Was wir schon immer getrunken haben und heute noch zu trinken wagen

Ähnliche Dokumente
Sigillo Prosecco DOC Vino Frizzante Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80

Preisliste-Frankenwein

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Trinkst du ein Viertel Wein oder zwei, ist s keine Leidenschaft, sondern Arznei.

Winzerkeller. Liebe Gäste,

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

AUXERROIS GUTEDEL RIESLING

Weinkarte. Worauf wir besonderen Wert legen: Unsere Weine aus Deutschland und Österreich sind sorgfältig für Sie ausgewählt.

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin

WEINKARTE WEIßWEIN. ROSÉWEIN Reichsgraf von Kesselstatt, Weingut Torres 3 ROTWEIN SCHAUMWEINE 5 OFFENE WEINE 6 RESTPOSTEN 7 GETRÄNKEKARTE 8-10

Weingut Zimmermann Wachenheim. Wachtenburg Winzer Wachenheim

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel

Prickelndes. Secco (Muskateller & Riesling) feinherb Weingut Sexauer Ihringen. 0,75l 19,50

SEKT & ROSÉSEKT WEISSWEIN

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Weinkarte. Jahrgangsänderungen vorbehalten

Weinpreisliste

7 eisliste 201 einpr W

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Weissweine offen. Weißherbst offen. Rotweine offen. 0,10l 0,20l 0,75l

PREISLISTE ENDKUNDEN THE HUMAN WINE (PREISE INKLUSIVE MWST.) SEKT AUS DER PFALZ

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Schoppen & Schorlen Weine: 0,1l 0,2l. 1 Riesling trocken 2,15 3,30 Weingut Kern, Ottersheim

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild

Baden. Baden Weiß QbA. Baden Weiß Kabinett. Baden Rosé QbA. Baden Rot. Edition Terroir Laufener Altenberg Gutedel trocken

Offene Weine 0,2l 0,5l

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

Wein Wischer. weingut wischer. nordheim. Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. Lagenweine und Rebsortenweine aus Franken WINTER 2018/2019

Weißweine / white wine

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Weingut Zimmermann Wachenheim

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Aperitif und Winzersekt

Silvaner Qualitätswein, Ortswein, Kabinett

Wein. Wischer. weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. wischer nordheim SOMMER 2015

Königswinterer Weine Oberdollendorfer Laurentiusberg Riesling, Kabinett, trocken Oberdollendorfer Traminer Spätlese, feinherb

Liebe Gäste, Auf einen schönen Abend Ihre Gastgeber Ronja und Franco Claudio Fusco. herzlich Willkommen im Winzerkeller Marktbreit.

Drexlers Weinkarte Deutschland Jahrgang Weinbezeichnung Inhalt Preis

M E I N T Z I N G E R

1 Secco 3.0 3,60 6,20 21,70 Exklusiv für Finks Weingarten

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

Weine, die verzaubern

WEINANGEBOT 2018 WEINGUT HULLER

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

Weinpreisliste

WEINGOLD Sachsen Landesweinprämierung Sachsen 2018

wine wine >>> german MOSEL - SAAR - RUWER FRITZ HAAG - DUSEMONDER HOF WEINGUT GESSINGER / ZELTINGEN GUTSRIESLING - FRITZ HAAG ,75 6

WEINANGEBOT 2016/2017

Alle Preise incl. 19% Mehrwertsteuer Alle Weine enthalten Sulfide 1:koffeinhaltig, 2:chininhaltig, 3:Farbstoff 4:Süßstoff a:weizen

weinliste III

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

2015 Le Moujan 6,30 Languedoc contrôlée - trocken Côtes de Provence 6,30 Herisson - trocken -

Fränkische Ergebnisse nationaler und internationaler Wettbewerbe

Preise Gültig ab

WINFRIED SEEBER >> ST. MARTIN

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Kerner, QbA, trocken Sächsische Winzergenossenschaft Meißen 0,2l 6,90 blumig und fruchtig im Geschmack, rassige Säure 0,75l 24,60

Weine, die verzaubern

Ortenauer Klingelberger (Riesling) Urgesteine Müller-Thurgau Spätburgunder Rotwein St. Andreas Stiftungedition

Weinkarte. Beste Weine für Ihr leibliches Wohl.

fränkisch... Weingut Brennfleck aus Sulzfeld am Main

2014er JECHTINGER Grauer Burgunder trocken 4,90 (S 5,9-RZ 5,8-Alk 13,0%) 2013er JECHTINGER Weißer Burgunder trocken 4,90 (S 6,2-RZ 5,4-Alk 13,0%)

WIENER WEIN. Weingut Cobenzl 2015 Grinzing 24,00. Weingut Wieninger 2015 Wien, Stammerdorf 26,00. Weingut Wailand 2015 Mitterberg, Nußdorf 26,00

SILVANER Markelsheimer Tauberberg 4,00 Laudenbacher Schafsteige 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20

Aus den Gewölben unseres Hauses Weingut Dirk Brenneisen

Gültig ab 1. April 2018

WEISSWEINE Lauffener Müller-Thurgau QbA feinherb / 12,0 % vol. Lauffener Weinmanufaktur 0,75 4,00

2014er Achkarren Vulkanfelsen Riesling trocken 4,90

Weinliste 2017 / Weingut Klaus Matheis

Weinliste Weinhandlung Drexler

WEINGUT HULLER. Ihr Weingut Huller

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

Kulzer Weinverkauf Angebot Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position!

Weingut Thomas Hofmann

Finks Weingarten Kollektion: 0,1l 0,2l Flasche

Weißweine / white wine

Weinkarte 2017 / 2018

Weingut Zimmermann Wachenheim. VDP Weingut Dr. Bürklin Wolf Wachenheim

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

SCHOPPENWEINE IN 0,20 L

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Weine SCHOPPENWEINE IN 0,20 L

SCHOPPENWEINE IN 0,20 L

Inhaltsverzeichnis. Suchregister Seite 2-3. Legende Seite 3-4. Sortenverzeichnis Seite Für unsere Sortimentsteile

Weinkarte : Flaschenweine : weiß

Offene Weine. Rosѐweine 0,2l

Transkript:

Evergreens Was wir schon immer getrunken haben und heute noch zu trinken wagen Begründung des Themas Bei der Festlegung der Themen im Rahmen der Jahreshauptversammlungen hatte ich oft den Eindruck, dass viele Konventuale die Sorge haben, bei der Durchführung von Abenden mit anderen nicht mithalten zu können. Deshalb hoffe ich, dass der heutige Abend ohne Analyseund Vinifizierungsdaten, ohne kellertechnische Details und auch ohne Bilder geeignet ist, dem einen oder anderen Mut zu machen, andere Formen gemeinsamer Veranstaltungen für sich und uns zu wagen. Jedoch soll der heutige Abend aber nicht nur aus mehr oder weniger anekdotischen Erzählungen zum Thema unsere Weine bestehen, sondern auch Rechenschaft darüber ablegen, warum wir nach 40 Jahren bestimmte Weine immer noch trinken und uns von anderen getrennt haben. Auch möchten wir an einigen Weinen die Frage aufwerfen, warum manche aktuellen Entwicklungen nicht mehr zu unseren Geruchs- und Geschmacksvorstellungen passen und wir uns von dem Genuss dieser Weine verabschiedet haben. In der Liste der Weine des Abends werden Sie die beiden Kennzeichnungen EG (evergreen) und WV (Wiedervorlage) finden. Die erste Kennzeichnung haben alle diejenigen Weine erhalten, die wir seit vielen Jahren beziehen und heute so immer noch trinken. Mit Wiedervorlage bezeichnen wir diejenigen Weine, die jahrelang zu unserem festen Repertoire gehört haben, aber dann aus den unterschiedlichsten Gründen in Vergessenheit geraten sind. Bei ihnen wollen wir prüfen, ob sich eine erneute Beschäftigung lohnt oder ob sie zu Recht unserem Vergessen anheimgefallen sind. Der Einfachheit halber haben wir im Mittelteil des Heftes auch der Preise aller heute vorgestellten Weine abgedruckt. So kann jeder für sich entscheiden, ob und wann er sich der Frage stellen will, ob der Wein im Glas den Preis wert ist. 2008er Riesling Sekt brut Juliusspital-Weingut Wir verwenden Sekt fast ausschließlich bei der Begrüßung von Freunden und Gästen und zur Einstimmung in ein Essen. Deshalb ist es uns wichtig, dass ein Sekt sich weinig und spritzig präsentiert und seine Rebsortenherkunft erkennen lässt. Aus diesem Grund sind wir nie mit Champagnern glücklich geworden, bei denen die Hefenote und ein leichter Brotgeschmack im Vordergrund standen. Trotz einer hervorragenden Qualität sind deshalb auch unsere Annäherungsversuche an das Sekthaus Raumland ohne dauerhaften Erfolg geblieben. Anfänglich haben wir Rieslingsekt brut der hessischen Staatsweingüter Eltville getrunken, danach solchen des Juliusspitals aus der Lage Würzburger Abtsleite. Da es diesen nicht mehr gibt und wir zu Winzersekt aus der Rebsorte Riesling vom Weingut Rebholz übergegangen sind, stellt dieser Sekt also eine Wiedervorlage dar. 2010er Homburger Kallmuth Silvaner Kabinett trocken Ein Urlaub im Jahr 1974 führte zum ersten Mal in ein Weinbaugebiet, nach Wertheim am Seite 1

Zusammenfluss von Main und Tauber. Meine Partnerin kam aus einer Familie, in der ein mäßiger Weingenuss zum sonntäglichen Mittagessen immer eine Rolle gespielt hatte, während meine Familie ab und zu meinen Bruder oder mich losschickte, in der nahegelegenen Eckkneipe einen Steingutkrug mit Zinndeckel mit Bier füllen zu lassen. Kneipenbesuche als solche waren tabu. Diese unterschiedlichen Traditionen führten dazu, dass wir in Wertheim völlig verschiedene Weine probierten und tranken, sie trockenen Silvaner vom Homburger Kallmuth (Weingut Löwenstein-Wertheim-Rosenberg) und ich Müller-Thurgau lieblich vom Lindelbacher Ebenrain (heute Winzerkeller Taubertal). Sehr zaghaft begann ich, trockene Weine zu probieren. Dies war zunächst ganz pragmatisch darin begründet, dass wir in unserer Studentenstadt Aachen kaum Angebote an offenen Weinen fanden und man sich zu zweit beim Öffnen einer Flasche irgendwie einigen musste. Ich vermag heute nicht mehr zu beurteilen, ob vielleicht auch die damalige Duft- und Parfümierungswelle, die sich nicht nur auf Räucherstäbchen und aromatisierte Tees bezog, sondern auch auf die Weinwelt überschwappte, diese Hinwendung beeinflusst hat. Jedenfalls haben wir von den drei großen Würzburger Weingütern (Juliusspital, Bürgerspital; Staatlicher Hofkeller) Neuzüchtungen wie Mariensteiner, Scheurebe; Huxelrebe, Ortega, Albalonga, Rieslaner und Domina in der Geschmacksrichtung trocken probiert. Den Sturm der Zeiten überlebt haben weder die Räucherstäbchen, die Tees, noch die meisten Neuzüchtungen. Nur den Verlust trockener Rieslaner bedauere ich heute noch sehr, auch wenn ich mit Schrecken an 15% Alkohol bei einem trockenen Rieslaner vom Juliusspital zurückdenke. 2011er Rödelseer Küchenmeister Silvaner Kabinett trocken Eine wesentliche Bezugsquelle für Wein war in der Studentenzeit die Lebensmittelabteilung von Horten in Aachen. Weil ich meinte, dass dort damals ein Silvaner aus der Lage Rödelseer Küchenmeister 8 DM gekostet habe, habe ich telefonisch Kontakt mit dem Juliusspital-Weingut aufgenommen. Dort hat man vor kurzem von einem langjährigen Kunden als Geschenk alle alten Preislisten seit dem Ende des 2. Weltkriegs erhalten und mit mir gemeinsam durchgeblättert. Hier ein paar Ergebnisse: Kurz nach der Währungsreform kostete ein Wein aus der Lage Iphöfer Schwanleite 2 DM und im Jahre 1975 ein 73er Würzburger Stein Silvaner Kabinett ab Weingut 6,50 DM. Bei 3,05% durchschnittlicher Inflationsrate zwischen 1970 und 2005 (1973: 7,1%; 1991: 5,1%; 2009: 0,4%) ergibt sich eine Preissteigerung allein durch die Inflationsrate von 6,50 DM auf 24,86 DM oder ca. 12,40. Da der Wein heute 10,90 kostet, ist der Weinpreis also weniger stark angestiegen als der Durchschnitt aller Waren. Rödelseer Küchenmeister ist auch der erste gemeinsame mit Charlotte im Jahr 1986 getrunkene Wein. Wir haben ihn im Bremer Ratskeller zusammen genossen. 2010er Zwirch Grüner Veltliner Weingut Neumayer Inzersdorf Die Rebsorte Grüner Veltliner war die erste für Österreich typische Rebsorte, die wir 1988 am Wörthersee kennengelernt haben. Zuvor hatte ich Weine aus diesem Land nur mit Gumpoldskirchener und glykolsüß in Verbindung gebracht. Der erste Eindruck war so positiv, dass wir auf der Rückweg über Krems, Mautern und die Wachau nach Wuppertal gefahren sind und begeistert waren, wie in Kloster Und (zwischen Stein und Krems) österreichische Weine präsentiert wurden. In den folgenden Jahren sind wir oft in die Wachau gefahren und haben u.a. im Ausschank des Weinguts Nikolaihof wundervolle Abende verlebt. Während wir uns zuerst mit den Freien Weingärtner Wachau (heute Domäne Wachau) und dem Nikolaihof beschäftigt haben, kamen später Hirtzberger in Spitz, Bründlmayer in Langenlois und Ludwig Neumayer in Seite 2

Inzersdorf (heute Weinbaugebiet Traisental) hinzu. Von allen diesen Weingütern hat sich bei uns nur Neumayer im Keller gehalten. Beim Nikolaihof überzeugten uns die Qualität und die lange Lagerung einiger Weine im Fass nicht (1999er Süssenberg GrüVe Auslese hat 6 Jahre im Holzfass gelegen.) und den Öko- und Anthroposophietripp wollten wir nicht mitgehen. Hirtzbergers Smaragdweine sind für uns unbezahlbar geworden und wirken oft zu alkohollastig und botrytisgeprägt. Dies trifft unserer Meinung nach auch auf viele Weine aus dem Kamptal zu und ist vielleicht auch eine Folge der allgemeinen Klimaerwärmung. 2011er Maximin Grünhauser Herrenberg Fass 22 Riesling Spätlese trocken In der Mitte der 90iger Jahre sind wir zu einigen Kurzurlauben nach Trier und ins Ruwertal gefahren. Dabei sind wir durch Dr. von Schubert freundlich empfangen und beraten worden. Begeistert waren wir von den eher leichten Rieslingen, die oft in der Nase eine leichte Cassisnote hatten. Als dann vor ca. 10 Jahren eine Schwächeperiode von Grünhaus begann, haben wir uns von dem Weingut abgewendet, obwohl der Kellermeister mehrfach bei uns anrief und uns förmlich zum Weinkauf drängen wollte. Nachdem auch die nach der letzten Studienfahrt erworbenen Rieslinge vom Kaseler Nies chen nicht das wiedergebracht haben, was wir verloren hatten, hoffen wir mit diesem Wein auf einen Neuanfang mit trockenen Rieslingen aus dem Ruwertal. 2011er Siebeldinger Riesling (früher Sonnenschein) Vor sehr vielen Jahren (ca. 1980) begannen auch unsere Kontakte zum Weingut Rebholz in Siebeldingen. Ich kann mich noch gut an die Stimmung im Weingut erinnern, die von einem unsicher wirkenden Hans-Jörg Rebholz, der niedergedrückten Stimmung über den Tod des Vaters und einer chaotischen Büroverwaltung geprägt war. Trotzdem waren die trockenen Weine von Rebholz schon damals ein charakteristischer Fels in der deutschen Süßweinlandschaft. Deshalb haben wir immer Rieslinge und Weißburgunder aus dem Sonnenschein geordert und getrunken. Die Weine sind im Laufe der Jahre sicher finessenreicher geworden, haben aber auch ein paar Ecken und Kanten eingebüßt. 2010er Blankenhornsberger Weißburgunder trocken Ende der 70iger Jahre gab es auch mehrere Urlaubsreisen nach Breisach, um von dort aus Freiburg, das Markgräflerland, den Kaiserstuhl und das südliche Elsass zu erkunden. Unvergesslich sind mir die strikten Sicherheitskontrollen an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich geblieben, wenn ich mit Bart und langen Haaren in einem gelben Opel Kadett Coupé vorfuhr. Damals haben wir Weine der Winzergenossenschaft Bischoffingen, des Weinguts Heger und des Blankenhornsbergs kennengelernt und getrunken. Der Blankenhornsberg heißt offiziell Ihringer Doktorgarten, liegt oberhalb der Lage Winklerberg und hat seinen Namen daher, dass drei Brüder aus der Familie Blankenhorn, die im Markgräfler Land beheimatet ist, diese Berglehne in den Jahren 1842 44 rodeten, um dort eine Versuchsstation für Rebbau anzulegen. Die Familie hat das Weingut 1919 an die Badische Landwirtschaftskammer verkauft. Heute hat es eine Größe von 24 ha und wird von Freiburg aus verwaltet. Mit der Übernahme der Verwaltung von Freiburg aus haben dann die Weine in ihrer Qualität so nachgelassen, dass wir sie nicht mehr gekauft und getrunken haben. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass viele von den Bundesländern verwaltete Weingüter (Domäne Niederhausen, Nahe; Blankenhornsberg, Baden; Staatlicher Weinkeller, Franken) trotz Seite 3

hervorragenden Lagenbesitzes ihren alten Glanz nicht mehr bewahren wollten oder durften. Zumindest in den Ländern Rheinland-Pfalz (Abschied vom staatlichen Weinbau) und Hessen (Denkmalbau für Roland Koch unter dem Steinberg) ist für mich offensichtlich, dass sich Landesregie-rungen massiv aus der Weinbauförderung zurückziehen oder sich in ihn finanziell massiv einmischen. Insgesamt spielen heute weder der Elsass noch Baden eine große Rolle in unserem Keller. Eine Ausnahme stellt nur das Weingut Reinhold und Cornelia Schneider aus Endingen dar, das wir bereits 2004 hier im Weinkonvent vorgestellt haben. 2009er Blankenhornsberger Spätburgunder trocken und 2010er Assmannshäuser Höllenberg Die Rotweine der Stattlichen Domäne Assmannshausen waren die ersten deutschen Roten aus der Rebsorte Spätburgunder, die bei uns genossen wurden. So sind wir mehrere Male im Herbst nach Assmannshausen gefahren und haben dort auch roten Federweißen kennengelernt, einmal mit fatalen Folgen für meinen Kopf. Neugierig auf die Sorte Spätburgunder geworden haben wir uns dann von 1995 bis ca. 2000 intensiv mit Pinot noir aus der Bourgogne beschäftigt und im Januar 1996 dem Konvent vorgestellt. Anbetracht horrender Preise, restriktiver Weinzuteilung der Winzer, abgedrehter Importeure und immer besser werdender deutscher Spätburgunder haben wir uns später fast völlig vom burgundischen Markt verabschiedet. Erste Schritte dieser Umorientierung konnte man im Oktober 2004 erleben, als wir einen Konventsabend mit dem Titel Pinot noir aus Deutschland" durchgeführt haben. Der Fairness willen sei zum Schluss aber verraten, dass auch die heute von uns getrunkenen Roten von Becker (Schweigern), Huber (Malterdingen) und Fürst (Bürgstadt) ein erhebliches Loch in unser Finanzsäckel reißen. Klaus-Michael Bätzel Seite 4

Die Weine des Abends 2008 Volkacher Karthäuser Riesling Sekt brut Juliusspital Weingut, Würzburg, Franken (WV), 12,5% 16,20 2010 Homburger Kallmuth Silvaner Kabinett trocken Weingut Fürst Löwenstein, Kleinheubach, Franken (EG), 11,5% 10,50 2011 Rödelseer Küchenmeister Silvaner Kabinett trocken Juliusspital Weingut, Würzburg, Franken (EG), 13,0% 9,90 2010 Ried Zwirch, Traisental Grüner Veltliner DAC Reserve Weingut Ludwig Neumayer, Inzersdorf, Österreich (EG), 13,0% 14,50 2011 Maximin Grünhaus Herrenberg Riesling trocken Alte Reben Fass 22 Weingut von Schubert, Mertesdorf, Mosel (WV), 12,5% 14,90 2011 Riesling trocken S vom Rotliegenden Weingut Ökonomierrat Rebholz, Siebeldingen, Pfalz (EG), 12,5% 16,50 2011 Blankenhornsberger Weißburgunder Kabinett trocken Staatsweingut Freiburg, Baden (WV), 13.0% 7,50 2009 Blankenhornsberger Spätburgunder Spätlese trocken Staatsweingut Freiburg, Baden (WV), 14,5% 12,00 2010 Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Spätlese trocken Kloster Eberbach Hessische Staatsweingüter, Rheingau (WV), 12,5% 17,40 Seite 5