Planung und Ausführung von wasserführenden und luftdichten Schichten im Dachgeschossausbau

Ähnliche Dokumente
Schon wieder neue Normen Fluch oder Segen?

B 3691 Planung und Ausführung von Dachabdichtungen Neuerscheinung Sommer 2018 Stand

UNTERDACH ANWENDUNGEN. FÜR DIE DACHPLATTE FIGO AMADE NACH Ö-NORM B4119

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

Luftdichtheit. Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle. Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

Flachdachlösungen mit Holz Risiken, Fehler aus der SV-Praxis und Lösungen

Luftdichtheit bei Flachdächern in Holzbauweise

Westfälische Dachtage 2014

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Das Blower-Door-Verfahren

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PROFILSYSTEME AM FLACHDACHRAND

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung Fassaden- und Terrassenrinne Profiline. ACO Profiline in der Übersicht. Produkterklärung

Luft- Wärme- und Feuchtemanagement

Geschichte. Bereich DachTechnik Ing. Walter Seitl + Stephan Schneider BA

Die neue ÖNORM B 3691 in Theorie und Praxis

Sicher planen und ausführen. Verschattung und Dachbeläge auf Flachdächern

Abdichtung Fachgerecht und sicher

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Anforderungsgerechte Abdichtungen aus Flüssigkunststoff. Dipl.-Ing. Frank Becker, Triflex

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern

Bauanschluss ECO PASS

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Swissolar Solar Update / / Arthur Müggler

Dachgeschossausbau Konstruktionen, Details, Brand- und Schallschutz. Trockenbau / Stuck Dachgeschoss 1

Blower Door und Thermografie

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis

Umkehrdach. Wärmedämmsystem Ausführung befahrbar. Verarbeitungshinweise

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Krüger + Co AG Informationsveranstaltung vom 29. Oktober 2015

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Inhalt EnEV 2014 Allgemeines

Kompetenzmatrix für das Modul Dach

Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen

Weiterführende Informationen. 5. DIN EN (Februar 2001) Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

Flachdächer in Holzbauweise Was machen, wenn es außen dampfdicht wird? Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig

Fragenkatalog Kenntnisprüfung

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

Technikertag VGQ. Einführung in SIA 232/1 und SIA 232/2. Ulrich Höing, Ampack AG, Rorschach. 15. April Bauarena Volkertswil

Schadensfälle vom Dach bis zur Gründung

Keine Dämmung ist eine auf Jahrzehnte vertane Chance um Energie zu sparen

Schwellenlose Terrassenausbildung mit Vakuum-Isolationspaneelen

saena - Kompaktseminar

Die Energetische Sanierung von Flachdächern

SOLAR- SYSTEM-HAUS. Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können!

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

Die normgerechte Fenstermontage

Förderkreis Die neuen Flachdachrichtlinien. Sven Könsen Dachdeckermeister

Zukunft und Entwicklung der DIN 18531Dachabdichtungen

Thermografie. BlowerDoor

Batisol das wärmedämmende Unterdach.

aus der Hitliste des Sachverständigen Fensterbänke im WDVS Warum ist das ein Thema?

Brennpunkt Flachdach und konstruktiver Holzschutz

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Abdichtung Fenstereinbau. warum und welche Lösungen bietet Isocell

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Nach oben ist immer noch Luft? Dachausbau im Kulturdenkmal. Klaus-Jürgen Edelhäuser

Abdichtungsnormen im Anwendungsvergleich: DIN / Flachdachrichtlinie

www. cogito-gmbh.de Professionelle Wärmedämmung

Belüftet vs. unbelüftet! (k)eine Glaubensfrage?

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

Wärmeschutz. Wärmeschutz. Vorschriften Das lässt keinen kalt.

Wärme- und Feuchteschutz bei Dachkonstruktionen Die Wahl der richtigen Dämm- und Belüftungsebene hinsichtlich der bauphysikalischen Abforderungen

Brennpunkt Bauphysik Member of. Architektur versus Technik. Sockelanschluss im Holzhausbau. DI Sylvia Polleres

RALMO-FBA Montageecke incl. Eckpflaster

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN

Zertifizierungsstandard Modul Dach

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser

Mit Styropor zum. Passivhaus

Leckageortung - In Norm und Praxis. Thermografie und Blower-Door Verband Schweiz

BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen

Neuordnung der deutschen Abdichtungsnormen

Dachdetail: Wandanschluss

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 04. August 2004

Dach-und Wandkonstruktionen Energieeffizienz und Dichtigkeit

Fertighausbau in der DDR

Herzlich Willkommen. beim Dachsanierung Fachforum Dicht bis ins Detail Flüssigabdichtung auf dem flachen Dach

SCHREINER LERN-APP: « BAUTEILSCHICHTEN + MINERGIE»

FlachDach. VILLAS DichtDach

Leseprobe zum Download

Energetische Sanierung im Bestand zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

Fachvortrag: Luftdichtheitsmessung & Thermografie. zwei wichtige Hilfsmittel zur Schwachstellenanalyse und Qualitätssicherung am Bau

1/3 Inhaltsverzeichnis

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

3.6 Fenster Einflüsse auf das Fenster

Passivhaus Objektdokumentation

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich

Luftdichtheit von Gebäuden - Langzeitverhalten

Transkript:

Planung und Ausführung von wasserführenden und luftdichten Schichten im Dachgeschossausbau

DACHAUSBAU EINST...UND HEUTE 2

DEFINITIONEN Winddicht Die auf der kalten Seite (Außen) der Wärmedämmung liegende Dichtigkeitsschicht. Luftdicht Die auf der warmen Seite (Innen) der Wärmedämmung liegende Dichtigkeitsschicht. 3

DEFINITIONEN Unterdach winddicht und regensicher bzw. erhöht regensicher Flachdachabdichtung / Belagsoberfläche Wasserdicht / wasserführend 4

DEFINITIONEN Dacheindeckung regensicherer, überwiegend flächiger Bauteil mit den zugehörigen An und Abschlüssen Regensicher Eigenschaft einer Dachdeckung, durch die der Eintritt von frei abfließendem Niederschlag verhindert wird 5

Definition Bauschutzabdichtung 6

Bauschutzabdichtung IFB Richtlinie Bauschutzabdichtung Regelwerk für die Planung und Ausführung von temporären Abdichtungsarbeiten bei Dachgeschoßausbauten und Aufstockungen Herausgegeben durch das IFB Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung Ausgabe 10/ 2009 7

PROBLEMBEHAFTETE PUNKTE IM DG 8

VERBINDUNG UD- FD?

FD - PRINZIP BADEWANNE 11

LUFTDICHTIGKEIT - WARUM? Viele Gründe sprechen für die luftdichte Gebäudehülle Nicht allein die gesetzlichen Vorgaben zwingen uns über die luftdichte Gebäudehülle nachzudenken Auch die Wohnqualität, ja die Gesundheit der Bewohner, sollte uns motivieren eine luftdichte Gebäudehülle zu erstellen Die Vermeidung von Bauschäden muss unser oberstes Ziel sein Vor allem die Nachweisbarkeit ist heutzutage gegeben!

MESSUNG Blower Door Test 14 50 Wert : = Über /Unterdruck v. 50 Pa = Windstärke 4 5 vorgeschrieben: bei Fensterlüftung: max. 3 bei Lüftungsanlagen: max. 1,5 (bei Passivhäusern): max. 0,6

DIFFUSION - KONVEKTION Diffusion 1 Gramm Konvektion 1000 10000 Gramm

Wärme- UND DIFFUSION- BEISPIEL 16

Wirkung einer Fuge KONVEKTION -10 Beispiel: Druckdifferenz 20 Pa (= Windstärke 3) Mineralfaser-Dämmstoff Dampfbremse s d = 30m 1m +20 17 Fuge 1mm 1m U Wert ohne Fuge = 0,30 W/m²K U Wert Fuge 1mm = 1,44 W/m²K Feuchteeintrag ohne Fuge: 0,5 g Wasser/m²24h Feuchteeintrag Fuge 1 mm: 800 g Wasser/m²24h Messung: Institut für Bauphysik Stuttgart

DIFFUSION - KONVEKTION Wasserdampftransport (in g/h) infolge von Diffusion und Konvektion Diffusion Konvektion Fugenbreite Sd = 0,3 m Sd = 10 m Sd = 100 m Bedingungen: 40 350 1mm 4 700 3 mm 0,4 1100 10 mm Außen -10 C und 80%rel. Luftfeuchte Quelle: Mikado 9/2000 18

DAS KANN NICHTS WERDEN 19

DACHAUFBAU NACH 2 JAHREN 20

INNENANSCHLUSS ROTO keine Wärmebrücken winddicht luftdicht 21

INNENANSCHLUSS VELUX keine Wärmebrücken winddicht luftdicht 22

LUFTDICHTE SCHICHT - DAMPFSPERRE FLACHDACH Auf die Luftdichtheit von Anschlüssen und Durchdringungen ( zb. nachträgliche Installationen ) ist besonders zu achten Bei Warmdachaufbauten mit Belägen ist ohne Nachweis immer Dampfsperre mit sd Wert mind. 1000 m zu planen (ALU neu lt. B 3666) 23

WASSERFÜHRENDE SCHICHTEN UNTERDÄCHER NACH ÖNORM B4119 NEU AB 01.03.2018 Unterdächer unterstützen die Eindeckungen in ihrer regensicheren Funktion und helfen mit den Wassereintritt zu verhindern Anwendungsbereich Gilt für belüftete Dächer inkl. Dächer mit Abdichtungen 24

WASSERFÜHRENDE SCHICHTEN UNTERDÄCHER NACH ÖNORM B4119 NEU AB 01.03.2018 Die Dacheindeckung über Unterdächern ist grundsätzlich innerhalb von 4 Wochen aufzubringen Ist eine längere Stehzeit vor Aufbringen der Dacheindeckung absehbar, sind entsprechende Maßnahmen (z.b spezielle Bahnen, Schutzabdeckungen) vorzusehen. 25

WASSERFÜHRENDE SCHICHTEN UNTERDÄCHER NACH ÖNORM B4119 NEU AB 01.03.2018 Ist eine längere Stehzeit vor Aufbringen der Dacheindeckung absehbar, sind entsprechende Vorkehrungen wie z.b Schutzabdeckungen bzw. Unterdeckbahnen für die der Hersteller eine längere Freibewitterung angibt. 26

ÖNORM B 4119 UD MIT ERHÖHTER REGENSICHERHEIT bei Unterschreitung der Mindestdachneigung der Dachdeckung lt. ÖNORM B 7219 Gemäß folgender Tabelle

ÖNORM B 4119 UD MIT ERHÖHTER REGENSICHERHEIT

SCHADEN TROTZ PERFEKTER PLANUNG

BELÜFTETES DACH MIT UD. 30

WASSERFÜHRENDE SCHICHTEN - FLACHDACH Abdichtungsebene = Wasserdicht Belagsoberkante = wasserführend Oberkante Wärmedämmung bei Umkehrbzw. Plusdach = wasserführend 31

PRINZIP BADEWANNE 32

HAUPTNORMEN BEI FLACHDACHPLANUNG B 3691 Planung und Ausführung von Dachabdichtungen ( neu ab Sommer 2018) B 2220 Dachabdichtungsarbeiten Werkvertragsnorm B 3521 1 Bauspenglerarbeiten handwerklich gefertigt B 2501 Entwässerungsanlagen von Gebäuden B 12056 3 Dachentwässerung, Planung und Bemessung B 3417 Sicherheitsaustattung und Klassifizierung von Dachflächen für Nutzung, Wartung und Instandhaltung L 1131 Begrünung von Dächern und Decken auf Bauwerken M7778 Montageplanung und Montage von thermischen Solarkollektoren und Photovoltaikmodulen B 3418 Planung und Ausführung von Schneeschutzsystemen auf Dächern EN 12951 Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen fest 33 installierte Dachleitern

B 3691 neu 2018 Präzisierung der Anforderungen an den Untergrund Gefälle Präzisierung der Anforderungen an die Dachentwässerung Neue Regelung bezüglich Wärmedämmungen Dehnfugenausbildungen erweiterte Angaben 34

B 3691 neu 2018 Neuer Begriff diffusionshemmende Schicht Neue Regelung zu An- und Abschlüssen (Türanschlüsse) 35

GEFÄLLE B3691 Gefälle wird generell in der Fallinie gemessen Massivuntergrund : 2 % Leichtdächer : 3 % oder mit Berücksichtigung der max. Durchbiegung 2 % 36

GEFÄLLE B3691 bei kleinflächige Quergefällebereiche darf das Gefälle um max. 1% reduziert werden = es gibt keine gefällelose Rinnen mehr 37

Hauptdach DG Ausbau 38

Gaupendach DG Ausbau 39

Gaupendach DG Ausbau 40

PLANUNG - B3691 Für die Beanspruchung des Dachaufbaus während der Bauzeit sind ausreichende Schutzmaßnahmen zu planen 41

BEGRIFFE - B3691 Schutzmaßnahme : bauliche Maßnahme zum vorübergehenden Schutz der Abdichtung Schutzschichte : dauerhafter Schutz gegen mechanische und thermische Beanspruchung 42

WÄRMEDÄMMUNG - B3691 Bei genutzen Flächen ( Terrassen, ext. Begrünungen, Installationen, etc.) ist der Einsatz von EPS W20 und MW WD nicht zulässig 43

ABDICHTUNG FLÜSSIGKUNSTSTOFF B3691 Nur mit einer Einlage von mind. 110 g und Europäische Zulassung (ETA) gilt ein System als einlagige Abdichtung Mindestdicken : K1 : 1,8 mm, K2: 2,1mm, K3: 2,4 mm Kein Einzelwert darf die Mindestdicke um mehr als 5 % unterschreiten 44

ENTWÄSSERUNG B3691 Mindestens 2 Abläufe pro Dachfläche von denen jeder die tatsächlich angefallene Regenmenge alleine aufnehmen kann Bei der Höhenplanung ist die max. Anstauhöhe zu berücksichtigen Im Bauzustand ist immer eine geregelte Entwässerung sicherzustellen 45

AN UND ABSCHLÜSSE B3691 Hoch und Tiefzüge sind grundsätzlich aus Abdichtungsmaterialien ( bahnenförmig oder flüssig) zu planen Die Anschlußhöhen gelten ab OK. fertiger Oberfläche ( auch Holzroste) bis zum oberen Abschluss der Abdichtung (geneigte Roste bleiben unberücksichtigt), bei Befestigungsprofilen gilt die Schraubenhöhe 46

TÜRANSCHLUSS B3691 REDUZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Türanschluss mit Rinne, Breite > 24 cm 100% der Rinnentiefe 47

Terrasse Westseitig 48

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 49