Sommerferienprogramm in Borchen vom 16. Juli bis 28. August 2018 für Mädchen und Jungen im Alter von ca Jahren

Ähnliche Dokumente
Sommerferienprogramm in Borchen vom 17. Juli bis 29. August 2017 für Mädchen und Jungen im Alter von ca Jahren

Sommerferienprogramm in Borchen vom 11. Juli bis 23. August 2016 für Mädchen und Jungen im Alter von ca Jahren

Gemeinde Borchen 2015

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Programm Schuljahr AG-Angebote

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Sommerferien-Spielkalender Nettetal 2015

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Ferienbetreuung 2017

Freizeitraum Herbst 2014

Ferienbetreuung 2012

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Sommerferien- programm 2006

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg

Kinderferienprogramm 2017

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Sommerferienprogramm 2016

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Vom

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Herbstferienprogramm 201 6

JuZ Blomberg. Herbst Ferien Hits. Herbstliche Basteleien. Hoch hinaus! Klettern in der Halle. Montag,

Sommerferienprogramm

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag

Ferienbetreuung 2011

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

-Fasching Fasching: Wo? Margarete-Blarer-Haus Neckarau. Für die Ferienbetreuungen

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Sommerleseclub in Adendorf

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG


für Binsfeld und Halsheim 2014

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Telefon: / - 21

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Kinder Kultur Herbst

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Jugendreferat Heuberg

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Dienstag, der 27. Juni 2017

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Ich erlaube hiermit meinem Sohn/ meiner Tochter an den Angeboten der Jugendförderung Kelsterbach teilzunehmen.

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Viele sommerliche Grüße das HoT-Team

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Gröpelinger Sommerferienprogramm

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Sommerferienprogramm 2011

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Spielen mit der Mundharmonika

Camps & Events Winter Frühling 2016

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! -

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

Winterferienprogramm 2017

Troumschlossangebote Januar

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

3. Ausflug "Minigolf + Hindernisbillard" im aus Gips,für eure Eltern, Großeltern und Freunde. 3. Ausflug "Technik - Museum - Berlin"

mit Herbert, Yvonne und Michael

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Kinder- und Jugendzentrum der Pfarrgemeinde St. Martin, Rheinbach. LIVE St. Martin. Photo: H. Pützler

Wir sind offizieller Kooperationspartner

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Transkript:

Sommerferienprogramm in Borchen vom 16. Juli bis 28. August 2018 für Mädchen und Jungen im Alter von ca. 5 15 Jahren Freitag, 13. Juli School s out -Party an der Skaterbahn Borchen für Kinder und Jugendliche von 16.00 21.00 Uhr Die Gemeinde Borchen, das HoT Borchen und der Slider- Boardshop Paderborn laden alle Kinder und Jugendlichen zur Skaterbahn in Borchen ein, um gemeinsam den Beginn der Ferien zu feiern. Neben einer Skate-Show und einem kleinen Contest erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Bahn und das angrenzende Gelände. Für Getränke und leckere Würstchen vom Grill wird gesorgt. Montag, 16. Juli Freitag, 17. August Ferienbetreuung im HoT für Kinder von 6 12 Jahren Spiele, sportliche Aktivitäten, Kreativität, Turniere, Ruheraum, Kickern, Kegeln, Tischtennis, PlayStation, Billard und ein tägliches Mittagessen. montags-freitags von 7.45 16.00 Uhr geöffnet Kostenbeitrag: 7,00 Montag, 16. Juli Donnerstag, 19. Juli Getränke. Teilnehmerzahl: mind. 10 Anmeldung erforderlich bei Susanne, Ausrichter: Reitschule Montag, 16. Juli Mittwoch, 18. Juli Ferien-Klettern mit viel Spaß, Spannung und Abenteuer für Kinder von 6 14 Jahren (es werden altersgerechte Gruppen gebildet) von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Gewerbegebiet Borchen-Alfen, Nikolaus-Otto-Str. 32. Ein spannendes und abwechslungsreiches Kletter- u. Spieleangebot bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt. Unsere Trainer/innen werden für viel Abwechslung sorgen. Neben den positiven physiologischen Effekten wie: Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Kraft kommt es beim Klettern ebenfalls zu positiven psychischen Effekten wie: Steigerung des Selbstwertgefühls, 1

der Willensstärke, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein. Bitte Sportschuhe mitbringen! Für Anfänger geeignet! Kostenbeitrag: 75,00 pro Teilnehmer für 3 Tage Anmeldung erforderlich, Tel.: 05251/1843860 oder per Mail an info@elftergrad.de Ausrichter: Kletterhalle XI. Grad, Borchen Mittwoch, 11. Juli Mittwoch, 29. August Ferien Lese Club für Kinder bis 10 Jahre, die lesen können in der Bücherei Etteln von 16.00 18.00 Uhr Die Kinder können in den Sommerferien mittwochs neue Bücher ausleihen. Jedes gelesene Buch wird bei der Rückgabe in den Lesepass des Kindes eingetragen. Am Ende der Ferien findet eine Abschlussveranstaltung statt, wo die Teilnahme am Ferien-Lese-Club mit einer Urkunde und einer kleinen Anerkennung belohnt wird. Es entstehen keine Kosten. Anmeldung erforderlich, hier bekommt jedes Kind seinen Lesepass: Tel.: 05292 2990 (Monika Gordon) oder per Mail etteln@koeb-borchen.de Ausrichter: Kath. Öffentliche Bücherei Etteln Dienstag, 17. Juli Das Geseker Zementwerk hautnah erleben für Kinder ab 8 Jahren von 13.00 16.30 Uhr Im Geseker Zementwerk werden wir vom Produktionsleiter durch das Werk geführt und erfahren viele spannende Dinge rund um das Zementwerk und den Steinbruch. Kostenbeitrag: 5,00 (incl. einem kleinen Snack und Fahrtkosten) Mittwoch, 18. Juli Frühstückskino für Kinder ab 6 Jahren von 9.30 12.00 Uhr im HoT Aus drei verschiedenen Filmen wird durch Abstimmung ausgewählt, welcher lustige, turbulente tierische oder auch anrührende Film angeschaut wird. Kostenbeitrag: 2,50 Donnerstag, 19. Juli Die kleine Hexe für Kinder der 1. und 2. Klasse in der Bücherei Nordborchen von 17.00 20.00 Uhr Die kleine Hexe und ihr Rabe Abraxas leben versteckt in einem kleinem Haus, mitten im Wald und üben das Hexen und Zaubern. Junge Hexen und Zauberer sind herzlich eingeladen, die kleine Hexe bei ihren Versuchen, eine wirklich gute Hexe 2

zu werden, tatkräftig zu unterstützen. Mit Phantasie und jeder Menge Spaß können wir die kleine Hexe besser kennenlernen, Zauberkräfte in uns entdecken und Zaubersprüche ausprobieren. Die Welt der Magie und Zauberei ist nur einen Besuch von der Bücherei entfernt. Besen und Flugteppiche bitte draußen parken! Teilnehmerzahl begrenzt Anmeldung erforderlich: KÖB Nordborchen, Tel.: 1806744 oder per Mail: nordborchen@koeb-borchen.de Ausrichter: KÖB Nordborchen Donnerstag, 19. Juli Grillzeit an der Skateranlage Jeden Donnerstag in den ersten 5 Ferienwochen stellt das HoT seinen Grill ab 17 Uhr an der Skaterbahn auf. Leckere Würstchen und Getränke sind für kleines Geld erhältlich. Kleine Parcoure oder Turniere laden zum sportlichen Kräftemessen ein. Montag, 23. Juli Donnerstag, 26. Juli Getränke. Teilnehmerzahl: mind. 10 Anmeldung erforderlich bei Susanne, Ausrichter: Reitschule Dienstag, 24. Juli Undercover Im Auftrag des HNF für Kinder im Alter von 8-12 Jahren von 10.00 16.00 Uhr Mit einer Spezialausrüstung begibst du dich auf eine Agentenjagd, bei der es auf Teamgeist und messerscharfen Verstand ankommt. Kostenbeitrag: 12,00 Mittwoch, 25. Juli Frühstückskino für Kinder ab 6 Jahren von 9.30 12.00 Uhr im HoT Aus drei verschiedenen Filmen wird durch Abstimmung ausgewählt, welcher lustige, turbulente tierische oder auch anrührende Film angeschaut wird. Kostenbeitrag: 2,50 3

Donnerstag, 26. Juli Donnerstag, 26. Juli Die Waldgeister sind los für Kinder der 3. und 4. Klassen in der Bücherei Nordborchen von 17.00 20.00 Uhr Es gibt viele Erzählungen und Legenden um Zwerge, Wichtel und Geister jeder von uns kennt mindestens eine Geschichte. Lasst uns gemeinsam den Spuren der Geheimnisse und Mythen durch den Wald folgen. Doch nicht wehrlos und ungeschützt, denn wer sich in der Welt der Waldgeister und schauriger Wesen begibt, der kann sich vor diesen gruseligen Geistern schützen. Neugierige und mutige Kinder sind eingeladen, mit uns in die zauberhafte Welt des Waldes einzutauchen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: KÖB Nordborchen, Tel.: 1806744 oder per Mail: nordborchen@koeb-borchen.de Ausrichter: KÖB Nordborchen Grillzeit an der Skateranlage Jeden Donnerstag in den ersten 5 Ferienwochen stellt das HoT seinen Grill ab 17 Uhr an der Skaterbahn auf. Leckere Würstchen und Getränke sind für kleines Geld erhältlich. Kleine Parcoure oder Turniere laden zum sportlichen Kräftemessen ein. Montag, 30. Juli Donnerstag, 2. August Dienstag, 31. Juli Mittwoch, 1. August Getränke. Teilnehmerzahl: mind. 10 Anmeldung erforderlich bei Susanne, Ausrichter: Reitschule Erlebniswanderung im Meerhofer Wald für Kinder ab 6 Jahren von 13.30 17.30 Uhr Auf einem 3,5 km langen Naturerlebnispfad können spannende Stationen, tolle Hängebrücken und einen Barfußpfad erlebt werden. Kostenbeitrag: 6,00 Frühstückskino für Kinder ab 6 Jahren von 9.30 12.00 Uhr im HoT Aus drei verschiedenen Filmen wird durch Abstimmung ausgewählt, welcher lustige, turbulente tierische oder auch anrührende Film angeschaut wird. Kostenbeitrag: 2,50 4

Donnerstag, 2. August Krabbeltiere ganz groß für Kinder ab 6 Jahren in der Bücherei Nordborchen von 17.00 20.00 Uhr Nach eurem Lieblingstier gefragt, nennen wahrscheinlich nicht viele von euch Käfer, Fliegen oder Spinnen In der freien Wildbahn leben jedoch viele interessante Insekten, mit erstaunlichen Talenten und Fähigkeiten, die wir uns gemeinsam näher anschauen möchten. Wozu ein Insektenhotel, und wer wohnt dort eigentlich? Wo schläft eine Spinne, wenn wir ihr Netz zerstören? Und weiß der Mistkäfer wirklich nicht, dass er im Abfall lebt? Wir möchten mit euch die kleinsten Lebewesen und Krabbeltiere näher kennenlernen und vielleicht ein neues Lieblingstier (das ihr selbst bastelt) mit nach Hause nehmen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: KÖB Nordborchen, Tel.: 1806744 oder per Mail: nordborchen@koeb-borchen.de Ausrichter: KÖB Nordborchen Donnerstag, 2. August Grillzeit an der Skateranlage Jeden Donnerstag in den ersten 5 Ferienwochen stellt das HoT seinen Grill ab 17 Uhr an der Skaterbahn auf. Leckere Würstchen und Getränke sind für kleines Geld erhältlich. Kleine Parcoure oder Turniere laden zum sportlichen Kräftemessen ein. Montag, 6. August Mittwoch, 8. August Ferien-Klettern mit viel Spaß, Spannung und Abenteuer für Kinder von 6 14 Jahren (es werden altersgerechte Gruppen gebildet) von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Gewerbegebiet Borchen-Alfen, Nikolaus-Otto-Str. 32. Ein spannendes und abwechslungsreiches Kletter- u. Spieleangebot bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt. Unsere Trainer/innen werden für viel Abwechslung sorgen. Neben den positiven physiologischen Effekten wie: Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Kraft kommt es beim Klettern ebenfalls zu positiven psychischen Effekten wie: Steigerung des Selbstwertgefühls, der Willensstärke, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein. Bitte Sportschuhe mitbringen! Für Anfänger geeignet! Kostenbeitrag: 75,00 pro Teilnehmer für 3 Tage Anmeldung erforderlich, Tel.: 05251/1843860 oder per Mail an info@elftergrad.de Ausrichter: Kletterhalle XI. Grad, Borchen Montag, 6. August Freitag, 10. August Theater grenzenlos: Ihr bestimmt! Das geheime Treffen für Kinder von 10 14 Jahre in der Gemeindehalle Kirchborchen von 12.00 17.00 Uhr und Freitag bis 19.00 Uhr Wird es lustig? Spannend? Gruselig? Kriminell? Ihr bestimmt, wie euer Theaterstück wird. Ihr bestimmt, wer ihr seid und wie groß eure Rolle ist. Unsere Idee: Menschen aus 5

allen europäischen Hauptstädten kommen zu einem geheimen Treffen. Warum, was sie dort machen, ob sie sich gut verstehen, ob es um Liebe, Politik oder etwas abgrundtief Böses geht, das wisst nur ihr! Wir stehen euch zur Seite und unterstützen euch mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung. Können müsst ihr nichts. Lust auf Theater ist die einzige Voraussetzung. Alles was ihr braucht, zeigen wir euch, wenn ihr das möchtet. Am Schluss der Woche steht die öffentliche Aufführung am 10.08. um 17. Uhr. Wir, Nelo Thies und Christiane, freuen uns auf euch! Kein Kostenbeitrag. Min./max. 10 20 Teilnehmer Anmeldung erforderlich: Kreis Paderborn, Kulturamt, Büren unter kulturrucksack@kreis-paderborn.de, Tel.: 02951 970-223 Ausrichter: Kulturrucksack Kreis Paderborn Montag, 6. August Donnerstag, 9. August Getränke. Teilnehmerzahl: mind. 10 Anmeldung erforderlich bei Susanne, Ausrichter: Reitschule Montag, 6. August Mittwoch, 8. August Basketball-Ferienfreizeit für Kinder von 8 14 Jahren von 10.00 16.00 Uhr in der neuen Sporthalle Gallihöhe in Kirchborchen, Haarener Str. 9 Das Training wird von erfahrenen Trainern und Übungsleitern geleitet. Im Teilnehmerbeitrag enthalten sind warme Mittagessen, Getränke, ein Gruppenfoto, ein T-Shirt, das Basketball-Spielabzeichen in Silber und Gold zu erwerben. Kostenbeitrag: 55,00 Anmeldung erforderlich bis spätestens 9. Juli 2018 bei Birgit Perria (05251/381432) oder Petra Winter (05251/399322) Ausrichter: SC Borchen, Basketballabteilung Mittwoch, 8. August Frühstückskino für Kinder ab 6 Jahren von 9.30 12.00 Uhr im HoT Aus drei verschiedenen Filmen wird durch Abstimmung ausgewählt, welcher lustige, turbulente tierische oder auch anrührende Film angeschaut wird. Kostenbeitrag: 2,50 6

Mittwoch, 8. August Samstag, 11. August Tischtennis-Ferienfreizeit für Jungen und Mädchen ab dem 2. Schuljahr in der Sporthalle Etteln, Kirchstr. 31 Beginn für Anfänger: 10.00 11.00 Uhr Beginn für Fortgeschrittene: 11.00 13.00 Uhr Das Turnier findet Samstag von 10.00 12.00 Uhr statt. Ein Tischtennisschläger wird bei Bedarf gestellt. Kein Kostenbeitrag Anmeldung erforderlich: tischtennis@sv-etteln.de Ausrichter: Sportverein Blau-Weiß Etteln 1923 e.v. Donnerstag, 9. August Fußballgolf im Soccerpark in Detmold für Kinder ab 8 Jahren von 13.30 17.30 Uhr Dieser Ausflug ist für alle fußballbegeisterten Kinder. Fußballgolf wird mit einem Fußball gespielt, der mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Ziel gebracht werden muss. Ob Hobbyspieler oder erfahrener Fußballer, hier kommt jeder auf seine Kosten. Kostenbeitrag: 14,00 (incl. Eintritt, Snack und Fahrtkosten) Donnerstag, 9. August Grillzeit an der Skateranlage Jeden Donnerstag in den ersten 5 Ferienwochen stellt das HoT seinen Grill ab 17 Uhr an der Skaterbahn auf. Leckere Würstchen und Getränke sind für kleines Geld erhältlich. Kleine Parcoure oder Turniere laden zum sportlichen Kräftemessen ein. Freitag, 10. August Entspannung mit vielen Klangschalen und Klängen Mit allen Sinnen Lernen, Spielen und Entspannen für Kinder ab 5 Jahre im Familienzentrum Nordborchen, Amtsweg 3 von 16.30 17.30 Uhr An dem Nachmittag können die Kinder die Welt der Klangschalen kennenlernen. Wir experimentieren, hören, fühlen. Klanggeschichten und Fantasiereisen sowie das Herstellen von Wassermandalas mit Klangschalen, faszinieren und verzaubern die Kinder. Die Kinder lernen sich zu entspannen und lassen so den Alltagsstress los. Bitte eine Decke, Socken und Wasser zum Trinken mitbringen. Teilnehmerzahl: bis 10 Personen Kostenbeitrag: 5,00 Anmeldung erforderlich: urichirene@web.de oder unter Tel: 05251 399502 Ausrichter: Irene Urich, Entspannungspädagogin, Klangmassage, Burnout-Beraterin, Kreativ-Trainerin 7

Montag, 13. August Mittwoch, 15. August Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen des 3. und 4. Schuljahres (Integrativkurs) von 10.00 13.00 Uhr im Begegnungszentrum Jung trifft Alt neben dem Mallinckrodthof Nordborchen Im Zentrum dieses Kurses steht die Stärkung des Selbstbewußtseins. Die Mädchen lernen selbstsicherer aufzutreten, sich zu behaupten, ihren Standpunkt zu vertreten, ihre Meinung zu sagen u.v.m. Sie lernen Strategien kennen, sich zu wehren und bedrohliche Situationen einzuschätzen. Gearbeitet wird mit Gestaltübungen, Rollenspielen, Kampfspielen und Selbstverteidigungsstrategien aus dem WENDO. Das Projekt leitet Britta Limberg, Gestalttherapeutin und Wendo-Trainerin Kursgebühr 10 (geförderter Kurs) Anmeldung: Gemeinde Borchen, Elisabeth Rüsing, Tel.: 05251/3888-155 Ausrichter: SC Borchen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Frau Rüsing der Gemeinde Borchen Montag, 13. August Donnerstag, 16. August Getränke. Teilnehmerzahl: mind. 10 Anmeldung erforderlich bei Susanne, Ausrichter: Reitschule Montag, 13. August Samstag, 18. August Ponyfreizeit in Werl-Hilbeck für Kinder von 8 12 Jahren Eine Woche lang dreht sich alles nur um Ponys und Pferde, daneben bleibt noch viel Zeit für Spiele und Aktivitäten. Kostenbeitrag: 250,00 Donnerstag, 16. August Grillzeit an der Skateranlage Jeden Donnerstag in den ersten 5 Ferienwochen stellt das HoT seinen Grill ab 17 Uhr an der Skaterbahn auf. Leckere Würstchen und Getränke sind für kleines Geld erhältlich. Kleine Parcoure oder Turniere laden zum sportlichen Kräftemessen ein. 8

Freitag, 17. August Farbenfrohe Malwerkstatt Malkurs: Encaustic ( malen mit flüssigen Wachsfarben) für Kinder ab 6 Jahren im Familienzentrum Nordborchen, Amtsweg 3 von 16.30 17.30 Uhr Beim Malen in angenehmer Umgebung entspannen und einfach die Seele baumeln lassen das alles ist möglich mit der Wachsmaltechnik. Du wirst dich wundern, was alles in dir steckt Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse, weder in Encaustic noch in der Malerei, du lernst wunderschöne kleine Fantasiebilder oder Glückwunschkarten zu malen, die du als Geschenk verschenken kannst. Die Geräte und Materialien werden in diesen Kursen zur Verfügung gestellt. Bitte ein altes Hemd und Wasser zum Trinken mitbringen. Kostenbeitrag: 5,00 inkl. Papier, Wachsstifte, Geräte Teilnehmerzahl: bis 10 Personen Anmeldung erforderlich: urichirene@web.de oder unter Tel.: 05251 399502 Ausrichter: Irene Urich, Entspannungspädagogin, Klangmassage, Burnout-Beraterin, Kreativ-Trainerin Montag, 20. August Freitag, 24. August Fußball-Ferien-Freizeit für Mädchen und Jungen von 8 13 Jahren täglich von 10.00 16.00 Uhr auf dem Sportplatz Etteln, Bohmweg 9 Abwechslungsreiches Angebot mit Fußball, Schwimmen und Grillen. Verpflegung mit Mittagessen und Getränken. Jedes Kind erhält ein Trikot und einen Fußball. Kostenbeitrag: 80,00 pro Kind Anmeldung erforderlich: andrefreitag87@gmx.de Ausrichter: SV Blau-Weiß Etteln Montag, 20. August Freitag, 24. August Fußballferienfreizeit FLVW Paderborn/SC Borchen für Kinder von 8 13 Jahren täglich von 9.00 16.00 Uhr, Sportplatz Hessenberg Qualifiziertes Kinder- und Jugendtraining mit lizenzierten Fußballtrainern, kleine (Fußball) Spiele, Training und Kleinfeldspiele, Westfalenpferdchen, Fußballtennis, Tricks und Täuschungen am Ball, taktische Tipps in der Praxis und Tore schießen aus allen Lagen. Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt mit Aufdruck, einen Marken-Fußball und eine Teilnahmeurkunde. Das Mittagessen und Getränke sind auch noch drin. Kostenbeitrag: 94,00 A U S G E B U C H T!! Anmeldung erforderlich: www.flvw-kreis-paderborn.de Ausrichter: SC Borchen Fußball Jugend und Flvw Paderborn 9

Montag, 20. August Donnerstag, 23. August Montag, 20. August Mittwoch, 22. August Montag, 20. August Freitag, 24. August Montag, 27. August Getränke. Teilnehmerzahl: mind. 10 Anmeldung erforderlich bei Susanne, Ausrichter: Reitschule Ferien-Klettern mit viel Spaß, Spannung und Abenteuer für Kinder von 6 14 Jahren (es werden altersgerechte Gruppen gebildet) von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Gewerbegebiet Borchen-Alfen, Nikolaus-Otto-Str. 32. Unsere Trainer/innen werden für viel Abwechslung sorgen. Ein spannendes und abwechslungsreiches Kletter- u. Spieleangebot bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt. Neben den positiven physiologischen Effekten wie: Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Kraft kommt es beim Klettern ebenfalls zu positiven psychischen Effekten wie: Steigerung des Selbstwertgefühls, der Willensstärke, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein. Bitte Sportschuhe mitbringen! Für Anfänger geeignet! Kostenbeitrag: 75,00 pro Teilnehmer für 3 Tage Anmeldung erforderlich, Tel.: 05251/1843860 oder per Mail an info@elftergrad.de Ausrichter: Kletterhalle XI. Grad, Borchen Räubertage mit Robin Hood in den Wald Wald- und Erlebnisprojekt in Niederntudorf für Kinder von 8 12 Jahren von 7.45 16.00 Uhr Die Luise-Weber-Hütte liegt außerhalb des Ortes mitten im Wald. Das Gelände lädt ein zum Entdecken und Erkunden. Die Kinder werden von den Eltern gebracht und abgeholt. Am Freitag geht es dann zu einem Baumkronenweg am Edersee. Hier starten und enden wir am HoT. Kostenbeitrag: 54,00 (incl. Mittagessen von Montag bis Donnerstag) Anmeldung erforderlich, Tel.: 05251 388163 Ausflug zum Erlebniszoo Hannover für Kinder ab 6 Jahren von 8.00 17.30 Uhr Gemeinsam mit den Kindern möchten wir einen Ausflug in den Zoo unternehmen. Erlebt wilde Tiere der verschiedenen Kontinente hautnah und tobt euch später auf dem Spielplatz ordentlich aus. Kostenbeitrag: 26,00 10

11