Interaktive Landschaftsplanung in Königslutter am Elm

Ähnliche Dokumente
Gliederung. Usability von Web-GIS Anforderungen unterschiedlicher Anwendergruppen am Beispiel von Beteiligung-Online

Interaktive Landschaftsplanung in Königslutter am Elm Roland HACHMANN

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung

Geoportal Brandenburg

Start. Akzeptanz für Planung und Umsetzung durch Bürgerbeteiligung und egovernment. Ottomar Lippelt und Susanne Stabrey. Stadt Königslutter am Elm

Geoportal Brandenburg

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten

Umstellung der Geobasisdaten ATKIS -DLM/DTK für die GDI-NI

Umweltbericht im Internet

Webbasierte Geodienste des Landesvermessungsamtes

Organisation, Management und Marketing in der Ernährungswirtschaft ILIAS WS

Interaktiver Landschaftsplan

Informationstechnik und die Kommunen der Zukunft

Dipl.-Ing. Roland Peter, Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) Lokale GDI durch interkommunale Kooperation

8. RIWA GIS-Anwendertreffen für Kommunen

Dem GeoServiceCenter ein Gesicht geben

Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz

Kartenserver. Präsentation von Kim Illinger. Geographische Analyse- und Darstellungsmethoden Kartenserver 20. Januar 2016

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Geodaten in BW werden Interoperabel & Workflow-Unterstützung in GeoMedia WebMap

Die Metainformationslösung des Staatsbetriebs Sachsenforst

Geodateninfrastruktur für Kommunen

Geobasisdienste der Vermessungs- und Katasterverwaltungen

SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN

Das Landkreisportal als Plattform für Onlinebeteiligungsverfahren in der Bebauungs- und Flächennutzungsplanung - eine Projektdarstellung -

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell

Nutzung von WFS Funktionalitäten zur Erfassung einfacher Geometrien für Fachdatenauskunftssysteme

Karten, Pläne, Luftbilder. Qualität will bezahlt sein

DMS und geographische Daten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Der Beitrag der Landschaftsplanung zum Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dr. Eick von Ruschkowski

Projekt GeoBAK Statusbericht. 3. Workshop der GDI Sachsen

Interaktive Visualisierungen in E-Government

Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen

nach dem Modell XPlanung Nordwestmecklenburg 3. GeoForum MV / Rostock-Warnemünde Integriertes Bauleitplanverfahren im KGIS NWM

GDI-DE - föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR

Potenzial offener Daten für die Wertermittlung und den Immobilienmarkt

Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen

Das Stadtportal Geodienstleistung für den Bürger am Beispiel der Stadt Thale. Maßgebliche Größen. Beispiel einer praktischen Umsetzung

NEUE WEGE FÜR INSPIRE VERANSTALTUNG: EIN BEITRAG ZU MEHR TRANSPARENZ UND BÜRGERNÄHE

Landkreis GDI nach der Gebietsreform. Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle

Generalvereinbarungen mit den Kommunalen Spitzenverbänden

GIS Einsatz auf Ebene einer Kreisverwaltung. Kreisverwaltung Alzey-Worms/Rheinland-Pfalz

Rolf-Werner Welzel. Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Lukas Hofer Solutions Manager

NOKIS Stand des Projekts

Verwaltungsvereinbarung

GeoForum BS, Startsitzung

die wir ohne INSPIRE niemals hätten!? Dipl. Geogr. Anja Loddenkemper, Koordinierungsstelle GDI-NI im LGLN, Hannover

ROCEEH: Daten und digitale Werkzeuge Z. Kanaeva

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller,

Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein

Folienvortrag. Technikunterstützung beim Aufbau eines interkommunalen Gewerbepools im Jade Weser Raum. von Dr. Michael Heiß & Martin Dehrendorf

Kooperatives Planverfahren Nordwestliche Stadterweiterung

Berufspolitische Bedeutung der Geodäten in der digitalisierten Welt: Reduzierung auf Kernaufgaben oder neues Managementprofil?

Stadtplanungsamt. Nutzung der Geodaten des LGL in Leonberg. LGL-Forum Forum V Kommunale Geodateninfrastruktur leichter als gedacht.

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Vernetztes Naturschutzmanagement

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

Informationsdienst GeoDaten. Dresden. - informatorisches Instrument zum Flächensparen? Landeshauptstadt. Abteilung Geoinformation Marcus Dora.

Modellierung von Annotationen in der digitalen Musik- und Medienedition

RainAhead Integriertes Planungs- und Warnungstool für Starkregen in urbanen Räumen

INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

Infrastruktur eines modernen Kartenwesen in der WSV

Inspire Metadatenkatalog GDI - Praxisbeispiel LGLN - AED SICAD EVU Kongress Würzburg September 2017

Nutzen einer GDI. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Landkreis Limburg-Weilburg - Amt für Bodenmanagement Limburg

Einführung auf die Nutzer der Geobasisdaten

Forum ö 2017: Digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens erschliessen

Crowd Sourcing in Krisensituationen eine allgemeine Einführung

Kooperation in Sachen Geodienste. WebMapping Days /15. November 2017 Im Posthof am Kornmarkt, Trier

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Masterarbeit. Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Unterstützungsinstruments für Fachanwender von Bevölkerungsdaten

CodeForMünster : Open Data Wunderbox. Vernetzung der Open Data Community. Marc Kleemann

Ideen und Probleme einer Geodateninfrastruktur konkrete Anwendung in einer Landesbehörde Sachsens. GDI aus der Sicht von Fach-Applikationen

Neue Produkte und Dienstleistungen der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Open Source GIS - das alternative geogovernment

Geodateninfrastruktur. Lösungen in der Geodatenbereitstellung. sdecoret, Fotolia.com

Stand Landesprogramm Offene Geodaten. Stand Landesprogramm Offene Geodaten

Bereitstellung und Nutzung von Geodaten

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!

Leitfaden Bürgerbeteiligung Ergebnisse der öffentlichen Veranstaltung vom 6. März 2017

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)

Weblogs in der Lehre

Automatisierte Erstellung von Stadtplänen auf Basis amtlicher Geodaten. Christian Treutwein, IP SYSCON GmbH InfoVerm München,

GeoFinanzen: Daten- und Systemstrukturen zur räumlichen Darstellung der Kommunalfinanzen

Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen

beedata finanzstatistik online V1.3

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

BAYSISforum 2013 Mehr Effizienz durch neue GIS-Technologien

Steigerung der Akzeptanz räumlicher Planungen durch freiwillig gesammelte Geodaten FOSSGIS-Vortrag

Geodateninfrastruktur des BSH

Konzept zur Einführung eines digitalen Beteiligungsverfahrens für Bauleitpläne auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Sombor

Geoportal-Kommune. Ein Werkstattbericht

Geoportallösungen mit Mapbender

Transkript:

Interaktive Landschaftsplanung in Königslutter am Elm Erfahrungen mit der Umsetzung einer digitalen Online-Planung auf Basis von OSS Dipl.-Ing. Roland Hachmann Institut für Landschaftspflege und Naturschutz (ILN), Universität Hannover

Gliederung Ziele des interaktiven Landschaftsplans Komponenten der webbasierten Beteiligung Ziele für den Einsatz von Web-GIS & OSS Datenbasis und Metainformationen Erfahrungen, Ergebnisse und Regeln für Online Beteiligung Erfahrungen mit den neuen Werkzeugen Potenziale und Perspektiven

Das Projekt Interaktiver Landschaftsplan Beteiligung online www.koenigslutter.de/landschaftsplan.htm Steigerung der (E-)Partizipation... (Beziehung Visualisierung zwischen Verwaltung, InternetplattformPolitik und Bürgern neu zu gestalten, Märker CMS et al. 2003) Lernmodule GIS / Mapserver Beteiligungsmodul.. mit verschiedenen Kommunikationsund Partizipationsdiensten! (Verkürzung Beteiligung vor Ort Arbeitsgruppen, von Kommunikationswegen, Versammlungen ein fachübergreifendes, transparentes und bürgernahes Arbeiten, Landschaftsplan Bill et al. 2002) www.koenigslutter.de/landschaftsplan.htm Begleitforschung Förderung: Bundesamt für Naturschutz Land Niedersachsen Bingo Lottostiftung Universität Hannover Stadt Königslutter am Elm Planungsbüro entera

GIS und Internet bewirken in der Planung: Zugriffserleichterung auf Fachinformationen anschauliche Darstellung für Politiker und Öffentlichkeit Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Planung frühzeitige und kontinuierliche Beteiligung Interesse und Sympathie für die Planung wecken Planungsunterstützung Information Kommunikation, Beteiligung Lernen Interne Organisation GIS Internet

Eingesetzte & neu entwickelte Software CMS Beteiligungsmodule Auswertemöglichkeiten Script ArcGIS to Mapfile Lernmodule div. Visualisierungstools

Ziele für den Einsatz von Web-GIS und Open Source Software (OSS) Internet ist die Kommunikationsform der Zukunft (Imagegewinn) Erlaubt und erleichtert das kooperative Arbeiten an Planwerken Macht das jeweilige Planungsgeschehen transparenter, die Entscheidungsfindung nachvollziehbarer (Anbindung von Zusatzinformationen), minimiert (Druck-)Kosten OSS erlaubt die individuelle Anpassung OSS minimiert die Kosten OSS stellt im Web-GIS Bereich eine sehr gute Alternative zu proprietärer Software dar!

Grundsätzliche Anforderungen der digitalen Planung Interaktion muß möglich sein Einfache, intuitive Benutzungsoberfläche Keep it simple and stupid (KISS) Anglizismen vermeiden! Umfassendes Content Management Verwaltung: Karte und Text Nutzer, Rollen, Rechte Dokumente jeglicher Art

Beispiel Landschaftsplan Königslutter www.koenigslutter.de/landschaftsplan.htm R. www.koenigslutter.de/landschaftsplan.php Hachmann, GIN-Forum GIS im Internet, 07.06.2005 06/05

Geodaten und Metainformationen Geobasisdaten (Landesvermessung und Geobasisinformationen Niedersachsen, LGN) ATKIS, DGM 5, DOP, TK 25 und TK 50 ALK (Vermessung- und Katasterverwaltung, VKV) Geofachdaten (entera) digitalen Daten des Landschaftsplans im Shape-Format (*.shp) mit zugehöriger Legendendatei (*.lyr) Metainformationen: Geobasisdaten (+), Geofachdaten (-)

Komponenten der webbasierten Beteiligung

Kommunikationskreislauf

Formularbeteiligung

Beteiligungsmodul

Beteiligungsmodul Text I

Beteiligungsmodul Text II

Auswertefunktionen

Menge und Präzision der Rückmeldungen Anzahl Eingänge Quelle: Stadt Königslutter, J. Meiforth, 2004 Diskussionsbeiträge (Versammlungen) Telefonate Briefe / Emails Mapserver: Formularfunktion Mapserver: Beteiligungsmodul digitaler Meldebogen Genauigkeit Flächenbezug

Erfahrungen, Ergebnisse und Regeln für eine Online Beteiligung Online Beteiligung muß sowohl den Bürgern, als auch den Verwaltungsmitarbeitern Spaß machen Verlangen Sie nicht zuviel! Planen sie frühzeitig ein sehr detailliertes Konzept (Systemarchitektur, Zuständigkeiten,..) Decken Sie (Behörden-)interne Synergien auf! Interoberabilität muss gewährleistet sein Digitale Daten müssen immer mit Metadaten versehen werden

Erfahrungen mit den neuen Beteiligungswerkzeugen Setzen Sie die neu entwickelten Werkzeuge sehr gezielt und abhängig von der technischen Infrastruktur ein Der digitale Informationskreislauf erleichtert die Stellungnahmen, die Archivierung und die Überarbeitung der Geofachdaten Als ergänzendes Werkzeug kann es sehr schnell (Planungs-)fehler aufdecken oder vermeiden!

Potenziale für eine Weiterentwicklung Anbindung eines Dokumenten Management Systems Optimierung des digitalen Datenflusses und der digitalen Planzeichendarstellung Verwendung in anderen Fachdisziplinen Straßenschäden Müll

Ausblick / Perspektiven Die Technik macht fast alles möglich! Aber: Den potentiellen Anwendern muß die Angst vor dieser Technik genommen werden! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ankündigung / Kontakt UMN Anwenderkonferenz 8. / 9. September 2005 Hannover www.umn-mapserver.de/meeting.html Endbericht Interaktiver Landschaftsplan vorauss. Ende 2005 Kontakt: Roland Hachmann Institut für Landschaftspflege und Naturschutz (in Kürze: Institut für Umweltplanung) Universität Hannover hachmann @ land.uni-hannover.de

UMN MapServer-User 06/2005 www.koenigslutter.de/landschaftsplan.htm http://wms1.ccgis.de/mapbender2/frames/index.php?&gui_id=mapserver

Beispiel Landschaftsrahmenplan Diepholz http://www.entera-online.com/diepholz/index.php 06/2005