zum Kollektivvertrag für das DACHDECKERGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2013

Ähnliche Dokumente
Beilage DACHDECKERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage DACHDECKERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

zum Kollektivvertrag für das DACHDECKERGEWERBE Lohnordnungen und rahmenrechtliche Ergänzungen Gültig ab 1. Mai 2008 bzw. ab 1.

Beilage DACHDECKERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Dachdeckergewerbe. Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 3,52 3,61 im 2. Lehrjahr 4,38 4,50 im 3. Lehrjahr 5,26 5,40 im 4. Lehrjahr 6,12 6,28

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. in der Fassung vom 1. Mai Gültig ab

Beilage TAPEZIERERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage DACHDECKERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. in der Fassung vom 1. Mai Gültig ab

zum Kollektivvertrag für das GLASERGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab ab 1. Mai 2013

zum Kollektivvertrag für das ZIMMERMEISTERGEWERBE In der Fassung vom 1. Jänner 1998 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2011

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

zum Kollektivvertrag für das HAFNER-, PLATTEN- UND FLIESENLEGERGEWERBE (inklusive Keramikergewerbe) In der Fassung vom 1. Mai 2004 Lohnordnungen

zum Kollektivvertrag für das HAFNER-, PLATTEN- UND FLIESENLEGERGEWERBE (inklusive Keramikergewerbe) In der Fassung vom 1. Mai 2004 Lohnordnungen

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

zum Kollektivvertrag für das GLASERGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab ab 1. Mai 2011

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2011

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2010

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

ZIMMERMEISTER- GEWERBE

Information über den Kollektivvertrag für das DACHDECKERGEWERBE. Lohnordnung und rahmenrechtliche Änderung gültig ab 1. Mai 2016

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

ZIMMERMEISTER- GEWERBE

Information über den Kollektivvertrag für das MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2009 bzw. 1.

HAFNER-, PLATTEN- UND FLIESENLEGERGEWERBE

HAFNER-, PLATTEN- UND FLIESENLEGERGEWERBE

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2013

Kollektivvertrag. Artikel I Geltungsbereich. 2. Fachlich: für alle Mitgliedsbetriebe der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter.

HOLZ- UND KUNSTSTOFFVERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS. Tischler und Holzgestalter. Lohnordnungen

zum Kollektivvertrag für das Bodenlegergewerbe In der Fassung vom 1. Mai 1999 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2013

HOLZBAU-MEISTERGEWERBE

MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen und rahmenrechtliche Änderung. Gültig ab 1. Mai 2011 KOLLEKTIVVERTRAG

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Information über den Kollektivvertrag für das MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen und rahmenrechtliche Änderung.

HOLZ- UND KUNSTSTOFF- VERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS

BAUINDUSTRIE UND BAUGEWERBE

MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen und rahmenrechtliche Änderung. Gültig ab 1. Mai 2013 KOLLEKTIVVERTRAG

Beilage. holz- und kunststoffverarbeitende. Österreichs. Rahmenrechtliche Änderungen. und. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag.

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. Kollektivvertrag

Anhang I. Lohnordnungen für die Berufszweige der Tischler und Holzgestalter. Kollektivvertrag

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Musikinstrumentenerzeuger. Kollektivvertrag

MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLER- GEWERBE

MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLER- GEWERBE

Neuer Kollektivvertrag ab 1. Mai 2013 für Tischler und das Holzgestaltende Gewerbe

Information über den Kollektivvertrag für das HAFNER, PLATTEN- UND FLIESENLEGERGEWERBE

zum Kollektivvertrag für das ZIMMERMEISTERGEWERBE In der Fassung vom 1. Jänner 1998 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2013

ZIMMERMEISTERGEWERBE

zum Kollektivvertrag für das ZIMMERMEISTERGEWERBE In der Fassung vom 1. Jänner 1998 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2014

Beilage. holz- und kunststoffverarbeitende. Österreichs. Rahmenrechtliche Änderungen. und. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag.

MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLER- GEWERBE

ZIMMERMEISTERGEWERBE

K O L L E K T I V V E R T R A G

Lohnabkommen für Friseurinnen und Friseure

Lohnabkommen für Friseurinnen und Friseure

K O L L E K T I V V E R T R A G. für das Sattler- und Lederwarengewerbe. I. Kollektivvertragspartner

Die kollektivvertraglichen Löhne und Lehrlingsentschädigungen werden ab 1. Mai 2017 um 1,5 % erhöht.

Kollektivvertrag. Artikel I Geltungsbereich. Artikel II - Erhöhung der Löhne

Kollektivvertrag. Artikel I Geltungsbereich. Artikel II - Erhöhung der Löhne

A N H A N G. zum Rahmenkollektivvertrag der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in der Fassung vom 1. Jänner 2008 für die FLEISCHWARENINDUSTRIE

II. Geltungsbereich. a) räumlich: Für die Bundesländer Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und Wien.

HAFNER-, PLATTEN- UND FLIESENLEGERGEWERBE

HOLZVERARBEITENDE INDUSTRIE UND SÄGEINDUSTRIE

Mindestlohntarif für Hausbetreuer/innen für Österreich

K O L L E K T I V V E R T R A G. für die Orthopädieschumacher

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich

LOHNVERTRAG Feinkost- und Fischgewerbe

Bundesfachgruppe Reinigung, Wartung Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien, Telefon DW 673

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 13. November 2017 Teil I

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Kunststoffverarbeiter. Kollektivvertrag

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 28. November 2018 Teil II

K O L L E K T I V V E R T R A G. für die Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer und Seiler. I.Kollektivvertragspartner

KUNSTSTOFFVERARBEITER

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG über Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen

LOHNVERTRAG. Obst-, Gemüseveredelungsund Tiefkühlgewerbe. Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark 2018

Lohntabellen und Lehrlingsentschädigungen für die gewerblichen Buchbinder, Kartonagewarenerzeuger, Etuimacher und Papierverarbeiter Österreichs

K O L L E K T I V V E R T R A G

A N H A N G. zum Rahmenkollektivvertrag der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in der Fassung vom 1. Jänner 2008 für die KAFFEEMITTELINDUSTRIE

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 21. November 2017 Teil II

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG über Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen 2003

Bezugstabelle für Arbeiter und gewerbliche Lehrlinge in der CHEMISCHEN INDUSTRIE. (Beilage A zum Kollektivvertrag vom 3. Mai 2013) I Geltungsbereich

1. Erhöhung der monatlichen Mindestgrundlöhne um 1,4 Prozent ab gültig ab

PROPAK RS Nr. 02/2018 vom 6. März Allgemeines Rundschreiben 02/2018

ABGABEN UND STEUERN Versteuerung von Zulagen und Zuschlägen

Mindestlohntarif für Hausbetreuer/innen für Österreich M 2/2014/XXVI/99/1. Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

2. Ergänzung zum RAHMENKOLLEKTIVVERTRAG (vom ) FÜR ANGESTELLTE IM ÖSTERREICHISCHEN KONDITORENGEWERBE (ZUCKERBÄCKERGEWERBE)

KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2017 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV)

HOLZ- UND KUNSTSTOFFVERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS. Tischler und Holzgestalter. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen

Beilage. zum Kollektivvertrag holz- und kunststoffverarbeitende. Österreichs. vom 10. Mai Rahmenrechtliche Änderungen. und.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 9. November 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 9. November 2015 Teil II

Transkript:

Beilage zum Kollektivvertrag für das DACHDECKERGEWERBE Lohnordnungen Gültig

KOLLEKTIVVERTRAG abgeschlossen zwischen der Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft Bau-Holz, andererseits. Artikel I - Geltungsbereich 1. Räumlich: Für das Gebiet der Republik Österreich 2. Fachlich: Für alle Mitgliedsbetriebe der Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler, die eine Gewerbeberechtigung für das Dachdeckergewerbe besitzen. 3. Persönlich: Für alle Arbeitnehmer (einschließlich der Lehrlinge), mit Ausnahme der Angestellten im Sinne des Angestelltengesetzes und der kaufmännischen Lehrlinge. Artikel II - Lohnerhöhung a) Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Lehrlingsentschädigungen werden per 1.5. für eine Laufzeit von 12 Monaten in lit. b) neu festgesetzt. b) Anhang gemäß 17 RKV Lohnanhang (Lohnordnung, Lohnsätze) LOHNORDNUNG FÜR BURGENLAND, NIEDERÖSTERREICH, SALZBURG, STEIERMARK UND VORARRLBERG I. Kollektivvertragslöhne Stundenlohn I. Facharbeiter mit abgelegter Lehrabschlussprüfung und Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung ab dem 3. Jahr Praxis 12,55 II. Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung in den ersten beiden Jahren nach der Auslehre 12,17 III. Dachdeckerhelfer (=Steiger) - bei qualifizierten Arbeiten am Dach verwendbare Hilfsarbeiter 11,29 IV. Hilfsarbeiter 10,30 Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 4,32 im 2. Lehrjahr 5,39 im 3. Lehrjahr 6,47 im 4. Lehrjahr 7,53 II. Die je nach Dienstvertrag bestehende betragsmäßige Differenz zwischen dem kollektivvertraglichen Stundenlohn und dem tatsächlichen Lohn ohne Zulagen darf aus Anlass einer kollektivvertraglichen Lohnerhöhung nicht geschmälert werden. Ist die Differenz in Prozenten vereinbart, so gilt dies sinngemäß. LOHNORDNUNG FÜR KÄRNTEN

I. Kollektivvertragslöhne Stundenlohn I. Facharbeiter mit abgelegter Lehrabschlussprüfung und Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung ab dem 3. Jahr Praxis 11,80 II. Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung in den ersten beiden Jahren nach der Auslehre 11,31 III. Dachdeckerhelfer (=Steiger) - bei qualifizierten Arbeiten am Dach verwendbare Hilfsarbeiter 10,26 IV. Hilfsarbeiter 9,54 Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 4,32 im 2. Lehrjahr 5,39 im 3. Lehrjahr 6,47 im 4. Lehrjahr 7,53 Zulagen Für nachstehende Arbeiten gebühren die Zulagen für die Zeit, während welcher diese Tätigkeit ausgeübt wird. a) Gefahrenzulagen: Fahrstuhlarbeiten an Kirchtürmen und Arbeiten an Türmen mit und ohne Gerüst 40% Schneearbeiten (Rinnen auseisen, Lawinen abschaufeln) 15% b) Schmutzzulagen: Schwarzarbeiten (Teer, Holzzement, Bitumen und gekochte Masse sowie Dachpappearbeiten im Allgemeinen) 10% vom Facharbeiterlohn der Kategorie I. II. Die je nach Dienstvertrag bestehende betragsmäßige Differenz zwischen dem kollektivvertraglichen Stundenlohn und dem tatsächlichen Lohn ohne Zulagen darf aus Anlass einer kollektivvertraglichen Lohnerhöhung nicht geschmälert werden. Ist die Differenz in Prozenten vereinbart, so gilt dies sinngemäß.

LOHNORDNUNG FÜR OBERÖSTERREICH I. Kollektivvertragslöhne Stundenlohn I. Facharbeiter mit abgelegter Lehrabschlussprüfung und Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung ab dem 3. Jahr Praxis 12,55 II. Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung in den ersten beiden Jahren nach der Auslehre 12,17 III. Dachdeckerhelfer (=Steiger) - bei qualifizierten Arbeiten am Dach verwendbare Hilfsarbeiter 11,29 IV. Hilfsarbeiter 10,30 Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 4,32 im 2. Lehrjahr 5,39 im 3. Lehrjahr 6,47 im 4. Lehrjahr 7,53 Erschwerniszulagen Für nachstehende Arbeiten gebühren Zulagen auf den jeweiligen Lohn-, Stunden- bzw. Akkordlohn, für die Zeit, während welcher diese Tätigkeit ausgeübt wird: Fahrstuhlarbeiten, Arbeiten an Türmen usw. ohne festes Gerüst 40% Schneearbeiten (Rinnen auseisen, Lawinen abschaufeln und dergleichen) 15% Vorarbeiter 10% Schmutzzulagen Schwarzarbeiten (Teer, Holzzement, Bitumen und sonstige sogenannte gekochte Massen) 10% Werkzeugzulage Arbeiter mit einem Ziegel- und Schieferdeckerhandwerkzeug erhalten pro Stunde 2,5 Prozent vom Dachdeckerlohn. Zum Werkzeug gehören: Schieferhammer, Haubrücke, Nageleisen, Nageltasche, Zange, Ziegelhammer, Spitzhammer, Kelle, Verstreichkelle, Pinsel. II. Die je nach Dienstvertrag bestehende betragsmäßige Differenz zwischen dem kollektivvertraglichen Stundenlohn und dem tatsächlichen Lohn ohne Zulagen darf aus Anlass einer kollektivvertraglichen Lohnerhöhung nicht geschmälert werden. Ist die Differenz in Prozenten vereinbart, so gilt dies sinngemäß.

LOHNORDNUNG FÜR TIROL I. Kollektivvertragslöhne Stundenlohn I. Facharbeiter mit abgelegter Lehrabschlussprüfung und Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung ab dem 3. Jahr Praxis 12,55 II. Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung in den ersten beiden Jahren nach der Auslehre 12,17 III. Dachdeckerhelfer (=Steiger) - bei qualifizierten Arbeiten am Dach verwendbare Hilfsarbeiter 11,29 IV. Hilfsarbeiter 10,30 Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 4,32 im 2. Lehrjahr 5,39 im 3. Lehrjahr 6,47 im 4. Lehrjahr 7,53 Zulagen 1. Bei Teerarbeiten wird eine Schmutzzulage von 5 Prozent des jeweiligen kollektivvertraglichen Stundenlohns gewährt. 2. Bei Turmarbeiten ohne festes Gerüst, Fahrstuhlarbeiten, 30 Prozent vom jeweiligen kollektivvertraglichen Stundenlohn. 3. Bei Umdeckarbeiten - als solche werden bezeichnet: Abtragen alter Dächer und Lattungen sowie Wiedereindecken mit altem Material - eine Schmutzzulage von 10 Prozent auf den jeweiligen kollektivvertraglichen Stundenlohn. 4. Eine Verpflegungszulage ab 1. Mai in der Höhe von 12,30 pro Tag bei ganztägigen, auswärtigen Arbeiten dann zu gewähren, wenn die Arbeitsstelle 5 km von der Ortsgrenze des Betriebsortes entfernt liegt. Diese Verpflegungszulage entfällt bei Beistellung der Verpflegung durch den Dienstgeber oder durch den Auftraggeber. II. Die je nach Dienstvertrag bestehende betragsmäßige Differenz zwischen dem kollektivvertraglichen Stundenlohn und dem tatsächlichen Lohn ohne Zulagen darf aus Anlass einer kollektivvertraglichen Lohnerhöhung nicht geschmälert werden. Ist die Differenz in Prozenten vereinbart, so gilt dies sinngemäß.

LOHNORDNUNG FÜR WIEN I. Kollektivvertragslöhne Stundenlohn I. Facharbeiter mit abgelegter Lehrabschlussprüfung und Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung ab dem 3. Jahr Praxis 12,55 II. Facharbeiter ohne Lehrabschlussprüfung in den ersten beiden Jahren nach der Auslehre 12,17 III. Dachdeckerhelfer (=Steiger) - bei qualifizierten Arbeiten am Dach verwendbare Hilfsarbeiter 11,29 IV. Hilfsarbeiter 10,30 Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 4,32 im 2. Lehrjahr 5,39 im 3. Lehrjahr 6,47 im 4. Lehrjahr 7,53 Partieführer Arbeitnehmer, die mit der Führung einer Arbeitspartie von mehr als drei Arbeitnehmern betraut sind, erhalten für diese Zeit eine Zulage von 5 Prozent auf den jeweiligen Stundenlohn. Zulagen 1. Allen Arbeitnehmern gebührt eine Schmutz-, Erschwernis- oder Gefahrenzulage in der Höhe von 1,37 für die Zeit, in der Arbeiten durchgeführt werden, die in erheblichem Maß zwangsläufig eine Verschmutzung des Arbeitnehmers und seiner Kleidung bewirken im Vergleich zu den allgemeinen üblichen Arbeitsbedingungen eine außerordentliche Erschwernis darstellen infolge der schädlichen Einwirkungen von gesundheitlichen Stoffen oder Strahlen, von Hitze, Kälte oder Nässe, von Gasen, Dämpfen, Säuren, Laugen, Staub oder Erschütterungen oder infolge einer Sturz- oder anderen Gefahr zwangsläufig eine Gefährdung von Leben, Gesundheit oder körperlicher Sicherheit des Arbeitnehmers mit sich bringen. Bei Zusammentreffen mehrerer Voraussetzungen wird nur eine der Zulagen gewährt. 2. Arbeitnehmer mit eigenem Ziegel- und Schieferhandwerkzeug erhalten pro Stunde eine Vergütung in der Höhe von 2,5 Prozent des jeweiligen Stundenlohnes. Zum Werkzeug gehören: Schieferhammer, Haubrücke, Nageleisen, Nageltasche, Zange, Ziegelhammer, Spitzhammer, Verstreichkelle, Ausstoßeisen und Pinsel. Wenn der Firmeninhaber oder der Meister das komplette Werkzeug beistellt, entfällt die Zulage. II. Die je nach Dienstvertrag bestehende betragsmäßige Differenz zwischen dem kollektivvertraglichen Stundenlohn und dem tatsächlichen Lohn ohne Zulagen darf aus Anlass einer kollektivvertraglichen Lohnerhöhung nicht geschmälert werden. Ist die Differenz in Prozenten vereinbart, so gilt dies sinngemäß.

Artikel III - Praktikanten a) Pflichtpraktikanten, das sind Schüler und Studenten, die eine im Rahmen des Lehrplanes bzw. der Studienordnung vorgeschriebene oder übliche praktische Tätigkeit verrichten, erhalten eine Entlohnung in Höhe der Lehrlingsentschädigung für das 1. Lehrjahr. b) Ferialarbeitnehmer, das sind solche, die nicht unter lit a) fallen und in Zeiten von Schulferien vorübergehend beschäftigt werden, erhalten eine Entlohnung in Höhe der Lehrlingsentschädigung für das 2. Lehrjahr 5 Allgemeine Lohnbestimmungen In 5 lautet die Ziffer 1 neu: Artikel IV Änderung des Rahmenkollektivvertrages 1. Die Lohnabrechnung und -zahlung erfolgt in der Regel monatlich. Der Lohnzahlungszeitraum ist der Kalendermonat. Die Lohnzahlung mit schuldbefreiender Wirkung erfolgt auf ein Bankkonto des Arbeitnehmers. Die Auszahlung aller Entgelte für den Lohnzahlungszeitraum hat so zu erfolgen, daß diese Entgelte bis zum 15. des dem Lohnzahlungszeitraum folgenden Monats verfügbar sind. Die Lohnabrechnungsbelege sind den Arbeitnehmern sofort nach Vorliegen, jedoch bis spätestens 15. des dem Lohnzahlungszeitraum folgenden Monats in schriftlicher Form auszufolgen. (Durch eine Betriebsvereinbarung im Sinne des 97 Abs. 1 Ziffer 3 Arbeitsverfassungsgesetz kann eine Änderung vorgenommen werden.) Fällt der 15. des Monats auf einen Samstag oder Feiertag, so erfolgt die Auszahlung am vorhergehenden Werktag. Fällt der 15. auf einen Sonntag, so erfolgt die Auszahlung am vorhergehenden Freitag. In 5 entfällt die Ziffer 6 ersatzlos. 10 Entgelt bei Arbeitsverhinderung ( 1154 ABGB) Abschnitt A. Wegen Krankheit bzw. Arbeitsunfall lautet neu unter Entfall der Ziffern 1 bis 6: A. Wegen Krankheit und Arbeitsunfall Der Entgeltanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfall ist im Entgeltfortzahlungsgesetz (BGBl. Nr. 399/1974) in der jeweils geltenden Fassung geregelt und anzuwenden. Abschnitt B. Ziffer 5 lautet neu: 5. Arztbesuch, ambulatorischer Behandlung und Gesundenuntersuchung: Für Arztbesuch, ambulatorischer Behandlung und Gesundenuntersuchung notwendigerweise versäumte Arbeitsstunden hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Entgelt im Höchstausmaß von 39 Arbeitsstunden innerhalb eines Kalenderjahres. Das Entgelt gebührt nur für solche Arztbesuche, ambulatorische Behandlungen und Gesundenuntersuchungen, die nicht außerhalb der Arbeitszeit erfolgen konnten und nur dann, wenn sie nicht ein anderer Arzt ohne oder mit geringerer Arbeitszeitversäumnis hätte vornehmen können. Artikel V - Wirksamkeitsbeginn und Geltungsdauer Der Kollektivvertrag beginnt seine Wirksamkeit am 1.5.. Die Lohnsätze gelten bis 30.4.2014. Wien, am 12. März

Für die Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler Othmar Berner Bundesinnungsmeister Mag.Franz Stefan Huemer Geschäftsführer Für den Österreichischen Gewerkschaftsbund Gewerkschaft Bau-Holz Abg. z. NR Josef Muchitsch Bundesvorsitzender Mag. Herbert Aufner Bundesgeschäftsführer

ANHANG Änderungen des Rahmenkollektivvertrages 5 Allgemeine Lohnbestimmungen (mit Wirksamkeit 1. Mai 2001) 5 des Bundeskollektivvertrages für das Dachdeckergewerbe wird durch folgende Ziffer 5a ergänzt: 5a. Wird ein Arbeitnehmer in ein Lohngebiet mit höherem kollektivvertraglichen Stundenlohn entsandt, erhält er auf die Dauer der Entsendung den höheren kollektivvertraglichen Stundenlohn. Das gleiche gilt hinsichtlich der Zuschläge zur BUAK sowie der kollektivvertraglichen Akkordlöhne und der Berechnung des Weihnachtsgeldes. 10 Entgelt bei Arbeitsverhinderung ( 1154 ABGB) (mit Wirksamkeit 1. Mai 2005) In 10 Abschnitt B Ziffer 2 wird eine neue lit. j) eingefügt: j) Für die Ablegung der Lehrabschlussprüfung gebührt einmalig bezahlte Freizeit für die notwendige Zeit; maximal ein Arbeitstag 10 Entgelt bei Arbeitsverhinderung ( 1154 ABGB) (mit Wirksamkeit 1. Mai 2008) In 10 Abschnitt B Ziffer 2 wird eine neue lit. k) eingefügt: k) Lehrlinge erhalten 2009 für den ersten Antritt zur Führerscheinprüfung der Klasse B bezahlte Freizeit für die erforderliche Zeit; maximal einen Arbeitstag. 12 Lehrlinge (mit Wirksamkeit 1. Mai 2001) 12 Ziffer 2 des Bundeskollektivvertrages für das Dachdeckergewerbe lautet neu: 2. Für das Lehrverhältnis gelten die Bestimmungen des Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 142/1969, in seiner geltenden Fassung. Für jugendliche Lehrlinge außerdem das Bundesgesetz über die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen BGBl. Nr. 599/1987, in der jeweils geltenden Fassung. Im 12 wird eine neue Ziffer 3 eingefügt: 3. Arbeitnehmer, die eine Vorlehre im Sinne des 8b Berufsausbildungsgesetz absolvieren, erhalten im ersten, zweiten, dritten Vorlehrjahr die entsprechende Entlohnung wie Lehrlinge im ersten, zweiten bzw. im dritten Lehrjahr. Zeiten einer vorangegangenen Vorlehre im selben Beruf sind für die Höhe der Entlohnung anzurechnen. 12 Lehrlinge (mit Wirksamkeit 1. Mai 2010) Im 12 wird eine neue Ziffer 4 eingefügt: 4. Der Lehrling ist verpflichtet, den Ausbildungsnachweis zur Mitte Lehrzeit (gemäß der Richtlinie des Bundes-Berufsausbildungsbeirats zur Förderung der betrieblichen Ausbildung von Lehrlingen gemäß 19c BAG vom 2.4.2009) zu absolvieren. Bei positiver Bewertung erhält er eine einmalige Prämie in Höhe von 300 Euro. Die Prämie ist gemeinsam mit der Lehrlingsentschädigung auszubezahlen, die nach dem Erhalt der Förderung fällig wird. Die Änderung oder Aufhebung der Richtlinie führt zum Entfall dieses Anspruchs. Lehrlinge, die die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg absolvieren, erhalten eine Prämie in Höhe von 200 Euro. Lehrlinge, die sie mit Auszeichnung absolvieren, erhalten eine Prämie in Höhe von 250 Euro. Die Änderung oder Aufhebung der Richtlinie führt zum Entfall dieses Anspruchs.

14 Kündigungsfristen (mit Wirksamkeit 1. Mai 2003) 14 Ziffer 1 des Bundeskollektivvertrages für das Dachdeckergewerbe lautet neu: Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Teilen bei einer Betriebszugehörigkeit bis zu 6 Monaten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gelöst werden. Nach einer 6-monatigen Betriebszugehörigkeit gilt eine Kündigungsfrist von 3 Tagen, nach einer 5jährigen Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von einer Woche, nach einer 10jährigen Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von zwei Wochen und nach einer 20jährigen Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von drei Wochen. Auf die fünftägige Verständigungsfrist gemäß 105 ArbVG ist zu achten. Die Dauer aller Arbeitsverhältnisse eines Arbeitnehmers beim selben Arbeitgeber werden für die Höhe der Kündigungsfrist zusammengerechnet, sofern jede einzelne Unterbrechung nicht länger als 120 Tage dauert. Wird auf Grund betrieblicher Regelung die Unterbrechung von 120 Tage überschritten, gilt diese längere Unterbrechungsfrist. 14 Kündigungsfristen (mit Wirksamkeit 1. Mai 2005) In 14 wird folgende Ziffer 3 neu angefügt: 3. Der Kündigungsschutz des 15 Mutterschutzgesetz wird auf die Dauer des bundesgesetzlich geregelten Anspruches auf Kinderbetreuungsgeld erstreckt (idf BGBl I Nr. 103/2001).