VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Ähnliche Dokumente
VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 138. Photovoltaikanlagen

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Energiespeicher Stand der Normung

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Für die Zertifizierung bildet die nachfolgend ausgewählte Norm in der jeweils aktuell gültigen Fassung die Prüfgrundlage:

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

NH Sicherungseinsätze inkl. Kombinationskennmelder und Spannungsführenden Grifflaschen

27. Dezember 2013 SECO Direktion für Arbeit Produktesicherheit Adriana Bertini. Nummer Titel Fundstelle EG-Amtsblatt

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

d) EU-Baumusterprüfbescheinigung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Technische Normen für Maschinen 1

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

a) Probekörperherstellung ungeformter feuerfester Erzeugnisse nach DIN EN festgelegt;

DIN EN (VDE ): EN :2015

DIN EN (VDE ): EN 55011: A1:2017

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

DIN EN (VDE ): EN 55022:2010

Zur Austauschbarkeit von LED-Lichtquellen

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Normenpaket Elektrische Bahnen

Messpraxis Schutzmaßnahmen

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was?

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Fähigkeiten der IPC-Richtlinien für Leiterplatten der Klassen 3 und 3/A

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Gut' Ding will Weile haben

Bezugs-Regelwerke. Tragbare Feuerlöscher Teil 3: Konstruktive Ausführung, Druckfestigkeit,

2. Anzahl der Öffner 2: 2 Öffner 3: 3 Öffner. Typ Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung (V) Produktbezeichnung. 4 Schließer, 2 Öffner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2

DELTA, DELTA KIT, DELTA DIM

Normenreihe DIN EN 61439

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr.

DIN EN 13000: (D)

Zylindrische Sicherungseinsätze 8x31 gg 400VAC

Errichten von Niederspannungsanlagen

E 90 Kabel mit zusätzlichem Funktionserhalt bei Einwirkung von Wasser

Anfrage bezüglich der Prüfung der sicherheitstechnischen Konformität im Arbeitsschutz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

DIN EN (VDE ): EN 55025: AC:2017

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

NH Sicherungseinsätze am 500/690VAC mit Schlagbolzen Größe 0, 1, 2, 3, 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K

Sonnenbatterie GmbH In Kooperation mit RWE Effizienz GmbH. A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Störfestigkeit im Zusammenspiel

NH Sicherungseinsätze gg 500VAC stirnseitiger Kennmelder/spannungsführende Grifflaschen Größe 4, 4a

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Deckblatt. Die Norm EN wurde nicht erfüllt

VERORDNUNGEN Amtsblatt der Europäischen Union L 313/3

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Modul Sicherheit von Spielzeug Stand:

Digitronic Automationsanlagen GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

KNX/EIB Binäreingang. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

NH Sicherungseinsätze gg 500VAC Doppelkennmelder/spannungsfreie Grifflaschen Größe 000, 00, 0, 1, 2, 3

(2014/C 110/05) Bestimmung Organisation Fundstelle/Titel Erläuterungen

CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

Herstellererklärung zur Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung

Transkript:

DIN EN 62321-7-1 (VDE 0042-1-7-1):2016-09 Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik Teil 7-1: Bestimmung des Vorliegens von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen Korrosionsschutzüberzügen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren (IEC 62321-7-1:2015); Deutsche Fassung EN 62321-7-1:2015 Dieses Verfahren beschreibt Verfahrensweisen für die qualitative Bestimmung des Vorliegens von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen Korrosionsschutzüberzügen auf metallischen Proben. (Cr(VI)) ist für den Menschen giftig. Vertriebsnummer 0090064 DIN IEC/TS 62257-1 (VDE V 0126-52):2016-09 Empfehlungen für Anlagen mit erneuerbarer Energie und Hybridanlagen für die Elektrifizierung ländlicher Gebiete Teil 1: Allgemeine Einführung zur Reihe IEC 62257 und Elektrifizierung ländlicher Gebiete (IEC/TS 62257-1:2015) Dieser Teil von IEC 62257 führt zuerst in die Methodik für die Realisierung der Elektrifizierung ländlicher Gebiete ein, bei der kleine selbständige Hybridanlagen mit erneuerbarer Energie zum Einsatz kommen. Vertriebsnummer 0100332 DIN EN 61851-23 Berichtigung 1 (VDE 0122-2-3):2016-09 Berichtigung zu DIN EN 61851-23 (VDE 0122-2-3):2014-11, (IEC 61851-23:2014/COR1:2016); Deutsche Fassung EN 61851-23:2014/AC:2016 Im Text wurde aufgrund der Berichtigung (COR1:2016 zu IEC 61851-23:2014) der vorhandene Text geändert. Vertriebsnummer 0100333 DIN EN 50405 (VDE 0115-501):2016-09 Bahnanwendungen Stromabnahmesysteme Stromabnehmer für Oberleitungsfahrzeuge, Prüfverfahren für Schleifstücke; Deutsche Fassung EN 50405:2015 Die vorliegende Norm spezifiziert Prüfverfahren zum Nachweis der grundlegenden Eigenschaften neu hergestellter Schleifstücke für Dachstromabnehmer. Für bestimmte Schleifstück-Konstruktionen sind nicht alle Prüfverfahren anwendbar. Vertriebsnummer 0100334 DIN EN 61829 (VDE 0126-24):2016-09 Photovoltaische (PV) Modulgruppen Messen der Strom-Spannungs-Kennlinien am Einsatzort (IEC 61829:2015); Deutsche Fassung EN 61829:2016 Diese Internationale Norm beschreibt Verfahren für das Messen der Kenngrößen von photovoltaischen (PV) Modulgruppen aus kristallinem Silizium am Einsatzort und für das Extrapolieren dieser Daten zu Standardprüfbedingungen (STC) oder andere ausgewählte Temperatur- und Bestrahlungsstärkewerte. Messverfahren der Strom-Spannungs-Kennlinien von PV-Modulgruppen unter aktuellen Vor-Ort-Bedingungen und ihre Extrapolierung zu Abnahme-Prüfbedingungen (ATC) können bereitstellen. Vertriebsnummer 0100335 Seite 1 von 6

DIN EN 60068-2-39 (VDE 0468-2-39):2016-09 Umgebungseinflüsse Teil 2-39: Prüfverfahren Prüfungen und Leitfaden: Kombinierte Prüfung der Temperatur oder Temperatur und Luftfeuchte mit niedrigem Luftdruck (IEC 60068-2-39:2015); Deutsche Fassung EN 60068-2-39:2016 Teil -2-39 der Normenreihe IEC 60068 bietet Beschreibungen der Prüfverfahren sowie einen Leitfaden für die Prüfung von Geräten oder Komponenten unter kombinierten Temperatur- oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsprüfungen mit niedrigem Luftdruck mit dem Ziel aussagekräftiger Bewertungen zu voraussichtlichen Einflüssen von unterschiedlichen Größen und Kombinationen dieser Parameter nach Laborsimulationen und relativ verkürzten Prüfzeiten. Möglich bzw. zu erwarten sind dabei elektrische, mechanische oder sonstige physikalische Veränderungen. Vertriebsnummer 0400198 DIN EN 61427-2 (VDE 0510-41):2016-09 Wiederaufladbare Zellen und Batterien für die Speicherung erneuerbarer Energien Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren Teil 2: Netzintegrierte Anwendungen (IEC 61427-2:2015); Deutsche Fassung EN 61427-2:2015 Diese Internationale Norm behandelt wiederaufladbare Batterien (Akkumulatoren) für die Anwendung bei der Speicherung elektrischer Energie (Electrical Energy Storage, EES) und zugehörige Prüfverfahren, welche für den Nachweis der Haltbarkeit, des Leistungsverhaltens und ihres Verhaltens bei festgelegten oder außergewöhnlichen Ereignissen während des Betriebs vorgeschlagen werden. Vertriebsnummer 0500073 DIN EN 50342-6 (VDE 0510-13):2016-09 Blei-Akkumulatoren-Starterbatterien Teil 6: Batterien für Mikrozyklen-Anwendungen; Deutsche Fassung EN 50342-6:2015 Diese Norm gilt für Blei-Säure-Batterien mit einer Nennspannung von 12 V, die überwiegend als Stromquelle zum Starten von Verbrennungsmotoren und für Beleuchtung und Hilfseinrichtungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren eingesetzt werden. Vertriebsnummer 0500074 DIN EN 50342-1 (VDE 0510-101):2016-09 Blei-Akkumulatoren-Starterbatterien Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen; Deutsche Fassung EN 50342-1:2015 Diese Norm gilt für Blei-Säure-Batterien mit einer Nennspannung von 12 V und 6 V, die in erster Linie als Energiequelle zum Starten von Verbrennungsmotoren, zur Beleuchtung und auch für die Zusatzausrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor benutzt werden. Diese Batterien werden einheitlich als "Starterbatterien" bezeichnet. Diese Norm gilt für Batterien der folgenden Anwendungen: - Batterien für Personenwagen; - Batterien für kommerzielle und industrielle Fahrzeuge für Normalgebrauch; - Batterien für kommerzielle und industrielle Fahrzeuge für harte Beanspruchung. Vertriebsnummer 0500075 Seite 2 von 6

DIN EN 60939-3 (VDE 0565-3-4):2016-09 Passive Filter für die Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen Teil 3: Filter, für die Sicherheitsprüfungen vorgeschrieben sind (IEC 60939-3:2015 + COR1:2016); Deutsche Fassung EN 60939-3:2015 + AC:2016 Diese Spezifikation gilt für passive Filter zur Unterdrückung unerwünschter HF-Signale (z. B. Funkfrequenzgeräusche oder Funkstörungen), die durch elektromagnetische Quellen verursacht werden. Vertriebsnummer 0500076 DIN EN 61076-4-116 (VDE 0687-76-4-116):2016-09 Steckverbinder für elektronische Einrichtungen Produktanforderungen Teil 4-116: Steckverbinder für gedruckte Schaltungen Bauartspezifikation für einen indirekten High-Speed-Steckverbinder mit integrierter Schirmungsfunktion (IEC 61076-4-116:2012 + A1:2015); Deutsche Fassung EN 61076-4-116:2012 + A1:2016 Prüfungen mit dynamisch-mechanischer Beanspruchung der Steckverbinder, wie in 8.5 definiert - Anordnung für Prüfungen mit dynamisch-mechanischer Beanspruchung - werden nach IEC 60512, Prüfungen 6c und 6d, durchgeführt. Die zu prüfende Einrichtung besteht aus dem Steckverbinder, der auf einer Leiterplatte montiert ist. Die zu prüfende Leiterplatte enthält den Steckverbinder, aber keine zusätzlichen Bauteile. Vertriebsnummer 0600120 DIN EN 60297-3-109 (VDE 0687-297-3-109):2016-09 Mechanische Bauweisen für elektronische Einrichtungen Maße der 482,6-mm-(19-in-)Bauweise Teil 3-109: Maße von Einschüben für eingebettete Datenverarbeitung (IEC 60297-3-109:2015); Deutsche Fassung EN 60297-3-109:2016 Dieser Teil von IEC 60297 legt die verschiedenen Maße und Anforderungen von Einschüben fest, d. h. der Gehäuse, welche für den mechanischen Schutz und den Umweltschutz von z. B. Geräten der eingebetteten Datenverarbeitung, welche in verschiedenen Anwendungen wie der Maschinensteuerung, in medizinischen Umfeldern, und in Umfeldern von Transportmitteln, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation verwendet werden, wobei diese üblicherweise auf Einplatinenrechnern basieren. Vertriebsnummer 0600121 DIN EN 60598-2-22 Berichtigung 1 (VDE 0711-2-22):2016-09 Berichtigung zu DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22):2015-06,(IEC 60598-2-22:2014/COR2:2016); Deutsche Fassung EN 60598-2-22:2014/AC:2016 Berichtigung EN 60598-2-22:2014/AC:2016-05 enthält Korrekturen zu Verweisungen, die sich in der Norm auf andere Abschnitte der Norm beziehen sowie eine Ergänzung in Abschnitt 22.11 Äußere und Innere Leitungen. Vertriebsnummer 0701031 Seite 3 von 6

DIN EN 60929 (VDE 0712-23):2016-09 Wechsel- und/oder gleichstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen Anforderungen an die Arbeitsweise (IEC 60929:2011 + Cor.:2011 + A1:2015); Deutsche Fassung EN 60929:2011 + AC:2011 + A1:2016 Die Norm legt Anforderungen an die Arbeitsweise von elektronischen Betriebsgeräten für den Betrieb an Wechsel- und/oder Gleichspannungen bis zu 1 000 V mit 50 Hz oder 60 Hz und mit von der Netzfrequenz abweichenden Betriebsfrequenzen in Verbindung mit röhrenförmigen Leuchtstofflampen, die in IEC 60081 und IEC 60901 festgelegt sind, und anderen röhrenförmigen Leuchtstofflampen für den Hochfrequenzbetrieb fest. Vertriebsnummer 0701032 DIN EN 60335-2-102 (VDE 0700-102):2016-09 Teil 2-102: Besondere Anforderungen für Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen Anschlüssen (IEC 60335-2-102:2004, modifiziert + A1:2008, modifiziert, + A2:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60335-2-102:2016 Diese Norm behandelt die Sicherheit der Gas-, Öl- und Festbrennstoffbrennern mit elektrischer Ausrüstung zur Anwendung im Haushalt und für ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte und 480 V für andere Geräte beträgt. Vertriebsnummer 0701033 DIN EN 62560 (VDE 0715-13):2016-09 LED-Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für Allgemeinbeleuchtung für Spannungen > 50 V Sicherheitsanforderungen (IEC 62560:2011, modifiziert + corrigendum Jan. 2012 + A1:2015, modifiziert + A1:2015/Cor. 1:2015 + Cor. 2:2015); Deutsche Fassung EN 62560:2012 + A1:2015 Diese Internationale Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit und Austauschbarkeit von LED-Lampen fest, die integrierte Mittel zum stabilen Betrieb besitzen (LED-Lampen mit eingebautem Betriebsgerät), zusammen mit den Prüfverfahren und den Übereinstimmungskriterien. Diese LED-Lampen sind für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke vorgesehen - mit einer Bemessungsleistung bis zu 60 W, - mit einer Bemessungsspannung von > 50 V bis 250 V, - mit Sockeln nach Tabelle 1. Vertriebsnummer 0701034 DIN EN 60745-2-3/A13 (VDE 0740-2-3/A13):2016-09 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge Sicherheit Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Schleifer, Polierer und Schleifer mit Schleifblatt; Deutsche Fassung EN 60745-2-3:2011/A13:2015 Diese Norm gilt für Schleifer, Polierer und Schleifer mit Schleifblatt, jeweils einschließlich Winkel-, Geradund Senkrecht-Maschinen, mit einer maximalen Bemessungskapazität von 230 mm. Für Schleifer überschreitet die Bemessungsdrehzahl nicht eine Umfangsgeschwindigkeit des Einsatzwerkzeugs von Bemessungskapazität von 80 m/s. Vertriebsnummer 0701035 Seite 4 von 6

DIN EN 50416 (VDE 0700-416):2016-09 Besondere Anforderungen für Transportspülmaschinen für den gewerblichen Gebrauch; Deutsche Fassung EN 50416:2005 + A1:2015 Diese Norm gilt für die Sicherheit elektrisch betriebener Transportspülmaschinen zum Reinigen von Tellern, Geschirr, Glaswaren, Besteck und ähnlichen Artikeln (z. B. Tabletts, Nahrungsmittelbehälter), mit oder ohne Einrichtungen zum Wassererwärmen oder Heißlufttrocknen. Diese Maschinen sind nicht für den Hausgebrauch bestimmt, ihre Bemessungsspannung beträgt nicht mehr als 250 V für Einphasenmaschinen, betrieben zwischen einem Außenleiter und dem Neutralleiter, und 480 V für andere Maschinen. Der Sprühdruck darf 1 MPa nicht übersteigen. Vertriebsnummer 0701036 DIN EN 60335-2-25 (VDE 0700-25):2016-09 Teil 2-25: Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenkochgeräte (IEC 60335-2-25:2010, modifiziert + A1:2014 + A2:2015); Deutsche Fassung EN 60335-2-25:2012 + A1:2015 + A2:2016 Diese Norm behandelt die Sicherheit von Mikrowellenkochgeräten, die für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen bestimmt sind und deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V beträgt. Im Zusammenhang mit der Glasbruchprüfung gab es immer wieder Missverständnise bezüglich der Auswertung. In einem detailierten neuen Abschintt wird die Auswertung nun genau beschrieben. Die Messgenauigkeit von preisgünstigen Mikrowellenmessgeräten, z.b. bei der Messung der Leckstrahlung, stellte sich immer wieder als problematisch heraus. Daher wird nun im Anhang für die Stückgutprüfung genau beschrieben, welche Mindestanforderung das Messgerät erfüllen muss und wie dies geprüft, kalibriert und angewendet werden kann. Vertriebsnummer 0701037 DIN EN 60335-2-95 (VDE 0700-95):2016-09 Teil 2-95: Besondere Anforderungen für Antriebe von Garagentoren mit Senkrechtbewegung zur Verwendung im Wohnbereich (IEC 60335-2-95:2011, modifiiziert + A1:2015); Deutsche Fassung EN 60335-2-95:2015 + A1:2015 Diese Europäische Norm behandelt die Sicherheit von elektrischen Antrieben für Garagentore im Wohnbereich, die in vertikaler Richtung öffnen und schließen. Die Bemessungsspannung der Antriebe beträgt nicht mehr als 250 V für einphasige Geräte und 480 V für andere Geräte. Die Norm behandelt auch Gefährdungen, die mit der Bewegung dieser elektrisch angetriebenen Garagentore verbunden ist. Vertriebsnummer 0701038 DIN EN 60598-2-5 (VDE 0711-2-5):2016-09 Leuchten Teil 2-5: Besondere Anforderungen Scheinwerfer (IEC 60598-2-5:2015); Deutsche Fassung EN 60598-2-5:2015 Dieser Teil 2 der Normenreihe IEC 60598 enthält Anforderungen an Scheinwerfer mit elektrischen Lichtquellen zum Betrieb an Versorgungsspannungen bis 1000 V. Vertriebsnummer 0701039 Seite 5 von 6

DIN EN 60127-7 (VDE 0820-7):2016-09 Geräteschutzsicherungen Teil 7: G-Sicherungseinsätze für besondere Anwendungen (IEC 60127-7:2015); Deutsche Fassung EN 60127-7:2016 Dieser Teil von IEC 60127 enthält Anforderungen an G-Sicherungseinsätze für besondere Anwendungen. Dieser Teil von IEC 60127 gilt für Sicherungseinsätze mit einer Bemessungsspannung bis 1 000 V, einem Bemessungsstrom bis 20 A und einem Bemessungsausschaltvermögen bis 50 ka. Vertriebsnummer 0800339 DIN EN 62087-3 (VDE 0868-103):2016-09 Audio-, Video- und verwandte Geräte Messverfahren für die Leistungsaufnahme Teil 3: Fernsehgeräte (IEC 62087-3:2015); Deutsche Fassung EN 62087-3:2016 Diese Internationale Norm legt Messverfahren für die Leistungsaufnahme und zugehörigen Kennwerte von Fernsehgeräten fest. Fernsehgeräte umfassen Geräte mit Kathodenstrahlröhren, Flüssigkristallen, Plasma-Anzeigen, organischen LEDs oder Projektionstechnologien, sind jedoch nicht darauf begrenzt. Vertriebsnummer 0800341 DIN EN 62132-1 (VDE 0847-22-1):2016-09 Integrierte Schaltungen Messung der elektromagnetischen Störfestigkeit Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Begriffe (IEC 62132-1:2015); Deutsche Fassung EN 62132-1:2016 Dieser Teil von IEC 62132 liefert allgemeine Informationen und Definitionen zur Messung der elektromagnetischen Störfestigkeit integrierter Schaltungen (IC, en: integrated circuit) gegen leitungsgeführte und eingestrahlte Störgrößen. Dieser Teil gibt auch eine Beschreibung der Messbedingungen, der Messeinrichtung und des spezifischen Mess-Aufbaus sowie der Messverfahren und des Inhalts der Messprotokolle. In Anhang A sind Tabellen zum Vergleich der Messverfahren angegeben, um die Wahl des entsprechenden Messverfahrens zu unterstützen. In diesem Dokument werden allgemeine Bedingungen beschrieben, die erforderlich sind, um gleichbleibende quantitative Messungen der Störfestigkeit von IC zu erhalten. Zu erwartende kritische und die Messergebnisse beeinflussende Parameter werden in diesem Dokument beschrieben. Abweichungen von diesem Dokument sind im entsprechenden Messprotokoll zu beschreiben. Die Messergebnisse können sowohl für Vergleichs- als auch andere Zwecke verwendet werden. Die Messungen der eingespeisten Spannungen und Ströme - in Verbindung mit dem Antwortverhalten der unter geregelten Bedingungen geprüften IC - liefern für einen bestimmten Anwendungsfall Informationen über die mögliche Störfestigkeit eines IC gegen leitungsgeführte und eingestrahlte HF-Störgrößen. Vertriebsnummer 0800342 Seite 6 von 6