offener campus 2010 weltverbesserer dringend gesucht Programm PS FH Kaiserslautern Campus Pirmasens

Ähnliche Dokumente
OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Pirmasens Carl-Schurz-Straße 10-16, Pirmasens

OFFENER CAMPUS PS Programm. HS Kaiserslautern Campus Pirmasens. Carl-Schurz-Straße 10-16, Pirmasens

Offener Campus Programm Pirmasens 10:00-15:00, Carl-Schurz-Str Angewandte Logistikund Polymerwissenschaften

Programm. Offener Campus Studienort Pirmasens Uhr. Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften

Uhr Vortrag Die Studiengänge im Fachbereich ALP Prof. Dr. Ludwig Peetz Raum: Paul-Hollinger-Saal, Gebäude B. Infopoint

Offener Campus & Jubiläumsfeier (30 Jahre) Studienort Pirmasens

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Pirmasens. Carl-Schurz-Straße Pirmasens

OFFENER CAMPUS PS Programm. HS Kaiserslautern Campus Pirmasens. Carl-Schurz-Straße Pirmasens

Programm. Offener Campus Studienort Pirmasens Uhr. Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern

Hochschulanzeiger. an der Hochschule Kaiserslautern 4. Dienstag, den 31. Dezember 2018 Nr. 47/2018/6 INHALT

Korrektur der. vom

Programm Schnuppertag 2017

Studieninformationstag

Studieninformationstag

Schüler-Aktionstag der Hochschule Kaiserslautern am Campus Pirmasens

Studieninformationstag

Studieninformationstag

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

PROGRAMM. Tag der offenen Tür 2019 Freitag, 22. März bis Uhr

Offener Campus 2018 in Zweibrücken / 14. April 2018 Campus Zweibrücken, Amerikastr. 1, Zweibrücken

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), Kaiserslautern C B

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

Fachprüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Kunststoff-, Leder- und Textiltechnik und. Chemietechnik. an der Fachhochschule Kaiserslautern

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019

FH-Wochen im BiZ ( )

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren

Programm. Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten.

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Einführungstage für Erstsemester Studierende September 2018 Deutschsprachige Studiengänge Wintersemester 2018/19

OFFENER CAMPUS ZW Programm Betriebswirtschaft Informatik und Mikrosystemtechnik. HS Kaiserslautern Campus Zweibrücken

Programm. Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19

PROGRAMM TAG DER OFFENEN TÜR 26. JANUAR UHR IN FRANKFURT AM MAIN NEXT GENERATION UNIVERSITY SINCE 1848

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge

Angewandte Sozialwissenschaften

Infotag am Samstag, den 9. September 2017 ab 14 Uhr PROGRAMM ALLGEMEINES UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur

HOCHSCHULE KOBLENZ. FREITAG, 14. JUNI :00 bis 15:00 Uhr WORKSHOPS OFFENE LABORE RUNDGÄNGE INFOMARKT. RheinAhrCampus

Programm Hochschulinfotag der Fachhochschule Erfurt 20. Mai 2017 I Uhr

Fachhochschul- Informationstag

Prof. Dr.-Ing. Claus Breuer Seite 1

A N S P R E C H P E R S O N E N

Chemie: Lebensmittelchemie Lehre

am Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot

Programm Hochschulinfotag der Fachhochschule Erfurt 14. April 2018 I Uhr

FACHHOCHSCHUL-STUDIENZENTRUM EISENSTADT. INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula beim Haupteingang und ist Anlaufstelle für alle Fragen.

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität

Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Mädchen 2018 Programmablauf vom bis

gebündelte Kompetenz in der Materialforschung!

Tag des Offenen Campus - Programm 2018 Samstag, 14. April 2018, bis Uhr

UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT

Technik und Informatik Programm

Tag des Offenen Campus - Programm 2017 Stand Samstag, 01. April 2017, bis Uhr

Gut, dass Ihr da seid! Fachhochschule Brandenburg University of Applied Sciences

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

BAföG-Eignungsgutachterinnen und gutachter der Georg-August- Universität Göttingen, der HAWK und der Privaten Fachhochschule Göttingen

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

Duales Studium was ist das?

von Amts wegen mit Ende des Semesters Ende des Semesters, für das eine Rückmeldung vorgenommen wurde

Stationen des Traumschiffs HS KL 2017

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern

Fristenplan für Bewerbung, Einschreibung und studentische Angelegenheiten für das Studienjahr 2019

Uni-Tag Tag der offenen Tür

Modulhandbuch Studiengang Lederverarbeitung und Schuhtechnik ( ) Diplom

STUDIEN- ORIENTIERUNG

Start ins Studium an der FH Dortmund

Master Internationales Projektingenieurwesen

Programm Studientag. 19. November bis Uhr

Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences. Studium sichert Zukunft. Hochschulinformationstag 10. Juni 2010.

STUDIEN- ORIENTIERUNG

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 10. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 19

Integriertes Studium. Hochschulabschluss (Bachelor) und REFA-Ingenieur

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Studieren im Rahmen des Programms Studienbrücke an der Technischen Universität Dortmund

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Uni-Tag Tag der offenen Tür

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE. Freiberg 2017

Wie überwindet man Fakultätsgrenzen? Durch Gründung von interdisziplinären Departments!

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Transkript:

FH Kaiserslautern Campus Pirmasens A Tech - ni kum 2 Tech - ni kum 1 Bibliothek Fachschaft Budapest Madrid/Rom B Foyer Paul Höl linger- Saal Atrium Lissabon/Athen Audimax Chemielabore Kunststofflabore Textilveredlung C Textilhalle Textil technikum offener campus 2010 weltverbesserer dringend gesucht Carl-Schurz-Straße Anfahrt FH Kaiserslautern Campus Pirmasens A8 / A62 Kaiserslautern Abfahrt Pirmasens Zentrum Programm 24.4. PS 10:00-15:00, Carl-Schurz-Str. 10-16 Angewandte Logistikund Polymerwissenschaften Zweibrücker-Straße Carl-Schurz-Straße Abfahrt Husterhöhe Rodalben Landau www.fh-kl.de WISSEN SCHAFFT BEGEISTERUNG

In diesem Rundgang gewinnen Sie einen Einblick in den Studiengang Produkt- und Prozess-Engineering: Programm Offener Campus 2010 in Pirmasens Eröffnung des Offenen Campus durch den Dekan des Fachbereichs Vortrag Die Bachelorstudiengänge Produkt- und Prozess-Engineering und Technische Logistik 10:15 Uhr Prof. Dr. Ludwig Peetz Infopoint 11:00 Uhr; Führung durch die Chemie-, Kunststoff- und Textilla- 13:00 Uhr bore (ca. 1 ¼h) Stefan Zimmer Treffpunkt: Infopoint, im Eingangsbereich des Atriums, Gebäude B Studienberatung Studiengänge am FH Campus Pirmasens Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Stefanie Staudter, Studierendensekretariat des FH Campus Pirmasens Alumnitreff Maria Engelberger, Judita Leiner Monika Lelle Studiengänge am FH Campus Kaiserslautern Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Prof. Dr. Joachim-Ernst Hoffmann, Prof. Dr.-Ing. Martin Kreutzer Treffpunkt der Kulturen Campus- und Laborführungen Kunst und Kulinarisches aus Afrika und Asien In diesem Rundgang gewinnen Sie einen Einblick in den Studiengang Technische Logistik: Hanane Oubara mit KommilitonInnen 11:00 Uhr, Logistische Wanderung (ca. 1h) 12:45 Uhr Dipl.-W.-Ing. (FH) Kambiz Tavalla Treffpunkt: Infopoint, im Eingangsbereich des Atriums, Gebäude B Chinesische Teestube und Kalligraphie Wei Kling mit Studierenden

Ausstellungen/Filme Sicherheit beim Transport ; Allgemeine Transportsicherheit - Allgemeine Ladungssicherung; Sicherheit beim Transport gefährlicher Güter; Der EU Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter) Dipl.-Ing. Gerd Kölb, Dipl.- W.Ing. (FH) Christian Maier Raum: Technikum I, Gebäude A mit Kinoecke vor Raum Prag Supernova Projektarbeit zur Teilnahme am internationalen Design-Wettbewerb in Moskau Raum: Foyer, Gebäude B Präsentation von Literatur zum Thema effektiv lernen Raum: vor der Bibliothek, Gebäude A Impressionen 20 Jahre Studienort Pirmasens 10:00-11:30 Uhr 12:00-15:00 Uhr Raum: Madrid, Gebäude B Vorträge / Talk Vortrag Die Bachelorstudiengänge Produkt- und Prozess-Engineering und Technische Logistik 10:15 Uhr Prof. Dr. Ludwig Peetz "Kunststofftechnik - eine Industriebranche mit Zukunft? 10:30 Uhr Talk mit Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle 12:30 Uhr Raum: Labor Kunststoffverarbeitung Laborbesichtigung und Einblick in moderne hochschulgerechte multimediale Lehr- und Ausbildungsmethoden werden ergänzend angeboten. Vortrag Logistik: Simulation macht den Meister anschließend kleine intralogistische Videowanderung 11:15 Uhr Prof. Dr. Alexander Lavrov Das Studienangebot der Fachhochschule Kaiserslautern und das Studieren am FH Campus Pirmasens aus studentischer Sicht 11:30 Uhr Alexander Falkenstein Raum: Madrid, Gebäude B Vortrag Der Traum vom Fliegen sicher auf Kurs bleiben 12:00 Uhr Prof. Dr. Uli Schell Vortrag Die Ingenieurin / Der Ingenieur im Betrieb 13:00 Uhr Prof. Dr. Günter Parsen Das Studienangebot der Fachhochschule Kaiserslautern und das Studieren am FH Campus Pirmasens aus studentischer Sicht 13:45 Uhr Alexander Falkenstein

Offene Labore / Workshops Studiengang Produkt- und Prozess-Engineering Studienrichtung Chemietechnik und Ausbildungsberuf Chemielaborant Was duftet denn hier? Fruchtaromen Synthese und Analyse 10:00, 12:00, Prof. Dr. Thomas Stumm, 14:00 Uhr Dipl. Ing. (FH) Bernd Wichmann, Karl Hörhammer mit Auszubildenden Raum: Anorganische Chemie - Organische Chemie, Gebäude C Studienrichtung Chemietechnik und Ausbildungsberuf Chemielaborant Mikroreaktionstechnik Chemie im Kleinen - Demonstrationen 11:00, 13:00 Uhr Prof. Dr. Thomas Stumm, Dipl. Ing. (FH) Bernd Wichmann, Karl Hörhammer mit Auszubildenden Raum: Anorganische Chemie - Organische Chemie, Gebäude C "Kunststofftechnik - eine Industriebranche mit Zukunft? 10:30 Uhr Talk mit Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle 12:30 Uhr Laborbesichtigung und Einblick in moderne, hochschulgerechte, multimediale Lehr -und Ausbildungsmethoden werden ergänzend angeboten. Raum: Labor Kunststoffverarbeitung Kunststoffschweißen - Interessierte können selbst Kunststoffteile miteinander verbinden. 10:00-12:30 Uhr Dipl.-Ing. (FH) Tina Lackes mit Studierenden 13:00-15:00 Uhr Raum: Leistentechnikum/Kunststoffschweißen, Gebäude C Wir kriegen alles klein das Kunststoffprüflabor in Aktion 10:00-12:30 Uhr Prof. Dr. Jens Schuster mit Studierenden 13:00-15:00 Uhr Raum: Kunststoffprüflabor, Gebäude C Ein Kunststoff entsteht das Compoundiertechnikum in Aktion 10:00-12:30 Uhr Dipl. Ing. (FH) Sascha Berger mit Studierenden 13:00-15:00 Uhr Raum: Compoundiertechnikum, Gebäude C Studienrichtung Textiltechnik Laborvorführung Weberei/Strickerei/Wirkerei, Technologien textiler Flächenerzeugung Prof. Dr. Ludwig Peetz, Dipl.-Ing. (FH) Nicole Ney-Nikolaus Raum: Textilhalle Studienrichtung Textiltechnik Laborvorführung Laborvorführung Dehnen, Reißen, Scheuern Qualitätssicherung von Textilien 10:00-14:00 Uhr Prof. Dr. Peter Schäfer, Dipl.-Ing. (FH) Juliane Weber mit Studierenden Raum: Physikalische Materialprüfung, Gebäude C

Studiengang Technische Logistik Studiengang Technische Logistik Laborvorführung Modellwelten Logistik zum Anfassen Materialflusssimulationsmodell 10:00-12:30 Uhr Prof. Dr. Jörg Schlüter, 13:00-15:00 Uhr Dipl.-W.Ing. (FH) Christian Maier Raum: Technikum I, Gebäude A Studiengang Technische Logistik Laborvorführung Modellwelten Logistik zum Anfassen Hochregallager Prof. Dr. Jörg Schlüter, Dipl. Ing. Gunnar Ernst Raum: Technikum II, Gebäude A Sicherheit beim Transport ; Allgemeine Transportsicherheit - Allgemeine Ladungssicherung; Sicherheit beim Transport gefährlicher Güter; Der EU Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter) Dipl.-Ing. Gerd Kölb, Dipl.- W.Ing. (FH) Christian Maier Raum: Technikum I, Gebäude A mit Kinoecke vor Raum Prag Beer-Game : Flüssig bleiben! Lager voll - trotzdem keine Lieferung! 12:15; 14:00 Uhr Prof. Dr. Rüdiger Grascht, Dipl. W.Ing. (FH) Kambiz Tavalla Raum: Kopenhagen Informationsstände der Fachhochschule Ada-Lovelace Projekt Marion Petry und studentische Mentorinnen International anerkannte Sprachprüfungen an der Fachhochschule Kaiserslautern Christiane Barth, M.A. Kinder-Uni Informationsstände von Kooperationspartnern und Firmen Agentur für Arbeit Dietmar Henschke Amt für Ausbildungsförderung (BAFöG-Amt) Dörthe Maser business + innovation center Maria Beck Raum: Atrium/Foyer, Gebäude B Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG Lucky Oum Raum: Atrium/Foyer, Gebäude B Dynamikum - das Science Center in Pirmasens - Ausstellung Raum: Atrium/Foyer, Gebäude B Fraunhofer Institut für Chemische Technologie Gunnar Schneider Raum: Atrium/Foyer, Gebäude B

Gründungsbüro der TU und FH Kaiserslautern Liane Hryca Raum: Atrium. Gebäude B Uhrzeit Thema/Veranstaltung Ort Stadt Pirmasens Procter & Gamble Service GmbH Dipl.-Ing. (FH) Florian Rousselange psb intralogistics GmbH Dipl.-Ing. (FH) Christoph Petry Dipl.-Ing. (FH) Hardev Kainth Dipl.-Ing. (FH) Jochen Hartmann Studierendenwerk Kaiserslautern Steffi Salzmann-Meier TRW - Automotive Electronics & Components GmbH Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Horbach Essen und Trinken Bewirtung durch die AStA / Fachschaft Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und Leckeres vom Grill Fachschaftsraum, Gebäude B (am Atrium) Fachhochschule Kaiserslautern - University of Applied Sciences Campus Pirmasens: Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Carl-Schurz-Straße 10-16, 66953 Pirmasens Tel. 06331/2483-0, Fax 06331/2483-44 www.fh-kl.de