Kapitalmarktrecht. Neu Vergütungsbestimmungen des BWG ARS September 2012, Wien Tage einzeln buchbar! Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Ähnliche Dokumente
Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Bankrecht & FATCA Jahrestagung

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

Erbrecht & Vermögensweitergabe. Der Jahresevent für Experten ARS Jahrestagung. Nutzen Sie den Frühbucherbonus!

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung Vergaberecht

Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Hofrat. Oberster Gerichtshof. DDr. Müller Rechtsanwältin. Willheim Müller RAe. Dr. Ludwig WP/StB

Mag. Wilfling Partner. Müller Partner RAe. RA Dr. Brandl, LL.M., MBA. Experte für. Kapitalmarkt- & Bankenrecht. Brandl & Talos RAe

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Gesellschaft srecht Jahrestagung

Jahrestagung Familienrecht

B. Hruby, LL.M. Experte f. Banken- & Kapitalmarktrecht. BM für Finanzen. MR Dr. Heller Leiter d. Abteilung Betrugsbekämpfung.

Der GmbH-Geschäftsführer

Fachtagung Der GmbH-Geschäft sführer

Jahrestagung Stiftungen

Jahrestagung Vergaberecht

Geschäftsführer. Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko! ARS Fachtagung. Schönherr Rechtsanwälte. CMS Reich-Rohrwig Hainz. Dr.

Jahrestagung Geldwäsche

Jahrestagung Aufsichtsrat... inklusive Diskussion mit Experten aus der Praxis

Jahrestagung Kartellrecht 2012

Jahrestagung Facility Management

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Gerichtliche vs. außergerichtliche Unternehmenssanierung

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Fachtagung Der GmbH-Geschäft sführer

Betrugsaufdeckung u. v. m. Mag. Pernegger Steuer-Experte. HR Mag. Löffler Finanzamtvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Macho Verrechnungspreis-Experte

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin

Gerichtliche vs. außergerichtliche Unternehmenssanierung

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m.

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Jahrestagung Vergaberecht

Gerichtliche vs. außergerichtliche Unternehmenssanierung

Jahrestagung Aufsichtsrat

Jahrestagung Erbrecht & Vermögensweitergabe

Jahrestagung Betriebsrat 2017

Jahrestagung Steuerrecht 2017

Lehrgang Office- Management

Fachtagung Der GmbH-

Fachtagung Der GmbH-

kompakt an 2 Ta gen Mag. Puntus, LL.M. Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten FMA Mag. Schmidbauer, Leiter der Abt.

Seminarreihe. 9 Seminare von der Grundlage. bis zum Update

Jahrestagung Gesellschaftsrecht

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

/ Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. A. Winnerroither, MA. Betriebsprüfer

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung Betriebsrat 2016

Fachtagung GmbH- Vertragsgestaltung & Haftungsfragen! ... Praxiswissen zu Rechten, Pflichten, ars.at

Fachtagung Verkehrsunfall

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Jahrestagung Gesellschaftsrecht

Gerichtliche vs. außergerichtliche Unternehmenssanierung

Lehrgang Top-Assistenz

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar!

und aktuellster Judikatur Assoz. Univ.-Prof. Dr. Bergmann, LL.M., MBA Steuerrechts- Experte Ernst & Young

Dr. Bauer Richter. Bezirksgericht Linz. Dr. Thoma- Twaroch Vorsteherin. BG Josefstadt. Univ.-Prof. Dr. Schauer Experte für Zivilrecht

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar!

Lehrgang Energiebeauftragter

R. Maslo Bereichsleitung Unternehmenssteuerung. RA Dr. Schubert. Experte für. Leasingrecht. schubert RECHTSANWÄLTE

Jahrestagung. Finanzstrafrecht. Zusammenspiel von Abgabenbehörde & Finanzstrafbehörde, ars.at. rde, Strafbemessung, Praxisbeispiele...

Jahrestagung Beenden von. Arbeitsverhältnissen... Im Fokus von. Arbeitsrecht & Human Resources. ars.at

Jahrestagung Finanzstrafrecht

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Jahrestagung Alternative Unternehmensfinanzierung ining,

Gerichtliche vs. außergerichtliche Unternehmenssanierung

Jahrestagung Datenschutz

... Bauzeitverlängerung, Mehrkosten. Ing. Vesely Mediator im Bauwesen. Allgem. beeid. & gerichtl. zert. SV

Jahrestagung Gerichtliche versus außergerichtliche Unternehmenssanierung

& GesbR-Reformgesetz. Mag. Fritz. Richterin, Referentin. BM für Justiz. Dr. Potyka Stv. Abteilungsleiter. BM für Justiz. Mag.

Jahrestagung. ... Private Enforcement, Settlements. und aktuellste Judikatur. ars.at April 2015, Wien

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Jahrestagung Datenschutz

Fachtagung Gerichtl. vs. außergerichtl. Unternehmenssanierung

Fachtagung Gerichtl. vs. außergerichtl. Unternehmenssanierung

Transkript:

Jahrestagung Kapitalmarktrecht Neu Vergütungsbestimmungen des BWG ARS Jahrestagung MMag. Schütz BM für Finanzen RA Dr. Russ Rechtsanwalt in Wien RA Dr. Knobl CHSH Mag. Zimmermann Finanzmarktaufsicht Dr. Eigner, LL.M. KARASEK WIETRZYK RAe GmbH Dr. Leixner, LL.M. Finanzprokuratur Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Oberster Gerichtshof Univ.-Prof. Mag. Dr. Schopper Universität Innsbruck Mag. Dr. Maierhofer, LL.M. Finanzmarktaufsicht 20. 21. September 2012, Wien Tage einzeln buchbar! Von den Besten lernen.

Kapitalmarktrecht die jahrestagung Die Jahrestagung Kapitalmarktrecht bietet Orientierung in der sich verändernden Rechtsfolge und spannende Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen. Nach den jüngeren OGH-Entscheidungen zum Vorrang der Prospekthaftungsaussprüche gegenüber dem gesellschaftsrechtlichen Kapitaleinhaltungsvorschriften stehen Fragen der Schadenshöhe und der Schadensberechnung sowie des Rechtswidrigkeitszusammenhanges zunehmend im Fokus kapitalmarktrechtlicher Diskussionen. Dies, gepaart mit Änderungen im Börse- und Bankaufsichtsrecht, wird zu zahlreichen neuen Fragen im Kapitalmarktrecht der nahen Zukunft führen. Machen Sie sich fit für die aktuellen Herausforderungen! Bringen Sie sich in der diesjährigen Jahrestagung Kapitalmarktrecht auf den aktuellsten Stand der veränderten Rechtsfolgen und profitieren Sie von spannenden Ausblicken auf die zukünftigen Entwicklungen. Neben Neuerungen im Bankaufsichtsrecht und im Emissions- und Investmentfondsrecht stehen auch die Vergütungsbestimmungen des BWG, die für börsenotierte Unternehmen von großer Bedeutung sind im Fokus des ersten Tages. Im Rahmen des zweiten Tages werden die aktuellen Vergütungsbestimmungen des BWG umfassend erläutert sowie die aktuellen Entwicklungen in der Anleger information präsentiert und geklärt was, Sie über das Rundschreiben der FMA zu den Compliance-Regelungen im BörseG und ECV 2007 unbedingt wissen sollten. Sichern Sie sich bei Experten seitens der Aufsicht, Rechtsprechung und aus der Praxis ein umfangreiches Wissens-Update und zahlreiche Umsetzungstipps für die Praxis. Teilnehmerkreis LeiterInnen/MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen in börsenotierten Unternehmen und Banken Compliance-Abteilungen in börsenotierten Unternehmen und Banken Investor-Relations-ManagerInnen in börsenotierten Unternehmen LeiterInnen/MitarbeiterInnen von Emissionsabteilungen in Banken Wertpapier- und Finanzdienstleister RechtsanwältInnen, WirtschaftspfüferInnen Verbraucherschutzorganisationen, Interessensvertretungen 2

1. TAg Programm 09.00 11.15 Uhr Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M., Univ.-Prof. Mag. Dr. Schopper z Schadenshöhe bei Anlegerschäden und Verjährung Zeitpunkt des Schadenseintritts Konkrete und abstrakte Berechnung des Schadenersatzes Naturalrestitution durch Rückgabe der Papiere? Erweiterte Naturalrestitution durch Austausch der Papiere Eingeschränkte Zulässigkeit der Feststellungsklage Verjährungsprobleme 11.30 13.00 Uhr Univ.-Prof. Mag. Dr. Schopper, RA Dr. Knobl z Emittentenhaftung Prospekthaftung Vorrang vor Einlagenrückgewährvorschriften Schadensberechnung Rechtswidrigkeitszusammenhang / Beweislast, Kausalität Haftung für Verstöße gegen Ad hoc-meldevorschriften Haftung für Verstöße gegen das Marktmanipulationsverbot Haftung für irreführende Werbung 14.00 15.15 Uhr MMag. Schütz z Neues aus dem Bankaufsichtsrecht Neue Anforderungen an Aufsichtsrat und Aufsichtsräte Qualifikation der Aufsichtsräte / Begrenzung von Aufsichtsratsmandaten Nominierungsausschuss / Diversity im Aufsichtsrat Neuerungen bei Vergütungsbestimmungen Verletzung von BWG-Bestimmungen Mögliche Verletzungen des Aufsichtsrechtes als Anknüpfungstatbestand für Maßnahmen der Behörde Deutliche Steigerung der Höhe von Verwaltungsstrafen Bestrafung von Einzelpersonen und Kreditinstituten / Veröffentlichung von Verwaltungsstrafen Mögliche Konsequenzen für die Bankpraxis Vorlaufzeiten 15.30 17.00 Uhr RA Dr. Russ, Dr. Leixner, LL.M. z Neues aus dem Emissions- & Investmentfondsrecht Anlegerrücktritt Prospekthaftung in der Retail Cascade Delegierte Rechtsakte der Kommission 3

ARS Jahrestagung 2. TAg Programm 09.00 10.30 Uhr Mag. Zimmermann z Bonuszahlungen in Banken: Vergütungsbestimmungen des BWG Anwendungsbereich Kreditinstitute und Kreditinstitutsgruppen Betroffene Mitarbeiterkategorien Proportionalitätsgrundsatz Vergütungsgrundsätze Governance Vergütungsausschuss Vergütungsgrundsätze Risikobegrenzung Verhältnis fixer zu variabler Vergütung Leistungsbeurteilung und Erfolgsmessung Fünfjährige Zurückstellung Bezahlung mit Aktien Konsequenzen bei schlechter Finanz- oder Ertragslage Verbot des goldenen Fallschirms 10.45 12.15 Uhr Dr. Leixner, LL.M. z Anlegerinformation ausgewählte und aktuelle Entscheidungen Spannungsfeld Kapitalmarktrechtliche Spezialgesetze und allgemeines Verbraucherrecht Informations- und Sorgfaltspflichten Abgrenzung Emittent/ Prospektkontrollor/ Berater / Vermittler und Abschlussprüfer Informationspflichten bei fehlender Prospektpflicht 13.15 14.30 Uhr Mag. Dr. Maierhofer, LL.M. z Was Sie über die Novelle der ECV 2007 und das Rundschreiben der FMA zu den Compliance-Regelungen im BörseG und ECV 2007 wissen müssen Compliance-Organisation Compliance-Richtlinie und Jahrestätigkeitsbericht Prüfungsschwerpunkte der FMA bei Emittenten Aufsichtspraxis Häufig gestellte Fragen an die FMA Sanktionen und Maßnahmen der FMA 14.45 16.30 Uhr Dr. Eigner, LL.M. z Aktuelle Fragen und Entscheidungen zum Übernahmerecht Bestellung von Aufsichtsräten Optionsvereinbarungen und Preisbildung Sanierungsausnahmen 4

ARS Jahrestagung Die Experten aus judikatur, legistik & prüfung Univ.-Prof. HR Dr. Georg E. Kodek, LL.M. Hofrat des Obersten Gerichtshofs; Habilitation und Lehrtätigkeit an der Universität Wien seit 2001, seit 1.10.2007 Universitätsprofessor für Zivil- und Unternehmensrecht an der WU Wien; Autor zahlreicher Publikationen zum Zivil- und Verfahrensrecht, u.a. Mitherausgeber des Kommentars zur JN und ZPO (2011). Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Schopper Universitätsprofessor am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; habilitierte sich 2008 an der Universität Wien für die Fächer Bürgerliches Recht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie privates Wirtschaftsrecht; laufende Publikations- und Vortragstätigkeit im Zivil-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. RA Dr. Alexander Russ Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Börse- und Kapitalmarktrecht, EU-Recht, Bankrecht und Zivilrecht. RA Dr. Peter Knobl CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati, Tätigkeitsschwerpunkte: Bank- und Kapitalmarktrecht, Wertpapieraufsichtsrecht und Bankaufsichtsrecht, Börserecht. Mag. Dr. Gerhard Maierhofer, LL.M. Seit 2005 in der FMA tätig, zuletzt als Abteilungsleiter der Abteilung Wohlverhaltensregeln und Compliance; davor u.a. mehr als achtjährige Praxiserfahrung bei zwei börsenotierten Unternehmen als Unternehmensjurist und im Beteiligungsmanagement; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, LL.M.-Studium samt Forschungsassistententätigkeit in den U.S.A. an der University of Virginia; Mitautor des Praxiskommentars zum Börsegesetz aus 2011. MMag. Melitta Schütz Bundesministerium für Finanzen, spezialisiert auf Bankaufsichtsrecht, insbesondere Basel II und Basel III; aktuell Delegationsleiterin in den Basel-III-Verhandlungen; Ko-Autorin des im Manz-Verlag erschienenen Kommentars zum Bankwesengesetz und sonstiger einschlägiger Publikationen. Mag. Alexander Zimmermann Seit 2008 bei der Finanzmarktaufsicht, Referent in der Abteilung Consolidating Supervision und Standards: Arbeitsschwerpunkte u.a. Konzessionsrecht (BWG, ZaDiG, E-Geldgesetz 2010) und Vergütungsbestimmungen; davor von 2006 bis 2008 parlamentarischer Mitarbeiter eines Abgeordneten im Europaparlament, Ausschuss für Wirtschaft und Währung; Publikationen zu ZaDiG und Vergütungsbestimmungen. Dr. Wolfgang Eigner, LL.M. Rechtsanwalt; seit 2012 Leiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission; Tätigkeitsschwerpunkte: Mergers & Acquisitions, Gesellschafts-, Handels-, Zivil- sowie Bank- & Kapitalmarktrecht; 2000-2005 Assistent am Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht der WU Wien; seit 2009 Lektor zum Thema Unternehmenskauf an der IMC FH-Krems im Fachhochschul-Masterstudiengang Unternehmensführung und E-Business Management; Lehr- & Publikationstätigkeit. Dr. Iris Leixner, LL.M. Ausgebildete Rechtsanwältin, seit 2011 bei der Finanzprokuratur Tätigkeitsschwerpunkte: Kapitalmarktrecht, Gesellschafts-, Stiftungs- und Steuerrecht; davor ua Finanzattache an der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel und Legistin (Finanzmarktrecht) im BMF; Publikationen und Vortragstätigkeit. 5

www.ars.at Termin / Veranstaltungsort / Gebühr Termin 20. 21. September 2012 ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Frühbucherbonus 120, bis 30. Juli 2012 bei Buchung beider Tage! Uhrzeit 1. Tag von 9.00 17.00 Uhr 2. Tag von 9.00 16.30 Uhr Gebühr 560, (pro Tag) bzw. 1.080, (beide Tage) inkl. Seminarunterlage, Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränken, Mittagessen und exkl. 20 % USt. An meldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berück sichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! ErmäSSigungen 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 30 % (per TN) ab 10 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 20 %* für RA-KonzipientInnen, WT-BerufsanwärterInnen, NO-KandidatInnen Storno *Ermäßigung nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid. Ermäßigungen sind nicht addierbar und werden vom Rechnungs-Bruttobetrag in Abzug gebracht! Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag die volle Gebühr in Rechnung gestellt wird. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegengenommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Information Inhalt / Konzeption: Mag. a Kristina Rajkovaca, Projektorganisation: Christine Walser +43 1 713 80 24 26 office@ars.at Anmeldung / Unterlagenbestellung Ja, ich melde mich an für die Jahrestagung Kapitalmarktrecht Ja, ich bestelle die Seminarunterlage zu 40 % (1-tägig) bzw. 30 % (2-tägig) des Seminarbeitrags, da ich an der Teilnahme verhindert bin. am Besten gleich faxen! +43 1 713 80 24 14 1. Teilnehmer/In KonzipientIn / Berufsanw. 2. Teilnehmer/In KonzipientIn / Berufsanw. 3. Teilnehmer/In KonzipientIn / Berufsanw. Termin Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. E-Mail / Tel. E-Mail / Tel. Firma Beschäftigte bis 100 100 200 über 200 Branche/ Firma Adresse Tel./Fax Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per Fax/ E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. DVR Nr.: 0927571