FELDFÜHRER 2016 Versuchsanlage Kerken

Ähnliche Dokumente
VERSUCHSERGEBNISSE zu den RWZ-Maisversuchen 2016 in Kerken

VERSUCHSERGEBNISSE zu den RWZ-Maisversuchen 2016 in Kerken

Versuchsergebnisse zu den RWZ-Maisversuchen 2017 in Kerken. Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg, Altenberger Str.

TESTERGEBNISSE MAISANBAU

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landessortenversuche Silomais NRW Vergleich der Sortimente* an den Standorten

1) Sorte nur in Merfeld und Haus Düsse geprüft, 2) Sorte nur in Kerpen-Buir geprüft

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2017

PS-Empfehlungen in Mais

Landessortenversuch Silomais früh

1 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Körnermais 2016 in Nordrhein-Westfalen

Powersorten für Ihren Futtertrog

Landessortenversuch Silomais früh

Landwirtschaftskammer NRW Landessortenversuche Silomais 2016: Sortiment Übergangs- und Höhenlagen Merkmal ===> Trockenmasseertrag dt/ha relativ

*Verrechnungsbasis : 2018 = Versuchsmittel; 2017= SY Talisman, SY Werena, Stacey, Cathy, Keops; 2016 = LG30223, Tokala, SY Werena, Zoey, Cathy

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais

Ergebnisse der Landessortenversuche

Landessortenversuch 2013

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 Vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais

PS-Empfehlungen in Mais

Redbull. ca. S 210 ca. K 210. GJ NEL/ha % Stärke dt TM/ha % TS Ges dt Stärke/ha. EU-Sorte

Versuchsergebnisse aus Bayern

Landessortenversuch Silomais mittelspät

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais früh, Region Nordwest

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Zweitfruchtanbau Mais, Sonnenblumen, Hirse nach Roggen (Ganzpflanzensilage) 2009

IMIR- Sortenprüfungen 2015

Schwerpunktprogramm Saatmais Kompetente Beratung

Nachhaltiger Maisanbau

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2019

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 17. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

NT ,2 kg + 1,0 l Dash EC

Lageplan Winterraps: Großparzelle... 4 Winterraps: BSA-Einstufung Sortenliste 2017 oder züchtereigene Einstufung... 5

Neuaufnahmen in die Liste der empfohlenen Silo- und Körnermaissorten 2017

Versuchsergebnisse aus Bayern

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100

Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2014

Sortenratgeber Niedersachsen Silomais & Biogasmais mittelfrüh Sortiments S 230 bis S 250 Grasbetonte Ration Maisbetonte Ration Stand- im

Landessortenversuch 2012

Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019

Versuchsfeldführer des

Versuchsergebnisse aus Bayern

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Quelle: Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Versuchsergebnisse aus Bayern

Mais 2018 Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord / MV-Süd

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Informationsveranstaltung Pflanzenbau / Pflanzenschutz / Wasserschutz Bezirksstelle Ostfriesland Beratungsring Leer

Auswertung der Ergebnisse der Demonstrationen 2017 in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Landessortenversuche Körnermais NRW 2015: sortimentsübergreifend bis K 250 Hektarerträge (dt/ha bei 86 % T) relativ und Trockensubstanzgehalte (T)

Versuchsergebnisse aus Bayern

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche

Versuchsergebnisse aus Bayern

Herbizide in Mais - Aufwandmengen und Wirkungsspektren (Auswahl)

Ergebnisse der Sortenversuche Silomais Grenzlagen 2011 IPZ 4a

Auszug - nur Teil Mais

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

1 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Körnermais 2009 in Nordrhein-Westfalen

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013

Silomaisversuche Essais de maïs d ensilage

Saatmais Unsere Sortenempfehlung für die kommende Aussaat!

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern

Mahlberg-Orschweier VERSUCHSFELDFÜHRER. Mais / Sojabohnen Zentrales Versuchsfeld Südliche Rheinebene. Betreuung:

Quentin S 240 K 250. Hybridform: Einfachhybride Eingetragen (Land): 2013 (I) Versuchszeitraum: 2018 Anzahl Versuche: 4 (LSV)

Agro-In-Form. Großparzellenversuche

Rechtliche Bestimmungen Im Pflanzenschutz

VERSUCHSBERICHT Mais 2016

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Wetter 2010 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung)

Auswertung der Demonstrationsversuche in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

Abriko S 230 K -- Hybridform: Einfachhybride eingetragen (Land): 2006 (NL ) Versuchszeitraum: 2009 (LSV) Anzahl Versuche: 4

Versuchsergebnisse aus Bayern

Landessortenversuche in Thüringen. Körnermais. Versuchsbericht 2016 Länderübergreifende Auswertung.

Agro-In-Form. Großparzellenversuche

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 41. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelspät, Region Nordwest

Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim Herbizideinsatz Frühjahrsbehandlung

Saatmais-Aktion 2016:

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Mais 2017

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

1 Wetter 2012 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung)

Versuchsergebnisse aus Bayern

Landessortenversuche in Thüringen. Silomais, früh. Versuchsbericht 2017 Länderübergreifende Auswertung.

Transkript:

FELDFÜHRER 2016 Versuchsanlage Kerken Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg Altenberger Str. 1a 50668 Köln Telefon 0221/1638-0 Fax 0221/1638-254

Vorwort RWZ Versuchsstandort Kerken Neben einer standortangepassten Sortenwahl und einer auf die Kultur Mais abgestimmten und optimierten Pflanzenernährung, nimmt zur Absicherung des potentiellen Ertragsniveaus auch der Pflanzenschutz eine besondere Bedeutung ein. Das Versuchsfeld der RWZ Rhein-Main eg bildet die Basis und die Beratungsgrundlage für die gesamte Pflanzliche Produktion. Die durchgeführten Sorten- und produktionstechnischen Versuche sind in ihrer Gesamtheit nahezu einmalig. Sie sind dabei in ihrer Zielsetzung auf eine Optimierung der Produktionsfaktoren Saatgut Dünger Pflanzenschutz und damit auf eine Verbesserung und Absicherung des landwirtschaftlichen Einkommens ausgerichtet. Der vorliegende Versuchsfeldführer dient der Orientierung und der Information über die durchgeführten Maßnahmen am Versuchsstandort und bildet die Grundlage für die Veröffentlichung der Ergebnisse nach der Ernte. Wir wünschen allen Besuchern eine interessante und informative Besichtigung und hoffen auf anregende Diskussionen über die richtige Anbaustrategie für Heute und Morgen. Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg d

Inhaltsverzeichnis Seite Lageplan 4 Standortbeschreibung 5 Sortendemo 6-7 Unkrautbekämpfung 8-9 Blattdünger 10 Beizen, Maschinenvergleich 11 Fungizide 12 Unterfußdüngung 13 Ablageweite, Sorten Biogasmais 14 Saattermin 15 Standortbeschreibung Gülleversuch 16 d Varianten Gülleversuch 17-19

Lage- und Variantenplan des Versuchsfeldes 4

Standortbeschreibung Versuchsfeld Bewirtschafter: Hartjes GbR, Kerken Eyll Parzellenname: Pauelsen Hof Ackerzahl: 68 Vorfrucht : Zuckerrübe Vor- Vorfrucht: Erdbeeren Bodenuntersuchung: 21.02.2016 (ph: 6,5 P 2 O 5 : 31 K 2 O: 22 Mg: 8 B: 0,38 Cu: 4,3 Mn: 162 Zn: 10 Humus: 1,6) Kalkdüngung: 15.02.2016 3 to/ha DS Kalk Pflanzenschutz: : Laudis 1,0 l/ha + Aspect 0,75 l/ha + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Reihen- / Ablageweite: 75 cm / 14 cm Gülle Ausbringung vor dem Pflügen: 08.04.2016 35 m³/ha Rindergülle mit 5 l/ha Piadin eingeeggt Pflugfurche: 09.04.2016 Bodenbearbeitung: 11.04.2016 -Dünger: 1,5 dt/ha Entec 26 (39 N) Aussaat Sorten: ab 21.04.2016 Gülleuntersuchung : TS % 5,4 Gesamt N kg/m³ 2,71 Ammonium N kg/m³ 1,45 P 2 O 5 kg/m³ 1,29 K 2 O kg/m³ 3,43 MgO kg/m³ 0,69 CaO kg/m³ 1,29 Schwefel mg/kg TS 0,35 N - min Probe (30.03.2016) 0 30 cm 13 kg/ha 30 60 cm 17 kg/ha Gesamt: 30 kg/ha N - min Probe (11.06.2016) 0 30 cm 24 kg/ha 30 60 cm 61 kg/ha 5

Sortendemo Sorte nach Plan Aussaat 04.05.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Sorte Reifezahl Züchter/Vertreiber 1 Holly 210 Advanta 2 Stacey 220 Advanta 3 Cranberri CS 220 Caussade 4 Spyci CS 220 Caussade 5 DKc 3250 220 Dekalb 6 DKc 3360 EP 3626 220 Dekalb 7 Cathy 210 DSV 8 Messago 220 DSV 9 Movanna 210 DSV 10 Ridley 210 DSV 11 ESZ 5102 Euralis 12 ESZ 4110 (ES Amazing) Euralis 13 SY Karthoun 210 Hauptsaaten 14 Codinan 220 Hauptsaaten 15 HS 16-1-01 220 Hauptsaaten 16 LG 30.215 220 LG 17 LG 30.248 220 LG 18 MAS 13M Maisadour 19 Laurinio 220 RAGT 20 RGT Multiplexx RAGT 21 Milkstar 220 Saaten-Union 22 Mallory 220 Saaten-Union 23 SY Talismann 220 Syngenta 24 Landlord 220 Aga 25 DM 1043 26 DKc 3050 220 Dekalb 27 DKc 3050 220 Dekalb Nr. Sorte Reifezahl Züchter/Vertreiber 29 Sunshinos 210 Saaten-Union 30 Ridley 210 DSV 31 Ronny 230 DSV 32 P 8150 230 Pioneer 33 Charleen 240 Advanta 34 Monleri CS 250 Caussade 35 DKc 3350 250 Dekalb 36 DKc 3450 Dekalb 37 Montecristo 250 Dekalb 38 Cyrano 230 DSV 39 Liberator 250 DSV 40 Pharell DM 2072 230 DSV 41 Korynt 240 DSV 42 ES Crossman 250 Euralis 43 ES Metronom 240 Euralis 44 HS 16-2-01 230 Hauptsaaten 45 HS 16-2-02 230 Hauptsaaten 46 HS 16-2-03 230 Hauptsaaten 47 Prestoso 240 Hauptsaaten 48 HS 15-2-03 240 Hauptsaaten 49 HS 16-2-04 250 Hauptsaaten 50 HS 15-2-06 250 Hauptsaaten 51 HS 16-2-05 240 Hauptsaaten 52 Adentio 250 IG Pflanzenzucht 53 Mosso 230 IG Pflanzenzucht 54 Benedictio KWS 230 KWS 55 Figaro 250 KWS 56 LG 30.252 250 LG 28 Davos 220 DSV 6

Sortendemo - Fortsetzung Nr. Sorte Reifezahl Züchter/Vertreiber 57 LG 30.254 250 LG 58 LG 30.258 240 LG 59 LG 31.269 250 LG 60 MAS 12H 230 Maisadour 61 MAS 20S 240 Maisadour 62 P 8372 240 Pioneer 63 P 8201 240 Pioneer 64 P 8329 240 Pioneer 65 RGT Planoxx RAGT 66 Volumixx 240 RAGT 67 DM 1043 68 Surterra 250 Saaten-Union 69 SY Gibuti 230 Syngenta 70 SY Kardona 250 Syngenta 71 SY Telias 240 Syngenta 72 HS 16-2-06 240 Hauptsaaten 73 Feuerstein 250 Aga 74 Amaroc Agromais 75 Agro Polis 240 Agromais 76 Sixxtus 260 RAGT 77 Pauleen 280 Advanta 78 Batisti CS 260 Caussade 79 DKc 3623 270 Dekalb 80 DKc 3642 260 Dekalb 81 Danubio 270 DSV 82 Sativo 270 DSV 83 Pharell DM 2072 270 DSV 84 ES Watson 260 Euralis Nr. Sorte Reifezahl Züchter/Vertreiber 85 ES Ademar 290 Euralis 86 SY Altitude 260 Hauptsaaten 87 HS 16-3-01 270 Hauptsaaten 88 HS 16-3-02 290 Hauptsaaten 89 HS 16-3-03 290 Hauptsaaten 90 HS 16-3-04 290 Hauptsaaten 91 HS 16-3-05 260 Hauptsaaten 92 IG 2830 IG Pflanzenzucht 93 IG 261 IG Pflanzenzucht 94 MAS 28A 260 Maisadour 95 P 8134 260 Pioneer 96 P 8704 270 Pioneer 97 P 9012 290 Pioneer 98 Indexx 270 RAGT 99 RGT Conexxion 260 RAGT 100 Supiter Saaten-Union 101 Sudrix 270 Saaten-Union 102 Surprime 260 Saaten-Union 103 SY Campona 270 Syngenta 104 Karedi CS 320 Caussade 105 DKc 5142 320 Dekalb 106 LG 30.444 300 LG 107 MAS 40F 290 Maisadour 108 P 0725 320 Pioneer 109 P 9911 320 Pioneer 110 ES Crossman 250 Euralis 111 ES Ademar 290 Euralis 112 Pharell DM 2072 270 DSV 7

Herbizidversuch Sorte ES Crossman (S 250) Aussaat 21.04.2016 Nr. Mittel/Tankmischung Menge (l od. kg/ha) Datum EC 1 Kontrolle 2 Elumis Extra Pack (Elumis+ Gardo Gold) 1,25 + 3,75 14 3 Elumis Extra Pack (Elumis+ Gardo Gold) 1,25 + 3,75 16.06.2016 18 4 Elumis Extra Pack (Elumis+ Gardo Gold) 1,0 + 3,0 14 5 Spectrum Gold Triple Pack (Spectrum Gold + Maran + Kelvin 2,0 +0,8 +0,8 14 6 Laudis + Aspect 2,0 + 1,5 14 7 Maister Power + Aspect 1,0 + 1,0 14 8 Maister Power + Aspect 1,5 + 1,5 14 9 Maister Power + Gardo Gold + Laudis + Kantor 1,0 +2,5 + 1,0 + 0,3 14 10 Spectrum Gold + Nagano + Ikanos 2,0 +1,0 + 1,0 14 11 Zeagran Ultimate + Kideka + Ubika 1,0 + 1,0 + 1,0 14 12 Zintan Platin + Pack (Calaris + Dual Gold + Peak) 1,5 + 1,25 + 0,02 14 13 Successor T + Temsa 3,0 + 0,75 14 14 Successor T + Temsa + Onyx 3,0 + 0,75 + 0,75 14 15 Arigo + FHS + Bromoterb 0,3 + 0,3 + 1,5 14 16 Successor T + Sulcogan Kan-Doo 17 Successor T + Callisto Maister Power 2,5 + 0,7 1,5 2,4 + 0,6 1,5 10.05.2016 27.05.2016 10.05.2016 27.05.2016 18 Elumis + Gardo Gold + Delfan Plus 1,25 +3,75 + 1,5 14 19 Maister Power + Aspect + Delfan Plus 1,5 + 1,5 + 1,5 14 20 Spectrum Gold + Nagano + Ikanos + Delfan Plus 2,0 + 1,0 + 1,0 + 1,5 14 11 15 11 15 8

Herbizidversuch Sorte ES Crossman (S 250) Aussaat 21.04.2016 Nr. Mittel/Tankmischung Menge (l od. kg/ha) Datum EC 21 Calaris + Dual Gold Elumis + Peak Untersaat Mais Humus Spät DSV 0,5 + 1,0 1,0 + 0,016 20 kg 27.04.2016 14.06.2016 VA 14 18 22 Elumis + Peak Laudis + B 235 Untersaat Mais HumusSpät DSV 1,0 + 0,016 1,25 + 0,2 20 kg 20.05.2016 06.06.2016 14.06.2016 13 16 18 23 Laudis + Callisto + Buctril Untersaat Rotschwingel 1,5 + 0,3 + 0,2 5 kg 20.05.2016 27.04.2016 13 VA 24 Elumis + Gardo Gold Mais Banvel 1,0 + 3,0 0,5 16.06.2016 14 18 Mais Humus Spät 50 % Welsches Weidelgras 50 % Deutsches Weidelgras 9

Blattdüngungsversuch Sorte ES Crossman (S 250) Aussaat 21.04.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Blattdünger Menge (l od. kg/ha) Datum EC 1 Kontrolle 2 Phostrade MgZn 5,0 14 3 Wuxal P Profi + Wuxal Zink + Ascofol 5,0 + 1,0 + 1,0 14 4 Wuxal P Profi + Wuxal Zink + Ascofol 5,0 + 1,0 + 1,0 16.06.2016 18 5 Nutribor + Nutrimix fluid 3,0 + 3,0 16.06.2016 18 6 Starmax Zn 3,0 16.06.2016 18 7 Sapropeet Sapropeet 0,5 0,5 27.04.2016 16.06.2016 8 RWZ-Turbophosphat 10,0 16.06.2016 18 9 Nutrivant Corn Quick Start + Nutri-Phite Magnum S 5,0 + 1,0 06.06.2016 16 10 Nutri-Phite Magnum S Nutri-Phite Magnum S 1,0 1,0 06.06.2016 16.06.2016 11 RWZ-Turbophosphat + Nutri-Phite Magnum S 10,0 + 1,0 06.06.2016 16 12 Lebosol Mais Spezial 3,0 14 VA 18 16 18 13 Lebosol Blattanalyse zu EC 14 Lebosol Schwefel + Lebosol Bor 3,0 + 2,0 24.05.2016 16.06.2016 14 18 10

Beizversuch Sorte SY Kardona Aussaat 04.05.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Beize Zusatzbeize Sonstiges 1 Kontrolle 2 Standard 3 Standard Mesurol 4 Standard Mesurol Supporter 5 Standard Mesurol Vibrance 6 Standard Mesurol Black Jack Maschinenvergleich Sorte Aussaat Herbizid 23.05.2015 Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Maschine Reihenabstand in cm Ablageweite in cm Pflanzen/ha Unterfußdünger 1 Maschio 37,5 27 103.300 23/23 2 Maschio 37,5 27 103.300 0 3 Monosem 75 14 93.300 40 4 Solitär 37,5 14 100.000 0 11

Fungizidversuch Sorte Ricardinio (S 230) Aussaat 21.04.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Fungizid Menge (l/kg/ha) Datum EC 1 Kontrolle 2 Quilt Xcel 1,0 30.06.2016 35 3 Retengo Plus 1,5 30.06.2016 35 4 Prosaro 1,0 30.06.2016 35 Sorte ES Crossman (S 250) Aussaat 21.04.2016 Nr. Fungizid Menge (l/kg/ha) Datum EC 5 Kontrolle 6 Quilt Xcel 1,0 30.06.2016 35 7 Retengo Plus 1,5 30.06.2016 35 8 Prosaro 1,0 30.06.2016 35 Sorte Montecristo (S 250) Aussaat 21.04.2016 Nr. Fungizid Menge (l/kg/ha) Datum EC 9 Kontrolle 10 Quilt Xcel 1,0 30.06.2016 35 11 Retengo Plus 1,5 30.06.2016 35 13 Prosaro 1,0 30.06.2016 35 12

Unterfußdüngungsversuch Sorte ES Crossman (250) Aussaat 22.04.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Unterfußdünger (Menge kg/ha) Menge/ha N P 1 Kontrolle Kopfdünger (Menge/ha) 2 ohne Kornkali (80 K) 3 SSA + DAP 21/11 1,9 dt 40 21 4 SSA + DAP 21/11 1,9 dt 40 21 Kornkali (80 K) 5 DAP 18/46 1,0 dt 18 46 6 ENTEC 26 1,55 dt 40 7 ENTEC + Manna Turbostarter Mais 8 SSA + DAP 21/11 + OmniCult Schwefellinsen 0,8 dt + 0,125 dt 1,9 dt + 0,25 dt 22,3 4,5 9 Perlka NP Starter 18/23 2,0 dt 36 46 10 SSA 1,8 dt 37,8 11 Manna Turbostarter Mais 12N/36P/0,5B/2Zn (auf Korn) 0,2 dt 2,4 7,2 12 Microstar PZ 10N/40P/4,4S/2Zn (auf Korn) 0,25 dt 2,5 10 13 Microstar PZ 10N/40P/4,4S/2Zn (auf Korn) 0,125 dt 1,25 5 14 Microstar PZ + EPSO Combitop (auf Korn) 0,2 + 0,2 dt 2,0 8 15 Umostart Super Zn 11N/48P/1Zn (auf Korn) 0,2 dt 2,2 9,6 16 Seed sprint H5 12N/43P/2S/0,8Zn (auf Korn) 0,3 dt 3,6 12,9 17 Timac 0,25 dt 18 Timac 0,125 dt 19 Easy Start TE Max 0,3 dt 20 Easy Start TE Max 0,2 dt 21 RWZ-Turbophosphat (10 kg/ha, 5 P) 0,1 dt 5 22 RWZ-Turbophosphat (10 kg/ha, 5 P) (auf Korn) 0,1 dt 5 23 RWZ-Turbophosphat + Nutri Phite Magnum S EC 14 0,1 dt + 1,0 l 5 24 Beizvariante Nutri Phite + Kantor (+ Mesurol) 0,05 l + 0,025 l 25 Beizvariante Nutri Phite + Kantor + Microstar PZ (+ Mesurol) 0,05 l+ 0,025 l+ 20kg 26 Beizvariante Seedspoor 0,004 l/kg 27 Intrachem Mikrogranulat 1 0,25 dt 28 Intrachem Mikrogranulat 2 0,25 dt 13 40

Versuch zur Ablageweite Sorte ES Crossman (S 250) Aussaat 04.05.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Pflanzen/ha Ablageweite in cm 1 80.000 14 2 23.300 42 3 40.000 33 4 50.000 21 5 60.000 18 6 73.300 16 7 80.000 14 8 83.300 13 9 106.600 10,5 10 130.000 8 Biogassorten Sorte nach Plan Aussaat 21.04.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Sorte Reifezahl Züchter/Vertreiber 1 Karedi CS 320 Caussade 2 DKc 5142 320 Dekalb 3 HS 16-3-02 290 Hauptsaaten 4 HS 16-3-03 290 Hauptsaaten 5 HS 16-3-04 290 Hauptsaaten 6 LG 30.444 300 LG 7 MAS 40F 290 Maisadour 8 P 0725 320 Pioneer 9 P 9911 320 Pioneer 10 ES Crossman 250 Euralis 11 ES Ademar 320 Euralis 14

Saattermine Sorte Aussaat nach Plan nach Plan Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Datum Reifezahl Sorte Züchter/Vertreiber 1 12.04.2016 320 P 9911 Pioneer 2 12.04.2016 280 Pauleen Advanta 3 12.04.2016 250 ES Crossman Euralis 4 12.04.2016 220 Codinan Hauptsaaten 5 02.05.2016 220 Codinan Hauptsaaten 6 02.05.2016 250 ES Crossman Euralis 7 02.05.2016 280 Pauleen Advanta 8 02.05.2016 320 P 9911 Pioneer 9 10.05.2016 220 Codinan Hauptsaaten 10 10.05.2016 250 ES Crossman Euralis 11 10.05.2016 230 Petroschka DSV 12 10.05.2016 280 Pauleen Advanta 13 10.05.2016 320 P 9911 Pioneer 14 18.05.2016 210 SY Karthoun Hauptsaaten 15 18.05.2016 230 Petroschka DSV 16 18.05.2016 220 Codinan Hauptsaaten 17 18.05.2016 250 ES Crossman Euralis 18 18.05.2016 280 Pauleen Advanta 19 07.06.2016 250 ES Crossman Euralis 20 07.06.2016 220 Codinan Hauptsaaten 21 07.06.2016 210 SY Karthoun Hauptsaaten 22 07.06.2016 180 SY Nordicstar Syngenta 23 07.06.2016 160 NMB 1314 24 30.06.2016 220 Codinan Hauptsaaten 25 30.06.2016 210 SY Karthoun Hauptsaaten 26 30.06.2016 180 SY Nordicstar Syngenta 27 30.06.2016 160 NMB 1314 28 15.07.2016 180 SY Nordicstar Syngenta 29 15.07.2016 160 NMB 1314 15

Standortbeschreibung Gülleversuch Bewirtschafter: Hartjes GbR, Kerken Eyll Parzellenname: Zw. Bahn und Straße Westermann Ackerzahl: 80 Vorfrucht : Kartoffeln Vor- Vorfrucht: Weizen Bodenuntersuchung: 11.12.2015 (ph: 6,5 P 2 O 5 : 23 K 2 O: 20 Mg: 7 Cu: 3,3 B: 0,39 Mn: 139 Zn: 10 Humus: 1,8) Kalkdüngung: 15.02.2016 3 to/ha DS Kalk Pflanzenschutz: 1,0 l Laudis + 0,75 l Aspect + 0,3 l Callisto + Reihen- / Ablageweite: 75 cm / 14 cm 0,3 l Buctril Gülle vor dem Pflügen: siehe Plan Gülle nach dem Pflügen: siehe Plan Pflugfurche: siehe Plan Bodenbearbeitung: siehe Plan -Dünger: 1,5 dt/ha Entec 26 Gülleuntersuchung : TS % 5,1 Gesamt N kg/m³ 2,68 Ammonium N kg/m³ 1,41 P 2 O 5 kg/m³ 1,28 K 2 O kg/m³ 3,76 MgO kg/m³ 0,63 CaO kg/m³ 1,11 Schwefel mg/kg TS 0,36 N - min Probe (30.03.2016) 0 30 cm 23 kg/ha 30 60 cm 19 kg/ha Gesamt: 42 kg/ha N - min Probe (11.06.2016) 0 30 cm 28 kg/ha 30 60 cm 110 kg/ha Düngeplan 1. N Min 42kg N 30.03.2016 2. Gülle 88kg N 3. Unterfuß 40kg N 04.05.2016 4. Entec 26 40kg N 04.05.2016 Gesamt: 210 kgn /ha 16

Gülleversuch Sorte ES Crossman Aussaat 04.05.2016 Herbizid Laudis 1,0 + Aspect 0,75 + Callisto 0,3 l/ha + Buctril 0,3 l/ha Nr. Zusatz Menge l/ha Gülle / ohne Gülle Ausbringungsart mit Daten Pflug Kreiselegge Untersaat mit Parzellenbreite 1 Ohne 45 m 3 ohne 2 Ohne 45 m 3 ohne 3 Ohne 45 m 3 ohne 4 Ohne 45 m 3 ohne 5 Piadin 5,0 45 m 3 ohne 6 Piadin 5,0 45 m 3 ohne 7 Piadin 5,0 45 m 3 ohne 8 Piadin 5,0 45 m 3 ohne 9 Ohne 45 m 3 ohne 10 Entec FL 8,0 45 m 3 ohne 11 N - Lock 2,5 45 m 3 ohne 8. Blatt 14.06.2016 8. Blatt 14.06.2016 8. Blatt 14.06.2016 8. Blatt 14.06.2016 mit Güllefass eingegrubbert mit Güllefass eingegrubbert mit Güllefass eingegrubbert mit Güllefass eingegrubbert 19.04. 19.04. Güllefass 15 m 19.04. 19.04. Keine 6 m 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. Niemeyer Hacke Köckerling Striegel Köckerling Striegel Niemeyer Hacke 3 m 6 m 6 m 3 m 19.04. 19.04. Keine 6 m 19.04. 19.04. Keine 15 m 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 9 m Maisuntersaat Humus-plus-spät 25% Deutsches Weidelgras Pionero (t) 25% Deutsches Weidelgras Aston Energy (t) 34% Welsches Weidelgras Nubacco (t) 16% Welsches Weidelgras Lipsos (t) 17

Gülleversuch - Fortsetzung Nr. Zusatz Menge l/ha Gülle ohne Gülle Ausbringungsart mit Daten Pflug Kreiselegge Untersaat mit Parzellenbreite 12 Vizura 2,0 45 m 3 ohne 13 Piadin 5,0 45 m 3 ohne 14 Ohne keine ohne 15 Piadin 5,0 45 m 3 Ohne 16 Piadin 5,0 45 m 3 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 9 m Keine Gülle 19.04. 19.04. Keine 9 m + Grubber + Grubber Ohne Pflug Ohne Pflug 19.04 Keine 15 m 19.04 Keine 15 m 17 Ohne keine Keine Gülle 19.04. 19.04. Keine 9 m 18 Piadin 5,0 45 m 3 19 Vizura 2,0 45 m 3 20 N - Lock 2,5 45 m 3 21 Entec FL. 8,0 45 m 3 22 Ohne 45 m 3 23 Piadin 5,0 45 m 3 24 Piadin 5,0 45 m 3 mit Güllefass eingegrubbert mit Güllefass eingegrubbert 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 9 m 19.04. 19.04. Keine 15 m 19.04. 19.04. Keine 6 m 18

Gülleversuch - Fortsetzung Nr. Zusatz Menge l/ha Gülle ohne Gülle Ausbringungsart mit Daten Pflug Kreiselegge Untersaat mit Parzellenbreite 25 Piadin 5,0 45 m 3 26 Piadin 5,0 45 m 3 27 Ohne _ 45 m 3 28 Ohne _ 45 m 3 29 Ohne _ 45 m 3 30 Ohne _ 45 m 3 mit Güllefass eingegrubbert mit Güllefass eingegrubbert 8. Blatt 14.06.2016 8. Blatt 14.06.2016 8. Blatt 14.06.2016 8. Blatt 14.06.2016 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. 19.04. Niemeyer Hacke Köckerling Striegel Köckerling Striegel Niemeyer Hacke 3 m 6 m 6 m 3 m 19.04. 19.04. Keine 6 m 19.04. 19.04. Güllefass 15 m Maisuntersaat Humus-plus-spät 25% Deutsches Weidelgras Pionero (t) 25% Deutsches Weidelgras Aston Energy (t) 34% Welsches Weidelgras Nubacco (t) 16% Welsches Weidelgras Lipsos (t) 19