Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage.

Ähnliche Dokumente
Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage.

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberwil

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil. vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Grundsätze und Organisation

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 71 Mitte Dezember Weihnachtsbaum im Dörfli

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Einwohnergemeindeversammlung

s Himmelrieder blaue Blettli

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

EINWOHNERGEMEINDE LAUFEN

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung)

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Reglement über die Hundehaltung

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

Gemeindeverfassung Neunkirch

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Mitteilungsblatt Ausgabe 07/ Juli 2017

Gemeinde Schwaderloch

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

"Häf elfinger-blä ttli"

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement

Mitteilungsblatt Januar 2016 Gemeinde Diegten

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Reglement über die Öffnungszeiten von gastgewerblichen Betrieben und die Dauer von Veranstaltungen zur Wahrung der Nachtruhe

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE UETENDORF

Zuständigkeiten im öffentlichen Beschaffungswesen

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. November 2010

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.


Mitteilungsblatt Ausgabe 10/ Oktober 2017

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

Gabriel für Kinder und Eltern

Reglement über die Gebühren für Parkplätze

PARKIERUNGSREGLEMENT

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Gemeinde- und Schulratswahlen vom 22. September 2013

Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO)

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Parkplatzreglement vom in Kraft seit

Liebe Kinderpfarrblattleser!

, gemeınde stefiísburg 74. Reglement über Lohn und Entschädigung des Gemeindepräsidiums

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Nr. 22/2017

Mitteilungsblatt Ausgabe 11/ November 2016

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gabriel für Kinder und Eltern

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

RICHTLINIE ÜBER PIKETTDIENST, ENTSCHÄDIGUNG FÜR SONN- UND FEIERTAGE SOWIE NACHTZULAGEN VOM 11. DEZEMBER 2014

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

Transkript:

Rümlinger News Dezember 15 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage www.ruemlingen.ch Die Gemeindeverwaltung Rümlingen bleibt vom 25. Dezember 2015 bis 03. Januar 2016 geschlossen. In dringenden Fällen ist die Gemeindeschreiberin, Frau N. Bürgin unter der Telefon Nummer 078/882 97 99 erreichbar. Am Dienstag, 05. Januar 2016 ist die Kanzlei wie gewohnt am Nachmittag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Das Büro der Firma Mohler Metallbau ist vom 19. Dezember 2015 bis 08. Januar 2016 geschlossen. Abfallvignetten können deshalb während dieser Zeit nicht bezogen werden. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage. Zum Jahreswechsel Am 31. Dezember 2015 treffen sich alle die Lust dazu haben, den Übergang ins neue Jahr zusammen mit anderen Einwohnern und Besuchern von Rümlingen zu begehen, um ca. 23.30 Uhr beim Dorfbrunnen. Bitte nehmen Sie Ihr eigenes Sektglas mit. Das geeignete Getränk wird von Mitgliedern der Herzgruppe Rümlingen serviert. Bei schlechter Witterung findet dieser Anlass in der Pausenhalle statt. Es sind alle herzlich eingeladen. Auf Ihr Erscheinen freuen sich die Herzgruppe und der Gemeinderat von Rümlingen Weihnachtsbäume Entsorgung Nach den Feiertagen stellt sich in vielen Haushaltungen die Frage, wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum. Über den Balkon werfen, anzünden oder durch den Häcksler lassen? Der Gemeinderat hat beschlossen auch in diesem Jahr eine kostenlose Entsorgung anzubieten. Herr Arnold Schaub wird am Donnerstag, 07. Januar 2016, ab 09.00 Uhr, die Weihnachtsbäume gratis einsammeln und mitnehmen. Der Weihnachtsbaum ist gut sichtbar am gleichen Ort wie jeweils die Kehrichtsäcke bereitzustellen. Sämtlicher Schmuck wie Kugeln, Silberfäden etc. sowie Kerzen sind vom Baum zu entfernen. Es werden nur Weihnachtsbäume mitgenommen, die deutlich erkennbar für die Abfuhr bestimmt sind.

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 27. November 2015 Traktandum 1 Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2015. ://: Das Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2015 wird einstimmig genehmigt. Traktandum 2 Jungbürgeraufnahme ://: Die Einwohnergemeindeversammlung hat folgende Jungbürger/innen in der Versammlung aufgenommen: Itin Bettina, Straumann Tobias und Bürgin Joël Traktandum 3 Genehmigung: a Voranschlag 2016 Einwohnergemeinde inklusive Spezialfinanzierungen ://: Der Voranschlag 2016 wird einstimmig genehmigt. b Gemeindesteuersätze 2016 ://: Die Beibehaltung der bisherigen Gemeindesteuersätze wird einstimmig genehmigt. c Feuerwehrersatzabgabe ://: Die Feuerwehrersatzabgabe gemäss dem neuen Reglement über die Feuerwehrpflichtersatzabgabe wird einstimmig genehmigt. d Abfallgebühr 2016 ://: Die bisherigen Abfallgebühren werden einstimmig genehmigt. e Gebühren Hundehaltung 2016 ://: Die Gebühren gemäss dem angepassten Anhang 1 zum Hundereglement werden einstimmig genehmigt. Traktandum 4 Genehmigung Bau Erschliessungsstrasse Chamber/Aergeli in der Höhe von Fr. 143 000.- zuzüglich Landerwerb Fr. 75 000.- inklusive Kreditaufnahme. ://: Dem Bau der Erschliessungsstrasse Chamber/Aergeli in der Höhe von Fr. 143 000.- zuzüglich Landerwerb Fr. 75 000.- wird einstimmig zugestimmt. Verabschiedung Steuerexperte Hansruedi Obrecht Unser Steuerexperte, Herr Hansruedi Obrecht legt seine Dienste per Ende Dezember 2015 nieder. Seit Juli 1984 veranlagt er die Steuern der Gemeinde Rümlingen. Der Gemeinderat möchte ihm an dieser Stelle ganz herzlich für den Einsatz und die ausgezeichnete Arbeit, die er während der langen Anstellungsdauer geleistet hat, danken. Herr Hansruedi Obrecht wurde an der Gemeindeversammlung verabschiedet. Per Januar 2016 wird Frau Maja Vögtlin die Steuerveranlagungen der Gemeinde Rümlingen vornehmen. Sie ist bereits in der Gemeinde Buckten als Verwaltungsangestellt in der Steuerabteilung tätig. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Befriedigung bei ihrer neuen Tätigkeit.

Wahl- und Abstimmungstermine 2016 Die Wahl- und Abstimmungstermine für das Jahr 2016 sind auf die nachfolgenden Daten festgelegt worden: 28. Februar 2016 05. Juni 2016 25. September 2016 27. November 2016 Gemeindewahlen: Gestützt auf 25 Absatz 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) und 1 Abs. 3 der Verordnung zum Gesetz über die politischen Rechte setzt der Gemeinderat Rümlingen die Termine für die periodischen Neuwahlen wie folgt fest: Behörde Wahlorgan Wahltermin Nachwahl Gemeinderat 01.07.16 30.06.20 Gemeindepräsidium 01.07.16 30.06.20 Wahlbüro 01.07.16 30.06.20 Sozialhilfebehörde 01.01.17 31.12.21 RGPK 01.07.16 30.06.20 Urnenwahl 28.02.2016 10.04.2016 Urnenwahl 05.06.2016 03.07.2016 Urnenwahl 05.06.2016 03.07.2016 Urnenwahl 25.09.2016 27.11.2016 Gmde-Versammlung Frühling 2016 Stille Wahl ( 30 Gesetz über die politischen Rechte GpR): Gestützt auf 5 der Gemeindeordnung besteht bei allen Urnenwahlen die Möglichkeit der Stillen Wahl. Erwahrung ( 15 Gesetz über die politischen Rechte GpR): Die kommunalen Wahlen werden durch den Gemeinderat erwahrt. Ausnahmen: Die Wahlen des Gemeinderates und des Gemeindepräsidiums werden durch die Geschäftsprüfungskommission erwahrt.

Gemeinderatswahlen 2016 Für die am Wochenende vom 28. Februar 2016 stattfindende Neuwahl von 3 Mitgliedern des Gemeinderats für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 stellen sich zwei der amtierenden Gemeinderäte (Matthias Liechti und Christoph Kamber) zur Wiederwahl. Wie bereits mitgeteilt, wird der Gemeindepräsident, Edi Berger sein Amt per Ende Juni 2016 niederlegen. Erfreulicherweise können wir Ihnen zusätzlich drei Kandidaten für das Amt des Gemeinderates vorstellen: Name: Agnes Mühlethaler Adresse: Bahnweg 134 Geburtstag: 6. März 1970 Wohnhaft seit September 2005 in Rümlingen. Ich bin ledig und kinderlos. Jedoch habe ich einen vierbeinigen Mitbewohner. Aktiv im Frauenverein Rümlingen (ehem. Aktuarin), Frauenturnen sowie in der Rechnungsprüfungskommission der Gemeinde und der Kreisschule Homburg Ausbildung: Nach der Obligatorischen Schulzeit habe ich Schuhverkäuferin gelernt. Ein paar Jahre später habe ich das Berufsbegleitende KV gemacht und diverse Weiterbildungskurse die mich in meinem Beruf in der IT unterstützt haben. Ich arbeite in der IT-Branche in einem KMU-Unternehmen in Bern. Zu meinen Stärken gehören unter anderem Hartnäckigkeit, ausgeprägtes Rechtsempfinden, Flexibilität und anderes. Ich mag keine Unehrlichkeit, Unzuverlässigkeit und Ungerechtigkeit. Geduld ist sicher keine Stärke von mir aber daran wird gearbeitet. In meinem Privatleben koche ich gerne, fahre Ski, mache Nordic Walking, Zumba, Lesen, Mützen häkeln in alle Variationen. Ebenso sitze ich im Sommer gerne im Garten zum Grillen und Chillen. Des Weiteren bin ich Präsidentin in einem Skiclub. Ich bin Fussballerisch Rot/Blau infiziert und man findet mich bei den Heimspielen des FC Basel im Joggeli. Warum stelle ich mich zur Wahl als Gemeinderätin? Ich kann mich und meinen Standpunkt zum einen als Gemeinderätin einbringen, die Gemeinde mitgestalten und zum anderen auch Verantwortung übernehmen. Ich bin Parteilos, denn keine der Parteien überzeugt mich restlos.

Name: Roland Schlatter Adresse: Dorfstrasse 16 Geburtstag: 18. August 1970 Aufgewachsen bin ich in Münsingen/ BE. Geboren bin ich am 18. August 1970 und wohne seit 10 Jahren in Rümlingen. Ich habe zwei erwachsene Kinder (Petra 20 und Nils 21). Ich habe ursprünglich eine Lehre als Lastwagenmechaniker absolviert. Nach der Ausbildung arbeitete ich in diversen Firmen als Lastwagenfahrer, wo ich in der Schweiz und Europa unterwegs war. Ins schöne Baselbiet bin ich gekommen, da ich die Möglichkeit hatte die Polizeischule zu durchlaufen, wo ich anschliessend im Stützpunkt Liestal und bei der Autobahnpolizei Sissach arbeitete. Heute fahre ich Postauto in Gelterkinden und engagiere mich dort auch in der Betriebskommission. Meine Leidenschaft ist das Motorradfahren, weiter geniesse ich alte Fahrzeuge und meine Scheune wo ich abschalten und basteln kann. Weiter mag ich alles was mit draussen und der Natur verbunden ist. Name: Beatrix Wullschleger Adresse: Mettenberg 47 Geburtstag: 12. Oktober 1981 Als gebürtige Rümlingerin ist mir die Entwicklung unserer Gemeinde ein Anliegen. Mit meiner Kandidatur als Gemeinderätin möchte ich deshalb aktiv zu einem intakten Gemeindeleben beitragen. Seit meiner Geburt 1981 lebe ich in Rümlingen. Auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb habe ich seit einigen Jahren meine eigene Wohnung und kann in der Freizeit nach Bedarf mithelfen. Ausserdem bin ich seit 2006 aktives Mitglied des Turnvereins Buckten, wo ich unter anderem die Leitung der kleinen Mädchenriege mit einer Kollegin teile und als Revisorin amte. Nach meiner Matura absolvierte ich ein halbjähriges Praktikum bei der Credit Suisse in Gelterkinden. Das anschliessende Volkswirtschaftsstudium an der Universität St.Gallen schloss ich im Mai 2006 mit dem Master in Economcis ab und konnte direkt im Anschluss bei der Handelszeitung in Zürich als Finanzredaktorin arbeiten. Nach 1.5 Jahren bei der Wirtschaftszeitung wechselte ich in eine vergleichbare Position zu Swisscanto. Beim Finanzdienstleister erwarb ich berufsbegleitend das eidgenössische Diplom als Finanzanalytiker und Vermögensverwalter. Seit Juli 2011 bin ich an der Hochschule für Wirtschaft FHNW am Institut für Finanzmanagement als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Dozentin tätig.

Kartonsammlungen 2016 An folgenden Daten wird eine Kartonsammlung durchgeführt: Altpapiersammlungen 2016 Donnerstag, 21. Januar 2016 Donnerstag, 17. März 2016 Donnerstag, 12. Mai 2016 Donnerstag, 07. Juli 2016 Donnerstag, 01. September 2016 Donnerstag, 24. November 2016 An folgenden Daten wird eine Papiersammlung durchgeführt: Wanderschafherde Mittwoch, 09. März 2016 Mittwoch, 15. Juni 2016 Mittwoch, 21. September 2016 Mittwoch, 21. Dezember 2016 Der Kantonstierarzt hat die Bewilligung zum Treiben einer Wanderschafherde im Winter 2015 / 2016 an den Schäfer Piotti Battista für höchstens 400 Tiere, vom 15. November 2015 bis 15. März 2016 erteilt. Die Bewilligung enthält bezüglich Route und Weidung die üblichen Anordnungen und Auflagen. TNW Regio Fahrplan Nordwestschweiz Am 13. Dezember 2015 tritt der neue TNW Regio Fahrplan in Kraft. Weil viele Fahrgäste das Internet für Fahrplaninformationen nutzen, verzichtet der Tarifverbund auf die Verteilung des Fahrplans an alle Haushaltungen. Sofern Sie den Regio Fahrplan gerne in gedruckter Form möchten, können Sie diesen auf der Gemeindeverwaltung verlangen. Schneeräumung Die Einwohner/innen werden gebeten, die Fahrzeuge bei den winterlichen Verhältnissen nicht mehr an den Strassenrändern zu parkieren. Nur so kann der Winterdienst auf den Gemeindestrassen und öffentlichen Plätzen reibungslos funktionieren. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen, welche auf Gemeindestrassen abgestellt werden. Wir möchten die Bevölkerung zudem darauf aufmerksam machen, dass auch diese Wintersaison nur ein eingeschränkter Winterdienst ausgeführt wird. Kleines Baugesuch Der Gemeinderat bewilligt das nachfolgende Baugesuch: Aufstellen einer Reklametafel auf Parzelle 467, Guiducci Giuseppina Mittagstisch in Rümlingen Der nächste Termin für den Mittagstisch, für alle die gerne einmal im Monat in gemütlicher Gesellschaft essen möchten: Dienstag, 15. Dezember 2015, 11.30 Uhr im Homburger Stübli Bitte anmelden bei Heidi Erb, Telefon Nummer 061/599 65 91

Mütter - und Väterberatung Daten von Januar bis Juni 2016 Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Rümlingen, Rünenberg, Wittinsburg, Zeglingen Buckten, im Gemeindehaus ( Kochschule), jeweils Dienstag von 08:30 bis 10:30 Uhr Januar Februar März April Mai Juni 12. 02. 08. 05. 03. 07. 26. 23. 22. 19. 17. 28. Läufelfingen, im Kindergarten Weidmatt, Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Januar Februar März April Mai Juni 11. Ferien 14. 04. 09. 06. 25. 22. Ferien 25. 23. 20. Rünenberg, Gemeindeverwaltung /Sitzungszimmer, jeweils Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Januar Februar März April Mai Juni 05. 02. 08. 12. 17. 07. 19. 23. 22. 26. 31. 21. Bringen Sie bitte in die Beratung ein Frottiertuch und das Gesundheitsheft mit. Telefonische Beratung 079 360 52 09 Montag 13 bis 14 Uhr, Mittwoch und Freitag 07:30 bis 08:30 Uhr Vom 15.2. bis 20.2.16 findet keine Telefonberatung statt. Es würde mich freuen sie in meinen Beratungen begrüssen zu dürfen! Andrea Grieder-Wunderlin

KIRCHENZETTEL Sonntag, 20. Dezember, 9.45 Uhr 24. Dezember, 16.00 Uhr Krippenspiel in der Kirche Heiligabend, 23.45 Uhr Gottesdienst mit Kanzeltausch, Pfarrer Christoph Albrecht Mitternachtsgottesdienst mit Abendmahl Mitwirkung des Kirchenchors unter der Leitung von Vreni Schenker, Buckten, Pfarrer Markus Enz Weihnachten, 25. Dezember, Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, in Läufelfingen, 9.45 Uhr Pfarrer Chr. Albrecht. Kein Gottesdienst in Rümlingen! Sonntag, 27. Dezember KEIN GOTTESDIENST 31. Dezember, 20.00 Uhr Silvestergottesdienst, Pfarrer Markus Enz Sonntag, 3. Januar, 9.45 Uhr Sonntag, 10. Januar, 9.45 Uhr Sonntag, 17. Januar, 19.15 Uhr Sonntag, 24. Januar, 9.45 Uhr Sonntag, 31. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Gertrud Bernoulli Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee im Raum der Kirchgemeinde eingeladen! Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz Benefiz-Konzertgottesdienst zugunsten der Kriegsopfer in der Ukraine, Furlenensemble und Pfarrer Markus Enz Gottesdienst, Pfarrer Martin Stingelin Suppentag: Familiengottesdienst, Pfarrer Markus Enz, anschliessend Suppenessen in der Turnhalle Rümlingen Offenes Singen in der Kirche mit dem Grundkurs und der Unterstufe der Kreisprimarschule Homburg, Standort Häfelfingen und der 3. Religionsklasse. Orgel: Ruth Jenni, Montag, 21. Dezember, 18.00 Uhr. Neujahrskonzert: Michael Widmer, Orgel, Elia Bolliger, Horn, Urs Itin, Trompete, präsentieren u.a. Suite Gothique von Léon Böllmann für Orgel, Intermezzo von Francesco Raselli für Horn und Orgel, Concerto in D-Dur von Johann Sebastian Bach für Trompete und Orgel. 1. Januar 2016, 19.00 Uhr, Kirche Rümlingen. GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN Montag, 21. Dezember 15.30 Uhr Advents- & Weihnachtsfeier Pfarrer Markus Enz Donnerstag, 14. Januar 15.00 Uhr Frau Patricia Gisler Donnerstag, 28. Januar 15.00 Uhr Pfarrer Markus Enz Ski- und Snowboardtag: Samstag, 2. Januar, in der Schneesportarena Hasliberg; Details auf unserer Homepage, Anmeldeschluss: 22. Dezember Dienstmädchen in Bolivien treten ans Licht: Begegnungsabend mit Elizabeth Montero, Dienstmädchen-Anwältin aus Sucre, Bolivien und Maria Magdalena Moser, Autorin des Romans, Geflochtene Wege. Zwischen Wurzeln und Verlust in Bolivien, Mittwoch, 6. Januar, 20.00 Uhr, im Raum der Kirchgemeinde. Bitte beachten Sie den nebenstehenden Artikel. Konfcup: Samstag, 16. Januar, Nachmittag Spaghettiessen: Herzliche Einladung an alle, besonders an die, die frisch in unsere Kirchgemeinde gezogenen sind. Freitag, 22. Januar, ab 18.30 Uhr, Alte Latärne in Häfelfingen. Abwesenheiten von Pfarrer Markus Enz Montag, 28. Bis Mittwoch, 30. Dezember Kompensationstage Die pfarramtliche Stellvertretung hat Pfarrer Thomas Preiswerk, Itingen Homepage der Kirchgemeinde: http://www.ref.ch/ruemlingen Pfarramt: 062 299 12 33