Technischer Assistent für Informatik. - staatlich geprüft - ausbildung

Ähnliche Dokumente
Willkommen zum Informationsabend

Mechatroniktechniker. - staatlich geprüft - technische weiterbildung

Staatlich geprüfter. Maschinenbautechniker. technische weiterbildung

Kaufmännische Berufskollegs

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Die Schule. Qualifikationen. Informationstechnik. Mechatronik. Internat. Kontakt und Anreise

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße Cloppenburg

Wir fördern das Gute in NRW.

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: Schulungen Beratung Projekte

Höhere Berufsfachschule

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

Siemens Technik Akademie Erlangen

Ausbildung bei GUTSCHE

Studium sichert Zukunft

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Zweijährige Berufsfachschule

Abitur (Abendschule)

technische weiterbildung Staatlich geprüfter Elektrotechniker Schwerpunkt Luftfahrttechnik wählbar

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Bildungsziel der Wirtschaftsschule

Berufsoberschule Künzelsau

Ausbildung bei GUTSCHE

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Informationstechnische Berufe

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Informationstechnologie (ITE)

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße Solingen

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Installation OMNIKEY 3121 USB

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Studium über berufliche Bildung

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

GfK / Berufsbild. Kaufmann/Kauffrau

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Berufliche Oberschule

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Gartenstadtschule Krefeld

Versetzungsordnung: Änderungen

Auszubildende. Fragen und Antworten zur Ausbildung

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

GfK / Berufsbild. Informatiker

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule

Ausbildung bei GUTSCHE

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

DIE HANDELSMITTELSCHULE

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Interlake Your IT Crew

A USBILDUNG ZUM / ZUR IT - A SSISTENTEN / IN B ERUFLICHE S CHULEN U NTERTAUNUS

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Junior/Senior (C#).NET Softwareentwickler (m/w) (Jn 17956)

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Abschlüsse für Realschüler

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH)

Ihre Ausbildung in einem internationalen Unternehmen

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer


Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Wirtschaft und Verwaltung

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Transkript:

s t a a t l i c h g e p r ü f t e r T e c h n i s c h e r A s s i s t e n t Technischer Assistent für Informatik - staatlich geprüft - ausbildung

1896 i h r v o r t e i l n o. 1 Profitieren Sie von über 100 Jahren Erfahrung. Sabel. Seit 1896 i h r v o r t e i l n o. Alle unsere Schulen sind vom tüv Süd zertifiziert. Sabel. Geprüfte Qualität.

s t a a t l i c h g e p r ü f t e r T e c h n i s c h e r A s s i s t e n t Berufsbild Der breitgefächerte Einsatz des Computers in allen technischen, kaufmännischen und privaten Bereichen verlangt nach Fachkräften, die Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Einrichtung, Betreuung, Programmierung und Instandhaltung von Computersystemen haben. Unsere zweijährige Ausbildung bietet Schulabgängern und Berufsumsteigern einen schnellen Weg zu einer zukunftsorientierten und gut bezahlten Tätigkeit in der IT-Branche.

Fachlicher Unterricht Mathematik Grundlagen der Technischen Mathematik: Aufbau des Zahlensystems, Mengenoperationen, Termumformungen, Bruchrechnen, Binomische Formeln, Lineare und quadratische Gleichungen, Determinanten, Matrizenrechnung, trigonometrische Funktionen, Statistik. Höhere Programmiersprachen Strukturierte Programmierung in C: Projektanalyse, Programmierstratgien, Programmaufbau, elementare und zusammengesetzte Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen, Dateimanipulation. Objektorientierte Programmierung in C++ und C#: Aufbau von Klassen, Eigenschaften von Klassen, Datenkapselung, Vererbung, Ein-/Ausgabeklassen, GUI-Programmierung mit Visual C# und Java. Allgemeinbildender Unterricht Sozialkunde Berufsausbildung in Deutschland, Arbeit und Beruf, Soziale Sicherung, Einblick in die Funktionsmechanismen unserer Gesellschaft. Deutsch/Textformulierung Sprache als wichtigstes Kommunikations-mittel, Techniken geistigen Arbeitens, Wortbildungslehre (besonders im kaufmännischen Bereich), Vertiefende Wiederholung von Sprachnormen, Umgang mit Texten, schriftliche Kommunikation, mündliche Kommunikation, Arbeit an Sachtexten, normgerechter kaufmännischer Schriftverkehr, Arbeiten an literarischen Texten. Englisch Mündliche und schriftliche Kommunikation, Arbeit an Techniktexten und Informationen, Grammatik, Lern- und Arbeitstechniken. Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik, Messtechnik. Datenverarbeitungs- und Mikrocomputertechnik Computersysteme, Digital- und Automatisierungstechnik, Mikrocomputertechnik. Betriebssysteme und Netzwerktechnik Einzelplatzbetriebssyteme, Multiuserbetriebssysteme, Grundlagen der Netzwerktechnik, Installation und Administration eines Netzwerkes, Vorbereitung auf cisco-ccent (Cisco Certified Entry Networking Technician). Anwendungsentwicklung Standardsoftware zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation, Datenbanken, Web-Präsentation. Stundentafel Fächer Deutsch Englisch Wirtschafts- und Sozialkunde Mathematik Elektrotechnik / Elektronik Datenverarbeitungs- und Mikrocomputertechnik Betriebssysteme / Netzwerktechnik * Höhere Programmiersprachen Anwendungsentwicklung Wochenstunden 1. Schuljahr 3-1. Schuljahr 5 6 7 6 3. Schuljahr -. Schuljahr 5 6 8 6 3 Betriebspraktikum ein vierwöchiges Firmenpraktikum zwischen dem 1. und. Schuljahr. Dieses Praktikum soll in den zukünftigen Tätigkeitsbereichen absolviert werden. Gesamtwochenstunden 34 34 * inkl. Vorbereitung auf cisco ccent Abschlussprüfung in den Fächern: Elektrotechnik/Elektronik, Mikrocomputertechnik, Betriebssysteme und Netzwerktechnik, Programmiersprachen, Anwendungsentwicklung

s t a a t l i c h g e p r ü f t e r T e c h n i s c h e r A s s i s t e n t Nach der Ausbildung: Entweder Sie steigen in das Berufsleben ein oder Sie entscheiden sich für ein Studium. In folgenden Bereichen finden Technische Assistenten für Informatik ihren Arbeitsplatz: Softwareentwickler Seine Aufgabe ist es, Lösungswege in Form eines Programms zu erarbeiten. Neben der klassischen Form der prozeduralen Programmierung hat gerade in letzter Zeit die objektorientierte Programmierung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Er erstellt mit Hilfe moderner Entwicklungssprachen und Entwicklungsumgebungen fertige Programme. Netzwerkadministrator Seine Hauptaufgabe ist die Verwaltung einer gesamten Systemumgebung eines vielschichtigen Netzwerkes. Dazu gehören u.a. die Installation der Netzwerkkomponenten, die Benutzerverwaltung und die Gewährleistung der Datensicherheit. PC-Systembetreuer Er betreut die Hard- und Software im Unternehmen und ist verantwortlich für deren Funktionalität und garantiert einen aus unternehmerischer Sicht notwendigen Höchststand. Die Schnittstellen zwischen Technik und den Informationsflüssen sind von ihm ständig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu aktualisieren. Mitarbeiter im Bereich Prozessrechentechnik Die Hauptaufgabe ist hier ausgehend von technologisch begründeten Produktionsabläufen Rechentechnik so einzusetzen, dass sowohl kleine als auch komplexere Systeme gesteuert und überwacht werden. Ein Einsatz innerhalb dieses Bereiches erfordert ausgeprägte Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Mitarbeiter in Großrechenzentren als Operator Er bedient und überwacht die vorhandene Rechentechnik in ihrer vielfältigen Konfi guration. Nach vorgegebenen Ablaufschemata steuert er die zu realisierenden Aufgaben im Datenverarbeitungsprozess. Er muss mit dem Aufbau und der Funktionsweise von unterschiedlichsten Anlagen vertraut sein. Auftretende Systemstörungen sind zu erkennen, zu analysieren und zu beseitigen. Mitarbeiter in Großrechenzentren als Arbeitsvorbereiter Er bereitet die notwendigen Rechnerläufe in ihrer Komplexität vor, stellt die dafür notwendigen Programme und Daten bereit. Er dient als Bindeglied zwischen Rechenzentrum und Nutzer der Rechentechnik. Große Bedeutung kommt ihm als Berater zu. Servicetechniker Neben eventueller Beratung im Verkaufsbereich und Installationsarbeiten beim Kunden wird eine wesentliche Komponente seiner Tätigkeit in der Fehlersuche und -behebung bei auftretenden Problemen in allen Bereichen mit Rechentechnik sein. Gute Kenntnisse besonders im IT-Systembereich sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit. Mitarbeiter im Verkauf/Vertrieb Hier fi ndet der unmittelbare Kontakt zum Kunden als Endverbraucher statt. Aufgrund der rasanten Entwicklung im Hard- als auch Softwarebereich ist ein fundiertes Grundwissen notwendig. Bereitschaft zu einer ständigen Wissensanreicherung ist Voraussetzung einer erfolgreichen Tätigkeit sowie zufriedene Kunden. Weiterbildungsmöglichkeiten 1 Jahr betriebliche Praxis, Einstieg in das. Schuljahr der Fachschule für Informatiktechniker, zusätzlich Erwerb der Fachholschulreife Eintritt in die 1. Klasse der Berufsoberschule. Erwerb der Fachholschulreife, Informatik- oder Ingenieurstudium an der Fachhochschule Eintritt in die 11. Klasse der Berufsoberschule. Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife, Universitätsstudium CCNA-Prüfung (Cisco Certified Network Associate) MCSE (Microsoft Certifi ed System Engineer)

Zugangsvoraussetzungen: Realschul- oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss. Interesse an der Technik und Freude an der Lösung datentechnischer Probleme sowie gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Englisch sind wesentliche Voraussetzungen für diesen Beruf. Eine notwendige Zielstrebigkeit beim Lernen führt zu einem erfolgreichen Abschluss. unser plus Unsere Ausbildung ist genau auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet und wird laufend aktualisiert individuelle Betreuung Cisco Packet Tracer Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche Zusatzqualifikationen Microsoft it Academy Program Member Kantine im Haus Unser Standort liegt zentral 6 Minuten vom Hauptbahnhof top geschulte Lehrkräfte in Festanstellung

S T A A T L I C H g e p r ü f t e r T e c h n i s c h e r A s s i s t e n t Sonstiges Ausbildungsdauer: Schuljahre (4 Halbjahre) Abschluss: staatlich geprüfter/te Technischer Assistent/in für Informatik Förderung: bafög möglich S schülerbegabtenförderung möglich B berufsförderungsdienst der Bundeswehr Kontakt Adressen GBS - Fachschule für Techniker Schwanthalerstraße 51-57 80336 München Tel.: 089 53 98 05-51 Fax: 089 53 98 05-93 E-Mail: info@sabel.com www.sabel.com Ansprechpartner Dagmar Walddobler E-Mail: walddobler@sabel.com Schulleiterin Evi Feigl Studienbetreuung Tel.: 089 53 98 05-51 E-Mail: feigl@sabel.com

h e r a u s g e b e r S t i f t u n g p r i v a t e w i r t s c h a f t s s c h u l e n s a b e l S c h w a n t h a l e r s t r a s s e 5 1-5 7 8 0 3 3 6 M ü n c h e n w w w. s a b e l. c o m S t a n d : 5. J u l i 0 1 1