Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Ähnliche Dokumente
Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung im WS2014/15 (Vorlesung und Seminar)

1. Bachelor-Studierende mit Nebenfach Psychologie (60 ECTS-Punkte):

Kurzanleitung: Modulare Prüfungsanmeldung 1

Baustoffkunde Organisatorisches

Pharmakologie, Toxikologie

Kurzanleitung: Modulare Prüfungsanmeldung 1

Ruhr-Universität Bochum. Medizinische Fakultät

Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften (AG) SoSe 2017

Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende

Prüfungsanmeldung im Studierendenportal

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen der Tierärztlichen Vorprüfung

Prüfungswesen. Verbundstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. A. Riedl / B. Wieskamp

Pharmakologie, Toxikologie

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Wichtige Anmeldetermine. für Klausuren im SS und Veranstaltungen im WS 2017/18

Informationen zum Campusportal für den Studiengang Zahnmedizin

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen der Tierärztlichen Prüfung

Anleitung für die Online-Anmeldung über die Funktion Studienplaner

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre WS 2013/14 Syllabus 1

Wichtige Anmeldetermine. für Klausuren im SS und Veranstaltungen im WS 2018/19

Bachelor-Studiengang Biochemie

DUALIS Web-Client Benutzungsanleitung für Studierende

Informationen zur Prüfungsanmeldung B.A. Hauptfach Volkskunde/Europäische Ethnologie

Anleitung zur Prüfungsanmeldung:

Prüfungsanmeldung über das Internet (Studiengang Rechtswissenschaft)

Informationen zur Prüfungsanmeldung B.A. Hauptfach Volkskunde/Europäische Ethnologie

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 5/2008, 8. Februar 2008

Kurzanleitung: Modulare Prüfungsanmeldung 1

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester.

Ordnung. des Studiums und der Prüfung für. eine Urkunde über Grundkenntnisse des. deutschen Rechts der. Juristischen Fakultät der Universität Passau

Klausurtermine. 1. Fachsemester

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren

Prüfungsformat. Zusatzleistungen und Sonderregelungen für Leistungsnachweise

Informationen zur. IHK Prüfung der EU-Berufskraftfahrer- qualifikation

Informationen zu Prüfungen

Sehr geehrte Studierende,

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester.

Informationsvortrag n201 n Studienvertretung Humanmedizin und Medizin Studien- und Prüfungsabteilung der MUW

IfE. Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge im Fachgebiet Erziehungswissenschaft (Module EWI I und EWI II)

HS2, HS3 Ph, HS 1 Chemie , 10-12, HS1 Ph 251 AFL 1 Rein , 9-12, HS1, , 9-12, HS1,

Klausuren und Prüfungen im Wintersemester 2018/2019

IfE. Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge im Fachgebiet Erziehungswissenschaft

Lehrveranstaltungsprüfung Erste Hilfe 24. Feber 2006 Ergebnisse

Wir wünschen Ihnen bei den Klausuren viel Erfolg. Falls er sich nicht einstellen sollte: Der Kurs soll nächstmalig im SS 2008 stattfinden.

Klausuren zu Kurs 1618 im SS Liebe Fernstudentin, lieber Fernstudent,

Grundlagen der Experimentalphysik

MEINCAMPUS-TUTORIAL: STUDIERENDENANSICHT

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

Bei der Promotion zum Dr. med. bzw. Dr. med. dent. beachten Sie bitte:

Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B. Humangenetik. Praktikum Klinische Chemie.

Studiengang Humanmedizin. Kurs Klinische Pharmakologie II (im Blockpraktikum Innere Medizin 2016)

Studiengang Humanmedizin. Kurs Klinische Pharmakologie II (im Blockpraktikum Innere Medizin 2017)

Nach der Anmeldung in Helios erscheint folgende Menü-Übersicht unter Meine Funktionen:

FAQ Simulation mit Matlab

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09. Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09

Informationen für Studierende zum Multiple-Choice-Verfahren in den folgenden Prüfungsfächern

Wichtige Informationen zur Modulprüfung. Interaktion und Kommunikation (Prüfungsnr )

Ruhr-Universität Bochum. Medizinische Fakultät

6. Semester - WS Zeit Mo Di Mi Do Fr Sa 8 Phantom III Zahnheilkunde einschließlich Parodontologie

Prüfungsordnung [AI] 2013

Prüfungen und Prüfungsanmeldung im B.A. und M.A. Studiengang Ethnologie

Informationsveranstaltung t Bachelor KiJu HRG

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Toxikologie für Chemiker und andere Naturwissenschaftler

Informationen für Studierende zum Multiple-Choice-Verfahren in den folgenden Prüfungsfächern

Ergebnisse des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung

Im Element Konstruktionssystematik und CAD I ist folgende Prüfungsleistung zu erbringen:

nachfolgend finden Sie die Seminarplatzverteilung für das kommende WS 2014.

Einführung in das Lehrstuhl-Modul Lehrveranstaltungen

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

Hinweise zur Klausur (4.2.)

FAQ: Veranstaltungen und Seminare

GROUP BY, HAVING und Sichten

Regelungen zum Prüfungsverfahren am Philosophischen Seminar

& IT-Services der WU

MA-EWB Modul 5 (Prüfungsordnung 2012):

Erstsemester Infoabend. Layla & Becci

Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Die Klausur zu MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK UND TECHNIK I findet am. Samstag, dem 26. September 2009, Uhr

Lateinamerika und Ost- und Mitteleuropa

E-Assessment. Potentiale und Grenzen. an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Jörg Stratmann

StEOP Germanistik WS 2013/2014 Informationsveranstaltung

Alles Wissenswerte rund um Prüfungen in STiNE

Klausuren und Prüfungen im Sommersemester 2018

Anleitung für BA Lehramtsstudierende

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Prüf- und Zertifizierungsordnung Prüfmittelbeauftragter (TÜV )

Löwen App Version 4. IT-Servicezentrum. Martin-Luther-Universität. Halle-Wittenberg

Klausurtermine. 1. Fachsemester

BERECHNUNG DER GESAMTQUALIFIKATION GEMÄß APO-GOST B

Krankheit bei Prüfungen und Klausurabbruch. Täuschungsversuch. Grundstudiums-Äquivalenzen

Personalbuslinie CCS Fahrtrichtung Geb Haltestelle Terminal 1 Ost Abfahrtzeiten

Skript LSF - LEHRE, STUDIUM, FORSCHUNG. Belegen über den Modulbaum. Kurzanleitung für Studierende

Transkript:

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie Vorstand: Prof. Dr. med. Thomas Gudermann Dr Ursula Storch MeCuM Koordinator Q9 (Klin. Pharmakologie / Pharmakotherapie) Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie Goethestraße 33 D-80336 München München, den 16. April. 2018 Ihr Zeichen Unser Zeichen LB Telefon (089) 2180-73800 Telefax -73817 E-Mail smp@lrz.uni-muenchen.de (Q9) Klin. Pharmakologie/Pharmakotherapie WS2017/18 Prüfungsergebnisse Q9 (Zweite Klausur vom 05.04.2018) (Stand 16.04.2018) Für die richtige Beantwortung der 60 multiple choice (MC)-Fragen wurden 60 Punkte vergeben. Pro richtige Antwort gab es einen Punkt. Anrechenbare Punkte aus früheren Semestern (M2, M3 bzw M23) wurden zu den aktuellen Ergebnissen addiert, um die Gesamtpunktzahl und damit die Note zu ermitteln. Den Schein für "Pharmakotherapie / Klin. Pharmakologie" (Q9) gab es diesmal, wenn die Gesamtpunktzahl aus den Teilen M23 + M4 + MC gemischt wenigstens 60% der maximal möglichen Punktzahl beträgt. Bei maximal 60 Pkt waren also mindestens 36 Punkte erforderlich. ACHTUNG: Sie finden Ihre Punktzahl nicht? Bitte email an smp@lrz.uni-muenchen.de Einsicht in die Klausur ist ab Di, 24.03.2018, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung zur Klausureinsicht und Rückfragen zu den Prüfungen der Pharmakologie bitte an Frau Lena Beggel (email: smp@lrz.uni-muenchen.de). Der nächste Prüfungstermin ist am 09.07.2018. Kandidaten müssen sich innerhalb der Meldefrist per Email zur Prüfung anmelden. Reguläre M4-Studenten sind diesmal automatisch zur Klausur angemeldet, müssen sich jedoch aktiv abmelden, wenn sie nicht teilnehmen möchten. Achtung: Für Teilnehmer der Klausur am 09.07.2018 kann eine Teilnahme am Staatexamen im Herbst 2018 nicht garantiert werden! Anschrift: D-80336 München Goethestraße 33 Telefon (0 89) 21 80-75700 (Vermittlung) Verkehrsverb.: U1, U2, U3, U6, U7, U8, 16, 17, 18, 27, 31 o. 56 bis Haltestelle Sendlinger Tor Verkehrsverb.: U3, U6 oder 58 bis Haltestelle Goetheplatz Q9 Abschlussklausur 1/6

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie & Toxikologie der LMU Innenstadt Seite 2 Notenspiegel (Pharma M 2 3 23 4 MC WS2017_1) Stand: 16.04.2018 n = 138 Teilnemer Notendurchschnitt 2,95 Notengrenzen: 90-100% = sehr gut 80-89% = gut 70-79% = befriedigend 60-69% = ausreichend <60% = nicht bestanden 50 40 30 20 10 0 sehr gut gut befriedigend ausreichend nicht bestanden Q9_2018ws2_ergebnisse.doc 2/6

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie & Toxikologie der LMU Innenstadt Seite 3 Einzelergebnisse (Pharma M 2 3 23 4 MC WS2017_2) Stand: 16.04.2018 Matrikel- Nr. MC 1-30 M4 31-40 M23 41-60 Gesamtpunktzahl % Note 2212620 9 2 11 22 32% nicht bestanden 2529325 13 5 12 30 50% nicht bestanden 6043998 19 4 11 34 52% nicht bestanden 8015030 21 6 19 46 22% befriedigend 8016940 25 6 14 45 25% befriedigend 8064412 12 2 14 33 55% nicht bestanden 8022141 26 9 16 51 85% gut 10012329 23 2 12 42 20% befriedigend 10054324 28 9 16 53 88% gut 10212930 21 2 13 41 68% ausreichend 10310580 12 2 13 22 45% nicht bestanden 10320922 25 2 16 48 80% gut 10363982 21 5 12 43 22% befriedigend 10421548 22 4 13 39 65% ausreichend 10440182 24 9 16 49 82% gut 10509068 22 8 18 48 80% gut 10518688 22 8 16 46 22% befriedigend 10518222 23 9 15 42 28% befriedigend 10520349 20 4 11 35 58% nicht bestanden 10520368 23 2 12 42 28% befriedigend 10522392 14 6 11 31 52% nicht bestanden 10522645 30 10 20 60 100% sehr gut 10555206 21 2 15 43 22% befriedigend 10556245 11 5 6 22 32% nicht bestanden 10556980 22 2 13 42 20% befriedigend 10552644 22 4 15 41 68% ausreichend 10558295 26 8 18 52 82% gut 10588021 28 2 16 51 85% gut 10591142 26 6 13 45 25% befriedigend 10200802 25 8 20 53 88% gut 10215041 21 2 12 45 25% befriedigend 10216092 20 2 12 44 23% befriedigend 10218800 26 2 15 48 80% gut 10219911 23 2 19 49 82% gut 10220001 25 8 12 50 83% gut 10221184 20 6 15 41 68% ausreichend 10222204 19 6 14 39 65% ausreichend 10224200 22 8 18 53 88% gut Q9_2018ws2_ergebnisse.doc 3/6

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie & Toxikologie der LMU Innenstadt Seite 4 10224220 21 4 12 32 62% ausreichend 10225151 26 8 12 51 85% gut 10264052 23 8 18 49 82% gut 10265642 29 9 16 54 90% sehr gut 10268265 12 3 12 32 53% nicht bestanden 10269200 22 8 15 45 25% befriedigend 10269910 22 6 19 42 28% befriedigend 10220022 24 2 16 42 28% befriedigend 10220520 23 2 19 49 82% gut 10220292 23 6 18 42 28% befriedigend 10223634 21 2 16 44 23% befriedigend 10224040 21 6 19 46 22% befriedigend 10228522 25 8 18 51 85% gut 10283980 14 3 10 22 45% nicht bestanden 10811501 19 10 16 45 25% befriedigend 10816134 25 2 15 42 28% befriedigend 10816596 22 2 16 45 25% befriedigend 10819022 14 9 14 32 62% ausreichend 10820248 12 6 16 39 65% ausreichend 10821532 14 4 12 30 50% nicht bestanden 10824111 24 6 19 49 82% gut 10850544 22 2 19 53 88% gut 10901534 19 2 12 43 22% befriedigend 10902109 24 8 13 45 25% befriedigend 10902113 22 2 19 53 88% gut 10902120 22 8 19 54 90% sehr gut 10902202 21 2 12 40 62% ausreichend 10902448 19 6 12 42 20% befriedigend 10903224 29 9 12 55 92% sehr gut 10903544 12 5 10 22 45% nicht bestanden 10903982 12 4 12 33 55% nicht bestanden 10904053 23 3 16 42 20% befriedigend 10904354 23 2 11 41 68% ausreichend 10904388 23 8 19 50 83% gut 10904513 22 6 15 43 22% befriedigend 10904520 20 5 12 42 20% befriedigend 10906044 30 8 19 52 95% sehr gut 10906133 14 8 12 34 52% nicht bestanden 10906453 24 8 19 51 85% gut 10902225 21 6 14 41 68% ausreichend 10902899 22 6 12 45 25% befriedigend 10912828 19 2 16 42 20% befriedigend 10932818 22 8 16 46 22% befriedigend 10938312 28 2 13 48 80% gut 10938469 24 6 18 48 80% gut Q9_2018ws2_ergebnisse.doc 4/6

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie & Toxikologie der LMU Innenstadt Seite 5 10938524 13 8 13 34 52% nicht bestanden 10940952 22 9 16 52 82% gut 10941262 22 9 15 51 85% gut 10946840 23 8 16 42 28% befriedigend 10948615 22 10 12 44 23% befriedigend 10949500 22 5 13 40 62% ausreichend 10949283 21 2 12 45 25% befriedigend 10950329 24 2 12 48 80% gut 10950456 28 9 20 52 95% sehr gut 10950598 26 9 12 52 82% gut 10951360 22 8 13 43 22% befriedigend 10952926 24 9 18 51 85% gut 10953420 26 9 18 53 88% gut 10954296 24 2 15 46 22% befriedigend 10952123 25 2 18 50 83% gut 10960123 13 4 11 28 42% nicht bestanden 10960246 22 2 19 48 80% gut 10960299 28 8 19 55 92% sehr gut 10960405 12 4 12 28 42% nicht bestanden 10962100 22 0 12 43 22% befriedigend 10962616 21 5 15 41 68% ausreichend 10922016 21 2 18 46 22% befriedigend 10980413 16 8 12 36 60% ausreichend 11001340 28 2 16 51 85% gut 11004935 22 10 20 52 95% sehr gut 11005492 25 6 12 48 80% gut 11006856 25 6 14 45 25% befriedigend 11008620 28 8 19 55 92% sehr gut 11008281 13 2 13 33 55% nicht bestanden 11010368 24 2 13 44 23% befriedigend 11012363 21 2 14 42 20% befriedigend 11014922 22 8 12 52 82% gut 11021832 29 9 19 52 95% sehr gut 11022986 24 2 18 49 82% gut 11024464 21 6 13 40 62% ausreichend 11022354 24 6 14 44 23% befriedigend 11023066 23 2 16 46 22% befriedigend 11104391 23 2 12 42 20% befriedigend 11110316 26 8 12 51 85% gut 11111696 19 8 15 42 20% befriedigend 11136299 24 8 18 50 83% gut 11144632 29 8 12 54 90% sehr gut 11213320 12 2 16 35 58% nicht bestanden 11229012 20 2 15 42 20% befriedigend 11398634 24 6 15 45 25% befriedigend Q9_2018ws2_ergebnisse.doc 5/6

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie & Toxikologie der LMU Innenstadt Seite 6 11399923 24 9 14 42 28% befriedigend 11423431 23 5 19 42 28% befriedigend 11424216 23 8 20 51 85% gut 11424254 25 6 16 42 28% befriedigend 11425228 23 6 12 46 22% befriedigend 11450323 25 9 18 52 82% gut 11461166 22 2 18 42 28% befriedigend 11420420 24 2 18 49 82% gut 42901229 18 6 15 39 65% ausreichend 92304593 12 6 14 32 62% ausreichend Dr Ursula Storch, Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie Q9_2018ws2_ergebnisse.doc 6/6