NEU. Das bewährte Kontaktfungizid für lupenreinen Schutz im Spargel. Auf Qualität vertrauen Erfolg ernten

Ähnliche Dokumente
Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde.

BASF Ihr kompetenter Partner für

2016 Gemüsebau. NEU Orvego

Aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen Gemüse Auf Qualität vertrauen Erfolg ernten Kohl Möhre Zwiebel Neuzulassungen

GEMÜSEBAU 2015 IHR INNOVATIVER PARTNER FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ IM GEMÜSEBAU. Inhaltsübersicht

2016 Hopfenbau NEU. Vivando

Weinbauspritzplan. Weinbau

Genehmigungen nach 18a PflSchG in 2006 für Pflanzenschutzmittel in Gemüsekulturen

2017 Hopfenbau. NEU: Orvego

Aktuelles zum Gemüsebau

2017 Gemüsebau. NEU: Orvego *

Ihr kompetenter Partner für den Pflanzenschutz im Hopfen. den Spritzaufrufen die bewährten Fungizide Forum und Orvego zur Seite.

Butisan Art

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin

DER GRUND FÜR GUTEN BODEN.

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST.

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

UNSERE PRODUKTE SCHÜTZEN IHRE KULTUREN

ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr. H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

2018 Gemüsebau. BASF Ihr kompetenter Ansprechpartner im Gemüsebau Für Sie da. Ganz nah. Fachberater Gemüsebau

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Fungizideinsatz im Spargel

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Peronospora und Oidium in der Rebe

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 17. März 2017

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Hopfenbau Ihr schneller Überblick zum Pflanzenschutz. cheminova.de. Cheminova Deutschland GmbH & Co. KG 01.

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16)

GEMÜSEBAU 2015 IHR INNOVATIVER PARTNER FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ IM GEMÜSEBAU. Inhaltsübersicht

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 23. April 2018

Herbizideinsatz in Möhren Unkrautpotenzial der Flächen vorher abschätzen

Die neue Metamitron-Kombination zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Rüben

Pflanzenschutz in Erdbeeren

DIE NEUE DIMENSION IM RAPS

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden,

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. Centium 36 CS, Clomazone 360 CS. Breitblättrige Unkräuter 09 NT102, NT127, NT149

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Name Masai Formulierung Wasserdispergierbares Pulver (WP) Wirkstoff 20 % Tebufenpyrad

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Für besten Ertrag! Unsere Lösungen für Ihre Kartoffeln

Funguran. Kultur Max. Aufwand- Anzahl der

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung

Herbizideinsatz in Möhren Pflanzenschutzamt, März 2017

Das ideale Team in Mais

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017

Wei n bau Erfolgreich im Weinberg Qualität im Glas

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen

Pflanzenschutzmaßnahmen in Frischen Kräutern 2013

NEU. Effektive Lösungen. *Zulassung wird erwartet

Solutions for the Growing World

Kulturpflanzenverträglichkeit von Herbiziden in Zierpflanzen im Freiland Versuchsergebnisse von Sachsen

CREDO OPUS 4 TOP Pack

Hopfen. Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit

Spargelertrag duldet keine Unkrautkonkurrenz. Herbizidmaßnahmen in Ertragsanlagen nach dem Stechen

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress. Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH

Peronospora Kontaktmittel 1,8 Dithane Neo Tec/ Penncozeb DG 2 mal Botrytris - Kontaktmittel 0,75 Rovral WG 2 mal

Wachstumsstadien für Spargel

Weinbau Empfehlungen Österreich. Neues und Bewährtes für gesunde Jahrgänge.

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Gebrauchshinweise. Spectrum

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Weinbau. Empfehlungen. Erfolgreich im Weinberg. Qualität im Glas

PRINCIPAL S Pack. Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter

NUFARM WEINBAU 2017 PFLANZEN- SCHUTZ IM WEINBAU Immer aktuell informiert:

Brillanter Start für gesundes Getreide NEU

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen

OPTIMALER SCHUTZ GEGEN FALSCHEN MEHLTAU

Herbstprogramm Miranda Roundup. Gala Trax Agil Cantus Caryx Birmenstorf, Tel Rüfenacht, Tel.

Saisonrückblick - Warndienst 2014 Neue Pflanzenschutzmittel im Kartoffelbau 2015

Den Spargelertrag für das nächste Jahr sichern Herbizidmaßnahmen in Ertragsanlagen nach dem Stechen

Tage. Rückstandshöchstmenge: Azoxystrobin = 10,0 mg/kg + Difenoconazol = 5,0 mg/kg Fl: max. 2, BBCH 13 Ortiva u. a. 14 1,0 l/ha

Produktprofil Butisan Komplett-Pack. Wirkstoffe. Formulierung. Wirkstoffaufnahme

FUNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen

PFLANZEN- SCHUTZ IM WEINBAU 2018 NUFARM WEINBAU BOTECTOR - neue biotaugliche Lösung gegen Botrytis! Weitere biotaugliche Produkte im Innenteil!

B u s c h b o h n e n, S t a n g e n b o h n e n, D i c k e B o h n e n, F e u e r - b z w. K ä f e r bohne. FUNGIZIDE, H ü l s e n g e m ü s e.

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Unkräuter und Ungräser

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung

Spectrum Aqua-Pack PFLANZENSCHUTZ

Moon. Ein neuer Botrytis Standard für den Weinbau. Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tél.:

Schauen Sie genau hin...

Unsere Mais-COMBOS. 2 x einfacher. 2 x wirtschaftlicher. 2 x sicher.

Transkript:

2013 WEINbau OBSTbau Hopfenbau Tabakbau Zierpflanzenbau NEU Das bewährte Kontaktfungizid für lupenreinen Schutz im Spargel Auf Qualität vertrauen Erfolg ernten

Gemüsebau Inhaltsübersicht Inhalt Champion & Rovral WG Spargel-Pack 4 NEU Delan WG lupenreiner Schutz im Spargel 5 Pflanzenschutzempfehlungen für Spargel 6-7 Pflanzenschutzempfehlungen für Kopfkohl 8-9 Pflanzenschutzempfehlungen für Zwiebeln 10-11 Pflanzenschutzempfehlungen für Salate und Endivien (Freiland) 12-13 Pflanzenschutzempfehlungen für Buschbohnen und Gemüseerbsen 14-15 Pflanzenschutzempfehlungen für Möhren 16-17 Pflanzenschutzempfehlungen für Freiland-Gurken 18-19 BASF-Produkte im Überblick 20-23 Ansprechpartner vor Ort 24 ServiceLand SM Ihr persönlicher Beratungsservice Zu Themen des praktischen Pflanzen schutzes erhalten Sie unsere Informationen per Post, Telefon, Fax, E-Mail und Internet. Wir geben Antworten auf Ihre speziellen Frage - stellungen, z. B. zu aktuellen Zulas sungen und Genehmigungen, Tankmisch ungen oder Anwendungsauflagen. Gemein sam erarbeiten wir für Ihre Problemstellung den individu ellen Lösungsansatz sprechen Sie uns an. Fax-Beratungsservice Gemüsebau Anwendungsempfehlungen und Tipps zu unseren Produkten in den einzelnen Ge müse - kulturen erhalten Sie kurz und bündig auf Ihrem Faxgerät topaktuell und zum richtigen Zeitpunkt. Bestellen Sie das kostenlose Fax noch heute unter Tel. 0 18 05 / 11 56 56 oder Fax 0 18 05 / 11 43 43 in unserem ServiceLand SM. Ihr Sonderkulturen-Team 2 3

Champion & Rovral WG Spargel-Pack Starke Kombination gegen Stemphylium Delan WG für lupenreinen Schutz im Spargel NEU Delan DELAN WG Das bewährte Kontaktfungizid für lupenreinen Schutz im Spargel Spargel-Pack Champion & Rovral WG Spargel-Pack Vorteile auf einen Blick Drei Produktprofil Delan WG Dithianon (700 g/kg) Suspensionskonzentrat (SC) und wasserdispergierbares Granulat (WG) Indikation Laubkrankheiten Aufwandmenge 0,8 kg/ha Indikation Stemphylium-Arten Anzahl der Anwendungen Max. 3 pro Saison verteilung Protektiv und kurativ Wartezeit F Aufwandmenge 1,5 l/ha Champion 0,7 kg/ha Rovral WG 5 kg Anzahl der Anwendung Max. 1 pro Saison Wartezeit F 5 l Champion 3 x 1 kg Rovral WG Champion: Boscalid (233 g/l) Epoxiconazol (67g/l) Rovral WG: Iprodion (750 g/kg) e, mit unterschied- lichen Wirkungsmechanismen (Resistenzmanagement) Sichere Bekämpfung gegen verschiedene Entwicklungsstadien von Stemphylium-Arten Zusatzwirkung gegen weitere Laubkrankheiten wie z. B. Spargelrost und Botrytis Delan WG Produktprofil Champion & RovralWG Spargel-Pack Vorteile auf einen Blick: < Breite und sichere Wirkung < Schnelle und lange Regenfestigkeit < Wichtiger Mischungspartner im Resistenzmanagement von Delan WG Der Dithianon wirkt protektiv und bildet einen extrem regenbeständigen Belag mit depots auf der Blattoberfläche. Durch Blattnässe wie Tau wird Dithianon immer wieder angelöst und freigesetzt. Dithianon verhindert die Sporenkeimung und Praxistipp günstigen Infektionsbedingungen Der Champion & Rovral WG Spargel-Pack setzt sich aus den drei en Boscalid, zusätzlich auch die Keimschlauchbildung der pilzlichen Pathogene im gezielten Einsatz Bei Epoxiconazol und Iprodion zusammen. Die Kombination dieser drei sich ergänzenden nach Blattfeuchte. für Stemphylium-Arten bzw. bei e bietet im Spargel eine sehr gute protektive und kurative Bekämpfung von Sichtbarwerden der ersten Symptome Stemphylium-Arten. Als bewährtes Kontaktfungizid, das die Pilzzelle an einer Anzahl von unterschiedlichen Stellen angreift, ist Delan WG ein wichtiger Resistenzbaustein. sollten beide Produkte in der Phase der vollen Laubentwicklung gemeinsam Einsatzempfehlung Delan WG ausgebracht werden. DELAN WG DELAN WG Einsatzempfehlung Champion & Rovral WG Spargel-Pack Champion & Rovral WG 1,5 l/ha 0,7 kg/ha Ernte 4 Ernteende Vollblüte Volle Laubentwicklung Abreife Winterruhe Stechende DELAN WG Kupfer Primärinfektion von Botrytis durch abge fallene Blütenblätter werden sicher bekämpft Bereits vorhandene Infektionen werden gestoppt und neue Infektionen durch Stemphylium, Botrytis und Rost verhindert Abschlussbehandlung für einen sicheren Schutz bis zur Abreife Vollblüte Volle Laubentwicklung Abschluss 5

Pflanzenschutzempfehlungen für Spargel Das Universalfungizid für den Obst- und Gemüsebau Die breitwirksame Herbizidlösung Das Azol im Spargel Das Kontaktfungizid mit Tiefenwirkung NEU DELAN WG Das bewährte Kontaktfungizid Praxistipp Unkrautbekämpfung: Junganlage Tankmischung Stomp Aqua und Spectrum Wurzelstöcke mit 10 cm feinkrümeligen Boden abdecken Auf gut abgesetzten Boden achten 7 Tage nach Pflanzung, vor sichtbar werden des Austriebes Ertragsanlage nach der Stechperiode Tankmischung Stomp Aqua und Spectrum Nach dem Einebnen der Dämme Bis max. 10 cm Wuchshöhe (geschlossene Köpfe) Aufwandmenge an Boden- und Witterungsverhältnisse anpassen (kann Schäden verursachen) Ertragsanlage vor der Stechperiode Einsatz von Stomp Aqua Vor dem Auflaufen der Vor dem Austrieb der Kultur Bei Bleichspargel Nach dem Aufdämmen Botrytis Signum 1,5 kg/ha, max. 1 Anw., Wartezeit (F) Rost Polyram WG 1,2 kg/ha, max. 4 Anw., Wartezeit (F) Fastac Laubkrankheiten Rovral WG 0,7 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit (F) Stemphylium Champion & Rovral WG Spargel-Pack, 1,5 l/ha 0,7 kg/ha, 1 Anw., Wartezeit (F) Laubkrankheiten Delan WG 0,8 kg/ha, 3 Anw., Wartezeit (F) Beißende und Saugende Insekten SC Super Contact 0,125 l/ha, 1 Anw., Wartezeit (F) Spargelfliege Perfekthion * 0,6 l/ha, 5 Anw., als Bandbehandlung, Wartezeit (F) Praxistipp: Nach dem Ende der Stechperiode bis zur Vollblüte vollzieht der Spargel ein sehr starkes Massenwachstum. In dieser Phase empfehlen wir zur Spargelfliegen-Bekämpfung Perfekthion *. Zum Zeitpunkt der Vollblüte des Spargels herrscht besonders hohe Gefahr einer Botrytisinfektion. Daher sollten Sie zu diesem Zeitpunkt Signum in Tankmischung mit dem Kontaktfungizid Delan WG einsetzen. Um während der vollen Laubentwicklung die Infektionen von Stemphylium, Botrytis und Rost zu stoppen und neue zu verhindern ist die Tankmischung Rovral WG mit Delan WG optimal. Als Folgespritzung erfasst der Spargel-Pack mit Champion die möglichen und bereits vorhandenen Infektionen. Die Abschlussbehandlung mit Delan WG sorgt für einen sicheren Schutz bis zur Abreife. Bei Einsatz von Anti-Taufolie nach dem Antrocknen des Spritzfilms Ertragsanlage nach der Stechperiode als Unterblattmaßnahme Tankmischung Stomp Aqua und Spectrum zur Versiegelung Ungräser, Einjährige Rispe Aramo 2,0 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit (F) Eventuell in Tankmischung mit Kontaktpartnern Stomp Aqua 3,5 l/ha, vor der Stechperiode, max. 1 Anw., Wartezeit 21 Tage Spectrum Aqua-Pack Nach Stechperiode bis max. 10 cm Wuchshöhe, max. 1 Anw., Wartezeit (F) Spectrum 1,4 l/ha Stomp Aqua 3,5 l/ha 6 * B1 Auflage beachten Ernte Ernteende Vollblüte Volle Laubentwicklung Abreife Winterruhe 7

Pflanzenschutzempfehlungen für Kopfkohl Das kulturverträgliche Basisherbizid Gegen Beißende und Saugende Insekten Das Universalfungizid für den Obst- und Gemüsebau Das Kontaktfungizid mit Tiefenwirkung Praxistipp Stomp Aqua vor der Pflanzung: Mit Alternaria, Ringfleckenkrankheit, Weißer Rost dem Einsatz von Stomp Aqua vor der Pflanzung Signum 1 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 14 Tage legen sie den Grundstein für eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung in der Kohlkultur Stomp Aqua ist ohne Einarbeitung vor der Pflanzung zu Alternaria, Ringfleckenkrankheit applizieren Die Rovral WG 0,7 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 21 Tage anschließende Pflanzung muss mit Räumtechnik erfolgen Nach der Pflanzung steht Ihnen weiterhin das Herbizid Kleine Kohlfliege Butisan zur Verfügung Alle Perfekthion max. 0,6 l/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 21 Tage Stomp Aqua Anwendungen nicht in verfrühten Kulturen (Flies- oder Folienabdeckungen) Beißende Insekten Weiße Fliege und Weiße Fliege / Blattläuse Fastac SC Super Contact, Beißende Insekten 60 ml/ha, Weiße Fliege/Blattläuse 90 ml/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 7 Tage Praxistipp Rovral WG: Im Anbaujahr 2012 gab es in verschiedenen Anbauge - bie ten insgesamt Probleme mit Rhizoctonia, Sclerotinia Stomp Aqua Sä- und Pflanzkultur, max. 3,5 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 60 Tage und Botrytis im Kohlanbau, ferner gilt es die Alternaria zu regulieren. Bei diesen Krankheiten bietet sich der Einsatz des tiefenwirksamen Kontaktfungizid Rovral WG an. In vielen Anbaugebieten kommt Rovral WG als Tankmischungspartner zum Einsatz und ist so ein wichtiger Quellen lassen Baustein in einem sinnvollen Resistenzmanagement. Butisan Pflanzkultur max. 1,5 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit (F) Butisan Säkultur VA, max. 1,5 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit (F) Ungräser, Ein jährige Rispe Aramo max. 2,0 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 21 Tage zur Lagerbehandlung 0,5 g Signum in 0,1 l Wasser/dt Kohl, bei der Auslagerung 2 bis 4 äußere Blätter entfernen 8 Aussaat Keimblätter voll entfaltet 3. Laubblatt Beginn Kopfbildung 50 % des Kopfdurchmessers erreicht Größe und Form erreicht 9

Pflanzenschutzempfehlungen für Zwiebeln Das Universalfungizid für den Obst- und Gemüsebau Schützt Pflanzen vor Falschen Mehltaupilzen Gräserherbizid mit dem Plus gegen Einjährige Rispe Die breitwirksame Herbizidlösung Praxistipp Splitting- Verfahren Stomp Aqua: Eine Aufteilung der Stomp Aqua-Menge auf mehrere Anwendungen verbessert die herbizide Wirkungsdauer und erhöht die Kultur ver träglichkeit. Die Aufwandmengen von Stomp Aqua in den Teilgaben richten sich nach der Bodenart, den Bodenverhältnissen, des Sta diums der Kultur und der sowie der Tankmischungspartner. Generell gilt: Die erste Applikation im Vorauflauf der Zwiebel Zweite Maßnahme im Bügelstadium (auch in Tankmischung mit Kontaktherbiziden) Dritte Applikation im Zweiblattstadium der Zwiebel zur Versiegelung in Tankmischung mit weiteren Bodenherbiziden, wie z. B. Spectrum Praxistipp Spectrum : Durch die Kombination des Bodenherbizids Spectrum mit Stomp Aqua erzielen Sie eine hervor ra gen de, versiegelnde Herbizid maß nahme im 3-4 Blatt-Stadium. Spectrum erfasst im Besonderen wie Amarant- Arten, Schwar zer Nachtschatten, Ka mille, Hundspetersilie und viele andere Sommerunkräuter. Bei einem vorgezogenen Einsatz von Spectrum muss die AWM an das Stadium der Zwiebel, der Bodenart und den zu erwartenden Niederschlags ereignissen angepasst werden z. B. max. 0,3 l/ha im späten Bügel. Botrytis Rovral WG 0,7 kg/ha, max. 3 Anw., Bundzwiebel Wartezeit 14 Tage, Speisezwiebel Wartezeit 21 Tage Falscher Mehltau Acrobat Plus WG 2,0 kg/ha, max. 4 Anw., Wartezeit 14 Tage Pilzliche Blattfleckenerreger Signum 1,5 kg/ha, max. 2 Anw., Wartezeit 14 Tage Thripse und Saugende Insekten Perfekthion 0,6 l/ha, max. 2 Anw., Bundzwiebel Wartezeit 14 Tage, Speisezwiebel Wartezeit 28 Tage Beißende und Saugende Insekten Fastac SC Super Contact 0,125 l/ha, 1 Anw., Bundzwiebel Wartezeit 14 Tage, Speisezwiebel Wartezeit 21 Tage Ungräser, Einjährige Rispe Aramo max. 2,0 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 28 Tage Maßnahmen zur Wirkungsabsicherung bei der Be kämpfung von Falschem Mehltau: Einhaltung des angegebenen Mittelaufwandes Einhaltung der angegebenen Behandlungsabstände Präparate möglichst nur vorbeugend einsetzen wechsel in der Spritzfolge berücksichtigen VA: Stomp Aqua 0,75-2,0 l/ha Spectrum Aqua- Pack Stomp Aqua max. 4,4 l/ha, Wartezeit (F) IA: Stomp Aqua 1,5-3,0 l/ ha NA: Stomp Aqua 1,5-2,75 l/ha Spectrum max. 1,4 l/ha, 1 Anw., Wartezeit (F) Quellung Keimung Bügel Peitsche Blattbildung Wachstum Ernte 10 11

Pflanzenschutzempfehlungen für Salate und Endivien (Freiland) Gegen Beißende und Saugende Insekten Schützt Pflanzen vor Falschen Mehltaupilzen Das Universalfungizid für den Obst- und Gemüsebau Das kulturverträgliche Basisherbizid Signum gegen alle Salatfäulen: Mit Signum schützen Sie Ihre Kultur sicher vor Rhizoctonia, Sclerotinia und Botrytis. Versuche der letzten Jahre zeigten, dass sich die Wirkungsgrade gegen die Salatfäule noch verbessern, wenn der Fungizid-Einsatz frühzeitig erfolgt. Praxistipp Stomp Aqua: Applikation von Stomp Aqua auf pflanzfertig vorbereitetes Beet Durch entsprechende Pflanztechnik (z. B. Bänderpflanzmaschine) Räumen des Spritzfilms in der Pflanzreihe Kein Einsatz bei extrem verfrühten Fastac Acrobat Plus WG Polyram WG Blattläuse und Beißende Insekten SC Super Contact, Blattläuse 90 ml/ha, Beißende Insekten 60 ml/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 3 Tage Falscher Mehltau 2,0 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 21 Tage 1,2 kg/ha, max. 2 Anw., Wartezeit 21 Tage Rovral WG gegen Kopffäulen (Botrytis): Nach der Signum -Anwendung soll Rovral WG vorzugsweise zur Ver mei dung von Kopffäulen eingesetzt wer den. Durch diese Spritzfolge mit den beiden Fungiziden Signum und Rovral WG erfährt Ihre Salatkultur einen Rundumschutz auch bei langstehenden Frühund Herbstsätzen sowie im geschützten Anbau. Kulturen Acrobat Plus WG Vorteile auf einen Blick: Pflanzendurchdringende Wir kung sorgt Stomp Aqua max. 3,5 l/ha vor Pflanzung, max. 1 Anw., Wartezeit (F) Botrytis, Rhizocton Signum 1,5 kg/ha, Wartezeit ia und Sclerotinia max. 2 Anw., 14 Tage Botrytis und Sclerotinia Rovral WG 0,7 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 14 Tage für einen sicheren Schutz auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen Bekämpft sicher Falsche Mehltaupilze in den frühen Infektionsphasen Hervorragende vorbeugende Wirkung Lang andauernde Wirkung Vor Pflanzung Pflanzung 14 Tage nach Pflanzung Auslegen der Kultur Kopfschluss 12 13

Pflanzenschutzempfehlungen für Buschbohnen und Gemüse erbsen Das Kontaktfungizid mit Tiefenwirkung Stark gegen Botrytis und Sclerotinia in Bohnen und Erbsen Gegen Beißende und Saugende Insekten Das kulturverträgliche Basisherbizid Praxistipp Fungizide für Buschbohnen: Cantus Vorteile auf einen Blick: Die erste Spritzung sollte bis spätestens Blühbeginn der Kultur erfolgen. Starten Sie diese Fungizid maßnahmen mit Sichere Wirkung gegen Botrytis und Sclerotinia Hervorragende Kulturverträglichkeit Blattläuse, Saugende und Beißende Insekten in Erbsen und Bohnen Fastac SC Super Contact 90 ml/ha, 1 Anw., Wartezeit 7 Tage Cantus. In mastigen Beständen emp - Vitalisierung wirkt ertrags- und fehlen wir eine vorgezogene Be hand- qualitätssteigernd lung vor Reihenschluss, um eine gute Be netzung des gesamten Pflanzenapparates einschließlich der Stängelbasis zu gewährleisten. In der zweiten Be hand lung zur Vollblüte bietet sich ein wechsel mit Rovral WG an. Zur abgehenden Blüte nutzen sie erneut die hohe Leistungsfähgkeit von Cantus. Denn Cantus schützt die Blüten und in Erbsen Stomp Aqua 3,0 l/ha 1 Anw., Wartezeit 42 Tage Botrytis, Sclerotinia Cantus 1,0 kg/ha, max. 2 Anw., Buschbohnen Wartezeit 14 Tage Gemüseerbsen Wartezeit 7 Tage jungen Schoten tiefenwirksam von innen. in Erbsen Stomp Aqua 4,4 l/ha 1 Anw., Wartezeit (F) in Bohnen Basagran max. 2 x 1 l/ha, 2 Anw., Wartezeit 35 Tage Botrytis, Sclerotinia Rovral WG 0,7 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 14 Tage Buschbohnen und Gemüseerbsen Vorauflauf Auflaufen 2 Laubblätter entfaltet Erste Blütenknospen Beginn Blüte Beginn Hülsenentwicklung Beginn Samenfüllung 14 15

Pflanzenschutzempfehlungen für Möhren Gegen Beißende und Saugende Insekten Gräserherbizid mit dem Plus gegen Einjährige Rispe Das Universalfungizid für den Obst- und Gemüsebau Das kulturverträgliche Basisherbizid Praxistipp Fungizide: In der Praxis ist das Universalfungizid Signum ein wichtiger Baustein in der Fungizid strategie zur Bekämpfung von Laubkrankheiten und Sclerotinia geworden. In aktuellen Versuchen sowie auf vielen Praxisschlägen wurde erneut bestätigt, dass bei vorbeugendem Einsatz von Signum die Möhrenkrankheiten sehr gut und nachhaltig erfasst werden. Zur Sclerotinia Alternaria / Echter Mehltau Signum* 1kg/ha, max. 2 Anw., Wartezeit 14 Tage Signum* 0,75 kg/ha, max. 2 Anw., Wartezeit 14 Tage Bekämpfung von Sclerotinia empfehlen wir einen vorbeugenden Einsatz von Signum (AWM 1 kg/ha) bei einer Möhren-Laubhöhe von ca. 10 cm. Somit beugen Sie auch Möhrenfliege Primärinfektionen der beiden Laubkrankheiten Alternaria und Echtem Mehltau vor. Im Perfekthion 0,5 l/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 28 Tage fortgeschrittenen Kulturstadium der Möhre empfehlen wir Signum (AWM 0,75 kg/ha) zur Bekämpfung von Alternaria und Echtem Mehltau in Spritzfolge oder in Tank mi schungen mit Produkten aus der gruppe der Azol-Fungizide. Beißende und Saugende Insekten Fastac SC Super Contact 0,125 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 14 Tage Praxistipp Stomp Aqua: Mit Stomp Aqua als Basisherbizid le gen Sie den Grundstein einer erfolg reichen Herbizidstrategie in der Möhren kultur. Der Bestand sollte erst nach Ungräser, Einjährige Rispe Stomp Aqua 3,5 l/ha, im Splittingverfahren Aramo 2,0 l/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 28 Tage dem Antrocknen des Spritzfilms beregnet werden. Abhängig vom Spek trum der Verunkrautung der Möhrenfläche empfiehlt sich die Zugabe eines Tank mischungspartners. Auch wenn zum Einsatzzeitpunkt tro c kene Bodenverhältnisse vorliegen, sollte Stomp Aqua eingesetzt werden, da es stabil an der Bodenfläche haftet und dann bei einsetzenden Nieder schlägen seine volle Wirkung entfaltet. Eine Vorauflaufbehandlung mit Stomp Aqua sichert grundsätzlich die Kultur ab und ist somit ein unverzichtbarer Baustein in der Herbizid Strategie. Vorauflauf 16 * Maximal 2 Behandlungen pro Jahr und Kultur Auflaufen Keimblätter ent faltet 3. Laubblatt entfaltet Entwicklung vegetativer Pflanzenteile 17

Pflanzenschutzempfehlungen für Freiland-Gurken Die breitwirksame Herbizidlösung In jeder Situation sicher gegen Echten Mehltau Tiefenwirksam gegen Falschen Mehltau Das Kontaktfungizid mit Tiefenwirkung Praxistipp Collis : Spritzung gegen Alternaria vorbeugend ab Anfang Juli durchführen 12-14 tägige Spritzintervalle Mittelwechsel mit Rovral WG bringt Sicherheit in der Spritzfolge Didymella bryoniae wird miterfasst Praxistipp Herbizide: Die Kombination der beiden Produkte Stomp Aqua und Spectrum ergänzen sich in ihrer herbiziden Wirkungsbreite in idealer Weise. In Gurkengewächsen empfehlen wir die Tankmischung nur im Mulchfolienanbau als Zwischenreihenbehandlung mit Abschirmtechnik. Auf einen Einsatz in verfrühten Beständen sollte verzichtet werden. In gesäten Kulturen muss die Herbizidmaßnahme vor dem Auflaufen der Kultur stattfinden, in der Pflanzkultur vor dem Auspflanzen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Herbizidfilm an den Bodenteilen angetrocknet ist. Maßnahmen zur Ernteverfrühung können in Kombination mit Herbizidmaßnahmen Kulturschäden verursachen. In Versuchen konnten unterschiedliche Verträglichkeiten zwischen den einzelnen Arten der Gurkengewächse nachgewiesen werden. Collis Vorteile auf einen Blick: Breite Wirkung gegen Alternaria und Echten Mehltau Aktives Resistenzmanagement durch kombination Hervorragende Kulturverträglichkeit Ertrags- und qualitätssteigernd Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Lange Wirkungsdauer Forum Vorteile auf einen Blick: Tiefenwirksam Nachhaltiger Effekt durch anti sporulierende Wirkung Schnelle Regenfestigkeit (30 min.) Sehr gute Pflanzenverträglichkeit Spectrum Aqua-Pack, max. 1 Anw., als Zwischen reihenbehandlung im Mulch folienanbau, Wartezeit (F) Säkultur Vorauflauf Spectrum max. 1,4 l/ha Stomp Aqua max. 3,5 l/ha Pflanzkultur v.d. Pflanzen Spectrum max. 1,4 l/ha Stomp Aqua max. 3,5 l/ha Spinnmilben Ordoval 0,6 kg/ha, max. 1 Anw., Wartezeit 3 Tage Falscher Mehltau Forum 2,0 l/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 3 Tage Alternaria, Didymella, Botrytis Rovral WG 0,7 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 3 Tage Alternaria, Echter Mehltau Collis 0,5 l/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 3 Tage Falscher Mehltau Acrobat Plus WG 2,0 kg/ha, max. 3 Anw., Wartezeit 3 Tage Aussaat Auflaufen Blattentwicklung mehrere Laubblätter entfaltet Blüte Ernte 18 19

BASF-Produkte im Überblick Produktprofil Acrobat Plus WG Produktprofil Champion & Rovral WG Spargel-Pack Acrobat Plus WG die Kombination aus dem systemischen Dimethomorph (DMM) und dem Kontaktfungizid Mancozeb schützt krautige Pflanzen vor Falschen Mehltaupilzen von Innen und Außen, auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen. e Dimethomorph (90 g/kg) Mancozeb (600 g/kg) Falsche Mehltaupilze Tiefenwirksames und lokalsystemisches Fungizid, das alle Entwicklungsstadien der Falschen Mehltaupilze erfasst 10 kg Boscalid (233 g/l), Epoxiconazol (67 g/l), Iprodion (750 g/kg) Suspensionskonzentrat (SC), Wasserdispergierbares Granulat (WG) Stemphylium-Arten Protektiv und kurativ 5 l Champion 3x 1 kg Rovral WG Spargel-Pack Die Kombination dieser drei sich ergänzenden e bietet im Spargel eine sehr gute protektive und kurative Bekämpfung von Stemphylium-Arten. Produktprofil Signum Produktprofil Forum Das Universalfungizid für den Obst- und Gemüseanbau wirkt sicher gegen eine Vielzahl von Schad erregern in unterschiedlichen Kulturen. e Boscalid (267 g/kg) F 500 (67 g/kg) Botrytis, Rhizoctonia, Alternaria, Sclerotinia, Echter Mehltau Protektives, tiefenwirksames Fungizid 1 kg und 5 kg Dimethomorph (150 g/l) Dispersionskonzentrat (DC) Falsche Mehtlaupilze Tiefenwirksames und lokalsystemisches Fungizid mit protektiver und kurativer Wirkung 10 kg Forum ist ein flüssiges Fungizid zur Bekämpfung der Falschen Mehltaupilze in vielen Gemüse kul turen. Der (DMM) dringt tief in die be handelten Pflan zen teile ein und schützt das Pflanzengewebe vor Pilzinfektionen und wirkt zusätzlich heilend. Produktprofil Cantus Produktprofil Polyram WG Boscalid, der neuartige in Cantus hemmt die Sporenkeimung, das Pilzwachstum und die Sporenbildung der Schadpilze. Durch die teilsystemische Verteilung des es werden auch nicht getroffene Pflanzenteile geschützt. Boscalid (500 g/kg) Botrytis cinerea und Sclerotinia in Buschbohnen Tiefenwirksames, lokalsystemisches Fungizid, das akropetal transportiert wird und Sporenkeimung, Pilzwachstum sowie Sporenbildung blockiert 1 kg und 5 kg Metiram (700 g/kg) Falsche Mehltaupilze, Rost, Septoria Regenfestes, organisches Kontaktfungizid mit verschiedenen Wirkmechanismen ( multi site ) 10 kg Polyram WG ist ein organisches Kontaktfungizid mit zuverlässiger Wirkung gegen eine Vielzahl pilzlicher Krankheitserreger und ist in vielen Gemüsekulturen einsetzbar. Das Spezialfungizid für Fruchtgemüse mit hervorragender Wirkung gegen Alternaria und Echten Mehltau zeichnet sich durch eine sehr gute Kutlurverträglichkeit aus. Durch die Kombination zweier e ist Collis bestens für ein aktives Produktprofil Collis e Boscalid (200 g/l), Kresoxim-metyl (100 g/l) Suspensionskonzentrat (SC) Alternaria und Echter Mehltau Tiefenwirksames und lokalsystemisches Fungizid mit hervorragender protektiver und kurativer Leistung 1 kg und 5 kg Produktprofil Delan WG Dithianon (700 g/kg) Laubkrankheiten Regenfestes Kontaktfungizid mit depots 5 kg DELAN WG Delan WG ist ein bewährtes Kontaktfungizid mit einer breiten und sicheren Wirkung gegen Laubkrankheiten im Spargel. Ferner ist Delan WG ein idealer Mischungspartner für Antiresistenz- Strategien. Resistenzmanagement geeignet. Produktprofil Fastac SC Super Contact Im Gemüsebau wird das Spezialfungizid Rovral WG in vielen Kulturen eingesetzt. Das Einsatzspektrum des Kontaktmittels reicht von Grauschimmel (Botrytis cinerea) über Rhizoctonia-, Sclerotinia und Alternaria-Arten Produktprofil Rovral WG Iprodion (750 g/kg) Botrytis, Rhizoctonia, Sclerotinia, Alternaria, Didymella Tiefenwirksames Kontaktfungizid, das sowohl Sporenkeimung als auch Pilzwachstum unterbindet 1 kg Alpha-Cypermethrin (100 g/l) Suspensionskonzentrat (SC) Saugende und Beißende Insekten Kontakt- und Fraßinsektizid aus der Gruppe der synthetischen Pyrethroide 1 l und 5 l Fastac SC Super Contact ist ein Insektizid mit breitem Wirkungs spektrum und guter Dauerwirkung bei sehr niedrigen Aufwandmengen. Der schnell antrocknende Spritzbelag ist sehr regenbeständig und der entfaltet seine volle Wirksamkeit bereits bei niedrigen Temperaturen. bis zu Didymella. 20 21

BASF-Produkte im Überblick Produktprofil Perfekthion Produktprofil Spectrum Aqua-Pack Perfekthion ist das Dimethoat-Produkt mit der größten Anzahl an Indikationen im Gemüseanbau. Durch seinen spezifischen Wirkmechanismus erfasst Perfekthion eine Vielzahl von unterschiedlichen Schadinsekten. Dimethoat (400 g/l) Emulsionskonzentrat (EC) Saugende und beißende Insekten Systemisches Insektizid mit guter Kontakt- und Dauerwirkung. Aufgrund der guten Pflanzen ver träglichkeit kann es in vielen Kulturen eingesetzt werden 5 l Durch die Kombination der beiden Produkte des Spectrum Aqua-Packs wird ein breites Spektrum von Ungräsern und zweikeimblättrigen n erfasst. Ein feinkrümeliges, abgesetztes Saatbett sowie ausreichende Bodenfeuchtigkeit verbessern zusätzlich den Bekämpfungserfolg. e DMTA-P (720 g/l) Pendimethalin (455 g/l) Emulsionskonzentrat (EC) Kapselsuspension (CS) Schadhirsen und zweikeimblättrige Boden- und Blattherbizid 5 l Spectrum und 10 l Stomp Aqua Ordoval ist ein sehr selektiv wirkendes Akarizid zur Bekämpfung von Spinnmilben im Gemüsebau. Besonderes Merkmal von Ordoval ist seine hervor ragende Dauerwirkung gegen Eier, Larven- und Nymphen der Spinnmilben. Produktprofil Ordoval Hexythiazox (100 g/l) Spritzpulver (WP) Spinnmilben Spezifisches Akarizid mit Kontakt- und Tiefenwirkung (translaminare Wirkung) 0,5 kg Das Basisherbizid Stomp Aqua ist auf Wasserbasis formuliert. Nach dem Antrocknen an die Bodenteilchen wird der kaum noch verlagert und zeichnet sich daher durch eine hervorragende Positionsselektivität aus. Produktprofil Stomp Aqua Pendimethalin (455 g/l) Kapselsuspension (CS) Acker-Fuchsschwanz, Windhalm, Einjährige Rispe, zweikeimblättrige außer Klettenlabkraut, Kamille, Knöterich-Arten Boden- und Blattherbizid 10 l und 50 l Produktprofil Aramo Aramo ist ein Gräser-Herbizid, das mit einem breiten Zeitfenster im Nachauflauf gegen verschiedene Ungräser eingesetzt wird und die Einjährige Rispe sicher erfasst. Tepraloxydim (50 g/l) Emulsionskonzentat (EC) Einjährige einkeimblättrige, Einjähriges Rispengras, Ausfallgetreide, Hirsearten, Quecke Blattherbizid 5 l Produktprofil Butisan Der Einsatz im Kohlgemüseanbau vom Keimbis Ein-Laubblatt-Stadium hat sich bewährt. nehmen den über den Boden oder im Nachauflauf über das Blatt auf. Metazachlor (500 g/l) Suspensionskonzentrat (SC) Acker-Fuchsschwanz, Einjährige Rispe, zweikeimblättrige (außer Klettenlabkraut) Bodenherbizid 5 l Produktprofil Basagran Basagran ist ein bewährtes Kontaktherbizid zur Bekämpfung der wichtigsten in Leguminosen und einer Reihe anderer Kulturen. Bereits aufgelaufene werden sicher erfasst. Helle und wüchsige Witterung fördert die aufnahme und begünstigt dadurch die Wirkung. Bentazon (480 g/l) Wässrige Lösung (SL) Zweikeimblättrige wird vornehmlich über die grünen Pflanzenteile aufgenommen (Kontaktwirkung) 5 l 22 23

BASF Ihr kompetenter Ansprechpartner im Gemüsebau Für Sie da. Ganz nah. Fachberater Gemüsebau (überregional) < Nord-Ost < Nord-West < Süd Maik Hoge Mobil 01 74 / 3 19 67 90 Klaus Kühling Mobil 01 72 / 7 42 49 23 Rolf Wachowski Mobil 0 15 22 / 2 88 30 21 BASF Beratungsfax kostenlos und aktuell. Einfach bei ServiceLand anrufen, sich für unseren Faxberatungsservice an melden und immer gut informiert sein. SM Diese Druckschrift soll beraten. Die für jedes Produkt gültige Anwendungsempfehlung sollte sorgfältig beachtet werden. SM = Dienstleistungsmarke der BASF = eingetragene Marke von BASF 21225976-13 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. ServiceLand SM Noch Fragen? BASF SE Speyerer Str. 2 D-67117 Limburgerhof E-Mail: serviceland@basf.com www.agrar.basf.de Mo. Fr.: 7.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 0 18 05-11 56 56 Fax: 0 18 05-11 43 43 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)