Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015

Ähnliche Dokumente
Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das Jahr 2012

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Infoblatt Saison 2017

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Infoblatt Saison 2018

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Tenniskreis 65 Main-Taunus im HTV e.v.

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

Neue Wege in der Jugendmeisterschaft

wir "Mixen" uns eine Mannschaft für die Tennis-Hobby/Freizeit-Spiele im Sommer 2018

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Sportprogramm Jugend des PBVM

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine

Tennisverein Bellenberg e.v.

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

An alle Tennisvereine München, den im Bezirk Oberbayern/München

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem)

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18

LANDES MEISTERSCHAFTEN

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Turnierausschreibung Borkener Tennis- Stadtmeisterschaften 2017

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Durchführungsbestimmungen für die Winterrunde 2018/19 im Tennisbezirk Schwaben

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Deutsche Meisterschaft

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Aufgaben eines Jugendwartes TVBB-Jugendwarteversammlung 2016

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

bilde Mannschaften für die Tennis-Hobby/Freizeit-Spiele im Sommer 2017

Ausschreibung. 62. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Sportprogramm Jugend des PBVM

Bezirksmeisterschaften Oberbayern-München beim ASV Dachau

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2010

Mitgliederstand:

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Ausschreibung und Einladung

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

Tennisclub Tela Sponsoring Werbung

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

Tennis Hauptversammlung Januar 2009

Bezirksmeisterschaften Oberbayern-MÄnchen beim STK Garching e.v. beim ASV Dachau

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Transkript:

Mitgliederversammlung Tenniskreis Gießen (42) Samstag, 13.02.2016 14.00 Uhr "Clubgaststätte TV 07 Watzenborn Steinberg" Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015 Medenrunde 2015 Rückblick Kreisliga A Aufsteiger Kreisliga B Aufsteiger HE 4er 13 MA MSG Nidda/Oberschm./Ober- Wi. DA 4er 8 MA TV TF 74/78 Lollar DA 40 4er 7 MA MSG BW Allendorf/Haigerseel HE 40 4er 4 MA TV TF 74/78 Lollar HE 50 4er 5 MA TC Odenhausen 2015 hatten sich 31 Vereine mit 88 Mannschaften gemeldet. 2016 haben sich ebenfalls 31 Vereine mit 88 Mannschaften gemeldet. Im Kreis A spielten: Im Kreis A + B spielen in: 2015 insgesamt 37 Mannschaften 2016 insgesamt 31 Mannschaften Jahr 2016 2015 KA 4er MA 25 37 KA 6er MA 0 0 KB 4er MA 6 0 Gesamt MA 31 37 Ich darf Sie auf die neue und gültige WO 2016 hinweisen. 56, 6: Nicht ausgetragene Wettspiele sind im Wettkampfbericht mit dem Ergebnis 0:0, 0:0 und dem Zusatz w.o. einzutragen. 34: Nachmeldungen sind bis zum 30. April gegen eine Gebühr von 150,- (Jugendliche 50,-) auf Landesebene und von 75,- (Jugendliche 25,-) auf Bezirks- und Kreisebene möglich. Ordnungsgelder mussten in 2015 gegen 5 Vereine ausgesprochen werden. Auf der Anlage beim TC Grünberg fand am 2.8.2015 das Vorstandsturnier statt. Vielen Dank an den Ausrichter. 1

Medenrunde 2016 Vorschau Laut gemeldeten Gruppen haben wir für 2016 folgende Einteilungen Mannschaften nur 4er 2016 2015 DA Kreis A 7 7 8 HE Kreis B 6 ( - 1 = TK 45) 5 0 DA 40 Kreis A 4 4 5 x TK 42 + 1 x TK41 + 1TK 43 HE Kreis A 4 4 13 HE 30 Kreis A 3 (+1 = TK 45) 4 1 x TK 44 + 1x TK 45 HE 40 Kreis A 4 4 4 HE 50 4er Kreis A 3 (-2 = TK 44 +-1 BA) 0 5 Gesamt 31 28 37 (39) Allgemeines Wichtige Termine für 2016 1. Namentliche Meldung: 15. Februar bis 15. März 2016 2. Spielbeginn : 08. Mai 2016 3. Spielende : 10. Juli 2016 Bitte weisen Sie Ihre MF/Sportwarte auf die vom HTV vorgegebenen Eingabetermine der Spielberichte "Bis 10:00 Uhr am folgenden Tag" noch einmal ausdrücklich hin, um ein Ordnungsgeld von 30,- zu vermeiden. Gilt auch für Spiele, die Samstags ausgetragen werden. MSG Allen Gruppengegnern ist bis zum 30. April 2015 verbindlich mitzuteilen, auf welcher Platzanlage die Heimspiele der MSG durchgeführt werden sollen. Sind eine 6er Mannschaft und eine 4er Mannschaft der gleichen Altersklasse in der gleichen Leistungsklasse, so ist die 6er Mannschaft immer die 1. Mannschaft. Ballmarken: HTV Landesebene und TBMH und Kreis : Eigener HTV OFFICIAL + HTV OFFICIAL ROSBACHER 2

Kreispokal 2015 Rückblick Mannschaften Sieger Damen 4er 4 MA TC Krofdorf-Gleiberg Damen Doppel 5 MA TV-TF Lollar Herren 2er 4 MA TC Beuern Herren 4er 6 MA TV Hausen Mixed 2 MA TV-TF Lollar Summe 21 MA Die Ausschreibung für den Breitensport 2016 ist bereits an die MF und Sportwarte erfolgt. Die Meldefrist endet am 15. März 2016. Große Bitte: Nur das vorgesehene Anmeldeformular verwenden und vollständig ausfüllen. Neben den Spielen des Kreispokals fanden auch noch weitere Turniere in Eigenregie von Vereinen im TK 42 statt. Mein/Unser Dank an die Verantwortlichen. Die in 2013 eingeführte Maßnahme, dass die Ergebnismeldungen/Spielberichte am nächsten Tag bis 10:00 Uhr per Fax oder Mail dem Spielleiter zu melden sind, hat sich gut bewährt. Daran wird auch weiterhin festgehalten, d.h. liegt kein Spielbericht bis 10:00 Uhr am nächsten Tag (nach angesetztem Spieltermin) dem Spielleiter vor, wird das Spiel zunächst für die Heimmannschaft als verloren gewertet. Schluß An alle Aktiven und Passiven ehrenamtlichen Helfern des Tennissportes mein aufrichtiger Dank an Sie, insbesondere an die Vorstände, Sportwarte, MF für die geleistete Arbeit in ihrem Verein und für die Unterstützung unserer Arbeit des Vorstandes im Tenniskreis 42. Ihr Sportwart und Spielleiter Tenniskreis 42. 3

Bericht Breitensport Jugend TK Giessen 2015 Am 12. September fand auf der Tennisanlage des TV 07 Watzenborn-Steinberg die Siegerehrung der Kreispokalwettbewerbe 2015 statt. Leider waren wie auch schon im Vorjahr nur wenige Mannschaften anwesend. Es nahmen bei den Jugendlichen-Wettbewerben 29 (24-2014) Mannschaften teil. Geehrt und ausgezeichnet wurden folgende Mannschaften. U10 gemischt Sieger TC Krofdorf-Gleiberg U12 gemischt Sieger TC Hungen U14 Junioren Sieger TC Linden U14 Juniorinnen Sieger TC Wettenberg U16 Junioren Sieger TV Hausen U16 Juniorinnen Sieger TV Hausen U18 Junioren Sieger TC Krofdorf-Gleiberg U18 Juniorinnen Sieger TC Krofdorf-Gleiberg In der gesamten Saison gab es einige Spielverlegungen. Sollte es zu einer Spielverlegung kommen, bitte ich die Vereine mir dies umgehend mit zuteilen. Der Termin für das Nachholspiel muss nicht zwingend ein Freitag sein und sollte recht zeitnah angesetzt werden. Da wir einen stetigen Schwund im Kreispokal haben, sollte man sich überlegen Spielgemeinschaften zu bilden. Wir hoffen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Jugendmannschaften im Kreispokal begrüßen zu dürfen und wünschen eine spannende, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

Der Tenniskreis Gießen hat das Rechnungsjahr 2015 mit einem Verlust abgeschlossen. Dieser beträgt laut Bilanz 6.208,95 EUR. Wir hatten Einnahmen in Höhe von 28.071,95 EUR und Ausgaben in Höhe von 34.280,90 EUR. Im folgenden Bericht gehe ich hauptsächlich auf die Positionen ein, die sich stärker verändert haben bzw. zu einem Verlust führten. Erläutern möchte ich auf der Einnahmenseite die Position: Spielbetrieb Jugend - Eigenbeteiligung Training Die Eigenbeteiligung der Eltern am Kreistraining war seit Jahren stabil. Wir haben nun erstmalig für das Sommertraining im letzten Jahr eine Erhöhung der Trainingskosten beschlossen. Wir berechnen für das Sommertraining 130 EUR (vorher 120 EUR) und im Winter nunmehr 160 EUR (vorher 150 EUR). Trotz der Erhöhung haben wir niedrigere Einnahmen im Vergleich zum Jahr 2014, weil weniger Kinder am Kreistraining teilnehmen. Die Einnahmen für das Wintertraining 2015/2016 wurden auch noch nicht verbucht. Hier werden wir Einnahmen in Höhe von 8.960 EUR. Die Rechnungen wurden mittlerweile an die Eltern verteilt. Auf der Seite der Ausgaben sind zu erwähnen: Allgemeine Kosten Wir haben die Neuerstellung und Pflege unserer Homepage in professionelle Hände gelegt. Der Aufwand und das Know-how waren vorstandsseitig nicht mehr zu leisten. Diese Maßnahme wird regelmäßig höhere Kosten verursachen. Wir zahlen für die Pflege nun 357 EUR im Jahr. Spielbetrieb Jugend Hallenmiete und Training Durch die Bildung kleinerer Trainingsgruppen haben wir durch die höhere Gruppenanzahl auch erhöhte Trainingskosten. Besonders hoch liegen die Hallenkosten. Hier kommt zur gestiegenen Gruppenzahl hinzu, dass wir oftmals teure Zeiten am Spätnachmittag buchen müssen, um den Schulzeiten der Trainingskinder gerecht zu werden. Auf der Rückseite der Einnahmen-Ausgaben Rechnung können Sie den Haushaltsplan für 2016 einsehen. Die meisten Finanzpositionen habe ich in ihrer Höhe belassen, da keine großen Änderungen zu erwarten sind. Veränderungen gibt es im Bereich der Eigenleistung zum Jugendtraining und den Kosten im Jugendtennis. Wir werden wieder mehr Kinder im Training aufnehmen (Plan - 50 Kinder), insbesondere im Bereich der Jüngstenförderung, und auch wieder größere Gruppen bilden, da die Praxis gezeigt hat, dass die Gruppen nur selten komplett sind. Fazit: Den Verlust können wir für das abgelaufene Jahr verkraften. Wir wollen die Trainingsgruppen wieder vergrößern und im Jüngstenbereich neue Kinder gewinnen, sodass wir 2016 höhere Einnahmen haben werden. Des Weiteren wollen wir die Zahlungsmodalitäten für die Eltern umstellen und werden die Trainingskosten im Vorfeld berechnen. Hiervon versprechen wir uns stabilere Teilnehmerzahlen. Selbstverständlich streben wir für das Jahr 2016 wieder einen ausgeglichenen Haushalt an.

Haushaltsplan 2016 Einnahmen Soll 2016 Ist 2015 Ausgaben Soll 2016 Ist 2015 Zuschüsse 5.000,00 5.155,03 Jugend-Tennis (Plätze und Trainer) 21.100,00 25.716,00 Eigenleistung Jugendtraining 14.400,00 12.460,00 Kosten Kreismeisterschaften 1.500,00 1.555,06 Nenngeld Jugendturniere 2.000,00 2.325,00 Erwachsenen-Tennis 100,00 104,49 Kreisumlage 2.000,00 2.106,20 Offene Posten 0,00 0,00 Strafen 0,00 210,00 Verwaltung 300,00 340,85 Zinseinnahmen 60,00 80,82 EDV/Internet 400,00 539,50 Meldegebühr Kreispokal 1.000,00 1.070,00 Bälle 500,00 511,00 Sonstige Einnahmen 140,00 164,90 Sonstige Ausgaben 700,00 1.014,00 Insgesamt 24.600,00 23.571,95 24.600,00 29.780,90 Beschlossen durch die Mitgliederversammlung des Tenniskreises Gießen im Februar 2016