Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni

Ähnliche Dokumente
Einladung zum Martinsmarkt 2016

Festhalle der Freien Waldorfschule Eckernförde

Das Gauklermärchen nach Michael Ende

Mittwoch, 20. Dezember 2017 um 19:00 Uhr in unserer Turn- und Festhalle

Martinsmarkt am und die Vorstellung der Jahresarbeiten der 12. Klasse am 16. und

Vorhang auf - Manege frei für den Circus Radefiz

öffentlichen Adventsschulfeier am

Prinz und Bettelknabe nach Mark Twain

NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 05/16 September 2016 Jahrgang 26. Einladung zum Klassenspiel der Klasse 11b

Der Sommer ist vorbei

NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 08/14 Dezember 2014 Jahrgang 24

NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 02/18 Januar 2018 Jahrgang 28

NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 03/16 April 2016 Jahrgang 26. Oberstufenorchester

NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 05/15 Juni 2015 Jahrgang 25. Herzliche Einladung zum Klassenspiel. Momo

Pädagogik / Waldorfpädagogik

Oliver Twist am Freitag, den 18. März 2016 und Sonnabend, den 19. März 2016 jeweils um 20:00 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule Eckernförde

NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 12/13 Dezember 2013 Jahrgang 23

Schulfeier und internes Fortbildungsseminar zur Schulentwicklung

Einladung zu den öffentlichen Aufführungen

Einladung zum Martinsmarkt 2017

Einladung zur Festwoche vom 22. Sept. 27. Sept Jahre Waldorfschule 35 Jahre Waldorfkindergarten 100 Jahre Diederichsen-Stiftung

Die Chinesische Mauer - eine Farce

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

WaldorFlehrer* werden

Freitag, den 21. März 2014 um 20:00 Uhr und Samstag, den 22. März 2014 um 20:00 Uhr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Kindheitspädagogik. Kindheit im Blick. Vollzeit / Teilzeit. Bachelor of Arts

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Elternabend Profilarbeit

Bund der Freien Waldorfschulen. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät

Pädagogische Praxisforschung

Bund der Freien Waldorfschulen. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

Kunst-Pädagogik- Therapie

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

STELLENANGEBOTE. Fachlehrer für den freien Religionsunterricht (W/M). Klassenhelfer im freien sozialen Jahr (W/M)...

WaldorFlehrer* werden. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät

5. Elternbrief. Inhalt

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Vorhang auf und Manege frei!

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Einladung zum Klassenspiel der Klasse 12a

Waldorfpädagogik. in Altona

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Veranstaltungen Mai August 2018


H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Betriebliche Berufspädagogik / Erwachsenenbildung

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Samstag :00 Uhr Sinfonieorchester TriRhenum Basel Festsaal Montag :00 Uhr Elternabend Klasse 8 Klassenzimmer

Ihr Tagesmütterverein

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Bund der Freien Waldorfschulen. Fachlehrer*in

Mittwoch :00 Uhr Theateraufführung Festsaal Vom Fliehen und Ankommen (siehe Anhang) Vorschau:

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Newsletter des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Programm Lebenshilfe Center

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Aktuelles aus der GBS

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern,

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Bund der Freien Waldorfschulen. Fachlehrer*in

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Arbeitsgemeinschaften

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Veranstaltungen September Dezember 2017

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Veranstaltungen September Dezember 2017

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"#

St. Paulus - Gemeindebrief

Grundschule Bramfeld

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Das Projekt UNI-TRAINEES. Herzlich Willkommen!

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Transkript:

NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 03/18 April 2018 Jahrgang 28 Liebe Kiek Ut -Leser, die 8. Klasse lädt Sie nach sechs Wochen intensiver und fröhlicher Probenarbeit herzlich zu den Aufführungen ihres Klassenspiels ein, Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni am 2., 3. und 4. Mai 2018 um 20.00 Uhr im Festsaal der Schule. Mit Diener zweier Herren erwartet Sie eine vielfältige Verwechslungskomödie, die aus der Tradition der Commedia dell arte entstand und in Venedig spielt. Das Stück handelt von dem Diener Truffaldino, der zwei Herren zur selben Zeit dient. Dass einer seiner Herren eigentlich eine Frau ist und sich als ihren toten Bruder ausgibt, führt nur zu noch mehr Verwirrungen. Und der andere Herr..., aber lassen wir das, wir wollen nicht zu viel verraten. 1

Eine besondere Herausforderung für uns ist, dass wir in vier verschiedenen Besetzungen spielen. So unterscheiden sich alle Aufführungen voneinander. Wir wünschen Ihnen ein kurzweiliges Vergnügen! Ihre 8A und Anna Katharina Schmiedehausen Danke für den Martinsmarkt 2017 Später als sonst die Jahre, aber nicht weniger herzlich möchten wir allen für den gelungenen und schönen Martinsmarkt 2017 danken! Hier sind die tatkräftigen Schüler, Eltern und Lehrer zu nennen, die für die vielfältigen Aktionen der einzelnen Klassen und das Herstellen der verschiedenen schönen Dinge zum Verkauf im Saal sorgten. Ebenso danken wir den Hausmeistern für ihren großen Einsatz und dem Kindergarten für die gute Zusammenarbeit. Besonders möchten wir uns bei Anne Reeps und allen, die die letzten Jahre mit ihr Wollbilder für den Martinsmarkt hergestellt haben, bedanken. Die schönen Motive, Farben und der liebevoll gestaltete Verkaufstisch waren eine große Bereicherung. Wir würden uns sehr freuen, wenn es neue Eltern gibt, die in diese Fußstapfen treten. Wie Sankt Martin den Mantel teilte, so teilen auch wir das eingenommene Geld. Gespendet werden 300 an die Waldorfschule Nairobi in Kenia, 300 an den Waldorfkindergarten in Costa Rica und 200 an den Internationaler Hilfsfond der Freunde der Erziehungskunst. Schulintern soll das Geld so verteilt werden: Musikförderverein 400, 11. Klasse Klassenfahrt 300, Schulküche 500, Oberstufenorchesterfahrt 400, Heileurythmiefond 400, Teppich für die Klasse 1-3b 300, Material Warteklasse 100, Stillarbeitsraum SV 200, Luftentfeuchter zum Trocknen von Kräutern 308,21 und für die Bühnenrenovierung 4.000. Zur Erläuterung der späten Danksagung einmal der Ablauf nach dem Martinsmarkt. Bis in den Januar kommen noch Rechnungen bei Frau Günter an, die diese bucht. Dann besorgt sich der Martinsmarktkreis die Zahlen über die Einnahmen und Ausgaben und rechnet aus, wie- 2

viel Geld dem Kindergarten und der Schule bleibt. Auch wird geschaut, wieviel von dem im Vorjahr verteilten Geld verbraucht wurde. Dann trifft sich der Martinsmarktkreis Mitte/Ende Februar, um das Geld aufzuteilen und den ersten Vorblick auf den nächsten Martinsmarkt zu machen. Diesmal überschnitt sich das Schreiben dieses Textes mit dem Herausgeben des Kiek Ut`s. Zu guter Letzt zu internen Veränderungen des Martinsmarktkreises; leider müssen wir uns von Barbara Budtke verabschieden. Ganz herzlich möchten wir ihr für ihr Engagement und all die Arbeit danken! Wir freuen uns über alle, die Lust haben, im Martinsmarktkreis aktiv zu werden. In diesem Sinne grüßt der Martinsmarktkreis: Inga Bahnsen, Barbara Budke, Petra Faltin, Cecilia Frizzarin, Jana Haupt, Esther Köhn, Christine Mahon, Juliane Niedorf, Heike Pankatz und Kerstin Vollertsen ( Eltern) sowie Jutta Herrmann ( für das Lehrerkollegium) Liebe Eltern, liebe Freunde der Schule! Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse bereiten sich auf die letzten gemeinsamen Projekte ihrer Waldorfschulzeit vor. Klassenfahrt und Jahresarbeiten fanden in der ersten Hälfte des Schuljahres statt und sind noch in guter Erinnerung. Nun stehen die staatlichen Prüfungen vor der Tür. Und was gibt es da besseres, als sich zum Ausgleich für diese kognitive Herausforderung in die künstlerische Arbeit zu stürzen. So laufen also zur Zeit auch die intensiven Vorbereitungen für den Künstlerischen Abschluss der 12.Klasse den zu genießen Sie alle auf das Herzlichste eingeladen sind. Die Klasse erarbeitet sich ein Programm aus Eurythmie und Gesangsstücken, das eine Vielfalt künstlerischer Darbietungen verspricht. Es werden verschiedene Walzer erklingen ( u.a. von J. Brahms, B. Reinke und G. Bizet). Sie werden ein großes Klavierwerk von F. Schubert erleben können. Einen Schwerpunkt der eurythmischen Arbeit bildet auch die 3

Ausgestaltung des musikalischen Märchens Peter und der Wolf von S. Prokofiev. Es wird Dichtung von M.L. Kaschnitz zur Aufführung kommen und einige Dinge werden Sie nur erfahren, wenn Sie am Freitag, dem 25. Mai 2018 um 20.00 Uhr den Weg in unsere Festhalle finden und sich der Herausforderung stellen, einem etwa eineinhalbstündigem Programm mit innerer Aufmerksamkeit und einer freundlichen Haltung zu folgen. Die 12. Klasse würde sich über ein solches Interesse und über viele interessierte Besucher jedenfalls freuen! Für die Klasse 12 J. Blümke (Eurythmielehrer) Gartentag? Super! Ganz herzlichen Dank - an alle Helfer*innen beim diesjährigen Frühjahrsputz in unserer Schule! Bei trockenem und recht warmem Vorfrühlingswetter hatten wir einen lebendigen und erfolgreichen Vormittag. Wir waren über 50 motivierte Menschen. In der Schule, im Kindergarten und rund ums Schulhaus wurde gehegt und gepflegt und aufgeräumt - dazu tobten die Kinder auf dem Schulhof. Im Kindergarten Erlengrund konnten alle Entrümplungsarbeiten erledigt werden, im Turm der Schule wurde mit der Räumung der alten Requisiten und Schulmöbel begonnen - dabei wurde auch das ein oder andere Schätzchen gefunden. Viele Beete wurden gepflegt und mit Rindenmulch bedeckt und eine Bucht am Lehrerparkplatz konnte breiter geschaufelt und mit Feldsteinen umrandet werden. Alle Beteiligten hatten Spaß am Erfolg und alle anderen sahen am Montag den Unterschied! Dazu gab es auch leckeres Essen und die Pausen wurden zum Schnacken genutzt. Wir wünschen Allen einen schönen Frühling und freuen uns auf das nächste Mal. Angela Fuß für den Eltern-Lehrer-Kreis 4

Big Harry kann einpacken. Jetzt bekommt Eckernförde die Big Band Du spielst ein Instrument, aber keiner hört dir zu? Du hast keine Lust, nur alleine zu üben? Du und dein Instrument brauchen mal Abwechslung? Dann kommt hier die Gelegenheit! Sei dabei und gründe mit uns die erste Freestyle Big Band in der Geschichte der Waldorfschule Eckernförde. Da wir eine Freestyle- Formation planen, sind auch Instrumente willkommen, die in einer klassischen Big Band sonst eher nicht vorkommen. Passe ich da mit rein? Natürlich! Denn wir wünschen uns Teilnehmer aus der Schülerschaft sowie Eltern, Lehrer und Ehemalige, die musikbegeistert sind und Unternehmensgeist mitbringen. Ein erfahrener und motivierter Profi steht als Band-Leiter zur Verfügung und freut sich auf die erste Probe. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich unverbindlich zu einer geplanten Infoveranstaltung an. Kontakt: bigband@pie61.de oder unter 04351 9011721 / 0172 4114072 Wer steckt dahinter? Armin und Thomas Ruge sowie weitere begeisterte Musiker. Unser Rat: Nicht so lange überlegen, besser gleich handeln. Musikalisch gibt es so vieles zu entdecken! Der Geigenbauer Antonio Menzel kommt das nächste Mal am 28.05.2018 von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr ins Foyer unserer Schule. Bedarf bitte telefonisch anmelden unter 0461 17877. Liebe Eltern, bitte schauen Sie nach Fundsachen Ihrer Kinder in der Warteklasse. Vielen Dank. J. Herrmann und T. Eule Ermäßigungsanträge Ermäßigungsanträge können ab sofort in der Buchhaltung abgeholt und bis zum 30.06.2018 dort abgegeben werden. M. Günter 5

Liebe Eltern, auch im Schulbüro haben sich in den vergangenen Monaten Haustürund Fahrradschlüssel, Kinder- und Erwachsenenbrillen, Handys, etc. angesammelt. Falls Sie etwas vermissen, schauen Sie doch einmal im Schulbüro nach, ob eines der Stücke vielleicht zu Ihnen gehört. U. Kowalewski Vertretungen Der aktuelle Vertretungsplan ist im Internet zu finden unter fwseck.edupage.org TERMINE SCHULE 02., 03. und 04.05.2018 20.00 Klassenspiel Klasse 8a 07.05 bis 11.05.2018 bewegliche Ferientage Donnerstag, 17.05.2018 Mitgliederversammlung Dienstag, 22.05.2018 20.00 Elternabend Klasse 8a Freitag, 20.05.2018 20.00 Künstlerischer Abschluss Klasse 12a 28., 29. und 30.06.2018 20.00 Klassenspiel Klasse 12a TERMINE KINDERGARTEN 26.04.2018 27.04.2018 keine Übermittagbetreuung wg. Fortbildung Kindergarten geschlossen Erste-Hilfe-Kurs für alle Mitarbeiter im Kindergarten Sonstige Veranstaltungen Der Zweigabend der anthroposophischen Gesellschaft findet jeweils am Mittwoch um 20:00 Uhr im Zweigraum der Freien Waldorfschule Eckernförde im 2. Stock statt. Thema: Das Fünfte Evangelium von Rudolf Steiner, GA 148 u.a.. Auskunft über die Arbeit erteilen: Frau Dr. I. Faltin, 04351-2883 (gegen 19:00 Uhr) Frau M. Monke, 04351-897727 (gegen 19:00 Uhr) 6

Die Gesprächsarbeit mit Herrn Lubitz, Pfarrer in der Christengemeinschaft, findet bis auf weiteres nicht statt. Auskunft erteilt: Frau Dr. Isolde Faltin, 04351-2883 (gegen 19:00 Uhr) KLEINANZEIGEN Eurythmie am Freitagmorgen findet auch weiterhin statt und zwar von 08:00 09:00 Uhr im kleinen Eurythmiesaal (oben links). Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer. Bitte melden bei: Erika Heise, 04354-8710 Yoga-Grundlagenkurs Am Dienstagabend von 19:30 21:00 Uhr findet im Eurythmiesaal (unten) ein Kurs statt. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Info: Thomas Nagel, 04354-996652 SternStunde: Als ehemaliger Waldorflehrer und qualifizierter Lerntherapeut mit langjähriger Berufserfahrung biete ich in Eckernförde seit über 12 Jahren eine qualifizierte lerntherapeutische Beratung für Eltern und Erzieher sowie eine individuelle Einzel- Förderung für Schülerinnen und Schüler bis einschl. 10. Klasse an. Anlässe können Lernschwierigkeiten jeglicher Art sein, wie z. B. Legasthenie (Lese Rechtschreib-Schwäche/LRS), Dyskalkulie (Rechenschwäche) oder auch Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnisfähigkeit Die von mir angebotene Einzelförderung findet in unmittelbarer Nähe zur Waldorfschule statt (ca. 10 min Fußweg). Nähere Informationen sowie Termine für eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung für Eltern sind unter den unten genannten Telefonnummern zu erhalten. Die Abrechnung über den Bildungs-Gutschein ist nach wie vor möglich! Weitere Informationen dazu gebe ich Ihnen gerne. Bitte, beachten Sie auch die farbigen Flyer, die im Foyer/Speisesaal der Schule zur Orientierung und kostenlosen Mitnahme ausliegen! SternStunde, Jürgen Dickershoff, Waldorfpädagoge / Lerntherapeut Tel.(DI DO 18-19 h): 04351 48 83 65 oder 0176 200 48 691 Email: sternstunde-eck@email.de Homepage: www.sternstunde-eck.de 7

Waldorflehrer/in werden! Teilzeitstudium an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn Wollen Sie Waldorflehrer/in werden? Die Alanus Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. In einem Teilzeitstudiengang Master Pädagogik/Waldorfpädagogik können Sie sich als als Klassen-, Fachbzw. Oberstufenlehrer qualifizieren. Das Studium dauert 6 Semester (drei Jahre) und kann berufsbegleitend mit entsprechenden Selbststudienzeiten studiert werden. Im Zentrum des Studiengangs Master of Arts mit dem Schwerpunkt Pädagogik/Waldorfpädagogik steht die pädagogische und fachdidaktische Ausbildung. Es findet eine wissenschaftsbasierte detaillierte Auseinandersetzung mit der Erziehungswirklichkeit unter berufsqualifizierenden Gesichtspunkten statt. Neben der Erarbeitung der klassischen Ansätze der Erziehungswissenschaft liegt ein besonderer Fokus auf den Theorien und Methoden der Reform- und Waldorfpädagogik sowie deren Reflexion. Im Hinblick auf die Veränderungen und Herausforderungen des Bildungssystems wird zudem neben der fachdidaktischen und methodischen Qualifikation der Studierenden ein besonderer Akzent auf Aspekte der Persönlichkeitsbildung gelegt. Kulturwissenschaftliche, ästhetische und philosophische Studieninhalte sowie eine intensive kunstpraktische Tätigkeit sind im Teilzeitstudiengang integriert. Der Beginn des Studiums ist jeweils zum Herbstsemester eines jeden Jahres Anfang September, die Bewerbung ist jederzeit möglich. Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist ein abgeschlossenes Erststudium (z.b. Bachelor, Diplom, Magister). Die Studiengebühren betragen derzeit 241.- pro Monat. Eine Reduktion der Studiengebühren auf bis zu 120.- pro Monat ist über eine Sonderförderung möglich. Gerne können Sie sich bei Fragen und Beratungswünschen an uns wenden: Eric Bollmann, Tel: 02222 9321 1545, eric.bollmann@alanus.edu Herzlich willkommen sind Sie auch zum Infotag Bildungswissenschaft am 26.05.18 an der Alanus Hochschule, an dem nicht nur die Lehrerbildung, sondern auch das Studium der pädagogischen Praxisforschung sowie der Kindheitspädagogik vorgestellt werden. www.alanus.edu/veranstaltungen Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie im Internet unter: www.waldorfpaedagogik-studieren.de und unter www.alanus.edu 8

Wir freuen uns, Sie als Studierende an der Alanus Hochschule begrüßen zu dürfen! Englisch-Nachhilfe Ich bin ausgebildeter Waldorf-Englischlehrer und biete Hilfe und Unterstützung bei Englischproblemen. 60 Min. intensives Lernen kosten 15,-- in einer kleinen Lerngruppe von max. 3 Personen, der Lehrraum ist ca. 10 Gehminuten von der Schule entfernt. Es besteht die Möglichkeit der Abrechnung über die Bildungskarte. Bei Interesse bitte melden bei Liam Kennedy, Bergstr. 46, Eckernförde; Tel: 04351-713884 oder 0152-09059868. Lernen Können Lerntraining bei Legasthenie, Dyskalkulie und individuellen Lernwegen Mein Anliegen ist es, Ihrem Kind Verständnis zu ermöglichen und Strategien zu erwerben, mit denen es selbständig und erfolgreich arbeiten kann. Dazu stelle ich nach einer sorgfältigen informellen Diagnostik einen strukturierten Lernplan auf, der sich an den Stärken Ihres Kindes orientiert. Mithilfe vielfältiger Methoden werden neu erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten spielerisch geübt und automatisiert. Ich arbeite auch in den Räumen der Waldorfschule. Sprechen Sie mich gerne an. Ein persönliches Gespräch ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit der Abrechnung über die Bildungskarte. Beate Prüfert Kontakt: 0157 864 523 09 willkommen@lernen-koennen.de www.lernen-koennen.de Tagesmutter gesucht Für unseren dann dreijährigen Sohn suchen wir ab Januar 2019 eine Nachmittagsbetreuung (Tagesmutter) im Raum Fleckeby, idealerweise an folgenden Wochentagen: Dientag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15/16.00 Uhr. Ander 0163 3344 369 9

Suche Kontakte in und um Haby, gerne mit Kindern. Mein 3-jähriger Sohn und ich sind erst seit kurzem hierher gezogen und hoffen ab Sommer auf einen Kindergartenplatz im Pastorengang. Janna Strehlau 0152-51441530 Zuhause gesucht Fünfköpfige Familie sucht Häuschen oder Wohnung mit Garten im Raum Eckernförde und im Umkreis von 20 km. Sehr gern auf dem Land. Kontakt: 04355-8379064 Zu verkaufen Gepflegtes SAAB 900 Turbo Cabrio zu verkaufen. Viele Neuteile. Kontakt: 04354-1234 Strehlau Zuhause gesucht Alleinstehende 53jährige Nichtraucherin, keine Haustiere, zwei erwachsene Kinder, von Beruf gelernte Arzthelferin, jetzt in der Pflege und Betreuung beim DRK tätig, sucht 2-3 Zimmer-Wohnung ab 64 m2 in Eckernförde und Umgebung (Richtung Kiel). Die Wohnung darf auch gerne auf einem Resthof sein. Kontakt: 04347 8092877oder 0176 5693 7242 Zimmer in WG Ein möbliertes, helles, freundliches Zimmer in Eckernförde-Süd zu vermieten. Bad, Küche, Abstellraum, Balkon vorhanden, ebenfalls PKW-Stellplatz, WLAN und Festnetz. Gute Verkehrsanbindung. Kontakt: Silke Drews 0157 86550434 / siddis45@gmail.com 4/4-Geige zu verkaufen Schüler/in-Geige, sehr gut erhalten, Baujahr nach 1945. Schätzwert: 1.000,00, Preis: VHB A. Kluding 04355 989050 10

Tanz-Kreis am Dienstag um 19.30 Uhr Wir sind zurzeit fünf Paare und eine einzelne Dame, die sich sehr über einen männlichen Tanzpartner (möglichst mit Tanzerfahrung) freuen würde. Betreut werden wir von einem ganz tollen Tanzlehrer. Mit sehr viel Spaß erlernen wir die gängigen Standard- und Lateintänze. Wir würden uns sehr freuen, noch einige Mittänzer/innen gewinnen zu können. Die neue Jokeiba-Saison beginnt! Kontakt: Chr. Daus 04351 767570 Und wir suchen neue Mitstreiter*innen jeden Alters für unsere Jokeiba-Mannschaft und die anstehende WM! Noch nie davon gehört? Jokeiba ist körperloses, aber hochintensives Ballspiel an frischer Luft, das neben guter Athletik und Technik vor allem Teamplay und Fairness fordert. Es ist extra so entwickelt worden, dass Jungen und Mädchen von 10 bis 99 mitspielen können. Ziel des Spiels ist, einen American Footbal so zu einem Mitspieler/in zu werfen, dass er oder sie den Ball, während er in den quadratischen Torraum des Gegners springt, fängt. Je weiter der Sprung, desto mehr Punkte gibt es für das Team. Der Abwehrspieler, der ihn nicht festhalten oder schieben darf, springt seinerseits aber zum Ball und versucht das Wurfei herauszublocken. Aus diesem oft spektakulären Grundmuster entsteht ein Spiel, das hochdynamisch einige Elemente von Handball, Basketball, American Football und Ultimate Frisbee vereint. Wenn dies dein Interesse geweckt hat, egal ob Mittelstufe, Oberstufe, Eltern oder Kollegen, sprich mich an, schau ans Schwarze Brett, melde dich bei mir per Mail, am Telefon oder komm einfach direkt zu unseren Trainingszeiten an der Kieler Uni, damit wir ein schlagkräftiges Team für die WM im Juni zusammenstellen können! Weitere Infos unter www.jokeiba.rocks.de, heinkoehler@posteo.de oder am Telefon 0172 1558 753 Trainingszeit ist ab April immer montags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr an der Kieler Uni, Mitfahrgelegenheiten stelle und organisiere ich gern! Sportliche Grüße, Hein Köhler 11

KIEK-UT PER E-MAIL Wir haben zum Bezug des Kiek-Ut per E-Mail eine Mailingliste eingerichtet. Jeder kann sich selbst eintragen (und auch wieder austragen). Gehen Sie dazu bitte auf folgende Seite: http://kiekutemail.waldorf-eckernfoerde.de Das Kiek- Ut wird über diesen Dienst als pdf-datei verschickt. Sie benötigen zum Lesen den kostenlosten Adobe-Reader. IMPRESSUM Die nächste Ausgabe des Kiek-Ut erscheint voraussichtlich Ende Mai 2018, Redaktionsschluss für alle Texte und Anzeigen ist Dienstag, der 15. Mai 2018. Abgabe von Beiträgen bitte im Schulbüro oder bei den Redaktionsmitgliedern: Joachim Blümke, 04354-1545 Ute Kowalewski, 04351 767514 Fax 04351-767515 E-Mail: schule@waldorf-eckernfoerde.de www.waldorf-eckernfoerde.de www.waldorfkindergarten-eckernfoerde.de www.circus-radefiz.de Spendenkonten: Waldorfförderverein Eckernförde, Förde-Sparkasse: IBAN: DE92 2105 0170 0000 1371 17, BIC: NOLADE21KIE oder GLS- Bank: IBAN: DE44 4306 0967 0001 2263 00 BIC: GENODEM1GLS 12