CRADLE TO CRADLE IN DER BAUINDUSTRIE

Ähnliche Dokumente
Cradle to Cradle in der Bauindustrie

CRADLE TO CRADLE IN DER BAUINDUSTRIE

Nachhaltiges Licht Nach Cradle to Cradle zertifizierte Beleuchtung für nachhaltige Gebäude

von der nachhaltigkeit zu Cradle-to-cradle wie produkte gesünder und wirtschaftlicher werden oder sind.

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme

Effiziente Gebäude 2017

Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben

SILVER.

ALLES IN BESTER ORDNUNG.

DAS PARTCOMMUNITY PORTAL

SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN. Mit ECO LINE Produkten von Würth

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. JETZT AUCH ALS INJEKTIONSSYSTEM!

Lindner Bodensysteme Geprüfte Qualität, ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Cradle to Cradle. Die Natur kennt keinen Abfall, nur Nährstoffe. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH

Cradle to Cradle Nachhaltig von Anfang an

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. NEU

1 INTERBODEN Gruppe Ratingen

FAHRZEUG- EINRICHTUNGEN. Das komplette Lösungssystem für Ihre Anforderungen

Saubere Sache. Entsorgung leicht gemacht mit den Müllsäcken von Würth!

SEILSYSTEM UND ZUBEHÖR NEU!

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS

Cradle to Cradle. - Was steckt dahinter? Andrea Berglehner OmniCert Umweltgutachter GmbH

BAUKÖRPER- ANSCHLUSS- PROGRAMM

DACHLEITERN UND ZUBEHÖR

FLACHDACHMONTAGESYSTEM. Würth Aerodynamisches Flachdachsystem Mit Sicherheit gut aufgestellt

SICHERHEIT FÜR IHRE HÄNDE

Cradle to Cradle als Innovationsmotor in Unternehmen

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim

Cradle to Cradle -Design bei Verpackungen easyfairs, Hamburg, Tom Meier

INSTALLATIONSBOX Die innovative und brandneue Lösung im Sanitär-Installationsbereich

Bauökologie Ökobilanzen

DIE NEUE, VARIABLE. 30 % leichter! Für weniger Spritverbrauch und höhere Zuladung.

ORSY ONLINE NEU! Alle Maschinen und Arbeitsgeräte im Blick die neue Generation der Betriebsmittelverwaltung. ORSY_online_12-Seiter_RZ.

ZEBRA HANDWERKZEUGE. Januar 2011

Auf den Druck kommt es an. Die Sicherheitskupplung wsafe. Nahtlos energiesparend und effizient.

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

der Mehrzweckbohrer MFD-S

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Natur pur. die endlos wertvolle Matratze

Fenster und Türen für nachhaltige Gebäude

Nachhaltige Immobilienwirtschaft Mehrwert durch Zertifizierung? 2. Klimatag BayernLB am in München

ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE

100 % QUALITÄT PRODUKTE:

KABELEINZUGS- SYSTEME. Ausgabe 2017

EINLADUNG ZUR ISH Frankfurt I Halle 6.2 I Stand D06

NACHHALTIGES BAUEN UND ZERTIFIZIERUNG

I-BLOCK 90. Brandschutz, Schalung, geprüfte Trittsicherheit, schallschutztechnische Prüfung. Sparen Sie bis zu 50%

2. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

DE EN. WÜRTH Industrie Service ORSY PUSH. Das erste Materialregal und Gefahrstofflager, das automatisch nachbestellt. NEU!

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem DGNB System

Nachhaltiges Bauen mit Fenstern, Fassaden und Türen

Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel

ZEBRA MATERIALBEARBEITUNG

LEED. in Deutschland. Anwendung des internationalen Green Building Standards im Development

Nachhaltige Architektur So effektiv wie die Natur. Grüne Wand Box-System von art aqua.

WAS BENÖTIGE ICH FÜR 220m 2 DACH? Ein Leitfaden für das Bausegment Dach

Profitipp. BETRIEBS- EINRICHTUNGEN Ein Arbeitsplatz nach Ihren Wünschen lässt sich einrichten!

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz

TRIMNUT TRIMNUT. WÜRTH Industrie Service. Die gewindefurchende Mutter DE EN. Die gewindefurchende Mutter

14. Internationales Holzbau-Forum 08 Zertifizierung nachhaltiger Gebäude in der politischen Willensbildung Dr. R. Kratzenberg 1

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

PARTNER DER SEILBAHNEN

EPD als Informationsquelle

W-KLT DIE INNOVATION W-KLT DIE INNOVATION IN DER LOGISTIK. Diese Innovation hilft Ihnen die Lagerfläche bis zu 50% zu reduzieren!

iplacer NEU WÜRTH Industrie Service

FAHRZEUG- EINRICHTUNGEN

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

Gebäudezertifizierung

Alternative für die Schweiz?

Jetzt sind Sie am Drücker! ein modell Sieben Möglichkeiten.

Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

INSTITUT FÜR EFFIZIENTE BAUWERKE

Einfluss von Gebäudezertifizierungen auf Planung, Ausschreibung und Produktentscheidungen für Fenster und Fassaden

5124 Nachhaltiges Bauen Einführungsveranstaltung

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

PARTNER DES METALLHANDWERKS. Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle wir sind für Sie da!

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

Cradle to Cradle Design Innovation Produkt Die richtigen Dinge tun

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS

W TEC SECURING. WÜRTH Industrie Service. Kombi-Keilsicherungsscheibe Die flexible, schnelle und innovative Schraubensicherung DE EN

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v.

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Schüco Montagesystem MSE 210 Aufdach

Aspekte des DGNB Zertifizierungssystems: Neubau und Bestand

Gebäudezertifizierung nach DGNB

BREEAM DE Bestand Statistiken

idisplay & CPS MOBILE

LEED Kriterien Recycling-Anteil, regionale Materialien, schadstoffarme Materialien, zertifiziertes Holz

Erstes Cradle to Cradle Forum 3. April 2014, Stuttgart. Exklusiv für Entscheider der Bau- und Immobilienwirtschaft

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

Transkript:

CRADLE TO CRADLE IN DER BAUINDUSTRIE VARIFIX Schnellmontagesystem, das erste Cradle to Cradle -zertifizierte Montageschienenprogramm weltweit HÖCHSTER STANDARD FÜR ÖKOEFFEKTIVITÄT.

»STELLEN SIE SICH EIN GEBÄUDE VOR, DAS WIE EIN BAUM IST: DAS WASSER UND LUFT REINIGT, SAUERSTOFF ERZEUGT, ERDE UND NÄHRSTOFFE HERVORBRINGT.«Prof. Dr. Michael Braungart, Entwickler des Cradle to Cradle -Designkonzeptes und Geschäftsführer von EPEA

INNOVATION, QUALITÄT UND KREATIVITÄT: WARUM WIR UNS BEI WÜRTH MIT CRADLE TO CRADLE BESCHÄFTIGEN Innovation war schon immer der Antrieb für die Entwicklung unserer Produkte und deren nachhaltige Weiterentwicklung. Die Bedürfnisse unserer Kunden, die hohe Qualität unserer Produkte wie auch den Fortschritt am Markt dabei stets im Blick zu haben, das hat Würth in über 70 Jahren Unternehmenserfolg maßgeblich geprägt. Innovation, Qualität und Kreativität mit diesen Werten identifizieren wir uns auch im Zusammenhang mit dem zukunftsweisenden Cradle to Cradle -Designkonzept. Ein Konzept, das Materialien und Produkte in ihrer ökologischen Gesamtwirkung betrachtet. Produktintelligenz, quasi ganz nach dem Vorbild der Natur. Die Zertifizierung des VARIFIX Schnellmontagesystems nach Cradle to Cradle bietet Würth den Einstieg in das neue Zeitalter des ökoeffektiven Bauens. Gleichzeitig ermöglicht uns der Bau des neuen CARMEN WÜRTH FORUMS, unsere innovativen Würth-Produkte wie VARIFIX in eine möglichst ressourcenschonende Bauweise zu integrieren und damit unserer Vorbildfunktion in der Branche und unserer Verantwortung für die Gesellschaft einmal mehr gerecht zu werden. 3

INNOVATIONSENTWICKLUNG IM BAUWESEN Quelldaten: Drees & Sommer AG Stoffkreisläufe Flexibilität und Gesundheit INNOVATIONSEBENEN Arbeitswelten Energieeffizienz Schnell und günstig 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 DIE ZUKUNFT IN DER BAUWIRTSCHAFT: VON DER ENERGIEEFFIZIENZ ZUM STOFFKREISLAUF Die Gebäude von heute sind die Rohstofflager der Zukunft. Bereits heute ist abzusehen, dass Bau- und Rohstoffe immer knapper werden. Globale Themen wie Bevölkerungswachstum und Urbanisierung tragen dazu bei. Der Gedanke der Circular Economy zu deutsch zirkuläre Wertschöpfung knüpft daran an, um neue komplexere Lösungen zu finden. Gefragt sind Baustoffe und Produkte, die in ihren Eigenschaften und Herstellungsprozessen so gestaltet sind, dass ihre Bestandteile qualitativ erhalten bleiben. Damit wandeln sich Gebäude zu Rohstoffdepots, die ihre Ressourcen nach dem Ende der Nutzungszeit wieder freigeben und zur Grundlage neuer Bauprodukte werden. 4

CRADLE TO CRADLE TECHNISCHER KREISLAUF FÜR GEBRAUCHSPRODUKTE INNOVATION NACH DEM PRINZIP DER ZIRKULÄREN WERTSCHÖPFUNG Das Prinzip der zirkulären Wertschöpfung basiert auf dem Cradle to Cradle -Designkonzept, welches nach der Idee des deutschen Wissenschaftlers Professor Dr. Michael Braungart zusammen mit dem US-Architekten William McDonough entwickelt wurde. Das Cradle to Cradle -Designkonzept zielt darauf ab, Produkte in immer wiederkehrenden Kreisläufen Von der Wiege zur Wiege zu erschaffen. Dabei werden biologische und technische Kreisläufe unterschieden, in denen Inhaltsstoffe aus den Produkten wieder an die Umwelt zurückgegeben bzw. ein Stoffstrommanagement ermöglicht werden. Da VARIFIX Produkte Gebrauchsgüter sind, werden sie dem technischen Kreislauf zugeordnet. Dort zirkulieren die Bauteile, Materialien, Roh- und Wertstoffe unendlich lange. Das VARIFIX System ist so konzipiert, dass es nach seiner Nutzung in sortenreine Ausgangsstoffe zerlegt und für eine neue Nutzungsphase wiederaufbereitet wird. Alle Inhaltsstoffe sind chemisch unbedenklich und kreislauffähig. Die stoffliche Güte bleibt dabei erhalten, ein Qualitätsverlust durch Downcycling wird vermieden. Abfall im herkömmlichen Sinne gibt es nicht mehr nur wiedernutzbare Bau- und Rohstoffe. HERSTELLUNG WIEDERAUFBEREITUNG VARIFIX MONTAGE DEMONTAGE & RÜCKNAHME NUTZUNG Beispielhafter technischer Kreislauf für Rücknahmeprozesse in der Bauwirtschaft 5

VARIFIX SCHNELLMONTAGE- SYSTEM Das Komplettprogramm für gebäudetechnische Installationen, das eine hohe Variabilität mit hohem Montagetempo und Sicherheit verbindet VARIFIX EINSATZBEREICHE: Gebäudetechnik/Versorgungstrassen bei Neubau, Instandhaltung und Modernisierung Gewerbe- und Industriegebäude Privat-häuslicher Bereich BRANCHEN: Sanitär- und Heizungsbau Lüftung, Kälte und Klimatisierung Elektroinstallation Brandschutztechnik Montagesystem mit hochvariablen Komponenten Kurze Montagezeiten Sehr hohe Belastbarkeit Geeignet für einfache bis hochkomplexe Installationen Für alle gängigen Anwendungsumgebungen Schienen, Konsolen und Rohrschellen brandschutzgeprüft nach MLAR Vorinstallierbar als komplette Baugruppen Nachträglich umbau- und ergänzungsfähig Großes Würth-Zubehörprogramm Lösbare Verschraubungen der Einzelkomponenten bzw. der Baugruppen Lösbare Verankerungen vom Baukörper Demontierbar auch nach 20 25 Jahren Verbauung Möglichkeit der Komplettübernahme der Baustellenlogistik bei Anlieferung bzw. der Rücknahmelogistik bei Demontage 6

WIE FÜR CRADLE TO CRADLE GESCHAFFEN: Variables & flexibles System Schadstoffgeprüft Demontagefähig Gesicherter Rücknahmeprozess Rezyklierbar VARIFIX MONTAGE- KOMPONENTEN UND ZUBEHÖR C-Montageschienen und Konsolen (Beispielhafte Produktauswahl) Befestigung, Schlauch-, Kälte-, Rohrschellen, SML-Verbinder (Beispielhafte Produktauswahl) Unser umfangreiches Montageschienenprogramm beinhaltet C-Profile für die verschiedensten Korrosionsanforderungen. Wandkonsolen, Traversen und Tragrahmen können durch unser umfangreiches Zubehör einfach und fachgerecht erstellt werden. Zubehör, Gleitelemente, Festpunkte und Führungslager, Lüftungsbefestigungen, Sanitär-/Installationszubehör, chemisch-technische Produkte, Isolierungen (Beispielhafte Produktauswahl) 7

CRADLE TO CRADLE CERTIFIEDTM HÖCHSTER STANDARD FÜR ÖKOEFFEKTIVITÄT Die Vorteile des Cradle to Cradle -zertifizierten VARIFIX Schnellmontagesystems für Planer, Architekten, Bauherren und Handwerksbetriebe: Hohe Flexibilität, Komponentenvariabilität und minimaler Montageaufwand bei einer Gebäudeumnutzung Erhalt des Materialwertes unabhängig vom Nutzungszeitraum Sicherheit bei der Planung und Komponenten auswahl Aufwertung des Gebäudes durch schadstoffgeprüfte Materialien Geprüfte soziale und umweltbezogene Qualität Unabhängiger Nachweis entlang der Lieferkette Gesicherte Rücknahme/Rezyklierbarkeit und Prozessoptimierung Unabhängige und neutrale Beurkundungsstelle Imagegewinn durch Verwendung innovativer Komponenten Erweiterter Anwendungsbereich für GreenBuilding und Gebäudezertifizierungen nach LEED, BREEAM und DGNB Wirkung als Katalysator für die Weiterentwicklung von internen Nachhaltigkeitsprozessen bei Bauprojekten und Bauherren VARIFIX ist als Cradle to Cradle -zertifiziertes Bauprodukt die richtige Wahl für Ausschreibungen nach LEED -, BREEAM - und DGNB-Kriterien: WIR MACHEN RÜCKNAHME- LOGISTIK! Für das VARIFIX -System bauen wir einen Rücknahmeprozess auf, der für alle zukünftig zertifizierten VARIFIX -Komponenten gilt. Rücknahme bei Großprojekten: Direktabholung an der Baustelle über spezielle Rücknahmecontainer Rücknahme für Handwerksbetriebe: Kleinmengenrücknahme in einer der Würth-Niederlassungen vor Ort LEED Leadership in Energy and Environmental Design ist das Ratingsystem des U.S. Green Building Council. Es betrachtet regionale und lokal anwendbare Kriterien nach globalen Standards. Der Einsatz von Baustoffen mit Cradle to Cradle -Nachweis wird dabei mit Bonuspunkten bewertet. www.usgbc.org BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist das britische Nachhaltigkeitszertifikat für Bauprojekte. Es wird in 15 weiteren Ländern angewendet. In den Niederlanden wird dabei die Anwendung von Cradle to Cradle - zertifizierten Baustoffen honoriert. www.breeam.org DGNB ist das Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Es bewertet die Qualität über den kompletten Gebäudelebenszyklus hinweg und ist international anwendbar. www.dgnb.de Wiederaufbereitung: Wiederverwertbare VARIFIX Komponenten gehen in die Wiederaufbereitung, wofür spezielle Verfahren entwickelt werden. Defekte und systemfremde Teile werden dabei aussortiert und sortenrein dem Rohstoffrecycling zugeführt. 8

LICENSED MARKS: Cradle to Cradle Certified Silver THE LICENSED MARKS IDENTIFIED ABOVE MAY BE LICENSED TO: FOR THE BELOW LISTED CERTIFIED PRODUCTS ASSOCIATED WITH THE NAME: Cradle to Cradle Products Innovation Institute CERTIFICATION # 3077 LEAD ASSESSMENT BODY: EPEA GmbH ISSUE DATE 23 March 2017 EXPIRATION DATE 22 March 2019 Only the following products are considered Certified Product(s) within the scope of this certification and the associated Trademark License Agreement: Varifix Quick Mounting System Certified under Version 3.1 of the Cradle to Cradle Certified Product Standard Use of Licensed Marks is subject to terms and conditions of the C2CPII Trademark License Agreement and Trademark Use Guidelines. Cradle to Cradle Certified is a certification mark licensed by the Cradle to Cradle Products Innovation Institute VARIFIX ERFÜLLT DEN SILBER-STANDARD DER CRADLE TO CRADLE -ZERTIFIZIERUNG Dabei werden Materialien und Herstellungsprozesse für das gesamte Produktprogramm in den folgenden fünf Kategorien bewertet. MATERIAL HEALTH Materialgesundheit: Schadstoffgeprüft (human- und ökotoxikologisches Profil) Rückverfolgung der Inhaltsstoffe in der gesamten Lieferkette Verpflichtung zu kontinuierlichen Verbesserungen MATERIAL REUTILIZATION Rezyklierbarkeit: Systematische Rücknahmelogistik Demontierbarkeit Sortenreine Trennung Wiederaufbereitung oder Umnutzung RENEWABLE ENERGY Erneuerbare Energien und CO 2 -Management: Einsatz erneuerbarer Energien bei Produktion und Logistik Management von Treibhausgas-Emissionen Systematische Reduzierung der CO 2 -Emissionen WATER STEWARDSHIP Wasser: Auditierung standortbezogenes Wassermanagement Optimierung des Wasserverbrauches Gesonderte Prüfung auf Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie freiwilliger Selbstverpflichtungen SOCIAL FAIRNESS Soziale Gerechtigkeit: Auditierung nach den Prinzipien des Global Compact Social Hotspot-Analysen für alle Herkunftsländer Produktion mit fest definierten Sozialstandards Initiierung eines innovativen sozialen Projektes Das Cradle to Cradle -Zertifikat wird vom Cradle to Cradle Product Innovation Institute in Oakland/Kalifornien nach einem umfangreichen Zertifizierungsprozess vergeben. Insgesamt gibt es fünf Levels der Zertifizierung: Basic, Bronze, Silber, Gold und Platin. Das Zertifikat gilt jeweils für 2 Jahre. Gegenwärtig sind über 460 Cradle to Cradle -Zertifizierungen weltweit für Produktprogramme vergeben, darunter etwa 170 Baumaterialien. Das Register der zertifizierten Produkte finden Sie online unter www.c2ccertified.org Adolf Würth GmbH & Co. KG Varifix Quick Mounting System Cradle to Cradle -Zertifikat für das VARIFIX Schnellmontagesystem der Adolf Würth GmbH & Co. KG 9

WÜRTH ZEIGT CRADLE TO CRADLE IM ALLTAG Im neuen CARMEN WÜRTH FORUM in Künzelsau machen wir es für alle erlebbar: Cradle to Cradle bei Würth und in der Bauindustrie Ansicht Vorplatz, Kammerkonzertsaal und Veranstaltungshalle des CARMEN WÜRTH FORUMS, Eröffnung am 18. Juli 2017, weitere Infos unter www.carmen-wuerth-forum.de 10

Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth widmet seiner Frau Carmen ein einzigartiges, neues Kongress- und Kulturzentrum. Vom britischen Stararchitekten David Chipperfield als ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austauschs konzipiert, sollen hier neben Kunst und Kultur auch Versammlungen, Kongresse, Messen, Symposien und Feierlichkeiten Raum finden. Das Forum wird ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Vor allem den zahlreichen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden der Würth-Gruppe dient es als Kommunikationsplattform für Hausmessen und Fachtagungen. Das Thema Cradle to Cradle nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, denn schon in der Planung wurde viel Wert auf eine möglichst ressourcenschonende Bauweise gelegt. Anhand des verbauten VARIFIX Schnellmontagesystems soll Cradle to Cradle praxisnah erlebbar werden. Und damit werden wir Vorbild und Navigator für Produktentwickler, Architekten, Planer, Investoren und Bauherren im Bereich zukunftsweisenden Bauens. Eine Produktausstellung sowie Workshops und Fachveranstaltungen sollen ihnen den Blick hinter die gebäudetechnischen Kulissen des CARMEN WÜRTH FORUMS ermöglichen. Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth mit Ehefrau Carmen Würth GEBAUT MIT VARIFIX VON WÜRTH DEM ERSTEN CRADLE TO CRADLE -ZERTIFIZIERTEN MONTAGESCHIENEN- SYSTEM FÜR GEBÄUDETECHNISCHE INSTALLATIONEN HÖCHSTER STANDARD FÜR ÖKOEFFEKTIVITÄT. Konzeptbild der Cradle to Cradle -Ausstellung im CARMEN WÜRTH FORUM mit dem VARIFIX Schnellmontagesystem 11

CRADLE TO CRADLE IN DER BAUINDUSTRIE Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau T +49 (0)7940 15-0 F +49 (0)7940 15-1000 info@wuerth.com www.wuerth.de by Adolf Würth GmbH & Co. KG Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten Verantwortlich für den Inhalt: Abt. PCH/Thomas Sailer Redaktion: Abt. GMP/Markus Kühner Nachdruck nur mit Genehmigung 0SBRO999084 - GMP - RTW - 5-02/17 Klimapositiv gedruckt by gugler, Cradle to Cradle -zertifizierte Druckprodukte Cradle to Cradle and C2C are registered trademarks of MBDC. Cradle to Cradle Certified TM is a certification mark of MBDC exclusively licensed to Cradle to Cradle Products Innovation Institute. Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. HÖCHSTER STANDARD FÜR ÖKOEFFEKTIVITÄT.