Status und Verbreitung der Gebietsfremden Arten (Neobiota) in den deutschen Küstengewässern der Ostsee

Ähnliche Dokumente
Neobiota: neue Erkenntnisse und das finale Messnetz Schleswig-Holstein

Neobiota in schleswig-holsteinischen Häfen [LLUR ]

Neobiota in ausgewa hlten Ha fen der schleswigholsteinischen

Neobiota in schleswig-holsteinischen Ostsee-Ha fen

ALIENS IM MEER ERNST-BOLL-NATURSCHUTZTAG

Kurze Notiz über die Ankunft von Echinogammarus trichiatus im Ostseegebiet und den Erstnachweis von Paramysis lacustris in Deutschland

Methodik und Stand der Kartierung benthischer Lebensräume in der deutschen AWZ

Nährstoffe in den deutschen Küstengewässern der Ostsee und den angrenzenden Gebieten. Hamburg 7./8. Juni

Erfassung, Bewertung und Kontrolle von eingeschleppten Arten in deutschen Küstengewässern. Christian Buschbaum, Dagmar Lackschewitz, Kai Hoppe

Neobiota-Erfassung an Hot Spots der Neubesiedlung in niedersächsischen Küstengewässern

Bewertung und Management von Neozoen. Andreas Martens

Auf diese beiden Problemfelder zielte das Forschungsvorhaben AP2 mit seinen Untersuchungen ab.

Neozoen gefährden die aquatische Biodiversität - Biologie und Management

Abschlussbericht zur Ausschreibung P22. Neobiota-Basislinie in niedersächsischen Küstengewässern

Makrozoobenthos der Brackwasserlagunen des Naturschutzgebietes Graswarder bei Heiligenhafen

Neozoen im Makrozoobenthos der deutschen Ostseeküste

Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands. Naturschutz und Biologische Vielfalt

Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis ( M üller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau

LITERATUR ANNELIDA ARTIKEL ZU POLYCHAETA (VIELBORSTER)

Hydrologischer Monatsbericht August 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Ulrich Meßner und Michael L. Zettler. Mit 4 Abbildungen und 1 Tabelle

Aquatische Neozoen in Fließgewässern des urbanen Raumes der Stadt Braunschweig

Marine Biotopkartierung in der Ostsee Unter Anwendung der HELCOM Underwater Biotope Classification - HUB

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2011 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

LIMNISCHE NEOZOEN NORDDEUTSCHLANDS

Abflussjahr 2018, Nr.01 Hydrologischer Monatsbericht November 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Nationalpark. Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wattenmeermonitoring 2000

M E E R E S U M W E L T MESSPROGRAMM

F+E-Vorhaben Benthologischer Arbeiten zur ökologischen Bewertung von Windenergie-Anlagen-Eignungsgebieten in der Ostsee

Hydrologischer Monatsbericht November 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Neozoische Amphipoda in Deutschland: eine aktuelle Übersicht

Von Pasewalk bis zur Insel Poel. Nachweise neuer Tierarten für MV und viele Fragezeichen

Limnomysis benedeni (Crustacea: Mysidacea) neu für die Untere Oder in Polen

Hydrologischer Monatsbericht September 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Mögliche klimabedingte Änderungen der Lebensgemeinschaften des Meeresbodens der Ostsee

Neobiota - Bewertung nach WRRL

Übergeordnete Systematik

Hydrologischer Monatsbericht Juli 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Abflussjahr 2017, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Das Makrozoobenthos im Bereich Glameyer Stack in der Unterelbe 2007

Neozoen im Makrozoobenthos der deutschen Ostseeküste

Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am

20. Gewässersymposium. Die Überernährung der Ostsee Wann hat sie begonnen und (wie) kann man sie stoppen? Günther Nausch

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Nährstoffbelastung der Ostsee

Hydrologischer Monatsbericht Januar 2012 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand

Hydrologischer Monatsbericht März 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht November 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Meeresumwelt-Symposium 2010

Benthologische Arbeiten zur ökologischen Bewertung von Windenergie-Anlagen-Eignungsgebieten in der Ostsee

Forschungsbericht. Untersuchung der Wirkung von künstlichen Hartsubstraten auf natürliche Habitate am Großriff Nienhagen

Bericht über die Durchführung und Ergebnisse der Qualitätssicherungsmaßnahmen 2014

Meeresangeln. in Deutschland. Angeltagebuch

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand

Hydrologischer Monatsbericht November 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

1160 Flache große Meeresarme und -buchten

Sauerstoffmangel im bodennahen Wasser der Westlichen Ostsee

BEDEUTUNG DES WASSERSPORTS FÜR DIE REGIONALENTWICKLUNG

Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten höheren Krebse der Binnengewässer Mecklenburg-Vorpommerns

Abflussjahr 2017, Nr.10 Hydrologischer Monatsbericht August 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Schleiterrassen Kappeln

Zu zitieren als: BLMP (2000), Meeresumwelt , Heft 2. Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH), Hamburg und Rostock

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Gammarus varsoviensis in der Oberen Havel, Brandenburg (Crustacea: Amphipoda)

Hydrologischer Monatsbericht November für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg- Vorpommersche Ostseeküste

Zur Verbreitung der Malacostraca (Crustacea) in den Binnen- und Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern

Neue Erkenntnisse zu Neobiota im Wattenmeer

Eingebürgerte Arten des Makrozoobenthos und der submersen und natanten Makrophyten in Berliner Gewässern. Oktober 2007

Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft: Wissen und Können. von kaufmännischen Fach- und Führungskräften. Zusammenschau der Ergebnisse

Die Amphipodenfauna (Crustacea) zwischen Plauer See und Müritz (Mecklenburgische Seenplatte)

PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN A 20 NORDWEST-UMFAHRUNG HAMBURG

Abflussjahr 2017, Nr.12 Hydrologischer Monatsbericht Oktober 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Übergeordnete Systematik

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen

Hydrologischer Monatsbericht Oktober 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Die Bedeutung eingeschleppter Arten (alien species) für die Europäische Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ostsee

Das oberflächennahe Zoobenthos der Elbe als Indikator für die Gewässerqualität

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Standard. für digitale Oberflächenmodelle (DOM-Gitter)

Sturmflut vom 04./

Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter dem

Bedeutung benthischer Organismen für die Ökosystemleistung des Meeresbodens

MAKROZOOBENTHOS UND AQUATISCHE NEOZOEN IM GREIFENSEE UND PFÄFFIKERSEE 2008

Hydrologischer Monatsbericht Januar 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

1150 * Lagunen des Küstenraumes (Strandseen)

Die Balanced Scorecard im Verlagswesen

Notwendigkeit gewässerökologischer Untersuchungen

EU-Verordnung gebietsfremde, invasive Arten, das Ballastwasser-Übereinkommen und Meeresstrategie- Rahmenrichtlinie

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software For evaluation only.

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Hydrologischer Monatsbericht November 2006 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg- Vorpommersche Ostseeküste

Flächendeckende Sedimentkartierung in der deutschen AWZ Methodik & Stand der Dinge

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Management der Natura-2000-Gebiete. Verpflichtung und aktueller Stand

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr

on tour Ostseeküste & Inseln

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den

Transkript:

Monitoringbericht: Status und Verbreitung der Gebietsfremden Arten (Neobiota) in den deutschen Küstengewässern der Ostsee Stand: 31.05.2017 (Version 1) Bearbeiter: Anja Zettler Dr. Michael L. Zettler

Erstellt im Rahmen des Projektes: Erfassung, Bewertung und Kartierung benthischer Arten und Biotope (AWZ-P4, Benthos) Fachbetreuung im BfN: Kathrin Heinicke, Fachgebiet Meeresschutzgebiete, Management, Monitoring, Insel Vilm Dieter Boedeker, Fachgebiet Grundlagen internationaler Meeresnaturschutz, Insel Vilm

Impressum Die dieser Veröffentlichung zu Grunde liegenden wissenschaftlichen Arbeiten wurden im Auftrag des Bundesamtes für durchgeführt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie für die Beachtung privater Rechte Dritter. Die in den Beiträgen geäußerten Ansichten und Meinungen müssen nicht mit denen des Herausgebers übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung des BfN.

Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung..4 1 Einführung.5 2 Material & Methoden...5 2.1 Stationsnetz...5 2.2 Probenahme...7 2.3 Stationsbeschreibung...9 2.3.1 Wismar-Wendorf.9 2.3.2 Rostock-Schmarl...10 2.3.3 Stralsund-Dänholm.11 2.3.4 Oderhaff-Kamminke..13 3 Ergebnisse.14 3.1 Neunachweise von Neobiota.17 4 Literaturverzeichnis...43 I

Abbildungsverzeichnis Seite Abbildung 1: Das Stationsnetz der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns 6 Abbildung 2: Probenahme-Geräte 8 Abbildung 3: Wismar-Wendorf 9 Abbildung 4: Rostock-Schmarl 10 Abbildung 5: Stralsund-Dänholm 12 Abbildung 6: Oderhaff-Kamminke 13 Abbildung 7: Amphipoda: Grandidierella japonica 18 Abbildung 8: Amphipoda: Melita nitida 18 Abbildung 9: Tanaidacea: Sinelobus vanhaareni 19 Tabellenverzeichnis Seite Tabelle 1: Mittlerer Salzgehalt an den untersuchten Häfen (2009-16) 7 Tabelle 2: Gesamtartenliste der RA Untersuchungen (Neobiota rot hervorgehoben) 14 Tabelle 3: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Wismar-Wendorf 2012 20 Tabelle 4: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Rostock-Schmarl 2011 26 Tabelle 5: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Stralsund-Dänholm 32 Tabelle 6: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Oderhaff-Kamminke 2010 38 II

Abkürzungsverzeichnis AWI BfN BLMP GEOMAR HELCOM IfaÖ IOW OSPAR RA(S) UW- NOK Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bundesamt für Bund-Länder-Messprogramm Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Helsinki Kommission zum Schutz der Ostsee Institut für angewandte Ökologie Leibniz Institut für Ostseeforschung Warnemünde Oslo-Paris Konvention zum Schutz des Nordostatlantiks Rapid Assessment (Survey) Unterwasser- Nord-Ostsee-Kanal III

Zusammenfassung Das Neobiota Monitoring wurde in Form von Rapid Assessment Untersuchungen an den bisherigen vier Stationen in der Ostsee (Wismar-Wendorf, Rostock-Schmarl, Stralsund-Dänholm, Oderhaff-Kamminke) fortgesetzt. Die Station Im Strelasund wurde im Vergleich zu den Vorjahren etwas verlegt. Bis 2015 fand die Beprobung in ca. 2 km entfernten Stralsund-Altefähr statt, einer Station, die auf Grund baulicher Veränderungen nicht mehr zur Verfügung steht. Alle vier in der Ostsee beprobten Häfen haben sich als geeignet erwiesen. Es wurden insgesamt 84 Taxa identifiziert, von denen 19 Arten den Neobiota bzw. kryptogenen Arten zugerechnet werden. Es konnten nur Neozoa und keine Neophyta beobachtet werden. Die Neozoa verteilten sich wie folgt: Wismar-Wendorf 5 Arten, Rostock-Schmarl 6 Arten, Stralsund-Dänholm 13 Arten und Oderhaff- Kamminke 10 Arten. Als Neunachweise für das Stationsnetz sind die Amphipoden Grandidierella japonica und Melita nitida sowie der Tanaidacea Sinelobus vanhaareni zu bezeichnen, alle Arten wurden erstmals bei den RA-Untersuchungen gefunden. 4

1 Einführung Um die Neobiota zu detektieren und ihre Ausbreitung zu erfassen ist seit 2008 die Überwachung gebietsfremder Arten (Neobiota) an deutschen Küsten im Rahmen des gemeinsamen Bund/Länder-Messprogramms Nord- und Ostsee (BLMP) für die Bewertung des ökologischen Zustandes vorgesehen. Neobiota können durch verschiedene anthropogene Vektoren (siehe Bericht des AWI) in ein Gebiet eingetragen werden. Dabei besteht die Möglichkeit, dass sie einen erheblichen Einfluss auf die heimische Artengemeinschaft ausüben. Der status quo eingeschleppter und kryptogener Tierund Pflanzenarten an der deutschen Nord- und Ostseeküste wurde von verschiedenen Autoren erarbeitet (Buschbaum et al. 2012, Gittenberger et al. 2010, Gollasch & Nehring 2006, Lackschewitz et al. 2015, Minchin et al. 2013, Wolff 2005). Im Gebiet der Ostsee waren drei Institute mit der Aufgabe der Überwachung betraut. Das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) bearbeitete die Stationen der Schleswig- Holsteinischen Küste (Flensburg, Kiel und Lübeck). In jedem Hafen wurden Kratz- und Sedimentproben genommen und Besiedlungsplatten ausgehängt. Das Institut für angewandte Ökologie (IfAÖ) erfasste das Arteninventar am Hafenstandort Sassnitz/Mukran mittels Schnellerfassungsmethode (Rapid Assessment) und brachte Besiedlungsplatten zur Analyse der Aufwuchsorganismen an fünf Hafenstandorten (Wismar-Wendorf, Rostock-Schmarl, Stralsund-Dänholm, Sassnitz und Oderhaff-Kamminke) in Mecklenburg-Vorpommern aus und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW) untersuchte vier Stationen der Mecklenburgischen Ostseeküste (Wismar- Wendorf, Rostock-Schmarl, Stralsund-Dänholm, Oderhaff-Kamminke) im Rahmen ihres Monitoringprogramms der Küstengewässer. Dort wurde das Artenvorkommen mittels Schnellerfassungsmethode (Rapid Assessment RA) in den jeweiligen vorkommenden Habitaten untersucht. Im Folgenden wird nur auf die Untersuchungen des IOW eingegangen. 2 Material & Methoden 2.1 Stationsnetz Im Bereich der Ostseeküste Mecklenburg- Vorpommerns wurden vier Stationen für das Neobiota- Monitoring ausgewählt, Wismar-Wendorf, Rostock-Schmarl, Stralsund-Dänholm und Kamminke am Oderhaff (siehe Abbildung 1). 5

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen Abbildung 1: Das Stationsnetz der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Die Standorte Wismar-Wendorf, Rostock-Schmarl und Stralsund-Dänholm sind Sportboothäfen und befinden sich unter dem Einfluss großer Häfen mit internationalem Schiffsverkehr und stark frequentiertem Sportbootverkehr. In den kleineren Sportboothäfen konnte eine Untersuchung relativ problemlos erfolgen. Deshalb eigneten sie sich für die Beprobungen sehr gut. Mit anthropogenen Hartsubstraten (Kaikanten, Buhnen, Stegen, Pontons) finden viele Neuankömmlinge geeignete Siedlungsflächen. Der Standort Kamminke am Oderhaff steht ebenfalls mit einem großen Hafen (Stettin) in Verbindung. Außerdem mündet die Oder ins Haff, die einen bedeutenden Verbreitungsweg für Neozoen darstellt. Brackwassertolerante Süßwasserorganismen (v.a. aus dem ponto-kaspischen Raum) können so über die Binnenwasserstraßen in die Küstengewässer gelangen. Neben der Verfügbarkeit geeigneter Habitate ist das Überleben, die Ansiedlung und Etablierung eingeschleppter Arten wesentlich von Umweltparametern abhängig, insbesondere vom Salzgehalt des Wassers. Die Probestationen entlang der östlichen Ostseeküste umfassen einen Salinitätsgradienten von mesohalinen Brackwassergebieten im Westen bis zu oligohalinen Bereichen des Oderhaffs (Tabelle 1). 6

Tabelle 1: Mittlerer Salzgehalt an den untersuchten Häfen (2009-16) (n.b.=nicht beprobt, 1 =2010 Schnatermann, ab 2011 Schmarl; 2 =2012 bis 2015 Altefähr, ab Dänholm). Station 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 mittl. Salzgehalt Wismar n.b. n.b. n.b. 12 12 15 12 13 13 Rostock 1 n.b. 10 9 7 12 11 8 8 9 Strelasund 2 n.b. n.b. n.b. 8 6 7 9 9 8 Oderhaff 1 1 2 1 1 2 3 2 2 2.2 Probenahme An jeder Station wurden vier Stechrohrproben (78,5 cm 2 ), drei für die quantitative Artanalyse der Infauna, eine für die Sedimentanalyse und eine Siebkescherprobe (Dredgeprobe) für die qualitative Analyse der Epifauna genommen. Bei geeignetem Hartsubstrat erfolgten zusätzliche Probenahmen mittels Pfahlkratzer aus einer Tiefe von ca. 1-3 m. Das gewonnene Material wurde vor Ort durch ein 1 mm Sieb gespült. Die mit den verschiedenen Methoden gefangenen Organismen fixierten wir in ca. 4 % Formol. Die abiotischen Parameter sind mittels Sonden (Salzgehalt) und Titrino (Sauerstoff) bestimmt worden. Insgesamt wurden 12 Stechrohr-, 4 Dredge- und 3 Kratzproben für die Flora und Fauna untersucht. Vier Sedimentproben dienten der Analyse der mittleren Korngröße und des organischen Gehaltes. Im Labor wurden die Proben unter Leitungswasser gespült, in Fotoschalen überführt und mit Hilfe des Binokulars die Arten separiert und auf Artniveau bestimmt. Die Zuordnung einzelner Arten zu den Neobiota richtet sich nach den Target species in the HEL- COM/OSPAR area (http://jointbwmexemptions.org/ballast_water_ra) ergänzt durch die Angaben im World register of marine species (Worms). 7

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen Abbildung 2: Probenahme-Geräte (Bild 1: Chemikalien zur Fixierung von Proben sowie zur Sauerstoffmessung, Bild 2: Proben-Gefäß, Bild 3: Sieb, Bild 4: Pfahlkratzer, Bild 5: Siebkescher, Bild 6: Stechrohr). 8

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen 2.3 Stationsbeschreibung 2.3.1 Wismar-Wendorf Abbildung 3: Wismar-Wendorf. 9

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen Datum: Wismar-Wendorf 23.08. Temperatur: Salinität: 19,9 C 12,7 %0 Koordinaten: Subregion: 53,911 N Wismar Bucht 11,434 E Sediment: Sand, Kies Organik: 0,50 % KG: 152 µm Sauerstoff: 5,97 ml/l Methoden: Stechrohrproben, Siebkescher + Pfahlkratzer Stationsbeschreibung/Vegetation: Weitestgehend vegetationsfrei, am Rand Schilf, gelegentlich Büschel von UW-Vegetation 2.3.2 Rostock-Schmarl Abbildung 4: Rostock-Schmarl. 10

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen Datum: Rostock-Schmarl 24.08. Temperatur: Salinität: 20,1 C 8,2 %0 Koordinaten: Subregion: 54,135 N Warnow Ästuar 12,089 E Sediment: Sand mit Schlickanteil, viele Steine Organik: 0,36 % KG: 224 µm Sauerstoff: 7,32 ml/l Methoden: Stechrohrproben, Siebkescher Stationsbeschreibung/Vegetation: Im Wasser weitestgehend vegetationsfrei, Schilfrand, Büschel von UW-Vegetation 2.3.3 Stralsund-Dänholm 11

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen Abbildung 5: Stralsund-Dänholm. Datum: Stralsund-Dänholm 25.08. Temperatur: Salinität: 19,7 C 8,5 %0 Koordinaten: Subregion: 54,312 N Rügensche Bodden 13,111 E Sediment: Sand, Kies, viele Steine Organik: 0,53 % KG: 220 µm Sauerstoff: 7,89 ml/l Methoden: Stechrohrproben, Siebkescher+ Pfahlkratzer Stationsbeschreibung/Vegetation: Am Ufer Schilf und Grasbestand, im Wasser flächendeckend UW-Vegetation 12

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen 2.3.4 Oderhaff-Kamminke Abbildung 6: Oderhaff-Kamminke. 13

Datum: 22.08. Temperatur: 19,5 C Koordinaten: 53,868 N 14,208 E Oderhaff-Kamminke Salinität: 2,0 %0 Subregion: Oderhaff Sediment: Sand mit Schlickanteil, große Steine Organik: 0,27 % KG: 126 µm Sauerstoff: 7,44 ml/l Methoden: Stechrohrproben, Siebkescher+ Pfahlkratzer Stationsbeschreibung/Vegetation: Im Wasser großer Schilfbestand, gelegentlich Büschel von UW-Vegetation 3 Ergebnisse Im Sommer wurden an den 4 Probestationen insgesamt 84 Taxa identifiziert, deren Bestimmung, abgesehen von wenigen Ausnahmen, bis auf Artebene durchgeführt werden konnte. Von diesen 84 Taxa werden 19 Arten den Neobiota zugerechnet, davon konnten 12 Taxa den Crustacea, 5 den Mollusca und jeweils 1 Taxon den Annelida und den Cnidaria zugeordnet werden (Tab. 2). Neophyten wurden nicht festgestellt. Tabelle 2: Gesamtartenliste der RA Untersuchungen (Neobiota rot hervorgehoben) Stamm Klasse Arten Wismar-Wendorf Rostock-Schmarl Stralsund-Dänholm Oderhaff-Kamminke Crustacea Amphipoda Apocorophium lacustre X X Crustacea Amphipoda Corophium volutator X Crustacea Amphipoda Cryptorchestia cavimana X Crustacea Amphipoda Dikerogammarus villosus X Crustacea Amphipoda Gammarus duebeni X Crustacea Amphipoda Gammarus inaequicauda X Crustacea Amphipoda Gammarus locusta X X Crustacea Amphipoda Gammarus oceanicus X X X 14

Stamm Klasse Arten Wismar-Wendorf Rostock-Schmarl Stralsund-Dänholm Oderhaff-Kamminke Crustacea Amphipoda Gammarus salinus X X Crustacea Amphipoda Gammarus tigrinus X X X Crustacea Amphipoda Gammarus zaddachi X Crustacea Amphipoda Grandidierella japonica X Crustacea Amphipoda Leptocheirus pilosus X X Crustacea Amphipoda Melita nitida X Crustacea Amphipoda Melita palmata X Crustacea Amphipoda Microdeutopus gryllotalpa X X X Crustacea Amphipoda Monocorophium insidiosum X X Crustacea Amphipoda Obesogammarus crassus X Crustacea Amphipoda Platorchestia platensis X X Crustacea Amphipoda Pontogammarus robustoides X Crustacea Cirripedia Amphibalanus improvisus X X X Crustacea Coleoptera Enochrus sp. X Crustacea Decapoda Palaemon elegans X Crustacea Decapoda Palaemon varians X X Crustacea Decapoda Rhithropanopeus harrisii X Crustacea Diptera Chironomidae X X X X Crustacea Isopoda Cyathura carinata X Crustacea Isopoda Idotea chelipes X X Crustacea Isopoda Jaera albifrons X X X Crustacea Isopoda Lekanesphaera hookeri X X X Crustacea Isopoda Lekanesphaera rugicauda X X X Crustacea Lepidoptera Elophila nymphaeata X Crustacea Mysida Neomysis integer X Crustacea Mysida Praunus flexuosus X X X Crustacea Tanaidacea Heterotanais oerstedii X X Crustacea Tanaidacea Sinelobus vanhaareni X X X Mollusca Bivalvia Cerastoderma glaucum X X Mollusca Bivalvia Dreissena bugensis X Mollusca Bivalvia Dreissena polymorpha X 15

Stamm Klasse Arten Wismar-Wendorf Rostock-Schmarl Stralsund-Dänholm Oderhaff-Kamminke Mollusca Bivalvia Mya arenaria X X Mollusca Bivalvia Mytilopsis leucophaeata X Mollusca Bivalvia Mytilus edulis X X X Mollusca Gastropoda Bithynia tentaculata X Mollusca Gastropoda Ecrobia ventrosa X Mollusca Gastropoda Hydrobia acuta neglecta X Mollusca Gastropoda Littorina saxatilis X Mollusca Gastropoda Lymnaea stagnalis X Mollusca Gastropoda Peringia ulvae X X Mollusca Gastropoda Potamopyrgus antipodarum X X X Mollusca Gastropoda Pusillina inconspicua X Mollusca Gastropoda Radix balthica X Mollusca Gastropoda Rissoa membranacea X Mollusca Gastropoda Valvata piscinalis X Mollusca Gastropoda Viviparus contectus X Annelida Polychaeta Alitta succinea X X Annelida Polychaeta Arenicola marina X Annelida Polychaeta Fabricia stellaris X X Annelida Polychaeta Hediste diversicolor X X X Annelida Polychaeta Marenzelleria neglecta X Annelida Polychaeta Polydora cornuta X X X Annelida Polychaeta Streblospio shrubsolii X Annelida Oligochaeta Baltidrilus costatus X Annelida Oligochaeta Enchytraeidae X X X Annelida Oligochaeta Nais elinguis X X X Annelida Oligochaeta Paranais litoralis X X X Annelida Oligochaeta Stylaria lacustris X Annelida Oligochaeta Tubificidae X X X X Annelida Hirudinea Erpobdella monostriata X Platyhelminthes Turbellaria Turbellaria X X Cnidaria Hydrozoa Cordylophora caspia X X 16

Stamm Klasse Arten Wismar-Wendorf Rostock-Schmarl Stralsund-Dänholm Oderhaff-Kamminke Cnidaria Hydrozoa Gonothyraea loveni X X X Bryozoa Gymnolaemata Einhornia crustulenta X X X Algen Phaeophta Fucus vesiculosus X X Algen Chlorophyta Ulva sp. X X X Algen Rhodophyta Cystoclonium purpureum X Algen Rhodophyta Polysiphonia fibrillosa X X Algen Chlorophyta Spongomorpha aeruginosa X Algen Tracheophyta Ceratophyllum demersum X Algen Tracheophyta Myriophyllum spicatum X Algen Phaeophta Ectocarpus siliculosus X Algen Chlorophyta Ulva linza X Algen Rhodophyta Ceramium diaphanum X X Algen Rhodophyta Ceramium virgatum X X Algen Rhodophyta Polysiphonia nigra X Artenzahl gesamt 45 31 44 28 Artenzahl Makrozoobenthos 39 27 40 24 Artenzahl Makrophyten 6 4 4 4 Artenzahl Neozoa 5 4 12 9 Artenzahl Neophyta 0 0 0 0 3.1 Neunachweise von Neobiota In diesem Jahr wurde der Amphipode Grandidierella japonica im Hafengebiet Wismar-Wendorf neu in unserem Untersuchungsgebiet gefunden (Abb. 7). Diese Art war aus dem Kattegat bereits bekannt, und konnte seit 2015 in der Wismarbucht erstmals auch in unserem Untersuchungsgebiet gefunden werden (siehe Zettler & Zettler 2017). Ebenfalls neu für die Monitoringstationen ist der Fund des Amphipoden Melita nitida in Stralsund-Dänholm. Die Art ist seit etwa 2013 aus der Ostsee bekannt. Eine weitere neu nachgewiesene Art ist die Scherenassel Sinelobus vanhaareni (Abb. 8), die zwar in der Ostsee (ohne NOK) bereits seit 2014 gefunden wurde, aber erst erstmals an unseren Monitoringstationen Wismar-Wendorf, Rostock-Schmarl und Stralsund- Dänholm festgestellt werden konnte. Mit Platorchestia platensis gelang auch ein neuerer Nach- 17

Status und Verbreitung der Neobiota in deutschen weis in Wismar-Wendorf und Stralsund-Dänholm, allerdings kann diese Art nicht als Neuankömmling gewertet werden, da sie seit vielen Jahren im Gebiet vorkommt und nur auf Grund der amphibischen Lebensweise methodisch schwerer nachzuweisen ist (s.a. Zettler & Zettler 2017). Abbildung 7: Amphipoda: Grandidierella japonica Abbildung 8: Amphipoda: Melita nitida 18

Abbildung 9: Tanaidacea: Sinelobus vanhaareni 19

Tabelle 3: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Wismar-Wendorf 2012. Hervorgehoben sind die Arten, die an einer der 4 Monitoringstationen im Untersuchungszeitraum gefunden wurde. Erstmals in der Ostsee gefunden Wismar-Wendorf Gruppe Arten Jahr Lokation Polychaeta Alitta virens (M. Sars, 1835) 1956 Great Belt Western Baltic Sea Bryozoa Amathia gracilis (Leidy, 1855) 1985 Kiel Bay Kieler Bucht Bryozoa Amathia imbricata (Adams, 1798) 1938 Kieler Bucht bis Polen Cirripedia Amphibalanus improvisus (Darwin, 1854) 1868 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 x x x x x Polychaeta Aphelochaeta marioni (Saint Joseph, 1894) 1988 Kattegat bis Mecklenburger Bucht Polychaeta Boccardiella ligerica (Ferronnière, 1898) 1998 Mecklenburger Bucht Oligochaeta Branchiura sowerbyi Beddard, 1892 1976 Stettin Oderhaff-Polen Amphipoda Chelicorophium curvispinum (G.O. Sars, 1895) 1925 Curonian Kurisches Haff, MP_Szidat Hydrozoa Cordylophora caspia (Pallas, 1771) 1886 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 Westufer des Gnitz auf Usedom- Amphipoda Cryptorchestia cavimana (Heller, 1865) 1920 Stettin 1920-06 Anthozoa Diadumene cincta Stephenson, 1925? 2012 2013 2014 2015 20

Erstmals in der Ostsee gefunden Wismar-Wendorf Gruppe Arten Jahr Lokation Anthozoa Diadumene lineata (Verrill, 1869) 2011 Flensburg Fjord and Kiel Fjord Flensburg, Kiel Amphipoda Dikerogammarus haemobaphes (Eichwald, 1841) 1994 Vistula and Stettin Amphipoda Dikerogammarus villosus (Sowinsky, 1894) 2005 Stettin Frisches Haff-1994 und Oderhaff- 2000 Oderhaff-Kamminke-2005-01, Peenestrom-Zecherin-2005-01 Ascidiacea Diplosoma listerianum (Milne-Edwards, 1841) 1975 Mecklenburger Bucht Bivalvia Dreissena bugensis Andrusov, 1897 2015 Stettin Oderhaff-Kamminke-2015-05 Bivalvia Dreissena polymorpha (Pallas, 1771) 1958 Pomeranian Bay Swinamündung-1858-09 Amphipoda Echinogammarus trichiatus (Martynov, 1932) 2014 Stettin Oderhaff Bivalvia Ensis leei M. Huber, 2015 1993 Grömitz-1993, Fehmarnbelt-2003 Decapoda Eriocheir sinensis H. Milne-Edwards, 1853 1932 Arkona Basin and Stettin Binz-1932, Mönkebude-1932 Polychaeta Ficopomatus enigmaticus (Fauvel, 1923) 2015 Trave Estuary Lübeck-Schlutup Amphipoda Gammarus tigrinus Sexton, 1939 1992 Stettin Lieper Berg-1992-06 x x 2012 2013 2014 2015 21

Erstmals in der Ostsee gefunden Wismar-Wendorf Gruppe Arten Jahr Lokation 2012 2013 2014 2015 Hydrozoa Garveia franciscana (Torrey, 1902) 1954 Warnemünde-1954 Amphipoda Grandidierella japonica Stephensen, 1938 Wismar Bay KM_Poeldamm-Fährdorf_-04, KM_Wendorf Hafen_-04 x Gastropoda Haminoea solitaria (Say, 1822) Wismar Bay Langenwerder-Poel- Decapoda Hemigrapsus takanoi Asakura & Watanabe, 2005 2014 und Kiel Fjord, Wismar Bay Kiel Marina-2014; Langenwerder- Poel- Mysida Hemimysis anomala Sars, 1907 2000 und 2005 Vistula und Stettin Frisches Haff-2000, Oderhaff-2005 Amphipoda Jassa marmorata Holmes, 1905? Mysida Limnomysis benedeni Czerniavsky, 1882 2004 und 2010 Curonian and Stettin Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2010 Polychaeta Marenzelleria neglecta Sikorski & Bick, 2004 1985 Darss-Zingst Kirrbucht-1985-08 Polychaeta Marenzelleria viridis (Verrill, 1873) 1993 Eastern Gotland Basin MF259(K1)-1993-11 x 22

Erstmals in der Ostsee gefunden Wismar-Wendorf Gruppe Arten Jahr Lokation Amphipoda Melita nitida Smith, 1873 2013 Schlei Estuary Kappeln3-2013-09 Ascidiacea Molgula manhattensis (De Kay, 1843) 1999 Mecklenburger Bucht Bivalvia Mya arenaria Linnaeus, 1758 1839 Bivalvia Mytilopsis leucophaeata (Conrad, 1831) 1966 und 2000 Nord-Ostsee- Kanal, Warnow Estuary 2012 2013 2014 2015 Travemünder Bucht-1839 x x x x x Fähre Hochdonn-1966-07, Fähre Oldenbüttel-1966-07, Fähre Rüsternbergen-1966-07 Vistula_Pol_MP-1994, Amphipoda Obesogammarus crassus (Sars, 1894) 1994 Vistula Oderhaff-2005 Decapoda Orconectes limosus (Rafinesque, 1817)? Oderhaff Decapoda Palaemon elegans Rathke, 1837 1868 Trave Estuary, Mysida Paramysis lacustris (Czerniavsky, 1882) 2004 Curonian Bivalvia Petricolaria pholadiformis (Lamarck, 1818) 1927 Pötenitzer Wiek-1868, Travemünder Bucht-1868 Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2013 Niendorf-1927 23

Erstmals in der Ostsee gefunden Wismar-Wendorf Gruppe Arten Jahr Lokation Amphipoda Platorchestia platensis (Krøyer, 1845) 1873 Amphipoda Pontogammarus robustoides (Sars, 1894) 1994 Pomeranian Bay, Arkona Basin, Stettin, Vistula Gastropoda Potamopyrgus antipodarum (Gray, 1843) 1885 Wismar Bay Poel-1885 Oligochaeta Potamothrix bavaricus (Oschmann, 1913) 1925 Ryck-1925 Oligochaeta Potamothrix hammoniensis (Michaelsen, 1901) 1925 Oligochaeta Potamothrix moldaviensis Vejdovsky & Mrazek, 1903 1969 Darss-Zingst er Oie-1873, Stubbenkammer (Rügen)-1873, Thiessow (Rügen)-1873 Peenemündung in Peenestrom- 1994-07, Vistula_Pol_MP- 1994 Ryck-1925 Körkwitz-1969 Isopoda Proasellus coxalis (Dollfus, 1892) 2011 Stettin Lassan-2011 Bivalvia Rangia cuneata (Sowerby I, 1832) 2010 Vistula Vistual -2010 Decapoda Rhithropanopeus harrisii (Gould, 1841) 1954 Vistula Vistula_Pol_MP-1954 Tanaidacea Sinelobus vanhaareni Bamber, 2014 2014 Graswarder GW-YH1-2014-04 x 2012 2013 2014 2015 x 24

Erstmals in der Ostsee gefunden Wismar-Wendorf Gruppe Arten Jahr Lokation Diptera Telmatogeton japonicus Tokunaga, 1933 1979 Kiel Bay Ffriedrichsort-1979 Bivalvia Teredo navalis Linnaeus, 1758 1868 Polychaeta Tharyx killariensis (Southern, 1914) 1997 Kattegat Oligochaeta Tubificoides heterochaetus (Michaelsen, 1926) 1925 Bryozoa Victorella pavida Saville Kent, 1870 1911 Trave Estuary and Travemünder Hafen-1868, Warnemünder Hafen-1868 Kattegat-1997, -2009 Ryck-1925 Ryck-1911 2012 2013 2014 2015 Anzahl Neozoa 2 4 3 2 5 25

Tabelle 4: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Rostock-Schmarl 2011. Hervorgehoben sind die Arten, die an einer der 4 Monitoringstationen im Untersuchungszeitraum gefunden wurde. Erstmals in der Ostsee gefunden Rostock-Schmarl Gruppe Arten Jahr Lokation Polychaeta Alitta virens (M. Sars, 1835) 1956 Great Belt Western Baltic Sea Bryozoa Amathia gracilis (Leidy, 1855) 1985 Kiel Bay Kieler Bucht Bryozoa Amathia imbricata (Adams, 1798) 1938 Kieler Bucht bis Polen Cirripedia Amphibalanus improvisus (Darwin, 1854) 1868 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 x x x x x x Polychaeta Aphelochaeta marioni (Saint Joseph, 1894) 1988 Kattegat bis Mecklenburger Bucht Polychaeta Boccardiella ligerica (Ferronnière, 1898) 1998 Mecklenburger Bucht Oligochaeta Branchiura sowerbyi Beddard, 1892 1976 Stettin Oderhaff-Polen Amphipoda Chelicorophium curvispinum (G.O. Sars, 1895) 1925 Curonian Kurisches Haff, MP_Szidat Hydrozoa Cordylophora caspia (Pallas, 1771) 1886 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 Westufer des Gnitz auf Usedom- Amphipoda Cryptorchestia cavimana (Heller, 1865) 1920 Stettin 1920-06 Anthozoa Diadumene cincta Stephenson, 1925? 2011 2012 2013 2014 2015 26

Erstmals in der Ostsee gefunden Rostock-Schmarl Gruppe Arten Jahr Lokation Anthozoa Diadumene lineata (Verrill, 1869) 2011 Flensburg Fjord and Kiel Fjord Flensburg, Kiel Amphipoda Dikerogammarus haemobaphes (Eichwald, 1841) 1994 Vistula and Stettin Amphipoda Dikerogammarus villosus (Sowinsky, 1894) 2005 Stettin Frisches Haff-1994 und Oderhaff- 2000 Oderhaff-Kamminke-2005-01, Peenestrom-Zecherin-2005-01 Ascidiacea Diplosoma listerianum (Milne-Edwards, 1841) 1975 Mecklenburger Bucht Bivalvia Dreissena bugensis Andrusov, 1897 2015 Stettin Oderhaff-Kamminke-2015-05 Bivalvia Dreissena polymorpha (Pallas, 1771) 1958 Pomeranian Bay Swinamündung-1858-09 Amphipoda Echinogammarus trichiatus (Martynov, 1932) 2014 Stettin Oderhaff Bivalvia Ensis leei M. Huber, 2015 1993 Grömitz-1993, Fehmarnbelt-2003 Decapoda Eriocheir sinensis H. Milne-Edwards, 1853 1932 Arkona Basin and Stettin Binz-1932, Mönkebude-1932 Polychaeta Ficopomatus enigmaticus (Fauvel, 1923) 2015 Trave Estuary Lübeck-Schlutup Amphipoda Gammarus tigrinus Sexton, 1939 1992 Stettin Lieper Berg-1992-06 x x x x x 2011 2012 2013 2014 2015 27

Erstmals in der Ostsee gefunden Rostock-Schmarl Gruppe Arten Jahr Lokation Hydrozoa Garveia franciscana (Torrey, 1902) 1954 Warnemünde-1954 Amphipoda Grandidierella japonica Stephensen, 1938 Wismar Bay KM_Poeldamm-Fährdorf_-04, KM_Wendorf Hafen_-04 Gastropoda Haminoea solitaria (Say, 1822) Wismar Bay Langenwerder-Poel- Decapoda Hemigrapsus takanoi Asakura & Watanabe, 2005 Mysida Hemimysis anomala Sars, 1907 2014 und 2000 und 2005 Amphipoda Jassa marmorata Holmes, 1905? Mysida Limnomysis benedeni Czerniavsky, 1882 2004 und 2010 Polychaeta Marenzelleria neglecta Sikorski & Bick, 2004 1985 Polychaeta Marenzelleria viridis (Verrill, 1873) 1993 Kiel Fjord, Wismar Bay Vistula und Stettin Curonian and Stettin Darss-Zingst Eastern Gotland Basin Kiel Marina-2014; Langenwerder- Poel- Frisches Haff-2000, Oderhaff-2005 Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2010 Kirrbucht-1985-08 2011 x 2012 2013 2014 2015 MF259(K1)-1993-11 x x x x x x 28

Erstmals in der Ostsee gefunden Rostock-Schmarl Gruppe Arten Jahr Lokation Amphipoda Melita nitida Smith, 1873 2013 Schlei Estuary Kappeln3-2013-09 Ascidiacea Molgula manhattensis (De Kay, 1843) 1999 Mecklenburger Bucht Bivalvia Mya arenaria Linnaeus, 1758 1839 Bivalvia Mytilopsis leucophaeata (Conrad, 1831) 1966 und 2000 Nord-Ostsee- Kanal, Warnow Estuary 2011 2012 2013 2014 2015 Travemünder Bucht-1839 x x x x x x Fähre Hochdonn-1966-07, Fähre Oldenbüttel-1966-07, Fähre Rüsternbergen-1966-07 Vistula_Pol_MP-1994, Amphipoda Obesogammarus crassus (Sars, 1894) 1994 Vistula Oderhaff-2005 Decapoda Orconectes limosus (Rafinesque, 1817)? Oderhaff Decapoda Palaemon elegans Rathke, 1837 1868 Trave Estuary, Mysida Paramysis lacustris (Czerniavsky, 1882) 2004 Curonian Bivalvia Petricolaria pholadiformis (Lamarck, 1818) 1927 Pötenitzer Wiek-1868, Travemünder Bucht-1868 Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2013 Niendorf-1927 x 29

Erstmals in der Ostsee gefunden Rostock-Schmarl Gruppe Arten Jahr Lokation Amphipoda Platorchestia platensis (Krøyer, 1845) 1873 Pomeranian Bay, Arkona Basin, er Oie-1873, Stubbenkammer (Rügen)-1873, Thiessow (Rügen)-1873 Amphipoda Pontogammarus robustoides (Sars, 1894) 1994 Peenemündung in Peenestrom- Stettin, 1994-07, Vistula_Pol_MP- Vistula 1994 Gastropoda Potamopyrgus antipodarum (Gray, 1843) 1885 Wismar Bay Poel-1885 x x x x x x Oligochaeta Potamothrix bavaricus (Oschmann, 1913) 1925 Ryck-1925 Oligochaeta Potamothrix hammoniensis (Michaelsen, 1901) 1925 Oligochaeta Potamothrix moldaviensis Vejdovsky & Mrazek, 1903 1969 Darss-Zingst Ryck-1925 Körkwitz-1969 Isopoda Proasellus coxalis (Dollfus, 1892) 2011 Stettin Lassan-2011 Bivalvia Rangia cuneata (Sowerby I, 1832) 2010 Vistula Vistual -2010 Decapoda Rhithropanopeus harrisii (Gould, 1841) 1954 Vistula Vistula_Pol_MP-1954 Tanaidacea Sinelobus vanhaareni Bamber, 2014 2014 Graswarder GW-YH1-2014-04 x 2011 2012 2013 2014 2015 30

Erstmals in der Ostsee gefunden Rostock-Schmarl Gruppe Arten Jahr Lokation Diptera Telmatogeton japonicus Tokunaga, 1933 1979 Kiel Bay Ffriedrichsort-1979 Bivalvia Teredo navalis Linnaeus, 1758 1868 Polychaeta Tharyx killariensis (Southern, 1914) 1997 Kattegat Oligochaeta Tubificoides heterochaetus (Michaelsen, 1926) 1925 Bryozoa Victorella pavida Saville Kent, 1870 1911 Trave Estuary and Travemünder Hafen-1868, Warnemünder Hafen-1868 Kattegat-1997, -2009 Ryck-1925 Ryck-1911 2011 2012 2013 2014 2015 Anzahl Neozoa 6 5 5 5 5 6 31

Tabelle 5: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Stralsund-Dänholm. Hervorgehoben sind die Arten, die an einer der 4 Monitoringstationen im Untersuchungszeitraum gefunden wurde. Erstmals in der Ostsee gefunden Stralsund- Dänholm Gruppe Arten Jahr Lokation Polychaeta Alitta virens (M. Sars, 1835) 1956 Great Belt Western Baltic Sea Bryozoa Amathia gracilis (Leidy, 1855) 1985 Kiel Bay Kieler Bucht Bryozoa Amathia imbricata (Adams, 1798) 1938 Kieler Bucht bis Polen Cirripedia Amphibalanus improvisus (Darwin, 1854) 1868 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 x Polychaeta Aphelochaeta marioni (Saint Joseph, 1894) 1988 Kattegat bis Mecklenburger Bucht Polychaeta Boccardiella ligerica (Ferronnière, 1898) 1998 Mecklenburger Bucht Oligochaeta Branchiura sowerbyi Beddard, 1892 1976 Stettin Oderhaff-Polen Amphipoda Chelicorophium curvispinum (G.O. Sars, 1895) 1925 Curonian Kurisches Haff, MP_Szidat Hydrozoa Cordylophora caspia (Pallas, 1771) 1886 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 x Westufer des Gnitz auf Usedom- Amphipoda Cryptorchestia cavimana (Heller, 1865) 1920 Stettin 1920-06 Anthozoa Diadumene cincta Stephenson, 1925? 32

Erstmals in der Ostsee gefunden Stralsund- Dänholm Gruppe Arten Jahr Lokation Anthozoa Diadumene lineata (Verrill, 1869) 2011 Flensburg Fjord and Kiel Fjord Flensburg, Kiel Amphipoda Dikerogammarus haemobaphes (Eichwald, 1841) 1994 Vistula and Stettin Amphipoda Dikerogammarus villosus (Sowinsky, 1894) 2005 Stettin Frisches Haff-1994 und Oderhaff- 2000 Oderhaff-Kamminke-2005-01, Peenestrom-Zecherin-2005-01 Ascidiacea Diplosoma listerianum (Milne-Edwards, 1841) 1975 Mecklenburger Bucht Bivalvia Dreissena bugensis Andrusov, 1897 2015 Stettin Oderhaff-Kamminke-2015-05 Bivalvia Dreissena polymorpha (Pallas, 1771) 1958 Pomeranian Bay Swinamündung-1858-09 Amphipoda Echinogammarus trichiatus (Martynov, 1932) 2014 Stettin Oderhaff Bivalvia Ensis leei M. Huber, 2015 1993 Grömitz-1993, Fehmarnbelt-2003 Decapoda Eriocheir sinensis H. Milne-Edwards, 1853 1932 Arkona Basin and Stettin Binz-1932, Mönkebude-1932 Polychaeta Ficopomatus enigmaticus (Fauvel, 1923) 2015 Trave Estuary Lübeck-Schlutup Amphipoda Gammarus tigrinus Sexton, 1939 1992 Stettin Lieper Berg-1992-06 x 33

Erstmals in der Ostsee gefunden Stralsund- Dänholm Gruppe Arten Jahr Lokation Hydrozoa Garveia franciscana (Torrey, 1902) 1954 Warnemünde-1954 Amphipoda Grandidierella japonica Stephensen, 1938 Wismar Bay KM_Poeldamm-Fährdorf_-04, KM_Wendorf Hafen_-04 Gastropoda Haminoea solitaria (Say, 1822) Wismar Bay Langenwerder-Poel- Decapoda Hemigrapsus takanoi Asakura & Watanabe, 2005 Mysida Hemimysis anomala Sars, 1907 2014 und 2000 und 2005 Amphipoda Jassa marmorata Holmes, 1905? Mysida Limnomysis benedeni Czerniavsky, 1882 2004 und 2010 Polychaeta Marenzelleria neglecta Sikorski & Bick, 2004 1985 Polychaeta Marenzelleria viridis (Verrill, 1873) 1993 Kiel Fjord, Wismar Bay Vistula und Stettin Curonian and Stettin Darss-Zingst Eastern Gotland Basin Kiel Marina-2014; Langenwerder- Poel- Frisches Haff-2000, Oderhaff-2005 Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2010 Kirrbucht-1985-08 MF259(K1)-1993-11 x x 34

Erstmals in der Ostsee gefunden Stralsund- Dänholm Gruppe Arten Jahr Lokation Amphipoda Melita nitida Smith, 1873 2013 Schlei Estuary Kappeln3-2013-09 x Ascidiacea Molgula manhattensis (De Kay, 1843) 1999 Mecklenburger Bucht Bivalvia Mya arenaria Linnaeus, 1758 1839 Bivalvia Mytilopsis leucophaeata (Conrad, 1831) 1966 und 2000 Nord-Ostsee- Kanal, Warnow Estuary Travemünder Bucht-1839 Fähre Hochdonn-1966-07, Fähre Oldenbüttel-1966-07, Fähre Rüsternbergen-1966-07 Vistula_Pol_MP-1994, Amphipoda Obesogammarus crassus (Sars, 1894) 1994 Vistula Oderhaff-2005 Decapoda Orconectes limosus (Rafinesque, 1817)? Oderhaff Decapoda Palaemon elegans Rathke, 1837 1868 Trave Estuary, Mysida Paramysis lacustris (Czerniavsky, 1882) 2004 Curonian Bivalvia Petricolaria pholadiformis (Lamarck, 1818) 1927 Pötenitzer Wiek-1868, Travemünder Bucht-1868 Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2013 Niendorf-1927 x x x 35

Erstmals in der Ostsee gefunden Stralsund- Dänholm Gruppe Arten Jahr Lokation Amphipoda Platorchestia platensis (Krøyer, 1845) 1873 Pomeranian Bay, Arkona Basin, er Oie-1873, Stubbenkammer (Rügen)-1873, Thiessow (Rügen)-1873 Amphipoda Pontogammarus robustoides (Sars, 1894) 1994 Peenemündung in Peenestrom- Stettin, 1994-07, Vistula_Pol_MP- Vistula 1994 Gastropoda Potamopyrgus antipodarum (Gray, 1843) 1885 Wismar Bay Poel-1885 x Oligochaeta Potamothrix bavaricus (Oschmann, 1913) 1925 Ryck-1925 Oligochaeta Potamothrix hammoniensis (Michaelsen, 1901) 1925 Oligochaeta Potamothrix moldaviensis Vejdovsky & Mrazek, 1903 1969 Darss-Zingst Ryck-1925 Körkwitz-1969 Isopoda Proasellus coxalis (Dollfus, 1892) 2011 Stettin Lassan-2011 Bivalvia Rangia cuneata (Sowerby I, 1832) 2010 Vistula Vistual -2010 Decapoda Rhithropanopeus harrisii (Gould, 1841) 1954 Vistula Vistula_Pol_MP-1954 x Tanaidacea Sinelobus vanhaareni Bamber, 2014 2014 Graswarder GW-YH1-2014-04 x x 36

Erstmals in der Ostsee gefunden Stralsund- Dänholm Gruppe Arten Jahr Lokation Diptera Telmatogeton japonicus Tokunaga, 1933 1979 Kiel Bay Ffriedrichsort-1979 Bivalvia Teredo navalis Linnaeus, 1758 1868 Polychaeta Tharyx killariensis (Southern, 1914) 1997 Kattegat Oligochaeta Tubificoides heterochaetus (Michaelsen, 1926) 1925 Bryozoa Victorella pavida Saville Kent, 1870 1911 Trave Estuary and Travemünder Hafen-1868, Warnemünder Hafen-1868 Kattegat-1997, -2009 Ryck-1925 Ryck-1911 Anzahl Neozoa 13 37

Tabelle 6: Erstvorkommen der Neozoa in der Ostsee und Vorkommen an der Monitoringstation Oderhaff-Kamminke 2010. Hervorgehoben sind die Arten, die an einer der 4 Monitoringstationen im Untersuchungszeitraum gefunden wurde. Erstmals in der Ostsee gefunden Oderhaff-Kamminke Gruppe Arten Jahr Lokation Polychaeta Alitta virens (M. Sars, 1835) 1956 Great Belt Western Baltic Sea Bryozoa Amathia gracilis (Leidy, 1855) 1985 Kiel Bay Kieler Bucht Bryozoa Amathia imbricata (Adams, 1798) 1938 Kieler Bucht bis Polen Cirripedia Amphibalanus improvisus (Darwin, 1854) 1868 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 Polychaeta Aphelochaeta marioni (Saint Joseph, 1894) 1988 Kattegat bis Mecklenburger Bucht Polychaeta Boccardiella ligerica (Ferronnière, 1898) 1998 Mecklenburger Bucht Oligochaeta Branchiura sowerbyi Beddard, 1892 1976 Stettin Oderhaff-Polen Amphipoda Chelicorophium curvispinum (G.O. Sars, 1895) 1925 Curonian Kurisches Haff, MP_Szidat x x x x Hydrozoa Cordylophora caspia (Pallas, 1771) 1886 Trave Estuary Travemünder Hafen-1868 x x x x x Amphipoda Cryptorchestia cavimana (Heller, 1865) 1920 Stettin Westufer des Gnitz auf Usedom- 1920-06 x x x x x Anthozoa Diadumene cincta Stephenson, 1925? Anthozoa Diadumene lineata (Verrill, 1869) 2011 Flensburg Fjord and Kiel Fjord Flensburg, Kiel 2010 2011 2012 2013 2014 2015 38

Erstmals in der Ostsee gefunden Oderhaff-Kamminke Gruppe Arten Jahr Lokation Amphipoda Dikerogammarus haemobaphes (Eichwald, 1841) 1994 Vistula and Stettin Amphipoda Dikerogammarus villosus (Sowinsky, 1894) 2005 Stettin Frisches Haff-1994 und Oderhaff- 2000 Oderhaff-Kamminke-2005-01, Peenestrom-Zecherin-2005-01 2010 2011 2012 2013 2014 2015 x x x x x x x x x x x Ascidiacea Diplosoma listerianum (Milne-Edwards, 1841) 1975 Mecklenburger Bucht Bivalvia Dreissena bugensis Andrusov, 1897 2015 Stettin Oderhaff-Kamminke-2015-05 x x Bivalvia Dreissena polymorpha (Pallas, 1771) 1958 Pomeranian Bay Swinamündung-1858-09 x x x x x x x Amphipoda Echinogammarus trichiatus (Martynov, 1932) 2014 Stettin Oderhaff x x Bivalvia Ensis leei M. Huber, 2015 1993 Grömitz-1993, Fehmarnbelt-2003 Decapoda Eriocheir sinensis H. Milne-Edwards, 1853 1932 Arkona Basin and Stettin Binz-1932, Mönkebude-1932 Polychaeta Ficopomatus enigmaticus (Fauvel, 1923) 2015 Trave Estuary Lübeck-Schlutup Amphipoda Gammarus tigrinus Sexton, 1939 1992 Stettin Lieper Berg-1992-06 x x x x x x x Hydrozoa Garveia franciscana (Torrey, 1902) 1954 Warnemünde-1954 Amphipoda Grandidierella japonica Stephensen, 1938 Wismar Bay KM_Poeldamm-Fährdorf_-04, KM_Wendorf Hafen_-04 Gastropoda Haminoea solitaria (Say, 1822) Wismar Bay Langenwerder-Poel- 39

Erstmals in der Ostsee gefunden Oderhaff-Kamminke Gruppe Arten Jahr Lokation 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Decapoda Hemigrapsus takanoi Asakura & Watanabe, 2005 2014 und Kiel Fjord, Wismar Bay Kiel Marina-2014; Langenwerder- Poel- Mysida Hemimysis anomala Sars, 1907 2000 und 2005 Vistula und Stettin Frisches Haff-2000, Oderhaff-2005 Amphipoda Jassa marmorata Holmes, 1905? Mysida Limnomysis benedeni Czerniavsky, 1882 2004 und 2010 Curonian and Stettin Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2010 x x x x Polychaeta Marenzelleria neglecta Sikorski & Bick, 2004 1985 Darss-Zingst Kirrbucht-1985-08 Polychaeta Marenzelleria viridis (Verrill, 1873) 1993 Eastern Gotland Basin MF259(K1)-1993-11 x Amphipoda Melita nitida Smith, 1873 2013 Schlei Estuary Kappeln3-2013-09 Ascidiacea Molgula manhattensis (De Kay, 1843) 1999 Mecklenburger Bucht Bivalvia Mya arenaria Linnaeus, 1758 1839 Travemünder Bucht-1839 Bivalvia Mytilopsis leucophaeata (Conrad, 1831) 1966 und 2000 Nord-Ostsee- Kanal, Warnow Estuary Fähre Hochdonn-1966-07, Fähre Oldenbüttel-1966-07, Fähre Rüsternbergen-1966-07 40

Erstmals in der Ostsee gefunden Oderhaff-Kamminke Gruppe Arten Jahr Lokation Vistula_Pol_MP-1994, Amphipoda Obesogammarus crassus (Sars, 1894) 1994 Vistula Oderhaff-2005 Decapoda Orconectes limosus (Rafinesque, 1817)? Oderhaff Decapoda Palaemon elegans Rathke, 1837 1868 Trave Estuary, Mysida Paramysis lacustris (Czerniavsky, 1882) 2004 Curonian Bivalvia Petricolaria pholadiformis (Lamarck, 1818) 1927 Amphipoda Platorchestia platensis (Krøyer, 1845) 1873 Amphipoda Pontogammarus robustoides (Sars, 1894) 1994 Pomeranian Bay, Arkona Basin, Stettin, Vistula Pötenitzer Wiek-1868, Travemünder Bucht-1868 Kurisches Haff-2004, Oderhaff- 2013 Niendorf-1927 er Oie-1873, Stubbenkammer (Rügen)-1873, Thiessow (Rügen)-1873 Peenemündung in Peenestrom- 1994-07, Vistula_Pol_MP- 1994 2010 2011 2012 2013 2014 2015 x x x x x x x x x x x x x x Gastropoda Potamopyrgus antipodarum (Gray, 1843) 1885 Wismar Bay Poel-1885 x x x x x x Oligochaeta Potamothrix bavaricus (Oschmann, 1913) 1925 Ryck-1925 Oligochaeta Potamothrix hammoniensis (Michaelsen, 1901) 1925 Ryck-1925 x 41

Erstmals in der Ostsee gefunden Oderhaff-Kamminke Gruppe Arten Jahr Lokation Oligochaeta Potamothrix moldaviensis Vejdovsky & Mrazek, 1903 1969 Darss-Zingst Körkwitz-1969 Isopoda Proasellus coxalis (Dollfus, 1892) 2011 Stettin Lassan-2011 Bivalvia Rangia cuneata (Sowerby I, 1832) 2010 Vistula Vistual -2010 Decapoda Rhithropanopeus harrisii (Gould, 1841) 1954 Vistula Vistula_Pol_MP-1954 Tanaidacea Sinelobus vanhaareni Bamber, 2014 2014 Graswarder GW-YH1-2014-04 Diptera Telmatogeton japonicus Tokunaga, 1933 1979 Kiel Bay Ffriedrichsort-1979 Bivalvia Teredo navalis Linnaeus, 1758 1868 Polychaeta Tharyx killariensis (Southern, 1914) 1997 Kattegat Oligochaeta Tubificoides heterochaetus (Michaelsen, 1926) 1925 Bryozoa Victorella pavida Saville Kent, 1870 1911 Trave Estuary and Travemünder Hafen-1868, Warnemünder Hafen-1868 Kattegat-1997, -2009 Ryck-1925 Ryck-1911 Anzahl Neozoa 8 8 9 11 13 10 10 2010 2011 2012 2013 2014 2015 42

4 Literaturverzeichnis BUSCHBAUM C, LACKSCHEWITZ D, REISE K (2012) Nonnative macrobenthos in the Wadden Sea ecosystem. Ocean & Coastal Management 68, 89-101. GITTENBERGER A, RENSING M, STEGENGA H, HOEKSEMA BW (2010) Native and non-native species of hard substrata in the Dutch Wadden Sea. Nederlandse Faunistische Mededelingen 33. GOLLASCH S, NEHRING S (2006) National checklist for aquatic alien species in Germany. Aquatic Invasions 1, 245-269. LACKSCHEWITZ D, REISE K, BUSCHBAUM C, KAREZ R (2015) Neobiota in deutschen Küstengewässern (Untertitel: Eingeschleppte und kryptogene Tier- und Pflanzenarten an der deutschen Nord- und Ostseeküste) Hrsg.: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt, und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), 216 S. MINCHIN D, COOK E, CLARK PF (2013) Alien species in British brackish and marine waters. Aquatic Invasions 8, 3-19. WOLFF WJ (2005) Non-indigenous marine and estuarine species in The Netherlands. Zool. Meded. 79, 1-116. ZETTLER ML, ZETTLER A (2017) Marine and freshwater Amphipoda from the Baltic Sea and adjacent territories. Conchbooks, Harxheim: 845pp [2. Aufl., Dahl, F.: Die Tierwelt Deutschlands 83. Teil] 43