Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Ähnliche Dokumente
Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

4. Zürcher Imaging Summit

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

50 Jahre Transplantation in Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Swiss HPB Center Zurich:

Fortbildungskalender März 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

Fortbildungskalender Oktober 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Bruderholz Seminare in Innerer Medizin

Fortbildungskalender März 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 13. Januar 26. August 2011

Fortbildungskalender Juni 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Hypertonietag Donnerstag, 15. Januar 2015, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni

DIABETES-SEMINAR MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie

Programm HIV und Dermatologie

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Oberer Gastrointestinaltrakt Updates und aktuelle Kontroversen

Tumorzentrum: Symposium. Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen

Programm 3. Zürcher Allergologie-Kurs 2009 für Pneumologen und ORL-Ärzte

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 24. Februar 26. August 2005

Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Gloriastrasse 29, B HOER 5 fällt aus

Fortbildungskalender März 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Transkript:

Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas Berthold, Hans Steinert, Philipp Kaufmann, Klaus Strobel, Katrin Stumpe, Patrick Veit-Haibach 08.00-17.00 NUK C 4 Montag, 3. März 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 3. März 2008 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Allg. Staff: Entzündliche Erkrankung der Orbita Frau Dr. Karla Chaloupka Montag, 3. März 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Pathophysiologie des Lungenödems 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) M. Maggiorini Montag, 3. März 2008 Ärztliche Weiterbildung 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Allogene Stammzelltransplantation: Die Bedeutung der TB I 1 credit point SRO PD Dr. med. Urs Schanz, Klinik für Hämatologie USZ Montag, 3. März 2008 Montagskolloquium 17.15-18.00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, Tumor angiogenesis and metastasis: a paradox relationship? Prof. Curzio Rüegg, Division Experimental Oncology Lausanne Montag, 3. März 2008 Postgraduate Vorlesungen 18.15 19.15 Uhr Kurszimmer 806-812, NORD 2 Avastin in der Augenheilkunde PD Dr. med. Stephan Michels, Universitäts-Augenklinik Zürich 1 Credit (SOG) Dienstag, 4. März 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Neue HOVON AML Studie J. Goede Dienstag, 4. März 2008 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin 16.00-1645 Uhr LAB F 44 Seite 1 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Dienstag, 4. März 2008 Klinisch-Chemisches Kolloquium 17.00-18.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mechanismus and causes of endothelial dysfunction Dr. Ulf Landmesser, Klinik für Kardiologie USZ Dienstag, 4. März 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Dr. Christoph Carlen, Landwirtschaftliches Forschungszentrum, Changins-Wädenswil Verbesserung des Nutzens von Medizinalpflanzen mittels Züchtung und Optimierung der Anbautechnik 17.00 17.45 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 4. März 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Vorteile und Nachteile der topischen Therapie bei IBD 17.15. - 18.00 Uh Grosser Hörsaal Pathologie, 1,5 Credits SGC Prof. Dr. med. Volker Gross, Klinikum St. Marien Amberg Dienstag, 4. März 2008 Naturheilkunde Vorlesungstermine Naturheilkunde: Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter 18.00-19.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Dienstag, 4. März 2008 Fortbildung Angiologie 8.15 Uhr Bibliothek RAE C 1 B-Bild Sonographie Carotiden 1 SGA Th. Langenegger Mittwoch, 5. März 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Transfusion related acute lung injury (TRALI) 17.15-18.30 Uhr 1 SGAR Prof. Jonathan Wallis, Freeman Hospital, Newcastle Upon Tyne Mittwoch, 5. März 2008 Naturheilkunde Vorlesungstermine Naturheilkunde: Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter 17.30-19.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 5. März 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Disabling the Replicative Ability of Medulloblastoma by a Novel Telomestatin Derivative Tarek Shalaby, Kinderspital Zürich 8.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Seite 2 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Donnerstag, 6. März 2008 Ärztliche Weiter- und Fortbildungen - Dermatologie, Allergologie, Dermato-Onkologie, Venerologie Interdisziplinäre Probleme in der Dermatologie und Allergologie Allergie aktuell IX: Allergien und Umwelt Peter Schmid-Grendelmeier, Allergiestation Dermatologie USZ, Thilo Jakob, Allergiezentrum, Dermatologie Universität Freiburg, D, Roger Lauener, Pädiatrische Allergologie, Kinderspital Zürich, Barbara Ballmer-Weber, Allergiestation Dermatologie USZ, Uwe Gieler, Psychosomatische Dermatologie, Universität Giessen, D 14.15 18.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost 3 Punkte für SGDV, SGAI, SGIM, SGAM, SGP Donnerstag, 6. März 2008 Fortbildung Kardiologie 14.15 18.00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, Cardiac Imaging Donnerstag, 6. März 2008 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarinterventionen 08.00-09.00 Uhr HOF C 112 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Donnerstag, 6. März 2008 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Experimental strategies for the treatment of glioblastoma Prof. Dr. med. M. Weller, Neurologie, USZ 12.45-13.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 6. März 2008 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Update Antikoagulationsmanagement 1 Punkt SGAM, SGIM Dr. Lars Asmis, Oberarzt, Klinik für Hämatologie, USZ Donnerstag, 6. März 2008 ZKF-Seminar 13.00-14.00 Uhr Grosser Hörsaal West Neue Statistiksprechstunde für Klinische Studien am ZKF: Studientool KISIM Credits: 1 Stunde SGIM Prof. Leonhard Held und Dr. Kaspar Rufibach, Dr. Guido Bucklar Donnerstag, 6. März 2008 Zürcher Symposium für praktische Diabetologie (10.) Cardiovascular protection after myocardial infarction, where do sulfonylureas stand today? Oxydative stress in diabetes origin and consequences. Dr. J. Rungby, Aarhus Denmark. Prof. P. Marchetti, Pisa, Italien 13.30-18.00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, 4 Credits SGIM Seite 3 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Donnerstag, 6. März 2008 Symposium 2. Zürcher Symposium: Nicht-invasive CT-Koronardiagnostik: Indikation und Limitation H. Alkadhi Zürich, M. Genoni Zürich, U. Dürst Zollikon, S. Achenbach Erlangen (D), P.A. Kaufmann Zürich, U. Landmesser, Zürich, Th. Lüscher, Zürich 14.15-16.30 Uhr Grosser Hörsaal West Donnerstag, 6. März 2008 Fortbildung CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Update Xigris externer Referent Donnerstag, 6. März 2008 Weiterbildung, Kolloquien Weshalb sind wir bei der rheumatoiden Arthritis, dem systemischen Lupus erythematodes wie auch bei akuten Infektionserkrankungen müde? Prof. Adriano Fontana, Klinik für Immunologie, Dept. Innere Medizin, USZ 15.00 16.00 Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 6. März 2008 Research Seminars in Clinical Oncology Experimental strategies of immunotherapy for glioblastoma Prof. Dr. med. Michael Weller Department of Neurology, University Hospital Zurich 15.30-16.30 Uhr Donnerstag, 6. März 2008 Fortbildung ORL Fälle aus Praxis und Klinik 17.00-18.30 Uhr Spiegelkurssaal ORL B804-812, NORD 2 3 Punkte (SGORL) Leitung: Prof. Dr. med. P. Ott Donnerstag, 6. März 2008 Naturheilkunde Vorlesungsreihe Anthroposophische Medizin: Licht und Finsterniskräfte in Gesundheit und Krankheit und ihre Umsetzung in der künstlerischen Therapie Dr. med. Christian Schopper und Adelheid Thulcke, Zürich 18.15-19.45 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 6. März 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin 18.15-21.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Krankheitsmuster der Funktionskreise 1 I. Hürlimann Samstag, 8. März 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Tuberkulosekontrolle in Afrika und Europa eine vielfältige Herausforderung. PD Dr. Otto Schoch 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Seite 4 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Samstag, 8. März 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Funktionelle Bildgebung der Atherosklerose von der Morphologie zur Risikoerfassung PD Dr. Christian Matter 11.15 Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 10. März 2008 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Komplikationen Dr. Marius Bredell, KIE Montag, 10. März 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 ALI/ARDS 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) V. Müller Montag, 10. März 2008 Ärztliche Weiterbildung 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Dose escalation in localised prostate cancer with Intensity Modulated High-Dose-Rate afterloading Brachytherapy "a boost complementary to external beam radiation therapy" 1 credit point SRO Dr. med. Yousef Najafi, Radio-Onkologie USZ Montag, 10. März 2008 Montagskolloquium 17.15-18.00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, Expression profiling of breast cancer by QPCR and DNA chip analysis with RNA from archival (FFPE) material Prof. Rolf Jaggi, Dept. Klinische Forschung, Universität Bern Montag, 10. März 2008 Postgraduate Vorlesungen 18.15 19.15 Uhr Kurszimmer 806-812, NORD 2 Anteriore lamellierende Keratoplastik: - neue Trends und Indikationen 1 Credit (SOG) Dr. med. Barbara Bachmann-Simmen, Augenklinik Stadtspital Triemli, PD Dr. med. Dr. phil. Michael Thiel, Augenklinik, Kantonsspital Luzern Dienstag, 11. März 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Transfusionsperlen G. Stüssi/U. Schanz Dienstag, 11. März 2008 Weiterbildung, Kolloquien (Lymph)angiogenesis in chronic inflammation and cancer progression Prof. Michael Detmar, Institut für Pharmazeut. Wissenschaften, ETH, Zürich 13.30 14.10 Uhr Kursraum Ost U 157 Seite 5 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Dienstag, 11. März 2008 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin 16.00-16.45 Uhr LAB F 44 Dienstag, 11. März 2008 Klinisch-Chemisches Kolloquium Breathless legs? Consider Training Your Respiration PD Dr. Christina Spengler, Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, Uni Zürich 17.00-18.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 11. März 2008 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde 17.00 18.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Quadrivalenz mit Konsequenzen: Papillomaviren im Fokus der Prävention 1 Credit SGIM und SGGG Prof. Dr. Elmar A. Joura Universität Wien, Österreich Dienstag, 11. März 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Der stationäre Schmerzpatient: eine Herausforderung für das Anästhesieteam Drs. M. Jaquenod, B. Schäppi und C.Wanner, UniversitätsSpital Zürich 17.15-18.30 Uhr 1 SGAR Dienstag, 11. März 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Das abdominale Kompartmentsyndrom: Neue Ansätze in der Früherkennung und chirurgisches Management Dr. C. Meier, Spital Zollikerberg 17.15. - 18.00 Uh Grosser Hörsaal Pathologie, 1,5 Credits SGC Dienstag, 11. März 2008 Naturheilkunde Vorlesungstermine Naturheilkunde: Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter 18.00-19.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Dienstag, 11. März 2008 Fortbildung Angiologie 8.15 Uhr Bibliothek RAE C 1 Journal Club: Prospektiv Study of the functional Recovery of TOS 1 SGA A. Farshad Mittwoch, 12. März 2008 Symposium 16.00 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Senkung der Herzfrequenz: ein neues Therapieprinzip? PD Dr. med. Roberto Corti, Prof. Dr. med. Paul Dubach, Prof. Dr. med. Gerd Kullak-Ublick, Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, Prof. Dr. med. Georg Noll, Prof. Dr. med. Christian Seiler 2 Credits SGIM, SGK 2 Credits, Kategorie 1 A Seite 6 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Mittwoch, 12. März 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Die Bedeutung der präoperativen Anämie und vontransfusionen für den chirurgischen «outcome» Univ. Doz. Dr. Alexander Kulier, Universitätsklinik Graz 17.15-18.30 Uhr 1 SGAR Mittwoch, 12. März 2008 Gastro-Chirurgische Rounds 17.30 Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Proktologie Dr. Markus Kubli Mittwoch, 12. März 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Pneumologie: Untersuchungen zur respiratorischen Höhenakklimatisation Prof. Konrad Bloch, Klinik für Pneumologie USZ 8.00-8.45 Uhr Mittwoch, 12. März 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Regulated function of oxygen-sensing prolyl-4-hydroxylase (PHD) enzymes Daniel Stiehl, Physiology, UZH 8.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Donnerstag, 13. März 2008 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Falldemonstrationen, Journal-Club, Allergien in der Phlebologie. Gemeinsame Fortbildung mit der Schweiz. Gesellschaft für Phlebologie Prof. J. Hafner, Prof. L. French und Prof. J. Hafner, PD Dr. med. P Schmid und PD Dr. med. B. Ballmer-Weber 16.00 18.30 Uhr 2 Punkte USGG, 2 Punkte SGDV, 2 Punkte SGIM Donnerstag, 13. März 2008 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Update in multiple myeloma Prof. Dr. med. M. Attal, Sevice d Hématologie, Toulouse, France 12.45-13.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 13. März 2008 Neurologie-Fortbildung 14.00-18.00 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Multiple Sclerosis Symposium 3 h (SGIM, SGAM, SNG) Prof. N. Goebels, Prof. B. Becher, Jürg Kesselring, Valens, Hans-Peter Hartung, Düsseldorf, Francesca Aloisi, Rome, Roland Liblau, Toulouse,, Catherine Lubetzki, Paris Seite 7 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Donnerstag, 13. März 2008 Interdisziplinäre Reihe 14.15-17.40 uhr Grosser Hörsaal Ost Symptom Durchfall: Von der praktischen Abklärung zur Therapie des Durchfalls 3 Stunden (SGIM, SGAM, SGGSSG) Prof. Dr. Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie USZ, PD Dr. Dominik Weishaupt, Institut für Diagnostische Radiologie USZ, Prof. Dr. Peter Buchmann, Chirurgische Klinik, Stadtspital Waid Zürich, Dr. Bernhard Beck, Tropenmedizinischer Konsiliarius USZ, Zürich, Prof. Dr. Rainer Weber, Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene USZ, Prof. Dr. Faruk Hadziselimovic, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Liestal, Dr. Mark Fox, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie USZ Donnerstag, 13. März 2008 Fortbildung CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 freies Thema Dr. B. Zoller Donnerstag, 13. März 2008 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Zelltropismus und Pathogenese beim menschlichen Zytomegalievirus PD Dr. Christian Sinzger, Tübingen 17.00-17.45 Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 13. März 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin 18.15-21.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Krankheitsmuster der Funktionskreise 2 K. Gross Montag, 17. März 2008 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Rekonstruktion und Rehabilitation PD Dr. Joachim Obwegeser, KIE Montag, 17. März 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Weaning 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) GR. Kleger Montag, 17. März 2008 Ärztliche Weiterbildung 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Ernährungsmanagement bei Patienten mit ORL-Ca 1 credit point SRO Maja Dorfschmid, dipl. Ernährungsberaterin HF USZ, Nina Steinemann, dipl. Ernährungsberaterin HF USZ Montag, 17. März 2008 Montagskolloquium 17.15-18.00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, Toponomics: ein neuer Ansatz in der Proteomanalyse Dr. Marcus Hämmerle, meltec GmbH & Co. KG Magdeburg Seite 8 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Montag, 17. März 2008 Postgraduate Vorlesungen 18.15 19.15 Uhr Kurszimmer 806-812, NORD 2 Die Physik der Katarakt oder «Nanophysics goes Bio» 1 Credit (SOG) Prof. Dr. Peter Schurtenberger, Adolphe Merkle Intitute and Fribourg Center for Nanomaterials, University of Fribourg Dienstag, 18. März 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club R. Benz Dienstag, 18. März 2008 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin 16.00-16.45 Uhr LAB F 44 Dienstag, 18. März 2008 Klinisch-Chemisches Kolloquium Aspects of Bioorganometallic Technetium and Rhenium Chemistry in Imaging and Therapy Prof. Roger Alberto, Anorganisch-Chemisches Institut, Uni Zürich 17.00-18.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 18. März 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse HIV1 derived factor: A tool box for scientific and clinical research Dr. Marc-Oliver Sauvin, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital, Zürich 17.00 17.45 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 18. März 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Institutsrapport (interne Veranstaltung) 17.15-18.30 Uhr 1 SGAR Dienstag, 18. März 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds New Aspects in Liver Transplantation 17.15. - 18.00 Uh Grosser Hörsaal Pathologie, 1,5 Credits SGC Dr. E. Antoniou, LAIKO university Hospital, Athens Dienstag, 18. März 2008 Naturheilkunde Vorlesungstermine Naturheilkunde: Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter 18.00-19.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Seite 9 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Mittwoch, 19. März 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Klinische Ethik: Suizidbeihilfe und aktive Sterbehilfe Dr. Georg Bosshard, Medizinische Ethik, USZ 08.00-08.45 Uhr 3/4 SGIM-Credits pro Veranstaltung (1 Credit = 60 Min.) Mittwoch, 19. März 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Kognitive Defekte und Neuropathien nach Langzeitbeatmung 17.15-18.30 Uhr 1 SGAR PD Dr. med. Urs Schwarz, Klinik für Neurologie, UniversitätsSpital Zürich Mittwoch, 19. März 2008 Naturheilkunde Vorlesungstermine Naturheilkunde: Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter 17.30-19.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 19. März 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Repression of chemotherapy resistance by sirna-mediated inhibition of DNA repair in Malignant Pleural Mesothelioma Philip Knobel/Tom Marti, Oncology, USZ 8.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Dienstag, 25. März 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Standards DIC L. Asmis/B. Brand Dienstag, 25. März 2008 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin 16.00-16.45 Uhr LAB F 44 Dienstag, 25. März 2008 Klinisch-Chemisches Kolloquium Titel folgt Prof. Jonathan Hall, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich 17.00-18.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 26. März 2008 Doktorandenseminar der Klinik für Herz- und 12.00-13.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Gefässchirurgie Seite 10 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Mittwoch, 26. März 2008 Naturheilkunde Vorlesungstermine Naturheilkunde: Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter 17.30-19.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 26. März 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung In vitro and in vivo studies of proliferative and invasive phenotype melanoma cells Ossia Eichhoff, Dermatology, USZ 8.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Donnerstag, 27. März 2008 Wound Specialist Day 2008 09.00-16.00 Uhr Grosser Hörsaal West Was ist Evidenz basiert in der modernen Wundbehandlung? Dr. Dieter Mayer, Dr. Severin Läuchli, Prof. Dr. Johann Steurer, Dr. Thomas Meier, Prof. Dr. Pietro Giovanoli, Prof. Dr. Jürg Hafner, Dr. Jürg Traber, Frau Elisabeth Rüeger- Schaad, Dr. Thomas Böni, Frau Dr. Corina Canova. SGA, SGC, SGDV und SGED: je 5 Credits; SGO: 6 Credits; SGAM: volle Fortbildungsdauer anrechenbar Donnerstag, 27. März 2008 7th Day of Clinical Research Zurich 09.00-17.40 Uhr Grosser Hörsaal Ost including 14th Hartmann Müller Memorial Lecture SGIM 6, SGMO, SGInf/SSI, SGK Parallelsession 1: Cardiovascular and Metabolic Research, Parallelsession 2: Cancer, Parallelsession 3: Neurosciences and Endocrinology, Parallelsession 4: Infection/Immunity and Inflammation, Session 5: Clinical Studies Donnerstag, 27. März 2008 Symposium Regenerative Medizin 12.00-13.00 Uhr Donnerstag, 27. März 2008 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz EGFR in lung and Gl cancer Prof. Dr. med. F. Cappuzzo, Instituto Clinico Humanitas, Milano 12.45-13.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 27. März 2008 Weiterbildung, Kolloquien 13.30 15.00 Uhr Kursraum Ost U 157 Jahresversammlung der Zürcher Fachärztegesellschaft für Rheumatologie Seite 11 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Donnerstag, 27. März 2008 Neurologie-Fortbildung 14.00-18.15 Uhr Monakow-Hörsaal Parkinson-Symposium 3,5 Stunden (SNG, SGAM, SGIM) Prof. Marie Vidailhet, Service de Neurologie, Hopital Saint- Antoine Paris. Prof. Alberto Albanese, Istituto Nazionale Neurologico «Carlo Besta», Milano. Prof. Claudio Bassetti, Neurologische Poliklinik USZ, Zürich. Dr. Daniel Waldvogel Klinik St. Anna, Neurologische Poliklinik, Luzern, Dr. David Benninger National Institutes of Health Bethesda, Maryland, Rockville Pike. Prof. Hans-Peter Ludin, Muri b. Bern Donnerstag, 27. März 2008 Fortbildung CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 AA Versammlung ohne Kader Donnerstag, 27. März 2008 Weiterbildung, Kolloquien 15.00 17.00 Uhr Kursraum Ost U 103 Fortbildungsprogramm Für weitere Informationen siehe: www.rheuma-schweiz.ch Donnerstag, 27. März 2008 Fortbildung ORL Immuntherapie der allergischen Rhinitis sublingual oder subcutan? PD Dr. med. P. Schmid, Leitender Arzt Allergiestation USZ 17.00-18.30 Uhr Spiegelkurssaal ORL B804-812, NORD 2 3 Punkte (SGORL) Donnerstag, 27. März 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin 18.15-21.00 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Krankheitsmuster der Funktionskreise 3 S. Suwanda Freitag, 28. März 2008 Interregionales Chirurgenforum in Zürich Management chirurgischer Komplikationen Moderation: Hans-Peter Simmen, Othmar Schöb, Thomas Hotz, Andreas Platz, Markus Furrer, Raffaele Rosso, Markus K. Müller, Jürg Metzger, 09.00-17.15 Uhr Convention Point (Neue Börse), Zürich SGC 6 Punkte, SGIM 5,5 Punkte, SGI 4 Punkte, SGG 1,5 Punkte, SGAR 6 Punkte, SGR 7 Punkte Kategorie 2 Freitag, 28. März 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Seite 12 von 13 www.fortbildung.unispital.ch

Montag, 31. März 2008 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Tränenwege PD Dr. David Holzmann, ORL Montag, 31. März 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Nicht invasive Beatmung 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) M. Fischler Montag, 31. März 2008 Ärztliche Weiterbildung 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Kutane T-Zell Lymphome: Diagnose, Behandlung und Perspektiven 1 credit point SRO Prof. Dr. med. Lars E. French, Klinik für Dermatologie USZ Montag, 31. März 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Immunüberwachung und Immunkontrolle im ZNS Alte Wege neu entdeckt Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich 17.00 Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 31. März 2008 Montagskolloquium 17.15-18.00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, Molekulare Pathogenese von Schilddrüsentumoren Prof. Dr. med. Dagmar Führer, Medizinische Klinik und Poliklinik III Leipzig Montag, 31. März 2008 Postgraduate Vorlesungen 18.15 19.15 Uhr Kurszimmer 806-812, NORD 2 Enhanced S-Cone syndrome and dominant retinitis pigmentosa in a same family. How is it possible? 1 Credit (SOG) Prof. Dr. phil. Daniel Schorderet, Institut de Recherche en Ophtalmologie, Sion, Université de Lausanne et EPFL, Lausanne Montag, 31. März 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Opferschutz durch Therapien und Risikoanalysen bei Straftätern und die Grenzen öffentlicher Vermittelbarkeit PD Dr. Frank Urbaniok 19.30 Uhr Universität Zürich, Aula Seite 13 von 13 www.fortbildung.unispital.ch