WSV-NACHRICHTEN AUS DEM INHALT. Ausgabe Quartal Jahrgang SCHWIMMEN WASSERBALL SKILAUF TRIATHLON TENNIS BREITENSPORT TISCHTENNIS H 7993

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse Wasserstadt Triathlon Hannover-Limmer, Juni 2017

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Der lange Weg nach Frankfurt

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Sportangebot

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

WSV-NACHRICHTEN. Ausgabe Quartal Jahrgang SCHWIMMEN WASSERBALL SKILAUF TRIATHLON TENNIS BREITENSPORT TISCHTENNIS

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Ergebnis Mannschaft TM / TW

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

TSV Immenrode e.v. Bericht über das Sportjahr Inhalt: Vorsitzender Peter Faeseler. I. Bericht. Chronik der Vereinsdaten

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Der unbesiegbare Cyborg

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

Entscheidend ist was hinten rauskommt soll unser ehemaliger Bundeskanzler

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Fragebogen zur Trainingsplanung

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Geb.: 02. September 1959 DLV

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Rückblick und Eindrücke

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 herzlich ein.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

1.Sportvereinigung Hohe Wand

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Sportentwicklungsplanung Heidelberg Vereinsbefragung

Sponsoren und Mitglieder

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Transkript:

WSV-NACHRICHTEN H 7993 Ausgabe 118 1. Quartal 2008 30. Jahrgang SCHWIMMEN WASSERBALL SKILAUF TRIATHLON TENNIS BREITENSPORT TISCHTENNIS AUS DEM INHALT Grußwort des Vereins- Vorsitzenden 3 Bericht des 1. Vorsitzenden 4 Einladung zur JHV 4 Jahresbericht Badwart 5 Jahresbericht Hütte 5 Osterhüttenfahrt 7 Jahresbericht Schriftführer 7 Jahresbericht Schwimmwart 9 Jahresbericht Ski 10 Jahresbericht Tennis 10 Jahresbericht Triathlon 11 Jahresbericht Wasserball 13 Ankündigungen 14 Impressum 15 Gelungener Jahresauftakt Neuer Internetauftritt des WSV präsentiert Vereinsvorsitzender Wilhelm Schmidt begrüßte am 3. Februar 2008 über 100 Vereinsmitglieder, Gäste und den Freundeskreis des WSV zum Neujahrsauftakt in den Fümmelsee-Terrassen. Im Mittelpunkt dieser gelungenen Veranstaltung standen dabei die Präsentation des neuen Internetauftritts und die Vorstellung der umgestalteten Fitnessräume. Abrufbar unter www.wsv21.de kommt man schnell und einfach seinem persönlichen Sport ein ganzes Stückchen näher. Die neu gestalteten Seiten bieten übersichtlich und aktuell Meldungen, Berichte rund um den Sport nebst Interessantem aus dem Verein. Fortsetzung Seite 6 Vereinsvorsitzender Wilhelm Schmidt gibt am Computer den neuen Internetauftritt frei. Web-Designer Hagen Grabenhorst und Pressewart Andreas Meißler können mit der Präsentation beginnen. WSV 21 Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 e. V. www.wsv21.de info@wsv21.de Am Fümmelsee 5 38304 Wolfenbüttel Tel. (0 53 31) 4 6200 Hütte Oderbrück Tel. (0 55 20) 29 39

Der sanfte Weg zum starken Glanz mit Hochdruck bei Hobby-Wasch-Center pflegend umweltfreundlich fleckenlos glänzend mit Nano-Wachs kratzfrei Rund um die Uhr, ganz in Ihrer Nähe: Wolfenbüttel: Im Sommerfeld, Ahlumer Straße Grauhofstraße (ehem. Schlachthof), Braunschweig-Stöckheim: Senefelder Straße Saarbrückener Straße WF-Halchter Im Sommerfeld WF-Grauhofstraße BS-Lehndorf Saarbrückener Str. BS-Stöckheim Senefelder Straße 20 Jahre SCHWIMM-, BADE- UND GYMNASTIK-MODE ARENA, SPEEDO, SOLAR und NIKE KUNSTHANDWERK AUS EIGENER HERSTELLUNG Mitglieder des WSV 21 erhalten beim Einkauf in meinem Geschäft 10 % Rabatt!! 38239 Salzgitter-Thiede Alte Poststraße 2 Ortsmitte, Nähe Frankfurter Straße Telefon (0 53 41) 26 49 29 Öffnungszeiten: täglich 9 00-12 00 und 15 00-18 00 Uhr, (außer Di. und Sa.) Fax (0 53 41) 26 08 77 e-mail: schmidt-thiede@t-online.de

ALLGEMEIN 3 Grußwort Wilhelm Schmidt Vorsitzender des Wolfenbütteler Schwimmvereins von 1921 e.v. Liebe große WSV-Familie! Wir starten in den Frühling und damit bekommt der Jahresablauf seine Vereins-Struktur : Vorbereitung auf die Sommersaison, Jahreshauptversammlung und Super-Sommer (!) mit vielen Höhepunkten. Also lassen Sie sich alle vom WSV-Geschehen einfangen und nehmen daran teil. Nähere Einzelheiten können Sie dieser neuen Ausgabe der WSV-Nachrichten entnehmen. Ich lade Sie herzlich zur diesjährigen JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Freitag, 25. April, 20 Uhr, in unser Vereinsheim Fümmelsee-Terrassen, ein. Das ist unser kleines Vereins-Parlament, dort wird vom Vorstand Bilanz gezogen und diese wird von den Mitgliedern bewertet. Mit der Vereinsarbeit seit der vorigen Jahreshauptversammlung können wir sehr zufrieden sein. Am Fümmelsee und in Oderbrück ist vieles schöner geworden, die Freizeit- und die Sportangebote konnten ausgeweitet werden und die Spitzenleistungen in allen WSV-Sportarten sprechen für sich. Lesen Sie dazu die Berichte unserer Fachwarte. Zeigen Sie mit Ihrer Teilnahme an der Jahreshauptversammlung Ihre Verbundenheit zum WSV 21 und danach starten wir im 87. Jahr unseres Bestehens in einen weiteren Fümmelsee-Familien-Sommer. Mit herzlichem Gut Nass und Ski Heil! Ihr Wilhelm Schmidt, Vorsitzender Idealer Saal Herrliche Terrasse Großer Parkplatz Mittwoch Schnitzeltag Sa. und So. durchgehend geöffnet! Täglicher Mittagstisch mit Getränkegutschein 8852949

4 ALLGEMEIN 87. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 Freitag, den 25. 4. 2008 um 20 Uhr Fümmelsee-Terrassen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung und Neuwahlen des Vorstandes 7. Anträge 8. Haushaltsplan 2008 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Anträge zur außerordentlichen Mitgliederversammlung sind bis zum 15. April 2008 an den 1. Vorsitzenden, Wilhelm Schmidt, Ellernweg 9A, 38239 Salzgitter zu senden. gez. Wilhelm Schmidt, 1. Vorsitzender Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 Wir sind Ihr Partner für: Veranstaltungstechnik von Architekturbeleuchtung bis Zeitnahme der Buspulling-Meisterschaften. Elektronikzubehör von Adapter bis Zugentlastung. Lange Straße 1-3 Telefon 0 53 31-90 22 40 Terrassen- und Sitzplätze Wasserspiele und Biotope Pflaster- und Natursteinarbeiten Bericht des 1. Vorsitzenden Mit großer Freude kann ich über eine Vereinsarbeit berichten, die für die rund 1100 Mitglieder des WSV 21 viele neue Möglichkeiten geschaffen hat. Frischer Wind bläst in allen Bereichen unserer Freizeit- und Sportarbeit, das werden die Mitglieder auch aus den Berichten der Vorstandsmitglieder entnehmen. Dieser Vorstand ist ein immer mehr zusammenwachsendes Team, mit dem die Arbeit viel Spaß macht. Die monatlichen Vorstandssitzungen, eine Klausurtagung und viele Einzelveranstaltungen und Gespräche haben die ehrenamtliche Arbeit bestimmt. Ich will nur einige Dinge aufführen, die mich als Vorsitzenden besonders bewegt haben. Die Finanzen stimmen, weil unsere Schatzmeisterin die Dinge sehr kompetent zusammenhält und weil wir auch einige großzügige Förderer haben. Für die Fümmelsee-Terrassen gibt es neue Pächter, so dass wir unserem Anspruch, das Haus noch mehr zum Mittelpunkt des Vereinslebens werden zu lassen, näher kommen. Monatliche Frühschoppen, Quartalsversammlungen, Sommerfest, Kinderfest, Winterfest, Osterfeuer es ist für 38300 Wolfenbüttel www.flewo.de DER GARTENGESTALTER Bade- und Schwimmteiche Pergolen und Carports Sichtschutzanlagen und Zäune Tel. 0 53 31/ 6 83 97 Internet: www.klingenberg-galabau.de Jede und Jeden etwas dabei! Die neuen Terrassen und viele andere Verbesserungen am Vereinsbad zeigen das ungebrochene Engagement unserer ehrenamtlichen Helferschar. 2008 sollen die Kinder im Mittelpunkt stehen, wenn wir einen neuen Spielplatz bauen. Unser ständiges Bemühen gilt der Sicherung einer unverändert hervorragenden Wasserqualität. Ähnlich sieht es in der Skihütte aus, die mit großem Einsatz nach und nach renoviert wird. Dass unsere Freizeitangebote für die Senioren, für die Jugend und für die Freizeitsportler/innen ausgeweitet haben, ist für unseren Verein besonders wichtig. Mit großem Aufwand haben wir den Kraftraum in ein kleines Fitnesszentrum weiterentwickelt, das hilft den Freizeit- wie den Wettkampfsportlern. Dass 2007 in allen Sparten auch besonders gute Spitzenergebnisse gebracht hat, war sehr erfreulich. Die fleißige Trainingsarbeit hat sich an vielen Stellen ausgezahlt. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt neben den Fachwarten, den Trainer/innen und den Betreuer/innen vor allem unserer Sportchefin Kerstin Peppel, die dieses Riesenprogramm koordiniert - und so ganz nebenbei auch noch ihren Pelle zur Welt gebracht hat. Dass wir neben dem Fümmelsee-Triathlon nun nach vielen Jahren wieder Schwimm-Vereinsmeisterschaften und eine niedersächsisches Wasserballturnier ausgerichtet haben, spricht für diesen hohen Einsatz. Besonders erfreulich hat sich dank unserem neuen Pressewart die Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. Man liest wieder regelmäßig in der Wolfenbütteler Presse über den WSV 21, die WSV-Nachrichten sind weiter lesbarer geworden und jetzt kommt noch mit professioneller Hilfe ein Super-Internet-Auftritt hinzu. Nutzen Sie als Mitglieder diese Wege zur Information. Also: Es ist schön, sich für diesen Verein und seine Mitglieder einsetzen zu können, weil alle mitziehen. Das wünsche ich mir auch für das Jahr 2008. Ihr Wilhelm Schmidt Vorsitzender

ALLGEMEIN 5 Bericht des Badwartes für das Jahr 2007 Den Bericht des Badwartes zu lesen, ist sicher nicht sehr spannend, da jedes Jahr die gleichen Arbeiten anfallen. Trotzdem gebe ich kurz Rechenschaft über die Arbeiten des vergangenen Jahres. Wie angekündigt, haben wir im Winter die neuen Umkleidekabinen angefertigt und aufgestellt. Die Wendebretter auf der Sprungturmseite sind auch eingebaut und mit Haltevorrichtungen für die Schwimmleinen versehen. Hoffentlich wird die 50 m Bahn in Zukunft öfter wettkampfmäßig genutzt. Da es im Sommer 2007 sehr viel geregnet hat, musste der Rasen oft gemäht werden. Die verschiedenen Feste sind mit viel Arbeit verbunden, meistens wurde das große Zelt aufgebaut und die Festzeltgarnituren hingestellt. Ansonsten sind wir mit den üblichen Reinigungsarbeiten wie Parkplatz, Sporthalle, Papierkörbe, der Blumenpflege und allen möglichen kleinen Reparaturen gut ausgelastet. Zur Zeit haben wir noch eine 1 Euro- Kraft von der ARGE. Für das Osterfeuer am 21. März 2008 haben wir auch schon tüchtig Brennholz gesammelt; ich hoffe auf eine rege Teilnahme und viele Gäste. Unsere Mittwochsgruppe ist nicht größer geworden. Wer helfen möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird immer von 9.00 Uhr bis 11.00Uhr. Die Sportbrillen-Systemlösung für Rennradfahrer. XKROSS 2 Bike spezielle Fassungsform gewährleistet optimale Sicht nach vorn auch bei gebeugter Körperhaltung (typische Rennradhaltung) extrem gutes seitliches Blickfeld (Mitfahrer) gute Belüftung gegen Schweißbildung einsetzbare Neoprenschiene gibt extra Blend- und Zugschutz von oben einfacher Filtertausch: verschiedene Filterfarben je nach Wetter (gelb, kontrast-orange, klar) optischer Innenclip ist kompatibel zu allen (X)KROSS... Modellen AN ALLE RADFAHRER 1. Frage: Erkennen Sie die Strecke auch bei schlechtem Licht? 2. Frage: Tränen Ihnen die Augen vom Windzug? 3. Frage: Kennen Sie schon die XKROSS 2 BIKE? Der Sportbrillenspezialist BEHRENS-OPTIK CONTACTLINSENSTUDIO Lange Herzogstraße 6 38300 Wolfenbüttel Tel. 0 53 31/12 07 Fax 0 53 31/29 81 68 Unser Kraftraum ist mit neuen Geräten ausgestattet. Über die Benutzung der Geräte und Trainingszeiten wird noch entschieden. Anfragen bitte an den Vorstand oder die Übungsleiter. Für die Zukunft ist geplant, den Kinderspielplatz mit neuen Gerätschaften auszustatten. Auch 2007 haben wir wieder sehr schöne Blumenspenden von einigen hiesigen Gärtnereien und der Stadt Wolfenbüttel bekommen. Herzlichen Dank dafür. optischer Innenclip (passt in Sportbrille und in After Sports Brille) Mit sportlichem Gruß Ihr Badwart Manfred Fiebig Jahresbericht Vereins- und Ski-Hütte 2007 Jetzt ist schon wieder ein Jahr um und ich schreibe meinen ersten Bericht als Hüttenwart für die Zeit vom 15.5.2007 bis 31.12.2007. Zuerst möchte ich mich bei der kleinen Arbeitsgruppe von Mitgliedern und Gästen recht herzlich bedanken, denn ohne sie wären die geleisteten Arbeiten in diesem Umfang nicht zur Ausführung gekommen. An mehreren freien Hüttenwochenenden bedingt durch kurzfristige Absagen hat die Arbeitsgruppe die verschiedensten Tätigkeiten ausgeführt. Im Mai haben wir den Außenbereich vor und neben der Hütte aufgeräumt sowie mit der Beseitigung der durch den Sturm "Kyrill" umgestürzten Bäume begonnen. Die Baumstämme sind in kleine Stücke zersägt und zu einem Schutzwall hinter der Sommersitzgruppe zwischen den Bäumen aufgestapelt worden. Die Entwässerungsrinnen wurden gesäubert und repariert, ebenso hat die durch Stürme entstandenen Schäden am Dach die Firma Linde behoben. Das umgestürzte und beschädigte Vogelhaus setzte Gerhard Andree in Stand und hat es an alter Stelle wieder aufgestellt. In der Hütte erfolgte eine Grundreinigung der Zimmer und Fenster. Im Sanitärbereich fanden einige Reparaturen und Erneuerungen statt. Hierzu gehören insbesondere: - neue WC-Deckel als Spende - Ablagen im Herrenwaschraum - Duscharmaturen bei den Damen - Austausch defekter Leuchten in den Waschräumen Die Beleuchtung im Durchgang zu den Toiletten und Waschräumen wird jetzt durch einen Bewegungsmelder eingeschaltet. In mehreren Zimmern erhielten die bisher offenen Schranktüren Magnete und Griffe zum Öffnen und Schließen. Im Zimmer Brocken sind sämtliche elektrische Leitungen erneuert und zwei Zimmer wurden umgestaltet. Mit den Maßnahmen zum Brandschutz haben wir begonnen. Die Strohmatten und Bretter in der Decke wurden entfernt. Sie sind durch Fermacell- Platten ersetzt; dieser Bereich ist bereits mit einer neuen Beleuchtung versehen. Für den kleinen Aufenthaltsraum hat Peter Seiler aus alten Ski eine Lampe gefertigt und aufgehängt. Es wurden auch einige Neuanschaffungen getätigt, wie z. B. eine Schneefräse, Staubsauger für jede Etage und Spannbetttücher für alle Betten. Hier nun noch einige Angaben zu den Übernachtungen in der Hütte. Die Hütte war an fast allen Wochenenden 2007 belegt, außer den Sommerferien. Es wäre schön, wenn sich Mitglieder auch für die Sommerzeit zu einen Hüttenaufenthalt entschließen könnten. Fortsetzung nächste Seite spezielle Belüftungstechnik verhindert das Beschlagen der Filter After Sports Brille Panoramashield mit 100% UV-Schutz

6 ALLGEMEIN Jahresbericht Vereins- und Ski-Hütte 2007 Fortsetzung In den Sommerferien 2008 sind noch einige Wochen zu buchen. Es lohnt sich immer ein paar Tage in unserer Hütte zu verbringen. Insgesamt wurde vom 15.05.2007 bis 31.12.2007 von 444 Personen 964mal in der Hütte übernachtet, davon entfallen bei 172 Personen 401 Übernachtungen auf Vereinsmitglieder. Diese vorstehend genannten Zahlen beinhalten auch die Vereinsaktivitäten, wie z. B. Arbeitsdienste, Lehrgänge, WSV-Jugend. Die für 2008 vorgesehenen Arbeitsdienste werden kurzfristig angesetzt und tatkräftige Helfer sind immer herzlich willkommmen. Bitte bei mir melden. Anrufe zur Hüttenbelegung nehme ich jederzeit gerne entgegen. Sollte ich nicht erreichbar sein, bitte ich auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Ich rufe dann umgehend zurück. Allen unseren Mitgliedern und Gästen im Jahre 2008 wieder schöne und erholsame Tage in Oderbrück. Euer Claus Sukopp Umgang mit neuen Medien Am Dienstag, dem 11.3.2008, findet um 16.00 Uhr für die WSV-Senioren eine Veranstaltung zum Thema "Umgang mit neuen Medien" in den Fümmelsee-Terrassen statt. Einen Schwerpunkt der Veranstaltung stellen die möglichen Gefahren für ältere Menschen im Umgang mit dem Internet und Mobiltelefonen dar. Außerdem wird der neue Internetauftritt des WSV präsentiert. Jörn Kastner wird als Vertreter der Polizei Wolfenbüttel Beispiele aus seiner Ermittlungsarbeit vorstellen. Ebenfalls anwesend sein wird Hagen Grabenhorst, der die Bedienung von Computern und des Internets betreffende Fragen beantworten wird. Jahresauftakt Fortsetzung Zusammen mit der Agentur Hagen Grabenhorst und Dank Unterstützung des gesamten Vorstandes sowie der Fachwarte wurde eine Plattform entwickelt, die die Sportangebote ausführlich aufbereitet. Die neuen Seiten sind klar und übersichtlich strukturiert, jede Information kann mit wenigen Schritten erreicht werden. Die Vernetzung zu Wettkampfausschreibungen und Online-Anmeldungen soll im Rahmen zukünftiger Projekte breit gefächert sein und noch aktueller an die Frau und an den Mann gebracht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Vereinszeitung über das Internet abzurufen und zu drucken. Das neue, bewegte Angebot auf www.wsv21.de. Umfangreiche Spartendarstellung mit allen Infos zu Terminen, Angeboten, Sportstätten und vielem mehr. Der Sport des WSV in seiner ganzen Vielfalt und Attraktivität. Vortrag zum Thema: Training über 50 Die präventivmedizinische Bedeutung muskulärer Aktivität im Alter Am Donnerstag, dem 6. März 2008, hält Diplom-Sportlehrer Peter Wöhler aus Wolfenbüttel in den Fümmelsee-Terrassen ab 19.30 Uhr einen interessanten Vortrag zum Thema Training über 50. Die wichtigsten Punkte seines Vortrages sind Riesige Wohnungsauswahl! die körperliche Leistungsfähigkeit (Kennzeichen und Trainingsmethoden), Wirkungsweise körperlicher Aktivität, biologische Gesetzmäßigkeiten der Leistungssteigerung, biologische Veränderungen und Besonderheiten im Alter, Belastungsdosierung im Krafttraining (Intensität, Häufigkeit...). Der Vortrag wendet sich insbesondere an alle Sportinteressierten, die ihre Trainingsmöglichkeiten auch und vor allem im Breitensport weiter verbessern möchten.

ALLGEMEIN 7 OSTERHÜTTENFAHRT Alle Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren sind zur Osterhüttenfahrt 2008 eingeladen! Wer die Hütte im Harz noch nicht kennt, sollte unbedingt mitkommen! Auch alle, die schon einmal dabei waren, werden hoffentlich erneut mit uns nach Oderbrück fahren und viel Spaß haben!!! Wenn Du also zwischen 8 bis 13 Jahren alt bist, solltest Du Dich schnellstmöglich anmelden! Datum: Montag 10. 3. 2008 (14-15 Uhr) bis Freitag, 14. 3. 2008 (12-13 Uhr) Preis: WSV Mitglieder 25 Euro und Nicht-Mitglieder 40 Euro Wenn Du dabei sein willst, müssen Deine Eltern nur noch die Anmeldung ausfüllen und mir bis zum 1. 3. 2008 zukommen lassen, je früher, desto besser! Auf Anfrage erhaltet Ihr eine Checkliste per E-mail! Anmeldungen an Oliver Hintze, Fümmelser Straße 49a, 38304 Wolfenbüttel Fragen an: oliver.hintze@gmx.de Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn (Name, Geburtstag) für die Osterhüttenfahrt vom 10. bis 14. März 2008 an. Mein Kind: darf Schlittschuhlaufen darf schwimmen gehen und hat den Freischwimmer war schon einmal bei der Osterhüttenfahrt dabei Benötigt regelmäßig Medikamente, wenn ja: (Medikament, Anzahl, Einnahme ) Meine Personalien als Erziehungsberechtigter sind (dringend notwendig für die Anmeldung): Name: Anschrift/Telefon: Email: (Wenn vorhanden unbedingt eintragen!!! ) Ort, Datum Unterschrift Bericht 2007 des Schriftführers Nachdem im letzten Jahr (2006) der Mitgliederbestand etwas gestiegen ist, nämlich um 32 Personen, sind im Jahr 2007 wieder ein paar Mitglieder weniger im Verein. Mit dem Stichtag 1.1.2008 sind 1.070 Mitglieder von mir an den Landessportbund gemeldet worden. Damit fehlen uns zum Vorjahr 44 Mitglieder. Wir haben aber im Jahr 2007 einen starken Mitgliederwechsel erlebt. Es sind 151 Mitglieder aus dem Verein ausgeschieden. 118 davon haben gekündigt, 17 sind ausgeschlossen worden (weil sie trotz mehrfacher Mahnungen keine Beiträge entrichtet haben), 4 Jugendliche über 27 Jahre (sind aus der Familienmitgliedschaft raus gewachsen, haben aber keine eigene Mitgliedschaft beantragt), 10 aktive, jugendliche Wasserballer waren von Eintracht Braunschweig für die Startgemeinschaft bei uns gemeldet und sind nach Braunschweig zurückgekehrt und 2 Mitglieder sind leider verstorben. Dafür haben 107 neue Freunde den Weg zu uns gefunden und sind in den Verein eingetreten. Wir haben also 10 % unseres Mitgliederbestandes ausgetauscht und erneuert. Diese Mitglieder begrüße ich ganz herzlich. Vor allem unseren jüngstes Mitglied, Pelle Peppel, der am Stichtag 1. Januar genau 8 Tage alt geworden ist. Herzlichen Glückwunsch den Eltern, Kerstin und Michael. Ich habe Pelle schon mal als Aktiven in die Abteilungen Schwimmen, Wasserball und Triathlon eingetragen. Hier die Aufschlüsselung nach den einzelnen Altersgruppen: 28 % (303) der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren. 50 % (537) der Mitglieder sind Erwachsenen im Alter von 19 bis 60 Jahren. 21 % (230) der Mitglieder sind über 60 Jahre alt. Altersgruppe 0-6 Jahre: 28 (m.), 18 (w.), gesamt 46; Altersgruppe 7-14 Jahre: 98 (m.), 83 (w.), gesamt 181; Altersgruppe 15-18 Jahre: 34 (m.), 42 (w.), gesamt 76; Altersgruppe 19-26 Jahre: 57 (m.), 38 (w.), gesamt 95; Altersgruppe 27-40 Jahre: 68 (m.), 65 (w.), gesamt 133; Altersgruppe 41-60 Jahre: 154 (m.), 155 (w.), gesamt 309; Altersgruppe über 60 Jahre: 121 (m.), 109 (w.), gesamt 230, gesamte Altersgruppen: 560 (m.), 510 (w.), gesamt 1.070. Schwimmen/Wasserball: 67 (m.), 35 (w.), gesamt 102; Triathlon: 64 (m.), 18 (w.), ge- Fortsetzung nächste Seite

8 ALLGEMEIN Letztendlich zählt nur ein gutes Ergebnis. Bericht 2007 des Schriftführers Fortsetzung samt 82; Ski: 24 (m.), 14 (w.), gesamt 38; Leichtathletik: 9 (m.), 3 (w.), gesamt 12. Sie sehen also, dass ich mit Neuaufnahmen und Kündigungen eine Menge Arbeit hatte. Dazu kommt in den Sommermonaten noch in der Mitgliederverwaltung das Erstellen von neuen nicht mehr lesbaren oder verlorenen Mitgliedsausweisen, das Drucken von Zehner- und Jahreseintrittskarten für den Fümmelsee. Und auch der Schriftwechsel mit den Genehmigungen für Schulen und Gruppen, die am Fümmelsee eine Feier veranstalten oder in Zelten übernachten möchten ist gewachsen, denn immer mehr Klassen und Jugendgruppen kommen zum Fümmelsee, um das Schuljahresende in der Natur bei uns zu feiern. Auch das Beantragen und Abrechnen von Zuschüssen für diverse Baumaßnahmen und Anschaffungen nimmt immer viel Zeit in Anspruch. Der Schriftführer dokumentiert auch alle Vorstandssitzungen in Protokollen, damit die Aufträge und die Beschlüsse festgehalten werden und auch später einmal nachzulesen sind. Aber im letzten Jahr gab es ein Ereignis, das nicht so häufig vorkommt. Unsere Wirtin, Frau Bartels, hatte dem Vorstand nämlich kurzfristig erklärt, dass sie die Gaststätte aus familiären Gründen nicht mehr weiter betreiben könnte. Der Vorstand hat ihrem Wunsche entsprochen und den Pachtvertrag im gegenseitigen Einvernehmen gekündigt und sich auf die Suche nach einer neuen Bewirtschaftung des Vereinsheimes gemacht. Wir haben dann recht schnell mit Hilfe der Brauerei Carlsberg (sprich Feldschlösschen ) eine neue Wirtin gefunden, die sehr zügig die Geschäfte übernommen hat. Vor diesem Pächterwechsel mussten aber noch einige wichtige Dinge erledigt werden.mit der Vorpächterin musste ein Aufhebungsvertrag gemacht werden. - Die Einrichtungen, die von Frau Bartels angeschafft worden sind, wurden von einem Gutachter bewertet und in das Vereinseigentum überführt. - Die Küche und die Theke wurden von dem Lebensmittelaufsichtsamt abgenommen. - Der Schornsteinfeger musste die Dunstabzugshauben abnehmen. - Die Fenster und die Heizungen wurden kontrolliert und repariert. - Ein neuer Pachtvertrag wurde geschlossen. - Mit der Brauerei wurde eine Regelung zur Zusammenarbeit gefunden. Die Presse wurde über den Pächterwechsel und die Neueröffnung unterrichtet. Und das erreicht man durch konstante Leistungen und ein eingespieltes Team. So wie wir seit über 70 Jahren. Gabelsbergerstraße 15 38304 Wolfenbüttel Telefon 0 53 31/ 28 78 Telefax 0 53 31/ 2 93 86 Gebr. Weihe Brennstoffe Diesel Propangas Am Buschkopf 38 0 53 31/6 98 79 und 16 76 Aber damit nicht genug, denn die Wohnung gehört ja auch zur Gaststätte und die musste vor einer Neuvermietung erst einmal gründlich renoviert werden. Schließlich sind die letzten baulichen Veränderungen im Jahr 1975, als das Ehepaar Steinmann die Gaststätte übernommen hatte, durchgeführt worden. Wir haben uns diesmal für eine Grundrenovierung entschlossen. Fachliche Unterstützung erhielten wir dabei von einer befreundeten Wohnungsvermietungsgenossenschaft, die in der Ringstraße beheimatet ist. Mit dem Sachverstand von über 600 Wohnungsrenovierungen haben wir folgendes gemacht: - die gesamte Elektroinstallation wurde erneuert, - 5 Fenster (von 8 Fenstern) auf der Wetterseite wurden ausgetauscht - 5 Innentüren und eine neue Wohnungseingangstür wurden ersetzt, - die Küche und das Badezimmer wurden durch den Abbruch einer Zwischenwand zu einem großen Badezimmer umgebaut, - alle Sanitärobjekte wurden erneuert, - das neue Badezimmer und der Flur wurden gefliest, - die Decken wurden tapeziert und gestrichen, - die Abwasserleitung, die unten durch die Küche führt wurde erneuert und es musste ein neuer Elektrodrehstromzähler gesetzt werden sowie die Zuleitung vom Keller zur Wohnung neu verlegt werden. Dass alle diese Arbeiten nach dem Auszug von Frau Bartels am 12. November bis zum 21. Dezember erledigt wurden, gleicht einem Wunder. Das war auch nur machbar, weil wir die Fachfirmen beschäftigten, die auch für die Gemeinnützige Wohnstätten eg die Wohnungen renovieren. Ich danke allen Beteiligten an diesen Arbeiten, insbesondere den Herren Manfred Fiebig, der immer da war und alles mitgemacht hat und Christoph Kowollik, der mich bei der Planung und Durchführung unterstützt hat. Sowie den Herren von den beteiligten Firmen: Stephan Niehoff (Tischlerarbeiten), Friedrich Christian (Fliesen), Oliver König (Abbruch und Sanitär), Sören König (Elektro) und Udo Meyer (Malerarbeiten). Das Ehepaar Beichert konnte wie geplant am 22. Dezember in die neuen Räume einziehen. Der Vorstand hofft, dass die Mitglieder des WSV die Angebote von Ehepaar Beichert nutzen, damit wir wieder Leben in unser Vereinsheim bringen. Zum Schluss meines Berichtes habe ich die gleiche Bitte wie in allen Jahren davor! Melden Sie bitte, wenn sich bei Ihnen etwas verändert hat. Zum Beispiel die Anschrift, die Bankverbindung, der Name wegen Heirat (oder Scheidung) oder die Familiengröße wegen Nachwuchs oder Todesfällen. Das würde mir viel Arbeit und auch Ihnen beim Abbuchungsverfahren Kosten ersparen. Peter Seiler Schriftführer

SCHWIMMEN 9 Bericht 2007 des Schwimmwartes In den zurückliegenden 9 Monaten hat sich einiges getan in der Schwimmabteilung. Da ich neu im Amt bin, kurz vorweg die Zielsetzungen: Ziele Die Schwimmabteilung soll wieder Nachwuchsmotor für den gesamten Verein werden. Hier sollen die Grundlagen für eine erfolgreiche Ausübung der Sportarten Wasserball, Triathlon und natürlich Sportschwimmen gelegt werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen gefördert (und gefordert) werden, um Spaß am Element Wasser zu entwickeln und zu behalten. Die Ergebnisse der Anstrengungen der jugendlichen Aktiven, Trainer und Eltern sollen jährlich bei der DMS-J gezeigt werden. Auch soll sich der WSV wie früher wieder im Rahmen der DMS mit anderen Vereinen unserer Region messen. Das Angebot für Erwachsene und Senioren soll weiter ausgebaut werden. Trainingsangebote Seit Beginn der Hallensaison im September gibt es eine neue Gruppenaufteilung im Leistungsschwimmen mit dem Ziel, eine so gute Ausbildung zu ermöglichen, dass in den kommenden Jahren mit möglichst allen Altersklassen an den DMS-J teilgenommen werden kann. In den verfügbaren Wasserzeiten konnten 6 Leistungsgruppen und 3 Breitensportgruppen untergebracht werden. Für gute Grundlagen in den sehr jungen Jahrgängen wird im Anschluss an die Schwimmschule nun statt wie bisher nur 1 Mal pro Woche im Lehrschwimmbecken zusätzlich ein 2. Mal im Stadtbad trainiert, um den Übergang auf die lange Bahn zu erleichtern und die Grundfertigkeiten in kürzerer Zeit zu vermitteln. Durch Ergänzung um das Samstags- und das Konditionstraining können nun den Aktiven der Spitzengruppe bis zu 4 Trainingseinheiten wöchentlich angeboten werden. Dieses Angebot wird durch unseren neuen Kraftraum am Fümmelsee weiter ausgebaut werden. Für die breitensportlichen Seniorengruppe ist samstags neben Mittwoch abends ein weiterer Termin zum freien Schwimmen geschaffen worden. Vereinsmeisterschaften Wir haben zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder eine Vereinsmeisterschaft am Fümmelsee durchgeführt. Über 50 junge und reifere Vereinsmitglieder konnten sich am 28. August messen über 50m Brust und 50m Freistil. Das hat richtig Spaß gemacht und soll natürlich auch dieses Jahr wieder stattfinden und zwar am 30. August. DMS Nach einigen Jahren Pause sind wir wieder bei der DMS (Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen) im Bezirk Braunschweig an den Start gegangen. Wir starteten mit Aktiven aus den Bereichen Schwimmen, Triathlon und Wasserball gemeinsam mit dem MTV und erreichten bei den Herren den 8. Platz und bei den Damen den 12. Platz. DMS-J Die DMS-J sind Staffelwettkämpfe der jugendlichen Altersklassen A-E und werden dieses Jahr in Göttingen stattfinden. Dort werden wir mit 5 Mannschaften an den Start gehen leider dieses Jahr noch im Wissen, dass die Ausbildung der E-Mannschaften (8/9 Jahre) für die Teilnahme noch nicht vollständig abgeschlossen ist und der Hoffnung, dass die Kampfrichter das ein oder andere Auge zudrücken werden. Zur Vorbereitung sind wir mit allen Teilnehmern auf die WSV-Hütte gefahren oder gegangen, da der Vereinbus es bei starkem Schneefall nicht mit voller Beladung die Steigung zum Torfhaus hoch geschafft hat. Hüttenfahrt zur Vorbereitung auf die DMS-J Am Mittwoch, den 30.01.2008 (zufällig der Tag der Zeugnisvergabe), fuhren wir mit der B-, D- und E-Jugend des WSV zur Hütte in den Harz, um uns auf die DMS-J vorzubereiten. Wir kamen um 18.30 Uhr an der Hütte an, etwas später als erwartet, denn der WSV-Bus war im Schnee stecken geblieben und die Schwimmer der D-Jugend hatten den Bus schieben müssen. Nachdem dann endlich alle an der Hütte angekommen waren, spielten wir erstmal ein paar Kennenlernspiele, bevor Abendbrot gegessen wurde. Danach sollte die D- und E-Jugend ins Bett gehen und schlafen, was sie natürlich noch lange nicht taten. Manche blieben die ganze Nacht auf, deswegen fiel das Frühstück am nächsten Morgen entsprechend ruhig aus. Nach dem Frühstück packten alle ihre Sachen und räumten die Zimmer auf. Als alle fertig waren, gingen wir hinaus in den Wald und versteckten dort einen Schatz, den dann jeweils eine andere Gruppe suchen musste. Nach circa zwei Stunden waren alle durchgefroren und wir gingen wieder rein, um noch ein paar Spiele zu spielen. Nach dem Mittagessen wurde uns die tolle Botschaft verkündet, wer in den Staffeln schwimmen wird. Außerdem wurde uns erzählt, dass alle Gruppen jetzt noch zum Trainieren nach Goslar fahren sollten. Die B-Mannschaft musste mit einem Linienbus und der Bahn fahren. Wir warteten eine halbe Stunde an der Bushaltestelle und waren völlig durchgefroren, die Mädchen auch durchnässt, weil die Jungs uns immer mit Schneebällen beworfen hatten, als der Bus endlich ankam. Wir fuhren wir geplant nach Bad Harzburg und hatten das erste Problem, als wir bemerkten, dass unser Ticket nur für den Bus und nicht für den Zug galt. Doch wir hatten Glück und konnten auch mit dem Bus nach Goslar fahren. Dort stiegen wir an der Endstation aus, als Jan (unser Reisecoach und Betreuer) plötzlich bemerkte, dass wir zwei Haltestellen früher hätten aussteigen müssen. Also liefen wir über zwei Kilometer bei eiskaltem Gegenwind zum Schwimmbad. Zum Glück gab es dort erst einmal etwas zu essen und zu trinken, ehe wir trainieren mussten. Während des Trainings übten wir Staffelwechsel, Starts und Wenden. Nach dem Training gab es wieder etwas zu essen und Michael Peppel spendierte ein Eis. Dann fuhren wir zurück nach Wolfenbüttel, die einen um nochmals zu trainieren, die anderen sind schon um 18.00 Uhr todmüde ins Bett gefallen. Das waren zwei schöne, aber auch anstrengende Tage! Svea Miege Neben diesen für den Verein wichtigen Themen sind auch einige gute persönliche Resultate erzielt worden, z.b. die Bezirkssprintmeisterschaft über 50m Brust durch Julian Schöppler oder die Qualifikation und die Teilnahme von drei Aktiven bei den Landesmeisterschaften in Hannover. Natürlich wäre all dies ohne die Unterstützung unserer Übungsleiter, engagierter Helfer und vieler Eltern nicht möglich gewesen. Vielen Dank an Euch alle, mit Eurem persönlichen Einsatz unser Vereinsleben interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Ein besonderer Dank auch an unsere Kampfrichter, in dessen Kreis wir hoffen im kommenden Jahr noch weitere Eltern begrüßen zu können. Und natürlich Dank an Sandra Schaper, die tatkräftig unterstützt durch zahlreiche administrative Aufgaben wie Wettkampfmeldungen, Lizenzierungen und nun auch als Schatzmeisterin der Schwimmabteilung. Sie löst hier Manfred Fiebig ab, der die Kasse der Schwimmabteilung über 25 Jahre lang geführt hatte. Dankeschön Manfred! Es liegen jedoch noch einige Herausforderungen vor uns. Die Sommerzeit naht und erfahrungsgemäß ist das Training im Sommer schwierig zu gestalten, da von deutschem Wetter abhängig. Hier gibt es sicher noch neue Konzepte zu erarbeiten, um eine hohe Anwesenheit der Aktiven beim Training zu erreichen. Michael Peppel

10 TRIATHLON - SKI Jahresbericht 2007 Ski Ski alpin: Tim Kertscher und Ingo Lutz nahmen an einem Weiterbildungslehrgang im Snowboard fahren teil und bestanden die Prüfung zum Instructor, dem früheren Übungsleiter Oberstufe. Herzlichen Glückwunsch! An der Osterskifreizeit des Vereins dieses Winters nehmen in der Zeit vom 08.03. bis 15.3.2008 nach Saalbach-Hinterglemm 55 Personen teil. Ski nordisch: Nach den Sommerferien begannen einige Jahresbericht 2007 der Tennisabteilung Jetzt berichte ich bereits zum 19. Mal über eine Tennissaison im Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 am Fümmelsee. Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Tennisabteilung besteht bereits seit 1989 und feiert somit im nächsten Jahr den 20. Geburtstag. Allerdings ist die damalige Begeisterung etwas abgeebbt. Denn wir werden doch jedes Jahr älter und der Schwund der Mitglieder ist nicht zu übersehen. Wir könnten wirklich einige neue Spieler/Innen in die Abteilung aufnehmen. Zumal wir die Aufnahmegebühr ja inzwischen abgeschafft haben. Ich spreche hier auch durchaus jüngere WSV er an, die vielleicht für das Schwimmen oder Wasserballspielen zu alt geworden sind. Die können ihre Karriere im WSV beim Tennissport fortsetzen. Nach der Abteilungsversammlung 2007 haben wir in einigen Arbeitseinsätzen die Plätze hergerichtet, um wie immer pünktlich am 1. Mai die Saison zu eröffnen. Bei sehr gutem Wetter haben wir die ersten Bälle geschlagen und uns auch den ersten Sonnenbrand geholt. Erfreulich ist, dass auch ältere Mitglieder und Nichttennisspieler zu diesem Termin kommen. Wir freuen uns über jeden, der mit uns ein paar gemütliche Stunden am Tennisplatz verbringen will. Die angesetzten Termine wie Schleifchenturnier, Boule und Bosselwettkampf sind ausgefallen. Wir haben dafür ein paar Tennismatches gespielt und anschließend gegrillt. Ich danke meine Vorstandsmitgliedern und ihren Partnern, Karin und Achim Kaufholz, Adelheid und Ernst Klages und Marlis und Norbert Stojan, für ihre Arbeit für die Abteilung. Auch meiner Frau Ingrid möchte ich danken, daß sie mich unterstützt und mir die Zeit gewährt, um mich um die Abteilung zu kümmern. Für die neue Saison 2008 haben wir folgende Termine geplant: Sonnabend, 8. März, 10.00 Uhr, Arbeitsdienst; Freitag, 11. April, 20.00 Uhr, Abteilungsversammlung; Sonnabend, 12. April, 10.00 Uhr, Arbeitsdienst; Freitag, 25. April, 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung; Sonnabend, 26. April, 10.00 Uhr, Arbeitsdienst; Donnerstag, 1. Mai, 11.00 Uhr, Saisoneröffnung Tennis Termine für eventuelle Turniere setzen wir nur noch kurzfristig an, da die bisherigen langfristigen Planungen doch nie Erfolg hatten und spontane Verabredungen vielleicht besser sind. Der Saisonabschluss ist mit einem Arbeitsdienst am 1. November geplant. Und zum Schluss noch unsere Mitgliederzahlen. Tennisabteilung Gesamt 69 Aktive Mitglieder 33 Passive Mitglieder 36 Peter Seiler 1. Vorsitzender der Tennisabteilung Skiläufer sich auf die kommende Wintersaison mit Hilfe von Inlinern und Skirollern vorzubereiten. Bei schlechten Witterungsbedingungen (Regen oder Sturm) konnten wir in den Oder zum Nordic Walking ausweichen. Erfreulicherweise fiel in diesem Winter schon im November Schnee, so dass wir nebenher auch auf Schnee trainieren konnten. Bei dem üblichen Tauwetter Mitte Dezember nahm der Schnee zwar ab, aber es blieb noch so viel übrig, dass der Skilehrgang vom 2.Weihnachtsfeiertag bis Sylvester für 18 Teilnehmer durchgeführt werden konnte. Der anfänglich stark vereiste Schnee wurde durch eine geringfügige Neuschneeauflage verbessert, so dass man auch von Schneeschuhlaufen sprechen konnte. Da im Anschluss nur sehr wenig Schnee fiel, konnte man zwar eingeschränkt Ski laufen, aber wir haben im Harz nicht an Wettkämpfen teilgenommen. Einzig Peter Kahle fuhr vom 08. 10. Februar zu den Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen, die auf dem Oberjoch bei Hindelang ausgetragen wurden. Dabei errang er beim Sprint über 1,5 km und beim Einzellauf über 8 km in der freien Technik jeweils den ersten Platz; beim Einzellauf über 8 km belegte er den zweiten Platz. Zwar hoffen wir noch auf einige Wettkämpfe im Februar und März, aber das Wetter scheint sich schon mehr dem Frühling zu nähern. Trotz allem, Ski Heil!!! Hartmut Steckhan

TRIATHLON 11 Die aktiven Triathleten des Wolfenbütteler Schwimmvereins haben ein herausragendes Jahr 2007 hinter sich. Der größte Erfolg war der Gewinn des Vizeweltmeister- titels in Hamburg durch Ulf Bartels, der vorher schon die Deutsche Meisterschaft über die Langdistanz und die Landesmeisterschaft über die olympische Distanz errungen hatte. Die Braunschweiger Zeitung kürte Ulf Bartels in einem Rückblick auf das Jahr 2007 aufgrund seiner sehr guten sportlichen Leistungen zu einem Menschen des Jahres in Wolfenbüttel. Aber auch der dritte Platz der Regionalligamannschaft und die vielen vorderen Plätze der Nachwuchstriathletinnen und triathleten bei der Schülerserie Süd-Ost sprechen für eine große Leistungspitze und breite der Triathleten im WSV. Triathlon Regionalliga Nord Die WSV-Triathleten nahmen auch 2007 am Wettkampfbetrieb der Regionalliga Nord zusammen mit dem MTV Jahn Schladen im Rahmen einer Startgemeinschaft teil. Zur Regionalliga Nord gehören Mannschaften aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Mannschaft der Startgemeinschaft wurde von den WSV-Triathleten Chris Lemke, Guido-Michael Pelz, Andre Volke, Jens Tiedeken, Markus Susmann und Ulf Bartels sowie Mario Dolle vom MTV Jahn Schladen gebildet. Nur knapp verpasste das Team den zweiten Platz in der Abschlusstabelle nach Wettkämpfen in Leer, Hamburg, Schwerin und Herzberg. Jahresbericht Triathlon 2007 Einsätze), Matthias Klages (2 Einsätze), Uwe Schöppler, Jörg Kühn und Lutz Bordis (je 1 Einsatz). In der Abschlusstabelle belegte die Mannschaft der Wolfenbütteler Triathlon-Vereine den 18. Rang. Platz Team Gesamt 1 Luhdener SV 623 2 96triathlon.de 759 3 Eintracht Hildesheim 1.006 4 Moor Racer (VSK Osterholz) 1.043 5 1.TCO "Die Bären"Augath Herr. 1.049 6 Öffentliche Triathlon Team Braunschweig 1.090 7 SC Weyhe 1.278 8 Bremer Löwen 1.301 9 TSV Bokeloh 1.394 10 VfL Wolfsburg II 1.445 FAHREN LERNEN Platz Team Gesamt 11 Trias Hildesheim 1.517 12 Team VfB Fallersleben 1.553 13 Lehrter SV Triathlon 1.573 14 MTV-Aurich 1.577 15 Triathlon Team Buxtehude 1.736 16 Tri-Speedys Peine 1.859 17 OSC Bremerhaven 1.937 18 Tri Team Wolfenbüttel 2.264 19 SC Langenhagen Herren 2.517 20 SG LindWuRM 2.570 21 MTV Vorsfelde 2.617 22 TSV Schwarme Boys 2.691 23 Tripple Mix Burg Gretesch 2.826 24 Tri Team TuS Engter 3.136 25 Tri Team Königslutter 3.202 Fortsetzung nächste Seite»Sie können sich ein Spielzeug-Auto kaufen, sich weiter von Ihrer Oma fahren lassen oder gleich zu Hütter gehen.«regionalliga-nord Gesamtergebnis Herren: Platz Mannschaft Gesamtpunkte 1. TriAs Hildesheim 200 2. TS Harburg Team Bergamont 260 3. SG WSV Wolfenbüttel/ MTV Schladen 301 4. TSG Burg Gretesch 323 5. TriAs Flensburg Team schuheggers.de 323 6. TT HSU Hamburg 344 7. RehaMed-Team USC Kiel 394 8. Tri Michels Hamburg 399 9. Erdinger Alkoholfrei Team Gut Heil Itzehoe 418 10. HSG Uni Greifswald 534 11. SG Wasserratten Norderstedt 664 Harztorplatz 4 38300 Wolfenbüttel Telefon 0 53 31-72418 Fax 29 8129 www.fahrschule-huetter.de In die zweite Bundesliga steigen nur die jeweiligen Titelträger aus den Regionalligen Nord, Süd, Ost und West auf. TVN-Augath-Tour Für die Triathlonliga des Triathlon-Verbands Niedersachsen starteten WSV-Triathleten zusammen mit Aktiven des Lindener Sportvereins unter dem Namen Tri-Team Wolfenbüttel. Bei Wettkämpfen in Bokeloh, Hannover-Limmer, Bissendorf, Braunschweig und Wilhelmshaven starteten folgende WSV-Athleten für die Startgemeinschaft: Julian Schöppler (3 Einsätze), Klaus Teigler (2 Einsätze), Thomas Wagenführer (2

12 TRIATHLON Jahresbericht Triathlon 2007 Fortsetzung Landesmeisterschaften An den niedersächsischen Meisterschaften über die olympische Distanz nahmen in Braunschweig bei strömendem Regen folgende WSV-Triathleten mit Erfolg teil: Ulf Bartels, 1. gesamt (Landesmeister); Klaus Teigler, 4., Altersklasse TM 50; Lutz Bordis, 15. Altersklasse TM 45; Jörg Kühn, 31. Alterklasse TM 40; Thomas Wagenführer, 46. Altersklasse TM 40; Matthias Klages, 50. Altersklasse TM 35 Deutsche Meisterschaften Die Deutschen Meisterschaften über die IRONMAN-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren, 42 km Laufen) fanden 2007 im fränkischen Roth statt. Der WSV- Triathlet Ulf Bartels gewann den Wettkampf in der Alterklasse TM 35 und errang damit den Deutschen Meistertitel. Ulf Bartels bewältigte die Triathlon-Langdistanz in 8:43:13 Stunden (00:52:32 Schwimmen, 04:45:29 Rad fahren, 03:02:23 Laufen). An den Deutschen Meisterschaften Altersklassen in München hatte 2007 kein WSV-Mitglied teilgenommen. Mit einer regen Teilnahme ist 2008 zu rechnen, wenn diese Meisterschaften wieder in Peine ausgetragen werden. Weltmeisterschaften In 2007 fanden die Triathlon-Weltmeisterschaften über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 km Laufen) in Hamburg statt. Der Deutsche Daniel Unger gewann den Titel. Daneben wurde auch um Weltmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen gekämpft. Dabei erreichte der WSV-Athlet Ulf Bartels in der Altersklasse 35 den 2. Platz und wurde damit Vizeweltmeister. IRONMAN-Wettkämpfe Für den Kultwettkampf auf Hawaii muss man sich bei IRONMAN-Wettkämpfen qualifizieren. Seit zwei Jahren ist dies auch bei so genannten Half-IRONMAN 70.3-Wettkämpfen (die halbe Distanz des klassischen IRONMAN beträgt 113 km oder 70,3 Meilen) möglich. 2007 wurde in Deutschland zum ersten Mal solch ein Half-IRONMAN in Wiesbaden veranstaltet. Ulf Bartels setzte seine Erfolgsserie fort und belegte in der Altersklasse 35 wieder den 1. Platz. Damit erreichte er die Qualifizierung für Hawaii. 4:25:35,5 Stunden benötigte Ulf Bartels für die halbe IRONMAN-Distanz in Wiesbaden. Der WSV-er Chris Lemke, der ebenfalls an diesem Wettkampf teilnahm, überquerte die Ziellinie nach 4:57:28,0 Stunden und wurde damit 20. in der Altersklasse TM 25. Chris Lemke hatte sich bereits im Frühjahr 2007 bei einem Half-IRONMAN in Großbrittanien für die Half-IRONMAN-Weltmeisterschaften in Clearwater, Florida, USA qualifiziert. Dort erreichte Chris Lemke den 23. Platz in seiner Altersklasse. Nach 04:14:37 Stunden überquerte der Göttinger, der seit 2 Jahren für den WSV startet, die Ziellinie. Ulf Bartels erreichte das Ziel in Kona auf Hawaii nach 10:00:10 Stunden. Nach einer hervorragenden Schwimmleistung und nach einem 180-km-Radtripp durch die Vulkanlandschaft der Insel Hawaii musste Ulf Bartels bei schwülen Temperaturen weit über 30 Grad den widrigen Witterungsbedingungen Tribut zollen. Wie viele andere Athleten beim IRONMAN 2007 brach er auf der Laufstrecke ein und erreichte nicht das von ihm erwartete Ergebnis. Schülerserie Ost Das erfolgreiche Trainergespann Kerstin und Michael Peppel, Burkhard Pickert sowie Dr. Christian Schlums bereitete seine Schützlinge auch 2007 hervorragend auf die Wettkampfsaison vor. Die Triathlon-Kids des WSV nahmen an der Schülerserie Ost mit Wettkämpfen in Bokeloh, Lehrte, Helm- Ihre Ansprechpartner im Verein Name Vorname Funktion Tel. priv. E-mail Schmidt Willi 1.Vorsitzender 0 53 41/ 26 49 29 wilhelm.schmidt@wsv21.de Wollenberg Norbert 2. Vors. Organis. 0 53 31/ 2 61 38 norbert.wollenberg@wsv21.de Peppel Kerstin 2. Vors. Sport 0 53 31/ 90 98 60 kerstin.peppel@wsv21.de Kröll Uschi Schatzmeisterin 0 53 31/ 3 11 83 ursula.kroell@wsv21.de Seiler Peter Schriftführer 0 53 31/ 59 36 peter.seiler@wsv21.de Meißler Andreas Pressewart 0 53 31/ 742 25 andreas.meissler@wsv21.de Fiebig Manfred Badwart 0 53 31/ 90 61 75 manfred.fiebig@wsv21.de Sukopp Claus Hüttenwart 0 53 31/ 6 99 94 claus.sukopp@wsv21.de Waldmann Peter Wasserball 05 31/ 35 02 33 peter-waldmann@web.de Peppel Michael Schwimmwart 0 53 31/ 90 98 60 michael.peppel@wsv21.de Seiler Peter Tenniswart 0 53 31/ 59 36 peter.seiler@wsv21.de Steckhan Hartmut Skiwart 0 53 31/ 7 50 42 hartmut.steckhan@wsv21.de Volke Horst Triathlonwart 0 53 31/ 7 63 69 horst.volke@wsv21.de Büssing Jürgen Tischtennis 0 53 31/ 4 44 04 juergen.buessing@wsv21.de Hintze Oliver Jugendwart 0 53 31/ 4 35 92 oliver.hintze@wsv21.de WSV-Geschäftsstelle 0 53 31/ 4 62 00 info@wsv21.de Kasse Fümmelsee 0 53 31/4 62 00 WSV Fümmelsee nur im Sommer 0 53 31/4 61 00 WSV-Skihütte 0 55 20/ 29 39 Gaststätte Fümmelsee-Terrassen 05331/8 85 29 49 stedt, Königslutter, Wolfenbüttel, Braunschweig und Hildesheim mit großem Erfolg teil. Spitzen-Platzierungen von WSV-Athletinnen und Athleten bei der Schüler-Triathlon Serie Ost: Robin Schmoeger, 1. Platz, Altersklasse TM 8; Nina Schaper, 1. Platz, Altersklasse TW 8; Cassandra Ristau, 1. Platz, Altersklasse TW 10; Fiona Steinmann, 2. Platz, Altersklasse TW 8; Leon Hasselbach, 3. Platz, Altersklasse TM 8; Lena Barkschat, 3. Platz, Altersklasse TW 12; Christine Rensch, 3. Platz, Altersgruppe TW 14 Fümmelsee-Triathlon Der Fümmelsee-Triathlon 2007 war auch wieder ein voller Erfolg. Über 100 junge Sportlerinnen und Sportler bewältigten, abhängig von ihrem Geburtsjahrgang, die altersgerechten Wettkampfdistanzen im Schwimmen, Rad fahren und Laufen im und rund um den Fümmelsee. Die zahlreich erschienen Ehrengäste, u. a. der Bürger-meister Thomas Pink, waren voll des Lobes über die hervorragende Organisation und sprachen von einem Riesenereignis für Wolfenbüttel. Ein Highlight waren wieder die abschließenden Schüler-, Jedermann- und Familienstaffeln. Mit Begeisterung erlebten die WSV-Trainer Kerstin und Michael Peppel sowie Dr. Christian Schlums das sehr gute Abschneiden des WSV-Triathlon-Nachwuchses. Vielen Dank an die zahlreichen unermüdlichen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solcher Wettkampf nicht durchführbar wäre. Dank auch an die Sponsoren (u. a. Erikas Lädchen, AOK, Hagebau). Chris Lemke, der Anfang 2006 zur Triathlon- Abteilung des WSV gestoßen war, feierte einige herausragende Erfolge über die Ironman- und Half-Ironman-Distanzen in seiner Altersklasse: DM Langstecke Roth, 2. Platz; IRONMAN Malaysia, 2. Platz; Half IRONMAN Monaco, 5. Platz; Half IRONMAN WM Florida, 11. Platz. Beim der Half-IRONMAN-Weltmeisterschaft in Florida war Chris Lemke bester Deutscher aller Altersklassen. Neben den oben näher beschriebenen Highlights nahmen die Aktiven der Triathlon- Abteilung 2005 an vielen weiteren Wettkämpfen mit Erfolg teil. Die Abteilung hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Neuzugänge vermelden können. Bedingt durch die erhöhte Nachfrage nach Trainingsmöglichkeiten wurde das Trainingsprogramm ausgeweitet: Neben dem traditionellen Schwimmtraining am Mittwochabend wird ein Lauftraining am Freitagabend und ein Lauftreff am Samstagnachmittag sowie ein weiteres Schwimmtraining samstags zu bestimmten Terminen angeboten. Der Dank gilt den engagierten Trainer/-innen Kerstin und Michael Peppel, Andre und Martin Volke, Dr. Christian Schlums, Markus Susmann, Dana Wagner, Burkhard Pickert und Christian Kneisel. Die Trainingsbedingungen für den Triathlon-Nachwuchs am Mittwochabend im Hallenbad sind weiterhin unzumutbar. Hier muss dringend eine zufriedenstellende Lösung durch die Nutzung weiterer Bahnen gefunden werden. Horst Volke, Triathlonwart

WASSERBALL 13 Physiotherapeutin & Heilpraktikerin Gabriele Lörchner Verschenken Sie eine Wohlfühltherapie Ajuvedische Ganzkörpermassage Krankengymnastik Craniosakrale Therapie Akupunktur - Sucht-, Augenerkrankungen Rückenschule - auch bei Ihnen am Arbeitsplatz Manuelle Massage Lymphdrainage - als Migränetherapie möglich Für Privat- sowie Kassenpatienten komme ich bei entsprechender Verordnung zu Ihnen ins Haus. In meinen Praxisräumen behandle ich Privatpatienten. Heinrich-Heine-Straße 14 38304 Wolfenbüttel Telefon 0 53 31/ 94 96 55 Fax 0 53 31/94 97 62 E-Mail: loerchner@gmx.ch Sportprogramm Winter 2008 MONTAG Jahresbericht Wasserball Saison 2006/2007 Für die Wasserballer des Wolfenbütteler Schwimmvereins lief die zurückliegende Saison alles andere als gut. Mit dem erreichten Platz 6, und somit der vorletzte Platz, konnte man nicht zufrieden sein. Konnte zu Beginn der Spielrunde noch gewonnen werden, hagelte es zum Ende hin teilweise doch recht hohe Niederlagen. Einzig das allerletzte Spiel wurde noch einmal bravourös gemeistert. Hierbei konnte der SSC Germania deutlich mit 3:11 auswärts geschlagen werden. Dank der Reaktivierung von Detlef Unger, Jan Grumbrecht und Frank Valentin. Doch wie kam es zu dieser prekären Situation? Hatten wir schon im Jahr zuvor mit sehr vielen Abgängen zu kämpfen, so ging es hierbei leider weiter. Verlor man mit Vedran Bodruzic, Florian Steinmann, Martin Volke, Linus Anrdt und Andre Volke gleich fünf weitere Stammspieler. Dieser Verlust konnte nicht mehr ausgeglichen werden. Es kam nun leider vor, dass wir mit sieben bis acht Spielern zu Spielen anreisten. Selbst zu Heimspielen wurde teilweise aus unserem Trainer Burkhart Pickert wieder ein Spielertrainer. Des Weiteren konnte Peter Illner zu einigen DIENSTAG Spielen reaktiviert werden. Zu einem Auswärtsspiel konnten wir aufgrund der Spielerstärke gar nicht erst hinfahren. Zum Saisonende kam, oh welch Glück, Dennis Kröll zurück ins Team. Doch macht bekanntlich eine Schwalbe noch keinen Sommer. Nun war die Saison beendet und keiner wusste, wie es nun weitergehen soll. Es gab nun mehrere Überlegungen. So zum Beispiel die erste Mannschaft aus dem Oberliga-Spielbetrieb zurückzuziehen und in Zukunft in der Bezirksoberliga zu spielen. MITTWOCH DONNERSTAG Eine weitere Möglichkeit besah, die B-Jugend (zu dem Zeitpunkt noch ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Nachbarn aus Braunschweig), in unsere Oberligamannschaft mit einzubinden und somit die Personalstärke aufzufüllen, dabei aber auch den Jugendlichen Spielpraxis in der mittlerweile Dritthöchsten Spielklasse (armer Wasserballsport!!!) zu geben. Leider entschieden sich die Jugendlichen dafür, nicht in unserem Verein zu spielen. Selbst die Überlegung den Herrenbereich aufzugeben stand im Raum. Fortsetzung nächste Seite FREITAG SAMSTAG 9.00 10.00 Uhr Gymnastik für SIE und IHN 13.45 14.45 Uhr Callanetics 17.30 19.00 Uhr Wilh.-Raabe-Schule Konditionstraining ab 12 Jahre 18.00 19.00 Uhr Fuktionsgymnastik für SIE und IHN aktuell auch unter www.wsv21.de Sportprogramm Änderungen vorbehalten! 9.00 10.00 Uhr Scheune Oderwald Walking 14.00 18.00 Uhr Tischtennis 17.30 17.50 Uhr Triathlon Kinder I 18.00 19.00 Uhr Laufen Triathlon Kinder II 18.00 20.30 Uhr Leistungsschwimmen 19.00 20.00 Uhr Ballspiele 20.00 21.45 Uhr Wasserball 15.00 16.00 Uhr Kinderturnen (4-8 J.) 16.00 17.00 Uhr Kinderturnen (0-3 J.) 16.30 18.00 Uhr Lehrschwimmbecken Schwimmschule 17.15 18.15 Uhr Rückenschule 18.00 19.00 Uhr Lehrschwimmbecken Schwimmen 19.00 20.00 Uhr Ski-Gymnastik 19.00 20.15 Uhr Wasserball Jugend 20.15 20.45 Uhr Seniorenschwimmen 20.45 21.45 Uhr Triathlonschwimmen 9.00 10.00 Uhr Entspannungsgymnastik 14.00 18.00 Uhr Tischtennis 16.30 18.00 Uhr Lehrschwimmbecken Schwimmen 18.00 19.00 Uhr Krafttraining 18.00 20.30 Uhr Leistungsschwimmen 18.30 19.30 Uhr Aerobic 20.00 21.45 Uhr Wasserball 14.30 16.30 Uhr Lehrschwimmbecken Schwimmschule 15.00 16.30 Uhr Triathlon Kinder I 16.30 18.00 Uhr Triathlon Kinder II 17.30 18.30 Uhr Sportplatz Lindenhalle Sportabzeichen 18.30 19.45 Uhr Laufbahn Lindenhalle Triathlonlaufen SONNTAG 16.00 17.00 Uhr Schwimmen Triathlon Kinder 17.00 18.00 Uhr Wasserball Jugend 18.00 19.00 Uhr Triathlonschwimmen Seniorenschwimmen Am 1. 3. und 12. 4. ist das Bad belegt. 9.30 10.30 Uhr Parkplatz Oderwald Nordic Walking Fortgeschrittene 9.30 10.30 Uhr Parkplatz Oderwald Nordic Walking Anfänger Kurs Ansprechpartner: 2. Vorsitzende Sport, Kerstin Peppel, 0 53 31/90 98 60, kerstin.peppel@wsv21.de Schwimmschule, Sabine Ruffer, 0 53 31/2 61 93 Schwimmen, Michael Peppel, 0 53 31/90 98 60, michael.peppel@wsv21.de Triathlon, Horst Volke, 0 53 31/7 63 69, horst.volke@wsv21.de Wasserball, Peter Waldmann, 05 31/35 02 33, peter-waldmann@web.de

14 WASSERBALL Runde Geburtstage 85 Jahre Irmgard Breymann 75 Jahre Dinse, Hans-Joachim Inge Nehring 70 Jahre Schierhuber, Hannelore Melnicky, Klaus Riecke, Günter Godehard, Manfred Röttger, Gudrun 65 Jahre Kahle, Erika Schlüter, Wolfgang Meyer, Dagmar Ehrhoff, Bärbel Heilmann, Gerhard Bleschke, Winfried 60 Jahre Wolf, Ursula Grumbrecht, Wilfried Torkler, Brigitte Goldbach, Erwin 50 Jahre Taranczewski, Rosemarie Haase, Elisabeth Zeidler, Gabriele Neitzel, Rainer Zipper, Susanne Hossbach, Sabine Erfolgreiche Jugendarbeit des WSV Wieder ist ein Jahr vorbei, ich sitze hier und soll nun dieses Jahr zu Papier bringen. Was ist passiert? Fangen wir mit der Nachwuchssuche über die Wolfenbütteler Grundschulen an, hier nahmen im letzten Jahr zum wiederholten Male die Geitelschule und zum ersten Mal die Grundschule Karlstraße teil. Aus solchen Aktionen bleibt immer der ein oder andere dem Wasserballsport erhalten. Um diese Arbeit noch mehr auszubauen, haben wir einen Kooperationsvertrag mit der Geitelschule über eine langfristige Zusammenarbeit geschlossen. Momentan läuft im 3 Jahr diese Schulaktion und mit den siegreichen Mannschaften wollen wir zu den Niedersächsischen Meisterschaften der E- und F-Jugend fahren. Im letzten Jahr haben wir auch wieder im Bezirk Hannover mit einer C-Jugend und einer E-Jugend am Spielbetrieb teilgenommen. Die C-Jugend mit Spielern von Eintracht Braunschweig und dem WSV belegte einen Platz im Mittelfeld, wobei unsere aus der Schulaktion hervorgegangene E- Jugend im Bezirk 1.! wurde und dafür eine Goldmemedaille als besondere Ehrung erhielt. Bei der stattfandenden Niedersächsischen Meisterschaft belegte eine von uns gemeldete D-Jugend einen hervorragenden 4. Platz. Die Meisterschaft der E-Jugend wurde in 2.Turniere aufgeteilt, bei dem 1. Turnier mussten wir unter die ersten zwei kommen, um sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Die Endrunde haben wir dann im heimischen Stadtbad Okeraue selbst ausgerichtet. Es wurden unserem Publikum zahlreiche, gute Spiele geboten; im wichtigen Spiel um Platz 2 reichte uns ein Unentschieden(4:4) gegen Cuxhaven zum Gewinn der Vizemeisterschaft hinter Waspo/W98 Hannover. Ein toller Erfolg der Jungs und des Mädchens. Im Sommer haben wir die Wasserballkooperation mit Eintracht Braunschweig dann beendet und konzentrieren uns jetzt wieder darauf eine gute Nachwuchsarbeit die Ausschließlich dem WSV zugute kommen soll. Seit Oktober läuft wieder unsere Schulaktion und der WSV nimmt mit 2 Jugendmannschaften am Spielbetrieb im Bezirk Hannover teil. Mein Dank gilt allen Helfern und Zuschauern die die von uns ausgerichtete E-Jugendmeisterschaft zu einem unvergessenen Erlebnis für unsere Kinder werden ließ. Ein ganz besonderer Dank gilt wie immer den Sponsoren ohne die so etwas nicht durchführbar ist. Abschließend möchte ich mich bei all meinen Unterstützern bedanken und im Besonderen bei W. Köhlhoff, M. Volke, J. Klare, D. Kröll, B. Pickert und T. Volke. Ihr Peter Waldmann Fortsetzung Wir entschieden uns zu Recht, für den Erhalt des Herrenbereiches. Müssen wir doch unseren Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, in die erste Mannschaft hereinzukommen, ohne dass sie im Vorfeld schon von einem Verein in der Nähe von uns abgeworben werden. Kommen wir also zu der Zukunft der Wasserballsparte. Dank der exzellenten Jugendarbeit von Peter Waldmann, sieht man Licht am Ende des Tunnels. Peter formte aus einer Kinderschar (dank unserer Schulaktion) eine starke Truppe. Diese Kinder erspielten sich bei den LSN- Jugendmeisterschaften den zweiten Platz und waren auch im Pokal erfolgreich. Diesen Kindern wollen wir so lange wie möglich einen Herrenbereich zur Verfügung stellen, bei dem sie Hereinwachsen können. Positiv zu bewerten sind aber auch zwei Zugänge aus anderen Sparten. Mit Jan- Oliver Hintze und Julian Schöppler stehen uns in Zukunft zwei Nachwuchswasserballer zur Verfügung, denen man das Schwimmen nicht erst noch beibringen muss. Mit dem Wiederanfänger, Mathias Hartmann haben wir ein weiteres Nachwuchstalent in unseren Reihen. Schön ist auch, das Dominik Waldmann ab Januar 2008 in der ersten Mannschaft spielen darf. Allen vier Nachwuchsspielern wünsche ich viel Glück in ihrem ersten Jahr im Herrenbereich, auch wenn es sicherlich nicht immer einfach sein wird. Seit Beginn dieser Saison kehren Vedran Bodruzic und Martin Volke zurück und werden uns wieder verstärken. Noch kurz zu meiner Person. Ich werde mein Amt zur Jahreshauptversammlung aus beruflichen Gründen niederlegen und wünsche meinem Nachfolger alles Gute. ANKÜNDIGUNGEN 1. 4., 16.15 Uhr Eisfest in der Eissporthalle in SZ-Lebenstedt Leider war der Fümmelsee bis jetzt noch nicht zugefroren. Daher veranstalten wir ein Eisfest am 1. April in der Eissporthalle Salzgitter-Lebenstedt. Wir werden mit Fahrgemeinschaften am 1. April um 15.30 Uhr am Fümmelsee losfahren und um ca. 17.50 Uhr wieder auf den Parkplatz am Fümmelsee fahren. In der Zeit von 16.15 17.15 Uhr haben wir wieder einmal die gesamte Eissporthalle für uns. Bitte bringt wie gehabt 3 Euro und Schlittschuhe oder 4 Euro und keine Schlittschuhe mit. Für warme Getränke und ein paar Kekse ist gesorgt. Jens Klare 1. 5., 9 Uhr Stadtgrabenlauf Alle Sportler, die am 1. Mai beim Stadtgrabenlauf in Wolfenbüttel über 5 km oder 10 km starten möchten, melden sich bitte bis zum 20. April bei mir an (kerstin.peppel@freenet.de). 10. 5., 14 Uhr Anschwimmen am Fümmelsee Am 10. Mai werden wir wieder pünktlich um 14 Uhr gemeinsam in das kühle Nass des Fümmelsees rutschen. Jeder, der uns um 14 Uhr ins Wasser begleitet, bekommt im Anschluss eine Bratwurst und ein Getränk kostenlos. Die Zuschauer dürfen sich selbstverständlich auch Bratwürste und Getränke kaufen.

WSV 21 Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 e. V. Vereinseigenes Schwimmbad»Fümmelsee«Tel. (0 53 31) 4 62 00 Vereinseigene Skihütte Oderbrück/ Harz Tel. (0 55 20) 29 39 Internet: www.wsv21.de E-mail: info@wsv21.de SCHWIMMEN WASSERBALL SKILAUF TRIATHLON TENNIS BREITENSPORT TISCHTENNIS WSV-Nachrichten Erscheinungs- 4 x im Jahr weise: Gesamt- Verlag Schaufenster herstellung: GmbH & Co KG Großer Zimmerhof 25 38300 Wolfenbüttel Telefon (0 53 31) 98 99-0 Fax (0 53 31) 98 99-56 Bezugspreis: Im Mitgliedspreis enthalten Herausgeber: WSV von 1921 Wolfenbütteler Schwimmverein e. V Am Fümmelsee 5 38304 Wolfenbüttel Druck: Schaufenster Print Gr. Zimmerhof 25 38300 Wolfenbüttel Telefon (0 53 31) 98 99-34 Redaktion: Andreas Meißler Tannenweg 16 38302 Wolfenbüttel Telefon (0 53 31) 7 42 25 T E R M I N E...T E R M I N E 2.3.2008 Sonntag 10.30 Frühschoppen 3.3.2008 Montag 19.30 Gesamtvorstand 8.3.2008 Samstag 10.00 Arbeitsdienst Tennis 22.3.2008 Samstag 19.00 Osterfeuer 1.4.2008 Dienstag 16.15 Eisfest in SZ-Lebenstedt 6.4.2008 Sonntag 10.30 Frühschoppen 7.4.2008 Montag 19.30 Gesamtvorstand 11.4.2008 Freitag 20.00 Abteilungsvers. Tennis 12.4.2008 Samstag 10.00 Arbeitsdienst Tennis 25.4.2008 Freitag 20.00 Jahreshauptversammlung 26.4.2008 Samstag 10.00 Arbeitsdienst Tennis 1.5.2008 Donnerstag 09.00 Stadtgrabenlauf 1.5.2008 Donnerstag 11.00 Saisoneröffnung Tennis 4.5.2008 Sonntag 10.30 Arbeitsdienst Bad und Frühschoppen 10.5.2008 Samstag 14.00 Badesaison-Eröffnung 1.6.2008 Sonntag 10.30 Frühschoppen 2.6.2008 Montag 19.30 Enger Vorstand 5.6.2008 Donnerstag 20.00 Quartalsversammlung 15.6.2008 Sonntag 11.00 Familientag am Fümmelsee 29.6.2008 Sonntag 12.00 Fümmelsee-Olympiade mit den Vereinsfamilien Seit 25 Jahren in der Auguststadt! Geschäftsstelle Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 45 Bernd-Wilfried Ballehr, 38304 Wolfenbüttel Tel. 0 53 31/ 25 13, Fax 0 53 31/ 24 76 bernd-wilfried.ballehr@oeffentliche.de Öffnungszeiten Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr Do. zusätzlich 18.00 20.00 Uhr Sa. 9.00 12.00 Uhr

Kennen Sie uns als Fliesenfachbetrieb? Von der Auswahl Ihrer Wunsch-Fliesen bis zum fertigen Traumbad oder aber einem Fußboden in Wohn- Bereichen, auf Balkonen / Terrassen: In unserer umfangreichen Fliesen-Ausstellung in Wolfenbüttel finden Sie garantiert die richtigen Farben, Größen und Muster für Ihr schönes Zuhause. Attraktive Angebote sind stets verfügbar. Wir beraten gern! Gern bieten wir Ihnen auch die fachmännische Verlegung durch unseren Meisterbetrieb an Profitieren Sie von unserer Erfahrung!! Für jeden Raum in Ihren vier Wänden bieten wir Ihnen das passende Programm ob Bodenfliesen im Wohnbereich oder Wandbordüre im Badezimmer. Unser Motto: alles aus einer Hand!! WOLFENBÜTTEL Goslarsche Str. 3 38304 Wolfenbüttel Tel. 0 53 31/95 98-0 Fax 0 53 31/95 98-23 info@hbc-wf.de www.hagebaucentrum-wolfenbuettel.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa. von 9 bis 13 Uhr