Gemeindemitteilungen. April Monatsspruch:»Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.« Lk.

Ähnliche Dokumente
Gemeindemitteilungen. Januar Monatsspruch:»Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen.« Lukas 5, 5

Gemeindemitteilungen. Januar 2015

Gemeindemitteilungen. April 2016

Gemeindemitteilungen. Oktober Monatsspruch:»Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.« 2. Kor. 3, 17

Gemeindemitteilungen. März 2017

Gemeindemitteilungen. November Monatsspruch:»Erbarmt euch derer, die zweifeln.«jud. 22

Gemeindemitteilungen. Februar Monatsspruch:»Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt.

Gemeindemitteilungen. Juli 2016

Gemeindemitteilungen. März Monatsspruch: Jesus Christus spricht:»es ist vollbracht!.«joh. 19, 30

Gemeindemitteilungen. April 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Gemeindemitteilungen. November Monatsspruch:»Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gemeindemitteilungen. August 2017

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindemitteilungen. September Monatsspruch:»Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.

GEM EINSAM OPEN DOORS TAG 2018 SAMSTAG, 12. MAI 10:30 17:30 UHR VERANSTALTUNGSCENTER REDBLUE HEILBRONN

Gemeindemitteilungen. Dezember 2017

Gemeindemitteilungen. Juli Monatsspruch:»Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.«Mt. 5, 37

Gemeindemitteilungen. Februar 2016

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Gemeindemitteilungen. Mai 2018

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt 2010 in Birkenstein

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Gemeindemitteilungen. Januar 2018

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Glaubenskurse für Kinder

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Mai & Juni Griesbad im Blick

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten?

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

OPEN DOORS JUGENDTAG 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Die Stimme Gottes wie nehme ich sie wahr?

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Gemeindemitteilungen. Februar 2018

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

JESUS ist auferstanden!

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Anspiel zu Pfingsten

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Theorieplan Januar 2014

Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A)

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 12. Mai 2013 anlässlich des Muttertages. Lesejahr C; 7. Sonntag der Osterzeit

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Nr. 3/2018

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Heute wirst du mit MIR im Paradiese sein

Steffi Baltes / Katja Hogh. Wenn Gott seine Engel schickt

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Unsere Gottesdienste

Willkommen! In unserer Kirche

Die Auferstehung Jesu

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Spaziergang zum Marienbildstock

5. Fastensonntag 02. April 2017

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Transkript:

Gemeindemitteilungen April 2017 Monatsspruch:»Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.«lk. 24, 5 6

Programm April 2017 Prophetische Woche»Fürchtet euch nicht!«hilfen für Gemeinde in Herausforderung und Gefahr 1. Sa 10.00 Reiner Wörz Nimrod und der Turmbau zu Babal (1. Mo. 11, 1 9) 19.30 Holger Stoye Jesus, der kommende Herr, Teil 2 2. So 10.00 Reiner Wörz Jesu Himmelfahrt (Apg. 1, 4 14) Gottesdienst 19.30 Norbert Rose Euer Herz erschrecke nicht (Joh. 14, 1 11) 3. Mo 10.00 Jürg Stucki Gott führt alles zum Guten (1. Mo. 26) 19.30 Jürg Stucki»Steht und seht«(2. Chr. 20) 4. Di 10.00 Bodo Becker Verführung durch Worte Worte zur Verführung 19.30 Bodo Becker Bewahrung durch das Wort Wort zur Einheit 5. Mi 10.00 Konrad Straub Die ärmlichste Demo (Lk. 19, 28 44) 19.30 Reiner Wörz Die Endzeitrede Jesu: Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Mt. 25, 14 30) Bibelstunde Basislager-Tage Danke! 7. Fr 11. Di mit Stefan Kiene, Andreas Schäfer, Florian und Simone Kontschak und Christof und Christina Schröter 9. So 10.00 Norbert Rose Mehr Gewissheit geht nicht (Rö. 5, 1 11) Gottesdienst Oster-Kurzbibelschule er ist auferstanden! Das hat Folgen! 13. Do 19.30 Andreas Schäfer Gottesdienst am Gründonnerstag-Abend 14. Fr 10.00 Andreas Schäfer Karfreitags-Gottesdienst 16.30 Reiner Wörz Er ist auferstanden! Das hat Folgen für die Gemeinde! 19.30 Holger Stoye Jesus, mein Herr und mein Gott 15. Sa 10.00 Holger Stoye Jesus, der Herr der Geschichte 16.30 Reiner Wörz Er ist auferstanden! Das hat Folgen für Israel! 19.30 Holger Stoye Jesus, der kommende Herr Teil 1 16. So 10.00 Andreas Schäfer Ostersonntags-Gottesdienst 19.30 Reiner Wörz Er ist auferstanden! Das hat Folgen für die Welt! 17. Mo 10.00 Andreas Schäfer Ostermontags-Gottesdienst 16.30 Holger Stoye Jesus, der kommende Herr Teil 2 19.30 Reiner Wörz Er ist auferstanden! Das hat Folgen: Er kommt wieder! LaHö-Teens-Conference solid rock Rock that rolls 19. Mi 23. So mit Daniel und Karen Burtsche, Joel Goldberg, Andreas Schäfer und Team 23. So 10.00 Joel Goldberg Gottesdienst Familienoase 26. Mi 1. Mo mit Matthias und Katja Fruth, Edgar und Dinah Kauter, Andreas Schäfer und Team 26. Mi 19.30 Norbert Rose Leben, als wären wir schon am Ziel (1. Petr. 3, 8 22) Bibelstunde 30. So 10.00 Andreas Schäfer Gottesdienst

LaHö Titusweg 5 76307 Karlsbad Fon 07202 7020 www.lahoe.de

Ruth Mössinger und Inge Maier-Gerber im Interview Immer wieder bekomme ich aus dem Ältestenkreis einen Interview-Auftrag, dieses Mal mit der Frage, wie es unseren beiden Schwestern geht, die im Gästehaus der LaHö wohnen und gepflegt werden. In einer Zeit des immer größer werdenden Pflegenotstandes ist es schön, zwei Frauen zu besuchen, deren Familien Wege einer liebevollen, allumfassenden Pflege gefunden haben, die ein würdevolles Leben ermöglichen. Ruth Mössinger (81) hat nach zwei Schlaganfällen (der erste zwei Tage nach der Beerdigung ihres Mannes) ihre Sprache wieder zurückbekommen und trainiert fleißig mit einer Logopädin, um die Deutlichkeit zu erhalten. Sie ist sehr dankbar, im Haus wohnen zu können, und nimmt intensiv am Leben auf der LaHö teil. Oft kann sie von ihrem Fenster aus die Gottesdienstbesucher mit Winken begrüßen, hört jeden Vortrag mit und ist tief beeindruckt, wie ihr das Wort Gottes noch einmal ganz neu aufgeht und altbekannte Bibelstellen aktuell und lebendig werden. Schön für sie ist, den rechten Arm so bewegen zu können, dass sie selbständig die Bibel und anderen Lesestoff umblättern kann. Doch bei aller Aktualisierung ihres Wissens lebt sie zu einem wesentlichen Teil von Auswendiggelerntem, das vermehrt in der Erinnerung auftaucht, und wünscht allen Kindern und Jugendlichen, sich auch einen solchen Vorrat anzulegen! Über ihr Leben könnte sie ein Buch schreiben, meint sie, aber jetzt ist das Lernen und Leben von Dankbarkeit und Geduld angesagt. Das ist im Wesentlichen auch die Herausforderung für Inge Maier-Gerber (90), deren Kräfte tageweise sehr unterschiedlich verteilt sind. Mal fällt ihr sogar das Sprechen schwer, an manchen Tagen dagegen ist sie mit dem Rollator unterwegs. Sehr dankbar für die Rundumversorgung nutzt auch sie alle Zeit und Kraft, jede Veranstaltung des Hauses zu verfolgen, ganz gleich, ob Vortrag, Wunschliedersingen oder die Teens-Bibeltage.»Du glaubst gar nicht, wie intensiv die Bibelworte zu mir sprechen«, fasst sie ihr jetziges Leben zusammen, in dem selbst die Reduktion von Sehen und Hören noch zu dieser Intensität beiträgt. Alles hören zu können, was innerhalb einer Woche auf der LaHö verkündigt wird, ist für sie ein großes Privileg, und sie wünscht der Gemeinde Dankbarkeit für diese Verkündigung. Ihre eigene Hauptaufgabe sieht sie in der täglichen Fürbitte, die die verschiedenen Lebenskreise von Familie und der LaHö einschließt. Christa Rose Nach der Predigt vom 26.2.2017 habe ich den Eindruck, ich habe zwei Marias besucht: Wie dies Eine zu genießen sich Maria dort befliss, da sie sich zu Jesu Füßen voller Andacht niederließ: ihr Herze entbrannte, dies einzig zu hören, was Jesus, ihr Heiland, sie wollte belehren; ihr alles war gänzlich in Jesus versenkt, und wurde ihr alles in Einem geschenkt.

Besondere Termine April 2017 Aktuelle Buchtipps zum Thema Christenverfolgung Ein Amerikaner südkoreanischer Abstammung führt regelmäßig Besuchergruppen als Beter durch Nordkorea. Bei einer dieser Touren wird er verhaftet und zu 15 Jahren Arbeitslager verurteilt. Im Gefängnis öffnet Gott Türen für Gespräche über geistliche Dinge. Seine Geschichte gibt tiefe Einblicke in das kommunistische System Nordkoreas und ist faszinierend zu lesen. Kenneth Bae,»Gefangen in Nordkorea«, 15,00 Impressionen Frauentag Im Sommer 2014 werden irakische Christen vor die Wahl gestellt zum Islam zu konvertieren, zu verschwinden oder zu sterben. IS-Terroristen kennzeichnen ihre Häuser in Mossul, mit dem arabischen Buchstaben»N«für»Nazarener«. Dieses Buch enthält Lebensberichte von Christen, die Verfolgung durch muslimische Extremisten erlitten haben. Ihre Berichte sind trotz allem tröstende Zeugnisse, weil sie die Gewissheit vermitteln, dass Jesus Christus in Leid und Elend erfahrbar ist.»ich bin n verfolgt um Christi willen«, 13,00 In einer reichen Familie in Pakistan hinein geboren, fehlt es Ali Husnain an nichts. Doch dann begegnet er in dramatischer Weise Jesus. Obwohl noch Teenager, steht sein Name auf der Todesliste von Islamisten. Er muss untertauchen und erlebt, wie seine heile Welt zerbricht.»seine Geschichte liest sich spannender als ein Krimi. Aber es wird auch spürbar, unter welch immensen Druck Christen in vielen Ländern heute stehen.«(markus Rode, Open Doors) Ali Husnain,»Der Preis meines Glaubens«, 13,00 Wir freuen uns auf Sie! Die Mitarbeiter Ihrer LaHö-Buchhandlung (immer erreichbar unter buchhandlung@lahoe.de)

Gemeindeveranstaltungen April 2017 Gottesdienst sonn- und feiertags, 10.00 Uhr Mini-Club Minis im Alter von 0 bis 3,99, parallel zum Sonntags-Gottesdienst Kindergottesdienst während des Gottesdienstes im Gruppenraum 5, Seminarraum 1 und im Jugendheim Young Message für Jugendliche ab 14 Jahren, Sonntag, 2. April Bibelstunde mittwochs, 19.30 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier Donnerstag, 13. April, 19.30 Uhr Glaubensgrundkurs-Tag Sonntag, 2. April, 14.00 Uhr ca. 20.00 Uhr LaHö 1800 Sonntag, 23. April, 18.00 Uhr Gebetskreis Frauen Montag, 10. April, 9.00 Uhr Gebetskreis für verfolgte Christen Montag, 3. April, 19.30 Uhr, Seminarraum 1 Hiskia-Gebet Freitag, 7. April, 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Spielberg Spatzennest mittwochs, 9.45 Uhr, Oase im Jugendheim Jungschar Donnerstag, 6. und 27. April, 17.00 Uhr t.group Treff für Teens Freitag, 7. und 28. April, 19.00 Uhr Basislager für junge Erwachsene Samstag, 22. April, 20.00 Uhr Seniorenkreis Dienstag, 4. April, 15.00 Uhr Wandergruppe Montag, 3. April Dienstag, 18. April Gemeindesport ab 15. Lebensjahr Kräftigungsgymnastik, mittwochs ab 15.15 Uhr Lauftreff, freitags ab 16.15 Uhr Fußball, montags, 18.00 Uhr Basketball, montags, 20.00 Uhr Krankenhaussingen im Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, jeden 1. und 3. Samstag, 18.00 Uhr Posaunenchor Probe: montags, 20.30 Uhr Forum für Senioren am Dienstag, 25. April, 16.00 Uhr Herzliche Einladung an Väter und Mütter, Großväter und Großmütter zu unserem Gemeinde-Thema mit Norbert Rose: Eine Generation startet durch starke Kinder brauchen starke (Groß-) Eltern Danksagung und Gebet n für Israel und die messiasgläubigen Geschwister n für alle Gläubigen in Not und Verfolgung n für das Konferenzzentrum n für die Kinder- und Jugendarbeit n für unsere Ehen, Familien und Alleinerziehenden n für den Gemeindeaufbau n für unsere alten und kranken Geschwister n für die Kommunität»Steh auf!«n für den Missionseinsatz n Alfred und Ruth Waweru n für den Kurzzeiteinsatz von: n Sebastian Häßner n Rahel Seela

Aus dem Gemeindegeschehen Frauentag Ca. 600 Frauen hatten sich am 4.2. zum Frauentag eingefunden. Zum Thema des Tages»Vertraue mir!«begrüßte Susanne Schäfer zunächst den Pianisten Michael Schlierf, der es verstand altbekannte Choräle auf geniale Weise zu vertonen. Nach seiner musikalischen Vorstellung führte die den meisten bekannte Referentin Noor van Haaften ins Thema ein. Sie hatte sich aus 1. Mo. 16 Hagar, die Magd Sarais, ausgewählt. In ihren Ausführungen betonte sie das Ausgeliefertsein einer Magd, die aufgrund ihres Standes immer über sich bestimmen lassen musste. So wurde über Hagar auch entschieden als zweite Frau des Abraham ein Kind für Sarai zur Welt zu bringen. Damit war ein Konflikt heraufbeschworen worden, denn es kam während dieser Schwangerschaft zu heftigen Machtkämpfen zwischen den beiden Frauen. Schließlich stürmte Hagar davon, in Richtung Wüste. Dies schien ihr die letzte Rettung zu sein. Keineswegs wäre sie jetzt bereit gewesen zu ihrer Herrin zurückzukehren. Sind uns ähnliche Situationen nicht auch aus unserem Alltag bekannt? Zurück zu Hagar: Sie wird in ihrer Trostlosigkeit gefunden: Der Engel des Herrn so heißt Jesus im AT findet sie an einem Brunnen. Er, die Quelle lebendigen Wassers, sieht sie in ihrer Not. Deshalb weicht sie auch seinen Fragen nicht aus:»hagar, wo kommst du her, und wohin willst du?«ja, Gott macht keine Vorwürfe. Er kommt um aufzurichten. Jedoch macht er Hagar klar, dass sie ihre Einstellung ändern muss. Außerdem erhält sie seine Zusage bezüglich ihrer Nachkommenschaft. Voller Dankbarkeit gibt sie daraufhin Gott einen Namen:»Du bist der Gott, der mich sieht!«für mich war in diesem ersten Vortrag bedeutungsvoll, dass ich erst, wenn ich mich in Bewegung setze, mit der Kraft meines HERRN rechnen kann. In der Mittagspause gab es die Möglichkeit an einem Interview mit der Pfarrerin Bärbel Wilde teilzunehmen. Auf die»vertrauensfrage«angesprochen, antwortete sie:»vertrauen ist ein Geschenk, mit dem ich persönlich einen Weg zur Lebensbewältigung gezeigt bekam.vertrauen ist mit gutem Grund etwas zu wagen«, das war Ulrich Parzanys Antwort auf die ihm am Nachmittag gestellte Frage. Mit dem Text aus Joh. 20, 11 18 wollte er aufzeigen, wie Gott mit uns Geschichte macht. Am Beispiel der Maria Magdalena verdeutlichte er, wie sie nach Jesu Auferstehung am leeren Grab steht und Trost sucht. Sie findet ihn erst, als Jesus sie beim Namen nennt. Jetzt kann sie glauben, dass er lebt. Sie ist bereit seinen Worten zu gehorchen. So wird sie zur Botin Gottes. Wie wunderbar, dass dies auch für uns gilt! Christel Krasberg Impressionen Foto S.1+6: fotolia.de Herausgeber: Ältestenrat