Bedienungsanleitung Roboter-Staubsauger

Ähnliche Dokumente
Staubsauger-Roboter SR 3001

Bedienungsanleitung. Staubsauger-Roboter SR Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Staubsaugerroboter SR3001

ILIFE V5s Roboter Staubsauger und Nasswischer

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. SAUGROBOTER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Sicherheitshinweise Lesen sie die Anleitung sorgfälltig um Handhabungsfehler zu vermeiden.

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Benutzerhandbuch. Wisch- und Saugroboter WSR 5000

Montageanleitung Tür- Fenster-/Kombimelder

Bild kann vom Original abweichen.

UV STAUBSAUGER BEDIENUNGSANLEITUNG. Art.-Nr./No. d art CH-IMPORTEUR: MAX TRADA AG ADETSWILERSTRASSE 4 CH-8344 BÄRETSWIL

Tasche mit Powerbank. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91714HB551XVII

Akku und Ladegerät RespiClear

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB-Kabel (1x) Netzadapter (1x) Dockingstation (1x)

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Benutzen. Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

2,4GHZ DRAHTLOSE MINI TASTATUR MIT TOUCHPAD BEDIENUNGSANLEITUNG.

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

NC Deutsch. Reinigungs- und Staubsauger- ROBOTER. mit Wischtuch-Aufsatz BEDIENUNGSANLEITUNG

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

DAVINCI MIQRO ENTDECKER-KOLLEKTION

Neato knows how to get your home clean

Energy Sistem Schnelles Batterieladegerät Ni-MH AA/AAA NNatura 6700 World-wide traveller

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12

Kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter. Wiederaufladbar Robust Benutzerfreundlich GEBRAUCHSANWEISUNG

Digital - Lupe DM - 70

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

TECHNISCHE DATEN... 15

Reparaturhandbuch. Produkte. Allgemein: A088(i) mit Ladegerät für die EU A089(i) mit Ladegerät für Großbritannien

BOTEX FC-405 P. Inhalt. Features 1. Allgemeine Hinweise Übersicht Draufsicht Rückansicht 4

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd

COMET ECHTE WIRELESS-OHRHÖRER

Portabler Zusatz-Akku mit KFZ-Anschluss

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

K408-3 Series. EnergyFlux Ellipse. Wiederaufladbarer Handwärmer / Externer Akku mah

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

LED Warnblitzleuchte / Pannenleuchte

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bildschirmlesegerät Viva

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650

Power Bank Lighthouse 7800mAh TX 31

BENUTZERHANDBUCH DE 1

REINIGUNG DER SEITLICHEN BÜRSTE

Aufladbare Camping-Dusche

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Tennis Tutor M2 / M3 Plus Bedienungsanleitung

Anleitung Solar Pumpe

LED Cube & Seat White PE

ProVac Plus2. Staubsauger Roboter GEBRAUCHSANLEITUNG

ˈeɪtʃ ˈtu ɡoʊ. H 2 water H 2 O 2

Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Digital - Lupe DM - 50

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

MR270. August International Ltd United Kingdom Tel: +44 (0) FR DE IT

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung

Kosmetikspiegel inkl. Powerbank

Bedienungsanleitung NFC

Akku laden. Bedienelemente:

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Technische Daten Konformitätsinformation Funkkopfhörer MM

Vorstellung der Filialfunklösung mit dem Kenwood PKT-23. Lieferumfang, Inbetriebnahme und Verwendung, Tipps und Tricks

Vorstellung der Filialfunklösung mit dem Kenwood PKT-23. Lieferumfang, Inbetriebnahme und Verwendung, Tipps und Tricks

HANDBUCH FÜR DIE VERWENDUNG

Power-Bank mah

Zusatz-Akku. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87910HB66XVI

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung

Personenwaage MD 13523

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis:

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT

QUICKSTART. Inbetriebnahme. Betrieb. KM 90/60 R Bp

Special phone charger featuring Samsung Li Ion battery (20800 mah capacity) and several connectors.

Ultraschall-Zerstäuber

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Bedienungsanleitung Deebot Serie 5

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D

Munddusche Modell 2972

Transkript:

www.myrobotcenter.com www.limex.ch Bedienungsanleitung Roboter-Staubsauger

a e e e s 3 e e g 4 e e a g e e e e 5 ge e es 6 6 6 e e 7 es gsge e e a 7 7 s e e a e 0 10 11 a g es a g e s 1 11 11 e e g 2 e a 3 13 14 14 e g g ege 5 15 16 17 e e s e 7 e e es 7 e s e a e 8 Zusatz Benutzung Nassfunktion... 19 se g s g g

3 1 3 4 5 7 1 13 10 14 1 10 11 11 1 19 1 1 0 1 1

4 Verwendung D cm 100 cm 100 20 0c m 3 4 E 1 0 F 1 10 1. 2. 1 1 1 3. 4.

e e a g e e e e 1 Saugroboter 2 Ladestation 3 HEPA-Filter (Ersatz) 4 Reinigungspinsel 5 Seitenbürsten L + R, 2x (Ersatz) 6 Netzadapter und Netzadapterkabel zum Aufladen des Akkus 7 Display 8 Bumper 9 Bedientasten CLEAN, PLAN, HOME und SPOT 10 Deckel 11 Seitenräder 12 Seitenbürsten L + R 13 Kontakte zum Aufladen des Akkus über die Ladestation 14 Nasenrad 15 Saugöf fnung 16 Hauptfilter 17 St aubbehälter 18 Filterrahmen 19 HEPA-Filter 20 Anschlussbuchse für Netzadapterkabel (manuelle Aufladung) 21 Ein-/Ausschalter 22 Kontrollleuchte 23 Anschlussbuchse für Netzadapterkabel (automatische Aufladung) 24 Kontakte zum Aufladen des Akkus im Saugroboter 25 Randsensoren

ge e e e e g a e g e e a e a e e e e g

S i e r e i t e e e g ge sse e a ss e e e e agge a

e a e e e e e ge e e e e e e a e g e e e e e e e e e e e e e e e e g e e e a e g e e e a ge a a g e e e e e e e e e e g ge a

Erstinbetriebnahme 10 e g g ge a e e a e a g e e e a g e 1 3

11 Akku-Aufladung des Saugroboters Ladestation aufstellen und anschliessen 1. Stellen Sie die Ladestation auf einen ebenen Untergrund an eine Wand, damit diese während des Andockens des Saugroboters nicht wegrutscht. Die Kontakte zum Aufladen müssen frei zugänglich sein (siehe Abb. D ). 2. Stellen Sie sicher, dass sich 2 m vor und 1 m links und rechts neben der Ladestati-on keine Hindernisse oder Höhenunterschiede befinden. Stellen Sie die Ladestation nicht unter Möbel, z. B. einen Tisch oder unter einen Heizkörper. 3. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzadapterkabels in die Anschlussbuchse der Ladestation 23 4. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose. Die Kontrollleuchte 22 leuchtet. Die Ladestation ist einsatzbereit. Akku-Aufladung des Saugroboters Sie können den Akku manuell oder automatisch über die Ladestation aufladen. Beachten Sie folgende Punkte beim Aufladen: Laden Sie den Akku über Nacht auf, wenn Sie ihn zum ersten Mal laden. Spätere Ladevorgänge dauern ca. 4-4,5 Stunden. Wenn der Akku voll geladen ist, erscheint im Display 7 des Saugroboters FULL. Manuelles Aufladen Beim ersten Aufladen können Sie den Akku manuell aufladen. Für den späteren Gebrauch empfehlen wir Ihnen das automatische Aufladen über die Ladest ation (siehe nächster Abschnitt); der Akku ist dann immer voll geladen. 1. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 21 auf I (siehe Abb. E ). 2. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzadapterkabels 6 in die Anschluss-buchse 20 des Saugroboters. 3. Stecken Sie den Netzadapter 6 in eine Steckdose. Die Display-Anzeige zeigt an, dass der Akku aufgeladen wird (siehe Abschnitt Display-Anzeigen ). 4. Trennen Sie die Kabelverbindung, wenn im Display 7 FULL angezeigt wird. Automatisches Aufladen Der Saugroboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku fast leer ist oder Sie auf die Bedientaste 9 HOME drücken.

Display-Anzeigen Das Display 7 informiert Sie immer über den Status des Saugroboters. 1 Anzeige Bedeutung Saugroboter ist im Auswahlmodus, gewünschte Funktion kann über die Bedientasten gewählt werden Saugroboter reinigt im Eckenreinigungsmodus Vorbereitung Saugroboter reinigt im Autoreinigungsmodus Saugroboter reinigt im Punktreinigungsmodus Saugroboter ist auf dem Weg zur Ladestation Akku ist fast leer und muss in Kürze aufgeladen werden Akku ist vollständig aufgeladen Akku wird aufgeladen, je weniger Balken dabei blinken, desto voller aufgeladen ist der Akku Beachten Sie stets folgende Punkte, bevor Sie mit dem Saugroboter staubsaugen: Der Akku sollte immer voll geladen und der Staubbehälter leer sein. Entfernen Sie teure Keramik, zerbrechliche Gegenstände wie Gläser sowie Wertgegenstände vom Boden. Das gilt auch für Kabel, Tücher etc. Reiben Sie vorhandene feuchte oder nasse Stellen auf dem Boden trocken. Entfernen Sie Gegenstände wie Kabel, Tücher etc. vom Boden. Entfernen Sie dicke, weiche Teppiche und Teppiche mit Fransen. Schließen Sie vor dem Saugen Türen, die nach außen führen und Türen von Räumen, die nicht gesaugt werden sollen. Empfindliche Bereiche, z. B. Bereiche mit vielen Kabeln, können Sie schützen, indem Sie robuste Gegenstände davor stellen, z. B. eine große Tasche. Halten Sie Haustiere aus dem Arbeitsbereich des Saugroboters fern.

1 Gebrauch HINWEIS! I stehen. Nur bei längerem Nichtgebrauch, sollten Sie den ). (keine Anzeige im Display), müssen Sie die Bedientasten 2x drücken, um eine Aktion zu starten, ansonsten reicht es 1x zu drücken. Beachten Sie immer die Anzeige im Display. 9. Im Display wird 88:88 und dann AUTO angezeigt. Der Saugroboter beginnt selbständig mit dem Staubsaugen im ganzen Raum. Während des automatischen Staubsaugens schaltet der Saugroboter bei Bedarf in den Eckenreinigungsmodus, wenn die Sensoren des Saugroboters erkennen, dass er sich einer Ecke nähert. Nach dem Reinigen der Ecke schaltet der Saugro-boter wieder in den normalen AUTO -Modus. 1. Drücken Sie CLEAN, um das Staubsaugen kurz zu unterbrechen, z. B., um ein Hin-dernis zu entfernen. 2. Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden erneut CLEAN, um das Staubsaugen fortzusetzen. Staubsaugen beenden 1. Drücken Sie die Taste CLEAN 9. oder 9. In diesem Fall beendet der Saugroboter das Staubsaugen und fährt zur Ladestation zurück, um den Akku wieder aufzuladen.

Gebrauch 1 HINWEIS! Wenn Sie zum Beenden nur 1x CLEAN drücken, schaltet der Saugroboter nach 15 Sekunden ebenfalls in den Schlafmodus, wenn innerhalb dieser Zeit keine weitere Taste gedrückt wird. Besonders verschmutzte Flächen saugen 1 Zeitversetztes Staubsaugen Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitspanne einstellen, nach dessen Ablauf der Saugroboter beginnt staubzusaugen. Kleinste Zeitspanne: 15 Minuten, grö te Zeitspanne: 23 Stunden und 45 Minuten. 1 Drücken Sie die Taste CLEAN 9 (falls im Display keine Anzeige sichtbar ist). Drücken Sie die Taste PLAN 9. Im Display blinken die hinteren beiden Ziffern. Stellen Sie mit den Tasten HOME oder SPOT 9 die gewünschten Minuten ein (00, 15, 30,45). Drücken Sie erneut PLAN. Im Display blinken die vorderen beiden Ziffern. Stellen Sie mit HOME oder SPOT die gewünschten Stunden ein (01-23). Drücken Sie abschließend die Taste CLEAN 9, um die Einstellungen zu bestätigen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich der Saugroboter automatisch ein und saugt den Boden.

1 Reinigung und Pflege HINWEIS! Wenn Sie den Einstellvorgang abbrechen möchten, halten Sie die Taste PLAN für ca. 5 Sekunden ge-drückt, bis das Display 00:00 anzeigt und drücken Sie dann CLEAN. Falls Sie den Saugroboter ganz ausschalten (Ein-/Ausschalter auf O) gehen die gemachten Einstellungen verloren. Reinigung und Pflege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafter Umgang mit dem Saugroboter kann zu einem Stromschlag führen. Saugroboter, Ladestation, Netzadapter und Netzadapterkabel dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen 1. Beenden Sie einen ggf. laufenden Ladevorgang und stellen Sie den Ein-/ Ausschalter 21 auf 0. Trennen Sie auch die Ladestation 2 von der Stromversorgung. 2. Öffnen Sie den Saugroboter, indem Sie beim Deckel 10 auf PUSH drücken (siehe Abb. F, Schritt 1). 3. Entnehmen Sie den Staubbehälter 17 (siehe Abb. F, Schritt 2). 4. Entfernen Sie Filterrahmen 18 und HEPA-Filter 19 (siehe Abb. F, Schritt 3). Klopfen Sie den HEPA-Filter aus. 5. Ziehen Sie den Hauptfilter 16 aus dem Staubbehälter (siehe Abb. F, Schritt 4). 6. Entleeren Sie den Staubbehälter (siehe Abb. F, Schritt 5). 7. Spülen Sie den Staubbehälter unter dem Wasserhahn aus oder reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie den Staubbehälter anschließend trocken. Hauptfilter und auch HEPA-Filter können Sie mit dem Reinigungspinsel 4 säubern (siehe Abb. F, Schritt 6). Bauen Sie die Filter nur in trockenem Zustand wieder ein. 8. Setzen Sie den HEPA-Filter wieder ein und sichern Sie ihn mit dem Filterrahmen (siehe Abb. F, Schritt 7). Stecken Sie den Staubbehälter wieder in den Saugroboter und schließen Sie den Deckel.

Reinigung und Pflege 1 Reinigen Sie an der Saugroboter-Unterseite die Randsensoren 25 (siehe Abb. F, Schritt 8) mit einem weichen Tuch. 1 Reinigen Sie an der Unterseite außerdem: die Randbürsten 12, die Räder 11 und 14, die Kontakte zum Aufladen des Akkus 13 und die Saugöffnung 15. 11 Reinigen Sie das übrige Saugroboter-Gehäuse sowie die Ladestation mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Teile austauschen HINWEIS! Seitenbürsten und HEPA-Filter sind auch im Fachhandel erhältlich. achten Sie beim Austausch der Seitenbürsten ie r ier e S r ter terseite e rs t rste er st s ss p sse e e ts i s r ier e er e Seitenbürsten Wenn die Seitenbürsten verschlissen sind, können Sie diese gegen die mitgelieferten Ersatz-Seitenbürsten austauschen. 1 Lösen Sie mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die an der Saugroboter-Unterseite befestigen alten Seitenbürsten 12 (siehe Abb. B ). Schrauben Sie die neuen Seitenbürsten 5 fest. HEPA-Filter Abhängig von der Häufigkeit des Gebrauchs, sollte der HEPA-Filter nach ca. 15-30 Tagen gereinigt werden. Nach ca. 6 Monaten sollte er gegen den mitgelieferten Ersatzfilter 3 ausgetauscht werden. 1. auen Sie den alten HEPA-Filter aus (siehe Kapitel Reinigen ), Schritt 1-4. 2. Ersetzen Sie den alten HEPA-Filter gegen den neuen.

1 Fehlersuche Lagern Wenn Sie den Saugroboter längere Zeit nicht benutzen, machen Sie Folgendes: 1. Laden Sie den Akku voll auf, siehe Kapitel Akku-Aufladung des Saugroboters. 2. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 21 auf O ( Aus ). 3. Bewahren Sie den Saugroboter an einem kühlen, frostfreien Platz auf. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung 1. Keine Funktion. Akku nicht voll geladen. 2. Schlechte Saugleistung. Fehlercodes Ein-/Ausschalter 21 auf O. Akku-Kontakte verschmutzt. Saugöffnung 15 ist verstopft. Staubbehälter 17 ist voll oder Filter sind verstopft. Laden Sie den Akku voll auf. Stellen Sie den Ein-/ Ausschalter auf I. Reinigen Sie die Akku-Kontakte von Ladestation 24 und Saugroboter 13. Kontrollieren Sie die Saugöffnung. Gehen Sie vor, wie im Abschnitt Reinigen beschrieben. Wenn es zu technischen Problemen kommt, werden diese teilweise erkannt und in Form eines Fehlercodes im Display angezeigt. HINWEIS! Falls Sie die Problembehebung erfolglos ist,schalten Sie den Saugroboter aus (Ein-/Ausschalter auf O) und wieder an. Wenn der Fehler wieder auftritt, wenden Sie sich an unseren Service oder nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.

Technische Daten 1 Fehlercode Mögliche Ursache Mögliche Problembehebung E01 E02 E04 Linkes Seitenrad dreht sich nicht. Rechtes Seitenrad dreht sich nicht. Saugroboter wurde angehoben E05 Randsensoren 25 sind ausgefallen. E06 Bumper 8 ist ausgefallen. E10 Ein-/Ausschalter 21 steht auf O ( Aus ). Prüfen Sie das linke Seitenrad und reinigen es ggf. Prüfen Sie das rechte Seitenrad und reinigen es ggf. Stellen Sie den Saugroboter wieder auf den Boden Reinigen Sie die Randsensoren, siehe Abschnitt Reinigen, Schritt 9. Prüfen Sie, ob der Bumper verschmutzt ist und reinigen ihn ggf. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf I. Technische Daten Typ: Leistung: Gewicht: Abmessungen (D x H): Kap zität Staubbehälter: Ladezeit: max. Saugzeit: Artikelnummer: Ladegerät Versorgungsspannung: Aussgangsspannung: Typ: Akku Typ: Spannung: Kapazität: 20 W ca. 1,9 kg 300 mm x 75 mm ca. 0,3 Liter ca. 200-250 Minuten ca. 60-90 Minuten 42541 100-240 V, 50/60 Hz 19 V, Gleichspannung, 0,6 A GSCV0600S019V12E Lithium-Ionen Akku (Li-Ion) 10,8 V 2200 mah

1

20 Konformitätserklärung e g g g e a g e ge a g e e ge ge e e e a ge e e e ge e ge e a a e e e e a