Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft - Pferdewissenschaften (in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien) 6

BOKU - Masterstudien - Umwelt- und Bioressourcenmanagement - Holztechnologie und Management - Forstwissenschaft - Phytomedizin - Wildtierökologie und Wildtiermanagement - Lebensmitteltechnologie - Biotechnologie - Kulturtechnik und Wasserwirtschaft - Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik - Wasserwirtschaft und Umwelt - Agrarbiologie - Angewandte Pflanzenwissenschaften - Nutztierwissenschaften - Ökologische Landwirtschaft - Agrar- und Ernährungswirtschaft - Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur 7

Studierende an der BOKU Zahl der Studierenden 8

Absolventen der BOKU 1997-2002 Anzahl Absolventen pro Jahr 110 95 80 65 50 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Quelle: Schindler, 2003 9

Absolventen Kulturtechnik & Wasserwirtschaft Zahl der Absolventen Quelle: Sammer und Neumann, 2001 10

Tätigkeitsfelder von KTWW-Absolventen Anteil an Absolventen [%] n = 223 60 50 40 30 20 10 selbständig 11 Lehre Consulting öffentl. Verwaltung Zivilingenieur Bauunternehmen Energieversorgung Interessensvertretung sonstiges Quelle: Sammer und Neumann, 2001

Fachbereiche der KTWW-Absolventen Siedlungswasserbau, Gewässerschutz Hydrologie, Wasserwirtschaft Verkehrswesen Quelle: Sammer und Neumann, 2001 n = 223 Konstruktiver Ingenieurbau Abfallwirtschaft Geotechnik, Geologie Landeskulturelle Wasserwirtschaft Raumplanung Sonstiges Anteil [%] 0 5 10 15 20 25 30 12

österreichische Arbeitslosenquote nach Bildungsabschluss Arbeitslosenquote [%] 20 16 12 8 4 0 Pflichtschule Lehre mittlere Schule allgem. höhere Schule höhere Schule Uni, Fachhochschule, Akademie Quelle: AMS, HV 13

arbeitssuchende Absolventen der BOKU 35 Anzahl Arbeitssuchender pro Jahr 30 25 20 15 10 5 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Quelle: Schindler, 2003 14

Vergleich offene Stellen zu Absolventen Anzahl offene Stellenangebote zu Absolventen Quelle: Gewinn, 02/2009 15

Stellung der KTWW-Absolventen im Beruf Anteil [%] n = 187 60 50 40 30 20 10 Chef leitender Angestellter bis 1970 1971-1990 ab 1990 technischer Angestellter 16 Quelle: Sammer und Neumann, 2001

Verdienstmöglichkeiten (Einstiegsgehälter) Bezugsraum Österreich, Quelle: Gewinn, 06/2006 17

Alter zum Zeitpunkt des KTWW-Abschlusses mittleres Alter der Absolventen in Jahren 30 29 28 27 26 25 24 23 bis 1970 1971-1990 ab 1991 n = 256 Quelle: Sammer und Neumann, 2001 18

nachgefragte Qualifikationen am Arbeitsmarkt für Kulturtechnik & Wasserwirtschaft: in Planung und Ausführung: Altlastensanierung, Wasserver-, -entsorgung, Tiefbau, Verkehrswesen in der Lehre: Umwelttechnik (Wassergüte, Abfallwirtschaft), Abwasserbehandlung, GIS, Verkehrswesen im Management: Abfallbehandlung, Verfahrenstechnik, Altlastenerkundung, Altlastensanierung, Straßen-, Brückenbau Stand 2003, Quelle: Schindler, 2003 19

Zukunftschancen laut Absolventen Siedlungswasserbau Wasserwirtschaft n = 256 Abfallwirtschaft Verkehrswesen Umweltschutz und Umwelttechnik 0 5 10 15 20 25 30 Anteil [%] 20 Quelle: Sammer und Neumann, 2001

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Abfallverbrennungsanlage Spittelau in Wien, Quelle: ABF 21