Gnissauer Dor fnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gnissauer Dor fnachrichten"

Transkript

1 Gnissauer Dor fnachrichten Mai 2018 Nr 79 Liebe Gnissauerinnen und Gnissauer, nach fünf Jahren wird im Juni ein neuer Dorfvorstand und Seniorenbeirat für Gnissau gewählt. Dazu wird am 5. Juni eine Dorfschaftsversammlung stattfinden. Näheres zur Wahl und den Tätigkeiten des Dorfvorstandes ist in einem weiteren Artikel in diesen Dorfnachrichten zu lesen. In den vergangenen Jahren haben wir uns im Dorfvorstand mit verschiedensten Dingen beschäftigt. Oft wurden wir von Gnissauer Bewohnern angesprochen und gebeten, uns um bestimmte Dinge zu kümmern, z.b. defekte Lampen, Bepflanzungen etc. Es wurden aber auch regelmäßige Veranstaltungen wie das jährliche Müllsammeln organisiert, wir haben im Herbst die Pflanzaktion durchgeführt, die uns im Frühling die schönen Krokusse, Narzissen und Tulpen entlang der Straßen beschert und im Dezember gemeinsam mit dem Seniorenbeirat die Weihnachtsfeier für die Senioren veranstaltet. Ein Projekt, das uns über die gesamten fünf Jahre intensiv beschäftigt hat, ist das geplante Gnissauer Dorfzentrum. Gerne wären wir hiermit schon weiter! Aber wie immer wieder berichtet, gab es Rückschläge, Umplanungen durch neue Entwicklungen usw. Solche Projekte brauchen einfach Zeit und die derzeitigen Gespräche mit der Kirchengemeinde über ein gemeinsames Dorfzentrum sind sehr konstruktiv. Mehr dazu auch im Innenteil dieser Ausgabe.

2 In den nächsten fünf Jahren steht Gnissau - wie andere Dörfer - sicher vor einigen Herausforderungen: Demografischer Wandel und Landflucht, Digitalisierung und die damit einhergehende Veränderung der Arbeitswelt sind nur einige Beispiele. Oft kann man diesen Veränderungen nicht mit alten Lösungen begegnen, sondern ein neues Denken muss her, Ideen sind gefragt, der Blick über den Tellerrand ist nötig. Das ist keine große Politik von denen da oben, sondern es passiert hier bei uns im Dorf und jeder kann mitmachen. Und hier kann der neue Dorfvorstand die Entwicklungen mitgestalten und anpacken - gemeinsam mit der Verwaltung in Ahrensbök und den Einwohnern in Gnissau. An dieser Stelle möchten wir uns noch für die gute Zusammenarbeit mit allen Gruppen und Vereinen in Gnissau bedanken! Alle, die sich hier engagieren - egal ob beim Sportverein, der Kirche, der Feuerwehr oder in einem anderen Verein - tun dies ehrenamtlich. Und alle tun es für die Allgemeinheit, für Gnissau, für uns alle! Vielen Dank! Karina Lund Dorfschaftsversammlung am 5. Juni zur Wahl eines neuen Dorfvorstandes und des Seniorenbeirates In diesem Jahr ist es wieder so weit: Die Dorfvorstände in der Gemeinde Ahrensbök werden gewählt. Sie finden immer nach den Kommunalwahlen statt, die nun gerade hinter uns liegen. Ebenfalls gewählt wird ein/e Seniorenbeauftragte/r. Die Dorfvorstände werden in den zur Gemeinde gehörenden Dörfern in Dorfschaftsversammlungen gewählt. Es können hierzu direkt bei der Versammlung Vorschläge für mögliche Kandidaten gemacht werden. Die Stimmabgabe erfolgt in geheimer Wahl. Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre. Der Gnissauer Dorfvorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Dem/der 2

3 Dorfvorsteher/in, einer Stellvertretung und drei Beisitzer(innen). Die öffentlichen Sitzungen finden einmal pro Monat statt. Die Aufgaben sind vielfältig. Primär ist der Dorfvorstand als Bindeglied zwischen den Dorfbewohnern und der Gemeindeverwaltung in Ahrensbök zu sehen. Es geht aber auch um die Organisation von Veranstaltungen (auch neue Ideen können eingebracht werden) und die Gestaltung des Dorfes. Da nicht alle derzeitigen Mitglieder des Dorfvorstandes erneut kandidieren, werden am Wahlabend Vorschläge aus der Versammlung benötigt. Wer Lust und Interesse hat, ein bisschen von seiner Zeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit herzugeben, sollte sich am 5. Juni zur Wahl stellen! Im Vorfeld können sich Interessenten gerne bei einem der derzeitigen Dorfvorstandsmitglieder informieren. Die Dorfschaftsversammlung findet am 5. Juni um Uhr im Feuerwehrhaus Gnissau statt. Der Dorfvorstand Karina Lund, Henning Dörge, Angelika Berger, Gert Wieser, Dirk Häcker Unser Rollendes Dorfzentrum rollt wieder! Endlich Frühling, der lange Winter ist vorbei und unser Rollendes Dorfzentrum geht in den nächsten Monaten wieder an jedem dritten Freitag im Monat auf Tour durch Gnissau. Verschiedene Aktivitäten sind geplant, u.a. Bogenschießen, eine karibische Nacht, Flammkuchen backen, ein Abend für die Kinder und und und... Weitere Ideen für die Klönschnack-Abende mit dem Rollenden Dorf- 3

4 zentrum sind willkommen. Auch freuen wir uns über Gnissauerinnen und Gnissauer, die Lust haben, den Abend bei sich in der Straße oder auf dem Grundstück zu organisieren. Ihr werdet dabei tatkräftig vom Förderverein, speziell von Steffen Lorenz unterstützt. Ruft ihn an: , schreibt ihm eine Mail: PN über Facebook (Dorfzentrum Gnissau), WhatsApp oder sprecht ihn auf der Straße an... An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den TSV Gnissau, bei dem die Klönschnack-Abende während der Wintersaison im Sportlerheim stattfanden. Und auch herzlichen Dank an Herrn Bernd Strauß, auf dessen Grundstück in der Kirchstraße unser grün-weißer Bauwagen in den letzten Monaten stehen durfte. In den letzten Dorfnachrichten, die im November 2017 erschienen, berichteten wir von der neuen Möglichkeit, das Pastorat und das Dorfzentrum in der Mitte des Dorfes unter ein Dach zu bringen. Dieses Thema ist immer noch aktuell, momentan beschäftigen sich Kirchengemeinde und Kirchenkreis mit den Möglichkeiten der Finanzierung und Realisierung. Sobald es dort Neuigkeiten gibt, werden wir - oder der Kirchengemeinderat - entsprechend berichten. Und jetzt bitte schon mal den nächsten Klönschnack notieren: Freitag, 18. Mai 2018 ab Uhr. Der Ort wird per gnissau.de, , Facebook (Dorfzentrum Gnissau) und per öffentlichem Aushang bekanntgegeben. Förderverein Dorfzentrum Gnissau e.v., Conny Christiansen 4

5 Kulturverein Gnissau e.v. Rückblick Plattdeutscher Abend mit Gerd Spiekermann Der Plattdeutsche Abend am war ein voller Erfolg. Gerd Spiekermann, bekannt aus dem NDR: Hör mal beten to, zog mit seinen Geschichten die Zuhörerinnen und Zuhörer in den Bann. Viele Alltagsweisheiten wurden zum Teil sehr ironisch über das Plattdeutsche überbracht. Langanhaltender Applaus war der verdiente Erfolg für Gerd Spiekermann. Wie gewohnt haben die Gnisse(e)bären ihren Beitrag zum Gelinggen des Abend beigetragen. Vielen Dank auch an den Dorfvorstand und die Seniorenbeirätin für ihre Mithilfe. Das 12. Wiesenweg-Boßeln Das Wiesenweg-Boßeln fand am statt - es fanden sich 16 Boßler trotz des kühlen Wetters ein - auch einige Kinder waren mit von der Partie. Anschließend gab es Würstchen und warme Getränke in Kramers Carport. Liebe Gnissauer - nur Mut - macht mit - das nächste Boßeln findet wieder am statt. Der 13. Irischer Abend Am fand, schon zum 13-ten Mal, der Irische Abend statt. Dieses Mal mit den Folk Rovers aus Lauenburg, der Band, die die Reihe des Irischen Abends - damals noch im Oldenburger Hof - eröffnete. Die 87 Gäste hatten einen wunderbaren Abend. Zur Zeit überlegen wir, ob wir den Irischen Abend nur noch alle zwei Jahre organisieren. Liebe Gnissauer, was meint ihr dazu? Wir treffen uns zur nächsten öffentlichen Vorstandssitzung im Jugendhaus (Termin wird noch bekanntgegeben). Vorschläge nehme ich gern entgegen: oder per kontakt@gnissau. de. 5

6 Vorschau Vogelkundliche Führung mit Oliver Juhnke vom NABU durch die Gnissauer Travewiesen am um 8.00 Uhr. Treffpunkt ist die Eiche an der Ecke Wiesenweg/Im Brook. Wer hat, sollte ein Fernglas mitbringen. Es wird wieder eine Filmvorführung mit alten Gnissauer Filmschätzen geben. Der Termin wird noch bekanntgegeben. Wir wollen eine Besichtigung des Elektronenbeschleuniger DESY nördlich von Hamburg, organisieren. Wer dazu Informationen benötigt, wende sich bitte an den Kulturverein Tel oder per Jahre Lübeck erzählt uns was Wir organisieren im Herbst eine Führung durch die Ausstellung im St. Annenmuseum. Im Herbst ist ein Besuch von Plattdeutsch für Anfänger im Ohnsorg-Theater in Hamburg geplant. Das Storchennest auf der Wurt wurde zwar von zwei Störchen besucht, diese blieben aber leider nicht. Der Kulturverein freut sich auf viele Anmeldungen und tatkräftige Unterstützung für seine Vorhaben! Infos zum Kulturverein: oder Michael Kramer Chor & more e.v. - Neues aus unserem Chor in Gnissau Anfang des Jahres sind wir mit neuer Satzung, neuem Vorstand und ganz viel neuem Schwung sowie vielen Ideen zur Verbesserung gestartet. Gemeinsam mit Pastor Volker Prahl haben wir gerade letzte Woche beschlossen, den nun wieder dauerhaft eingeführten Reformationstag mit der Gospelmesse Body & Soul, komponiert von Lorenz Maierhofer, zu feiern. 6

7 Die groovige und zugleich besinnlich meditative Mess-Komposition verbindet in 10 religiösen und spirituellen Songs musikalische Stilmittel aus Gospel, Swing und Pop mit englischsprachigen Liedtexten basierend auf Psalmen. Ihr dürft euch also wieder auf ein tolles Programm mit vielen mitreißenden Liedern freuen. Haltet euch diesen Termin, am also unbedingt frei! Die Proben hierzu haben gerade begonnen, dies unter anderem auch mit neuen Methoden (MP3-Unterstützung für das Üben zu Hause). Im Moment wäre also ein guter Zeitpunkt, um neu bei uns anzufangen! Vielleicht gibt es noch mehr Musiker, egal welches Instrument (Gitarre, Schlagzeug,...) oder Stimmlage (Damen ebenso wie Herren), die Lust haben, sich unserer Musiker-Gemeinschaft Chor & more aktiv oder fördernd anzuschließen. Ihr könnt euch hierfür gerne an uns wenden. Schnupperproben sind - mittwochs, Uhr - jederzeit möglich. Unsere neue Satzung und Beitrittsformulare erhaltet Ihr bei uns oder unter der -Adresse: kantorei@mail.de und natürlich auch als Download auf unserer Homepage: Nadine Dörge Bücherpoint Wir möchten einen Büchertauschschrank für Gnissau aufstellen. Standort wäre neben dem Schaukasten an der Friedenseiche. Wir könnten Bücher dort deponieren und ausleihen. Wenn jemand Interesse zur Mithilfe hat, melden Sie sich bitte beim Dorfvorstand. Gert Wieser 7

8 Diavortrag über Argentinien zum Kaffeenachmittag Am 10.April 2018 fand der Kaffeenachmittag der Senioren um Uhr mit einem Diavortrag im Pastorat statt. An diesem Nachmittag erwarteten wir einen jungen Gast. Es war Sebastian Speetzen aus Gnissau. Sebastian war für ein Soziales Jahr in Argentinien. Er lebte mit Jugendlichen und Erwachsenen aus anderen Ländern in einem kleinen Indianerdorf. Dort gibt es eine Schule die von der Kirche betreut wird. Der Indianerstamm ist noch sehr tief mit seiner Kultur verbunden. Der Stamm baut Mais, Kartoffeln, Obst und Gemüse an. Kleine Schnitzarbeiten, Ketten und Körbe verkaufen sie auch. Das Geld wird für Mehl ausgegeben. Im Urwald gibt es sehr viele giftige Schlangen. Wenn jemand gebissen wird, muss man über drei Stunden in die Millionenstadt Buenos Aires fahren. Viele von Ihnen schaffen die über drei Stunden Fahrt bis in das Krankenhaus nicht. Jede Schlange, die gefunden wird, wird sofort getötet. In Argentinien wird nur Spanisch gesprochen. Sebastian hat noch heute Kontakt und ist der Meinung, es war eine sehr lehrreiche Zeit. Auch heute gibt es noch Indianerstämme im Regenwald, die mit der Natur leben. Wir konnten gar kein Ende finden. Es wurden immer wieder neue Fragen gestellt. Leider war der Nachmittag viel zu kurz. Wir möchten uns recht herzlich für den spannenden und sehr interessanten Vortrag bei Sebastian Speetzen bedanken. Im Herbst besucht Sebastian uns wieder, dann wird er einen Vortrag über den Indianer-Stamm halten. Bis zum nächsten Kaffeenachmittag. Eure Helga und Team 8

9 Helau, Weiberfastnacht in Gnissau 2018 Mit bunten Hüten und einigen Kostümen, wurde am 05.Februar 2018 Weiberfastnacht gefeiert. Helga begrüßte um Uhr viele Gäste im hübsch geschmückten Pastorat. Mit einem Glas Sekt und Helau Gnissau ging die Party los. Unser ehemaliger Gnissauer Hein Sorgenfrei sorgte für die musikalische Unterhaltung. Später holten wir die bunten Brotplatten zur Stärkung bei Inge und Martina ab. Danach ging die Party weiter. Es wurde gesungen, getanzt und eine Polonaise durch die Räume gemacht. Viel zu schnell ging der lustige Nachmittag zu Ende. Nach dem Fest wurde alles wieder aufgeräumt. Ich danke meinem Helfer-Team ganz herzlich, sowie Hein für die tolle Schunkel-Musik. Ihr ward wie immer toll!!!! Vielen Dank für die Getränke, Süßigkeiten und das Gebäck. Bis zur nächsten Feier. Eure Helga und Team Die Freiwillige Feuerwehr Gnissau informiert: Am 10.Mai findet, wie gewohnt, der alljährliche Wandertag statt. Die Organisation übernimmt in diesem Jahr die Feuerwehr. Auch findet wieder eine Fahrradtour mit anschließender Liveübertragung des WM-Spiels Deutschland gegen Schweden im Feuerwehrgerätehaus statt. Der Termin hierfür ist der Zu guter Letzt suchen wir für dieses Jahr noch einen schönen Tannenbaum, der an der Friedenseiche im Dorf zur Weihnachtszeit seinen Platz finden soll. Wer eine gut gewachsene Tanne spenden kann, möchte sich bitte bei Kickbusch-Eck Tel.: 346 melden. Das Fällen und der Transport wird von der Freiwilligen Feuerwehr Gnissau übernommen. Christian Sadowski 9

10 Müllsammlung - zweiter Versuch Endlich bei gutem Wetter hat es doch noch geklappt, mit einer reduzierten Sammlergruppe, rund um und in Gnissau etwa 5 m³ Müll zu sammeln. Alle Sammler wurden anschließend mit einer leckeren Gulaschsuppe, Getränken und Naschis (nicht nur für die Kinder) versorgt. Danke an alle, die fleißig mitgeholfen haben, unser Dorf sauber zu halten! Gert Wieser Straßenflohmarkt Einen jährlich stattfindenden Straßenflohmarkt in Gnissau wollten wir immer schon mal einrichten. Dabei stellen wir uns einen jährlichen Wechsel in der Wahl der Straße vor, bei dem aber alle Bürger einen Stand aufbauen können. Wir könnten eine Gruppe bilden, welche diese Sache in die Hand nimmt. Gert Wieser TSV Gnissau Vom TSV Gnissau gibt es nach der Jahreshauptversammlung am einige Neuigkeiten zu berichten. Der Vorstand ist wieder komplett: 1. Vorsitzender Thorsten Lautwein 2. Vorsitzender Jörg Speetzen Kassenwart: Joachim Nielsen Beisitzer: Johanna Sadowski und Regina Lautwein Schriftführerin: Gisela Pfautsch Weiterhin wurde die Position eines ein Social Media Beraters neu geschaffen, der sich um die Pflege der Internet-Seite des TSV Gnissau kümmert und Neuigkeiten z.b. über Facebook bekannt gibt. Alexander Speetzen hat sich bereit erklärt, dies zu übernehmen. 10

11 Der neue 1. Vorsitzende Thorsten Lautwein freute sich, dass sich bei dieser harmonischen Wahl so viele Vereinsmitglieder zur Verfügung gestellt haben, was ja heutzutage nicht selbstverständlich ist. Dies zeigt, wie gut der Verein aufgestellt ist. In diesem Jahr wird das Kinderfest am Samstag, 16. Juni 2018 in einer etwas abgeänderten Form stattfinden, und zwar werden die Feierlichkeiten um ca Uhr enden. Dafür hat man in diesem Jahr erstmals ein Oktoberfest für Samstag, den geplant. Im Vereinsheim hat sich auch optisch einiges getan, der Aufenthaltsraum wurde etwas aufgehübscht, Joachim Nielsen hat dem Raum neue Farbe verliehen, neue Gardinen wurden gekauft und von Conny Christiansen, Antje und Ilka Rahlf unentgeltlich genäht und aufgehängt. Auch neue Lampen wurden gespendet von Karina Lund. Wir danken den fleißigen Helfern und Sponsoren ganz herzlich dafür. Für den Sportbereich gibt es viele neue Ideen, die es jetzt gilt zu verwirklichen. Dafür sind jedoch viele fleißige Hände erforderlich. Wir sind aber auch weiterhin dankbar für neue Vorschläge und würden uns freuen, wenn der eine oder andere bei Bedarf den Verein unterstützen würde. Es kann sich jeder bei unseren Vorstandssitzungen, die immer am 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Vereinsheim stattfinden, über die Vereinsarbeit informieren oder Vorschläge einbringen oder einfach nur mithelfen. Thorsten Lautwein und Gisela Pfautsch 11

12 TERMINE Uhr Konzert mit Philip Bölter, St. Katharinen Kirche Uhr Wandertag, Start am Feuerwehrhaus Uhr Vogelkundliche Führung mit dem NABU - Treffpunkt Mühlenfeld/ Im Brook Uhr Dorfschaftsversammlung Uhr Kinderfest auf dem Sportplatz, Umzug ab Pflughöft Uhr Fahrradtour, Start am Feuerwehrhaus, anschließend Public Viewing Uhr Goldene Konfirmation, St. Katharinen Kirche Uhr Oktoberfest, Sportlerheim TSV Gnissau Uhr Erntedankfest, St. Katharinen Kirche Uhr Gospel-Messe Body & Soul zum Reformationsfest in der St. Katharinenkirche Uhr Skat & Kniffeln im Sportlerheim TSV Gnissau Uhr Plattdeutscher Abend, St. Katharinen Kirche Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Freitag Uhr Schach im Jugendhaus 1. Dienstag im Monat Uhr Dorfvorstandssitzung (öffentlich) im Feuerwehrhaus 2. Dienstag im Monat Uhr Kaffeenachmittag für Ü60er 3. Dienstag im Monat Uhr Treffen der Initiativgruppe Dorf-Zentrum Gnissau, Pastorat 3. Freitag im Monat Klönschnack am Rollenden Dorfzentrum, wechselnde Orte Infos auch auf und auf unserer Facebook-Seite Gnissau Die nächsten Gnissauer Dorfnachrichten erscheinen im November 2018 Der Dorfvorstand 12

Gnissauer Dor fnachrichten

Gnissauer Dor fnachrichten Gnissauer Dor fnachrichten November 2018 Nr 80 Ein neuer Dorfvorstand ist gewählt Seit Mai diesen Jahres haben wir nun einen zu 80 % neuen Dorfvorstand. Im Einzelnen von links nach rechts Steffen Lorenz

Mehr

Liebe Gnissauerinnen, Liebe Gnissauer,

Liebe Gnissauerinnen, Liebe Gnissauer, Liebe Gnissauerinnen, Liebe Gnissauer, der Dorfvorstand hat ein neues Zuhause gefunden. Die Freiwillige Feuerwehr Gnissau hat uns Asyl gewährt. Vielen Dank liebe Feuerwehrkameraden. Wir treffen uns jetzt

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Gnissauer Dor fnachrichten

Gnissauer Dor fnachrichten Gnissauer Dor fnachrichten Mai 2017 Nr 77 Liebe Gnissauerinnen und Gnissauer, in den Zeitschriftenregalen der Geschäfte findet man nun schon seit einiger Zeit immer mehr bunte Magazine zum schönen Landleben.

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 10.03.2017 (im Gasthaus Glasbierhaus Borstel ) Anwesende: s. Anwesenheitsliste im Anhang TOP 1: Begrüßung der Anwesenden Herr

Mehr

Newsletter. Mai 2016

Newsletter. Mai 2016 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Trier, die ersten Sonnenstrahlen haben nun Trier erreicht und der Mai beschert uns viele spannende und entspannende Veranstaltungen.

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit. DER NARRENSPIEGEL Jahrgang 28 Ausgabe 81 Vereinsnachrichten der KG Narrenzunft e.v. Dezember 2011 Stimmungsvoll in die neue Session Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches Engagement in der Region Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (TKS) Ehrenamtliche Aktivitäten in TKS 2 Fragestellungen: 1. Was bringt es für die Region, für die Einsatzstellen? 2. Was bringt es

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Info-Brief von Januar - Juli 2018 Info-Brief von Januar - Juli 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie herzlich. Bevor wir in den Sommer-Urlaub gehen, haben wir noch Infos zum Thema Frauen-Beauftragte.

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 Veranstaltungsplan 2017 Termine vom 01.01. bis 31.05.2017 13.01.2017, Freitag Grünkohlessen der CDU im Landgasthof ZurJägersburg in Elpersbüttelerdonn um 19.00 Uhr 14.01.2017, Samstag Feldboßelkampf Windbergen-Elpersbüttel

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Ein Dorf für Jung und Alt? Machen wir es dazu! 2. Bürgerforum Esborn vom Zusammenfassung der Ergebnisse

Ein Dorf für Jung und Alt? Machen wir es dazu! 2. Bürgerforum Esborn vom Zusammenfassung der Ergebnisse Ein Dorf für Jung und Alt? Machen wir es dazu! 2. Bürgerforum Esborn vom 22.06.2016 Zusammenfassung der Ergebnisse Christine Sendes 20.07.2016 Pressestimmen In Wetter wird heute an der Zukunft des Ortsteils

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Vereinsinfo Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Die 13. Vereinsinfo? Oh oh Erstmal Hallo! nach viel zu langer Zeit. Ja, es hat ein bisschen bis zur neuen Ausgabe gedauert. Und

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Dezember Samstag, 3. Dezember 2016 17.00 Adventskonzert Gemischter Chor Osdorf Mittwoch, 7. Dezember 2016 15.00 Weihnachtsfeier für Mitglieder DRK Freitag,

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 02.01.2017 Dienstabend bis 21.00 Uhr DRK - Ortsverband 19.30 Uhr "Treff" am Sportplatz 04.01.2017 Clubabend Fotoclub "Gut Licht" 19.30 Uhr "Ole Schriewerie"

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 25.02.2017 Jahreshauptversammlung Angelsportverein 19.30 Uhr Gaststätte "Zum Alten Bahnhof" 10.01.2017 Treffen mit Programm "Treff der Harmonie" 14.00

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Radio 112 Immer live dabei

Radio 112 Immer live dabei Newsletter / Pressemitteilung Radio 112 Immer live dabei Ausgabe 12/2009 Oktober 2009 18.10.2009 Die Themen dieses mal : - Feuerwehr Advendskalender - Neuer Sender für die Jugendfeuerwehr - Neues Gesicht

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2018

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 Freitag 05.01.2018 Gemeinde / Kirchengemeinde Neujahrsempfang Bürgerhaus 18:30 Samstag 06.01.2018 Feuerwehr Korrekt-Konzert Bürgerhaus Montag 07.01.2018 kreat. Frauengruppe Treffen kl. Saal,

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Juni /Juli PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus DIAVORTRAG. Cramerstraße Delmenhorst. Freitag 1. Juni 2018.

Juni /Juli PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus DIAVORTRAG. Cramerstraße Delmenhorst. Freitag 1. Juni 2018. Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Juni 2018 Montag 4. Juni 2018 Montag 4. Juni 2018 14.30 Uhr Mensch-ärgeredich-nicht und andere Spiele Mittwoch 6. Juni 2018 13.30 Uhr Mit viel Elan

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

KulturRaum Oberzwehren. Sachbericht 2014

KulturRaum Oberzwehren. Sachbericht 2014 KulturRaum Oberzwehren Sachbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2014 1.1 1.2 KulturHaus Oberzwehren 4 Vermietung Oberzwehren Neujahr 2014 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Veranstaltungskalender 2018/2019

Veranstaltungskalender 2018/2019 Veranstaltungskalender 2018/2019 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden 1. Dienstag im Monat 14.30 Uhr Spielenachmittag Pastorat Jeden 2.Dienstag im Monat 18.30 Uhr El-Salvador-Gruppe Pastorat

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr