Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Ähnliche Dokumente
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

ALWAYS LEARNING PEARSON

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Statistik ohne Angst vor Formeln

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundlagen des Marketing

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Bevor wir richtig anfangen... 10

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Übungen zur Makroökonomie

a part of Pearson plc worldwide

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Programmieren mit Java

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

Mathematik für Ingenieure 2

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

Übungsbuch Elektrotechnik

Objektorientierte Softwaretechnik

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Psychologie macchiato

Lineare Algebra. Theo de Jong. Higher Education. a part of Pearson plc worldwide

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Bevor wir richtig anfangen... 8

Grundzüge der Finanzmathematik

Justin R. Levy. Facebook Marketing. Gestalten Sie Ihre erfolgreichen Kampagnen. An imprint of Pearson

Strategiebewusstes Management

Statistik für Psychologen

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Liebe Leserinnen und Leser,

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Internationale Unternehmensbewertung

Erfolgreich studieren

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage

Facebook-Marketing für Einsteiger

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

ISBN (Print); (PDF), (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Wissenschaftlich mit Word arbeiten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Mathe macchiato Analysis

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

Elektrotechnik. Aufgabensammlung mit Lösungen. Manfred Albach Janina Fischer

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52

Michael Gradias. Makrofotografie

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung

Das 1x1 für kleine Fotografen

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Grundlagen der Bildverarbeitung Klaus D. Tönnies

ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Start mit dem Notebook

Google Analytics & Co

Chemisches Grundpraktikum im Nebenfach

Learning by Doing. Vorwort

3.1 Gleichgewichtsbedingung Freikörperbild Ebene Kräftesysteme Räumliche Kräftesysteme

7 optische SigNAle zeigen uns,

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

HTML Spielend gelingt die Website

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

Kosten- und Erlösrechnung

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108

CMMI 1.3 für die Entwicklung

Inhaltsverzeichnis Fünf erste Pfade durch die Volkswirtschaftslehre 13 Kapitel 1: Volkswirtschaftslehre zeigt, wie Märkte funktionieren 19

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Transkript:

Peter Bofinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten - Das Übungsbuch Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Volkswirtschaftslehre zeigt, wie Märkte funktionieren und warum sie auch immer wieder nicht funktionieren Teil I Mikroökonomie 2 Die unsichtbare Hand des Marktes: Wie kommt der Aktienkurs für die Hyper-Tec AG zustande? 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes 4 Wie kann man eine arbeitsteilige Wirtschaft am effizientesten organisieren? 5 Der Markt in Aktion 6 Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden 7 Wie alle Informationen über die Angebotsseite in der Angebotskurve zusammengefasst werden 8 Anbieter sind am Wettbewerb nicht sehr interessiert: die Welt von Monopolen und Kartellen 9 Die komplexen Welten des Duopols und des monopolistischen Wettbewerbs 10 Auch auf dem Arbeitsmarkt gelten die Prinzipien von Angebot und Nachfrage 11 Das Finanzsystem 12 Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat 13 Die Distributionsfunktion des Staates sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft 14 Sozialversicherungssysteme und die Allokationsfunktion des Staates 15 Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates Teil II Makroökonomie 16 Ziele der Makroökonomie: magische Vierecke und Dreiecke, Zielscheiben und Ziellinien 17 Volkswirtschaftliche Daten und Rechenwerke 18 Wie kommen das gesamtwirtschaftliche Angebot und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage ins Gleichgewicht? 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates 20 Wie der Wirtschaftsprozess durch die Notenbank stabilisiert werden kann 21 Das makroökonomische Zusammenspiel zwischen Geld- und Fiskalpolitik 22 Wie die Zinsen in einer Volkswirtschaft durch die Notenbank gesteuert werden 23 Wie es zu Inflation kommt und was die Notenbank dagegen tun kann

Vorwort 24 Die Neue Keynesianische Makroökonomie 25 Makroökonomie, wie sie schon die Großväter lehrten 26 Wirtschaftspolitik in der offenen Volkswirtschaft 27 Wirtschaftswachstum und Wohlstand 28 Konjunkturschwankungen 1 Volkswirtschaftslehre zeigt, wie Märkte funktionieren und warum sie auch immer wieder nicht funktionieren 1.1 Hauptthema des Kapitels 1.2 Aufgaben 1.2.1 Übungen 1.2.2 Kontrollfragen 1.3 Lösungen 1.3.1 Übungen 1.3.2 Kontrollfragen Teil I Mikroökonomie 2 Die unsichtbare Hand des Marktes: Wie kommt der Aktienkurs für die Hyper-Tec AG zustande? 2.1 Hauptthema des Kapitels 2.2 Aufgaben 2.2.1 Übungen 2.2.2 Kontrollfragen 2.3 Lösungen 2.3.1 Übungen 2.3.2 Kontrollfragen 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes 3.1 Hauptthema des Kapitels 3.2 Aufgaben 3.2.1 Übungen 3.2.2 Kontrollfragen 3.3 Lösungen 3.3.1 Übungen 3.3.2 Kontrollfragen 4 Wie kann man eine arbeitsteilige Wirtschaft am effizientesten organisieren? 4.1 Hauptthema des Kapitels 4.2 Aufgaben 4.2.1 Übungen 4.2.2 Kontrollfragen 4.3 Lösungen 4.3.1 Übungen 4.3.2 Kontrollfragen 5 Der Markt in Aktion

5.1 Hauptthema des Kapitels 5.2 Aufgaben 5.2.1 Übungen 5.2.2 Kontrollfragen 5.3 Lösungen 5.3.1 Übungen 5.3.2 Kontrollfragen 6 Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden 6.1 Hauptthema des Kapitels 6.2 Aufgaben 6.2.1 Übungen 6.2.2 Kontrollfragen 6.3 Lösungen 6.3.1 Übungen 6.3.2 Kontrollfragen 7 Wie alle Informationen über die Angebotsseite in der Angebotskurve zusammengefasst werden 7.1 Hauptthema des Kapitels 7.2 Aufgaben 7.2.1 Übungen 7.2.2 Kontrollfragen 7.3 Lösungen 7.3.1 Übungen 7.3.2 Kontrollfragen 8 Anbieter sind am Wettbewerb nicht sehr interessiert: die Welt von Monopolen und Kartellen 8.1 Hauptthema des Kapitels 8.2 Aufgaben 8.2.1 Übungen 8.2.2 Kontrollfragen 8.3 Lösungen 8.3.1 Übungen 8.3.2 Kontrollfragen 9 Die komplexen Welten des Duopols und des monopolistischen Wettbewerbs 9.1 Hauptthema des Kapitels 9.2 Aufgaben 9.2.1 Übungen 9.2.2 Kontrollfragen 9.3 Lösungen 9.3.1 Übungen 9.3.2 Kontrollfragen 10 Auch auf dem Arbeitsmarkt gelten die Prinzipien von Angebot und Nachfrage 10.1 Hauptthema des Kapitels

10.2 Aufgaben 10.2.1 Übungen 10.2.2 Kontrollfragen 10.3 Lösungen 10.3.1 Übungen 10.3.2 Kontrollfragen 11 Das Finanzsystem 11.1 Hauptthema des Kapitels 11.2 Aufgaben 11.2.1 Übungen 11.2.2 Kontrollfragen 11.3 Lösungen 11.3.1 Übungen 11.3.2 Kontrollfragen 12 Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat 12.1 Hauptthema des Kapitels 12.2 Aufgaben 12.2.1 Übungen 12.2.2 Kontrollfragen 12.3 Lösungen 12.3.1 Übungen 12.3.2 Kontrollfragen 13 Die Distributionsfunktion des Staates sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft 13.1 Hauptthema des Kapitels 13.2 Aufgaben 13.2.1 Übungen 13.2.2 Kontrollfragen 13.3 Lösungen 13.3.1 Übungen 13.3.2 Kontrollfragen 14 Sozialversicherungssysteme und die Allokationsfunktion des Staates 14.1 Hauptthema des Kapitels 14.2 Aufgaben 14.2.1 Übungen 14.2.2 Kontrollfragen 14.3 Lösungen 14.3.1 Übungen 14.3.2 Kontrollfragen 15 Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates 15.1 Hauptthema des Kapitels 15.2 Aufgaben 15.2.1 Übungen 15.2.2 Kontrollfragen

15.3 Lösungen 15.3.1 Übungen 15.3.2 Kontrollfragen Teil II Makroökonomie 16 Ziele der Makroökonomie: magische Vierecke und Dreiecke, Zielscheiben und Ziellinien 16.1 Hauptthema des Kapitels 16.2 Aufgaben 16.2.1 Übungen 16.2.2 Kontrollfragen 16.3 Lösungen 16.3.1 Übungen 16.3.2 Kontrollfragen 17 Volkswirtschaftliche Daten und Rechenwerke 17.1 Hauptthema des Kapitels 17.2 Aufgaben 17.2.1 Übungen 17.2.2 Kontrollfragen 17.3 Lösungen 17.3.1 Übungen 17.3.2 Kontrollfragen 18 Wie kommen das gesamtwirtschaftliche Angebot und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage ins Gleichgewicht? 18.1 Hauptthema des Kapitels 18.2 Aufgaben 18.2.1 Übungen 18.2.2 Kontrollfragen 18.3 Lösungen 18.3.1 Übungen 18.3.2 Kontrollfragen 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates 19.1 Hauptthema des Kapitels 19.2 Aufgaben 19.2.1 Übungen 19.2.2 Kontrollfragen 19.3 Lösungen 19.3.1 Übungen 19.3.2 Kontrollfragen 20 Wie der Wirtschaftsprozess durch die Notenbank stabilisiert werden kann 20.1 Hauptthema des Kapitels 20.2 Aufgaben 20.2.1 Übungen 20.2.2 Kontrollfragen

20.3 Lösungen 20.3.1 Übungen 20.3.2 Kontrollfragen 21 Das makroökonomische Zusammenspiel zwischen Geld- und Fiskalpolitik 21.1 Hauptthema des Kapitels 21.2 Aufgaben 21.2.1 Übungen 21.2.2 Kontrollfragen 21.3 Lösungen 21.3.1 Übungen 21.3.2 Kontrollfragen 22 Wie die Zinsen in einer Volkswirtschaft durch die Notenbank gesteuert werden 22.1 Hauptthema des Kapitels 22.2 Aufgaben 22.2.1 Übungen 22.2.2 Kontrollfragen 22.3 Lösungen 22.3.1 Übungen 22.3.2 Kontrollfragen 23 Wie es zu Inflation kommt und was die Notenbank dagegen tun kann 23.1 Hauptthema des Kapitels 23.2 Aufgaben 23.2.1 Übungen 23.2.2 Kontrollfragen 23.3 Lösungen 23.3.1 Übungen 23.3.2 Kontrollfragen 24 Die Neue Keynesianische Makroökonomie 24.1 Hauptthema des Kapitels 24.2 Aufgaben 24.2.1 Übungen 24.2.2 Kontrollfragen 24.3 Lösungen 24.3.1 Übungen 24.3.2 Kontrollfragen 25 Makroökonomie, wie sie schon die Großväter lehrten 25.1 Hauptthema des Kapitels 25.2 Aufgaben 25.2.1 Übungen 25.2.2 Kontrollfragen 25.3 Lösungen 25.3.1 Übungen 25.3.2 Kontrollfragen 26 Wirtschaftspolitik in der offenen Volkswirtschaft

26.1 Hauptthema des Kapitels 26.2 Aufgaben 26.2.1 Übungen 26.2.2 Kontrollfragen 26.3 Lösungen 26.3.1 Übungen 26.3.2 Kontrollfragen 27 Wirtschaftswachstum und Wohlstand 27.1 Hauptthema des Kapitels 27.2 Aufgaben 27.2.1 Übungen 27.2.2 Kontrollfragen 27.3 Lösungen 27.3.1 Übungen 27.3.2 Kontrollfragen 28 Konjunkturschwankungen 28.1 Hauptthema des Kapitels 28.2 Aufgaben 28.2.1 Übungen 28.2.2 Kontrollfragen 28.3 Lösungen 28.3.1 Übungen 28.3.2 Kontrollfragen Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc. Copyright

Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschliesslich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: info@pearson.de Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website http://www.informit.de herunterladen