PENTAFLEX KB PLUS. Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt AUSGLEICH

Ähnliche Dokumente
PENTAFLEX KB. Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt AUSGLEICH

PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM PENTAFLEX KB PLUS

SWELLFLEX. Bentonit- und Gummiquellbänder

POWERCON. Lastverbinder für Fertigteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

FIBERNOX V-ROD. GFK-Bewehrung für korrosionsfreie und nachhaltige Baustrukturen

QUERKRAFT- DORN HED. Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

QUERKRAFT- DORN HED. Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

KE-ANKER DOPPELWÄNDE SICHER TRANSPORTIEREN. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

nik -Pentaflex KB Plus Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe

UNICON. Universelles Schnellverbinder-System für das Bauen mit Fertigteilen

Dokumentation der Erdungsanlage nach DIN Anhang: Der Fundamenterder ELEKTRO. Komfort

ISOMUR. Das Mauerfußelement zur effizienten Dämmung des Gebäudesockels. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

DEHN schützt DEHN + SÖHNE/ protected by ISO EGH_Fundamenterder

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

ISOPRO. Wärmedämmelement für den Anschluss von Stahl- oder Holzträgern. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

ISOMUR PLUS. Das Mauerfußelement zur effizienten Dämmung des Gebäudesockels

Inhalt Erdungs-Systeme

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz

Für einen zuverlässigen Halt

DOPPEL- WAND- TRANSPORT- ANKER KE

Praxisfragen und Lösungen zum Fundament-/Ringerder nach DIN 18014:

Praxis DIN 18014: Fundamenterder-Planung, Ausführung und Dokumentation

FIBERNOX V-ROD. GFK-Bewehrung für korrosionsfreie und nachhaltige Baustrukturen

Fundamenterder Neufassung DIN 18014: Das gilt es zu beachten

Für einen ruhigen Herzrhytmus beim Beben!

Planerforum Messe ELEKTROTECHNIK Dortmund DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Fundamenterder DIN 18014:

Fundamenterder. DIN 18014:2013 Planung, Ausführung und Dokumentation DEHN + SÖHNE/ protected by ISO 16016

ELEKTRO ERDUNG BLITZSCHUTZ. Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL. Stand August 2016

Praxislösung. und in Bezug mit äußerem Blitzschutz nach DIN EN Bodocs Peter. Inhalt. Normative Anforderung an Erdungsanlagen

Fundamenterder. DIN 18014: Planung, Ausführung und Dokumentation und Besonderheiten bei Blitzschutzanlagen

RAPIDOBAT. Schalrohre für runde und eckige Stahlbetonstützen. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL

Im Winkel steckt die Kraft

VDB-Forum 2016 Workshop Erdungsanlagen nach DIN Herzlich Willkommen. Moderation Workshop: Wolfgang Lieven

Fundamenterder nach DIN 18014

Blitzschutz und Erdungsanlagen

ISOPRO. Wärmedämmelement für den Anschluss von Stahl- oder Holzträgern. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

PRODUKT- ÜBERSICHT. Auf die Vielfalt kommt es an. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Fundamenterder nach DIN DEHN + SÖHNE / protected by ISO Fundamenterder DIN 18014

SCHALL- ISOLATION. Zur Schallentkopplung von Stahlbetontreppen und Podesten

PFEIFER HK-Montageankersystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH

Direkt Anschlagen ohne zusätzliches Lastaufnahmemittel

PFEIFER- BetonErdungsBrücken BEB PFEIFER- BetonErdungsverBinder BEB

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

Fundamenterder nach DIN 18014

Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein!

PFEIFER-Seilösen für den Maschinentransport

BLITZSCHUTZ Lieferprogramm 2013

Fundamenterder gemäß neuer DIN 18014:

Art.-Nr. Ausführung Verp. / Karton Gewicht Stahl verzinkt, 2-teilig, rund/rund Klemmbereich Ø 8 10 mm, M10

Prüfung des Blitzschutzsystems

Fundamenterder richtig verlegen

Wenn Kippen keine Option ist...

nik -Pentaflex FTS Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe

SECUFLEX. Frischbetonverbundsystem (FBVS) Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Impressum. Herausgeber: GED Gesellschaft für Energiedienstleistung GmbH & Co. KG Reinhardtstraße Berlin

SCHALL- ISOLATION. Zur Schallentkoppelung von Stahlbetontreppen und Podesten

Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage

Er ist Bestandteil der elektrischen Anlage hinter der Haus-Anschlusseinrichtung (Hausanschlusskasten bzw. einer gleichwertigen Einrichtung).

VdS. VdS. anerkannter Sachkundiger für EMV, Fundamenterder

ISOMUR PLUS. Das Mauerfußelement zur effizienten Dämmung des Gebäudesockels

Der Fundamenterder.

BEWEHRUNGSTECHNIK. Schraubmuffensysteme

Prüfung des Blitzschutzsystems

Fugenblech. Fradiflex Fugenblech Ortbeton. w w w.ma x frank.de. Rollen. Sollrisselement. Premium. Standard V4A. Geraden. Premium.

BET. Produktsicherheit und Qualität TESTED. Edition 2 der Prüfnormen VDE (IEC/EN 62561) für Blitzschutzsystembauteile

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

thepro DämmDichtSystem

Erdungsanlagen für den Blitzschutz. Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf

BERUFSSCHULE Kapitel 3 Seite 3-1 BERUFSKUNDE NIN

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Wenn es darauf ankommt, nicht aufzufallen

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

PFEIFER- BetonErdungsBrücken BEB PFEIFER- BetonErdungsverBinder BEB

Im Winkel steckt die Kraft

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

BASIKA Rohrdurchführungen

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

KUNEX. Fugenbänder aus thermoplastischem Kunststoff. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Allgemeines...4. Zusammenwirken von Erdung und Potentialausgleich...4. Arten von Erdern...4. Einsatz von Erdern...4. Fundamenterder oder Ringerder...

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

BAS STEEL ASE (Abschalelement)

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Fundamenterder DS162/0110

Einführung in die neue DIN Fundamenterder

Transkript:

PENTAFLEX KB PLUS Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt ABDICHTUNG POTENTIAL- AUSGLEICH Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten Stand der Bautechnik nicht nur abzubilden, sondern immer schon den einen, den entscheidenden Schritt voraus zu sein das ist unser Anspruch. Deshalb leisten wir konstante Pionierarbeit in allen Produktbereichen. Unsere Mitarbeiter setzen ihre umfassenden praktischen Erfahrungen und ihre Kreativität konsequent im Interesse unserer Kunden ein. Im ständigen partnerschaftlichen Dialog mit unseren Zielgruppen entwickeln wir schon heute die Produkte, die morgen gebraucht werden und setzen mit unserer Dynamik immer wieder Meilensteine in der Bautechnik gestern, heute und auch morgen. Das verstehen wir unter: Vorausbauend. 2

INHALT 04 PENTAFLEX KB Plus 05 Technische Informationen 06 Planungshinweise Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt 09 Einbauhinweise 10 Details 11 Dokumentation Fundamenterder nach DIN 18014 13 Anwendungsbeispiele 16 Service & Kontakt Wir sind immer für Sie da. Wir sind, wo Sie sind. ETA-15/0003 als Fugenabdichtung 3

PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICH IN EINEM PRODUKT ETA-15/0003 DAS PRODUKT Die Kombination aus Abdichtung und Potentialausgleich in einem Arbeitsschritt: Zum einen die Abdichtung gegen drückendes Wasser und zum anderen die zusätzliche Funktion eines Potentialausgleichsleiters. Die Produktvorteile des bewährten Fugenblechs PENTAFLEX KB bleiben bestehen: Geprüfter Wasserdruck von 5,0 bar, zugelassen bis 2,0 bar. VORTEILE ETA-15/0003* und CE-Kennzeichnung* Reduzierung der Montagezeit Uneingeschränkte Anwendung des Systems PENTAFLEX mit FTS, OBS und ABS Kombinierbar mit allen üblichen Produkten im Bereich Erdung und Blitzschutz EINSATZBEREICH Der Potentialausgleichsleiter ist ein integraler Bestandteil der elektrischen Gebäudetechnik. Er gewährleistet bei wasserundurchlässigem Beton in Verbindung mit dem Ringerder den notwendigen Potentialausgleich eines Gebäudes und kann auch Bestandteil eines Blitzschutzsystems sein. Die Funktionalität des Systems PENTAFLEX KB Plus als Potentialausgleichsleiter ist durch eine VDE-Prüfung nachgewiesen und dokumentiert. * als Fugenabdichtung 4

TECHNISCHE INFORMATIONEN PENTAFLEX KB PLUS Neben seiner Funktion als Abdichtung für Arbeits- und Sollrissfugen ist PENTAFLEX KB Plus auch für die Verwendung als Potentialausgleichsleiter geprüft und begutachtet. Durch den Einbau von PENTAFLEX KB Plus in der Arbeitsfuge zwischen Bodenplatte und Außenwand ist die richtige Lage als Potentialausgleichsleiter sichergestellt und der elektrisch leitende Ring durch das geschlossene Fugenabdichtungssystem garantiert. Die erforderliche Verbindung mit der Bewehrung alle 2 m erfolgt mittels Omega Plus Bügel und Verbindungsklemme. Da diese immer an den Stößen der 2 m langen Fugenbleche erfolgt, ist hier ein Nichteinhalten der Maximalabstände ausgeschlossen. Mit jeweils nur einem weiteren Haltebügel zwischen zwei Stoßverbindungen ist auch die einwandfreie Fixierung der Abdichtungselemente für die Betonage gegeben. Die MFA-Klemme ist der multifunktionale Anschluss von sowohl Rundleitern mit 10 mm Durchmesser als auch Flachleitern der Abmessung 30 x 3,5 mm an jeder beliebigen Stelle an das PENTAFLEX KB Plus. Mit ihr werden sämtliche Anschlussfahnen, Erdungsfestpunkte und Verbindungen der Maschen und des Ringerders realisiert. Die Eignung von PENTAFLEX KB Plus als Potentialausgleichsleiter ist über die Prüfung beim VDE und das Gutachten nachgewiesen. Die Verwendung als Fugenabdichtung ist europäisch mit der ETA 15/0003 geregelt. Universell einsetzbar ist das System durch die Kompatibilität mit allen Komponenten des PENTAFLEX Abdichtungssystems und die Verwendbarkeit sämtlicher handelsüblicher Produkte für Erdungsanlagen. PENTAFLEX KB PLUS Verzinktes Stahlblech, beschichtet Abmessungen l = 2 m b = 167 mm t = 1,2 mm 1. 2. 1. PENTAFLEX OMEGA PLUS BÜGEL Der PENTAFLEX Omega Plus Bügel verbindet PENTAFLEX KB an den Stoßstellen elektrisch leitend und dient gleichzeitig der Lagesicherung. 2. VERBINDUNGSKLEMME Die Verbindungsklemme stellt den leitenden Anschluss des Potentialausgleichsleiters an die Bewehrung (Ø 8-24 mm) sicher. Je PENTAFLEX Omega Plus Bügel ist eine Verbindungsklemme erforderlich. 3. 4. 3. PENTAFLEX HALTEBÜGEL Zwischen den PENTAFLEX Omega Plus Bügeln sind Haltebügel zu verwenden, so dass eine Fixierung des Fugenblechs auf der Bewehrung mindestens einmal pro Laufmeter erfolgt. 4. PENTAFLEX PLUS MFA-KLEMME Mit der MFA-Klemme werden Rundleiter (Ø 10 mm) oder Flachleiter (30 x 3,5 mm) an jeder beliebigen Stelle an das einlagige PENTAFLEX KB Plus angeschlossen. So werden beispielsweise Anschlussfahnen oder Querverbindungen hergestellt. 5

PLANUNGSHINWEISE ALLGEMEINES FUNDAMENTERDER Ein Fundamenterder ist ein unisolierter elektrischer Leiter, der als geschlossener Ring im Beton des Fundaments oder der Fundamentplatte eingebettet und über die Haupterdungsschiene mit der elektrischen Anlage verbunden ist. Er ist in Maschenweiten nicht größer als 20 x 20 m auszubilden und mindestens alle 2 m leitend mit der Bewerhrung zu verbinden. 5 1 RINGERDER Ein Ringerder ist ein unisolierter elektischer Leiter aus Edelstahl, der als geschlossener Ring im Erdreich verlegt und über die Haupterdungsschiene mit der elektrischen Anlage verbunden ist. POTENTIALAUSGLEICHSLEITER Ein Potentialausgleichsleiter ist ein unisolierter elektrischer Leiter, der als geschlossener Ring im Beton des Fundaments oder der Fundamentplatte eingebettet und mindestens alle 20 m mit dem Ringerder verbunden ist. In Ausführung, Material und Lage entspricht er einem Fundamenterder. AUSFÜHRUNG BEI WEISSEN WANNEN Ein Fundamenterder wird für alle Neubauten entsprechend der technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netz betreiber sowie der DIN 18015-1 vorgeschrieben. Ein Fundamenterder / Ringerder ist Teil der Erdungsanlage, die den Überspannungsschutz sicherstellt. DIN 18014 regelt die Planung und Ausführung von Erdungsanlagen. Für eine fachgerechte Planung, Ausschreibung und Installation ist der Architekt oder ein beauftragter Fachplaner verantwortlich. Bei Reihenhäusern ist für jede Wohneinheit ein separater Potentialausgleich zu schaffen. Bei fehlender oder zu geringer Erdfühligkeit der Fundamente oder Fundamentplatten, ist anstelle eines Fundamenterders ein Ringerder mit einem zusätzlichen Potentialausgleichsleiter auszuführen. Dies trifft unter anderem für Bauwerke zu, bei denen wasserundurchlässiger Beton nach DIN EN 206 verwendet wird und betrifft somit Weiße Wannen, die nach der WU-Richtlinie des DAfStb geplant und ausgeführt werden. Bei sämtlichen von innen nach außen geführten Verbindungen ist drauf zu achten, dass eine Durchdringung der WU-Bauteile nur in ausreichender Höhe über dem Bemessungswasserstand erfolgt oder an den die WU-Bauteile durchdringenden Leitern eine entsprechende Wassersperre vorhanden ist. Die für eine Weiße Wanne erforderliche Abdichtung in der Arbeitsfuge zwischen Bodenplatte und aufgehender Wand stellt den dritten erforderlichen Ring dar, der umlaufend um den gesamten Grundriss geplant und installiert werden muss. 4 LEGENDE 2 1. Anschlussfahne 2. Anschluss an Ringerder 3. Ringerder 4. Sauberkeitsschicht 5. Bemessungswasserstand 6. Potentialausgleichsleiter, 2 m mit der Bewehrung verbunden 7. Verbindung zur Bewehrung 3 6 7 Quelle: DIN 18014 6

PLANUNGSHINWEISE ABLAUFDIAGRAMM PLANUNG GEMÄSS DIN 18014 ANHANG B PLANUNGSBEGINN Erhöhter Erdübergangswiderstand durch z. B. "Schwarze Wanne", "Weiße Wanne", vollumschlossene Perimeterdämmung ja nein Blitzschutzmaßnahmen gefordert? ja nein Ringerder außerhalb der Bodenplatte/Dämmung, Maschenweite 10 m x 10 m Material dauerhaft korrosionsbeständig Potentialausgleichsleiter innerhalb der Bodenplatte, Maschenweite 20 m x 20 m Ringerder außerhalb der Bodenplatte/Dämmung, Maschenweite 20 m x 20 m Material dauerhaft korrosionsbeständig Mindestens alle 20 m eine Verbindung zwischen Ringerder und Potentialausgleichsleiter, bei Blitzschutzsystemen mindestens eine Verbindung je Ableiter Verfahren nach DIN 18014 Anhang B Den Potentialausgleichsleiter mindestens alle 2 m leitend mit der Armierung verbinden Anschlussteile für den Anschluss an die Haupterdungsschiene Ableitung eines Blitzschutzsystems Anschlussfahnen von mindestens 1,5 m Länge Messung und Dokumentation vor der Betonage 7

HINWEIS: Bei Reihenhäusern ist für jede Wohneinheit ein separater Potentialausgleich zu schaffen! PLANUNGSHINWEISE SCHEMATISCHE DARSTELLUNG 1 2 3 Maschen 20 x 20 m (Maschen 10 x 10 m bei Blitzschutzanlagen) 20 m 20 m 20 m ANSCHLUSS AN RINGERDER MASCHENVERBINDUNG 20 x 20 m ANSCHLUSSFAHNE 1 2 3 LEGENDE Beton PENTAFLEX KB Plus Ringerder V4A Erdungsband Anschlussfahne MFA-Klemme 8

EINBAUHINWEISE 1 2 3 4 5 6 7 9

DETAILS HINWEIS: Bei Dehnfugen, Überbrückungsbänder berücksichtigen. Elektrotechnische Abnahme gemäß aktuell gültiger Regelwerke! Anschlussfahnen werden mit der MFA-Klemme angeschlossen. Verbindungen zum Ringerder mit der MFA-Klemme. Variante Elementwand Erdungsfestpunkte werden mit der MFA-Klemme angeschlossen. Variante Ortbeton Wasserundurchlässige Dehnfugen werden elektrisch leitend überbrückt. Die Abdichtung erfolgt hierbei über PENTAFLEX FBA. Variante Ortbeton Wasserundurchlässige Dehnfugen werden elektrisch leitend überbrückt. Die Abdichtung erfolgt hierbei über PENTAFLEX FBA. Die elektrisch leitende Überbrückung von Bewegungsfugen erfolgt mit handelsüblichen Erdungsfestpunkten und Dehnungsbändern. MFA-Klemme für Rundleiter Ø 10 mm und Flachleiter 30 x 3,5 mm. MFA-Klemme an beliebiger Stelle an das einlagige Blech anschließen. 10

DOKUMENTATION FUNDAMENTERDER NACH DIN 18014 SEITE 1 Bericht-Nr.: Datum der Prüfung: Name des Erstellers: Straße: PLZ, Ort: Bauvorhaben Nutzung: Bauart: Art des Fundaments: Firma, Name: Fachplaner Straße: PLZ, Ort: Elektro-Fachkraft Blitzschutz-Fachkraft Bauunternehmen unter Aufsicht einer Elektro-/ Blitzschutzfachkraft Errichter Firma, Name: Straße: PLZ, Ort: Zweck Schutzerdung für elektrische Sicherheit Funktionserdung für Fundamenterder Stahl blank Stahl verzinkt Ringerder nichtrostender Stahl Kupfer Rundmaterial Bandmaterial PENTAFLEX KB Plus Anschlussteile innen Stahl verzinkt mit Kunststoffummantelung Ausführung nichtrostender Stahl, Werkstoff-Nr.: Anschlussplatte (Erdungsfestpunkt) Kupferseil Kupferkabel NYY Anschlussteile außen Stahl verzinkt mit Kunststoffummantelung nichtrostender Stahl, Werkstoff-Nr.: Anschlussplatte (Erdungsfestpunkt) Kupferseil 11

DOKUMENTATION FUNDAMENTERDER NACH DIN 18014 SEITE 2 Bericht-Nr.: Dokumentation Abnahme/Übergabe Wiederholungsprüfung Zeichnung Nr.: Bild Nr.: Sonstiges Prüfergebnisse Die Ausführung stimmt mit den vorliegenden Plänen überein ja nein Alle Durchgangsmessungen ergaben Werte 0,2 Ω ja nein Mängelfrei nach DIN 18014 ja nein Mängelbeseitigung ist notwendig ja nein Erneute Prüfung ist notwendig ja nein Mängel: Ort Datum Stempel/Unterschrift Elektro-/Blitzschutz-Fachkraft 12

ANWENDUNGSBEISPIELE 13

14

15

VORAUSBAUENDER SERVICE: WIR SIND IMMER FÜR SIE DA. Auf unseren starken Service ist Verlass: Wir begleiten Sie in jeder Projektphase ob per Telefon, via Internet oder persönlich, direkt bei Ihnen vor Ort. Als echter Partner legen wir besonderen Wert darauf, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten überzeugen Sie sich von unseren umfangreichen Service-Leistungen. FIX & FERTIG: UNSERE AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Unsere vorgefertigten Ausschreibungstexte lassen sich einfach und schnell in Ihr Ausschreibungsprogramm einbetten, z. B. mit den Ausschreibungsmanagern unter www.ausschreiben.de oder www.heinze.de. ALLES ONLINE: UNSER DOWNLOADBEREICH. Sämtliche Broschüren, Prüfberichte, Zulassungen, unsere aktuelle Preisliste und vieles mehr stehen zum Download auf unserer Website bereit. FÜR PLANUNG UND ANWENDUNG: UNSERE VIDEOS UND SOFTWARE. Neben unseren Montage- und Referenzfilmen stellen wir Ihnen auch verschiedene Softwarelösungen wie Bemessungsprogramme kostenfrei auf unserer Website zur Verfügung. HOTLINES Individuelle Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten: Antworten auf alle Fragen rund um die Themen Lieferzeiten, Versand, Verkaufspreise sowie die komplette Abwicklung Ihrer Aufträge: ANWENDUNGSTECHNIK Hotline: +49 7742 9215-300 Email: technik@h-bau.de VERTRIEB DEUTSCHLAND Hotline: +49 7742 9215-200 Email: vertrieb@h-bau.de 16

INDIVIDUELL: UNSERE SONDERANFERTIGUNGEN. Sie sind in unserem breiten Angebot nicht fündig geworden? Auf Wunsch entwickeln unsere Ingenieure und Anwendungstechniker individuelle Produktlösungen für Sie. VON MENSCH ZU MENSCH: UNSER BERATERNETZWERK. Klären Sie technische Fragen doch einfach bei Ihnen vor Ort und Auge in Auge: Unsere Beratungsingenieure kommen gerne zu Ihnen. TOP-AKTUELL: UNSER NEWSLETTER. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Erfahren Sie mehr über unsere Produktneuheiten, Messen oder aktuelle Branchentrends. Antworten auf alle Fragen rund um die Themen Lieferzeiten, Versand, Verkaufspreise sowie die komplette Abwicklung Ihrer Aufträge im internationalen Umfeld: Gerne senden wir Ihnen unsere technischen Broschüren sowie Planungsunterlagen zu: VERTRIEB INTERNATIONAL Hotline: +49 7742 9215-250 Email: export@h-bau.de ZENTRALE Hotline: +49 7742 9215-0 Email: info@h-bau.de 17

VORAUSBAUENDE KONTAKTE: WIR SIND, WO SIE SIND. Dank unserem weltweiten Vertriebsnetz, stehen Ihnen sowohl national als auch international kompetente Fachberater zur Seite. Sollte ein Ansprechpartner für Ihr Land nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie unser Stammhaus in Klettgau wir helfen Ihnen gerne weiter. STAMMHAUS JORDAHL H-BAU VERTRIEBS GMBH H-BAU TECHNIK GMBH Am Güterbahnhof 20 D-79771 Klettgau Phone: +49 7742 9215-0 Fax: +49 7742 9215-129 Email: info@h-bau.de www.h-bau.de PRODUKTION NORD-OST Brandenburger Allee 30 D-14641 Nauen OT Wachow Phone: +49 33239 775-0 Fax: +49 33239 775-90 Email: info.berlin@h-bau.de PRODUKTION CHEMNITZ Beyerstraße 21 D-09113 Chemnitz Phone: +49 371 40041-0 Fax: +49 371 40041-99 Email: info.chemnitz@h-bau.de Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt in Deutschland exklusiv über die JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH mit den folgenden Niederlassungen: ESSEN JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH Carnaperhof 7 D-45329 Essen Phone: +49 201 289660 Fax: +49 201 2896620 Email: essen@jordahl-hbau.de NÜRNBERG JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH Lechstraße 21 D-90451 Nürnberg Phone: +49 911 6412980 Fax: +49 911 6496099 Email: nuernberg@jordahl-hbau.de MANNHEIM JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH Markircher Straße 14 D-68229 Mannheim Phone: +49 621 4840340 Fax: +49 621 4840344 Email: mannheim@jordahl-hbau.de Gerne können Sie sich auch direkt an unser Stammhaus in Klettgau wenden. 18

PARTNER WELTWEIT SCHWEIZ JORDAHL H-BAU AG Wasterkingerweg 2 CH-8193 Eglisau Phone: +41 44 8071717 Fax: +41 44 8071718 Email: info@jordahl-hbau.ch www.jordahl-hbau.ch ÖSTERREICH JORDAHL H-BAU Österreich GmbH Straubingstrasse 19 A-4030 Linz, Österreich Phone: +43 732 321900 Fax: +43 732 321900-99 Email: office@jordahl-hbau.at www.jordahl-hbau.at FRANKREICH JORDAHL H-BAU France SARL Siège 7 rue des Vallières Sud F-25220 Chalezeule Phone: +33 381 250465 Fax: +33 381 250796 Email: info@jordahl-hbau.fr www.jordahl-hbau.fr NIEDERLANDE JORDAHL H-BAU Bezoekadres Jan Tinbergenstraat 221 NL-7559 SP Hengelo Phone: +31 74 2505737 Fax: +31 74 2503321 Email: info@jordahl-hbau.nl www.jordahl-hbau.nl UNGARN PFEIFER Garant Kft. Gyömröi út 128 HU-1103 Budapest Phone: +36 1 2601014 Fax: +36 1 2620927 Email: info@pfeifer-garant.hu www.pfeifer-garant.hu VEREINIGTES KÖNIGREICH J&P Building Systems Ltd. Unit 5 Thame Forty Jane Morbey Road GB-THAME, OXON OX9 3RR Phone: +44 1844 215200 Fax: +44 1844 263257 enquiries@jandpbuildingsystems.com www.jp-uk.com UKRAINE JORDAHL & PFEIFER Technika Budowlana ul. Pawlyka 17a UA-76-018 Ivano-Frankivsk Phone Reg. Ost: +380 67442 8578 Phone Reg. West: +380 67442 8579 Email: info@j-p.com.ua TSCHECHISCHE REPUBLIK Jordahl & Pfeifer Stavební technika s.r.o. Bavorská 856/14 CZ-15500 Praha 5 Phone: +420 272 700701 Fax: +420 272 700704 Email: info@jpcz.cz www.jpcz.cz SINGAPUR J&P Building Systems Pte Ltd. No. 48 Toh Guan Road East #08-104 Enterprise Hub SG-SINGAPORE 608586 Phone: +65 6569 6131 Fax: +65 6569 5286 Email: info@jnp.com.sg www.jnp.com.sg RUMÄNIEN S.C. JORDAHL & PFEIFER TEHNICÃ DE ANCORARE S.R.L Str. Malului Nr. 7, et.1 RO-550197 Sibiu jud. Sibiu Phone: +40 269 246098 Fax: +40 269 246099 Email: info@jordahl-pfeifer.ro www.jordahl-pfeifer.ro POLEN JORDAHL & PFEIFER TECHNIKA BUDOWLANA SP. Z O. O. ul. Wrocławska 68 PL-55-330 Krępice k/wrocławia Phone: +48 71 3968264 Fax: +48 71 3968105 Email: biuro@jordahl-pfeifer.pl www.j-p.pl DÄNEMARK Jordahl & Pfeifer Byggeteknik A/S Risgårdevej 66 DK-9640 Farsø Phone: +45 98 631900 Phone: +45 98 631939 Email: info@jordahl-pfeifer.dk www.jordahl-pfeifer.dk SPANIEN PFEIFER Cables y Equipos de Elevación, S.L. Avda.de Los Pirineos, 25 Nave 20 San Sebastian de los Reyes ES-28700 Madrid Phone: +34 91 659 3185 Fax: +34 91 659 3139 Email: p-es@pfeifer.de www.pfeifer.es Disclaimer 1.Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Zustimmung der H-BAU Technik GmbH ist die Verwendung nicht erlaubt. 2.Alle Texte und Abbildungen in diesem Druckerzeugnis wurden mit großer Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt und dienen der Vorabinformation. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung des Herausgebers, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieses Dokumentes verlieren alle bisherigen Exemplare ihre Gültigkeit. 19

www.h-bau.de 10/2017 H-BAU TECHNIK GMBH Am Güterbahnhof 20 D-79771 Klettgau Phone: +49 7742 9215-0 Fax: +49 7742 9215-129 Email: info@h-bau.de