VERSUCHSBERICHT Mais 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERSUCHSBERICHT Mais 2016"

Transkript

1 VERSUCHSBERICHT Mais 2016 Bericht 8 / 2016 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 1

2 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

3 - Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) - Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer VERSUCHSBERICHT MAIS 2016 Versuchsserien: Silomais-Sortenversuche - mittelfrüh Silomais-Sortenversuche - früh (S46.3) (S46.4) Stand: Bearbeiter: Otto Lang, H. Frei, Dr. A. Anderl, M. Goetz, Herausgeber: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Abt. Landwirtschaft Rüdesheimer Str Bad Kreuznach Tel / Internet: pflanzenbau.rlp.de/ Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 3

4 4 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

5 Inhaltsverzeichnis 1 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER MAISVERSUCHE KÖRNERMAIS SORTENEMPFEHLUNGEN KÖRNERMAIS SILOMAIS-SORTENVERSUCHE SORTENEMPFEHLUNG SILOMAIS AUSSAAT ANBAU WITTERUNG ERGEBNISSE SILOMAIS-SORTENVERSUCHE MITTELFRÜH (S46.3) VERSUCHSORTE SORTEN ERTRÄGE UND QUALITÄTEN ERTRÄGE UND QUALITÄTEN MEHRJÄHRIG WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN UND KRANKHEITEN ERGEBNISSE SILOMAIS-SORTENVERSUCHE FRÜH (S46.4) VERSUCHSORTE SORTEN ERTRÄGE UND QUALITÄTEN ERTRÄGE UND QUALITÄTEN MEHRJÄHRIG WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN UND KRANKHEITEN Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 5

6 6 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

7 1 Zusammenfassende Bewertung der Maisversuche Körnermais Die Versuchsergebnisse zu Körnermais sind im gemeinsamen Versuchsbericht der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Körnermais der LTZ Augustenberg dokumentiert. 1.2 Sortenempfehlungen Körnermais 2017 Frühe Sorten Konsumanbau zur Ernte 2017 Santimo Sunshinos K 210 / S - ; lag in zwei LSV-Jahren im Ertrag leicht unter dem Durchschnitt der Verrechnungssorten, hat dabei aber sehr hohe TS-Gehalte erzielt; Vertrieb: Stroetmann; K 210 / S 210; hat im Versuchsjahr 2016 im Vergleich zu den Vorjahren etwas geringere Relativerträge erzielt, reifte aber immer gut aus und ist sehr standfest; Vertrieb: Saaten-Union; ES Crossman K 220 / S - ; die hartmaisähnliche Sorte erzielt in beiden LSV-Jahren die höchsten Erträge des Sortiments bei nur geringfügig niedrigeren TS-Gehalten im Vergleich zu den Verrechnungssorten; Vertrieb: Euralis; Farmplus LG K 220 / S 240; diese Stay-green-Sorte hat in drei Versuchsjahren hohe Ertragswertzahlen erreicht, wobei die Relativerträge 2016 leicht unterdurchschnittlich blieben; Vertrieb: FarmSaat; K 220 / S 220; bestätigte schon in drei LSV-Jahren das hohe Ertragsniveau bei gleichzeitig durchschnittlicher Ausreife; Vertrieb: Limagrain; LG K 220 / S 210; kam 2016 bei Ertrag und Ertragswertzahl auf etwa durchschnittliche Werte bei deutlich besseren Ergebnissen in den Jahre 2014 und 2015; Vertrieb: Limagrain; Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 7

8 Mittelfrühe Sorten Konsumanbau zur Ernte 2017 ES Cirrius KWS 2322 SY Talisman ES Cockpit ES Metronom Liberator Luigi CS Maxxens P 8329 Claudinio DKC 3623 ES Asteroid Juri CS P 8589 K 230 / S - ; hat in den letzten drei LSV-Jahren jeweils die höchsten TS-Gehalte im Prüfsortiment erzielt, wobei die Kornerträge etwas unter dem Durchschnitt der Verrechnungssorten blieben; Vertrieb: Euralis; K 230 / S - ; erreicht im dreijährigen Durchschnitt Erträge im Bereich des Durchschnitts der VRS vereint mit sehr hohen TS-Gehalten, guter Standfestigkeit und geringer Anfälligkeit für Stängelfäule; Vertrieb: KWS; K 230 / S 220; hat in zwei LSV-Jahren deutlich überdurchschnittliche Erträge und TS-Gehalte erreicht. Leicht erhöhte Einstufung durch das BSA bei Lagerneigung und Anfälligkeit für Stängelfäule; Vertrieb: Syngenta; K 240 / S - ; durch die Kombination von sehr hohen Erträgen und überdurchschnittlichen TS-Gehalten konnte die Sorte in den letzten drei LSV-Jahren bei den EWZ jeweils Plätze in der Spitzengruppe erreichen; Vertrieb: BayWa; K 240 / S 240; die hartmaisähnliche Sorte zeigte dreijährig stabil gute Ergebnisse bei Ertrag, Ausreife und Standfestigkeit, vom BSA wird geringe Anfälligkeit für Stängelfäule bescheinigt; Vertrieb: Euralis; K 240 / S - ; hat in zwei LSV-Jahren überdurchschnittliche Erträge vereint mit hohen TS-Gehalten erreicht; wenig anfällig für Stängelfäule; Vertrieb: DSV; K 240 / S - ; Hartmais-Typ mit mehrjährig überdurchschnittlichen Erträgen; gelegentlich tritt etwas verstärktes Lager auf, so vor allem im Versuchsjahr 2015; Vertrieb: Caussade; ca. K 240 / S - ; Zahnmais, der 2016 nicht mehr ganz an des Ertragsniveau des Vorjahres herankam, aber immer noch eine überdurchschnittliche EWZ erreichte; Vertrieb: RAGT; K 240 / S - ; wird schon nach dem ersten LSV-Jahr wegen der höchsten Erträge im Prüfsortiment bei gleichzeitig guter Abreife für den Anbau empfohlen; Vertrieb: Pioneer; K 250 / S - ; erreichte mehrjährig leicht überdurchschnittliche Ergebnisse bei Erträgen und TS-Gehalten. Die Einstufung durch das BSA als etwas erhöht lageranfällig trat in den LSV nicht zu Tage. Vertrieb: Agromais; K 250 / ca. S 270; Stay-green-Sorte, die im LSV 2015 eindeutig Spitzenerträge in diesem Sortiment erzielte und 2016 immer noch überdurchschnittlich abschnitt. Die TS-Gehalte waren allerdings unterdurchschnittlich; Vertrieb: Monsanto; K 250 / S - ; bestätigte in zwei LSV-Jahren die sehr guten Ergebnisse bei Erträgen und EWZ; Vertrieb: Euralis; K 250 / S - ; Hartmais mit zweijährig sehr hohen Erträgen bei TS-Gehalten unter dem Durchschnitt der Verrechnungssorten; Vertrieb : Caussade; K 250 / S - ; dieser typische Zahnmais hat in mehreren Versuchsjahren überdurchschnittliche Erträge erzielt und reifte dabei gut aus; Vertrieb: Pioneer; 8 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

9 Mittelspäte Sorten Konsumanbau zur Ernte 2017 DKC 4117 K 260 / S - ; die standfeste Sorte erreichte im Durchschnitt dreier LSV-Jahre leicht über dem Durchschnitt der VRS liegende Erträge und reifte dabei sicher aus; Vertrieb: Monsanto; Exponent K 260 / ca. S 280; Stay-green-Sorte, die 2015 nur am Standort Minfeld und 2016 orthogonal geprüft wurde, wobei die Erträge leicht überdurchschnittlich und die TS- Gehalte sehr hoch waren; Vertrieb: DSV; Keltikus P 8816 P8928 K 260 / S - ; Zahnmais mit zweijährig hohen Erträgen und sehr hohen TS- Gehalten; laut BSA mit leicht erhöhter Lagerneigung; Vertrieb: KWS; K 260 / S - ; Zahnmaissorte, die schon nach ihrem ersten LSV-Jahr aufgrund des Spitzenplatzes bei der Ertragswertzahl vorläufig für den Anbau empfohlen wird; Vertrieb: Pioneer; K 260 / S - ; hat 2016 und 2014 deutlich überdurchschnittliche und 2015 deutlich unterdurchschnittliche Erträge erzielt, wobei die TS-Gehalte der Zahnmaissorte immer sehr hoch waren. Vertrieb: Pioneer; ES Flato P 9234 P 9400 K 270 / S - ; wurde in den letzten drei LSV-Jahren nur am Standort Minfeld geprüft, erreichte hier aber deutlich überdurchschnittliche Erträge und TS-Gehalte; Vertrieb: Euralis; K 270 / ca. S 280; wird bereits nach dem ersten LSV-Jahr mit dem höchsten Ertrag bei überdurchschnittlichem TS-Gehalt vorläufig für den Anbau empfohlen; Vertrieb: Pioneer; K 270 / S - ; erzielte in mehreren LSV-Jahren sehr hohe TS-Gehalte, wobei sich die Erträge in etwa auf dem Niveau der VRS einpendelten; wenig anfällig für Stängelfäule; Vertrieb: Pioneer; Ferarixx K 280 / S - ; hat 2016 wie schon 2014 sehr hohe Erträge erzielt, im Trockenjahr 2015 aber etwas schwächer gedroschen; sehr standfeste Sorte; Vertrieb: RAGT; DKC 4490 Futurixx K 290 / S - ; am längsten auf dem Markt vertretene Sorte des Prüfsortiments, die immer noch für Spitzenerträge gut ist; sehr standfest; Vertrieb: Monsanto; K 290 / S - ; weitere mehrjährig geprüfte Sorte mit stets deutlich überdurchschnittlichen Erträge bei nur leicht unterdurchschnittlichen TS-Gehalten; Vertrieb: RAGT; Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 9

10 Zusammenfassung Sortenempfehlung Körnermais 2017 Frühe Sorten (bis K 220) Mittelfrühe Sorten (K230 K 250) Mittelspäte Sorten (K260 K 290) Empfehlung nach 3 Prüfjahren Empfehlung nach 2 Prüfjahren Vorläufige Empfehlung nach 1. Prüfjahr Körnerreifezahl Sorte Vertrieb Sorte Vertrieb Sorte Vertrieb Sunshinos Saaten-U. Santimo Stroetmann Farmplus FarmSaat ES Crossman Euralis 220 LG Limagrain LG Limagrain 230 ES Cirrius Euralis SY Talisman Syngenta KWS 2322 KWS ES Cockpit Euralis Liberator DSV P 8329 Pioneer 240 ES Metronom Euralis Maxxens RAGT Luigi CS Caussade Claudinio Agromais DKC 3623 Monsanto 250 P 8589 Pioneer ES Asteroid Euralis Juri CS Caussade 260 DKC 4117 Monsanto Exponent DSV P 8816 Pioneer P 8928 Pioneer Keltikus KWS 270 ES Flato Euralis P 9234 Pioneer P 9400 Pioneer 280 Ferarixx RAGT 290 DKC 4490 Monsanto Futurixx RAGT 10 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

11 1.3 Silomais-Sortenversuche 2016 Durchwachsene Erträge, im Frühjahr zu nass, im Spätsommer zu heiß und zu trocken und in den meisten Fällen viel zu spät geerntet, so lässt sich das Silomaisjahr 2016 kurz und knapp charakterisieren. Wohl keine andere Kultur litt so unter den Wetterkapriolen des Jahres wie der Mais. Doch alles Jammern und Wehklagen hilft hier nicht weiter. Die Landwirtschaft muss sich den veränderten Klimabedingungen stellen. Diskussionen die geführt werden, welchen Anteil die Industrie, der Verkehr oder die Landwirtschaft an der Klimaveränderung haben, sind für den praktizierenden Landwirt wenig zielführend. Auch politische Festlegungen, dass der Anstieg der Erderwärmung auf 2 C begrenzt wird, darf man eher schmunzelnd zur Kenntnis nehmen. Ob das Wetter sich daran hält, es darf bezweifelt werden. Wo lagen die Probleme beim Maisanbau 2016 Sintflutartige Niederschläge Ende Mai und im Juni waren kontraproduktiv für eine gesunde und schnelle Jugendentwicklung der Maispflanzen. Spitzenwerte von 200 mm Niederschlag in einem Monat konnten von den Böden kaum noch aufgenommen werden. Die Maispflanzen reagierten aufgrund der üppigen Wasserversorgung mit einem reduzierten Wurzelwachstum, was sich im weiteren Vegetationsverlauf als großer Nachteil erwiesen sollte. Es wäre vermessen zu behaupten, dass man durch ackerbauliche Maßnahmen dies hätte alles verhindern können. Aber auch in einem solchen extremen Jahr sah man wieder deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Bestände. So gilt es vor der Aussaat des Maises alles zu vermeiden was zu Bodenverdichtungen führen kann. Angefangen bei der Ausbringung des organischen Düngers bis hin zur Saatbettbereitung. Bei nassem Boden Finger weg von Acker. Der Mais reagiert hier empfindlicher als alle anderen Kulturen. Eine weitere Möglichkeit um solche Witterungsereignisse etwas abzufedern stellt der Anbau von Zwischenfrüchten dar. Es steht außer Frage, dass eine Zwischenfrucht, die ihren Namen verdient, zu einer Verbesserung der Bodenstruktur führt. Sie beschleunigt die Niederschlagsinfiltration und verbessert somit die Speicherkapazität des Bodens. Im Rahmen von Greening oder Eulla Programmen ist auch hier der Geldwertevorteil einer solchen Maßnahme nicht außer Acht zu lassen. Desweiteren fielen auch 2016 wieder die Bestände positiv ins Auge, die mit einer Unterfußdüng gedrillt wurden. Nicht nur das die junge Maispflanze früh mit leicht löslichem Phosphat versorgt wird, sie muss sich dieses Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 11

12 Düngeband auch erst einmal erschließen, sprich die Wurzeln müssen zu diesem Düngerband hinwachsen. Eine tiefere Durchwurzelung des Bodens wird so gefördert. Ende August, Anfang September drehte sich dann die Großwetterlage komplett. Ausbleibende Niederschläge gepaart mit einer intensiven Sonneneinstrahlung und Temperaturen mit 4C über dem langjährigen Mittel führten zu Trockenstress und einem sehr schnellen Abreifen der Bestände. Die TS-Gehalte im Kolben wie auch in der Restpflanze stiegen sprunghaft an. Gingen die Prognosemodelle noch Mitte August von einem normalen Erntetermin aus, so musste nun schnell reagiert werden. Auch hier bleibt die Frage: Können wir das noch, bei den heutigen Betriebsstrukturen? Schauen wir uns mindestens einmal in der Woche unsere Bestände an? Kontrollieren wir die TS-Gehalte während der Abreifephase? Wie schnell steht der Lohnunternehmer mit dem Feldhäcksler zur Verfügung? Alles Fragen die sich jeder Praktiker selbst beantworten muss. Solche Jahre bleiben sicher keine einmaligen Ereignisse. Es gilt also Pläne zu entwickeln wie in Zukunft schneller reagiert werden kann. Fest steht, dass der überwiegende Teil der Landwirte es in diesem Jahr nicht geschafft hat den Mais mit TS-Gehalten zwischen % zu ernten. Untersuchungen der Futtermittelprüfringe weisen Spitzenwerte von über 50 % TS im Silo aus. Solche Silagen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Mangels Rückverfestigung, die bei solch trockenem Erntegut immer ein Problem darstellt, ist die Gefahr von Fehlgärung und Erwärmung besonders groß. Kriterien zur Sortenwahl Bei den Kriterien zur Sortenwahl hat sich in den letzten Jahren nichts geändert. Was sich geändert hat ist die schier endlose Zahl an Sorten die im Handel angeboten werden. In der beschreibenden Liste des Bundessortenamtes waren 2016, 347 Maissorten aufgeführt. Davon hatten 270 Sorten eine deutsche Zulassung, 77 sind in einem anderen EU- Land zugelassen, werden aber in der BSA-Sortenliste beschrieben. Weitere 236 EU- Sorten sind im Sortenspiegel des DMK aufgeführt. Auch sie wurden oder werden noch in einer EU Prüfung geprüft. Hinzu kommen weitere vertriebsfähige Sorten die in irgendeinem EU-Land zugelassen wurden aber nie in Deutschland in einer Prüfung standen. Hier einen Überblick zu behalten ist für den Praktiker fast unmöglich. Eine Hilfestellung geben die Landessortenversuche der Bundesländer. In ihnen werden alle Neuzulassungen und erfolgversprechende EU Sorten geprüft. An Hand der Ergebnisse kann der Landwirt nach neuen Sorten Ausschau halten, die seinen betrieblichen Anforderungen gerecht werden. Um eine gewisse Ertrags- und Qualitätssicherheit zu gewährleisten sollte das im Betreib vorhandene Sortenportfolio nur moderat ergänzt werden. Oberste Priorität bei der Sor- 12 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

13 tenwahl sollte der sicheren Abreife beigemessen werden. Nur eine an die Region adaptierte Sorte kann ihr Leistungsniveau voll entfalten. Der Verwendungszweck, ob Biogas oder Fütterung, ist hier zweitranging. Auch in der Biomasseproduktion hat man erkannt, dass ausgereifte Maissorten, jenseits der 30%TS, einen deutlich höheren Gasertrag liefern. In dieser Produktionsrichtung bleibt der TM-Ertrag/ha das wichtigste Entscheidungskriterium. In der Rindviehfütterung ist die Sortenwahl deutlich differenzierter zu betrachten. Neben dem Ertrag und den pflanzenbaulichen Aspekten spielen die Qualitätsparameter eine große Rolle in der Entscheidungsfindung. Immer höhere Maisanteile in der Ration verlangen häufig nach anderen Sortentypen. Nicht mehr die Sorten mit dem höchsten Stärkegehalt stehen in solchen Rationen im Vordergrund, sondern die Verdaulichkeit der Restpflanze tritt hier vermehrt in den Fokus. Eine Diskussion mit dem Fütterungsberater könnte hier durchaus wertvolle Impulse bei der Sortenwahl setzten. Versuchsergebnisse und Sortenempfehlung Auch das Versuchswesen in Rheinland-Pfalz wurde von den Wettereskapaden des Jahres stark in Mitleidenschaft gezogen. So konnten von den sechs angelegten Landessortenversuchen lediglich zwei Versuche ausgewertet werden. Ein Versuch stand im Frühjahr unter Wasser, die anderen wurden entweder zu spät geerntet oder die Grenzdifferenz der einzelnen Parameter war zu hoch um hieraus eine objektive Beurteilung der Sorten abzuleiten. Durch den Verbund mit anderen Bundesländern konnte aber dennoch eine fundierte Sortenempfehlung erstellt werden. Frühes Sortiment - S 220 In dieser Prüfserie wurden in Rheinland-Pfalz 2016 insgesamt 28 Sorten geprüft. Knapp die Hälfte, exakt 13 von ihnen standen im ersten Prüfjahr. Dies allein zeigt schon den enormen Druck von Neuzulassungen auf den Markt. In der Tabelle (5.3 Erträge und Qualitäten 2016) sind die Ergebnisse des Standortes Kyllburgweiler dargestellt. Es sind die einzigen Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz, die in die diesjährige Auswertung eingeflossen sind. Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 7,6 C und einer Höhenlage von 420 m über NN ist dies aus klimatischer Sicht ein sehr anspruchsvoller Standort an dem sich die Sorten beweisen müssen. Auf der Ertragsseite lag die Sorte Keops an der Spitze. Aber auch weitere Neuzulassungen wie etwa Ridley, Smoothi CS, Sumatra oder Susetta konnten sich behaupten. Auch früh abreifende Sorten wie etwa KWS Stabil oder Absalon haben an solch schwierigen Standorten ihre Berechtigung. Insgesamt sollten die Ergebnisse Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 13

14 dieses einen Standortes aber nicht überinterpretiert werden. Sie spiegeln lediglich die Ertrags- und Qualitätsparameter der Sorten unter den Bedingungen des Jahres 2016 an diesem Standort wieder. Für eine abschließende Bewertung der Sorten reicht dies aber bei weitem nicht aus. Erst mit einer Auswertung über mehrere Jahre erzielt man eine hohe Sicherheit bei der Beurteilung einer Sorte. Um die Datenbasis zu verbreitern werden seit einigen Jahren nicht nur rheinlandpfälzische Ergebnisse miteinander verrechnet, sondern auf der Basis von vordefinierten Anbaugebieten fließt eine Vielzahl von Versuchsergebnissen in die Auswertung ein. Die Anbaugebiete zeichnen sich durch vergleichbare klimatische Bedingungen aus. Das Anbaugebiet 6 umfasst die Höhenlagen der Bundesländer Nordrhein- Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz und dient als Grundlage für die Gesamtauswertung bis hin zur Sortenempfehlung im frühen Bereich (Tab. 5.4 Erträge und Qualitäten mehrjährig). Auch in der überregionalen Auswertung über mehrere Jahre bilden die Neuzulassungen Keops, Agro Fides, KWS Stabil und die zweijährig geprüfte Sorte LG die Spitzengruppe auf der Ertragsseite. So eng wie diese Sorten im Ertrag zusammen liegen, so weit liegen sie auseinander wenn es um die wertbestimmenden Inhaltsstoffe und um den Habitus der Sorten geht. Während die Sorte KWS Stabil eine schell und früh abreifende Sorte ist die hohe Stärkegehalte mit einer guten Verdaulichkeit verbindet, ist die Sorte LG das genaue Gegenteil. Langsam abreifender Stay Green Typ, schwach in der Stärkeausbildung aber mit Spitzenwerten in Energiedichte und Verdaulichkeit. Je nach betrieblicher Ausrichtung, in Abhängigkeit der Rationsgestaltung, gibt es für beide Sorten einen Markt. Um im Bild zu bleiben, die Sorten Keops und Agro Fides treffen sich in der Mitte, beide sind hochertragreich mit mittleren Qualitätseigenschaften, wobei die Sorte Keops in der Abreife etwas früher ist. Von den drei jährig geprüften Sorten sticht die Sorte Zoey etwas aus dem Feld der Mitbewerber heraus. Sie liegt sowohl im Ertrag, als auch in den Qualitätsparameter über dem Mittel der Verrechnungssorten, bei etwas späterer Abreife. Aber auch die anderen, mehrjährig geprüften Sorten für die eine Anbauempfehlung ausgesprochen wurde bieten in Teilbereichen Spitzenleistungen. Allen voran die Sorte SY Amboss, sie erzielte mit rel. 102,4 die höchsten Werte in der Ertragsleistung. Sorten wie SY Werena oder Colisse können in dem Stärkesegment ihre Vorteile ausspielen. Farmflink und Cathy rechtfertigen ihre Anbauempfehlung durch ein relativ ausgeglichenes Leistungsvermögen. Die zweijährig geprüften Sorten haben alle eine Anbauempfehlung bekommen. Neben der schon erwähnten Sorte LG sind dies Stacey, SY Talisman und Mallory. Auch hier gilt es wieder die Eigenschaften einer Sorte richtig einzuordnen. Während die Sorte Stacey bei allen Parametern über dem Mittel der 14 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

15 Verrechnungssorten liegt, ist der Schwerpunkt der Sorte SY Talisman klar im Stärkebereich zu sehen. Die Sorte Mallory hat hier massive Schwächen ist aber wiederum hoch Ertragreich. In die Empfehlung zum Probeanbau nach einjähriger Prüfung wurde neben den schon genannten Sorten auch die Sorte Ridley aufgrund ihrer guten Ertragsleitung aufgenommen. In dem Versuch in Kyllburgweiler glänzte sie auch mit hervorragenden Stärkegehalten, was auch durch die Einstufung des Bundessortenamtes zu erwarten war. An den anderen Versuchsstandorten zeigte sie in diesem Bereich allerdings Schwächen. Ein weiteres Prüfjahr wird hier sicherlich Klärung bringen. Mittelfrühes Sortiment S230 S250 Auch in diesem Reifesegment ist der Druck von neuen Sorten die auf den Markt drängen riesengroß. Die Hälfte der geprüften Sorte waren Neuzulassungen und standen im ersten Prüfjahr. Leider konnte auch in diesem Sortiment nur ein Versuch aus Rheinland-Pfalz ausgewertet werden. Mit 21,9 t/ha Trockenmasse konnte aber am Standort Wiersdorf ein sehr guter Ertrag realisiert werden (Tab. 4.3 Erträge und Qualitäten 2016). Spitzenreiter war wie schon in den Vorjahren die Sorte Simpatico KWS, die aber auf Grund ihrer schlechten Qualitätsparameter nur in der Biomasseproduktion ihre Berechtigung findet. Auf den weiteren Plätzen folgten Lindolfo KWS, Amaroc, Farmfire und ES Metronom. Auf der Seite des Energieertrages bliebe noch die Sorte Benedictio KWS zu erwähnen. In der Kommentierung der Ergebnisse gilt das schon im frühen Segment gesagte. Keine Überbewertung einzelner Versuchsergebnisse. Nur eine längerfristige Betrachtung über mehrere Orte und Jahre sorgt für eine objektive Beurteilung der Sorten. Eine solche Art der Bewertung bietet die Tabelle (4.4 Erträge und Qualitäten mehrjährig). Adäquat zu der Tabelle im frühen Sortiment sind hier die Ertrags- und Qualitätsparameter über das Anbaugebiet (7+8) und die Versuchsjahre aufgetragen. Alle Versuchsergebnisse einer Sorte, gleich ob sie in einer Wertprüfung, einer EU-Prüfung, oder in einem Landessortenversuch erzielt wurden fließen in diese Auswertung ein. Von den Sorten ES Crossmann und Prosper, beides EU-Sorten, liegen noch keine Einstufungen über die wertbestimmenden Eigenschaften durch das BSA vor. Auffallend in diesem Sortiment ist die hohe Zahl ertragsstarker Sorten. Drei wurden vom Bundessortenamt mit der Höchstnote (9) im Trockenmasseertrag eingestuft. Weniger positiv sind die vielen roten Markierungen bei den Qualitätsparametern zu bewerten. Geringe Stärkegehalte können in der Fütterung noch durch einen höheren Anteil Mais in der Ration ausgeglichen werden. In Punkto Verdaulichkeit sollten aber keine Kompromisse gemacht werden. In Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 15

16 Abstimmung mit den Fütterungsberatern des Landes werden Sorten die vom BSA mit einer 4 eingestuft wurden nicht für die Fütterung empfohlen. Durch eine Verwechslung bei den Verrechnungssorten gab es eine gewisse Verschiebung der Relativwerte im Vergleich zum Vorjahr. Die ertragsschwache aber qualitativ hochwertige Sorte LG30224 wurde durch die ertragsstarke Sorte LG30252 (Biomassetyp) ersetzt. Im Mittel sind dadurch die Relativwerte im Trockenmasseertrag etwas gesunken, die Werte der Verdaulichkeit etwas angestiegen. Die Vergleichbarkeit der Sorten untereinander bleibt aber gewahrt. Auf die Rangfolge der Sorten hat dies keinen Einfluss. Wie erwartet belegte bei den mehrjährig geprüften Sorten auch in dieser Zusammenfassung die Sorte Simpatico KWS den Spitzenplatz. Sie wurde nur von der neuen Sorte Amaroc übertroffen, die wenn sich die diesjährigen Qualitätseigenschaften in den nächsten Jahren bestätigen vor einer großen Zukunft steht. Auf den weiteren Plätzen, bei den dreijährig geprüften Sorten, folgen die Sorten ES Metronom, SY Kardona und LG Alle drei sind als hoch ertragreich einzustufen, weisen aber sehr unterschiedliche Qualitätseigenschaften auf. Wie schon erwähnt handelt es sich bei der Sorte LG um einen reinen Biomassetypen der in der Fütterung nichts verloren hat. Bei der Sorte ES Metronom gilt es die schwächeren Stärkegehalte zu berücksichtigen, während die Sorte SY Kardona in sich ausgeglichen ist und gute Stärkegehalte mit einer guten Verdaulichkeit verbindet. Die Sorte Torres, eine ebenfalls langjährig geprüfte Sorte, hält auf der Ertragsseite mit den genannten Sorten nicht mehr mit, besticht aber seit Jahren mit hervorragenden Qualitätseigenschaften. Bei den zweijährig geprüften Sorten wurden im Bereich S230 die Sorten SY Welas und Farmfire in die Empfehlung aufgenommen. Beide Sorten setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Während die Sorte Farmfire eher durch ihre Qualitätseigenschaften besticht, liegt das Plus der Sorte SY Welas im Trockenmasseertrag. Im Bereich S240 liegen die beiden Sorten Corfinio KWS und P8201 vorn. Beide hatten im vergangenen Jahr schon eine Empfehlung zum Probeanbau. Es sind ertragreiche Qualitätstypen, wobei die Sorte Corfinio KWS sehr schnell abreift. Wer also einen Stay Green Typ bevorzug, dem wäre mit dieser Sorte nicht geholfen. Eine Empfehlung zum Probeanbau wurde in diesem Jahr im mittelfrühen Bereich nur sehr verhalten ausgesprochen. Den extremen Witterungsbedingungen geschuldet wurden nur solche Sorten empfohlen die sich deutlich vom Rest des Feldes absetzten. Bei der Sorte Amaroc war dies die überragende Ertragsleistung und bei der Sorte Benedictio KWS die sehr gute Ertragsleistung gepaart mit einer ausgezeichneten Verdaulichkeit. Die beiden anderen hoch ertragreichen Sorten des ersten Prüfjahres, Perley und Charleen, wurden aufgrund ihrer geringen Stärkegehalte in diesem Jahr noch nicht berücksichtigt. 16 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

17 1.4 Sortenempfehlung Silomais Aussaat 2017 frühes Sortiment - S220 (alphabetisch geordnet) Sorte Eigenschaften Verwendung Mindestens 3 Prüfjahre Cathy S210/K--- Ertragreiche qualitätsbetonte Sorte, mittlere Stärkegehalte, bei guter Verdaulichkeit. Colisee Mittlere Ertragsleistung, hohe Stärkegehalte, über dem Mitte S220/K220 liegend Werte in Energiedichte und Verdaulichkeit Farmflink S220/K--- Ertragreiche Sorte,stärkebetonte Sorte, bei mittleren Qualitäten. SY Amboss Hochertragreiche Sorte, schwächen im Stärkegehalt, bei mittlere S210/K--- Verdaulichkeit SY Werena Früh abreifende Sorte bei guter Ertragsleistung. Hohe Stärkegehalte. S210/K210 Energiedichte und Verdaulichkeit im Mittel liegend. Tokala Frühreife ertragsstarke Sorte, mit im Mittel liegenden Qualitätsparameter S210/K210 Zoey Ertragreiche stärkebetonte Sorte, hervorragende Werte in Energiedichte S210/K--- und Verdaulichkeit Nach 2 Prüfjahren Ertragreichste, mehrj. geprüfte Sorte, im Sortiment. Gute bis LG30248 sehr gute Werte in Energiedichte und Verdaulichkeit, deutliche S220/K--- Schwächen im Stärkegehalt. Spät abreifend. Mallory Ertragreiche Sorte, spät abreifend, schwächen im Stärkegehalt S220/K--- bei mittleren Qualitätsparametern. SY Talisman Stärkebetonter Silomais, gute Qualitätseigenschaften bei mittlere S220/S230 Ertragleistung. Stacey Ertragreiche qualitätsbetonte Sorte, in allen Bereichen über dem S220/K210 Mittel liegend. Zum Probeanbau nach einem Versuchsjahr Agro Fides S220/K--- Sehr ertragreiche Sorte mit mittleren Qualitätseigenschaften. Keops Ertragreichste Sorte im 1. Prüfjahr, leichte Defizite im Stärkegehalt. S210/K--- Mittlere Verdaulichkeit KWS Stabil Früh abreifende Sorte. Gute Ertragsleistung, hohe Stärkegehalte S200/K200 bei guter Verdaulichkeit Kompakte ertragreiche Sorte, trotz hoher Einstufung durch das Ridley BSA (6), im 1.Prüfj. Schwächen im Stärkegehalt. Mittlere Verdaulichkeit S210/K230 Fütterung Biomasse Fütterung Fütterung Biomasse Biomasse Biomasse Fütterung Biomasse Fütterung Fütterung Fütterung Biomasse Biomasse Fütterung Fütterung Biomasse Fütterung Biomasse Fütterung Fütterung Biomasse Fütterung Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 17

18 mittelfrühes Sortiment S230-S250 (alphabetisch geordnet) Sorte Eigenschaften Verwendung Mindestens 3 Prüfjahre Sehr ertragreicher Silomais, Stärkegehalt unterdurchschnittlich, Energiedichte und Verdaulichkeit im Mittel ES Metronom Biomasse S240/K240 Fütterung liegend LG30252 Ertragreiche Sorte mit deutlichen Mängel im Stärkegehalt S250/S260 und der Verdaulichkeit Biomasse SY Kardona S250/K--- Ertragsstarker Silomais mit im Mittel liegenden Qualitätseigenschaften Fütterung Biomasse Simpatico KWS Hochertragreiche Sorte, Qualitäten weit unter dem Mittel liegend Biomasse Ertraglich kann die Sorte mit den Spitzensorten des Sortiments nicht mehr mithalten. Die Qualitäts-eigenschaften Torres Fütterung S250/K--- sind nach wie vor hervorragend. Nach 2 Prüfjahren Ertragreiche Sorte die sehr hohe Stärkegehalte realisieren kann. Verdaulichkeit leicht über dem Mittel liegend. Corfinio KWS Fütterung S240/K--- Biomasse Früh und schnell abreifend. Farmfire Ertragreicher Silomais, in allen Parametern deutlich über S230/K--- dem Mittel liegend Fütterung P8201 S240/K--- Ertragreiche Sorte, hohe Stärkegehalte gepaart mit hoher Verdaulichkeit Fütterung Biomasse SY Welas Hohe Ertragsleistung bei mittleren Qualitäten. Früh abreifend. S230/K--- Biomasse Zum Probeanbau nach einem Versuchsjahr Höchstnote des BSA in der Ertragsleistung (9) Spitzensorte im Versuchsjahr 2016, hohe Stärkegehalte bei guter Amaroc Fütterung S230/K--- Biomasse Verdaulichkeit. Hochertragreiche Sorte, hohe Stärkegehalte gepaart mit Benedictio KWS Fütterung hervorragenden Werten in der Verdaulichkeit S230/K230 Biomasse 18 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

19 Sortenempfehlung Silomais, Anbaujahr 2017 Einstufung nach den mehrjährigen WP/EU/LSV Ergebnissen aus den Anbaugebieten 6, 7, 8 und 9 (Bewertung der Sorten nur innerhalb der Sortimente) Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Silo reife zahl Empfehlung Empfehlung Empfehlung nach mind. 3 Prüfjahren nach 2 Prüfjahren Probeanbau nach 1 Prüfjahr Abreife TM- Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Abreife 200 KWS Stabil (F) (+) o o TM- Ertrag Cathy (F/B) (+) o + (+) + + Keops (B/F)) o o SY Werena (B/F) + + o +(+) o o Ridley (F/B) o o Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Abreife TM- Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Frühe Sorten (bis S 220) Mittelfrühe Sorten (S S 250) Tokala +(+) + + o + o Zoey (F) o Colisee (F/B) + o o ++ + o LG (F/B) (+) Agro Fides (F/B) (o) (+) + o o Farmflink (F) o o o Mallory (B) -- +(+) o SY Amboss (B/F) (+) - o o Stacey (F) - + +(+) +(+) + +(+) SY Talisman (F) - o o Farmfire (F) Amaroc (B/F) SY Welas (B/F) o o Benedictio KWS (F/B) ES Metronom (B/F) (-) o o Corfinio KWS (F/B) o + P8201(F/B) ++(+) (+) + +(+) LG (B) (o) (o) SY Kardona (F/B) (+) ++ o + Simpatico KWS (B) (-) - o Torres (F) + - o Im mittelspäten Sortenspektrum werden in Rheinland-Pfalz zur Zeit keine Sortenprüfungen durchgeführt. Eine Sortenempfehlung wird aus diesem Grunde nicht mehr ausgesprochen. Zeichenerklärung --- = schwach (rel. <93), -- = mäßig (rel ), - = unterdurchschnittlich (rel.96-98), O = durchschnittlich (rel ) + = gut (rel ,5), ++ = sehr gut (rel. 102,6-105), +++ =vorzüglich( rel.>105) (F) = Empfehlung zu Futterzwecken, (B) = Empfehlung zur Biomasseproduktion, (F/B) oder (B/F) = Empfehlung für beide Nutzungsrichtungen Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 19

20 20 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

21 2 Anbau Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 21

22 22 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

23 3 Witterung Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 23

24 24 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

25 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 25

26 26 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

27 4 Ergebnisse Silomais-Sortenversuche mittelfrüh (S46.3) 4.1 Versuchsorte Standort- und Anbaudaten Ort Höhe Niederschlag Temp. langj. Datum Datum Vorfrucht m NN mm C Aussaat Ernte BIT / Wiersdorf Gerste, Winter- MT / Nomborn MÜ / Gonbach Mais Gerste, Winter- Ort Boden Boden Acker- ph- Nmin P 2O 5 K 2O art typ zahl Wert 0-30 Abbruch wg. Verschlämmung Ernte nicht wertbar mg/100 g Boden BIT / Wiersdorf MT / Nomborn Lehm Braunerde MÜ / Gonbach Begleitmaßnahmen Lehmiger Sand Braunerde Ort Datum Mittel Mittel- Düngung kg/ha menge N P K BIT / Wiersdorf Rindergülle,Mittler Diammonphosphat Kalkammonsalpeter Calaris Gardo Gold Dual Gold 0.5 MÜ / Gonbach Kalkammonsalpeter Diammonphosphat Diammonphosphat Calaris 1.5 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 27

28 4.2 Sorten Ken-Nr. Sorte SRZ KRZ Prüfjahre Züchter / Vertrieb M Torres S 250 K 260 >3 KWS M Grosso S 250 K 250 >3 KWS M LG S 250 K LG/Limagrain M Farmicus S Farmsaat M ES Metronom S 240 K Euralis M Simpatico KWS S 250 K KWS M SY Kardona S Syngenta M Farmfire S FarmSaat AG M P 8201 S Pioneer M Corfinio KWS S KWS M Frederico KWS S KWS M Agro Polis S Agromais M SY Welas S Syngenta M Volumixx S RAGT M ES Crossman* S Euralis M Perley S250 K250 1 Advanta M LG S240 K240 Nicht wertbar Limagrain M Charleen S240-1 Advanta M Farmerino S230 K240 1 Farmsaat M Feuerstein S250-1 Aga Saat M Benedictio KWS S230 K230 1 KWS M Agro Janus S250-1 Agromais M Lindolfo KWS S240-1 KWS M Kartagos S230-1 KWS M Amaroc S230-1 Agromais M Kalideas S250-1 KWS M Figaro S250 K250 1 KWS M Petroschka S230-1 DSV M Prosper* ca.s DSV 28 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

29 4.3 Erträge und Qualitäten 2016 BIT / Wiersdorf 2016 Sorten Trocken- masse- Ertrag Erträge (relativ) Energieertrag Stärkeertrag TS- Gehalt Abreife und Qualität (relativ) Energie- Stärkedichte Gehalt ELOST Torres Grosso LG Farmicus ES Metronom Simpatico KWS SY Kardona Farmfire P Corfinio KWS Frederico KWS Agro Polis SY Welas Volumixx ES Crossman Perley Charleen Farmerino Feuerstein Benedictio KWS Agro Janus Lindolfo KWS Kartagos Amaroc Kalideas Figaro Petroschka Prosper Mittel VRS = 219,0 152,3 66,9 37,3 6,95 30,5 71,1 (MJNEL/ (dt/ha) (GJNEL/ha) (dt/ha) (%) (%) (%) kgtm) GD rel VRS: Torres, Grosso, LG Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 29

30 Mehrjährig Sorten Trockenmasseerträge (relativ %) Energieerträge (relativ %) Mittel (1 Ort) Mittel (3 Orte) Mittel (1 Ort) Mittel (1 Ort) Mittel (3 Orte) Mittel (1 Ort) Torres Grosso LG Farmicus ES Metronom Simpatico KWS SY Kardona Farmfire P Corfinio KWS Frederico KWS Agro Polis SY Welas Volumixx ES Crossman Perley Charleen Farmerino Feuerstein Benedictio KWS Agro Janus Lindolfo KWS Kartagos Amaroc Kalideas Figaro Petroschka Prosper LG Mittel VRS = 219,0 179,9 209,6 152,3 127,5 141,2 dt//ha GJ NEL/ha GD rel VRS: 2014 und 2015: Torres, Grosso, LG : Torres, Grosso, LG Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

31 Sorten Stärkeertrag (relativ %) TS-Gehalt Gesamtpflanze (relativ %) Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel (1 Ort) (3 Orte) (1 Ort) (1 Ort) (3 Orte) (1 Ort) Torres Grosso LG Farmicus ES Metronom Simpatico KWS SY Kardona Farmfire P Corfinio KWS Frederico KWS Agro Polis SY Welas Volumixx ES Crossman Perley Charleen Farmerino Feuerstein Benedictio KWS Agro Janus Lindolfo KWS Kartagos Amaroc Kalideas Figaro Petroschka Prosper LG Mittel VRS = 66,9 55,1 78,6 37,3 35,7 37,3 dt//ha % GD rel VRS: 2014 und 2015: Torres, Grosso, LG : Torres, Grosso, LG Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 31

32 Sorten Energiegehalt Stärkegehalt (relativ %) (relativ %) Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel (1 Ort) (3 Orte) (1 Ort) (1 Ort) (3 Orte) (1 Ort) Torres Grosso LG Farmicus ES Metronom Simpatico KWS SY Kardona Farmfire P Corfinio KWS Frederico KWS Agro Polis SY Welas Volumixx ES Crossman Perley Charleen Farmerino Feuerstein Benedictio KWS Agro Janus Lindolfo KWS Kartagos Amaroc Kalideas Figaro Petroschka Prosper LG Mittel VRS = 6,95 7,10 6,74 30,5 30,7 37,5 MJ NEL/kg % GD rel VRS: 2014 und 2015: Torres, Grosso, LG : Torres, Grosso, LG Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

33 Enzymlösbare organische Substanz in TM % (relativ) Sorten Mittel (1 Ort) Mittel (3 Orte) Mittel (1 Ort) Torres Grosso LG Farmicus ES Metronom Simpatico KWS SY Kardona Farmfire P Corfinio KWS Frederico KWS Agro Polis SY Welas Volumixx ES Crossman 100 Perley 102 Charleen 98 Farmerino 99 Feuerstein 100 Benedictio KWS 101 Agro Janus 100 Lindolfo KWS 99 Kartagos 102 Amaroc 100 Kalideas 102 Figaro 97 Petroschka 95 Prosper 98 LG Mittel VRS = 71,1 72,6 69,0 GD VRS: 2014 und 2015: Torres, Grosso, LG : Torres, Grosso, LG % Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 33

34 Silomais mittelfrüh 2016 BIT / Wiersdorf (relativ Werte) 34 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

35 Silomais mittelfrüh 2016 BIT / Wiersdorf (relativ Werte) Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 35

36 4.4 Erträge und Qualitäten mehrjährig Relativwerte ( n = Daten 2012 bis 2016) TM-Ertrag Energie-Ertrag Stärkeertrag Sorte % se n % % Torres 97,2 1, ,1 101,2 Grosso 100,1 1, ,0 100,0 LG ,7 1, ,9 98,8 Farmicus 101,2 1, ,3 104,2 ES Metronom 103,7 1, ,5 99,5 Simpatico KWS 106,8 1, ,2 99,5 SY Kardona 102,9 1, ,1 105,7 Farmfire 101,5 1, ,2 103,6 P ,5 1, ,8 107,4 Corfinio KWS 103,4 1, ,1 109,6 Frederico KWS 100,4 1, ,7 104,9 Agro Polis 98,9 1, ,6 102,1 SY Welas 103,7 1, ,8 104,3 Volumixx 103,1 1, ,0 93,1 ES Crossman 102,4 2, ,7 106,3 Perley 104,9 2, ,4 96,9 Charleen 106,3 2, ,6 102,8 Farmerino 94,2 2,0 6 96,6 99,7 Feuerstein 102,3 2, ,9 104,9 Benedictio KWS 105,6 2, ,3 109,0 Agro Janus 104,2 2, ,4 102,6 Lindolfo KWS 103,0 2, ,2 110,0 Kartagos 104,1 2, ,1 111,0 Amaroc 111,0 2, ,4 115,9 Kalideas 103,0 2, ,6 102,7 Figaro 104,9 2, ,5 102,6 Petroschka 101,5 2, ,5 101,6 Prosper 99,0 2,1 6 98,7 93,8 Mittel VRS 100,0 100,0 100,0 100 = 198,5 131,1 65,3 dt/ha GJ NEL/ha dt/ha VRS: Torres, Grosso, LG Se = standard error 36 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

37 Relativwerte ( n = Daten 2012 bis 2016) Sorte TS Stärkegehalt NEL ELOST % SE n % SE n % SE n % SE n Torres 100,4 0, ,1 0, ,9 0, ,1 0,0 43 Grosso 98,0 0, ,8 0, ,9 0, ,6 0,0 43 LG ,6 1, ,1 0, ,2 0, ,3 0,0 16 Farmicus 104,6 1, ,9 0, ,1 0, ,0 0,0 16 ES Metronom 100,3 1, ,9 0, ,8 0, ,8 0,0 20 Simpatico KWS 100,7 1, ,2 0, ,6 0, ,5 0,0 16 SY Kardona 101,3 1, ,6 0, ,1 0, ,7 0,0 20 Farmfire 102,2 1, ,0 0, ,7 0, ,9 0,0 12 P ,8 1, ,7 0, ,2 0, ,2 0,0 12 Corfinio KWS 107,5 1, ,9 0, ,6 0, ,4 0,0 12 Frederico KWS 105,9 1, ,3 0, ,2 0, ,1 0,0 12 Agro Polis 103,3 1, ,1 0, ,7 0, ,2 0,0 11 SY Welas 103,0 1, ,5 0, ,1 0, ,4 0,0 16 Volumixx 103,3 1, ,2 0, ,0 0, ,6 0,0 12 ES Crossman 101,4 1, ,8 0, ,3 0,6 6 99,3 0,0 6 Perley 102,4 1,6 6 92,3 0,7 6 98,5 0, ,4 0,0 6 Charleen 96,8 1,8 5 96,6 0,8 5 97,4 0,7 5 99,8 0,0 5 Farmerino 103,8 1, ,8 0, ,4 0, ,5 0,0 6 Feuerstein 104,1 1, ,4 0, ,5 0, ,6 0,0 6 Benedictio KWS 105,7 1, ,1 0, ,5 0, ,9 0,0 6 Agro Janus 100,7 1,6 6 98,4 0,7 6 99,3 0, ,3 0,0 6 Lindolfo KWS 104,1 1, ,7 0, ,1 0, ,2 0,0 5 Kartagos 107,8 1, ,6 0, ,0 0, ,8 0,0 6 Amaroc 109,6 1, ,4 0, ,3 0, ,4 0,0 6 Kalideas 101,0 1,6 6 99,6 0, ,5 0, ,3 0,0 6 Figaro 98,0 1,6 7 97,8 0,7 7 99,6 0, ,5 0,0 7 Petroschka 100,4 1, ,0 0,7 6 99,9 0, ,5 0,0 6 Prosper 107,1 1,6 6 94,6 0,7 6 99,7 0, ,8 0,0 6 Mittel VRS 100,0 100,0 100,0 100,0 100 = 34,3 32,9 6,61 68,6 % % MJ NEL/kg % VRS: Torres, Grosso, LG Se = standard error Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 37

38 Silomais mittelfrüh (Relativwerte) 38 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

39 Silomais mittelfrüh (Relativwerte) Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 39

40 4.5 Wachstumsbeobachtungen und Krankheiten 2016 BIT / Wiersdorf Sorten Mängel nach Aufgang Datum weibl. Blüte Mängel nach weibl. Blüte Anz. Pfl. mit Bestockung Abreifegrad der Blätter Kälteempfindlichkeit Pflanzenlänge (1-9) % (1-9) (1-9) (1-9) cm Torres 1, ,0 3,3 278 Grosso 1, ,0 4,0 281 LG , ,0 4,0 279 Farmicus 1, ,0 4,0 293 ES Metronom 1, ,0 4,3 290 Simpatico KWS 1, ,0 4,3 296 SY Kardona 1, ,0 4,3 290 Farmfire 1, ,0 4,5 279 P , ,0 4,3 295 Corfinio KWS 1, ,0 4,5 294 Frederico KWS 1, ,0 4,3 280 Agro Polis 1, ,0 4,0 295 SY Welas 1, ,0 4,3 270 Volumixx 1, ,0 4,8 279 ES Crossman 1, ,0 3,5 296 Perley 1, ,0 4,0 288 Charleen 1, ,0 4,0 285 Farmerino 1, ,0 4,3 278 Feuerstein 1, ,0 4,5 280 Benedictio KWS 1, ,0 3,3 281 Agro Janus 1, ,0 3,5 286 Lindolfo KWS 1, ,0 3,8 288 Kartagos 1, ,0 4,0 286 Amaroc 1, ,0 4,3 296 Kalideas 1, ,0 3,5 281 Figaro 1, ,0 4,0 285 Petroschka 1, ,0 4,3 288 Prosper 1, ,0 4,5 286 Mittel 1, ,0 4, Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

41 BIT / Wiersdorf Sorten Lagerpfl. vor Ernte Pflanzen mit Beulenbrand Pflanzen mit Stängelfäule Pflanzen mit Fritfliege Pflanzen mit Maiszünsler Helminthosporium % % % % % 1-9 Torres ,0 Grosso ,0 LG ,0 Farmicus ,0 ES Metronom ,0 Simpatico KWS ,0 SY Kardona ,0 Farmfire ,0 P ,0 Corfinio KWS ,0 Frederico KWS ,0 Agro Polis ,0 SY Welas ,0 Volumixx ,0 ES Crossman ,0 Perley ,0 Charleen ,0 Farmerino ,0 Feuerstein ,0 Benedictio KWS ,0 Agro Janus ,0 Lindolfo KWS ,0 Kartagos ,0 Amaroc ,0 Kalideas ,0 Figaro ,0 Petroschka ,0 Prosper ,0 Mittel ,0 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 41

42 MÜ / Gonbach Sorten Mängel nach Aufgang Datum weibl. Blüte Mängel nach weibl. Blüte Anz. Pfl. mit Bestockung Abreifegrad der Blätter Kälteempfindlichkeit Pflanzenlänge (1-9) (1-9) (1-9) (1-9) cm Torres 1, ,5 1,0 Grosso 1, ,5 1,0 LG , ,5 1,0 Farmicus 1, ,8 1,0 ES Metronom 1, ,3 1,0 Simpatico KWS 1, ,3 1,0 SY Kardona 1, ,3 1,0 Farmfire 1, ,5 1,0 P , ,5 1,0 Corfinio KWS 1, ,3 1,0 Frederico KWS 1, ,5 1,0 Agro Polis 1, ,8 1,0 SY Welas 1, ,5 1,0 Volumixx 1, ,8 1,0 ES Crossman 1, ,0 1,0 Perley 2, ,5 1,0 Charleen 1, ,0 1,0 Farmerino 2, ,5 1,0 Feuerstein 2, ,3 1,0 Benedictio KWS 1, ,3 1,0 Agro Janus 2, ,5 1,0 Lindolfo KWS 2, ,5 1,0 Kartagos 1, ,3 1,0 Amaroc 1, ,0 1,0 Kalideas 1, ,3 1,0 Figaro 2, ,0 1,0 Petroschka 2, ,3 1,0 Prosper 1, ,0 1,0 Mittel 1, ,8 1,0 42 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

43 MÜ / Gonbach Sorten Lagerpfl. vor Ernte Pflanzen mit Beulenbrand Pflanzen mit Stängelfäule Pflanzen mit Fritfliege Pflanzen mit Maiszünsler Helminthosporium % % % % 1-9 Torres 0 1 Grosso 0 0 LG Farmicus 0 0 ES Metronom 0 0 Simpatico KWS 0 0 SY Kardona 0 4 Farmfire 0 2 P Corfinio KWS 0 1 Frederico KWS 0 0 Agro Polis 0 0 SY Welas 0 0 Volumixx 0 2 ES Crossman 0 0 Perley 0 0 Charleen 0 0 Farmerino 0 1 Feuerstein 0 0 Benedictio KWS 0 5 Agro Janus 0 1 Lindolfo KWS 0 1 Kartagos 0 0 Amaroc 0 1 Kalideas 0 0 Figaro 0 1 Petroschka 0 1 Prosper 0 2 Mittel 0 1 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 43

44 44 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

45 5 Ergebnisse Silomais-Sortenversuche früh (S46.4) 5.1 Versuchsorte Standort- und Anbaudaten Ort Höhe Niederschlag Temp. langj. Datum Datum Vorfrucht m NN mm C Aussaat Ernte BIT / Kyllburgweiler , Gründüngung MT / Nomborn SIM / Birkheim Ernte nicht wertbar Keine Beerntung wg. zu hoher TS-Gehalte Triticale, Wint Ort Boden Gerste, Win- ter- Boden Acker ph- Nmin P 2O 5 K 2O art typ zahl Wert mg/100 g Boden BIT / Kyllburgweiler ul Braunerde MT / Nomborn L Braunerde SIM / Birkheim SL Pseudogley- Braunerde Begleitmaßnahmen Ort Datum PS-Mittel Mittel- Düngung kg/ha menge N P K BIT / Kyllburgweiler Rindergülle,Mittler Kalkammonsalpeter Diammonphosphat Diammonphosphat Gardo Gold 4.0 MT / Nomborn Rindergülle,Mittler Diammonphosphat Kalkammonsalpeter Artett KELVIN Gardo Gold Artett KELVIN 0.5 SIM / Birkheim Rindergülle,Mittler Harnstoff Diammonphosphat MaisTer Flüssig MaisTer Flüssig 0.5 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 45

46 5.2 Sorten Ken-Nr. Sorte SRZ KRZ Prüfjahre Züchter / Vertrieb 1 M LG S >3 Limagrain 2 M SY Werena S 210 K 220 >3 Syngenta 3 M Tokala S >3 Limagrain 4 M Zoey S 210 K Advanta 5 M Farmflink S Farmsaat 6 M SY Amboss S Syngenta 7 M P 7883 S Pioneer 8 M Rianni CS S 220 K Causade 9 M Cathy S DSV-Saaten 10 M Stacey S Advanta 11 M LG S LG 12 M SY Talisman S Syngenta 13 M Mallory S Saaten-Union 14 M Sumatra DS 1398 A S220-1 Dow AgroSciences 15 M Ridley S210 K230 1 DSV 16 M Cranberri CS S220 K230 1 Caussade 17 M Smoothi CS S220-1 Caussade 18 M Davos S210 K220 1 DSV 19 M Susetta S220 K240 1 Saaten-Union 20 M Keops S210-1 KWS 21 M Agro Fides S220-1 Agromais 22 M Calango KWS S220 K230 1 KWS 23 M SY Nordicstar S180-1 Syngenta 24 M Absalon* S190-1 DSV 25 M KWS Stabil* S200 K200 1 KWS 26 M LG * S210-1 Limagrain Anhang 27 M Colisee >3 KWS 28 M Messago >3 DSV 46 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz

47 5.3 Erträge und Qualitäten 2016 Der Versuch am Standort SIM / Birkheim wurde nicht beerntet. Die Erträge und NIRS-Untersuchungen am Standort MT/ Nomborn werden nach erneuter Analyse nicht gewertet. Standort: BIT/ Kyllburgweiler Sorten Trocken- masse- Ertrag Erträge (relativ) Energieertrag Stärkeertrag TS- Gehalt Abreife und Qualität (relativ) Energie- Stärkedichte Gehalt ELOST LG SY Werena Tokala Zoey Farmflink SY Amboss P Rianni CS Cathy Stacey LG SY Talisman Mallory Sumatra DS 1398 A Ridley Cranberri CS Smoothi CS Davos Susetta Keops Agro Fides Calango KWS SY Nordicstar Absalon KWS Stabil LG Colisee Messago Mittel VRS = 188,1 127,4 52,6 40,2 6,77 27,9 70,8 (dt/ha) (GJNEL/ (MJNEL/ (dt/ha) (%) ha) kgtm) (%) (%) GD rel VRS: LG 30223, SY Werena, Tokala Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 47

Landessortenversuche Silo- u. Körnermais im Ökolandbau

Landessortenversuche Silo- u. Körnermais im Ökolandbau Landessortenversuche Silo- u. Körnermais im Ökolandbau Ergebnisse 2013 bis 2015 der LWK Niedersachsen und der LWK Schleswig-Holstein Markus Mücke Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer

Mehr

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen Sehr gute Erträge in den hessischen Öko-LSV Die Witterungsbedingungen waren im Jahr 2014 überaus günstig für den Anbau von Ackerbohnen. Dies drückt sich in den guten

Mehr

Sortenversuche Silomais und Körnermais Ökologischer Landbau M A I S

Sortenversuche Silomais und Körnermais Ökologischer Landbau M A I S Sortenversuche Silomais und Körnermais Ökologischer Landbau M A I S 2009 Versuchsergebnisse Silomais und Körnermais Sortenversuche Silomais und Körnermais Ökologischer Landbau M A I S 2009 ARBEITSGRUPPE

Mehr

Sortenempfehlungen 2012 - Speisekartoffeln Reifegruppen sehr früh und früh

Sortenempfehlungen 2012 - Speisekartoffeln Reifegruppen sehr früh und früh Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Wolfgang Karalus E-Mail: Wolfgang.Karalus@smul.sachsen.de Tel.: 035242 631-7303;

Mehr

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze: Ölkürbisversuche Ölkürbis - Sortenversuch 213: Der steirische Ölkürbis ist ein Markenzeichen und ein Aushängeschild für die Steiermark. Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist die Vermarktung des Steirischen

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau, Amelie Bauer; FB 3.12 Einleitung N-Düngung Untersaat Bodenbearbeitung Sortenwahl Reihenweite Grundwasserschutzorientierter

Mehr

Produkt- Katalog.

Produkt- Katalog. Produkt- Katalog www.caussade-saaten.de CAUSSADE - Sortiment Spät Mittelspät Mittelfrüh Früh / sehr früh Sortiment Sorte neu BELAMI CS ca. S 190 ca.k 200 x x 3 SCHOBBI CS S 200 x 4 OSTERBI CS ca. S 200

Mehr

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Für den Anbau von heimischen Körnerleguminosen rückt

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Irlbach Fernerkennung und Sensortechnik kombiniert 1. Vorstellung des Betriebes 2. Arbeiten in der Ackerschlagkartei 3. Auswertungen des Versuchs 4. Ausblick

Mehr

Erfahrungsberichte. LG Die volle Dosis Energie! LG Zweifach nutzbar! HARTMUT LUCHMANN HAMMER GBR JAN SCHULZE-ELFRINGHOFF

Erfahrungsberichte. LG Die volle Dosis Energie! LG Zweifach nutzbar! HARTMUT LUCHMANN HAMMER GBR JAN SCHULZE-ELFRINGHOFF Erfahrungsberichte LG 30.251 - Die volle Dosis Energie! HARTMUT LUCHMANN Görlsdorf LG 30.251: Qualitätsstarke Sorte für höchste Milchleistung! Auf unserem Betrieb in Südbrandenburg brauchen wir qualitätsbetonten

Mehr

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme. Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten +49 721 9518-30 poststelle@lap.bwl.de +49 721 9518-202 http://www.lap.bwl.de/ Wirkung verschiedener Düngungssysteme zu Körnermais

Mehr

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Martin Schulze Ausbau 8 15306 Dolgelin Tel.: 03346 / 845455 Fax: 03346 / 854958 Betriebs- und Standortbeschreibung: In Ostbrandenburg, genauer: 80 km östlich

Mehr

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER Ackerbautag Lagerhaus St. Leonhard 19. Januar 2015, Ruprechtshofen Körnersorghum (Milokorn) Kornertrag ca. 9 500

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010 Seite 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Reifegruppe 230-280... 2 Versuchsergebnis

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Ernteterminschätzung über Wärmesummen

Ernteterminschätzung über Wärmesummen Ernteterminschätzung über Wärmesummen Dr. F. Hertwig, Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Referat Ackerbau und Grünland, 14641 Paulinenaue Dr. R. Schuppenies, Paulinenauer

Mehr

Grünschnittroggen von KWS. als Biogassubstrat oder Futterkomponente

Grünschnittroggen von KWS. als Biogassubstrat oder Futterkomponente Grünschnittroggen von KWS als Biogassubstrat oder Futterkomponente Inhalt Kenndaten und Botanik Nutzungsrichtungen Fruchtfolge Sortenempfehlung Anbau Versuchsergebnisse FAQ 2 Diese Informationen sind vertraulich.

Mehr

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Dr. R. Georg RAGT Deutschschland Tel. : 0172 / 52 13 155 r.georg@ragt.de An sonnigen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch Besse, 18.06.2013, D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen Vom Wert des organischen Düngers: Lehrbuch: USER ACKER, Karl Dieckmann

Mehr

Düngewirkung von Gärresten

Düngewirkung von Gärresten Düngewirkung von en Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Problemstellung - e Starker Anstieg der Biogaserzeugung Größerer Anfall von en /

Mehr

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz Institut für Pflanzenernährung Karlrobert Kreiten Str. 13 53155 Bonn CULTAN -Verfahren in Kartoffeln 09.06.2006 Ch. Leufen, K. Sommer, H.W.

Mehr

Mais/Zea mays Familie: Poaceae (Süßgräser)

Mais/Zea mays Familie: Poaceae (Süßgräser) Mais/Zea mays Familie: Poaceae (Süßgräser) Der aus Südamerika stammende Mais zählt weltweit zu den wichtigsten Kulturpflanzen. Dementsprechend wurde und wird er stark züchterisch bearbeitet, um den unterschiedlichen

Mehr

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1 Wachsen mit Mais Henrike Wulfmeyer Winterforum Januar 2015 18.01.2016 Wachsen mit Mais 1 Wachstum im Ackerbau vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen im Ackerbau Klimawandel trockenere Frühjahre, wärmere

Mehr

Ertrag und Ertragsstabilität

Ertrag und Ertragsstabilität Fachtagung Qualitätsgetreide Ertrag und Ertragsstabilität von Winterweizen in Mitteldeutschland Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Zerulla, W.*, Pasda, G.*, Lähne, W.**, Müller, Ch.** *BASF Agrarzentrum, Limburgerhof **Klimapalatina, Maikammer BAD/VLK-Tagung,

Mehr

Wir mobilisieren die bisher nicht genutzten Potentiale der Maispflanze!

Wir mobilisieren die bisher nicht genutzten Potentiale der Maispflanze! Wir mobilisieren die bisher nicht genutzten Potentiale der Maispflanze! 01-2013 1 1. Energieaufnahme Rascherer Anstieg der Bodentemperatur durch vergrößerte Oberfläche zur besseren Aufnahme der Sonnenstrahlung

Mehr

GEBIET NORD-WEST SORTENKATALOG 2015

GEBIET NORD-WEST SORTENKATALOG 2015 GEBIET NORD-WEST SORTENKATALOG 2015 WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Anbaujahr 2013 hat uns in seiner regionalen Unterschiedlichkeit hinsichtlich der Ertragsleistung im Maisanbau einmal mehr

Mehr

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Rüben als Biogassubstrat Potenziale einer bewährten Futterpflanze Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG 1849 gründete Wilhelm

Mehr

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen Energiepflanzen ein Überblick: Energiepflanzen in Niedersachsen Mais Getreide Ganzpflanzennutzung Grünland / Ackergras Rüben

Mehr

- Sommerhafer - F REISTAAT T HÜRINGEN. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Versuchsbericht Landessortenversuche in Thüringen

- Sommerhafer - F REISTAAT T HÜRINGEN. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Versuchsbericht Landessortenversuche in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen - Sommerhafer - Versuchsbericht 2002 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt F REISTAAT T HÜRINGEN

Mehr

Mit Getreide Gas geben!

Mit Getreide Gas geben! Mit Getreide Gas geben! GPS Substrat für die Zukunft Mais als Hauptfrucht in Biogasbetrieben führt immer mehr zu Fruchtfolgeproblemen. Gesucht wird nach Fruchtfolgelösungen, die neben hohen Methanerträgen

Mehr

Guter Kornertrag zu erwarten und trotzdem - Ganzpflanzensilage von Wintergerste ist eine Alternative für knappen Silomais

Guter Kornertrag zu erwarten und trotzdem - Ganzpflanzensilage von Wintergerste ist eine Alternative für knappen Silomais Guter Kornertrag zu erwarten und trotzdem - Ganzpflanzensilage von Wintergerste ist eine Alternative für knappen Silomais Die Silomaisbestände haben sich bisher nicht so entwickelt, dass landesweit hohe

Mehr

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? LAD-Düngefachtagung Ulm-Wiblingen, 29.10. 2015 Dr. M. Mokry, LTZ Augustenberg Weimar, 2013 Entwicklung

Mehr

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Sorghum Hirse Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Reifegruppe Sorte Reifezahlen Standorte Früh BURLI ca. S210 ca. K210 alle Böden bis S220 HARVI ca. S220 ca. K220 bessere Lagen

Mehr

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Thüringer Bioenergietag: Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau Matthias Willms, ZALF Müncheberg Jena 26. Februar 2015 Humus im Boden Ertrag Humus Methoden

Mehr

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Vortrags-Übersicht 1. Einführung in die moderne Pflanzenzüchtung

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

Energiepflanzen Gibt es einen Weg aus den Maisund Rapsmonokulturen?

Energiepflanzen Gibt es einen Weg aus den Maisund Rapsmonokulturen? 7. Master Class Course Confernece Renewable Energies Energiepflanzen Gibt es einen Weg aus den Maisund Rapsmonokulturen? Herbert Geißendörfer Triesdorf - Campus Hochschule Fachober-/ Berufsoberschule Energiezentrum

Mehr

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, 17.07.2015 Benedikt Sprenker 1 Der Standort Beckum Münsterländische Tiefebene auch als Münstersches Kreideplateau bezeichnet.

Mehr

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität 4. Kommunalbörse Biomassennutzung in Kommunen Blieskastel, 20.09.2012 Dr. Peter

Mehr

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach AGRONOMY-INFORMATIONEN Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach Blattkrankheiten können im Mais

Mehr

5-jährige Ergebnisse zur Kompostdüngung in Landwirtschaft und Gemüsebau

5-jährige Ergebnisse zur Kompostdüngung in Landwirtschaft und Gemüsebau Praxiserfahrungen aus Österreich 5-jährige Ergebnisse zur düngung in Landwirtschaft und Gemüsebau In einer Sonderbeilage der österreichischen Fachzeitschrift Der fortschrittliche Landwirt sind die Ergebnisse

Mehr

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Verlauf der Nährstoffaufnahme bei Mais: Quelle: www.cultivend.dk Nicht gedüngter und richtig gedüngter Mais: Zwei Bilder Nährstoffbedarf von Körner- und Silomais

Mehr

Praktische Rapszüchtung

Praktische Rapszüchtung UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. Praktische Rapszüchtung Ursprung Der Raps (Brassica napus) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist aus einer spontanen Kreuzung von Wildkohl (Brassica

Mehr

Weizensorten aktuell. LSV Gülzow, Feb 16; Volker Michel, Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft

Weizensorten aktuell. LSV Gülzow, Feb 16; Volker Michel, Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft Weizensorten aktuell LSV Gülzow, Feb 16; Michel, Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft Weizen 2016 Malchiner See, Herrentag 16; Michel 2 Weizen 2016 LSV Gülzow, Jun 16; Michel 3 Neues im Weizensortiment?

Mehr

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten- Forchheim Kutschenweg Rheinstetten- Forchheim

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten- Forchheim Kutschenweg Rheinstetten- Forchheim Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten- Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten- Forchheim Was leisten Zwischenfruchtmischungen für die Folgekultur Körnermais?

Mehr

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Peter Breulmann Landwirtschaftskammer NRW AfB Hellweg Gliederung Wie wichtig sind die Rohstoffkosten für Biogasanlagen Warum liegt Mais als Biogasrohstoff vorn? Masse-

Mehr

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung:

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Futterwert 1 Trockenmassegehalt o Grassilage. 2 o Maissilage. 3 Rohproteingehalt o Grassilage. 4 o Maissilage. 4 Rohfasergehalt

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe LfULG Informations- und Servicestelle Großenhain Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter N-Düngung und Erntetermin Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Einen Gang zulegen beim Wachstum. Versuche und Praxis bestätigen den EPD-Vorsprung.

Einen Gang zulegen beim Wachstum. Versuche und Praxis bestätigen den EPD-Vorsprung. Einen Gang zulegen beim Wachstum Versuche und Praxis bestätigen den EPD-Vorsprung. EPD in der Praxis bewährt Standard Kommentare von Landwirten: EPD-Rüben haben einen Vorsprung von 3 4 Tagen Viel widerstandsfähigere

Mehr

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Begrünungen Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Ansprüche an Begrünung Zufuhr von organischer Masse Erosionsschutz Lange Bodenbedeckung Intensive Durchwurzelung Positiver

Mehr

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich 22. Jahrestagung des Fachverband Biogas e.v. Workshop 5: Alternative Energiepflanzen Leipzig, 31.01.2013 Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt,

Mehr

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de BETASEED Der neue Zuckerrübenzüchter in Deutschland BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de PERFEKTER START IN DEUTSCHLAND DREI SORTEN VON BETASEED ZUGELASSEN Als neuer Anbieter für Zuckerrübensaatgut

Mehr

Berechnung der Weideleistung

Berechnung der Weideleistung Berechnung der Weideleistung Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk und Anne Verhoeven Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Ackerbautagung 26. /27. November in Iden/Bernburg Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Dr. Nadine Tauchnitz Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt gefördert

Mehr

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Biogastagung Haus Düsse Mittwoch, 25. 02.2004 Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Gliederung Einleitung Dauergrünland Zwischenfrüchte Sommerzwischenfrüchte

Mehr

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher. Die Ergebnisse kurzgefasst Überwinterte Artischocken erzielen im 2. und 3.Standjahr deutlich höhere Erträge und kommen 6 8 Wochen früher zur Erntereife. Sind die Winter, wie in den letzten 2 Jahren, nicht

Mehr

HYBRIDRAPS. Frischer Wind im Rapsmarkt

HYBRIDRAPS. Frischer Wind im Rapsmarkt HYBRIDRAPS Frischer Wind im Rapsmarkt 1919 1944 1999 2010 2011 Zusammenarbeit mit Bayer Gründung von «Plateau Central» als Genossenschaft RAGT wird zur Aktiengesellschaft 1962 1972 Ende der Zusammenarbeit

Mehr

Merkblatt N-Düngeberechnung

Merkblatt N-Düngeberechnung Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - LTZ Augustenberg Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Merkblatt N-Düngeberechnung NID, Düngung, Düngeberechnung, Stickstoff

Mehr

Gärreste aus Biogasanlagen - Nähr- und Schadstoffe, Einsatzmöglichkeiten im Ackerbau

Gärreste aus Biogasanlagen - Nähr- und Schadstoffe, Einsatzmöglichkeiten im Ackerbau Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle Forchheim - Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten - Nähr- und Schadstoffe, Einsatzmöglichkeiten im Ackerbau Gärreste, Biogas, Nährstoffe,

Mehr

Kulturmanager 2015 Saatgut - Pflanzenschutz - Dünger. Mais. Keiner versteht Ihren Mais besser. www.unser-lagerhaus.at

Kulturmanager 2015 Saatgut - Pflanzenschutz - Dünger. Mais. Keiner versteht Ihren Mais besser. www.unser-lagerhaus.at Kulturmanager 2015 Saatgut - Pflanzenschutz - Dünger Mais Keiner versteht Ihren Mais besser. lan der spritzp dy! FÜr ihr hann.at M.sPritzPla www.unser-lagerhaus.at Saatgut Bestes Saatgut aus österreichischer

Mehr

Vorernteverluste vermeiden!

Vorernteverluste vermeiden! Vorernteverluste vermeiden! Dr. Jana Peters, Gabriele Pienz, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg Vorpommern sind mehr als 75 % der gesamten Ackerfläche

Mehr

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais treten in Deutschland selten ertragsmindernd auf. Ein reifendes Blatt kann von vielen Krankheiten

Mehr

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Carmen Rustemeyer DSV Lippstadt rustemeyer@dsv-saaten.de COUNTRY- ZWISCHEN- FRÜCHTE Ölrettich RESET Gelbsenf SIRTAKI Phacelia LISETTE

Mehr

Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2012 Maiszünslerpaar (w, m) ein Eigelege und frisch geschlüpfte Raupen

Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2012 Maiszünslerpaar (w, m) ein Eigelege und frisch geschlüpfte Raupen Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2013 Maistagung 26.Februar 2013 Emmendingen-Hochburg Erfolgreiche, kombinierte Bekämpfung von Maiszünsler und Maiswurzelbohrer im Saatmaisanbaugebiet

Mehr

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Carmen Feller und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Fertigation

Mehr

Ergebnisse des Kulturarten- und Sortenvergleichs Energiepflanzen zur Nutzung des Rohstoffs in einer Biogasanlage (Sommersortiment)

Ergebnisse des Kulturarten- und Sortenvergleichs Energiepflanzen zur Nutzung des Rohstoffs in einer Biogasanlage (Sommersortiment) Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle Rheinstetten-Forchheim - Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Ergebnisse des Kulturarten- und Sortenvergleichs Energiepflanzen zur Nutzung

Mehr

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER SORGHUM INHALT EURALIS Sorghum-Zuchtprogramm 4 Pflanzenkunde und Herkunft 5 Fruchtfolge 6 Sortenwahl 6 Standortansprüche 7 Weltweit ist Sorghum nach Weizen, Mais und Reis eines

Mehr

Sortenempfehlung Winterweizen

Sortenempfehlung Winterweizen Landberatungen Northeim Uslar und Einbeck-Gandersheim-Kalefeld e.v. Sortenempfehlung Winterweizen Nachfolgend finden Sie die LSV-Ergebnisse zum Winterweizen ergänzt um Ergebnisse aus angrenzenden Bundesländern

Mehr

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes Themenübersicht: optimale N-Intensität Wirtschaftsdünger in der Düngeplanung Unterfußdüngung Stabilisierte Wirtschaftsdünger Geteilte Wirtschaftsdüngerausbringung

Mehr

Vergleich verschiedener N-Düngungssysteme zu Körnermais Auggen 2005. Schwerpunkt CULTAN-Düngung. CULTAN-Düngung in Körnermais 2005

Vergleich verschiedener N-Düngungssysteme zu Körnermais Auggen 2005. Schwerpunkt CULTAN-Düngung. CULTAN-Düngung in Körnermais 2005 Vergleich verschiedener N-Düngungssysteme zu Körnermais Auggen 2005 Schwerpunkt CULTAN-Düngung Jürgen Maier Institut für umweltgerechte Landbewirtschaftung Müllheim Begriff Controlled Uptake Long Term

Mehr

Direkt- und Spätsaat von Silomais nach Wintererbsenvorfrucht Erfahrungen aus Forschung und Praxis

Direkt- und Spätsaat von Silomais nach Wintererbsenvorfrucht Erfahrungen aus Forschung und Praxis Direkt- und Spätsaat von Silomais nach Wintererbsenvorfrucht Erfahrungen aus Forschung und Praxis Rüdiger Graß und Konrad Scheffer Problemstellung/Ziele:Obwohl im Ökologischen Landbau in der Rindviehhaltung

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Anna Rehm 1, Georg Salzeder² & Peer Urbatzka 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 1 Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur

Mehr

MAIS. 4.2 Mais. 1. Vorbedingungen

MAIS. 4.2 Mais. 1. Vorbedingungen 4.2 Mais Dieses Kapitel der Richtlinienausgabe 2000 ist überarbeitet worden. Ab 2008 werden Wertprüfungen und Sortenversuche nach den folgenden Richtlinien durchgeführt. 1. Vorbedingungen Zu kalte, untätige

Mehr

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat: Agrarservice Unser Dienstleistungsangebot befasst sich mit der gesamten Vegetation. Darin besteht unsere grosse Stärke. Wir erledigen nicht einfach eine Arbeit sondern stehen Ihnen während dem gesamten

Mehr

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW 1 energetische Nutzung stoffliche Nutzung 2 3 4 Vereinbarung von Kyoto: 5 Quelle: FastEnergy GmbH 6 Quelle:

Mehr

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Betriebswirtschaftliche Auswertungen in Milchviehbetrieben weisen immer wieder darauf hin, dass

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Strip Tillage mit XTill

Strip Tillage mit XTill Strip Tillage mit XTill Streifenförmige Bodenbearbeitung mit/ohne Gülleunterfußdüngung Vogelsang Maschinenbau GmbH D 49632 Essen Oldb Tel.: +49 (0)5434/830 info@vogelsang-gmbh.com Diese Präsentation ist

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken Ekologesch Landwirtschaftsberodung Luxemburg Eiweißstrategie Ersatz von Futterstroh durch Luzerne 57. Jahrestagung der AGGF (Triesdorf, 30.08.2013) "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale,

Mehr

Pflanzenschutzversuch 2009 BOTRYTIS

Pflanzenschutzversuch 2009 BOTRYTIS Pflanzenschutzversuch 29 BOTRYTIS Bearbeiter des Versuches KÜHRER E., WEIDENAUER F. Fachschule Krems Versuchsziel Lage: Sorte Erziehung Pflanzjahr Sandgrube Riesling E Spaliererziehung 2 Versuchsdauer

Mehr

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick Gülledüngung im Grünland Technik der Gülleausbringung Wirkung von RKL Biogasgülle 218 RKL

Mehr

Winter-Braugerste Landessortenversuche 2013/14 und Empfehlungen Herbst 2014

Winter-Braugerste Landessortenversuche 2013/14 und Empfehlungen Herbst 2014 Winter-Braugerste Landessortenversuche 2013/14 und Empfehlungen Herbst 2014 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof An drei Standorten werden in Hessen Winterbraugersten

Mehr

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Feldversuchswesen Ackerbau Versuchspläne 2015 Ökologischer Landbau Sonstige Versuche Inhaltsverzeichnis V 06-05 OE Ökologischer Anbau von Hopfen...

Mehr

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis Standortansprüche Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis DI Heinz Köstenbauer Bio Ernte Steiermark Humose mittelschwere Böden - besser sandig Gleichmäßige Wasserversorgung - trockenes Blühwetter -

Mehr

Winterweizen, A-Qualität

Winterweizen, A-Qualität Atomic Boregar Folklor Die Sorte macht s! Limagrain Limagrain 01 00 InterSaatcht 011 Atomic bietet kurze n mit guter Standfestigkeit und hervorragende Resistenzen gegenüber und sowie eine überdurchschnittliche

Mehr

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Sortenversuche Öko-Sojabohnen Sortenversuche Öko-Sojabohnen Ergebnisse 2009 bis 2013 der LWK Niedersachsen Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

Miscanthus-Anbautelegramm

Miscanthus-Anbautelegramm Miscanthus-Anbautelegramm Allgemein Miscanthus x giganteus stammt ursprünglich aus Asien und ist ein Hybrid aus Miscanthus sachariflorus und Miscanthus sinensis (siehe Fotos). Es bildet daher auch keine

Mehr

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Fachberatung Saaten-Union Die wichtigsten Aufgaben: Gute Unkrautunterdrückung => rascher Bestandesschluss Möglichst

Mehr

Maistagung Hochburg

Maistagung Hochburg Maistagung 2014 - Hochburg 27.02.2014 Ergebnisse der Fruchtfolgedemonstration in Lahr-Hugsweier und Weisweil 1970-2012 Standortbeschreibung Maiserträge Herbizide / Unkräuter Beulenbrand-, Stängelfäule-

Mehr

Kalkung. Stand: 01.02.2015 1

Kalkung. Stand: 01.02.2015 1 Kalkung Eine ausreichende Kalkversorgung des Bodens ist wichtig für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Hierbei kann man drei Wirkungsweisen des Kalkes unterscheiden: Die chemische Wirkung des Kalkes

Mehr

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer NRW, Fachbereich Landbau und nachwachsende Rohstoffe Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung Themen Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe Nährstoffversorgung über: - Wurzel - Blatt Fazit Boden: Hopfenfähigkeit Faktoren Tiefgründigkeit

Mehr

Getreide-Futterwerte 2015

Getreide-Futterwerte 2015 Getreide-Futterwerte 2015 Für eine gezielte Fütterung und die Optimierung von hofeigenen Mischfuttermitteln für Ferkel, Sauen oder Mastschweine ist es unerlässlich, die Inhaltsstoffe des zu verfütternden

Mehr