Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Katholische Liebfrauengemeinde

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Advent und Weihnachten

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Terminplanung. Pastoraler Raum Bad Homburg. November 2014 bis Juli 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Bring mit, was du hast sei, was du bist! Markt der Möglichkeiten im Ehrenamt in St. Willibrord

der 1. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus in Kleinmachnow e.v.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

G e s c h ä f t s o r d n u n g

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Mitgliederversammlung vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2015/2016 Stand

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Österliche Bußzeit 2015

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

Advent und Weihnachten

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2017

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Protokoll der PGR-Sitzung St. Paulus vom

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.


Kinder - Religionsunterricht

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

N I E D E R S C H R I F T

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Liebe Gemeindemitglieder!

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Feste im. Jahreskreis

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Termine. Heilig Kreuz

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

Der Erzbischof von München und Freising

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Transkript:

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 1. November 2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend: Frau Atzbach, Herr Enzmann, Frau Feld, Herr Helmerich, Frau Lindemann, Frau Morawitz, Frau Müller, Herr Schneider, Frau Solka, Frau Spielmann, Herr Strunck, Frau Wirxel Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Neuigkeiten aus dem PGR,VR und den Ausschüssen 3. Rückblick u.a. auf unser Kirchweihfest 4. Sonstiges (z.b. Briefträgerdienst) 5. Planungen und Termine 6. Öffentlichkeitsarbeit - Aktuell 7. Infos des Fördervereins 8. Abschlussgebet TOP 1: Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wird zu Top 2 Hinweisschilder um den Einwand ergänzt, dass auf den Hinweisschildern am unteren Rand der Zusatz steht: Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf. Somit ist erkenntlich, dass es sich um eine kath. Einrichtung handelt. TOP 2: Bericht aus dem PGR, VR und den Ausschüssen Frau Wirxel berichtet aus dem PGR, - dass sie im PGR die tatkräftige Unterstützung der Messdiener durch Hauptamtliche ( Herrn Ross) angemahnt hat. - dass bei dem Wiedereröffnungsgottesdienst in St. Marien eine Fürbitte von einem Vertreter eines jeden Kirchorts gelesen werden soll. Frau Feld erklärt sich für St. Josef dazu bereit. - über die Außensicht der anderen Kirchorte auf St. Josef. Der OA würde es begrüßen, schriftlich über das Außenbild von St. Josef informiert zu werden. Herr Strunck berichtet aus dem VR, 1

- dass Herr Dr. Denk den Vorsitz des VR übernommen hat, während das Stellvertreteramt noch nicht besetzt ist. - dass die Renovierung des Küsterhauses ohne Mittel vom Bistum Limburg finanziert werden muss. Herr Enzmann berichtet aus dem Familienpastoralausschuss, - dass er St. Josef zusammen mit Frau Wiewrodt im Familienpastoralausschuss vertritt. - dass die Ausbildung der neuen Messdiener in St. Josef noch nicht begonnen hat. Ansprechpartner dafür ist Frau Moos, da sich Herr Ross und Frau Moos die Messdienerarbeit nach Kirchorten aufgeteilt haben. - Der OA St. Josef betont die Wichtigkeit einer hauptamtlichen Ansprechperson für die Messdienerarbeit, die die Strukturen und Ausbildung vorgeben muss, da ehrenamtlich tätige Jugendliche ansonsten überfordert werden. Frau Atzbach berichtet aus dem Öffentlichkeitsausschuss, dass Frau Dr. Kossatz die Überarbeitung unserer Homepage anregt, da dort veraltete Informationen zu finden sind. Frau Spielmann berichtet aus dem Caritasausschuss, dass nur Bad Homburger Bürger mit den Spenden der Bad Homburger Rotarier bedacht werden. Es wird vorgeschlagen diesbezüglich Kontakt zu den Friedrichsdorfer Rotariern aufzunehmen. Frau Feld berichtet aus dem Liturgieausschuss, dass von Herz Jesu ausrangierte Ringbücher mit neuem geitlichen Liedgut (NGL) nach St. Josef gebracht werden sollen, da hier bisher keine derartigen Liederbücher vorliegen. Frau Spielmann bietet an, statt der ausrangierten Bücher, St. Josef mit 30 Büchern des in St. Bonifatius neu angeschafften Jungen Gotteslobes auszustatten. TOP 3: Rückblick u.a. auf unser Kirchweihfest Der Gottesdienst am Kirchweihfest war zahlreich besucht. Die Organisation des Festes hat gut geklappt, besonders bewährt haben sich die von Frau Müller erstellten Einsatzpläne für die Essensausgabe und den Küchendienst. Folgende Essensmengen wurden bestellt: 130 Steaks, 150 Würstchen, 150 Brötchen. Zum nächsten Fest soll zu den bisherigen Getränken auch Apfelschorle bestellt werden. Die ev. Kita feierte wieder ihr Erntedankfest an unserem Kirchweihfest. Fr. Atzbach will die die ev. Gemeinde ansprechen, ob sich diese Terminüberschneidung künftig vermeiden läßt, damit auch wieder mehr junge Familien die Möglichkeit haben, an unserem Fest teilzunehmen. Damit mehr Besucher nach dem Gottesdienst bzw. nach dem Mittagessen beim Fest verweilen wurde Folgendes vorgeschlagen: - Verlegung des Singekreisständchens auf die Zeit nach dem Mittagessen, - Gemeinsames Singen nach dem Mittagessen, - Beginn der Kinderspiele gleich nach dem Gottesdienst, - Ausgabe von Kaffee und Kuchen möglichst schnell nach dem Mittagessen. Um einen besseren Überblick zu gewinnen, soll künftig eine Statistik über die Anzahl der Besucher erstellt werden. Für die Kinderspiele soll es wieder Laufzettel und kleine Give aways geben, die Frau Atzbach beschaffen will. 2

Der diesjährige finanzielle Festüberschuss, der dem Förderverein zugute kommt, betrug ca. 615. TOP 4: Sonstiges (z.b. Briefträgerdienst) Frau Morawitz holt 14-tägig donnerstags die Post für St. Josef im Pfarrbüro St. Marien ab. Leider sind die Sendungen manchmal unvollständig. Obwohl öfters überzählige Exemplare des Aktuell entsorgt werden müssen, soll die Anzahl von 70 Stück nicht reduziert werden. Der Jugendraum wird zurzeit von den Jugendlichen renoviert. Fotos der Aktion sollen an den Plakatwänden im Gemeindezentrum ausgehängt werden. Im Osterpfarrbrief soll ein Artikel über die Renovierung erscheinen. Herr Dr. Brücks hat bisher die Gottesdienstkollekte gezählt und bei der Bank eingezahlt. Zum 1.1.2018 will er diese ehrenamtliche Tätigkeit abgeben. Frau Voss, die uns viele Jahre in der ACGF ( Arbeitskreis christlicher Gemeinden Friedrichsdorf) vertreten hat, will dieses Amt abgeben. Wir danken ihr für ihr langjähriges Engagement. Der Verkauf von Schokonikoläusen (Bischof) startet am 18.11. Frau Feld übernimmt den Verkauf an die Gottesdienstbesucher. Am 9.12. besucht Bischof Nikolaus die Gemeinde nach dem Gottesdienst (Wort- Gottes-Feier). Frau Bittner wird den Gottesdienst mit dem Kindersingekreis mitgestalten. Außerdem findet die Stunde der Begegnung statt. Die Weihnachtspfarrbriefe werden am 14.11. von Herrn Helmerich nach St. Josef gebracht und am 15.11. ab 17.00 Uhr etikettiert. Frau Spielmann bittet Emails an ihre Adresse: cspielmann@bonifatiusfriedrichsdorf.de zu richten. Das Krippenspiel im Gottesdienst an Heiligabend wird wieder von Sonja Wiewrodt organisiert. Der OA möchte sich mit einem Dankeschön für ihr Engagement bedanken. TOP 5: Planungen und Termine Die Organisation des St. Martinsfestes am 10.11. ist größtenteils abgeschlossen, allerdings fehlt noch ein Martinspieler. Die Außenarbeiten am Gemeindezentrum (Baumschnitt) sollen am 2.12. von 9-12 Uhr vorgenommen werden. Der Weihnachtsbaum soll am 17.12. ab 15 Uhr geschmückt werden. Am 23.12. findet ein Vorabend-Gottesdienst zum 4. Advent in St. Josef statt. Am 24.12. ist wie gewohnt der Familiengottesdienst mit Krippenspiel in St. Josef um 17.00 Uhr. Der ökumenische Silvestergottesdienst am 31.12. wird ab 17.00 Uhr diesmal in St. Josef gefeiert. Die nächste Sitzung des OA ist für den 7.3.18 ab 19.30 Uhr geplant. Die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Jubiläum von Köppern sollen von Fronleichnam, 20.6.2019, bis Sonntag, 23.6. 2019, begangen werden. TOP 6: Öffentlichkeitsarbeit - Aktuell Themen für die nächsten Ausgaben des Aktuell: Probentermine für das Krippenspiel Kirchenchorwochenende Gartenarbeiten, Stunde der Begegnung, St. Nikolaus 3

TOP 7: Infos des Fördervereins Der Förderverein hat jetzt insgesamt 4 neue Stellwände für das Gemeindezentrum angeschafft. Weitere Projektvorschläge sind das Überarbeiten ramponierter Stühle und Tische und die Anschaffung neuer Blumengefäße für den Kirchraum. Die Jahresmitgliederversammlung soll am 4. Dezember stattfinden. TOP 8: Abschlussgebet Mit einem von Frau Atzbach gesprochenen Segensgebet endet die Sitzung. Köppern, 6.11.2017 / L. Feld. 4

5