Aufbaumodul im WS 2011/2012

Ähnliche Dokumente
Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik?

Die sicherheitspolitische Lage in Nordost-Asien: der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel

Der innerkoreanische Gipfel im Juni 2000: Chance für einen dauerhaften Frieden


Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Das Ostmeer in westlichen Quellen Kapitel 3: Das Ostmeer in ostasiatischen Quellen

Zwei Seiten derselben Medaille:

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland. Taiwan und die internationale Ordnung. Berlin

Essay: Der China-Taiwan-Konflikt

Ostasien in der Globalisierung

ASEAN und die Europäische Union

A2003/6999 WanVanden Berghe. Der Kalte Krieg Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman. Mit einem Vorwort von Wilfried Loth

TAIWAN HOFFT AUF FRIEDLICHE LÖSUNG DES KONFLIKTS UM DIE DIAOYUTAIS

Berlin, 5. April Sehr geehrte Damen und Herren,

Japan nimmt an einer Reihe von Gipfeltreffen im Rahmen des ASEAN- Gipfels in Kambodscha teil

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

DAS MODERNE JAPAN VON GERHARD KREBS. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco

Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ( )

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953)

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

\!jf. Zur Weltmacht verdammt. Christian Hacke. Die amerikanische Außenpolitik von J. F. Kennedy bis G.W. Bush. Ullstein A 2005/6982

Österreichische Außenpolitik Supplement zu»internationale Politik«

Die sowjetisch-chinesischen Beziehungen von im Rahmen der weltweiten Interdependenz

Inhaltsbezogene Kompetenz (Fachwissen) Sachkompetenz (Fachbegriffe) Opposition. Abgrenzung von Glasnost, Perestroika, Solidarność

Management der Machtverschiebung: China und Ostasien

Politik und Politische Bildung von Peter Filzmaier, Buch-Nr

Sicherheitsstrategien

Das Jahr Das außenpolitische Journal. Der Kairós von 1968 Initialzündung in Nanterre Der Prager Frühling & sein Ende Neue Rechte und 68

körber policy game Berlin, April 2014 sicherheit in ostasien Körber-Stiftung Internationale Politik

Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP

Inhaltsverzeichnis Einleitung II. III. Der Maghreb in seiner geopolitischen und geostrategischen (Welt) Bedeutung

Das außenpolitische Journal. Inseln im Sturm

Abkürzungsverzeichnis Einleitung 17

Geschichte der Vereinten Nationen

Indochina: Der permanente Konflikt?

Gottfried-Karl Kindermann. Der Ferne Osten. in der Weltpolitik des industriellen Zeitalters. Editions Rencontre Lausanne

Master-Studiengang (1-Fach) Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Sinologie

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung... 23

Adenauers Außenpolitik

a~aom pj8lp!m ~q!loduagnv a!o S~J~aj~uej::l gun..llloju!3 au!3 III N3.L:1'lfH:lSN3SSIM1'lfIZOS HO:l 9'lflH:lA SA

Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia) Schwerpunkt China

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

Amerikanische Sichtweise zu den sich überschneidenden Interessen im Asiatisch-Pazifischen-Raum

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Analyse des Tourismusmarktes in Taiwan

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

Die Krisen im Nahen Osten als Brennpunkt des Weltfriedens

Urheberrecht an der Taiwan-Straße

Wettrüsten in Asien? Die Modernisierung der chinesischen Streitkräfte und die Reaktionen regionaler Großmächte

Weltmacht wider Willen

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik

iniiwiiuiiiii Der deutsche Fingerabdruck Nomos Die Rolle der deutschen Bundesregierung bei der Europäisierung der Grenzpolitik A2007/ 337

Charmeoffensive oder Politikwechsel? Europäische Erwartungen an die zweite Bush-Administration. Jun.-Prof. Dr. Sebastian Harnisch Universität Trier

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Kulturelle Herausforderungen im Unternehmensbereich. Referat an der SGO, 5. September 2017 Referent: Hans Jakob Roth

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 5 Duisburg/Essen, den 25. Juli 2007 Seite 397 Nr. 56 Berichtigung

Korea vor der Wiedervereinigung Dr. Sebastian Harnisch, Universität Trier

Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia) Schwerpunkt China

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Der Globale Militarisierungsindex (GMI) 2013 des BICC

Planungsraster für Unterricht im Fach Geschichte

Hat das Indien von Narendra Modi sein Lager gewechselt?

Kalter Frieden in der Taiwan-Straße Der Machtwechsel in der abtrünnigen Provinz beunruhigt Chinas Machthaber

Auf dem Weg in eine neue Weltordnung?

Gesandten der Botschaft der Volksrepublik China in Berlin, Herrn Li Xiaosi Neue Partnerschaften statt Allianzen?

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

Die Krisen des Kapitalismus

Was will der Souverän?

TRIERER CHINA GESPRÄCHE Wettrüsten in Asien? Die Modernisierung der chinesischen Streitkräfte und die Reaktionen regionaler Großmächte

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Das verschlossene Land

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort I. Einleitung A. Thema B. Aufbau der Arbeit C. Literatur und Quellenlage...

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt

Vietnams neue Position ^ in Südostasien

Konfliktregulierung in Jugoslawien

Nr. 127 April 2013 C ISSN

Elftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus

12 Basismodul 1: Chinesisch I 9

Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

China die neue Supermacht Aktuelle Politik, Volkshochschule Salzgitter-Lebenstedt Dienstag, 17. März 2009

Revisionismus in der deutschen Außenpolitik,

Termin Thema Quellen Literatur Seminarvorbereitung 1.) Arbeitsblatt 1, 1,1-2; 1,23-68; 139; 144; Plut. Per ;Aristoph.

Das Verhältnis von WEU und NATO

Deutschland und Israel

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Die AKP-Türkei im Nahen Osten: Aufstieg und Niedergang?

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Transkript:

Aufbaumodul im WS 2011/2012 Jun.-Prof. Dr. Martin Wagener (Stand: 18. Oktober 2011, Änderungen vorbehalten) Montag 16.00-18.00 Uhr: Aufbaumodul/Übung (33211) Raum: B 21 Dienstag 16.00-18.00 Uhr: Aufbaumodul/Seminar (33211) Raum: B 21 Übung Konflikt und Kooperation in Ostasien Referate: 2 x 10 Minuten Seminar Fragiler Friede: Substanz und Perspektiven der Entspannungsbemühungen in der Taiwanstraße Referat: 1 x 20 Minuten Übung I. Einführung 17. Oktober 2011 1. a) Erklärungen zum Modulaufbau b) Forschungsdesign II. Der Kalte Krieg: Entwicklungslinien 2. 24. Oktober 2011 a) Geschichte Taiwans bis 1949 (2) b) Vom Beginn des Kalten Krieges bis zur Bipolarität (1945-1970) 3. 31. Oktober 2011 a) Film über Mao Zedong b) Tripolarität (1971-1989) Referent: Martin Wagener

III. Der Kalte Krieg: Die Großmächte und ihre Interessen 4. 7. November 2011 a) Die USA b) Die Sowjetunion 5. 14. November 2011 a) China b) Japan IV. Sicherheitspolitik seit dem Ende des Kalten Krieges 6. 21. November 2011 a) Neue Strukturen b) Die USA 7. 28. November 2011 a) China b) Japan V. Konflikte 8. 5. Dezember 2011 a) Die koreanische Halbinsel I: Die Strategie Nordkoreas b) Die koreanische Halbinsel II: Die Strategie Südkoreas 9. 12. Dezember 2011 a) Das Südchinesische Meer I: Rechtslage b) Das Südchinesische Meer II: Anspruchsteller 2

10. 19. Dezember 2011 a) Weitere Territorialkonflikte I: Die Senkaku-/Diaoyu-Inseln b) Weitere Territorialkonflikte II: Der Streit um die Tempelanlage Preah Vihear VI. Regionale Integration 11. 9. Januar 2012 a) Die ASEAN: Geschichte und Organisationsstruktur b) Anders als Europa: Der ASEAN Way 12. 16. Januar 2012 a) Die ASEAN und die Diskussion des flexible engagement b) Die ASEAN-Charta zwischen Wunsch und Wirklichkeit 13. 23. Januar 2012 a) ASEAN Regional Forum b) East Asia Summit und ADMM Plus 14. 30. Januar 2012 a) ASEAN Plus Three und die Initiative von Chiang Mai b) Von der Asia-Pacific Economic Cooperation zur G-20? VII. Perspektiven 15. 6. Februar 2012 a) Worauf basiert die asiatisch-pazifische Sicherheitsarchitektur? Referent: Plenumsdiskussion b) G-2 oder neuer Kalter Krieg? Referent: Plenumsdiskussion 3

Seminar I. Einführung 1. 18. Oktober 2011: a) Vorstellung theoretischer Ansätze b) Geschichte Taiwans bis 1949 (1) II. Historische Grundlagen 2. 8. November 2011 Die Wende: Die China-Reise Nixons und ihre Konsequenzen 3. SONDERTERMIN: 9. November 2011, 18.00 Uhr, Raum A 11 Die Krisen in der Taiwanstraße in den 50er Jahren und der Bündnisvertrag zwischen Washington und Taipeh 4. 15. November 2011 Die Krise in der Taiwanstraße 1995/1996 III. China, Taiwan und das Wechselspiel zwischen KMT/DPP 5. 22. November 2011 Die chinesisch-taiwanischen Beziehungen während der Amtszeit von Präsident Chen Shui-bian (2000-2008) 6. 29. November 2011 Die chinesisch-taiwanischen Beziehungen während der Amtszeit von Präsident Ma Ying-jeou (seit 2008) IV. Die militärische Lage in der Taiwanstraße 7. 6. Dezember 2011 Die Logik der chinesischen Aufrüstung 8. 13. Dezember 2011 Die Logik der taiwanischen Gegenrüstung 4

9. 20. Dezember 2011 Die USA und die Politik der strategic ambiguity V. Zwischen Annäherung und Abgrenzung: China, Taiwan und die Frage des internationalen Status 10. 10. Januar 2012 Asiatische Hallstein-Doktrin? Taiwan und das Problem der diplomatischen Anerkennung 11. 17. Januar 2012 Unheimliches Bündnis? China, Taiwan und der Konflikt im Südchinesischen Meer 12. 24. Januar 2012 Taiwan und die schwierige Mitwirkung in internationalen Organisationen 13. 31. Januar 2012 Möglichkeiten und Grenzen des Economic Cooperation Framework Agreement 2010 Referent: Julia Sonntag VI. Perspektiven 14. 7. Februar 2012 Taiwan zwischen gewaltsamer Eingliederung, Status quo, Zwischenlösungen und friedlicher Wiedervereinigung 5