Das Blättchen. April bis August Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Februar DBZ Aktuell

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

/2018

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. wird. Voranzeige:

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Diakoniegesetz)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

St. Paulus - Gemeindebrief

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Kirchentag Barrierefrei

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evang. Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juni bis August 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

G E M E I N D E B R I E F

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gottesdienstordnung vom bis

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Kinderagenda. Januar August 2019

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Advents- und Weihnachtstermine

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gemeinde Info Ausgabe:

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Unsere Gottesdienste

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Oster- und Trinitatiszeit

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Transkript:

Das Blättchen April bis August 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim Die Neue ist da Kreiskirchliche Visitation Neues vom Presbyterium

Grusswort Wir müssen uns immer wieder sehr lange und sehr ruhig in das Leben, Sprechen, Handeln, Leiden und Sterben Jesu versenken, um zu erkennen, was Gott verheißt und was er erfüllt. Gewiss ist, dass im Leiden unsere Freude, im Sterben unser Leben verborgen ist; gewiss ist, dass wir in dem allen in einer Gemeinschaft stehen, die uns trägt. Dietrich Bonhoeffer 2 Das Blättchen - April bis August 2018

Grusswort Liebe Leserinnen und Leser, mit den Worten Dietrich Bonhoeffers möchte ich Sie ermuntern, sich in dieser Passionszeit in das Leben, Sprechen, Handeln, Leiden und Sterben Jesu (zu) versenken, um Gottes Zusagen und seines Beistandes gewiss zu werden. Vielleicht werden Sie dabei die Erfahrung machen, in dem allen in einer Gemeinschaft (zu) stehen, die uns trägt. Ich durfte das bei meinem silbernen Ordinationsjubiläum am 14. Januar im Gottesdienst und beim anschließenden Kirchkaffee erleben und danke allen, die dazu beigetragen haben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie in den Angeboten unserer Gemeinde vergleichbare Erfahrungen machen werden. Dass ab dem 18. Februar Pfarrerin Gabriela Hirsch in unserer Gemeinde mitarbeitet, ist für alle eine große Freude. Lassen Sie bitte Pfarrerin Hirsch spüren, dass sie bei uns herzlich willkommen ist und Ihre Gaben bei uns einbringen kann. Ihr Udo Arnoldi www.evkn.de 3

Termine Gruppen und Termine im Gemeindehaus Christuskirche Frauenhilfe Mi 15 Uhr jeden 3. Mittwoch im Monat Frauenhilfe Renate Beck Tel. 29241 Hella Bilstein Tel. 35145 Helga Meifarth Tel. 22924 Posaunenchor Mo 15.30 Uhr Anfängerschulung Di 19.30 Uhr Probe Do 18 Uhr Anfängerschulung Fr 19 Uhr Probe Dirk Beyrodt Tel. 897314 bzw. 0175 2024292 Seniorenkreis Mi 15 Uhr jeden 4. Mittwoch im Monat Ursula Mex Tel. 24686 TILLMANN BAUUNTERNEHMUNG GMBH Christine-Koch-Straße 19 59757 Arnsberg Fon 02932-35442 Fax 02932-51251 info@ tillmann-bauunternehmung.de www.tillmann-bauunternehmung.de 4 Das Blättchen - April bis August 2018

Termine im kath. Pfarrheim, Goethestraße 19 Männertreff Donnerstags ab 19 Uhr trifft sich eine Gruppe meist afghanischer Flüchtlinge mit einigen in der Flüchtlingsarbeit engagierten Neheimern. Es handelt sich um eine offene Gruppe. Ziel ist, über das gemeinsame Tun miteinander in Kontakt zu kommen. Wir spielen Karten, Schach, Tischtennis und wir klönen. Einmal im Monat steht Kegeln im Gemeindezentrum St. Franziskus auf dem Programm Wolfgang Faber Tel. 81650 in der Pauluskirche Sprachkurs für Flüchtlingsfrauen Mi 10 Uhr jeden Mittwoch von 10-11.30 Uhr integrationsförderndes Angebot für Frauen mit Migrationshintergrund Johanna Vollmer Tel. 32970 STRÖMCHEN WECHSEL DICH! Jetzt wechseln, sparen und freuen. stadtwerke-arnsberg.de www.evkn.de 5

Kirchkaffee Kirchkaffee in der Christuskirche und Pauluskirche Da das Angebot, das Gemeindehaus Christuskirche zu mieten, immer größeren Anklang findet, wird das Kirchkaffee im Gemeindehaus nur an den folgenden Terminen stattfinden. In der Pauluskirche treffen wir uns an jedem 3. Sonntag im Monat vor dem Gottesdienst ab 10.30 Uhr zum Kirchkaffee im Nebenraum. Kontakt: Ursula Philipps Tel. 02931/3180 Christuskirche A Juni C August Pauluskirche F April K Mai H Juni F Juli J August 6 Das Blättchen - April bis August 2018

Frauenplausch PP Frauenplausch - PP J März, Montag Kegeln im Franz-Stock-Zentrum, Königsbergstraße (Anmeldung erbeten) 19 Uhr H H K 5 M April, Dienstag Mai, Donnerstag Juni, Mittwoch Malen (Anmeldung erbeten) 19 Uhr Grillen (Anmeldung erbeten) ab 18 Uhr Minigolf am Rodelhaus (Anmeldung erbeten) 19 Uhr Juli, Donnerstag Sommerwanderung (Anmeldung erbeten) 19 Uhr August, Mittwoch Lesen unter'm Baum, Möhnefriedhof hinter der Pauluskirche 19.00 Uhr Petra Grote Tel. 899899, Renate Lintzen Tel. 1621 Bitte vorher informieren wegen eventueller Änderungen! Finde dein Zuhause. www.awg-wohnen.de info@awg-wohnen.de Tel.-Nr.: (02932) 4 75 91-0 www.evkn.de 7

kurz notiert Termine auf einen Blick Geburtstagskaffeetrinken der 70- bis 79-jährigen Senioren Am 13. April sind alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde mit ihrem Partner bzw. ihrer Partnerin herzlich eingeladen, den 70. bis 79. Geburtstag miteinander nachzufeiern. Ein buntes Programm wird dazu im Gemeindehaus Christuskirche bei Kaffee und Kuchen von 15 bis 17 Uhr angeboten. Eröffnungsgottesdienst- und Abschlussgottesdienst der Visitation An Christi Himmelfahrt, 10. Mai, ist die Gemeinde um 10 Uhr zum zentralen Festgottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche herzlich eingeladen. Die Visitation unserer Gemeinde durch ein Team des Kirchenkreises Arnsberg wird mit diesem Gottesdienst, den der Posaunenchor mitgestaltet, eröffnet. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, ist die Gemeinde um 11.30 Uhr zum zentralen Festgottesdienst mit Abendmahl in der Pauluskirche herzlich eingeladen. Superintendent Alfred Hammer wird ihn mit Mitgliedern des Visitatorenteams, u. a. mit KMD Gerd Weimar, festlich gestalten. Mit diesem Gottesdienst wird die Visitation der Gemeinde abgeschlossen. Gemeindeversammlung im Rahmen der Visitation An Christi Himmelfahrt, 10. Mai, lädt das Presbyterium im Anschluss an den Festgottesdienst um 11.15 Uhr zur Gemeindeversammlung ins Gemeindehaus Christuskirche ein. Dort wird im Rahmen der Visitation das Gespräch mit der Gemeinde eröffnet. Es wird über die aktuellen Entwicklungen und Pläne des Presbyteriums berichtet. Um Fragen, Vorschläge und Ideen von den Gemeindegliedern wird gebeten. Der Superintendent und das Visitatorenteam werden unsere Gäste sein. Neuer ökumenischer Bibelkreis Am 21.3. trifft sich zum 2. Mal der neue ökumenische Bibelkreis um 20 Uhr im Gemeindehaus. Wir lesen, meditieren und sprechen über den 8 Das Blättchen - April bis August 2018

kurz notiert 1. Brief von Paulus an die Thessalonicher, dieses Mal über Kapitel 2,1-12. Jeder ist herzlich willkommen. Briefmarken für Bethel In der Christuskirche ist eine Sammelbox für Briefmarken aufgestellt. Die Christuskirche ist wieder ab dem 1.4. verlässlich freitags und sonntags 15 17 Uhr, samstags 10-12 Uhr geöffnet. Bethel-Sammlung Am 6. Januar wurden ca. 4.500 kg Kleidung für die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel abgegeben. Mit einem Brief bedankt sich Pastor Ulrich Pohl im Namen der vielen, die regelmäßig in der Brockensammlung nach gut erhaltenen, nützlichen Dingen Ausschau halten. Die erhaltenen Sachspenden sind eine wertvolle Hilfe gerade für kranke und behinderte Menschen. www.evkn.de 9

Feier-Abend Herzliche Einladung zum Feier-Abend Nachdem zum Jahresende das Angebot Internationales Miteinander ausgelaufen ist, hat unser Team überlegt, ein neues geselliges Angebot im Gemeindehaus zu machen. Einmal vierteljährlich laden wir von 18-20 Uhr zu einem Feier-Abend ein. Alle sind herzlich willkommen: alt oder jung, Familie, Single oder Paar, aus der Gemeinde, der Nachbarschaft, Nachbargemeinde, Zugezogene, Geflüchtete. Angedacht ist ein zwangloses offenes Treffen mit Essen und Trinken, gerne auch als freiwilliges Mitbringbuffet: - Der Eine hat vielleicht Zeit und Lust, einen Salat zu machen oder einen Frühlingsquark anzurühren oder - die Andere bringt ein Brot oder Salzstangen oder eine Flasche Wein mit - und natürlich darf man auch einfach so vorbeikommen. Wir möchten Zeit und Raum geben um über "Gott und die Welt" zu plaudern. Als Einstieg in den ersten Abend, der voraussichtlich im März stattfindet, wollen wir Frühlingslieder singen und Gedichte bzw. Kurzgeschichten lesen. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, können Fahrgemeinschaften gebildet und Fahrdienste angeboten werden. Termine werden noch bekanntgegeben. Wir freuen uns darauf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Gerlinde Faber 10 Das Blättchen - April bis August 2018

Spiele und Spaß im Schloss Bonhoefferstein Hallo Kinder, oft ist das Wetter noch nicht so schön, die Ferien bringen Freizeit, und ihr langweilt euch zu Hause. Deshalb bieten wir, die Jugendmitarbeiter der evangelischen Gemeinde Neheim, drei Tage (26.03. 28.03.2018) Spiele und Spaß mit dem Motto Schloss für Kinder von 6 10 Jahren an. Im Schloss Bonhoefferstein (Graf-Gottfried-Straße 92, Arnsberg) treffen sich edle Burgfräulein, tapfere Ritter und gefährliche Drachen. Zusammen werden sie spannende Abenteuer erleben und schwere Prüfungen bestehen. Natürlich werden die notwendigen Ausrüstungen vor Ort in der Schmiede gebastelt. Das Programm geht täglich von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Frühstück und ein Imbiss zum Mittagessen sind im Preis von 5 Euro inbegriffen. Anmeldung im Gemeindebüro während der Öffnungszeiten, Mittwochs und Freitags, von 9 bis 12 Uhr unter der Tel. 462520 bis zum 20.03. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und Spaß mit den Bewohnern des Schlosses. Eure evangelische Jugend Carolin, Nicola, Ann-Chaleen, Laura, Jan, Emilia und der Ritter Karlheinz Osterferien Ferienprogramm www.evkn.de 11

Ostersonntag Der schöne Ostertag! Ihr Menschen kommt ins Helle! Mit diesem fröhlichen Aufruf (EG 117) möchten wir herzlich einladen, am 1.4. ins Gemeindehaus Christuskirche zu kommen. Wozu? Zum gemeinsamen Osterfrühstück Wann? Von 8.45 9.45 Uhr und dann? Feiern wir um 10 Uhr einen festlichen Ostergottesdienst! Für Speis und Trank wird gesorgt. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung. Tel. 462520 Gemeindebüro bis spätestens zum 26.3. Das Vorbereitungsteam freut sich auf ein schönes Zusammensein. Hella Bilstein Kostenloser Hör- oder Sehtest! mit Brillen & Hörgeräten von ROTTLER! ROTTLER in Ihrer Nähe: Neheim, Hüsten, Arnsberg, Oeventrop, Sundern, Werl & Soest 12 Mehr Das Blättchen unter: www.brillen-rottler.de - April bis August 2018

buntes Programm Fest der Begegnung Am Samstag, den 28.4., findet von 11 bis 16 Uhr im Kaiserhaus ein Fest der Begegnung statt. Die Idee für dieses Fest entstand in der 28. April von 11-16 Uhr im Kaiserhaus Neheim Fest der Begegnung OPTIMALE LÖSUNGEN VOM EINFAMILIENHAUS BIS ZUM GROSSPROJEKT Felsenweg 25-27 59757 Arnsberg Tel. 02932 22578 info@ aland-bedachungen.de www.aland-bedachungen.de katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel und in der Caritas Arnsberg. Mittlerweile hat sich ein breites Bündnis von Veranstaltern zusammengefunden. Beteiligt sind u. a. die DITIB, die neuen Bürger Arnsberg, die Schützen, das St. Ursula- Gymnasium, die Stadt Arnsberg und auch unsere Kirchengemeinde. Geplant ist ein buntes Programm mit unterschiedlichsten Darbietungen wie Tanz der Quadrille, türkischen und albanischen Tänzen, Musik, szenischem Theater, Trommelworkshop, Angebote für Kinder, Mitmachaktionen u. v. a. m. Es besteht die Möglichkeit zur Information und zu Gesprächen. So wird es einen Vortrag zur Situation der Christen in Aleppo geben. Ebenso wird für das kulinarische Wohl gesorgt sein. Aus unserer Gemeinde werden sich Rolf und Elke Krüger, der Posaunenchor und Wolfgang Boehnke an den Angeboten beteiligen. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Das Programm wird interessant sein und für alle etwas bieten. Das Fest selbst lebt von den Menschen, die kommen werden. Wolfgang Faber www.evkn.de 13

Open-Air-Gottesdienst Open-Air-Gottesdienst Am 13. Mai feiern wir um 10 Uhr unseren traditionellen Open-Air-Gottesdienst. Dazu laden diesmal die Hüstener alle Neheimer Gemeindeglieder herzlich ein. Der Ort wird die SGV-Hütte in Bruchhausen sein, direkt oberhalb des Bruchhausener Friedhofs gelegen. Man fährt von der Bruchhausener Straße (Hauptstraße) in die Lindenstraße und da ganz bis zum Ende. Am Friedhof ist der Parkplatz. Von dort geht man ca. 200 Meter geradeaus in den Wald hinein. Wir wollen den Gottesdienst als Abendmahlsgottesdienst feiern. Wir freuen uns auch auf das anschließende Mitbringbüfett, zu dem jeder etwas beitragen kann. Pfarrer Reinhard Weiß 14 Das Blättchen - April bis August 2018

Konzert Tag der Orgel Die Evangelische Kirche von Westfalen hat Sonntag, 24. Juni 2018, zum Tag der Orgel erklärt. In den Kirchengemeinden Westfalens soll die Königin der Instrumente, die im letzten Jahr zum Weltkulturerbe erklärt wurde, im Mittelpunkt stehen. Auch unsere Gemeinde wird sich daran beteiligen. Unter dem Motto Lukullisches zum Hören und Schmecken wird es in der Christuskirche ein Konzert geben, in dem der Klang der Orgel (Helmut Tschöpe) ergänzt und erweitert wird durch Klavier (David Krüger), Antonia Schriever (Gesang) und Orgel vierhändig und vierfüssig (Helmut Tschöpe und David Krüger). Eine Gruppe Afrikanisches Trommeln ist angefragt, hat aber bei Redaktionsschluss noch nicht zugesagt. In dieser selten zu hörenden Kombination erklingen bekannte und unbekannte Werke alter und neuer Komponisten. Beginn dieses Konzertes ist um 17 Uhr. Nach den Leckerbissen für die Ohren feiern wir im Anschluss daran die Königin mit Lukullischem für den Magen. Rund um das Gemeindehaus sind die Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich eingeladen, gemeinsam zu essen und zu trinken. Dr. Helmut Tschöpe 24. Juni 2018 17 Uhr - Christuskirche Tag der Orgel Kompetenz in Sachen Pflege L Stationäre Pflege L Kurzzeitpflege Ernst-Wilm-Haus Arnsberg Altenhilfeeinrichtung Am Hüttengraben 2 I 59759 Arnsberg Tel.: 02932 4905-0 I Fax 02932 4905-50 www.perthes-stiftung.de In der angenehmen Atmosphäre unseres Hauses fühlen sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohl. Wir bieten individuelles Wohnen und professionelle Pflege und Betreuung. www.evkn.de 15

Kindergarten Wir helfen Moosfelde im Frühling zu erblühen Am 16.11.2017 haben sich Valentina Kepsch und Diane Schrader mit einigen Kindern aufgemacht, im Courage Park Blumenzwiebeln zu pflanzen. Sie unterstützten damit eine Aktion des örtlichen Familienbüros in Moosfelde. Elvira Unkrühr trat mit Diane Schrader in Kontakt und organisierte das Fleckchen Erde und die Blumenzwiebeln, die es zu pflanzen galt. Der Ev. Arche-Noah-Kindergarten war sofort bereit hier mitzuarbeiten und die Zwiebeln einzupflanzen. Im Frühling werden wir unser Fleckchen Erde erneut aufsuchen und schauen, ob die Blumen ihre Köpfe unversehrt aus der Erde strecken und somit zur Verschönerung des Parks dienen können. Wir sind mal gespannt! Diane Schrader und Valentina Kepsch DIPL. - ING. W. LANGE, BERATENDER ING. VBI BÜRO FÜR TRAGWERKSPLANUNG UND BAUPHYSIK Statische Berechnungen, Bauphysik, Schallschutz Energetische Optimierung, Energieeinsparnachweise Unabhängige Beratung bei Schlüsselfertigbauten Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Müggenbergring 52, 59755 Arnsberg, Tel. 02932/28295, Fax. 02932/81908 e-mail: info@statik-lange.de Internetseite: www.statik-lange.de 16 Das Blättchen - April bis August 2018

Jubiläum Ordinationsjubiläum unseres Pfarrers Dr. Udo Arnoldi Am Sonntag, den 14. Januar, freute sich die Gemeinde, im Gottesdienst und beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus das 25-jährige Ordinationsjubiläum von Pfr. Dr. Arnoldi würdig zu feiern. Der Jubilar begann erst einmal selbst Rückschau auf seinen Dienst als Pfarrer zu halten, bevor er im weiteren in einem flotten Schlagabtausch von Prädikantin Steffi Schumacher mit teils schwierigen Fragen herausgefordert wurde. Pfr. Dr. Arnoldi berichtete von 4-jähriger Zeit an der Universität Bochum, von Feuerwehrstellen als junger Pfarrer in Bochum und skizzierte dann seine nunmehr 19-jährige Amtszeit in der Gemeinde Neheim als überwiegend freudebringende Zeit. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit den Menschen und den Gremien und schaute mit der Gemeinde auf zahlreiche gelungene Ergebnisse zurück, z. B. im Bereich der Ökumene. Auch ließ er - mit einem wohlgemeinten Lächeln - nicht unerwähnt, dass er bei seiner 1. Bewerbung in Neheim hinter der unter den Gästen anwesenden Pfarrerin Pakull zurückstand und erst im Folgejahr in Neheim erfolgreich war. Erwähnt wurden ferner die immer komplexer werdenden Arbeitsbereiche des Pfarrberufes. Der Beruf stehe, wie andere Berufe auch, im Wandel. www.evkn.de 17

Jubiläum Auf Stefanie Schumachers Frage, wie er sich denn, rein theologisch, so schwierige Dinge wie das Geheimnis des Glauben erkläre, antwortete Pfr. Dr. Arnoldi, dass er, wie Paulus, an den Christus glaubt, der gekreuzigt wurde und dass somit Leiden zum Glauben und zum christlichen Leben dazugehöre. Von Steffi Schumacher zum Thema Freude und Ängste in seiner Pfarrtätigkeit befragt, räumte er ein, dass es, gerade in der letzten Zeit, mehrere Schwierigkeiten in seinem Wirkungskreis gab, die durchgestanden werden mußten. Beim geselligen Beisammensein im Gemeindehaus überreichte Gundl Busse im Namen des Presbyteriums einen Pflanzengeschenkgutschein und wünschte Pfr. Dr. Arnoldi, dass er sich oft an der schönen Natur in seinem Garten erfreuen möge. Familie, Studienfreunde und Wegbegleiter des Jubilars wie auch Ehrengäste waren gekommen und gaben ihm viele gute Wünsche mit auf den Weg. Bei Fingerfood und Getränken war im sonnendurchfluteten Gemeindehaus ein geselliges Beisammensein mit guten Gesprächen entstanden. Regina Möller-Fraikin 18 Das Blättchen - April bis August 2018

Alexander Still Zum Abschied von Presbyter Alexander Still Möge die Straße uns zusammenführen Lieber Alexander, im Februar 2012, nach den Wahlen zum Presbyterium, gehörten Du, Wolfgang Boehnke und ich zu den drei Neuen im Presbyterium. Als Diplomkaufmann wolltest Du mit Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten dazu beitragen, dass wichtige Aufgaben des Gemeindelebens bei sinkenden Kirchensteuerzuweisungen trotzdem finanziert werden können. Als Vorsitzender des Presbyteriums hast Du die finanziellen Geschicke unserer Kirchengemeinde, - zwar mit Unterbrechung, aber immer gut -, zusammen mit uns übrigen Presbytern geführt. Daneben hast Du auch viele andere Aufgaben in der Gemeinde wahrgenommen. Die vergangenen Jahre waren für uns keine leichte Zeit und es war uns immer eine große Beruhigung, dass wir Dich mit im Boot hatten. Nun weht Dich der Wind beruflich von Neheim weg. Wir verstehen, dass Deine Zukunft und damit die Deiner Familie für Dich an erster Stelle stehen. Aber wir vertrauen darauf: Wo sich eine Tür schließt, da tut uns Gott eine neue Tür auf. Also:... und bis wir uns wieder sehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand! Gundl Busse www.evkn.de 19

Gottesdienste Datum Christuskirche Pauluskirche Do, 22.3. Passionsandacht So, 25.3. Palmarum Do, 29.3. Gründonnerstag Fr, 30.3. Karfreitag So, 1.4. Ostersonntag Mo, 2.4. Ostermontag So, 8.4. Quasimodog. So, 15.4. Misericordias D. So, 22.4. Jubilate Sa, 28.4. So, 29.4. Cantate So, 6.5. Rogate Do, 10.5. Christi Himmelfahrt So, 13.5. Exaudi So, 20.5, Pfingstsonntag Mo, 21.5. Pfingstmontag So, 27.5. Trinitatis So, 3.6. 1. So.n.Trinitatis So, 10.6. 2. So.n.Trinitatis 10 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Pfrn. Hirsch 19 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Pfrn. Hirsch 11.30 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Pfr. Arnoldi 11.30 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Präd. Schumacher 11.30 Uhr Pfr. i.r. Kattwinkel 10 Uhr Pfr. Arnoldi 14.00 Uhr Pfr. Arnoldi Konfirmation 10.00 Uhr Pfr. Arnoldi Konfirmation 18.00 Uhr Pfr. Arnoldi Andacht 10 Uhr Pfrn. Hirsch 11.30 Uhr Pfr. Arnoldi mit Bonhoeffer-Kindergarten 10 Uhr Pfr. Arnoldi, Pfrn. Hirsch 10 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit der Ev. KGM Hüsten an der SGV Hütte Bruchhausen (hinter dem Friedhof) 11.30 Uhr Sup. Hammer und KSV - Visitationsgottesdienst 10 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Präd. Schumacher 11.30 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfrn. Hirsch 20 Das Blättchen - April bis August 2018

Datum Christuskirche Pauluskirche So, 17.6. 3. So.n.Trinitatis So, 24.6. 4. So.n.Trinitatis So, 1.7. 5. So.n.Trinitatis So, 8.7. 6. So.n.Trinitatis So, 15.7. 7. So.n.Trinitatis So, 22.7. 8. So.n.Trinitatis So, 29.7. 9. So.n.Trinitatis So, 5.8. 10. So.n.Trinitatis So, 12.8. 11. So.n.Trinitatis So, 19.8. 12. So.n.Trinitatis So, 26.8. 13. So.n.Trinitatis So, 4.9. 14. So.n.Trinitatis 10 Uhr Pfr. Arnoldi 11.30 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Diakon Boehnke 11.30 Uhr Pfr. Arnoldi mit Arche-Noah-Kindergarten 10 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Pfr. Arnoldi 11.30 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Pfr. Sinn 10 Uhr Pfr. Tschöpe 11.30 Uhr Pfr. Tschöpe 10 Uhr Pfrn. Hirsch 10 Uhr Pfr. Arnoldi 11.30 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfr. Arnoldi 10 Uhr Pfrn. Hirsch Begrüßung der Katechumenen 11.30 Uhr n. N. Gottesdienste Für alle, die für unsere Kirchengemeinde spenden möchten: Ev. Kirchenkreis Arnsberg, Stichwort: Neheim IBAN DE69 35060 1900 0002 20990 BIC: GENODED1DKD www.evkn.de 21

Vortrag Wie ein Sack Mais die Lebenssituation von Menschen in Kenia verändern kann Ein Vortrag von Professorin Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler Gespannt verfolgten am 24. Januar ca. 30 Zuhörer/innen im Gemeindehaus Christuskirche den Vortrag von Prof. Dr. Tschöpe-Scheffler über Kenia. Sie berichtete von ihrer 3-wöchigen Reise nach Kenia, genauer nach Rombo am Fuße des Kilimandscharo. Im Mittelpunkt ihres Vortrags - unterlegt mit afrikanischer Musik und farbenfrohen Bildern standen ihre Begegnung mit ihrem Patensohn Daniel, die Erlebnisse in einer Kirche, die Aufnahme in einem Frauendorf der Massai sowie ihr Kampf gegen Hunger, Beschneidung und Bildungsarmut. Dr. Tschöpe-Scheffler fesselte die Holz Holzbau Holzhäuser Sägewerk Zimmerei Der Holzbau liegt uns am Herzen! Echthauser Straße 13 59757 Arnsberg-Voßwinkel Telefon 02932-9695- 0 info@duenschede.de 22 Das Blättchen - April bis August 2018

Kenia Anwesenden durch ihre alltagsnahen Personenbeschreibungen und die emotionale Darstellung der Lebenssituation der Massaifrauen. Diese würden trotz widriger Lebensumstände ihre Würde bewahren. Die Massaifrauen nahmen sie in ihren Kreis auf und Dr. Tschöpe- Scheffler half mit Mais gegen die Hungersnot und mit neu ausgedachten Ritualen gegen die Beschneidung. Die ausführliche und intensive Schilderung der Lebenssituation der Massaifrauen und ihrer Kinder faszinierte die Zuhörer/innen und es ergaben sich zahlreiche Nachfragen am Schluss ihres Vortrages. Dr. Tschöpe-Scheffler bat die Anwesenden um eine Spende für die Menschen in Kenia und versicherte, dass das Geld ohne Verwaltungskosten direkt den Menschen vor Ort zugutekäme. Die Zuhörer/innen dankten Dr. Tschöpe-Scheffler für ihren interessanten und informativen Vortrag und spendeten 331 EUR. Sie hoffen auf weitere Nachrichten aus Rombo/ Kenia. Karl-Georg Wuschansky www.evkn.de 23

Nachruf HEINZ MATZKE - Ein Nachruf *1929 2017 Viele von denen, die diese Zeilen lesen, sind ihm wohl begegnet - sei es in unserer Kirchengemeinde oder aber anderswo, vielleicht beim Sport im hiesigen Raum oder auf Straßen und Wegen unserer näheren Heimat. Wer ihn gekannt hat, wird mir wohl zustimmen, wenn ich ihn als jemanden beschreibe, der immer er selbst war und immer derselbe - egal, ob in der Christuskirche oder im Gemeindehaus, ob in der Turnhalle oder am Lehrschwimmbecken, ob zu Fuß in der Innenstadt oder auf seinem Lastkraftwagen im Steinbruch oder auf Waldwegen. So vielfältig er sich auch engagierte, so eindeutig blieb er doch immer der eine Heinz Matzke. Die Ev. Kirchengemeinde Neheim hat dem gebürtigen Schlesier, den es nach dem Ende des Krieges nach hier verschlagen hatte, viel zu verdanken. Viele Jahre lang war er Mitglied des Presbyteriums und er engagierte sich im Bauausschuss. Daneben förderte er die Arbeit unseres Posaunenchores. Er war Mitbegründer des Gesprächskreises und zuletzt sein Leiter. Und wie oft war er mit seinem LKW zur Stelle, wenn es galt, die großen Weihnachtsbäume für unsere Gotteshäuser herbeizuschaffen und sie mit aufzustellen - oder wenn in den Sandkästen unserer Kindergärten neuer Sand fällig war! Und als er - altersbedingt - von seinem Gefährt Abschied nehmen musste, fand er noch in seinem neunten Lebensjahrzehnt eine neue Aufgabe: er sorgte mit dafür, dass seine Christuskirche auch an Wochentagen einladend ihre Türen öffnen konnte für interessierte Besucher; er kannte ja dieses Haus gut von seinem jahrzehntelangen regelmäßigen Gottesdienstbesuch. Im Sommer des Vorjahres geriet er in eine schwere gesundheitliche Krise. Nach wochenlangem Krankenlager gab er am 500. Jahrestag der Reformation sein Leben in die Hand seines Schöpfers und Erlösers zurück. Unsere Gemeinde dankt Gott dafür, dass dieser Mann in ihrer Mitte gelebt hat. Carl-Ernst Kattwinkel, Pfr. i. R. 24 Das Blättchen - April bis August 2018

Gabriela Hirsch Die Neue ist da! Am Sonntag, 18. Februar, war es endlich soweit: Nachdem ich ein halbes Jahr ausgefallen war wegen zweier Hüft-Operationen, hat mich die Kirchengemeinde mit einem wunderschönen Gottesdienst in der Christuskirche willkommen geheißen. Die Musik des Posaunenchores, die Segensvoten und Grußworte haben mein Herz bewegt. Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir im vom Frauenplausch-Team festlich geschmückten Gemeindehaus weitergefeiert bei leckerem Kuchen und toller Livemusik von Klaus Schriever am Saxophon und David Krüger am Klavier. Ich möchte allen danken, die mir diesen Tag unvergesslich gemacht haben! Nun bin ich froh, dass die lange Wartezeit vorbei ist und es endlich los geht mit meiner Arbeit bei Ihnen in der Gemeinde! Ich freue mich darauf, dass wir uns neu oder wieder begegnen. Für heute grüßt Sie herzlich Ihre Gabriela Hirsch www.evkn.de 25

Gottesdienst Gott von Herz zu Herz nahebringen Festliche Musik vom Neheimer Posaunenchor und von Kreiskantor Geld Weimar, eine volle Christuskirche mit Menschen aus Neheim, Sundern und dem ganzen Ev. Kirchenkreis Arnsberg, Superintendent Alfred Hammer, Rosemarie Goldner, stellvertretende Bürgermeisterin Arnsbergs, Mitarbeitende des Kirchenkreises - sie alle begrüßte Pfarrer Dr. Udo Arnoldi im Festgottesdienst. Pfrn. Gabriela Hirsch wurde in die zweite Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Neheim eingeführt. Nach fast 15 Jahren als Kirchenkreispfarrerin für Frauenarbeit und Menschen in der Lebensmitte bringt sie ein großes Netzwerk menschlicher Kontakte mit. Davon werden die Kirchengemeinden Neheim und Sundern profitieren. In Neheim arbeitet die Pfarrerin auf einer 50%-Stelle. Mit den weiteren 50 % wird sie nach Sundern abgeordnet. Der dortige Kollege Pfarrer Martin Vogt assistierte mit Dr. Arnoldi dem Superintendenten bei der feierlichen Einführungshandlung. Beide segneten die neue Kollegin, wie auch Presbyter und Presbyterinnen aus beiden Kirchengemeinden, ihr Mann Pfr. Johannes Böhnke aus Arnsberg und Susanne Hardes, Gemeindereferentin der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel. 26 Das Blättchen - April bis August 2018

Die Neue ist da Freundlich hatte Superintendent Hammer Gabriela Hirsch der Gemeinde zuvor beschrieben als eine Pfarrerin, die mit Herz, Glauben und ihrem eigenen Bekenntnis der Gemeinde Gott von Herz zu Herz nahebringen werde. "Du wirst dabei auch Witze erzählen", betonte der Superintendent, der zuvor selbst die Gemeinde zum Lachen gebracht hatte, "denn die Menschen brauchen etwas, was ihnen zu Herzen geht." Zu Herzen ging der Gemeinde Gabriela Hirschs Predigt. Ausgehend von einer Rede, mit der Paulus bei den an Glanz, Stärke und Ansehen orientierten Gemeindegliedern in Korinth für sich warb, der zwar nicht strahlend auftritt, aber durch sein glaubwürdiges Leben Gottes Gnade aus der staubigen Ecke wieder zum Vorschein bringt. Dann sei die Gnade nicht mehr arbeitslos, fasste die Pfarrerin zusammen, die zu Beginn erzählt hatte, wie sich ein Arbeitsloser ungebraucht vorkommt. Kritisch wagte sie zu fragen, in welchen Ecken Gottes Gnade in Neheim verstaube. Doch räumte sie ein: "Ich hab den Eindruck, dass hier Menschen leben, die sich begnaden lassen und das heilsam leben." "Es ist einfach schön, mit dir zusammenzuarbeiten", sagte Susanne Hardes im Grußwort im Auftrag der Neheimer Katholiken. Rosemarie Goldner sprach Gabriela Hirsch zu: "Du kannst durch das Wort, die Sprache und deinen ganzen Körper und Einsatz Veränderung bewirken". Der Kollege Martin Vogt vertraut darauf, dass Gabriela Hirsch in Neheim und Sundern da hinkommt, wo sie genau richtig ist. Wolfgang Faber, der Vorsitzende des Neheimer Presbyteriums, moderierte die Grußworte und fügte hinzu: "Ich glaube, wir kriegen mit Gabriela Hirsch eine Frau, die die Gemeinde bereichert." Abschließend dankte er allen, die den Festtag vorbereitet und gestaltet hatten, und lud ein zu Kaffee, Kuchen, Gesprächen und Live-Musik im Gemeindehaus Christuskirche. Kathrin Koppe-Bäumer www.evkn.de 27

kreiskirchliche Kreiskirchliche Visitation der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim Vom 10. bis 15. Mai visitiert der Evangelische Kirchenkreis Arnsberg die Evangelische Kirchengemeinde Neheim. Mit der Visitation nimmt der Superintendent zusammen mit dem Kreissynodalvorstand seine Leitungsaufgaben wahr, zu der er in besonderer Weise durch das Kirchengesetz über die Ordnung der Visitation in der Evangelischen Kirche von Westfalen - Visitationsgesetz - beauftragt ist. Solch ein geschwisterlicher Besuchsdienst ist biblisch begründet, denn Visitationen gab es bereits in den ersten christlichen Gemeinden. Paulus war es ein Herzensanliegen, die von ihm gegründeten Gemeinden zu besuchen. Und auch er kam nicht allein, sondern in einem Team. In Apg. 15,36.41 heißt es: Nach etlichen Tagen aber sprach Paulus zu Barnabas: Lasst uns wiederum ziehen und nach unseren Brüdern und Schwestern sehen in allen Städten, in welchen wir das Wort des Herrn verkündigt haben, wie es um sie steht. Er zog nach Syrien und Kilikien und stärkte die Gemeinden. Es geht also darum, zu sehen, wie es um die Gemeinde steht, und um sie zu stärken. In diesem Sinne wird nun ein Team von ca. 30 Visitatorinnen und Visitatoren, alles Fachleute auf ihrem Gebiet kirchlicher Arbeit, die Evangelische Kirchengemeinde Neheim besuchen. Die Visitation erstreckt sich auf die Erfüllung der nach der Kirchenordnung dem Leitungsorgan zugewie- 28 Das Blättchen - April bis August 2018

Visitation senen Aufgaben sowie auf die Wahrnehmung der gegenwärtigen Situation und Entwicklungsperspektiven der kirchlichen Praxis, wobei auch die ökumenische, regionale, wirtschaftliche und soziale Situation in den Blick genommen wird. Eine 10.-15.5. kreiskirchliche Visitation der Ev. Kirchengemeinde Visitation bietet die Chance, der eigenen Betriebsblindheit entgegen zu wirken und zu erfahren, wie die Gemeindearbeit von außen wahrgenommen wird. Ziel ist es, die Mitarbeitenden in ihrem Dienst zu stärken und zu ermutigen, die Handlungsfähigkeit für die nahe und ferne Zukunft der Gemeinde zu sichern, die Zusammengehörigkeit zu festigen und die Verbindungen zwischen Kirchenkreis und Kirchengemeinde zu intensivieren. Die Visitation nimmt auch die Arbeit der Kirchengemeinde im Zusammenspiel mit den Nachbarkirchengemeinden in den Blick. Dies ist deshalb so wichtig, weil die Region 7 (Kirchengemeinden Neheim, Hüsten, Arnsberg, Sundern, Meschede) im zukünftigen gemeinsamen Kirchenkreis Soest-Arnsberg einen zusätzlichen Pfarrstellenanteil von 50% erhält. Die Gemeinden sind gehalten, in einem Beratungsprozess die inhaltliche Beschreibung für diese Stelle vorzunehmen. Basis der Visitation sind ansonsten die im Rahmen des Reformprozesses Aufgaben und Ziele in der EKvW genannten sechs Handlungsfelder: 1. Gottesdienst, Kirchenmusik und Kultur 2. Seelsorge und Beratung 3. Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung 4. Mission und Ökumene 5. Bildung und Erziehung 6. Leitung (einschließlich Öffentlichkeitsarbeit) und Verwaltung. Die Visitation folgt dem Dreischritt Beobachten Wahrnehmen Beraten. Dabei werden die Kompetenzen und Potentiale innerhalb einer Gemeinde wahrgenommen und nicht in erster Linie die Defizite. Über die einzelnen Besuche werden jeweils Berichte geschrieben, die schließlich in einem Abschlussbericht mit Zielvereinbarungen zusammengefasst werden. Die Zielvereinbarun- www.evkn.de 29

Visitation gen werden in einer gemeinsamen Sitzung von Presbyterium und Kreissynodalvorstand beschlossen und sind somit für beide Seiten verbindlich. Nach einem Jahr gibt es einen Anschlussbesuch, der noch einmal einen besonderen Blick auf das werfen wird, was sich bis dahin entwickelt hat. einzelner Christenmensch - nicht für sich allein Christ sein kann. Eine Gemeinde kann nicht isoliert existieren. Sie braucht den Austausch mit anderen, ist angewiesen auf Hilfe, benötigt das mahnende und kritische Gespräch. Alfred Hammer, Superintendent Hinter all dem steht schließlich auch der Gedanke, dass eine christliche Gemeinde wie übrigens auch ein Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer - Überall! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 30 Das Blättchen - April bis August 2018

Vorsitz im Presbyterium Liebe Gemeinde, im letzten Blättchen hat sich Alexander Still als Mitglied und vor allem als Vorsitzender des Presbyteriums von Ihnen verabschiedet. Das Presbyterium hat mich als seinen Nachfolger zunächst für ein Jahr gewählt. Dies ist für mich Anlass, einige Zeilen zu schreiben. Das Amt in Nachfolge von Alexander zu übernehmen, ist nicht ganz einfach. Er hat ziemlich große Fußstapfen hinterlassen. Seine Kompetenzen in wirtschaftlichen und finanztechnischen Fragen kann ich nicht ersetzen. Hier werden wir uns anderweitig Unterstützung suchen müssen. Was sind meine Ziele und Schwerpunkte? In meiner bisherigen Zeit als Mitglied im Presbyterium habe ich mich in den Bereichen Möwe (Mission, Ökumene und Weltverantwortung), dem Ökumeneausschuss, dem Männertreff sowie dem christlich-muslimischen Dialog engagiert. Weiterhin bin ich Mitglied des Diakonieausschusses, des Hausvorstandes des Gemeindehauses und Ansprechpartner für die evangelische Erwachsenenbildung und als Mitglied der Gemeinde im Vorstand des Ökumenischen Fördervereins für Flüchtlinge in der Stadt Arnsberg e. V. aktiv. Einiges werde ich zurückfahren müssen, um mich dem neuen Amt mit der notwendigen Energie widmen zu können. Anderes werde ich nicht aufgeben wollen. Besonders am Herzen liegen mir die Themen Ökumene und Weltverantwortung. Hierzu gehört für mich auch die Arbeit mit Flüchtlingen und der christlichislamische Dialog. Von zentraler Bedeutung ist der Dialog in und mit unserer Gemeinde. Als Vorsitzender des Presbyteriums sehe ich hier eine zentrale Aufgabe. Wir das Presbyterium sind Ihnen in unserem Tun verantwortlich. Von Ihnen wünsche ich mir Anregungen und Unterstützung. Wenn wir eine lebendige Gemeinde sein wollen, so geht dies nur im Miteinander. Hier habe ich folgende Idee: Wir haben im Gemeindebüro bereits eine Liste mit Menschen, die sich gerne in die Gemeinde einbringen möchten. Wenn Sie Lust haben mitzuarbeiten, rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine Mail oder melden Sie sich im www.evkn.de 31

Brief an die Gemeindew Gemeindebüro. Hilfreich wäre es, wenn Sie uns mitteilen, wie Sie sich eine Mitarbeit vorstellen und wünschen. Ob in einer festen Gruppe, bei Festen oder was auch immer Ihnen einfällt. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen. Was mich beschäftigt, ist die Zukunft der Pauluskirche. Ich bin im Presbyterium mit dem Ziel, mich für den Erhalt der Pauluskirche einzusetzen, angetreten. Sie haben in der Gemeindeversammlung oder auch in dem Artikel im Blättchen vor Weihnachten verfolgen können, dass ein Verkauf der Pauluskirche oder ein Abriss immer näher rücken. Wir haben etliche Wege zum Erhalt der Kirche verfolgt, aber keinen gefunden, der Erfolg verspricht. Auch hier bitte ich Sie um Ideen und Rückmeldungen. Wolfgang Faber DR. DEPPENKEMPER STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH WIR SIND FÜR SIE DA! Unser Leistungsspektrum: n Steuerberatung n Buchhaltung und Lohnbuchführung n Unternehmens- und Wirtschaftsberatung n Beratung zu sämtlichen Investitions- und Finanzierungsfragen n Existenzgründungsberatungen n Nachfolgeberatung n Erbschaftsteuerangelegenheiten n Jahresabschlusserstellung DR. BERNHARD DEPPENKEMPER Steuerberater DAVID DEPPENKEMPER Wirtschaftsprüfer/Steuerberater DR. M. ALTEKÖSTER Steuerberater ANDRÉ PÖTTER Steuerberater In Kooperation mit der Deppenkemper GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft stehen wir Ihnen auch in allen Fragen der Wirtschaftsprüfung zur Seite. Annastraße 16 59755 Arnsberg Tel.: 0 29 32 / 97 17-0 Fax: 0 29 32 / 97 17 40 info@dr-deppenkemper.de www.dr-deppenkemper.de 32 Das Blättchen - April bis August 2018

Presbyterium Neues aus dem Presbyterium Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim hat nach einem einstimmigen Beschluss am 11.1.18 einem afrikanischen Flüchtling erstmalig Hilfe, Schutz und Zuflucht vor Rückführung im Kirchenasyl gewährt. Der Beschluss erfolgte nach intensiver Anhörung und Beratung auch durch die Landeskirche. Das Kirchenasyl gilt für einen begrenzten Zeitraum. Nach Beendigung des Kirchenasyls wird das Presbyterium die Gemeinde und die Öffentlichkeit umfassend über den Hintergrund informieren. Karl Georg Wuschansky Spenden 2017 Brot für die Welt... 7.613,26 Diakonie-Adventssammlung... 1.969,54 davon 1.489,54 durch Haussammlung Freiwilliges Kirchgeld insgesamt... 12.480,00 Im Klingelbeutel waren für besondere diakonische Aufgaben... 4.466,51 Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! www.evkn.de 33

Konfirmanden Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfirmationen in der Christuskirche am 28. und 29. April 2018 Michelle Asmus Andreas Bauer Hendric Cloer Karl Ebbefeld Katharina Fischer Julian Lang Nele Paluszkiewicz Dennis Pfaffenrot Noah Sauerland Jan Sutschet Martin Balzer Dana Erhardt Lena Funke Lauro Klöckener Anthony Nittke Julia Schmidt Kevin Seidler Boris Tevs Waldemar Weinkauf 34 Das Blättchen - April bis August 2018

Ansprechpartner Kontaktdaten Presbyterium Wolfgang Boehnke Lärchenhöhe 6, Tel. 27107 Gundl Busse Ernst-König-Str. 57, Tel. 7386 service@gundlbusse.de Wolfgang Faber (Vorsitzender) Olivaweg 7, Tel. 81650 wo-faber@t-online.de Olaf Hoffmann, Schillerstr. 78, Tel. 700209 choffmanno@t-online.de Michaela Hollein Hirschbergsiepen 4, Tel. 25577 schmitte-home@web.de David Krüger Wiesenstraße 24, Tel. 496786 d.kruegeronline@googlemail.com Klaus Schriever Burgstr. 37, Tel. 01732098989 info@dachdecker-schriever.de Stefanie Schumacher Schulstr. 4, Tel. 25041 stefanie.schumacher@uni-muenster.de Karl Georg Wuschansky Mendener Straße 18, Tel. 9007410 wuschi@cityweb.de Jugendarbeit David Krüger, Tel. 496786 Küster und Hausmeister Werne Geue, Tel. 893369 Mobil 0171 6908509 Gemeindebüro Burgstr. 11, Anke Burgard Tel. 462520 / Fax 462585 ab-kg-neheim@kk-ekvw.de Mo+Mi+Fr 9-12 Uhr Pfarrer Dr. Udo Arnoldi Burgstr. 11, Tel. 27272 udo.arnoldi@t-online.de Sprechstunde: Mittwoch 10-11 Uhr Pfarrerin Gabriela Hirsch Ehmsenstraße 52, 59821 Arnsberg Tel. 0170-5350224 gabriela.hirsch@gmx.de Kindergärten Ev. Arche-Noah-Kindergarten Ahornstr. 30 Diane Schrader, Tel. 25445 Bonhoeffer-Kindergarten Graf-Gottfried-Str. 92 Maike Manojlovic, Tel. 22261 Kirchenmusik Renate Beck, Litauenring 83 Tel. 29241 (Orgel) Dirk Beyrodt, Gabelsbergerstr. 3, Tel. 897314 (Posaunenchor) Flüchtlingsarbeit Shahin Kiumarssi, Gabi Röhrig, Berliner Platz 4a, Tel. 5106622 Homepage http://www.evkn.de www.evkn.de 35

Fotoseiten 36 Das Blättchen - Dezember - April bis 2014 August - März 20182015

Fotoseiten www.evkn.de 37

Jahr Statistik Taufen Trauungen Bestattungen Eintritte Austritte Konfirmanden Gemeindemitglieder 2006 52 54 9 47 2 16 4882 2008 44 37 17 55 5 18 4869 2010 54 60 10 62 10 20 4726 2012 52 38 12 40 1 21 4635 2013 49 38 15 43 13 28 4596 2014 46 41 6 55 1 43 4464 2015 47 44 9 73 5 39 4372 2016 42 39 8 46 2 24 4260 2017 42 42 6 42 4 29 4194 Bestattungen Zimmermann Arnsberg-Neheim Möhnestraße 135 a Tel. 0 29 32 / 2 23 39 www.bestattungen-zimmermann.de Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Informieren Sie sich unverbindlich und kostenlos! 38 Das Blättchen - April bis August 2018

von November 2017 bis Februar 2018 Amtshandlungen Taufen: Amelie Johanna Schmitz Jette Bruchhage Emil Lintel-Höping Helene Dyck geb. Martens Trauungen: Stephan Sebald und Gabriele, geb. Timmermann Bestattungen: Friedhelm Reichel, 82 J. Andreas Betsch, 34 J. Christel Samanns, geb. Limper, 93 J. Heinz Matzke, 87 J. Rolf Fellechner, 80 J. Waldemar Klippert, 88 J. Martha Pape, geb. Ernst, 88 J. Ruth Erika Schult, geb. Bayer, 90 J. Michael Schneider, 30 J. Jutta Vollmer, geb. Baumgarten, 82 J. Peter Leonhard Wagner, 67 J. Erika Hackler, geb. Thebille, 84 J. Hildegard Kaatz, geb. Grashoff, 95 J. Renate Rohr, geb. Schöttler, 76 J. Irene Busch, 56 J. Hannelore Zimmermann, geb. Schneider, 80 J. www.evkn.de 39

Inhalt: Grusswort Liebe Leserinnen und Leser...3 Terminkalender Gruppen und Termine...4 Kirchkaffee...6 Frauenplausch - PP...7 Termine auf einen Blick...8 Kurz notiert: Bethel-Sammlung...9 Gottesdienste...20 Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Feier-Abend...10 Spiele und Spaß im Schloss...11 Der schöne Ostertag!...12 Fest der Begegnung...13 Open-Air-Gottesdienst...14 Tag der Orgel...15 Berichte Wir helfen Moosfelde...16 Ordinationsjubiläum...17 Möge die Straße uns zusammenführen...19 Wie ein Sack Mais...22 HEINZ MATZKE - Ein Nachruf...24 Thema Die Neue ist da!...25 Gott von Herz zu Herz nahebringen...26 Kreiskirchliche Visitation...28 Vorsitz im Presbyterium...31 Neues aus dem Presbyterium...33 Rubriken Spenden 2017...33 Konfirmandinnen und Konfirmanden...34 Kontaktdaten...35 Statistik...38 Amtshandlungen...39 Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Neheim Redaktion: Pfr. Dr. Udo Arnoldi (verantwortlich) Hella Bilstein Regina Möller-Fraikin Christina Stehling Anzeigen: Pfr. Dr. Udo Arnoldi Layout: Christina Stehling Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Bildnachweis: (wenn nicht anders erwähnt) privat, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeit Auflage: 3000 Anschrift der Redaktion: Burgstraße 11 59755 Arnsberg Fotos und Artikel: redaktion@banduc.de Homepage http://www.evkn.de Redaktionsschluss: 30.6.2018