Katholische Pfarrgemeinde Schwalbach am Taunus

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief für 3. Nr. 11/2017 Für 2 Wochen. Ist die Luft raus? Frischer Wind!

Katholische Pfarrgemeinde Schwalbach am Taunus

Pfarrbrief für 3. Nr. 18/2016 Für 2 Wochen bis Gott segne Deinen Aufenthalt Gott begleite Dein Kommen und Dein Gehen

Pfarrbrief für 3. Alles im Lot?

Pfarrbrief für 3. Franz von Assisi, Nr. 19/2015 Für 2 Wochen bis

Katholische Pfarrgemeinde Schwalbach am Taunus

Katholische Pfarrgemeinde Schwalbach am Taunus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief für 3. Nr. 5/2017 Für 2 Wochen Schwalbach. Niederhöchstadt. Eschborn BETEN MIT DER BIBEL

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Di und Do Uhr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Ministrantendienst Kerzenträger

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarramt St. Edith Stein

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Morgengebet der Sinne

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief für 3. Nr. 15/2016 Für 7 Wochen bis Begegnungen

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrbrief für 3. Jesus trägt Caramba- Hut! Nr. 4/2017 Für 2 Wochen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

20. August bis 10. September 2017

Terminplan Zelebranten Vom

Pfarrbrief für 3. Nr. 13/2017 Sommerferien Eschborn. Schwalbach. Niederhöchstadt

Wurzeln, die tragen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrbrief für 3. Nr. 1/2017 Für 2 Wochen Liebe Gemeinden!

Pfarrbrief für 3. Nr. 5/2017 Für 2 Wochen Perspektivwechsel

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Katholische Kirchengemeinde

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderats der Katholischen Pfarrgemeinde Schwalbach am Taunus am Montag, dem

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 3/2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrbrief für 3. Liebe Gemeinden, Nr. 20/2016 Für 2 Wochen

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

Gottesdienstzeiten in

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Transkript:

Katholische Pfarrgemeinde Schwalbach am Taunus Pfarrer Alexander Brückmann Gemeindereferentin Eva Kremer Pfarrsekretärin Karin Montkau Büro Pfarrbüro St. Pankratius Badener Str. 23 Taunusstr. 13 Tel. 561020-50 Fax 561020-51 Tel. 561020-0 Fax 561020-12 Bürozeiten Di 9.30-12.00 Uhr Bürozeiten: Mo, Mi u Do. 8-12 Uhr Mi 16.00-19.00 Uhr Mo 14-18 Uhr Fr 9.30-12 Uhr E-Mail: St-Pankratius@gmx.de www.katholisch-schwalbach.de Pfarrer ALEXANDER BRÜCKMANN Diakon KLEMENS KURNOTH Tel: 06196 561020-20 Niederhöchstadt Tel: 06173-61417 mail: a.brueckmann@bistum-limburg.de mail: k.kurnoth@bistum-limburg.de Gem.Ref. EVA KREMER Gem.Ref. BEATE GREUL Schwalbach Tel: 06196-561020-50 Eschborn Tel: 06196-44018 mail: e.kremer@bistum-limburg.de mail: b.greul@bistum-limburg.de Past.Ref. GABRIELA VON MELLE Niederhöchstadt Tel: 06173-9988933 mail: g.vonmelle@bistum-limburg.de Für alle diejenigen, für die der Weg aus der Limesstadt in die Pfarrkirche nach Alt-Schwalbach zu beschwerlich ist, haben wir einen kostenfreien Fahrdienst eingerichtet. Wenn Sie zum Gottesdienst gefahren werden wollen, dann melden Sie sich bitte bei Herrn Molter (Tel.: 848368) oder im Pfarrbüro. Sie erhalten dann den Dienstplan für den Fahrdienst und können mit dem jeweils diensthabenden Fahrer Treffpunkt und Uhrzeit für die Abholung absprechen. Katholische Pfarrgemeinde Schwalbach am Taunus Wochenbrief vom 29. Juni bis 13. Juli 2014 Pfarrkirche St. Pankratius Gemeindehaus Neulich ungeplant im Religionsunterricht Jeder Religionsstunde beginnt mit dem gleichen Ritual: Neben dem Anzünden der Osterkerze und einem gemeinsamen Vater Unser kommt unser Säckchen zum Einsatz. In diesem Säckchen finden sich Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Glaube/Religion/Kirche- festgehalten auf kleinen Zetteln. Diese versuchen wir gemeinschaftlich zu beantworten. Oft ist es schwer, das Philosophieren und weitergehende Fragen der Kinder auf die eingeplanten fünf Minuten zu begrenzen- so auch in der letzten Stunde Ausgehend von der Frage: Wie viele Kirchen gibt es in Deutschland, fanden wir uns plötzlich in der Diskussion, warum wir Christen immer weniger werden. Warum werden immer weniger Kinder getauft? Warum werden immer weniger Kinder geboren? Für die Schülerinnen und Schüler war plötzlich ganz klar: Das liegt daran, dass Kinder nicht willkommen sind! Auf mein Nachfragen hin, fingen die Kinder an zu erzählen: Von Vermietern, die keine Kinder in ihren Wohnungen haben wollen; von Nachbarn, die sich über ihr lautes Spiel beschweren; von Leuten, die sie weggejagt, geschimpft, rausgeschickt haben. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte solche Situationen schon einmal selbst erlebt und mit großer Betroffenheit wurde davon berichtet. Die Erlebnisse der Kinder haben mich nachdenklich gemacht. Sind uns Kinder willkommen? In unserem direkten Lebensumfeld; in der Nachbarschaft; in unseren Pfarrgemeinden; in unseren Gottesdiensten? Auf meinen Einwand, dass doch nicht alle Erwachsenen griesgrämige Spielverderber seien, entgegnete ein Junge: Wenn ich mal Erwachsen bin, dann werd ich mich immer daran erinnern, wie ich wegeschickt wurde und deshalb

werde ich es einmal anders machen! Ich glaube aber viele von den Großen erinnern sich nicht mehr! Wir haben uns dann gemeinsam in der Klasse vorgenommen, nicht zu vergessen wie man sich in solchen Situationen fühlt und vielleicht hilft das was neulich ungeplant im Religionsunterricht erzählt wurde noch mehr Menschen beim Erinnern! Herzliche Grüße Eva Kremer GOTTESDIENSTE, Limesstadt / St. Pankratius, Alt Schwalbach, Niederhöchstadt Christ-König, Eschborn Samstag, 28.6.2014!! Ab jetzt mit dem neuen Gotteslob!! St. Pankratius Sonntag, 13.30: Trauung von Annika Wächter u. Marco Bulatovic, 15.00: Trauung von Jessica Sedlarecek u. Daniel Lardolillo 18.00: Vorabendmesse für ++ der Familie Amerschläger u. Glatzel 29.6.2014 / Peter und Paul St. Pankratius 9.45: Sonntagsmesse für ++ Therese u. Georg Lauer; ++ Maria u. Richard Wagener; ++ Margarete u. Anton Benedick 9.45: Kinder-Wortgottesdienst Christ-König 11.00: Sonntagsmesse 11.00: Sonntagsmesse Die Kollekte ist für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche bestimmt. -3- Dienstag, 1.7.2014 9.30: Rosenkranzgebet Mittwoch, 2.7.2014 St. Pankratius 8.30: Rosenkranzgebet 9.00: Werktagsmesse für ++ Ehel. Johann Peiter u. Ehefrau Magdalena, geb. Stein sowie Sohn Johann (Stiftg.) und Jahresgedächtnis für + Erika Luft; + Hildegard Weil 18.00: Rosenkranzgebet Donnerstag, 3.7.2014 Freitag, 4.7.2014 10.00: Werktagsmesse 17.00: Rosenkranzgebet 17.00: Eucharistische Anbetung Christ-König 10.00: Werktagsmesse Samstag, 5.7.2014 18.00: Vorabendmesse Sonntag, 6.7.2014 / 14. Sonntag im Jahreskreis St. Pankratius 9.45: Sonntagsmesse für ++ Maria, Heinrich und Wolfgang Jünemann; ++ Ralf Irouschek u. Angehörige 11.00 :Tauffeier für Silas Taskin, Swa Finja Mannberger, Swa David Hasenpflug, Ebo Christ-König 11.00: Sonntagsmesse 11.00: Sonntagsmesse Die Kollekte ist für die Aufgaben in der Pfarrei bestimmt. Dienstag, 8.7.2014 9.30: Rosenkranzgebet

-4- Mittwoch, 9.7.2014 St. Pankratius 8.30: Rosenkranzgebet 9.00: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18.00: Werktagsmesse; anschl. Rosenkranzgebet Donnerstag, 10.7.2014 Freitag, 11.7.2014 10.00: Werktagsmesse 17.00: Rosenkranzgebet 17.00: Eucharistische Anbetung Christ-König 10.00: Werktagsmesse Samstag, 12.7.2014 Sonntag, 18.00: Vorabendmesse 13.7.2014 / 15. Sonntag im Jahreskreis St. Pankratius 9.45: Sonntagsmesse für ++ Gerhard und Stefanie Rother u. Angehörige; ++ Annemarie Fink; + Peter Fischer u. Angehörige Christ-König 11.00: Sonntagsmesse 10.00: Firmung Die Kollekte ist für die Aufgaben der Pfarrgemeinde bestimmt. Termine St. Pankratius montags 9.30: Eltern-Kind-Kreis dienstags 9.30: Eltern-Kind-Kreis mittwochs 9.30: Eltern-Kind-Kreis 17.15: Jugend-Musikgruppe 20.00: Kirchenchorprobe donnerstags 9.30: Eltern-Kind-Kreis sonntags 10.45: Gemeindekaffee im Pfarrsaal Di 1.7. 20.00: deutsch/französischer Stammtisch Do 3.7. 19.30: Frauengruppe: Frauenwahlrecht u. Selbstbestimmung in Deutschland -5- Mo 7.7. 15.00: Behinderten Selbsthilfe 19.30: RWS-Singen 20.00: öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats St. Pankratius Di 8.7. 12.30: Mittagstisch St. Pankratius 19.30: Schönstatt-Frauengruppe Do 10.7. 19.30: öffentliche Sitzung des Pastoralausschuss St. Pankratius So 13.7. 11.30: Gemeindebrunch Informationen und Einladungen Unser großes Gemeindefest zu Fronleichnam war wieder ein voller Erfolg. Dank dem schönen Wetter, konnte auch alles geplant ablaufen. Die Band hat für jeden mal die richtige Musik gespielt und somit für gute Stimmung gesorgt. Die Theatergruppe der Kita St. Pankratius hat sowohl die Kleinen als auch die großen Gäste mit den Abenteuern von Peter Pan begeistert. Bei einem guten Mittagessen und leckeren Kuchen und Torten konnte man locker mit anderen ins Gespräch kommen und einen schönen Tag verleben. Allen Helferinnen und Helfern sei ein herzliches Dankeschön gesagt! Das neue Gotteslob Ab Peter und Paul am 29. Juni kommt bei uns das neue Gotteslob in Gebrauch. Wir werden schnell feststellen, dass die meisten Lieder, die wir bisher schon gesungen haben, auch im neuen Gotteslob wieder vorhanden sind aber fast alle jetzt unter einer anderen Nummer. Manche hatten wir auch bisher in unseren Liederbüchern. Sie sind jetzt genauso im Gesangbuch wie andere, die uns wohl vertraut sind. Verblüfft werden wir feststellen, dass jetzt auch ein paar Lieder dabei sind, deren Melodie wir kennen, die aber nun einen veränderten Text haben. Oder andere, die wir von woanders her kennen, und die jetzt im neuen Gewand ins Gotteslob eingezogen sind. Deshalb wird nicht gleich alles vollkommen neu sein. Wir werden uns aber auch bemühen, immer mal wieder ein neues Lied zwischen den vertrauten Liedern zu singen. Die Organisten werden uns dabei helfen. Pfr. Alexander Brückmann

-6- -7- Sr. Karoline Mayer aus Santiago de Chile Wie in einem früheren Wochenbrief bereits zu lesen war, ist Sr. Karoline seit einiger Zeit in Deutschland, wo sie am Katholikentag in Regensburg teilgenommen und viele Ihrer Freunde in den zurückliegenden Wochen besucht hat. Bevor sie am 6. Juli nach Chile zurückfliegt, gibt es noch die Gelegenheit, mit ihr in Schwalbach bei Kaffee und Kuchen zusammen zu sein, und zwar am Samstag, 5. Juli 2014, 15:00 Uhr, im Gemeindehaus, Badener Straße 23. Sr. Karoline wird von ihrer Arbeit in Chile, Bolivien und Peru berichten. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Annemarie Schuster (Tel. 06196-1888) Annemarie Schuster Kita Die Kita feiert am 5. Juli ihr jährliches Sommerfest. Gemeinsam mit den Eltern wird gespielt und gesungen. Bei süssen und deftigen Leckereien kann auch mal ausgeruht werden. Allen Helferinnen und Helfern gilt ein herzliches Dankeschön und allen wünschen wir ein schönes Fest! Hilfe für Deroq Schon vor einigen Wochen war aus dem Eine-Welt-Kreis berichtet worden, dass unsere Partnergemeinde St. Georg in Deroq, Eritrea, Hilfe für dringend benötigte Reparaturen und Neuanschaffungen der Möbel im Schulgebäude sowie vor allem für Lehrmaterialien braucht. Dazu kommt noch die Notwendigkeit, einen Damm zur Verbesserung der Wasserversorgung zu bauen. Einige Jugendliche aus der Firmvorbereitung unseres Pastoralen Raums wollen hier helfen. Am Sonntag, 06.07. wird nach dem Gottesdienst in St. Pankratius selbstgebackener Kuchen zu Gunsten dieses Projekts verkauft. Wir hoffen sehr, dass viele von diesem leckeren Angebot Gebrauch machen werden!!!

-6- Firmung 2014 Es freut uns, dass sich in diesem Jahr 51 Jugendliche und Junge Erwachsene auf die Firmung vorbereitet haben. Das sind mehr als doppelt soviele als in den vergangenen Jahren. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit ihrem Glauben haben sich für den Empfang des Firmsakraments entschieden: Anna Algieri Vincenza Arendt-Algieri Carina Andre Lukas Blankenberger Ines Eckert Nina Alexandra Fischer Leon Gkekas Paul Grübel Lea Henrich Patrick Henrich Florian Herget Alina Hornbostel Lisa Koblitzek Jan Kolar Theres Kurnoth Fabian Lacalli Valentina Lionti Leonie Leberle Fabio Moreira Fernandes Leandra Müller Florian Notzon Sebastian Otto Fabiola Peter Laura Rubin Falicia Schaaf Denise Schmand Silvia Schwarze Teuta Sedaj Bettina Steindor Sara Suarez Medina Christine Timm Elisa Uka Philipp Anders Jessica Aleksandra Cebula Magdalena Staudt Hannah Geißler Lidia Tesfaldet Rebekka Hans Zoe Winkler Judith Herbener Nicole Klosek Franziska Kurtnoth Anna Laza Simon Marschall Felicitas Neyer Daniel Pauly Denise Salvadcore Michelle Schumann -7- Die Firmung im Pastoralen Raum Schwalbach-Eschborn wird in zwei Gottesdiensten gespendet: Sonntag, 13. Juli 2014, 10.00 Uhr,, Niederhöchstadt durch Abt Benedikt Müntnich, OFB und Samstag, 19. Juli 2014, 18.00 Uhr, Christ-König, Eschborn durch Domkapitular Gereon Rehberg. Für die gemeinsame Zeit, für euer Interesse, für die vorbehaltlosen Fragen zu Kirche und Gott und eurem Engagement im sozialen Bereich bedanke ich mich auch im Namen der Firmbegleiterinnen und -begleiter ganz herzlich. Wir hoffen, dass unsere Begleitung euch hilfreich war und wünschen euch für euren weiteren Lebensweg alles Gute unter Gottes Schutz und das Vertrauen auf die Zusage seines Geistes. GR Beate Greul Brunch Am 13. Juli ist wieder Zeit für unseren Gemeindebrunch. Die Gelegenheit, sich mal wieder verwöhnen zu lassen. Nach dem Gottesdienst geht s los, vom Frühstück bis zum Mittagessen und zum Nachtisch Kuchen; für jeden ist was dabei, die ganze Familie wird satt. Die Gelegenheit, mal nicht kochen zu müssen und hinterher wieder alles spülen müssen und außerdem auch noch nette Leute zu treffen. Alle sind eingeladen, es sich einmal gut gehen zu lassen. Das Brunchteam ACHTUNG!! Am Mittwoch, 2. Juli ist das Pfarrbüro sowohl am Vormittag in St. Pankratius als auch am Nachmittag in, nicht besetzt.