Gentleman Drivers Cup Saison 2017

Ähnliche Dokumente
Gentleman Drivers Cup 2018

Gentleman Drivers Cup 2018

Gentleman Drivers Cup 2018

Gentleman Drivers Cup 2018

Gentleman Drivers Cup 2018

Deutscher Classic Pokal Teilnehmer - Ausschreibung

Ausschreibung / Reglement

Ausschreibung. Kart-Winterpokal Lutz Döpmann Memorial. Art.1 Veranstaltung. Datum der Veranstaltung: An der Kartbahn Lohsa

Reglement PowerCup & SuperCup

Reglement PowerCup & SuperCup

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

Ausschreibung. ADAC Kartrennen Kartbahn Lohsa Wertungsläufe zur OAKC und KCT

Reglement PowerCup & SuperCup

Ausschreibung. OAKC / KCT / SAKC Kartrennen Wackersdorf am 13./

Ausschreibung / Reglement

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

BERLIN-CUP Regelwerk

Reglement RegioCup 2018

30.Juni 2018 Touristische Ausfahrt

D M V - Die Landesgruppe Westfalen des Deutschen Motorsport Verbandes e.v. schreibt in der Saison 2017 den DMV Winter-Indoor-Kart-Cup Westfalen aus.

Anneau du Rhin Ausschreibung zum PCD Club-Cup, PCC-Langstrecke und Fahrtraining Samstag,

Reglement EnduranceCup 2016

Ausschreibung / Reglement

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

Der große Preis von Strebersdorf

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus:

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln bis

Nennung 24h Race for life

Ausschreibung. 9. ACB Indoor Kart Teamrennen

im Seifenkistenrennsport

Ausschreibung BMX East-Cup 2018

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

Reglement. TDS-Cup 2018

Kurzausschreibung 2019

2018 ist das Jahr für Dich! Rennen fahren, Punkte sammeln, Spass haben! Und am Ende eine Yamaha R1 gewinnen! Das ist der MEGA-CUP 2018!

Regelwerk für die Saison 2018

Clubmeisterschaften 2017

1. Triathlon Bundesliga

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Test & Training Autodrom Most, Donnerstag, 9.Mai 2017.

vom bis zum

KURZAUSSCHREIBUNG Enduro-Clubsport-Veranstaltung 2018

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

Reglement EnduranceCup 2018

NATIONAL League

AUSSCHREIBUNG für die CENTRAL EUROPE SNOWCROSS TROPHY (kurz: CEST) Saison 2017/2018

Veranstaltungs-Ausschreibung Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 und RCN-Light 2016

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

BMW M Drivers Club e.v. Telefax: Spichernstrasse 44

Austria Classic Rallye

Vor Ort Anmeldungen und Bezahlung: am , von 10:00 bis 13:00 Uhr

DMV WIKC-Westfalen T-Pokal Reglement. Version: 1.00 Datum: Verfasser: Roy Streit

DMV WIKC-Westfalen Sprint-Pokal 2014 Reglement

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

Wertungsmodus Saison 2017

Reglement. Saison 2018/19 1 / 9. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Ausschreibung. OhreClassic. 1. Veranstalter und Veranstaltung

Ausschreibung Grundlagen

AUSSCHREIBUNG Steirischer. BMX Nachwuchs-Cup 2018

Mach mit! Am 20. und 21. Oktober 2017 in Donnersbach beim DREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaf rrgebirgsspoaal im Jugend-Kart-Saaapm

Ausschreibung Grundlagen

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Ausschreibung Veranstaltung für WAKC-Kartrennen 2016

Reglement MCSS-Cup 2016

Ausschreibung / Reglement

AUSSCHREIBUNG. Termin: Juni Veranstaltungsort: Schwarzwald - Offenburg/Ortenau Starterfeld: 104 Oldtimer Streckenlänge 1.

Der Wettbewerb ist öffentlich.

Ausschreibung Kreismeisterschaf rrgebirgsspoaal im Jugend-Kart-Saaapm

Ausschreibung. 1. Teilnehmer

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen

Ergänzung zum Deutschlandpokal Kart in Essen

SST JO-CUP REGLEMENT

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Track Day Slovakiaring / Bratislava 29. und 30. Mai und freundlicher Unterstützung von

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße

Veranstaltungsort: Raum Stuttgart Start/Ziel Landesmesse Stuttgart Starterfeld: 40 Fahrzeuge Streckenlänge 1. Tag: ca.117 km

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Mach mit! Am 14. und 15. Oktober 2016 in Donnersbach beim neunundzwanzigsten. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Reglement. Saison 2016/17 1 / 9. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Die dmsj deutsche motor sport jugend schreibt den dmsj Deutschen Jugend-Speedway-Paar- Cup 2018 aus:

A u s s c h r e i b u n g ADAC Mittelrhein Vereinsmeisterschaft 2017 um die L!NDNER Pokale

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

AUSSCHREIBUNG. Einschreibung: (für den Cup)

Ausschreibung. Porsche Trophy Carinthia 29. bis 31. August 2014

Einladung zum Orientierungsritt

Ab 889,- mit 9 Tagen (ohne Rijeka) und 6 (7) Rennen auf bis zu 4 Rennstrecken

Transkript:

Gentleman Drivers Cup 2017 Teilnahme zur Gesamtwertung und Reglement

Der Gentleman Drivers Cup 2017 Volles Programm für Sportfahrer Liebe Gentleman Drivers, der Gentleman Drivers Cup startet 2017 in seine nunmehr 12. Saison. In diesem Jahr bieten wir ein volles und rundes Programm und es stehen voraussichtlich neun Wertungsläufe * an: Vier Rundstrecken, zwei Kartrennen und jeweils ein Bergrennen, eine Orientierungs-Rallye und ein Slalom. Wer um die Gesamtwertung des prestigeträchtigen Titels des GDC-Champions mitfahren möchte, muss sich zur Teilnahme mit einer Nenngebühr in Höhe von 225,00 einschreiben. Eine Einschreibung ist jederzeit während der laufenden Saison auch anteilig möglich. Die Teilnahme an der GDC-Gesamtwertung sowie an den einzelnen Veranstaltungen ist für jeden Sportfahrer möglich es handelt sich um eine private Wertung und eine Lizenz wird nicht vorausgesetzt. Bei einer Einschreibung zur Gesamtwertung profitieren Sie darüber hinaus von vielen zusätzlichen Leistungen und Informationen sowie von unserem GDC-Teilnehmer-und Partner-Netzwerk, das auch einen gesellschaftlichen und privaten Austausch fördert und Hilfe und Unterstützung auf direktem Weg bietet. Darüber hinaus erhalten Teilnehmer an der Gesamtwertung einen Preisvorteil bei den Nenngeldern der einzelnen Veranstaltungen. Sie müssen aber selbstverständlich nicht bei allen Wertungsläufen teilnehmen durch die Streichresultate wird für alle Teilnehmer an der Gesamtwertung Chancengleichheit ermöglicht. Auch als Einsteiger oder Neuling ist die Teilnahme an der Gesamtwertung des GDC von Vorteil unsere erfahrenen Instruktoren stehen Ihnen mir Rat und Tat zur Seite, durch die Einteilung in leistungsgleiche Fahrergruppen ermöglichen wir ein sicheres und stressfreies Fahren auf den Rennstrecken und Veranstaltungen. Zu gewinnen gibt es neben Ruhm und Ehre wie immer attraktive Pokale und Sachpreise und unbezahlbare Rennerlebnisse auf den abwechslungsreichen Strecken. Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen wie Ausschreibung, Nennung, Hotelreservierung etc. werden separat übermittelt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Herzlichst Ihr Team vom GDC * Stand 17.02.2017. Vorbehaltlich etwaiger Änderungen bspw. durch Absagen der Veranstalter oder anderen Gründen.

Das Reglement des Gentleman Drivers Cup 2017 Wertung Rundstrecken/Bergrennen Gewertet werden Veranstaltungen auf Rundstrecken und Bergrennen grundsätzlich nach dem Gleichmäßigkeits-Modus (GLP). Die Wertung nach dem GLP-Modus ist ein klassenloser Wettbewerb es zählt die Gleichmäßigkeit der Wertungsrunden nicht die eigentliche Rundenzeit. Gefordert sind also Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit, Solidität und Präzision. Fahrer geben in einer Referenzrunde eine Zeit selbst vor, die man in Folgerunden möglichst exakt einhalten muss. Abweichungen zur Referenzrunde werden als zeitliche Differenz erfasst. Je geringer die Abweichungen sind, umso besser ist das Gesamtergebnis und damit die Platzierung. Das bedeutet, jeder unabhängig von der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs kann gewinnen und es ist keine spezielle Lizenz notwendig. Bei einzelnen Veranstaltungen (bspw. Bergrennen Stoderzinken) sind Soll- bzw. Pflichtzeiten einzuhalten. Auch hier werden die Abweichungen zu den Soll- und Pflichtzeiten erfasst und die Wertung der Platzierung der Teilnehmer erfolgt nach dem gleichen Schema. Der genaue Wertungsmodus einer einzelnen Veranstaltung wird in der jeweiligen Ausschreibung noch einmal präzisiert. Wertung Kartrennen Gewertet werden Veranstaltungen auf Kartstrecken grundsätzlich nach dem Ergebnis des Zieleinlaufs. Bei Kartrennen entscheidet also die Reihenfolge des Zieleinlaufs nach dem Absolvieren einer bestimmten Anzahl von Runden oder einer Fahrzeit über die Platzierung. Die Reihenfolge der Startaufstellung für ein Wertungsrennen ergibt sich nach den erzielten Zeiten im Qualifikationstraining (dem sog. Qualifying). Dabei wird pro Teilnehmer die bestmögliche (niedrigste) Rundenzeit gewertet. Der Teilnehmer mit der besten Rundenzeit erhält den besten Startplatz, die Teilnehmer mit den nächstbesten Rundenzeiten starten anhand der Reihenfolge ihrer erzielten Rundenzeiten. Haben zwei Teilnehmer die gleiche Rundenzeit erzielt, zählt die zweitbeste Runde bzw. bei erneuter zeitlichen Übereinstimmungen die weiteren besten Runden. Gibt es bei einer Veranstaltung ein zweites Wertungsrennen, so wird die Startaufstellung für das zweite Rennen durch den umgekehrten Zieleinlauf des ersten Rennens bestimmt. Karts werden jeweils vom Betreiber der Kartbahn gestellt. Der genaue Wertungsmodus einer einzelnen Veranstaltung wird in der jeweiligen Ausschreibung noch einmal präzisiert.

Wertung Slalom Gewertet werden Slalom-Veranstaltungen grundsätzlich anhand den erzielten Zeiten in den Wertungsdurchgängen. Dabei wird pro Teilnehmer für jeden Wertungsdurchgang die Zeit gemessen. Zur Ermittlung der Platzierung werden die Zeiten aller Wertungsdurchgänge addiert, je niedriger die Gesamtzeit aller Wertungsdurchgänge, umso besser die Platzierung. Haben zwei Teilnehmer die gleiche Gesamtzeit erzielt, zählt die Zeit des besten Wertungsdurchganges bzw. bei erneuter zeitlichen Übereinstimmungen die weiteren besten Wertungsdurchgänge. Der genaue Wertungsmodus einer einzelnen Veranstaltung wird in der jeweiligen Ausschreibung noch einmal präzisiert. Wertung Orientierungs-Rallye (Orientierungsfahrt) Gewertet werden Orientierungs-Rallyes nach der Effizienz der Zielerreichung der Aufgabenstellung der jeweiligen Orientierungsfahrt unter Einhaltung der StVO. Bei Orientierungsfahrten erfolgt keine Zeitmessung, lediglich eine sog. Zielkontrolle. Der genaue Wertungsmodus einer einzelnen Veranstaltung wird in der jeweiligen Ausschreibung noch einmal präzisiert. Streichresultate Den Teilnehmern an der Gesamtwertung stehen Streichresultate zur Verfügung, um eine Chancengleichheit aller Teilnehmer an der Gesamtwertung zu ermöglichen. Die Anzahl der Streichresultate pro Saison ist abhängig von der Anzahl der Wertungsläufe in der jeweiligen Saison: Anzahl der Wertungsläufe Anzahl der Streichresultate Anzahl gewertete Wertungsläufe 1 3 4 5 6 7 8 9 10 und mehr 0 1 2 3 4 1-3 3-4 4-5 5-6 6 - x Gewertet werden also bspw. bei 7 Wertungsläufen in einer Saison nur die besten fünf Ergebnisse eines Teilnehmers.

Punktevergabe der Wertungsläufe (GDC-Wertung) Bei den einzelnen Wertungsläufen werden die Punkte für die GDC-Wertung anhand der Reihenfolge der Platzierungen der Teilnehmer, die sich zur Gesamtwertung angemeldet haben, wie folgt analog zur Wertung in der Formel 1 vergeben: Platzierung Wertungspunkte 1. Platz 25 Punkte 2. Platz 18 Punkte 3. Platz 15 Punkte 4. Platz 12 Punkte 5. Platz 10 Punkte 6. Platz 8 Punkte 7. Platz 6 Punkte 8. Platz 4 Punkte 9. Platz 2 Punkte 10. Platz 1 Punkt Die Platzierungen von Gastfahrern bei einzelnen Wertungsläufen (also Teilnehmer, die sich nicht zur GDC-Gesamtwertung angemeldet haben), werden bei der Punkteverteilung für die GDC- Wertung nicht berücksichtigt. Gesamtwertung Für die Gesamtwertung werden nur die Resultate aus den Wertungsläufen der Teilnehmer gewertet, die sich zur Gesamtwertung angemeldet haben. Alle Punkteergebnisse dieser Teilnehmer aus den Wertungsläufen nach der GDC-Wertung werden unter Berücksichtigung der jeweiligen Streichresultate addiert. GDC-Champion und damit Sieger der Gesamtwertung ist der Teilnehmer, der die höchste Anzahl der kumulierten Wertungspunkte unter Berücksichtigung der Streichresultate erzielt. Sollten zwei Teilnehmer die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, entscheidet die Anzahl der Siege in den einzelnen Wertungsläufen nach der GDC-Wertung. Sollte die Anzahl der Siege in den Wertungsläufen ebenfalls gleich sein, so zählt anschließend die Anzahl der weiteren besten Platzierungen der GDC-Wertung auch unter Berücksichtigung der Platzierung von eventuellen Streichresultaten.

Wertung von Gastfahrern bei Wertungsläufen Die Platzierungen von Gastfahrern bei Wertungsläufen werden nicht bei der Ermittlung der Punktevergabe für die GDC-Gesamtwertung berücksichtigt. Gastfahrer werden jedoch bei der Ermittlung der Platzierungen für die Wertung eines einzelnen Wertungslaufes berücksichtigt. Preise und Gewinne Zu gewinnen gibt es neben Ruhm und Ehre und dem prestigeträchtigen Titel des GDC-Champions wie immer attraktive Pokale und Sachpreise. Rennkalender Saison 2017 Stand 17.02.2017* Lauf Datum Veranstaltungsort Kategorie Wertung #1 11.03.2017 Kart & Fun Neckartenzlingen Kart GDC-Kartwertung #2 01.04.2017 Circuit l'anneau du Rhin Rundstrecke GDC-GLP-Wertung #3 08.04.2017 F1 Motodrom Wernau Kart GDC-Kartwertung #4 12.05.2017 Circuit de Chenevières Rundstrecke GDC-GLP-Wertung #5 01.07.2017 Pannonia Ring Rundstrecke GDC-GLP-Wertung #6 15.07.2017 Classic Car Refugium Bernhausen Orientierungs- Rallye GDC- Orientierungsfahrt- Wertung #7 01.- 03.09.2017 IVC Stoderzinken Bergrennen GDC-GLP-Wertung #8 15.09.2017 Circuit l'anneau du Rhin Rundstrecke GDC-GLP-Wertung #9 22.10.2017 Breitwangbahn Bopfingen/Hohenberg Slalom GDC-Slalom- Wertung * Vorbehaltlich etwaiger Änderungen bspw. durch Absagen der Veranstalter oder anderen Gründen.

Nenngeld zur Teilnahme an der Gesamtwertung: Das Nenngeld ist im Voraus direkt nach Ihrer Anmeldung auf das folgende Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Fritz Gölz Bank: Ehninger Bank eg IBAN: DE30 6006 9355 0007 1180 31 BIC: GENODES1EHN Verwendungszweck: GDC 2017 Gesamtwertung Für die volle Saison beträgt das Nenngeld EUR 225,00. Eine Anmeldung zur Gesamtwertung ist jederzeit auch innerhalb einer laufenden Saison möglich. Das Nenngeld reduziert sich pro bereits stattgefundenem Wertungslauf der jeweiligen Saison um EUR 25,00. Ausschreibungen der einzelnen Veranstaltungen und Wertungsläufe Die einzelnen Wertungsläufe des GDC werden separat ausgeschrieben. Für jede Veranstaltung ist eine zusätzliche, separate Nennung auf Basis der jeweiligen Ausschreibung notwendig. Teilnehmer an der Gesamtwertung des GDC erhalten sofern das Fahrzeug, mit dem der Teilnehmer an der Veranstaltung teilnehmen möchte startberechtigt ist nach Möglichkeit einen garantierten Teilnehmerplatz Teilnehmer der GDC-Gesamtwertung erhalten auf alle Veranstaltungen einen Preisvorteil beim Nenngeld für die einzelnen Veranstaltungen. Sonstiges An Rundstrecken-, Sternfahrt- und Slalomveranstaltungen kann zur Teilnahme jeder beliebige PKW bevorzugt Sportwagen verwendet werden. Es existiert keine Einschränkung nach Marken oder Leistungsklassen. Bei Bergrennen können je nach Veranstalter verschiedene Vorgaben hinsichtlich Marke und Baujahr der Fahrzeuge vorhanden sein. Näheres regelt die jeweilige Ausschreibung. Bei Rundstrecken werden ggf. die Teilnehmer in Gruppen mit ähnlicher Leistung eingeteilt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es gelten die jeweiligen Regelungen und Bestimmungen der Veranstaltungen, die vom Teilnehmer anerkannt werden und denen Folge geleistet werden muss.

ANMELDUNG/NENNUNG zur GDC Gesamtwertung 2017 Per Fax an: LA STRADA Touring & Renting Fax-Nr.: 0711-90774335 Per E-Mail als PDF: Anmeldeschluss: Kein Anmeldeschluss, eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Hiermit melde ich mich verbindlich für die GDC Gesamtwertung der Saison 2017 gemäß Reglement und Teilnahmebedingungen an: Name: Firma: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: Geb.-Datum: Teilnahmegebühren: Teilnehmer an der GDC-Gesamtwertung 2017 225,00 EURO* Ich nehme voraussichtlich an folgenden Veranstaltungen teil: 11.03.2017 Kartrennen Neckartenzlingen 01.04.2017 Rundstrecke Anneau du Rhin 08.04.2017 Kartrennen Wernau 12.05.2017 Rundstrecke Chenevières 01.07.2017 Rundstrecke Pannonia Ring 15.07.2017 Orient.-Rallye Bernhausen 02.09.2017 Bergrennen Stoderzinken 15.09.2017 Rundstrecke Anneau du Rhin 22.10.2017 Slalom Bopfingen Die Teilnahmegebühr in der jeweiligen Höhe bitte umgehend nach Ihrer Nennung auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Fritz Gölz Bank: Ehninger Bank eg IBAN: DE30 6006 9355 0007 1180 31 BIC: GENODES1EHN Verwendungszweck: GDC 2017 Gesamtwertung Datum Unterschrift *Das Nenngeld reduziert sich pro bereits stattgefundenem Wertungslauf der jeweiligen Saison um EUR 25,00. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es gelten die jeweiligen Regelungen und Bestimmungen der Veranstaltungen, die vom Teilnehmer anerkannt werden und denen Folge geleistet werden muss.