Liebe Gnissauerinnen, Liebe Gnissauer,

Ähnliche Dokumente
Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Gnissauer Dor fnachrichten

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Programm Februar-Juni 2018

Veranstaltungskalender 2011

Sommerferienprogramm 2018

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Veranstaltungsplan 2018

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Gemeinsam sind wir stark.

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Veranstaltungsplan 2017

Freitag, Nummer 02

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Gemeinde Simmersfeld

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Pfingstferienprogramm 2010

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Heimatverein Seelingstädt e. V.

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

Mitglieder-Information Nr. 14

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Veranstaltungen und Fahrten

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Vom

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

Jugendreferat Heuberg

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

der Skiclub der Dich bewegt

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programm April bis Juni 2018

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

der Skiclub der Dich bewegt

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Das. leichter Sprache

Einen offiziellen Brief schreiben

Redaktion: Kurt Marschewski >

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Veranstaltungen für Senioren

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Programm Januar bis März 2018

A p r i l. Friedenskirche Böddiger, 19:00 Uhr Osterfeuer mit dem Kirmesteam Sportplatz Bö., Durchführung steht noch nicht fest!!

Jahreshauptversammlung

Veranstaltungen für Senioren

SENIORENPROGRAMM

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Transkript:

Liebe Gnissauerinnen, Liebe Gnissauer, der Dorfvorstand hat ein neues Zuhause gefunden. Die Freiwillige Feuerwehr Gnissau hat uns Asyl gewährt. Vielen Dank liebe Feuerwehrkameraden. Wir treffen uns jetzt wieder regelmäßig, am ersten Dienstag eines jeden Monats, im Feuerwehrhaus. Die Sitzungen sind weiterhin öffentlich und wir stehen für alle Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf euren Besuch! Auch die Dorfschaftsversammlung wird im Feuerwehrhaus stattfinden. Wir haben den 11. Juni 2008 hierfür geplant, werden euch aber durch Aushang genau informieren. Ihr seid bei dieser Versammlung aufgerufen einen neuen Dorfvorstand zu wählen. Eine rege Beteiligung würde, auch der Gemeinde gegenüber, zeigen, dass Gnissau zusammen steht. Der Dorfvorstand zählt auf euch.

Obwohl die Dorffahrt letztes Jahr voll in die Hose ging, versuchen wir es dieses Jahr noch mal. Wir fahren am 13. September 2008 nach Hamburg in den Tierpark Hagenbeck. Wir hoffen, die Nachfrage lässt sich bewältigen. Alles weitere im Innenteil der Zeitung. Bernd Janner Kinderfasching im Sportlerheim des TSV Am 09. Februar 2008 war es wieder soweit: Das 3. Kinderfaschingsfest fand bei tollem Sonnenschein und 15 Celsius statt. Eine bunte Kinderschar von Hexen, Prinzessinnen, Cowboys, Indianern und andere Kostüme wurden von Helga begrüßt. Max, Anna und Sarah waren für Musik und Lichtorgel verantwortlich. Unsere gute Fee, Helmut verwaltete wie immer die Küche. Für die Kinder waren Getränke, Kuchen und Süßigkeiten frei. Um 17:00 Uhr erhielt ein jedes Kind von Helga einen Faschingsorden. Für alle ging ein toller Nachmittag zu Ende. Ich möchte mich ganz herzlich bei Max, Anna, Sarah und besonders bei Helmut für die Unterstützung bedanken. Ihr seid alle Spitze! Danke! Helga Runge-Koch

Hallo! Wer hat Lust.. Einmal in der Woche in netter, lockerer Gemeinschaft Entspannungs- und Atemübungen beim Singen auszuüben? Das ist für den Kreislauf und die Seele gleich wohltuend. Wir sind eine Chorgemeinschaft von Frauen, die noch aktive Stimmen gebrauchen kann, sowie fördernde Mitglieder mit einem jährlichen Beitrag von 15. Wir nennen uns Kantorei St. Katharinen zu Gnissau. Was nicht heißen soll, es werden nur kirchliche Lieder gesungen. Nein!!! Wir haben in unserem Repertoire Musical-Evergreens und auch so manches schöne andere Liedgut. Kommen Sie doch einfach einmal zu einer Schnupperstunde zu uns. Wir sind jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr im Pastorat. Wir würden uns auf Ihren Besuch freuen. Anneliese Hansen

Seniorenfahrt 2008 Die Seniorenbeirätin und der Dorfvorstand laden ein zu einer Fahrt nach Mecklenburg-Vorpommern am: 20. August 2008 Abfahrt: 10:00 Uhr an der Eiche Wir fahren nach Neustadt-Glewe zum Gestüt Lewitz von Paul Schockemöhle. Nach 2 Std. Fahrt machen wir eine kleine Pause und jeder bekommt ein Brötchen; Getränke kann jeder selbst mitbringen oder aber beim Busfahrer kaufen. Um 13:00 Uhr werden wir auf dem Gestüt erwartet, es folgt eine 2-2 ½ stündige Rundfahrt mit Führung. Anschließend fahren wir weiter mit dem Bus zum Kaffeetrinken im Jagdschloss Friedrichsmoor. Die Fahrt kostet: 20,-- / Person Anmeldungen bitte bis zum 01.08.2008 bei Karla Maas, Wiesenweg 7a, Tel. 277 Auf eine schöne Fahrt freuen sich Die Seniorenbeirätin und der Dorfvorstand

Hallo Tierhalter Seh ich mir den Fußweg an Sträuben sich mir die Haare dann Vor lauter, lauter Hundemist Spazieren nur als Hoppsen möglich ist Drum liebe Hundehalter nehmt Schaufel und Tüt Und immer rein da mit dem Schiet Die anderen werden dankbar sein Bleiben doch die Schuhe rein (oh wie fein) Auch alle Tierkinder freuen sich, wenn Herrchen und Frauchen ihren Hund angeleint durch die Natur führen: Tierkinder wollen in Ruhe leben und nicht gejagt werden. Danke für Ihr/Euer Verständnis Helga Runge-Koch P.S.: Tüten gibt es auf der Rolle als Frühstücksbeutel für wenig Geld. Entsorgung dann bitte in der eigenen Mülltonne.

Liebe Sportfreunde und GnissauerInnen Die Jahreshauptversammlung des TSV Gnissau fand am 28. März 2008 im Sportlerheim statt. Der Vorsitzende, Christian Kreutzmann, begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste. Nach den Grußworten und einem kleinen Imbiss erfolgten die Berichte aus den einzelnen Sparten. Helmut Begeest legte den Kassenbericht vor und anschließend wurde der Vorstand entlastet. Danach standen noch Wahlen auf der Tagesordnung. Durch die 26 Wahlberechtigten wurden gewählt: 2. Vorsitzender: Joachim Nielsen Kassenwart: Helmut Begeest Kassenprüfer: Björn Janner Wir wünschen allen viel Erfolg im Vorstand. Helga Runge-Koch

Wir fahren zu Hagenbeck In diesem Jahr geht unsere Dorffahrt nach Hamburg in den Tierpark Hagenbeck. am 13. September 2008 Abfahrt ist um 9:00 Uhr an der Eiche Für Kinder bitte einen Kindersitz mitbringen (der den neuen Vorgaben entspricht: Prüfnr. beginnt mit 03 oder 04) Alle, die Interesse haben und mit möchten, ob GROß oder Klein, können sich bis zum 10. August anmelden. Anmeldung bei: Helga Runge-Koch, Ahrensböker Str. 33, Tel. 04556 / 535 oder Bernd Janner, Dorfstr. 11, Tel. 04556 / 322 Die Fahrt incl. dem Eintritt bei Hagenbeck kostet: Kinder /Jgdl. von 4 16 Jahren 8,50 Euro Erwachsene / Jgdl. ab 17 Jahren 13,50 Euro Den Betrag bitte bei Anmeldung entrichten, da sonst keine Gewähr für die Mitfahrt besteht. Für ein leckeres Picknick muss jeder selber sorgen. Auf eine erlebnisreiche Tour freut sich Der Dorfvorstand

Schon gewusst: Heuerstubben hat einen Friseursalon! Ganz gemütlich bei Sylvia. American Hair Inh. Sylvia Ruppert Heuerstubben 14 Tel. 04556 / 9815855 Mo. - Fr. Termin nach Absprache bis 21.30 Uhr! Herren trocken 10,00 EUR Damen trocken ab 13,00 EUR Kinder ab 6,00 EUR Strähnen ab 25,00 EUR

Antik-Hof-Gnissau Antiquitäten aus allen Epochen, Glas, Porzellan, Silber, Ölbilder, Uhren, Orientteppiche, Lampen, Kleinkunst aller Art, Asiatika, Tiffanylampen, Restauration von Möbeln, spez. Schellack Handpolituren Restauration von Ölgemälden Restauration von Orientteppichen & Flachgewebe incl. Wäsche Komplette Haushaltsauflösungen Flohmarktartikel immer vorrätig Kirchstr. 21 23623 Gnissau Tel. 04556 / 98 16 62 Öffnungszeiten: Tägl. 10:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

Fa. Zopp

Dorfputz 2008 Wie jedes Jahr fand bei uns im Dorf der alljährliche Dorfputz statt. Wir alle wollen in einem sauberen Dorf leben und wohnen. Also hieß es am 2. Samstag im April wieder Ran an den Müll Ca. 30 Erwachsene und etwa 10 Kinder sammelten wieder Müll und Unrat, der nicht in der Natur liegen muss!! Zwar ist die Menge, auch dank Dosenpfand, in den letzten Jahren kleiner geworden, aber ein Anhänger voll musste dann doch nach Ahrensbök zum riesengroßen Container gefahren werden. Negative Highlights waren wieder einmal die Entsorgung von Resten eines ausgeschlachteten Autos und Gartenmüll, der, auch wenn er organisch ist, nicht einfach in die Landschaft gekippt werden darf und schon gar nicht in den Entwässerungsgraben gehört. Wir gehen natürlich davon aus, dass für diesen und auch den anderen Müll niemand aus Gnissau verantwortlich ist??? Wer solche Straftaten beobachtet, kann gern beim Dorfvorstand oder auch direkt bei der Polizei Bescheid sagen. Nach der diesjährigen Sammelaktion gab es als Dank für alle Helfer im Feuerwehrgerätehaus Erbsensuppe, Wurst, Getränke und Süßes satt. Herzlichen Dank an alle für ihren Einsatz und besonders den Gespann-Fahrern und der Feuerwehr für die Nutzung der Räume. Der Dorfvorstand

Ok dit Jor wedder: Plattdüütschen Abend Fridag, 07. November 2008 Dit mal mit: Bio-Buer und Bökerschriever Matthias Stührwoldt ut Stolpe He vertellt Geschichten un Gedichte över de: Alldag vun Buernslüüt ( lebendig, frech und berührend ) Wo laat?: 19:00 Uhr (Klock 7) Wo?: In de Katharinen-Kark Wat köst dat?: Immer noch 2,-- EURO Ok wedder dorbi: De Gnisse(e)bären mit plattdüütsche Leder! Seniorenbeirätin un Dörpsvörstand

Wir sind eine gute Dorfgemeinschaft In den letzten Jahren ist die Einwohnerzahl Gnissaus laufend gewachsen. Viele junge Familien haben sich bei uns niedergelassen. Dieses geschieht sicherlich auch, um die Vorzüge des dörflichen Miteinander kennen zu lernen. Denn, mit ein bisschen Engagement ist einiges zu bewegen. Man denke z.b. an das Wiederaufleben des Ringreitens oder des Osterfeuers. Auch der Plattdeutsche Abend und das Gnissauer Open-Air Festival sind hier zu nennen. Die Weitergabe der im Dorf vorhandenen Traditionen bedarf der Mitwirkung aller Dorfbewohner. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen: Ob im Sportverein TSV, in der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchengemeinde, im Kulturverein, beim Singen im St. Katharinenchor oder den Gnisse(e)bären, beim Kinderfest, beim Dorfputz oder der Pflanzaktion. Unser Dorf bietet viel für Klein + Groß, Alt + Jung, für jegliche Art des Interesses etwas. Nur Mut und ran ans Werk. Auch der Dorfvorstand, der ja in diesem Jahr neu gewählt wird, ist eine gute Möglichkeit, das dörfliche Leben zu gestalten. Mit freundlichem Gruß und guter Hoffnung verbleibe ich Helga Runge-Koch

Was macht eigentlich eine Seniorenbeirätin Vor ca. 20 Jahren nahm der Seniorenbeirat die Arbeit auf. Seniorenbeiräte sind unabhängig, politisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Der Beirat vertritt die Interessen der älteren Einwohner/-innen und setzt sich für deren Belange ein. Der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung beträgt ca. 20 % mit zunehmender Tendenz. Die Seniorenbeiräte der Gemeinde Ahrensbök treffen sich jeden 2. Monat, mittwochs um 15:00 Uhr im Alten Rathaus. Zurzeit ist Christa Nowak unsere Vorsitzende. Der Bürgermeister und der Bürgervorsteher nehmen an den Sitzungen teil. Hier werden die Gemeindefahrten, Weihnachtsfeiern, Veranstaltungen (2 x im Jahr besuchen wir das Cura Seniorenheim) und Sonstiges besprochen. Der Seniorenbeirat hat Rede- und Antragsrecht bei Sitzungen der Gemeinde und kann sich untereinander absprechen(mit jeweiligen Themen); immer zum Wohle der Senioren. Wir Gnissauer machen jedes Jahr eine Seniorenfahrt und unser plattdeutscher Abend wird auch gut angenommen. Unser Dorfvorstand würde sich bestimmt freuen, wenn sich rüstige Senioren für kleine Tätigkeiten zur Verfügung stellen, natürlich ehrenamtlich. Karla Maas Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich (Johann Wolfgang von Goethe)

Termine!!! Termine!!! Termine!!! Termine!!! 07.06.2008 17.00 Uhr Fahrradtour mit Grillen Freiwillige Feuerwehr 11.06.2008 19.30 Uhr Dorfschaftsversammlung Feuerwehrhaus 12.07.2008 14.00 Uhr Kinderfest Start bei Pflughöft 19.07.2008 12.00 Uhr 3. Gnissauer Open Air Kirchengelände 27.07.2008 10.00 Uhr Herren-Fußballturnier Sportplatz TSV Gnissau 16.08.2008 15.00 Uhr 4. Gnissauer Ringreiten 20.08.2008 10.00 Uhr Seniorenfahrt Treffpunkt Eiche 31.08.2008 10.00 Uhr Goldene Konfirmation St. Katharinenkirche 13.09.2008 9.00 Uhr Dorffahrt Hagenbeck 21.10.2008 19.00 Uhr Festveranstaltung 125 Jahre St. Katharinenkirche 24.10.2008 18.00 Uhr Laternenumzug Pastorat 26.10.2008 11.00 Uhr Festgottesdienst 125 Jahre St. Katharinenkirche