VW Funkt.Maschinen. Vetter u.a. Mühlbauer PW Freiformmodell. MW3 SCH/A316/H. Mühlbauer VW Freiformmodell. MW3. Vetter u.a.

Ähnliche Dokumente
Studiengang Verfahrenstechnik. Module des Vertiefungsstudiums (2. Teil des Hauptstudiums)

System 1. Klausurarbeit Grundlagen der Kältetechnik 1. Klausurarbeit Maschinendynamik

TU Dresden - Fak. Maschinenwesen Stand Prüfungsamt

11020 Prof. Odenbach. 120 min Dr. Rosenlöcher ZEU/255/Z 13:00 bis 16: min Prof. Weber kein Angebot

WiSe 2013/14 ( ) Stand: Bitte 2. Blatt beachten!

schriftl. 120 Min. schriftl. 90 Min. schriftlich 120 Min. Prof. Hurtado. je 90 Min. schriftlich od. mdl.

Klausurarbeit 1 Antriebssysteme

Prüfungsperiode vom (vorbehaltlich weiterer Ergänzungen und Veränderungen)

1. Klausurarbeit Verbindungstechniken

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prüfungsamt

Dozent Lehrveranstaltung V/U/P Teilnehmer Raum Tag / Zeit Beginn 1 Prof. Dr.-Ing. habil. VO (2/0/0) MwDMB-6-LB MwBMB-6-LB MwDMB-2-ALB UO (0/1/0)

V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P. Virtuelle Produktentwicklung 1/1/1 PL 4

Wahlpflichtleistungen WING für Diplom und Master PO 2014

Detaillierter Studienablaufplan Aufbaustudium Maschinenbau PO 2014 Stand: Oktober 2014 Studienrichtung Leichtbau (LB)

Module des Vertiefungsstudiums (2. Teil des Hauptstudiums)

schriftl. 120 Min. schriftl. 90 Min. schriftlich 120 Min. Prof. Hurtado. je 90 Min. schriftlich od. mdl.

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Vorlesungen Institut für Baustoffe Wintersemester 2017/2018

6/2/2 2xPL 2/1/1 PL 2/0/1 PL 1 2/1/0 PL 1. 4/4/0 2xPL 2/2/0 PL 2/2/0 PL

Bachelorstudiengang Mensch-Computer-Interaktion Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

[1] Empfehlung für Luftfahrzeugtechnik [2] Empfehlung für Raumfahrttechnik [3] Empfehlung für Flugantriebe

&P.vx=kurz&noDBAction=y&init...

Studentisches Leben Veranstaltungen Einrichtungen Räume und Gebäude Personen

Modulnr. Art Prüfnr. Fächer (min) Studiengang HSL Datum Zeit Ort

Wahlpflichtbereich alle Studiengänge PO (ohne WIPÄD-Qualifizierungsrichtungen)

Klasse 1a. Bezirksschule Turgi CH-5300 Turgi. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Stundenplan 2016/2017 Untis

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: März 2016 Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik

Modellstundenplan für den BA Klassische Archäologie. Studienbeginn im SoSe

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Evangelische Theologie / Religionspädagogik

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 2016 Studienrichtung Energietechnik

Jg. 2016/ 2. FS. Prüfungsplan Sommer semester 2017 Bachelor Stg HYW

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Bachelorstudiengang Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung. Planung Sommersemester 2018

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prüfungsamt Prüfungsablaufplan für das SS 2016 Studiengang Mechatronik

Katalog gültig für das Wintersemester 2017/18. Allgemeine Geologie 2 Fak. BIW Prof. Siedel

Räume vorgezog Zuordnung. Modul LV-Nr. EDV-Nr. Fach Dauer PO Prüfer Prüfer Prüfer Tag Prüfungstag Uhrzeit. Bereich STG Sem.

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

PrüfNr Bezeichnung Prüfer Form Dauer Datum Uhrzeit Raum Bemerkung

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Medieninformatik 1. Semester (PO2010, Studienbeginn SoSe) SoSe 2012

S T U N D E N P L A N Studiengang Bauingenieurwesen B.Sc. - SPO 2014

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Modulnummer Modulname Verantwortliche Dozentin oder Verantwortlicher Dozent

Prüfungsplan für das SoSe 2016 Stand:

&P.vx=kurz

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Bearbeitet AH, AV, leu, FS Stand: 23. April 2009 BA 60. Basismodul. Basismodul 06-BM-PSS Einf. in die Politikwissenschaft Vorlesung/Übung 5 ECTS

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Bearbeitet AH, AV, leu, FS Stand: November BA 60 LAGym. Basismodul. Basismodul 06-BM-PSS Political and Social Studies Vorlesung/Übung 5 ECTS

Vorstellung der Wahlpflichtmodule und profile im Studiengang Mechatronik WWP1 Fahrzeugmechatronik

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Modellstundenplan für den BA Klassische Archäologie. Studienbeginn im WiSe


Nebenfach BA Kunstgeschichte

17. Oktober 2016 Montag

16. Oktober 2017 Montag

Stundenplan SS für die Studiengänge. Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen

Juristische Fakultät. Master Studiengang. Wirtschaftsrecht- Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung. Dresden,

Bekanntmachungen zum Stundenplan und Sondertermine Wintersemester 2017/18 - Änderungen sind rot markiert (Stand: ) -

Schüler A (Sa/So) Kadetten (Sa/So) Junioren B/A (Fr/Sa/So) Aktive (Fr/Sa/So) Masters (Fr/Sa) Staffeln 3000 m

BAME 1. Semester Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum

WUNDERLAND ORCHESTER-RECORDING-

Modulübersicht. Nebenfach BA Klassische Archäologie EINFÜHRUNGSMODUL: 1. BIS 2. SEMESTER

Datum Wochentag Uhrzeit(Begin Prüfungsdau n.v. Raum(nur vom Raummanagement auszufüllen) Prüfungs-nummern Pool-bezeTitel der Prüfung Prüfer

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Studiengang: Fahrzeugtechnik

Der Vesus. Prof. Dr. Emil Egli, Hochstr. 49, 8044 Zürich. Porträt eines Berges über Leben und Tod*

Pflichtmodule: MB-20. 2/1/1 2xPL 2/1/1 2xPL 8. Mess- und Automatisierungstechnik. MB-21 Betriebswirtschaftslehre 2/1/0 PL 3 MB-22

2. Semester Freitag, 1. März

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH)

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie


SoSe 2018 Bachelor Sicherheitstechnik 2. Semester / PO 2017

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Semester EN 2W - neue SPO

4. Semester Freitag, 1. März

&P.vx=kurz&noDBAction=y&init=y...

Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr. (Vincent van Gogh)

HSZ/AUDI/H, HSZ/02/H, HSZ/03/H, TRE/MATH/H M-INF-B260 Informations- und Kodierungstheorie MP BAINF/ Dr. Schönfeld

Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl.

Hochschule Hannover Stundenplan Sommersemester 2018 Fakultät IV / Abteilung Informatik Stand:

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Lehrangebot Lehrstuhl Aquatische Systembiologie

Nebenfach BA-Systematische Musikwissenschaft - Studienbeginn ab dem WiSe 12/13. Modulübersicht. Nebenfach BA Systematische Musikwissenschaft

Termine Klausureinsichtnahmen. (Stand: ) Änderungen rot markiert

Informationsveranstaltung zum gemeinsamen Bachelor- & Master- Studiengang Bioinformatik

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten

Stundenplan für Bachelor Chemie- und Umwelttechnik - 5. Semester - Chemietechnik

König David: Fact or Fiction? Ein internationales Forschungsseminar zur Geschichte Israels

Titel der Lehrveranstaltung Dozent/in Modulbez. Semesterturnus

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Transkript:

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 Bitte 2. Blatt beachten! MwDMB-8-AKM 4/13/10 Stelzer/Ass. ÜW Int.Produktentw. Stelzer/Ass. PW Int.Produktentw. Vetter u.a. ÜW Konstr.WS/AKM ZEU/255/Z Vetter u.a. ÜW Konstr.WS/AKM ZEU/255/Z Wölfel ÜW Visual.Inf.+DTP ZEU/329/P Wölfel VW Visual.Inf.+DTP ZEU/329/P Breitenbach VW Baumasch.technik HSZ/403/H Breitenbach VW Baumasch.technik HSZ/403/H Hübner ÜW Prozessautomat. Hübner VW Prozessautomat. Krzywinski, J. ÜW M+W Designfor. ÜW Produktdatenman. ÜW Produktdatenman. Herlitzius u.a. VW Prod.entw.Landm. Breitenbach ÜW M+S Off road-fzs Herlitzius u.a. VW Prod.entw.Landm. ÜW S+A CAD-Modelle ÜW S+A CAD-Modelle Breitenbach VW Recyclingtechn. Steger VW Hybride Modell. Bäker u.a. ÜW Entw. mech. Sys. VW ZEU/LICH/H Bäker u.a. ÜW Entw. mech. Sys. VW ZEU/LICH/H Steger PW Hybride Modell. Steger PW Hybride Modell. Herlitzius u.a. VW Funkt.Maschinen Mühlbauer PW Freiformmodell. ZEU/329/P Mühlbauer VW Freiformmodell. ZEU/329/P Schlecht VW Reib,Ver,Schad. Schlecht VW Reib,Ver,Schad. Bäker VW Entw. mech. Sys. VW POT/81/H Bäker VW Entw. mech. Sys. VW POT/81/H Breitenbach VW M+S Off road-fzs SCH/A315/H Breitenbach VW M+S Off road-fzs SCH/A315/H ÜW S+A CAD-Modelle ÜW S+A CAD-Modelle Vetter u.a. VW Konstr.WS/AKM Vetter u.a. VW Konstr.WS/AKM Krzywinski, J. VW M+W Designfor. ZEU/329/P Krzywinski, J. VW M+W Designfor. ZEU/329/P Stelzer VW Int.Produktentw. Saske VW Produktdatenman. Stelzer u.a. VW S+A CAD-Modelle Stelzer u.a. VW S+A CAD-Modelle Weber/Ass. PW Prakt.Fluidtech. Weber/Ass. PW Prakt.Fluidtech. Weber/Ass. PW Prakt.Fluidtech. Weber/Ass. PW Prakt.Fluidtech. ÜW Reverse Engin. Schöne VW Reverse Engin. ÜW Reverse Engin. ÜW Produktdatenman. ÜW Produktdatenman.

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 2. Blatt (parallel geplante LV) MwDMB-8-AKM 4/13/10 Schubert, V. u.a. ÜW Konstr.WS/AKM VMB/E02/U Schubert, V. u.a. ÜW Konstr.WS/AKM VMB/E02/U Weber ÜW SRT pneum. Antr. Weber VW SRT pneum. Antr. Schmidt, T. ÜW Fördertechnik Schmidt, T. VW Fördertechnik Breitenbach u.a. PW Experim.Analyse Breitenbach u.a. PW Experim.Analyse Breitenbach u.a. PW Experim.Analyse Breitenbach u.a. PW Experim.Analyse Anders VW Elektrohydr. AT Anders VW Elektrohydr. AT Weber/Ass. ÜW Elektrohydr. AT Weber/Ass. ÜW Elektrohydr. AT

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 05.04.16 Bitte 2. Blatt beachten! MwDMB-8-ET 4/13/50 Gampe VW Dampf/Gasturbin. Gampe VW Dampf/Gasturbin. Unz VW Wärmeüb/Dampfer. Unz VW Wärmeüb/Dampfer. Rüdiger VW Gasdynamik Rüdiger VW Gasdynamik Stiller VW Num.Ström.mech. 1) Stiller VW Num.Ström.mech. 1) Rüdiger/Ass. ÜW Gasdynamik Rüdiger/Ass. ÜW Gasdynamik Seifert VW Raumluft/Klimat. Seifert VW Raumluft/Klimat. Lange, C. u.a. PW Reaktor.Pr.AKR2 Christen ÜW Turbopumpen MER/202/P Christen VW Turbopumpen MER/202/P Brummack u.a. VW Regen.E-Quellen ZEU/LICH/H Brummack u.a. VW Regen.E-Quellen ZEU/LICH/H Gampe VW KU Appar./Rohrl. Gampe VW KU Appar./Rohrl. Lange, M. VW Turboverdichter Lange, M. VW Turboverdichter Grahl VW Biomasse als ET Grahl VW Biomasse als ET Lange, M. ÜW Turboverdichter Lange, M. ÜW Turboverdichter VW Mob.Kälte/Klima VW Mob.Kälte/Klima Felsmann VW Heizg.Geb.tech. Felsmann VW Heizg.Geb.tech. Christen u.a. ÜW MB-ET-19 Übung Reiche ÜW Kraftwerkstech. Hurtado VW Kernreakt./Sich. Wolf, T. VW Radioaktivität Lange, C. VW Reaktordynamik Lange, C. VW Reaktordynamik VW Kälteanlagen VW Kälteanlagen Hurtado VW Reaktorphysik Hurtado VW Reaktorphysik Stiller/Ass. ÜW Num.Ström.mech. 1) Stiller/Ass. ÜW Num.Ström.mech. 1) Rühling/Ass. ÜW Regen.E-Quellen ZEU/146/Z Rühling/Ass. ÜW Regen.E-Quellen ZEU/146/Z Breitkopf VW Ang.Mol.Thermod. MER/01/U Breitkopf VW Ang.Mol.Thermod. MER/01/U Nickl ÜW Hubkolbenverd. MER/202/P Nickl VW Hubkolbenverd. MER/202/P Felsmann/Ass. ÜW Heizg.Geb.tech. ZEU/146/Z Felsmann/Ass. ÜW Heizg.Geb.tech. ZEU/146/Z Seifert ÜW Raumluft/Klimat. Breitkopf/Ass. ÜW Ang.Mol.Thermod. MER/01/U Rühling/Ass. PW Regen.E-Quellen 2) 1) = LV des Moduls MB-ET-24 2) Durchführung nach Vereinbarung

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 05.04.16 2. Blatt (parallel geplante LV) MwDMB-8-ET 4/13/50 Lange, C. u.a. PW Kernreakt./Sich. Lange, C. u.a. PW Radioaktivität Gebauer PW Kraftwerkstech. Gebauer PW Kraftwerkstech. Gebauer PW Kraftwerkstech. Gebauer PW Kraftwerkstech. Raddatz ÜW Dampf/Gasturbin. u.a. Raddatz ÜW Dampf/Gasturbin. u.a. Grahl VW Kraftwerkstech. Grahl VW Kraftwerkstech. ÜW Kälteanlagen PW Kälteanlagen Anthofer VW Kryow.stofftech. VW Rückb.kernt.Anl. VW PPU kältet.anl. ÜW MB-ET-18 Übg/Pr. PW MB-ET-18 Übg/Pr.

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDMB-8-KS 4/13/60 Zellbeck u.a. ÜW Simul.Verbr.Mot VW Zellbeck u.a. ÜW Simul.Verbr.Mot VW Löffler ÜW Fahrwerke VW Löffler VW Fahrwerke VW Fricke/SFZ VW Tragwerke 1 VW 1) Fricke/SFZ VW Tragwerke 1 VW 1) Kache VW Bremsen/Sfzg. VW Kache VW Bremsen/Sfzg. VW Quarz VO Dyn.KM/Antriebe POT/151/H Quarz VO Dyn.KM/Antriebe POT/151/H Zellbeck VW Ausg.Kap.V-Mot. Zellbeck VW Ausg.Kap.V-Mot. Prokop VW Kfz III- funk. Ausl. POT/151/H Prokop VW Kfz III- funk. Ausl. POT/151/H Bäker u.a. ÜO Entw. mech. Sys. ZEU/LICH/H Bäker u.a. ÜO Entw. mech. Sys. ZEU/LICH/H VW VW VW VW Stephan VW Elektr. Bahnen VW POT/251/H Stephan VW Elektr. Bahnen VW POT/251/H Quarz u.a. ÜO Dyn.KM/Antriebe u.a. Quarz u.a. ÜO Dyn.KM/Antriebe u.a. Zellbeck VW Simul.Verbr.Mot VW POT/51/H Zellbeck VW Simul.Verbr.Mot VW POT/51/H Bäker VO Entw. mech. Sys. VW POT/81/H Bäker VO Entw. mech. Sys. VW POT/81/H Strauß VW SFZ-Instandhalt POT/51/H Strauß VW SFZ-Instandhalt POT/51/H VW VW Stephan u.a. PW Elektr. Bahnen VW POT/351/U Prokop VW Integr.Sich.Kfz VW 2) Prokop VW Integr.Sich.Kfz VW 2) Prokop ÜW Integr.Sich.Kfz VW 2) Prokop ÜW Integr.Sich.Kfz VW 2) Prokop VW Zellbeck u.a. VW PW Integr.Sich.Kfz ÜW Simul.Verbr.Mot 2) Prokop VW PW Integr.Sich.Kfz 2) Prokop PW Integr.Sich.Kfz VW 2) Prokop PW Integr.Sich.Kfz VW 2) Zellbeck u.a. VW ÜW Simul.Verbr.Mot 1) Übung erst im 9. Semester 2) Durchführung als Blockveranstaltung nach Vereinbarung

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDMB-8-LB 4/13/20 Wallmersperger VW Stab/Flächen-TW Wallmersperger VW Stab/Flächen-TW TM-Assistent ÜF Stab/Flächen-TW TM-Assistent ÜF Stab/Flächen-TW Hantschke u.a. ÜW Betriebsfestigk. ZEU/255/Z Hantschke VW Betriebsfestigk. ZEU/LICH/H Gude VO Ber.Faserverb.1 TOE/317/H Gude VO Ber.Faserverb.1 TOE/317/H VW Konstr.WS/KS+LB VW Konstr.WS/KS+LB Ulbricht VW Kontinuumsmech. Ulbricht VW Kontinuumsmech. Modler, N. VO Kon.Faserv.WS 1 HSZ/403/H Modler, N. VO Kon.Faserv.WS 1 HSZ/403/H Gude/Ass. ÜO Ber.Faserverb.1 ZEU/255/Z Gude/Ass. ÜO Ber.LB-Strukt.2 ZEU/255/Z Jäger, H./Ass. ÜO Werkzeugkonstr. POT/06/H Jäger, H. VO Werkzeugkonstr. POT/06/H Marquardt ÜW Oberflächentech. Marquardt PF Oberflächentech. TM-Assistent ÜW Multifkt.Strukt. TM-Assistent ÜW Kontinuumsmech. HSZ/301/U Jäger, H./Ass. ÜO PG Kunstst.ver. DÜR/186/P Jäger, H./Ass. ÜO PG Kunstst.ver. DÜR/186/P Modler, N./Ass. ÜW LB-Mechanismen DÜR/186/P VW Oberflächentech. VW Oberflächentech. VW Oberflächentech. VW Oberflächentech. Gude VO Ber.LB-Strukt.2 Gude VO Ber.LB-Strukt.2 Wallmersperger VW Multifkt.Strukt. Wallmersperger VW Multifkt.Strukt. Jäger, H. VO PG Kunstst.ver. Jäger, H. VO PG Kunstst.ver. Modler, N. VO Kon. LB-Strukt. BEY/98/H Modler, N. VO Kon. LB-Strukt. BEY/98/H VW Schwingungstech. VW Schwingungstech. ÜW Schwingungstech. ÜW Schwingungstech. Modler, N. VW LB-Mechanismen DÜR/186/P Modler, N. VW LB-Mechanismen DÜR/186/P

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 18.04.16 Bitte 2. Blatt beachten! MwDMB-8-LRT 4/13/70 Dyblenko ÜF BLR-Syst.f.Raumf. Eu BAR/218/U Dyblenko ÜF BLR-Syst.f.Raumf. Eu BAR/218/U Gampe VW Dampf/Gasturbin. *) Gampe VW Dampf/Gasturbin. *) Wallmersperger/Hofmann VW Bruchkrit/mech. Wallmersperger/Hofmann VW Bruchkrit/mech. Hantschke u.a. ÜW Betriebsfestigk. ZEU/255/Z Hantschke VW Betriebsfestigk. ZEU/LICH/H Mailach/Ass. ÜW Luftfahrtantr.2 Mailach/Ass. ÜW Luftfahrtantr.2 Dyblenko VW BLR-Syst.f.Raumf. Eu BAR/106/H Dyblenko VW BLR-Syst.f.Raumf. Eu BAR/106/H Wolf, K. VW LFZ-Konstrukt.2 Wolf, K. VW LFZ-Konstrukt.2 ÜW LFZ-Konstrukt.2 ÜW LFZ-Konstrukt.2 ÜW FZ-Ko.projekt ÜW FZ-Ko.projekt Mailach VW Luftfahrtantr.2 Mailach VW Luftfahrtantr.2 Tajmar VW Sem.Raumf.+Terr. Tajmar VW Sem.Raumf.+Terr. Tajmar ÜW Sem.Raumf.+Terr. Tajmar ÜW Sem.Raumf.+Terr. Hildebrand VW Thermofluiddyn. Hildebrand VW Thermofluiddyn. Wolf, K. VW LR-Str.Faserv.WS Wolf, K. VW LR-Str.Faserv.WS ÜW LR-Str.Faserv.WS ÜW LR-Str.Faserv.WS TM-Assistent ÜW Multifkt.Strukt. Schmiel VW Raumf.elekronik TM-Assistent ÜW Bruchkrit/mech. ZEU/148/Z TM-Assistent ÜW Bruchkrit/mech. ZEU/148/Z Fröhlich VW Turb.Strömungen Fröhlich VW Turb.Strömungen Tajmar VW El. RF-Antriebe Tajmar VW El. RF-Antriebe Raddatz ÜW Dampf/Gasturbin. *) u.a. Raddatz ÜW Dampf/Gasturbin. *) u.a. Wallmersperger VW Multifkt.Strukt. Wallmersperger VW Multifkt.Strukt. Fröhlich/Ass. ÜW Turb.Strömungen Fröhlich/Ass. ÜW Turb.Strömungen Wolf, K. VW LFZ-Fertigung Wolf, K. VW LFZ-Fertigung ÜW LFZ-Fertigung ÜW LFZ-Fertigung Hildebrand u.a. ÜW Strömungsprakt. Hildebrand u.a. PW Strömungsprakt. *) = LV des Moduls MB-LRT-27 Der Modul MB-LRT-18 wird nicht angeboten.

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 18.04.16 2. Blatt (parallel geplante LV) MwDMB-8-LRT 4/13/70 Vogeler VW AK Turbomasch. Vogeler VW AK Turbomasch. Schmiel VW Space Environm. HSZ/201/U Schmiel VW Space Environm. HSZ/201/U ÜW Ko.projekt LR ÜW Ko.projekt LR Hildebrand/Ass. ÜW Thermofluiddyn. Hildebrand/Ass. ÜW Thermofluiddyn. Hildebrand VW Aerodynamik 2 Frey ÜW Aerodynamik 2 Hildebrand VW Aerodynamik 2 Tajmar/Ass. VW Trägersysteme Tajmar/Ass. VW Trägersysteme Binger, G. u.a. VW Sonderverfahren FT Binger, G. u.a. VW Sonderverfahren FT Schmiel ÜW Bahnmechanik+MP Schmiel VW Bahnmechanik+MP Tajmar ÜW El. RF-Antriebe Tajmar ÜW El. RF-Antriebe Fröhlich/Ass. PW Turb.Strömungen Fröhlich/Ass. PW Turb.Strömungen

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 18.04.16 Bitte 2. Blatt beachten! MwDMB-8-PT 4/13/40 Ihlenfeldt/Ass. PW Ausarb.Baugruppe KUT/302/P Ihlenfeldt/Ass. PW Ausarb.Baugruppe KUT/302/P Ihlenfeldt/Ass. PW Ausarb.Baugruppe KUT/302/P Ihlenfeldt/Ass. PW Ausarb.Baugruppe KUT/302/P Schulze, F. u.a. VW Mat.flussrechn. HSZ/204/U Schulze, F. u.a. VW Mat.flussrechn. HSZ/204/U Ihlenfeldt/Ass. ÜW Konzept.Entwurf KUT/302/P Ihlenfeldt/Ass. VW Erzeugnisentw. KUT/302/P Ihlenfeldt/Kauschinger PW CNC-Praktikum ZEU/146/Z Nestler, A. ÜW Mehrachstech. Nestler, A. VW Mehrachstech. Nestler, A. ÜW Prod.-Automat. Schmauder VW Awi.Prozessgest. Jandova u.a. VW Human Factors Schmauder u.a. ÜW Arbeitsschutz SCH/A315/H Schmauder u.a. VW Arbeitsschutz SCH/A315/H Füssel, U. ÜW Klebtechnik Füssel, U. VW Klebtechnik Weise, H. VW Messsystemtechnik GÖR/229/U Weise, H. VW Messsystemtechnik GÖR/229/U Weise, H. ÜW Messsystemtechnik GÖR/229/U Völker, M. VW Prod.-Logistik Völker, M. VW Prod.-Logistik Ihlenfeldt/Kauschinger PW SPS-Praktikum Ihlenfeldt/Kauschinger PW SPS-Praktikum Schmidt, T. u.a. ÜW Simulat.MFS Schmidt, T. u.a. VW Simulat.MFS SCH/A315/H Schmidt, T. u.a. VW Simulat.MFS SCH/A315/H Schmidt, T. u.a. VW Projektmanagem. Schmidt, T. u.a. VW Projektmanagem. Ihlenfeldt/Kauschinger VW Grdl. Steuerung HSZ/401/H Ihlenfeldt/Kauschinger VW Grdl. Steuerung HSZ/401/H N.N.AWI VW Arbeitsumwelt BEY/154/H Nestler, A. VW RapidProductDev Nestler, A. VW Fertiggsinform. Völker, M. VW PPS Türpe, M. VW Löttechnik

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 18.04.16 2. Blatt (parallel geplante LV) MwDMB-8-PT 4/13/40 Weise, H. PW Messsystemtechnik SCH/A214/U Weise, H. PW Messsystemtechnik SCH/A214/U Weise, H. PW Messsystemtechnik SCH/A214/U Weise, H. PW Messsystemtechnik SCH/A214/U Brosius, A. ÜW Umformtechnik Brosius, A. ÜW Umformtechnik Brosius, A. VW Umformtechnik Brosius, A. VW Umformtechnik Brosius, A. ÜW Urformtechnik Brosius, A. PW Urformtechnik Johne u.a. ÜW Mech. Fügen Johne u.a. VW Mech. Fügen

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDMB-8-SM 4/13/30 Quarz PW MKS-Praktikum Quarz PW MKS-Praktikum Wallmersperger/Hofmann VW Bruchkrit/mech. Wallmersperger/Hofmann VW Bruchkrit/mech. Beitelschmidt VW Kinematik MKS Beitelschmidt VW Kinematik MKS Fröhlich VW Num.Mod.Strömg. Fröhlich VW Num.Mod.Strömg. Beitelschmidt VW Schwingungslehre Beitelschmidt VW Schwingungslehre Odenbach VW Rheologie 1 Odenbach VW Rheologie 1 Brummund ÜW Tensoranalysis MER/03/U Brummund ÜW Tensoranalysis MER/03/U Ulbricht VW Kontinuumsmech. Ulbricht VW Kontinuumsmech. Brummund VW Tensoranalysis Brummund VW Tensoranalysis Fröhlich/Ass. PW Turb.Strömungen Fröhlich/Ass. PW Turb.Strömungen Lenz ÜW Schwingungslehre Lenz ÜW Schwingungslehre VW Messwertv.Diag. VW Messwertv.Diag. u.a. ÜW Messwertv.Diag. u.a. PW Messwertv.Diag. TM-Assistent Lein ÜW Mikromechanik ÜW Kinematik MKS HSZ/301/U HSZ/405/U TM-Assistent Lein ÜW Kontinuumsmech. HSZ/301/U ÜW Kinematik MKS HSZ/405/U TM-Assistent ÜW Bruchkrit/mech. ZEU/148/Z TM-Assistent ÜW Bruchkrit/mech. ZEU/148/Z Fröhlich VW Turb.Strömungen Fröhlich VW Turb.Strömungen VW Modalanalyse VW Modalanalyse ÜW Modalanalyse PW Modalanalyse Hofmann VW Mikromechanik MER/01/U Hofmann VW Mikromechanik MER/01/U Fröhlich/Ass. ÜW Turb.Strömungen Fröhlich/Ass. ÜW Turb.Strömungen Fröhlich/Ass. ÜW Num.Mod.Strömg. ZEU/255/Z Borin PW Rheologie 1 1) MOL/228/P Telke VW Systemdynamik Telke VW Systemdynamik Telke ÜW Systemdynamik Telke ÜW Systemdynamik Lein VW Elastische MKS 2) 1) Praktikum vorgezogen aus 9. Semester 2) Durchführung als Blockveranstaltung nach Vereinbarung

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 18.04.16 MwDMB-8-VTM 4/13/80 ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG ÜW Opt.VA-Vorgäng. VW Opt.VA-Vorgäng. PW Opt.VA-Vorgäng. PW Opt.VA-Vorgäng. Gereke u.a. VO Modell.+Simul. Gereke u.a. VO Modell.+Simul. Ihlenfeldt/Kauschinger VW Grdl. Steuerung HSZ/401/H Ihlenfeldt/Kauschinger Hoffmann VW Grdl. Steuerung VW V+M 2/3D-Textil HSZ/401/H Hoffmann ÜW V+M 2/3D-Textil FRE/TEXH/P Majschak VW Projektmanag.VA Hoffmann PW V+M 2/3D-Textil FRE/TEXH/P Rödel VW V+M Konf.techn. Cherif u.a. VW V+M faserb.str. Cherif u.a. VW V+M faserb.str. Abdkader Ihlenfeldt/Kauschinger ÜW V+M faserb.str. PW CNC-Praktikum ZEU/146/Z Abdkader ÜW V+M faserb.str. Rödel VW V+M Konf.techn. Rödel VW V+M Konf.techn. Gereke u.a. VO Simulationsanw. ZIN/017/P Gereke u.a. VO Simulationsanw. ZIN/017/P Majschak u.a. Cherif/Kirsten ÜW Verpack.maschine Majschak u.a. Rödel/Ass. VW Verpack.maschine Cherif/Kirsten VW MTC fb.polym.ws Cherif/Kirsten VW MTC fb.polym.ws Majschak ÜW Hauptseminar WÜR/007/H Majschak ÜW Hauptseminar WÜR/007/H Majschak ÜW Hauptseminar WÜR/007/H Majschak ÜW Hauptseminar WÜR/007/H Gereke u.a. ÜO Simulationsanw. ZIN/017/P Gereke u.a. ÜO Simulationsanw. ZIN/017/P Gereke u.a. ÜO Simulationsanw. ZIN/017/P Gereke u.a. ÜO Simulationsanw. ZIN/017/P PW MTC fb.polym.ws ÜW V+M Konf.techn. ÜW Kenngrößen VAT VW Kenngrößen VAT VW Packst./-mittel VW Packst./-mittel ÜW Packst./-mittel ÜW Packst./-mittel Cherif/Kirsten VW MTC fb.polym.ws Cherif/Kirsten VW MTC fb.polym.ws Ihlenfeldt/Kauschinger PW SPS-Praktikum Ihlenfeldt/Kauschinger PW SPS-Praktikum Hoffmann VW V+M 2/3D-Textil Hoffmann VW V+M 2/3D-Textil Rödel/Ass. PW V+M Konf.techn. HO6/PRAK/P Abdkader PW V+M faserb.str.

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDVN-8-BV 4/15/30 Bley ÜW Seminar Biotech. Bley ÜF Seminar Biotech. Diez VW Zell. Maschinen CRTD/Auditorium right Diez VW Zell. Maschinen CRTD/Auditorium right Diez ÜF Zell. Maschinen CRTD/Auditorium right Diez ÜF Zell. Maschinen CRTD/Auditorium right Deutsch, Andreas ÜW Sem. Math. Biology *) APB/1096 Deutsch, Andreas ÜW Sem. Math. Biology *) APB/1096 ÜW Bioreaktionst. ZIN/017/P ÜW Bioreaktionst. ZIN/017/P Zahn ÜF Qualitätssicher. Zahn VW Qualitätssicher. Brummack VW Entsorgungstech. Brummack VW Entsorgungstech. Bley VW Bioreaktionst. Bley VW Bioreaktionst. VW Pflanzenzell-BT VW Pflanzenzell-BT ÜW Pflanzenzell-BT ÜW Pflanzenzell-BT PW Pflanzenzell-BT PW Pflanzenzell-BT Rohm VW Rheolog./LBM-Ph Rohm VW Rheolog./LBM-Ph Rohm VW Rheolog./LBM-Ph Rohm VW Rheolog./LBM-Ph *) Durchführung als Blockveranstaltung, Eröffnungsveranstaltung am 12.04.2016, 14:00 15:00 Uhr, APB/1096. Weitere Informationen unter: http://www.tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/lehre/bio/ss16_sem

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDVN-8-CT 4/15/10 Matura VW Analysenverf NF CHL CHE/089/E Matura VW Analysenverf NF CHL CHE/089/E Worch, E. VW Chemische Wassertech HYD CHE/183/U Worch, E. VW Chemische Wassertech HYD CHE/183/U Treppe ÜW Energ.Proz.-Int. SCH/A118/H Treppe VW Energ.Proz.-Int. SCH/A118/H Stintz u.a. ÜW Partikelmesst. Lange, R. u.a. VW Sicherheitstech. Lange, R. u.a. VW Sicherheitstech. Kaskel VW MRC-06 Anorg.Mat CHE/182/P Kaskel VW MRC-06 Anorg.Mat CHE/182/P Breitkopf VW Chem./Mehrph.TD Breitkopf VW Chem./Mehrph.TD Bley VW Grundl. Bio-VT Bley VW Grundl. Bio-VT Zahn Kaskel CHL ÜF Qualitätssicher. ÜW MRC-06 Anorg.Mat CHE/182/P Zahn VW Qualitätssicher. Klöden CHL ÜW Theoret.Proz.an. Klöden CHL VW Theoret.Proz.an. Wolff (RA) u.a. VW Modul FQ CHL *) HSZ/04/H Wolff (RA) u.a. VW Modul FQ CHL *) HSZ/04/H ÜW Grundl. Bio-VT Stintz VW Partikelmesst. SCH/A117/H Stintz VW Partikelmesst. SCH/A117/H Jäger, A. ÜW Chem./Mehrph.TD Jäger, A. ÜW Chem./Mehrph.TD Böhlmann ÜW Exp.Proz.analyse Böhlmann VW Exp.Proz.analyse Voit u.a. VW Modul MC(1) CHL CHE/089/E Voit u.a. VW Modul MC(1) CHL CHE/089/E *) = LV Recht und Toxikologie des Moduls VNT_64

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDVN-8-HF 4/15/60 PW Papierherstellg. PW Papierverarbeit. PW Papierherstellg. PW Papierverarbeit. PW Naturfaser-Prod. Menzel, R. BIW PW Naturfaser-Prod. ÜW Holzkonstr. VMB/E02/U Emmler PW Naturfaser-Prod. VW Oberfl.-Veredl. PW Naturfaser-Prod. Emmler PW Oberfl.-Veredl. Miletzky u.a. VW Naturfaser-Prod. Wagenführ/Gottlöber VW Zerspantechnik Wagenführ/Herold Wölfel VW Möbelentwicklg. PW Grafik 1) WEB/K13/U Wagenführ/Herold Wölfel VW Möbelentwicklg. VW Grafik 1) WEB/K13/U Wagenführ/Herold ÜW Möbelentwicklg. Wagenführ/Herold ÜW Möbelentwicklg. Wagenführ/Zauer Wölfel ÜW Holztrocknung Wagenführ/Zauer Wölfel VW Holztrocknung VW Papierherstellg. VW Papierverarbeit. VW Papierherstellg. VW Papierverarbeit. PW Farbe+Material WEB/K13/U 1) VW Farbe+Material WEB/K13/U 1) Wagenführ/Herold VW Möbelentwicklg. Fischer, St. VW Zellstoffchemie Fischer, St. VW Zellstoffchemie Fischer, St. VW Zellstoffchemie Fischer, St. VW Zellstoffchemie Fischer, St. PW Zellstoffchemie Fischer, St. PW Zellstoffchemie Fischer, St. PW Zellstoffchemie Fischer, St. PW Zellstoffchemie Krzywinski, J. 2) VW Designentwurf Krzywinski, J. 2) VW Designentwurf Wagenführ VW Holzschutz Wagenführ VW Holzschutz Wagenführ ÜW Holzschutz Wagenführ VW Holzschutz VW Papierherstellg. VW Papierverarbeit. Haller VW Holzkonstr. BIW BEY/114/H Haller VW Holzkonstr. BIW BEY/114/H Wagenführ/Jornitz VW Fert.st.plang.HF Wagenführ/Jornitz VW Fert.st.plang.HF Krzywinski, J. 2) ÜW Designentwurf Krzywinski, J. 2) PW Designentwurf Miletzky u.a. VW Naturfaser-Prod. 1) = LV des Moduls VNT_85 2) = LV des Moduls VNT_84, Übung/Praktikum nach Vereinbarung

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDVN-8-LT 4/15/40 Rohm PW Tf-Zusatzstoffe Lange, R. u.a. VW Sicherheitstech. Lange, R. u.a. VW Sicherheitstech. Rohm u.a. ÜW LBMT-Seminar Rohm u.a. ÜF LBMT-Seminar VW Kältetechnik VW Kältetechnik Majschak u.a. ÜW Verpack.maschine Majschak u.a. VW Verpack.maschine Zahn ÜW Qualitätssicher. Zahn VW Qualitätssicher. Brummack VW Entsorgungstech. Brummack VW Entsorgungstech. Wolff (RA) u.a. VW Modul FQ CHL *) HSZ/04/H Wolff (RA) u.a. VW Modul FQ CHL *) HSZ/04/H VW Packst./-mittel VW Packst./-mittel Stintz VW Partikelmesst. SCH/A117/H Stintz VW Partikelmesst. SCH/A117/H Simat VW Ernährungslehre CHL CHE/089/E Simat VW Ernährungslehre CHL CHE/089/E Rohm VW Tf-Zusatzstoffe ÜF Packst./-mittel ÜF Packst./-mittel /Ass. ÜW Kältetechnik BEY/117/Z /Ass. ÜW Kältetechnik BEY/117/Z *) = LV Recht und Toxikologie des Moduls VNT_64

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 23.03.16 MwDVN-8-VT 4/15/20 Treppe ÜW Energ.Proz.-Int. SCH/A118/H Treppe VW Energ.Proz.-Int. SCH/A118/H Stintz u.a. ÜW Partikelmesst. Brummack ÜW Prod.int.Umwelt MER/03/U Ullmann ÜW Produktentwicklg SCH/316a/U u.a. Mollekopf VW Stoffaustausch Mollekopf VW Stoffaustausch Lange, R. u.a. VW Reaktionsführung SCH/316a/U Lange, R. u.a. VW Reaktionsführung SCH/316a/U Urbas VW Proz.leitt. I EuI 1) BAR/205/H Urbas VW Proz.leitt. I EuI 1) BAR/205/H Haase ÜW Reaktionsführung MER/01/U Bley VW Grundl. Bio-VT Bley VW Grundl. Bio-VT Klöden ÜW Theoret.Proz.an. Klöden VW Theoret.Proz.an. Brummack VW Entsorgungstech. Brummack VW Entsorgungstech. Stintz VW Grenzflächenph. SCH/A01/H Stintz VW Grenzflächenph. SCH/A01/H ÜW Grundl. Bio-VT Stintz VW Partikelmesst. SCH/A117/H Stintz VW Partikelmesst. SCH/A117/H Wessely ÜW Ausg.Mech.Proz. SCH/A215/H Wessely VW Ausg.Mech.Proz. SCH/A215/H Böhlmann ÜW Exp.Proz.analyse Böhlmann VW Exp.Proz.analyse Brummack VW Prod.int.Umwelt MER/01/U Brummack VW Prod.int.Umwelt MER/01/U Babick VW Produktentwicklg SCH/A315/H Babick VW Produktentwicklg SCH/A315/H Haberstroh VW Kryotechn.engl. 2) Haberstroh VW Kryotechn.engl. 2) 1) Übung nach Vereinbarung 2) Blockveranstaltung nach Vereinbarung (3 SWS)

SoSe 2016 (04.04.16-17.07.16) Stand: 19.04.16 MwDWW-8 4/13/90 Cuniberti/Kühn VW Envir.Nanotechn. 1) Cuniberti/Kühn VW Envir.Nanotechn. 1) Cuniberti VW FK-phys.GL:Bind. BEY/118/H Cuniberti VW FK-phys.GL:Bind. BEY/118/H Schultz u.a. VW Metall.Fkt.Wst. Schultz u.a. VW Metall.Fkt.Wst. Wiesmann VW Ang.Biomechanik Wiesmann VW Ang.Biomechanik Wiesmann VW Qual.sich./Stat. Wiesmann VW Qual.sich./Stat. Cuniberti/Bobeth ÜW Werkst.mechanik Cuniberti/Bobeth VW Werkst.mechanik Cuniberti VW Nanostruct.Mat. Cuniberti VW Nanostruct.Mat. Schultz u.a. PW Metall.Fkt.Wst. Schultz u.a. VW Metall.Fkt.Wst. Scharnweber ÜW Werkst.Implant. Scharnweber ÜW Werkst.Implant. Kieback VW Verbundwerkst. Kieback VW Verbundwerkst. Wiesmann u.a. VW Resorb. Biomat. Wiesmann u.a. VW Resorb. Biomat. Cuniberti/Bobeth VW Comp.Mat.Sc.:MSM Cuniberti/Bobeth VW Comp.Mat.Sc.:MSM Cuniberti/Gutierrez VW Comput. Methods Cuniberti/Gutierrez VW Comput. Methods Marquardt ÜW Oberflächentech. Marquardt PW Oberflächentech. Cuniberti ÜW Nanostruct.Mat. Cuniberti ÜW Nanostruct.Mat. Bauch Cuniberti VW Mikroel.Werkst1 PW Nanostruct.Mat. Bauch Cuniberti VW Mikroel.Werkst1 PW Nanostruct.Mat. Cuniberti/Bobeth PW Comp.Mat.Sc.:MSM Cuniberti/Bobeth PW Comp.Mat.Sc.:MSM VW Oberflächentech. VW Oberflächentech. VW Oberflächentech. VW Oberflächentech. Cuniberti/Gutierrez PW Comput. Methods Cuniberti/Gutierrez VW Comput. Methods Gemming VW El.Rö.Ion.spek. Gemming VW El.Rö.Ion.spek. Weißgärber u.a. VW Thermoph.Meth.1 Weißgärber u.a. VW Thermoph.Meth.1 Cuniberti/Bobeth ÜW Comp.Mat.Sc.:MSM Hanke, T. ÜW Resorb. Biomat. Hanke, T. PW Resorb. Biomat. Cuniberti ÜW FK-phys.GL:Bind. GÖR/226/H Cuniberti VW FK-phys.GL:Bind. GÖR/226/H Cuniberti/Bobeth VW Werkst.mechanik Cuniberti/Bobeth VW Werkst.mechanik Michaelis VW Keram.Fkt.Wst. Michaelis VW Keram.Fkt.Wst. Scharnweber VW Werkst.Implant. Scharnweber VW Werkst.Implant. Wiesmann/Ass. ÜW Ang.Biomechanik 2) Wiesmann/Ass. ÜW Ang.Biomechanik 2) Wiesmann/Ass. ÜW Qual.sich./Stat. 2) Wiesmann/Ass. ÜW Qual.sich./Stat. 2) 1) = LV des Moduls WW-WN3, Modul wird im 9. Semester fortgesetzt 2) Durchführung nach Vereinbarung