Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Alle gehören dazu. Vorwort

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Nicht über uns ohne uns

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Was kann ich jetzt? von P. G.

Pressemitteilung 60 /2014

Das Leitbild vom Verein WIR

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

1. Weniger Steuern zahlen

Evangelisieren warum eigentlich?

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Einführung KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kulturelle Evolution 12

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Forschungsmethodik & Projektmanagement Was sagen uns kognitive Interviews (noch)?

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Ein und dieselbe Taufe

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

expopharm 30. September 2015

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Der Klassenrat entscheidet

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das Lebensgefühl junger Eltern

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Regionalforum Wirtschaft. Veranstaltung zum Thema. "Fachkräftemangel" am 6. Oktober 2011 in Neu-Ulm

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Bürgerhilfe Florstadt

Besser leben in Sachsen

Gutes Leben was ist das?

r? akle m n ilie ob Imm

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

J edeanständigeliebesgeschichte sosindwiresgewohnt

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Seit wann haben Sie die Schmerzen schon? Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht. Ich bin zum Übersetzen mitgekommen!

Studienkolleg der TU- Berlin

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Transkript:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem versteckten Humor die eigene Wertschätzung für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus: Voller Sanftmut sind die Mienen Und voll Güte ist die Seele, Sie sind stets bereit zu dienen, Deshalb nennt man sie - Kamele Nun, zunächst staunt man und denkt, selbst so ein schlauer und beliebter Mensch bedient sich auch noch des Klischees vom dummen Ehrenamtler. Aber, wie ich nach intensiver Recherche herausgefunden habe, wusste der schlaue Heinz damals schon, dass Kamele als sehr intelligent, außerordentlich genügsam und widerstandfähig gelten, die sich hervorragend an extreme Bedingungen anpassen können und heute sogar therapeutisch bei Schlaganfallpatienten eingesetzt werden. Kurz gesagt, eigentlich Alleskönner. Und das sind auch die Personen, die heute hier im Vordergrund stehen. Files\Content.Outlook\8T7G2JYV\Ehrenmedaille Danksagung ap2.docx Seite 1 von 5

Stellvertretend möchte ich mich bei Rat und Verwaltung im Namen der heute geehrten Medaillenträger herzlich für die dokumentierte persönliche Wertschätzung bedanken. Wir sind heute auch hier, weil unsere Familien und Partner durch Verzicht und Unterstützung die hinter den Auszeichnungen stehenden Leistungen erst möglich gemacht haben, ihnen gilt ein noch größeres Dankeschön. Die in diesen Stunden geehrten sind sicherlich ebenso Stellvertreter für alle, die vielfältige gemeinnützige Taten in unserer Stadt still im Hintergrund leisten. Wie sagte es der russische Schriftsteller Maxim Gorki: Jeder weiß, dass es viel schwieriger ist, Worte in Taten zu verwandeln, denn Taten in Worte. Es heißt aber auch: Tue Gutes und rede darüber. Nun, das liegt den Meisten wenig. Darum ist es umso wichtiger, dass wir heute hier über die ehrenamtlichen Leistungen vieler Bürgerinnen und Bürger in aller Öffentlichkeit reden und dabei auch diejenigen im Blick halten, die an diesem Tag nicht im Vordergrund stehen und doch sehr sehr wichtig sind. Files\Content.Outlook\8T7G2JYV\Ehrenmedaille Danksagung ap2.docx Seite 2 von 5

Ich selbst bin Mitglied in 14 Vereinen und verfolge natürlich gerade auch deren Entwicklung. Für mich hatte in meiner 20jährigen Ratstätigkeit die Unterstützung und Förderung ehrenamtlichen Engagements immer höchste Priorität. Hier stehe ich in einer Linie mit dem von mir hoch geschätzten Bürgermeister Werner Eickler, meiner CDU Fraktion, aber auch, so denke ich, dem gesamten Rat. Trotz der von Land und Bund herbeigeführten schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen, denen wir in dieser Zeit mit vier schmerzhaften Konsolidierungsrunden entgegenstehen mussten, konnte die Vereinsförderung immer in gleichem Maß beibehalten werden, ja teilweise sogar ausgeweitet werden. Der vor 15 Jahren von uns initiierte Stadtmarketingverein leistet zusätzlich vielfältige finanzielle und administrative Hilfen für Projekte, die ein Verein alleine nicht stemmen kann. Leider macht die von Land und Bund herbeigeführte Finanz- und Aufgabenverlagerung, hin zum Sozialen und weg vom Investiven die Unterstützung des Ehrenamtes durch die Kommune nicht einfach. Wie würde es aber in unserer Gesellschaft aussehen, wenn der Staat alle Aufgaben selbst leisten müsste, die in sozialen, kulturellen und bildenden Bereichen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern selbstlos und ohne Gegenleistung wahrgenommen werden? Mager, mager, kann ich nur sagen darum ist die kommunale Unterstützung dieser Leistungen unabdingbar. Files\Content.Outlook\8T7G2JYV\Ehrenmedaille Danksagung ap2.docx Seite 3 von 5

Nach meiner Erfahrung, und ich denke auch bei der überwiegenden Mehrheit der Engagierten, ist neben dem Verantwortungsbewusstsein für Andere und Anderes sicherlich auch Spaß und Freude ein wichtiges Motiv zur Mitarbeit in Vereinen, Verbänden, Initiativen und nicht zuletzt in der Politik. Das darf man nicht unterschätzen und muss positiv gewürdigt und dargestellt werden. Ich wünsche mir weiterhin viele und noch mehr Bürgerinnen und Bürger, die mit Spaß und Freude, aber auch mit Humor und Frohsinn mitgestalten. Denn alleine macht es keinem Spaß und Kamele sind bekanntlich Herdentiere. Sehr geehrte Damen und Herren, eine Schlussbemerkung noch. Ehrenamtliches Engagement darf nicht mit einem bestimmten Lebensalter enden. In unserer alternden Gesellschaft schon gar nicht. Ich bin überzeugt, dass nur eine aktive Bürgergesellschafft in allen Altersstufen die Herausforderungen der Zukunft meistern kann. Files\Content.Outlook\8T7G2JYV\Ehrenmedaille Danksagung ap2.docx Seite 4 von 5

Dabei gilt das englische Sprichwort: Ein rollender Stein setzt kein Moos an Also, an alle weiterrollen, aktiv bleiben und Mitstreiter gewinnen. Es zählt aber auch, hier an staatliche Institutionen gerichtet: Ohne Moos nichts los Und so müssen wir alle für mehr Moos und weniger Bürokratie zur Unterstützung des sinnvollen Ehrenamtes kämpfen. Apropos kämpfen: Ohne Mampf keinen Kampf. Ich freue ich mich auf den gleich beginnenden inoffiziellen Teil des Abends mit lockeren Gesprächen und guten Kanapees und - für ein Kamel sehr wichtig - vielen Getränken. Ich danke für ihr aufmerksames Zuhören. Andreas Pieper 4108 Zeichen 745 Zeichen/Minute ca. 6 Minuten Files\Content.Outlook\8T7G2JYV\Ehrenmedaille Danksagung ap2.docx Seite 5 von 5