der Dorfzeitung Nun haltet Ihr die Weihnachtsausgabe in den Händen. Es wird die vorläufig letzte Ausgabe der Dorfzeitung sein.

Ähnliche Dokumente
Borschemicher Dorfzeitung

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Offene Frauenrunde Mariahilf

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

usterkatalog für Familienanzeigen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Musterkatalog für Familienanzeigen

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Rückblick auf das Jahr 2011

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Rede Vereinsheim Einweihung

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Termine für Oktober Terminvorschau für November 2016

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Enniger Infoblatt 2016

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

40 Jahre Lindenfest

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus.

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Nr. 22/2017

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

/2018

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Musterkatalog für Familienanzeigen

Deutschlandpokal Berlin von

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Fislisbach St. Agatha

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Ein großer Tag für Schuster Martin

Verbandsnachrichten Januar März 2018

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

Jubiläum Jahre Pistolengruppe

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Nordstrander Flaschenpost

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit»

Transkript:

Borschemicher Dorfzeitung A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 D E Z E M B E R 2 0 1 6 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 4 Spätkirmes 6 Neue Messdiener Seniorenausflug Sommerfest Fotoausstellung Pressespiegel Seniorennachmittag 8 1 0 1 3 1 4 St. Martin 1 6 Danksagung 1 8 Impressum 2 0 Grußwort Liebe Borschemicher Mitbürgerinnen und und Mitbürger Mitbüger Nun haltet Ihr die Weihnachtsausgabe der Dorfzeitung in den Händen. Es wird die vorläufig letzte Ausgabe der Dorfzeitung sein. Jedenfalls für das aktuelle Redaktionsteam. Nach nun 13 Druckausgaben macht sich bei uns eine gewisse Enttäuschung breit. Schon in der ersten Ausgabe haben wir den Wunsch geäußert, dass die Zeitung von den Borschemicher Bürgern und den Vereinen in Form von Artikeln mitgestaltet werden sollte. Bis auf den Beitrag von Josefine Amendt, über den wir uns riesig gefreut haben, hat sich niemand berufen gefühlt, mal zur Feder zu greifen. Das ist schade. Immer wieder bekommen wir zu hören, dass keiner Zeit hat, da man neben dem Beruf noch jede Menge anderer Arbeit hat. Dazu können wir nur sagen: Wir auch! Und trotzdem haben wir uns die Zeit immer irgendwo abgezweigt. Nicht verschweigen möchten wir, dass uns auch durch Lob und Dankesworte von einigen Borschemichern und sogar von Auswärtigen Wertschätzung für das Engagement entgegengebracht wird. Dafür an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. Auch bei der Raiffeisenbank möchten wir uns herzlich für die Unterstützung in Form des Druckes bedanken. Vielleicht geht es ja irgendwann weiter und es finden sich neue Mitstreiter. Bis dahin. Viel Spaß beim Lesen wünschen Sabine und Udo Rosen

Seniorenausflug 2016 S E I T E 2 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Rüdesheim am Rhein Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Borschemicher Senioren in diesem Jahr nach Rüdesheim. Dort wurde mit Blick auf den Rhein zu Mittag gegessen. Bevor es auf das Schiff Richtung Boppard ging blieb noch ein wenig Zeit, die einige nutzten, um noch kurz mit der Gondel zum Niederwalddenkmal hochzufahren. Die zweieinhalbstündige Schifffahrt konnte dann auf oder unter Deck verbracht werden. In Boppard angekommen ging es dann zu Kaffee und Kuchen in das Café Baldeau, welches komplett für die Borschemicher Reisegruppe reserviert war. Mit schönen Eindrücken fuhr man dann gegen 18 Uhr wieder Richtung Heimat. Niederwalddenkmal

Seniorenausflug 2016 A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E 3

Sommerfest 2016 S E I T E 4 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Übergabe eines Reliefs mit den Wahrzeichen von Alt-Borschemich durch Vertreter von RWE und dem Künstler. Das diesjährige Sommerfest der Borschemicher Dorfgemeinschaft war auch gleichzeitig das Umsiedlungsabschlussfest. Dem Anlass angemessen hielten Bürgermeister Peter Jansen, Dorfgemeinschaftsvorsitzender H.J. Goebels sowie Vertreter von RWE Reden, in denen aus verschiedenen Sichtweisen der gesamte Umsiedlungsprozess dargestellt wurde. In einem waren sich alle Redner einig: Ohne die enorme Anstrengung der Umsiedler selber durch Aufrechterhaltung des Die Frauen der Rasselbande und E. Mayers-Beecks von RWE (3.v.l.) freuen sich über die zahlreichen Kuchenspenden der Borschemicher

Sommerfest 2016 A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E 5 Beim Kinderschminken zeigten auch die Kleinen, dass sie stillsitzen können. aktiven Dorflebens wäre der Übergang an den neuen Standort nicht ohne Verluste vonstatten gegangen. Nach der Übergabe des Geschenkes von RWE konnte dann zum gemütlichen Teil des Festes übergegangen werden. Für die kleinen Gäste wurde ein Kinderkarussell aufgebaut und Kinderschminken angeboten. Jugendliche und Junggebliebene konnten sich beim Bullenreiten amüsieren. Wie immer gab es eine Cafeteria und zum Abend hin wurde gegrillt.

Spätkirmes 2016 S E I T E 6 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Königspaar Willi und Irmgard Vautz mit den Ministerpaaren Am 05. November 2016 wurde das neue Königspaar Willi und Irmgard Vautz feierlich inthronisiert. Sie wurden dabei begleitet von ihren Ministerpaaren Peter Schulte mit Helga Schmitz sowie Stephan und Birgit Kuhlen. Auch konnten wieder Mitglieder der Bruderschaft für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Zu den Jubilaren gehörten Uwe Ehrungen der St. Martinus Schützenbruderschaft

Spätkirmes 2016 A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E Gruppenbild nach der Segnung des Martinus-Denkmals Oversberg, Karl-Heinz Thelen, Wilfried Lörkens, Herbert Boss, Peter Schulte, Hans Hahn und Josef Boss. Am Sonntag nach der Messe wurde in den Kirchenanlagen das Martinusdenkmal von Pater Paul und Diakon Esser eingesegnet. Der hl. Martinus steht auf einem Sockel, der aus Steinen der abgerissenen St. Martinus Kirche gemauert ist. Segnung der Martinus-Statue durch Diakon Esser

S E I T E 8 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Fotoausstellung in Düsseldorf Mit der oben abgebildeten Karte lud der ehemalige Düsseldorfer Staatssekretär und jetzige Fotograf Wolfgang Meyer-Hesemann zu einer Fotoausstellung der besonderen Art in den Düsseldorf In- Frisörsalon Heaven 7 auf der Grafenberger Allee ein. Gezeigt wurden ausgewählte Schwarz-Weiß-Fotografien aus Borschemich-alt. Gemeinsam mit seinem Freund Josef Schulz, einem professionellen Fotografen, der sich auf Formen und Architektur spezialisiert hat, portraitierte er unser sterbendes Dorf. Über die persönliche Einladung haben wir uns sehr gefreut und sind selbstverständlich am Eröffnungstag nach Düsseldorf gefahren. Die Fotos trafen einen dann mal wieder mit voller Wucht an die Stelle des Herzens, wo Heimat eintätowiert ist. Bei der Betrachtung der Fotos kam es dann auch zu einigen Gesprächen

A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E 9 mit interessierten Betrachtern, die sich gleichzeitig dem Thema Umsiedlung und deren Bedeutung für die Betroffenen näherten. Im Anschluss saßen wir bei herrlichem Sommerabendwetter draußen vor dem Ausstellungsraum gemeinsam bei dem ein oder anderen Getränk und in netter Gesellschaft. An dieser Stelle nochmals viele Grüße an den ausgewanderten Fotografen Wolfgang Meyer-Hesemann nach Schleswig-Holstein. Sollten Sie nochmal nach NRW kommen, würden wir uns über einen Besuch in unserer neuen Heimat herzlich freuen.

S E I T E 10 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Pressespiegel

AUSGA BE 3/2016 SEIT E 11

S E I T E 12 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G

A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E 13 Einführung Aleah & Francesca als neue Messdienerinnen In der Wort-Gottes-Feier am 12.11.2016 wurden Aleah Pick- Berteig & Francesca Ragazzi feierlich in die Messdienergemeinschaft der Pfarre Christ-König Erkelenz aufgenommen. Diakon Esser brachte in seiner Ansprache seine Freude über die neuen Mitglieder zum Ausdruck. Er betonte, dass die Beiden mit diesem Schritt nun zu Mitgestaltern im kirchlichen Leben der Gemeinde geworden sind. Nach der Einkleidung durch Angelika Goebels und Anneliese Lörkens durften sie auch direkt Aufgaben im Gottesdienst wahrnehmen. So trugen sie mit Stolz die Kerzen auf dem Weg zum Hochaltar. Mit Ihnen und den Eltern freuen sich die Mitglieder der Kapellengemeinde Borschemich über den Messdienernachwuchs. Wir wünschen den Beiden einen guten Start und Freude an ihrer neuen wichtigen Aufgabe im Kreise der Messdienergemeinschaft.

Seniorennachmittag 2016 S E I T E 14 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Wie jedes Jahr hatte die Dorfgemeinschaft Borschemich alle Borschemicher ab 65 Jahre zu einem gemütlichen und unterhaltsamen, vorweihnachtlichen Nachmittag am 1. Advent eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen erfreuten sich mehr als 100 in Borschemich und ehemals in Borschemich wohnende Senioren an einem kurzweiligen und abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm mit Gesangs- und Musikvorträgen.

Seniorennachmittag 2016 A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E 15 Die älteste Borschemicher Teilnehmerin Sofie Boss (90 Jahre) und der älteste Borschemicher Heinrich Bongartz (94 Jahre) (siehe Bild) erhielten vom 1. stv. Bürgermeister Walter von der Forst ein weihnachtliches Präsent. Der Besuch des Nikolaus gehörte wie jedes Jahr zu diesem Adventnachmittag. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde gemeinsam das Borschemicher Weihnachtslied Ich weiß ein Hüttchen gesungen. Hans-Jürgen Goebels

St. Martin 2016 S E I T E 16 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G In diesem Jahr zog der Martinszug in Borschemich-neu erstmals über ganzheitlich fertiggestellte Straße. Es gab somit keine Stolperfallen mehr. Traditionell fand die Mantelteilung an der Linde statt. Die Kinder konnten sich im Anschluss an den Zug noch ihre Martinstüte beim St.Martin persönlich in der Mehrzweckhalle abholen, bevor des dann auf dem Martinsabend in den Bürgerräumen mit einem gemeinschaftlichen Weckmannessen und einer Kinderdisco weiterging.

St. Martin 2016 A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E 17

S E I T E 18 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Danksagung Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen... Leonie Marie (* 08.08.16) Für die vielen lieben Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke zur Geburt unserer Tochter möchten wir uns herzlich bedanken! Wir haben uns sehr gefreut und genießen nun die Zeit zu dritt! Nadja und Maik Ammari

A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 S E I T E 19 Diese Zeitung wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank.

S E I T E 20 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Impressum V.i.S.d.P.: Sabine und Udo Rosen In Borschemich 3 41812 Erkelenz Gesamtauflage: ca. 300 Stück Druck: Raiffeisenbank Erkelenz Fotos: Udo Rosen, Design: Sabine Rosen Telefon: 0 24 31 / 946 18 18 Fax: 0 24 31 / 946 18 16 email: sabine.rosen@t-online.de Weitere Exemplare der Zeitung liegen in der Filiale der Raiffeisenbank in Borschemich und in der Martinuskapelle aus. www.borschemich.de Jetzt in neuem Design. Schaut doch mal rein. Borschemicher Termine 2017 * Datum Uhrzeit Veranstaltung 03. Februar 20.00 Uhr Kostümsitzung 11. Februar 14.00 Uhr Närrische Frauensitzung 19. Februar 15.11 Uhr Kinderfête 27. Februar 11.00 Uhr Rosenmontag - Erbsensuppenessen der Feuerwehr in der Mehrzweckhalle 24. März 19.00 Uhr 20.00 Uhr 07. April 18.30 Uhr Kreuzweg Heilige Messe Generalversammlung der St. Martinus Schützenbruderschaft * ohne Gewähr