Renate Grimmlinger: Mit Ferdinand Ebner durch das Jahr 2007

Ähnliche Dokumente
Mit Ferdinand Ebner durch das Jahr 2007 Veranstaltungen anlässlich des 125. Geburtstags Ferdinand EBNERS in Gablitz

135. Geburtstag Ferdinand Ebners ( ) am

Zum 100. Geburtstag des akademischen Malers Prof. OTTO ZEILLER: Bilder, Fotos, Berichte

Von den Gerasch- Bildern zum Gablitzer Dirndl, zur Gablitzer Tracht

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich

Giacinto. heute. Symposion 20./21. Jänner Kunstuniversität Graz

Einladung Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung

13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ

Einladung. 11. Oktober Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

F E R I E N R Ä T S E L

music here and now thomas mann und

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

ISBN

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016

Pflege. Ernährung. Sicherheit. Warum. Fallbeispiele 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL ECMO, was. jetzt?

Herzlich Willkommen zum

SONUS BRASS Blechbläserensemble

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

EINLADUNG ZUR TAGUNG. Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit. Medizin und Psychiatrie im 20. Jahrhundert in Deutschland, Italien und Österreich

Steyrer Entomologenrunde

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012

KINDERSPIELE EINST UND JETZT

newsletter 8 september 2006

WEINFAESSER UND WELTHARMONIE

150 Jahre 23. und 24. Oktober 2008

Die Gablitzer Volksschule im Wandel der Zeit

Heimat- und Geschichtsverein Aschau i.chiemgau e.v. Jahresrückblick 2011

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

September 2014

Das einstige Antonia-Bad in Gablitz Brauhausgasse 2

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

betriebsräte österreichischer universitäten

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Zweiter Jahreskongress der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung (ÖSJV) Linz,

atlas. axis. eine subtile kommunikation Ein Kunstprojekt von Sylvia Kummer

Das Licht Gottes leuchtet.

Blog-Beitrag auf fti remixed:

Wissen. _ Ehrenschutz Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident _ Einlass

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

PISA. Welche Wahrheiten werden mit Forschung hergestellt? Johann Bacher Johannes Kepler Universität Linz

Einladung. 21. und 22. September Die Geschichte der Österreichischen Magnesitindustrie. Breitenau am Hochlantsch Barbarasaal

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft

RECHT VIELFÄLTIG PERSPEKTIVEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 8. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN ASSISTENTINNEN UND ASSISTENTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Franz Sachslehner Vorträge 2018:

Minimal Invasive Chirurgie an der Lendenwirbelsäule:

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten

Klasse statt Masse? Marken- und Preispolitik in Zeiten des Umbruchs. 20. Mai 2010 Congress Casino Baden

Oktober 2009

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

Trauma Glück Weisheit Würde

9. Tag der Epilepsie

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

Einsatz der ICF in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Gutenberg und die Folgen

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Jahrestagung des Forstvereins für OÖ und Sbg.

Österreichisches Getränke Institut e.v. Berufsschule für Brau- und Getränketechnik Wien - Blaasstraße 29-01/

Forum Reggio-Pädagogik

ALCON WEITBLICKWOCHENENDE

Besuche prominenter Persönlichkeiten und Wissenschafter aus aller Welt

Qualität in der Kleinkindbetreuung Schwerpunkt 0 bis 3 jährige Kinder. Organisatorisches

MIT 1 LITER KRAFTSTOFF 10 STUNDEN IN DER LUFT BLEIBEN UND DABEI MEHR ALS KM UEBERWINDEN?

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015

Musikpädagogische Forschung Band Hrsg. vom Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e. V. durch Klaus-E. Behne

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT


Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

VIER - LÄNDERTURNIER 2013 KEGELCASINO HALLEIN, AM ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT. Verband Volle Abr. FW Gesamt Schnitt ERGEBNIS HERREN

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Veranstaltungsbericht und Pressespiegel. 470 BesucherInnen

Vorträge in Wien 2012 o Freitag, 17. Februar 2012

WIE UNTER- HALTEN SICH FROESCHE?

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Aktiv für die Zukunft

weekend MAGAZIN Wien 2016

DIE SÄULE DES WISSENS Prof. Helmut Margreiter

/ / / /

HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Transkript:

1 Die Internationale Ferdinand Ebner-Gesellschaft, das Dipartimento di Filosofia, Storia e Beni Culturali der Univ. Trient und die Marktgemeinde Gablitz laden ein zum FERDINAND EBNER SYMPOSIUM anlässlich Ferdinand Ebners 125. Geburtstag Freitag/Samstag 14./15. September 2007 in 3003 GABLITZ, Glashalle, Linzerstraße 89-91 Ehrenschutz: Weihbischof Dr. Franz Scharl INTERESSIERTE SIND HERZLICH EINGELADEN EINTRITT FREI BÜCHERTISCH mit NEUERSCHEINUNGEN und alten WERKEN PROGRAMM Freitag 14.9.2007 Beginn 15.00: Eröffnungsworte von BM Andreas Jelinek 1. Weihbischof Dr. Franz Scharl, Wien: Einführende Worte 2. Univ.Prof. Dr. Walter Methlagl, Ibk: Ferdinand Ebners Kritik der Gegenwart 3. Univ.Prof. Dr. Silvano Zucal, Trient: Der Exodus aus der "Icheinsamkeit" und die wieder gefundene Heimat / das wieder gefundene Vaterland: Ebner und Dürrenmatt 4. Dr. Jörgen Jensen, Dänemark F. Ebners Weg zum Christentum bis 1918 5. Ernst Roland Pavelka: Präsentation der Webseite der Ebner Gesellschaft Samstag 15.9.2007 Beginn 9.00 Uhr: 6. Univ.Prof. Dr. Friedrich Grimmlinger Der Geistbegriff bei Ferdinand Ebner 7. Dr. Renate Grimmlinger: Ferdinand Ebner - Zeitgeist, Kunst und Frauen. Biografische Notizen Multimediale Präsentation von Peter Brunner 8. Dr. F.J. Brandfellner F. Ebner und sein Anspruch an die Pädagogik 9. Univ. Lektor Prof. Mag. Dr. Christian Matzka: Humplik und Jone in Purkersdorf Spaziergang zu den Wohn- und Wirkungsstätten Ebners (Franz Vormaurer), Besichtigung des Gablitzer Museums (B. Weiss) bzw. des Stadtmuseums Purkersdorf. (DI Czerny) 10. Univ. Doz. Dr. Dieter Bogner, Wien: Freundschaft Johannes Itten, Josef Matthias Hauer und Ferdinand Ebner 11. Dr. Christian Berger, Dornbirn: Das Wort in der Natur 12. Dr. Carlo Brentari, Trient: Ebner und Von Uexkuell 13. Dr. Richard Hörmann, Innsbruck: Projekt F. Ebner Stand der Forschung FRAGEN, DISKUSSION, RESUMEE anschließend GV der IEG im Culinarium. Wir danken den Sponsoren (in alphabetischer Reihenfolge): Brenner Forum Innsbruck. Dipartimento di Filosofia, Storia e Beni Culturali der Univ. Trient. Marktgemeinde Gablitz. NÖ Landesregierung. Stadtgemeinde Purkersdorf. Tiroler Landesregierung. Raika Gablitz Konzept und Organisation: Dr. Renate Grimmlinger Stand 13.9..2007 renate.grimmlinger@tplus.at

2 14. und 15. September 2007 Internationale Ferdinand Ebner Tagung in der Glashalle Gablitz Programm bis 3 Tage vor der Veranstaltung Tatsächliches Programm Wegen Ausfall von drei Referenten wird noch ein neues Programm erstellt: Dr. Berger aus Vlbg. springt ein Eröffnung durch BM Andreas Jelinek. Am Podium: Weihbischof Dr. Hans Scharl, Dr. Renate Grimmlinger, Dr. Walter Methlagl, Dr. Silvano Zucal und Dr. Carlo Brentari.

3 Im Bild: Weihbischof Dr.Scharl Dr. Walter Methlagl überreicht Blumen und ein Buch an die Organisatorin Dr. R. Grimmlinger und an den Ehrengast Lucie Ebner Weihbischof Dr. Franz Scharl und der dänische Theologe Dr. Jörgen Jensen: F. Ebners Weg zum Christentum bis 1918 Zahlreiche ZuhörerInnen in der ersten und vorletzten Reihe Familie Ebner

4 Im Vordergrund am Büchertisch Dr. Richard Hörmann und Ernst R. Pavelka. Ernst R. Pavelka berichtet über die neue Homepage und die vielfältigen Möglichkeiten der Webseite www.ebner-gesellschaft.org. Dr. Hörmann präsentiert das von ihm und M. Flatscher herausgegebene kommentierte Werk von Ebners Tagebuch 1916 im Lit Verlag 2007 und über das am Innsbrucker Brenner Archiv laufende FWF Projekt der Herausgabe des Gesamtnachlasses F.Ebners, wobei die Projekteitung ihm obliegt. Prof. Methlagl, Prof. Zucal und Dr. Brentari (letztere Univ. Trient/Italien) Prof. Zucal sprach über Der Exodus aus der "Icheinsamkeit" und die wieder gefundene Heimat / das wieder gefundene Vaterland: Ebner und Dürrenmatt Dr. Carlo Brentari über Ebner und Von Uexkuell

5 Dr. Ch. Matzka Fritz und Renate Grimmlinger Prof. Zucal und Dr. Brandfellner Der Vortrag von Dr. Friedrich Grimmlinger über den Geistbegriff wurde von ZuhörerInnen als äußerst informativ und verständlich gelobt. Dr. Renate Grimmlinger beim Vortrag, sie liest gerade eine Novelette Ebners aus 1903 Die Powerpoint Präsentation wurde gemeinsam mit Peter Brunner gestaltet

6 Aufgrund seines Vortrags über F. Ebner und seinem Anspruch an die Pädagogik, der die Notwendigkeit des Dialogs zugunsten der Technisierung im Unterricht in den Vordergrund rückte, wurde Dr. Brandfellner spontan nach Vorarlberg eingeladen. Der vielseitig beruflich engagierte Dr. Christian Matzka berichtet über die Sommerfrischen Purkersdorf, Pressbaum, Gablitz und über Humplik und Jone in Purkersdorf

7 Dem schließen sich die Spaziergänge und Museumsbesichtungen an. Dr. Matzka führt die interessierten Damen und Herren zum Stadtmuseum nach Purkersdorf, wo Frau DI Czerny die Führung über die Dauerausstellung Humplik, Jone und Webern leitet, wobei auch hier der Ebner-Bezug gegeben war. H. Jone, Lithografie: F. Ebner J. Humplik: Webern und Ebner Büste im Stadtmuseum Purkersdorf Herr Vormaurer führt die TeilnehmerInnen auf Spuren Ebners in Gablitz. Im Bild Dr. Skorulski aus Polen, Dr. Chapel aus den USA, die Vortragenden aus Italien, neben Frau Mag. Reha, DI Melzer und einer Philosophieprofessorin aus Wien.

8 Herr Weiss vor den Möbeln und Büchern von und über Ferdinand Ebner und der Sonderausstellung Ferdinand Ebner und seine Zeit im Gablitzer Museum Die Arbeitszimmermöbel F. Ebners im Gablitzer Museum

9 Pünktlich nach der Mittagspause begann der bekannte Kunsthistoriker Dr. Dieter Bogner seinen Vortrag über Freundschaft zwischen Hauer und Itten bzw. Ebner, Hauer und Itten. Besonders faszinierend war auch der Einblick in das schöpferische Schaffen der so unterschiedlichen Persönlichkeiten, die gegenseitige Anregung bzw. Begrenzung, die letztlich zur Beendigung der Beziehung führte. Dr. Dieter Bogner Um Dr. Bogners Vortrag zu hören sind zahlreiche Musik- und Kunstinteressierte aus Graz, Salzburg und Wiener Neustadt angereist: Der Hauer Clan. Dr. Christian Paul Berger aus Vorarlberg, langjähriger Ebner-Forscher, ist dankenswerterweise anstelle Dr. Janik eingesprungen. Dr. Christian Berger faszinierte nicht nur durch sein profundes vielseitiges Wissen sondern auch durch seinen engagierten Vortrag über den Dialog mit der Natur. Den letzten Vortrag hielt Dr. Hörmann über laufende und neue Projekte der Ebner Forschung und über die Herausgabe von Ebners Tagebuch 1916

10 Die aus den USA, Dänemark, Italien, Deutschland und aus weiten Teilen Österreichs angereisten Gäste waren begeistert von den Vorträgen und den Besichtigungen. Die Mitglieder der Familie Ebner konnten sich über eine Neuausgabe vom Tagebuch 1916 und der Ebner Biografie freuen. Letztere ist im Gemeindeamt Gablitz zu erwerben. Nach lebhafter Diskussion schloss die Tagung mit den Worten eines begeisterten Zuhörers Ebner darf nicht vergessen werden! Gästebuch der Tagung, angelegt von Franz Vormaurer

11 Fotos: Walter Glazmeier, RG Text u Gestaltung: Dr. Renate Grimmlinger u. Peter Brunner 18. September 2007

Renate Grimmlinger: Mit Ferdinand Ebner durch das Jahr 2007 PRESSESTIMMEN 12